Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust zusammengestellt. Das kleine Dorf liegt ganz am Ende des berühmten Geirangerfjords in einer beeindruckenden Bergwelt. Nur etwa 250 Menschen leben dauerhaft hier. Im Sommer steigt die Zahl der Bewohner von Geiranger auf 2.000. Der Haupterwerb ist der Tourismus. Das erste Passagierschiff kam bereits 1869 hierher. Heute ist der kleine Ort, der hundert Kilometer vom Meer entfernt liegt, einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen für Norwegen Kreuzfahrten. Der fünfzehn Kilometer lange Geirangerfjord gilt als einer der schönsten Fjorde Norwegens und gehört seit 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Um hierher zu gelangen, biegen die Kreuzfahrtschiffe mitten in der Nacht südlich von Alesund in den Storfjord ein. Nach vielen Kilometern geht es dann kurz hinter der Ortschaft Stranda rechts ab in den Sunnylvsfjord an dessen Ende Hellesylt liegt. Hier gibt es häufig frühmorgens einen technischen Stopp. Die Landausflügler, die mit dem Bus weiter nach Geiranger fahren möchten, gehen von Bord. Das Kreuzfahrtschiff fährt dann die letzten 15 Kilometer durch den berühmten Fjord bis zur Ortschaft Geiranger.
Die Fahrt durch den manchmal nur 600 Meter breiten Geirangerfjord ist spektakulär. Von den steilen Felswänden stürzen großartige Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“ und der „Brautschleier“ zu Tal. In schwindelerregender Höhe sieht man (heute meistens verlassene) Bauernhöfe, die nur über Leitern erreichbar waren. Norwegen ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am europäischen Binnenmarkt teil. Die Landeswährung ist die norwegische Krone. Ein Euro entspricht derzeit 11,13 NOK. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Touristeninformation Geiranger Fjordservice. Stand: März 2023
Der Kreuzfahrthafen von Geiranger
Kreuzfahrtschiffe ankern am Ende der spektakulären Fahrt durch den Geirangerfjord vor der Ortschaft Geiranger und bringen die Gäste mit Tendern an Land. Direkt am Geiranger Cruise Terminal befindet sich die sehr gut sortierte Touristeninformation und ein großes Souvenirgeschäft.
Seit einigen Jahren gibt es einen mobilen SeaWalk über den die Landausflügler trockenen Fußes an Land laufen können. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Geiranger Cruise Port. Unter dem Menüpunkt „Cruise Calls“ kann man erkennen, wie viele Kreuzfahrtschiffe an einem bestimmten Tag erwartet werden. In der Spalte „Kai“ ist die Ankerposition angegeben. Die Buchstaben SW zeigen an, dass das Kreuzfahrtschiff den SeaWalk nutzt.
Mobil in Geiranger auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Geiranger auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:
Geiranger auf einen Blick: 1-Geiranger Kirche, 2-Norsk Fjordsenter, 3-Schokoladenmanufaktur, 4-Geiranger Galleri, 5-Fossewandring, 6-Explore Geiranger Zip-Line, 7-Gehöft Westerås (Restaurant und Wandergebiet)
Kreuzfahrtschiffe ankern und tendern oder nutzen den modernen SeaWalk (gezackte Linie) bei der Touristeninformation. Im letzteren Fall können die Landausflügler an Land laufen.
Zu Fuß
Das kleine Örtchen ist umgeben von einer einzigartigen Naturkulisse, die man auf verschiedenen Wanderwegen erkunden kann. Eine Wanderkarte als PDF haben wir hier hinterlegt. In Papierform gibt es diese bei der Touristeninformation. In dem kleinen Ort selber kann man ein wenig spazieren gehen und die Ausblicke genießen. Sehr schön ist der Wanderweg „Fossevandring“ am Wasserfall entlang. Los geht es bei dem interessanten Norsk Fjordsenter.
Landausflugsziele in Geiranger: 1-Flydalsjuvet Aussichtspunkte, 2-Knuten (historischer Verkehrsknoten), 3-Dalsnibba Aussichtsspunkt, 4-Ørnesvingen Aussichtspunkt, 5-Wasserfall Storsæterfossen, 6-Vesteråsfjellet (Løsta), 7-Westerås hytteutleige und Restaurant, 8-Skageflå
Mietwagen
Über die Touristeninformation kann man auch einen Mietwagen bekommen und die Sehenswürdigkeiten rund um Geiranger auf eigene Faust erkunden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, darunter auch Elektroautos. Diese sind im reichen Norwegen mittlerweile weit verbreitet. Ein lokaler Vermieter ist die Firma Hertz (hertz.no), die mit der Touristeninformation zusammenarbeitet. Man sollte einen Wagen vorab über das Buchungssystem von Hertz reservieren. In Geiranger kann man die Schlüssel dann in der Touristeninformation in Empfang nehmen. Die Fahrzeuge stehen 50 Meter von der Touristeninformation entfernt. Angeboten werden 5-Sitzer mit Automatikgetriebe, hauptsächlich vom Typ Toyota Auris Hybrid Automatik. Der Mietpreis liegt bei 1.850 NOK pro Tag.
Die kleinen Elektroautos vom Typ Renault Twizy kann man ebenfalls bei der Touristeninformation mieten. Das GPS-System führt die Landausflügler zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Die einstündige Tour zum Aussichtspunkt Ørnesvingen kostet 895 Euro. Bei der zweistündigen Fahrt kommen noch die Ziele Flydalsjuvet und Westerås hinzu. Die Kosten liegen dann bei 1.695 NOK.
Taxis
Über die Touristeninformation kann man ein-, zwei- oder dreistündige Taxi-Touren mit einem Tesla X buchen. Ein ortskundiger Fahrer fährt den Wagen. Für 2 Stunden und 4 Stopps) zahlt man 4.320 NOK und für 3 Stunden und 5 Stopps immerhin schon 5.520 NOK für maximal 4 Personen. Für kleine Gruppen gibt es auch Stretch-Limousinen mit Fahrer.
Stadtrundfahrten
Franchisenehmer der Firma City Sightseeing* bieten in vielen Häfen weltweit Stadtrundfahrten an. So auch in Geiranger. Die roten Busse halten am Cruise Tender Pier, am Norwegian Fjord Centre, an der Westerås Farm und am Flydalsjuvet Viewpoint. Eine Runde dauert ca. 50 Minuten. Während der Fahrt gibt es Audiokommentare in acht verschiedenen Sprachen, darunter auch in Deutsch. Wer möchte, kann an jeder Haltestelle aussteigen und mit einem der nachfolgenden Busse weiterfahren.
Die Alternative zum Angebot von City Sightseeing sind die drei verschiedenen Busrundfahrten der lokalen Touristeninformation. Die Tickets kann man vorab online oder vor Ort im Büro der Touristeninformation am Cruise Tender Pier erwerben. Wenn Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen, gibt es mehrere Abfahrten pro Tag. Das sind die drei Bustouren, die zur Auswahl stehen:
Panorama Bus
Der Panoramabus startet mehrfach am Tag vor der Touristeninformation zu einer 90-minütigen Rundfahrt mit zwei Stopps an den Aussichtspunkten Flydalsjuvet und Ørnesvingen (Adlerkurve). Hier haben die Fahrgäste jeweils 15 Minuten Pause. Während der Fahrt können die Fahrgäste einen mehrsprachigen Audioguide nutzen. Der Fahrpreis liegt bei 380 NOK.
Dalsnibba Skywalk Bus
Dieser Bus startet ebenfalls an der Touristeninformation und fährt hinauf zur spektakulären Aussichtsplattform Geiranger Skywalk auf dem Berg Dalsnibba. Auch ein Halt am Aussichtspunkt Flydalsjuvet ist vorgesehen. Die Fahrt dauert 2 Stunden und 15 Minuten und beinhaltet zwei Stopps über 15 Minuten. Es gibt mehrere Abfahrten pro Tag zum Fahrpreis von 395 NOK. Das ist noch der Stand von 2022. Die Preise wurden hier noch nicht aktualisiert.
Panorama Exclusive Bus
Die Minibustour steuert die drei berühmten Aussichtspunkte rund um Geiranger (Ørnesvingen, Dalsnibba und Flydalsjuvet) an. Die Fahrt dauert gut drei Stunden und beinhaltet drei Fotostopps mit einer Länge von jeweils 15 Minuten. Der Fahrpreis liegt bei 595 NOK. Los geht es auch hier an der Touristeninformation direkt am Cruise Tender Pier.
Fahrräder
Mountainbikes und Cityräder gibt es ebenfalls direkt bei der Touristeninformation im Zentrum von Geiranger. Mit einem Elektroantrieb sind auch die Steigungen ganz gut zu bewältigen. Auch wenn die natürlich knackig sein können. Es ist ratsam, vorab zu reservieren. Die Räder warten dann im Gebäude der Touristeninformation. Zwei Stunden kosten 335 NOK und vier Stunden 492 NOK. Gegen eine Zusatzgebühr kann man auch einen Zusatz-Akku bekommen. Ein Helm ist im Preis enthalten.
Landausflüge in Geiranger buchen
Für den Tag in Geiranger werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Geiranger
Der erste große Höhepunkt ist natürlich die Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch den Geirangerfjord. Dafür braucht man keinen Landausflug in Geiranger auf eigene Faust planen. Dieses Erlebnis ist im Reisepreis enthalten. Man steht einfach an der Reling und staunt. Häufig wird das Naturerlebnis mit Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. Da der Fjord eine Sackgasse ist, kann man den Geirangerfjord gleich zweimal genießen. Es sei denn, man geht in Hellesylt von Bord und legt eine Strecke mit dem Bus zurück, was auch sehr schön ist. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Geiranger.
Dorf Geiranger
Das kleine Dorf Geiranger ist im Sommer ein lebhafter kleiner Urlaubsort am Fjord, umgeben von hohen Bergen. Es gibt einige nette Geschäfte und Cafés. Darunter eine kleine Schokoladenmanufaktur. Auch die kleine, weiße Kirche des Ortes ist einen Besuch wert.
Unbedingt lohnenswert ist ein kurzer Spaziergang hinauf zum Norsk Fjordsenter. Das moderne Gebäude aus Beton, Glas und Holz ist das Nationalparkzentrum. Hier erfährt man viel über die Natur und natürlich auch über das karge Leben der Menschen vor dem Ölboom (der Norwegen reich gemacht hat) und vor dem Tourismus.
Fast vor der Tür des modernen Gebäudes beginnt ein beliebter Wanderweg, der über weite Strecken über eine Stahltreppe führt. Der Weg heißt Fossevandring. Der Spaziergang über 327 Stufen, Plateaus und hohe, luftige Aussichtspunkte führt in die Nähe des wogenden Storfossen (ein Wasserfall). Die ca. einen Kilometer lange Wanderung kann man auch mit Kindern unternehmen.
Neu in Geiranger ist der Geiranger Naturpark mit Klettersteig und Zipline. Der Park befindet sich oberhalb des Norsk Fjordsenter an beiden Ufern des Flusses. Für 800 NOK kann man den Park 1,5 Stunden nutzen. Ansprechpartner ist auch hier die Touristeninformation oder die Firma Explore Geiranger.
Wanderungen
Von Geiranger kann man schöne und anspruchsvolle Wanderungen zu Zielen in den umliegenden Bergen unternehmen. Eine Wanderkarte haben wir in der Rubrik „Zu Fuß“ hinterlegt. Festes Schuhwerk ist in den Bergen rund um Geiranger auf jeden Fall ein Muss. Hier einige Beispiele für beliebte Wanderungziele.
Der historische Bauerhof Skageflå liegt oberhalb des Geirangerfjords. Man hat von hier oben einen Traumblick auf den Fjord und Wasserfälle „Die Sieben Schwestern“ auf der anderen Fjordseite. Mit der Fähre MS Geirangerfjord fährt man zum Anleger Skagehola, wo der 45-minütige Aufstieg beginnt. Wenn man sich stattgesehen hat, geht es zurück zum Anleger und mit der Fähre nach Geiranger. Man kann auch zurückwandern. Das dauert allerdings ca. 4 Stunden. Man kann die Fähre und die Wanderung auch bei der Touristeninformation buchen.
Den Aussichtspunkt Vesteråsfjellet erreicht man in einer kurzen Wanderung vom Restaurant (Farm) Westerås. Man geht nur etwa einen Kilometer, so daß die Wanderung eher einem Spaziergang gleicht. Wer möchte, kann von der Westerås Farm auch den Wasserfall Storsæterfossen erreichen. Die Wanderung ist nur 1,4 km lang, aber teilweise ziemlich steil. Wer sich mehr Zeit nehmen möchte, beginnt die Wanderung zum Storsæterfossen bereits am Norsk Fjordsenter in Geiranger. Dann sind 8 Kilometer zurückzulegen.
Geiranger Skywalk – Dalsnibba
Der spektakuläre Aussichtspunkt auf dem Berg Dalsnibba ist bei guter Sicht ein Traum. Vom Geiranger Skywalk aus gesehen, ist das Kreuzfahrtschiff nur noch ein kleiner weißer Punkt am Ende des Fjords. Wahnsinn! Erreichbar ist der Aussichtspunkt über die Mautstraße Nibbevegen. Es ist der höchste Punkt in Norwegen, der über eine Straße erreichbar ist. Es gibt einen großen Parkplatz und ein Servicegebäude mit großen Fenstern und Souvenirverkauf.
Bei guter Sicht ist dieser Landausflug unbedingt zu empfehlen. Wir haben es einmal erlebt, dass wir bei dichter Bewölkung in Geiranger gestartet sind und oben auf dem Daslnibba in der Sonne standen. Das gesamte Tal war angefüllt mit Wolken und Nebel. Auch schön.
Flydalsjuvet
Wer nicht bis ganz hinauf zum Dalsnibba fährt, findet hier ebenfalls zwei sehr schöne Aussichtspunkte, die durch einen Weg verbunden sind. Auf dem unteren Plateau steht ein überdimensionaler Liegestuhl. Die Installation Fjordsetet (Queen’s Chair) wurde von der norwegischen Königin eingeweiht und ist ein weiteres schönes Fotomotiv für Landausflüge in Geiranger. Der Aussichtspunkt Flydalsjuvet ist ca. vier Kilometer von Geiranger entfernt und kann von sportlichen Landausflüglern auch zu Fuß oder mit einem Elektrofahrrad erreicht werden.
Adlerstraße mit Adlerkurve
In Norwegen wird diese Sehenswürdigkeit Ørnevegen bzw. Ørnesvingen genannt. Vom Schiff aus sieht man bereits die insgesamt elf Haarnadelkurven der Adlerstraße. Auf einer Strecke von acht Kilometern ist eine Steigung von zehn Prozent zu überwinden. Die Adlerkurve ist die oberste Serpentine. Hier gibt es einen Parkplatz und eine Aussichtsplattform. Die Aussicht ist auch hier spektakulär.
Landausflug ab Hellesylt
Viele Kreuzfahrtschiffe machen vor der Einfahrt in den Geirangerfjord einen technischen Stopp in Hellesylt. Hier werden die Passagiere abgesetzt, die im Rahmen eines Landausfluges mit dem Bus nach Geiranger weiterfahren möchten. Neben vielen Ausblicken auf den Fjord beinhaltet dieser bekannte Landausflug meistens auch eine Fahrt mit der Kabinenbahn auf den Berg Stranda und einen Besuch der Panoramastraße Trollstigen. Auch ein Mittagessen in einem Panoramarestaurant ist normalerweise enthalten.
Herdal-Ziegenfarm
Der Bauernhof Herdal liegt auf einer Hochebene. Auf der idyllischen Alm Herdalssetra werden in spektakulärer Landschaft seit 300 Jahren Ziegen gehalten. Es gibt 30 alte Almhäuser und Reste noch älterer Gehöfte. Man kann hier herrlich spazieren gehen und sich über die Herstellung von Ziegenkäse informieren. Es gibt sogar Karamellbonbons aus Ziegenmilch. Ein schönes Landausflugsziel für die ganze Familie.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.