Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Korfu auf eigene Faust zusammengestellt. Die siebtgrößte Insel Griechenlands liegt im Ionischen Meer an der Einfahrt zur Adria und ist ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer. Gelegentlich werden sogar Kreuzfahrten ab/bis Korfu angeboten, wie kürzlich zum Beispiel von AIDA Cruises. Korfu ist die zweitgrößte der Ionischen Inseln. Dazu gehören neben Korfu die Inseln Paxos, Lefkada, Ithaka, Kefalonia und Zakynthos. Die Hauptstadt ist Korfu-Stadt (oder Kerkyra) und befindet sich an der Ostküste. Die Architektur der Inselmetropole mit ihren ca. 32.000 Einwohnern wurde durch die lange Periode venezianischer Herrschaft und ein halbes Jahrhundert britischer Verwaltung geprägt. Hier kann man heute herrlich bummeln und einkaufen. Die Insel Korfu ist 62 Kilometer lang und nähert sich im Norden bis auf 2 Kilometer der Küste Albaniens.
Korfu verzeichnet die höchste Niederschlagsmenge Griechenlands, was ein besonders üppiges Wachstum zur Folge hat. Korfu ist deshalb eine grüne Insel mit schönen Stränden und gehört zu den wohlhabendsten Regionen Griechenlands. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Altstadt von Korfu-Stadt und das Schloss Achilleion. Letzteres wurde 1891 von der österreichischen Kaiserin Sissi erbaut. Griechenland ist bekanntlich Teil der EU. Die Landeswährung ist der Euro. Stand: Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Korfu
Kreuzfahrtschiffe machen im neuen Hafen von Korfu-Stadt fest. Es gibt eine lange Mole, die im Winkel von 90 Grad abknickt. Mittlerweile können bis zu sieben Kreuzfahrtschiffe an einem Tag abgefertigt werden. Wenn die Liegeplätze belegt sind, ankern die Kreuzfahrtschiffe und fahren die Urlauber mit Tendern an Land. Aber so voll ist es natürlich nur an wenigen Tagen im Jahr. Aber mehr als 450 Schiffsanläufe im Jahr wurden hier mittlerweile schon gezählt.
Wer möchte, kann sich mit einem kostenlosen Bus vom Schiff zum Corfu Cruise Terminal fahren lassen. Anders als in vielen anderen Häfen darf man aber auch zu Fuß gehen. In dem geräumigen Kreuzfahrtterminal gibt es die üblichen Einrichtungen. Darunter einen Infostand der Touristeninformation. Die Taxizentrale und Autoverleiher sind ebenfalls im Terminalgebäude vertreten. Vor dem Cruise Terminal befindet sich eine Haltestelle der lokalen Stadtbusse.
Mobil auf Korfu auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Korfu auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge auf Korfu auf eigene Faust:
- Die Altstadt: 1,5 km
- Alte Venezianische Festung: 2,1 km
- Mon Repos: 4,4 km
- Kloster Vlacherna: 6 km
- Achilleion: 10,5 km
- Paleokastritsa: 21, 5 km
- Angelokastro: 26,5 km
- Kap Drastis: 39 km
Zu Fuß
Die schöne Altstadt steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und kann vom Cruise Terminal aus gut zu Fuß erreicht werden. Man geht je nach Tempo etwa 20 bis 30 Minuten. Der Weg ist nicht zu verfehlen. Einfach links halten und den anderen Urlaubern folgen. Es geht immer am Meer entlang, bis man hinter der neuen venezianischen Festung die Altstadt erreicht. Vom Corfu Cruise Terminal geht man knapp 2 Kilometer.
Shuttlebusse
Viele Reedereien bieten einen kostenpflichtigen Shuttlebus zur Altstadt an. Diese Busse pendeln dann zwischen Hafen und Korfu-Stadt hin und her. Bei den deutschen Reedereien kostet dieser Service ca. 7 bis 10 Euro für ein Tagesticket. Ob es einen Shuttlebus gibt und was dieser kostet, erfährt man meistens erst an Bord.
Mietwagen
Wer auf Korfu auf eigene Faust etwas von der Insel sehen möchte, benötigt ein Verkehrsmittel. Da ist ein Mietwagen eine gute Wahl. Entsprechende Angebote findet man bereits im Corfu Cruise Terminal, wo der internationale Verleiher Dollar (Hertz) sowie die lokale Firma Royalcar (royalcarsrental.gr) vertreten sind. Mit etwas Glück wird man hier am Tag des Landausfluges noch fündig. Besser ist es natürlich, einen Wagen vorzeitig zu reservieren. Die Mietwagen-Firma Corfu Sunrise (carcorfu.com) hat ein Büro kurz hinter dem Hafenausgang. Andere nationale und internationale Verleiher sind am Flughafen und in Korfu-Stadt vertreten.
Auf der Karte: 1-Alte Festung, 2-Spianada-Platz, 3-Palast von St. Georg und St. Michael (Museum für asiatische Kunst), 4-St.-Spyridon-Kirche, 5-Neue Festung / Die schwarze Linie markiert den Verlauf der Einkaufsmeile Nikiforou Theotoki Straße
Öffentliche Busse
Wie überall in Griechenland unterscheidet man auch auf Korfu Stadtbusse und Überlandbusse. Auf der Insel spricht man von blauen Bussen und grünen Bussen. Besonders interessant für Landausflüge auf Korfu auf eigene Faust sind die blauen Stadtbusse von Corfu City Bus, die in der Hauptstadt und der näheren Umgebung unterwegs sind. Die Webseite der Verkehrsgesellschaft gibt es sogar in einer deutschsprachigen Version. Eine einfache Fahrt in der A-Zone (Korfu-Stadt) kostet 1,10 Euro. Wer zum Achilleion möchte, benötigt ein Ticket der B-Zone für 1,50 Euro. Ein Tagesticket kostet 5 Euro. Die Fahrscheine kann man an Automaten oder Verkaufsstellen an den Haltestellen kaufen. An Bord des Busses zahlt man einen geringen Aufpreis.
Bus 15 fährt vom Hafen zum Flughafen und hält in Korfu-Stadt am Giorgiou-Theotoki-Platz, der meistens einfach San Rocco genannt wird. Dieser ist eine wichtige Drehscheibe der blauen Stadtbusse. Hier kann man in andere Stadtbusse umsteigen. Zum Beispiel in Busse der Linie 10 zum Achilleion. Die Haltestelle für Bus 10 befindet sich ca. 200 Meter entfernt in der Mitropolitou-Methodiou-Straße.
Stadtrundfahrten
Es gibt auf Korfu derzeit sogar zwei Anbieter von Stadtrundfahrten. Besonders umfangreich ist das Angebot von April bis Oktober. Im Winter gibt es einen eingeschränkten Service, wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen. Man kann die Busse als Transportmittel nutzen. Die Stadtbusse sind aber im Vergleich deutlich günstiger.
Die Firma Corfu City Tours ist ein Unternehmen der Verkehrsgesellschaft Corfu City Bus. Angeboten werden Stadtrundfahrten auf zwei Routen mit offenen Bussen zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten rund um die Inselhauptstadt. Beide Touren beginnen ca. alle 30 Minuten am Corfu Cruise Terminal. Die sogenannte Kanoni-Tour dauert 70 Minuten. Neben der Haltestelle in Kanoni gibt es noch weitere Stopps in Korfu-Stadt. Die Achilleion-Tour dauert 90 Minuten. Neben dem Halt am Achilleion gibt es ebenfalls Haltestellen in der Stadt. Man kann an allen Haltestellen aussteigen und mit einem nachfolgenden Bus weiterfahren. In den Bussen gibt es mehrsprachige Audioguides (auch in deutscher Sprache). Die Bewertungen dieses Angebotes im Internet sind mäßig.
Die aus vielen Häfen bekannte Firma City Sightseeing ist mit ihren roten Bussen ebenfalls in Korfu-Stadt vertreten. Man kann ebenfalls aus zwei Routen wählen, wovon eine nach Kanoni und eine zum Achilleion führt. Die City Sightseeing Korfu Busse stehen am Haupteingang des Neuen Hafens von Korfu. Der Abfahrtsort liegt 300 Meter vom Ausgang des Cruise Terminals entfernt. Außerdem hat die Firma ein Büro im Cruise Terminal. Wer möchte, kann die Fahrkarten vorab bei GetYourGuide* erwerben.
Taxis
Auf einem Parkplatz hinter dem Cruise Terminal stehen zahlreiche der für Korfu typischen schwarzen Taxis. Es handelt sich überwiegend um Limousinen von Mercedes-Benz. Wer möchte, kann sich direkt an die Fahrer wenden und einen Fahrpreis aushandeln. Eine gewisse Vorsicht ist hier geboten.
Die größte Taxizentrale auf Korfu heißt Corfu Taxi und ist mit einem Servicepoint im Cruise Terminal vertreten. Wer möchte, kann über die Webseite bereits vorab eine Taxitour vereinbaren oder sich vor Ort im Servicepoint erkundigen. Angeboten werden in erster Linie Rundfahrten zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Strandtransfers (mit Abholung). Folgende Rundfahrten werden auf der Webseite beworben. Die Preise müssen angefragt werden:
- Panorama-Tour (4 Stunden)
- Paleokastritsa – Achilleion – Korfu-Stadt (3 Stunden)
- Achilleion – Kanoni – Korfu-Stadt (2 Stunden)
- Korfu-Stadt und Ziele im Nahbereich (1 Stunde)
Zur Auswahl stehen Taxis für bis zu vier und bis zu sechs Fahrgäste. Es ist wohl möglich, einen deutschsprachigen Fahrer anzufragen.
Landausflüge auf Korfu buchen
Für den Tag auf Korfu werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Korfu findet man bei Viator*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Korfu
Korfu ist eine Urlaubsinsel mit schöner Landschaft, herrlichen Stränden und viel Kultur. Zu den wichtigsten Highlights der Insel gehören die Altstadt von Korfu-Stadt, die Schlösser Mon Repos und Achilleion sowie die Klosterinsel Vlacherna mit der benachbarten Mäuseinsel. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Korfu auf eigene Faust.
Beliebte Landausflugsziele auf Korfu: 1-Altstadt, 2-Mon Repos, 3-Kloster Vlacherna, 4-Achilleion, 5-Aqualand, 6-Kassiopi, 7-Berg Pantokrator, 8-Canal D’Amour, 9-Kap Drastis, 10-Glass Skywalk/7th Heaven Cafe, 11-Agios Georgios beach, 12-Porto Timoni beach, 13-Angelokastro, 14-Bella Vista Viewpoint, 15-Paleokastritsa, 16-Glyfada beach, 17-Issos-Beach
Die Altstadt
Die charmante Inselhauptstadt ist seit 2007 Weltkulturerbe der UNESCO. Die Landausflügler erwartet ein Gewirr von Gassen, steilen Treppen und Bogengängen. In den Gassen gibt viele Geschäfte rund um die Flaniermeile Nikiforou Theotoki, die zu einem schönen Einkaufsbummel einladen. Dabei sieht man häufig den langen schmalen Turm der St. Spiridon Kirche mit dem roten Dach. In einer kleinen Seitenkapelle findet man den silbernen Sarg des heiligen Spiridon. Der Schutzpatron der Insel wird von den Einheimischen bis heute sehr verehrt. Viermal im Jahr beginnt an der Kirche eine Prozession durch die Stadt.
Zwischen der alten venezianischen Festung und der Altstadt erstreckt sich eine weite Grünfläche, die Spianada oder Esplanade genannt wird. Aus militärischen Gründen wurden hier alle Häuser entfernt, um von der alten Festung freie Sicht und für alle Fälle auch freies Schussfeld zu haben. Heute ist das Areal ein schöner Park, der durch den Spianada Square in zwei Teile geteilt wird. Der südliche Teil ist ein Park und der nördliche Teil diente den Briten an Cricketfeld. Der Liston, eine Häuserreihe mit Arkadenhäusern an der Westseite des Cricketfeldes, wurde während der kurzen französischen Besatzungszeit errichtet und ist heute ein beliebter Treffpunkt. Das nördliche Ende des Cricketplatzes wird vom Palast des Heiligen Michael und des Heiligen Georg (1819) beherrscht, einem unverkennbar englischen Bauwerk, das ursprünglich als Sitz des britischen Hochkommissars diente. Heute ist hier das Museum für asiatische Kunst untergebracht. Nur ein Stück weiter, am nördlichen Ende der Altstadt, gibt es noch ein interessantes Byzantinisches Museum. In der Casa Palante in der Altstadt kann man nachvollziehen, wie eine wohlhabende Familie im 19. Jahrhundert gelebt hat.
Die gewaltige Alte Festung auf einer Halbinsel östlich der Esplanade spielte für die Verteidigung Korfus eine bedeutende Rolle. Sie wurde im 16. Jahrhundert von den Venezianern gebaut und später von den Briten verstärkt. Nun werden hier im Sommer Konzerte veranstaltet. Teile der Gebäude werden von den Musikstudenten der Universität genutzt. Von oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die weiter hinten liegenden Kreuzfahrtschiffe. Schöne Fotomotive sind die Kirche Agios Georgios (sieht aus wie ein antiker Tempel) und ein alter Leuchtturm. Der Eintritt lag bei unserem letzten Besuch bei 6 Euro.
Auf der anderen Seite der Altstadt befindet sich die neue venezianische Festung. Auf dem Weg vom Cruise Terminal in die Stadt kommt man hier vorbei. Von der neuen Festung kann sehr schöne Fotos von der Altstadt machen. Das gilt insbesondere für die Nachmittagsstunden, wenn die Altstadt von der Sonne in ein besonderes Licht getaucht wird.
Gut einen Kilometer der Küste der Altstadt, in etwa auf der Höhe des alten Hafens, liegt die geschichtsträchtige Insel Vidos. Sie ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet mit einigen schönen Badebuchten. Eine Fähre fährt vom alten Hafen in Korfu-Stadt nach Vidos. Wenn man vom Hafen in Richtung Altstadt läuft, kommt man an einer BP-Tankstelle vorbei. Schräg gebenüber ist ein Restaurant am Meer. Hinter dem Restaurant startet die Fähre. Das war jedenfalls vor Corona der Fall.
Schloss Mon Repos
Im Vorort Anemomilos befindet sich das Schloss Mon Repos, das Geburtshaus von Prinz Philipp, Herzog von Edinburgh. 1824 als Sommersitz für den britischen Hochkommissar erbaut, ging es später an die griechische Königsfamilie und dann an den griechischen Staat über. Der schöne Garten ist frei zugänglich und dient als Rahmen für Konzerte und Theateraufführungen. Das Schloss könnte mal eine Renovierung vertragen. Man erreicht Mon Repos mit einem Stadtbus der Linie 2A (nach Kanoni). Unterhalb des Schlosses befindet sich der gleichnamige Strand (Badesteg), der von Einheimischen gerne genutzt wird.
Kloster Vlacherna und die Mäuseinsel
Der berühmte Blick auf das Kloster Vlacherna und die dahinter liegende Mäuseinsel Pontikonisi gehören zu den berühmtesten Ansichten von Korfu. Den Aussichtspunkt Kanoni am Ende der Halbinsel Analipsi erreicht man mit der Stadtbuslinie 2A. Hier gibt es einige Gastronomiebetriebe mit wunderbaren Aussichtsterrassen. Das Kloster ist heute verlassen und kann besichtigt werden. Es ist über einen kleinen Damm trockenen Fußes erreichbar. Fotografen finden hier traumhafte Fotomotive. Die Mäuseinsel Pontikonisi ist ebenfalls eine Klosterinsel, die man nur mit dem Boot erreicht.
In der Bucht nebenan befindet sich der internationale Flughafen. Von dem Aussichtspunkt Kanoni und von den Klosterinseln kann man Starts und Landungen sehr schön beobachten.
Das Achilleion
Nicht alle Besucher finden am Stil des schneeweißen Achilleions Gefallen. Kaiserin Elisabeth von Österreich (Sissi) kaufte 1890 das Gut und ließ einen Palast errichten, der Achilles würdig sein sollte. Es kam dabei zu einem seltsamen neuklassizistischen Stilgemisch im Geschmack des späten 19. Jahrhunderts. 1907 kaufte der deutsche Kaiser Wilhelm II das Schloss, um hier seinen archäologischen Liebhabereien nachzugehen. Nachdem das Achilleion vorübergehend als Spielkasino gedient hatte, wurde es renoviert. Heute ist daraus ein kleines Museum entstanden, in dem Möbel und persönliche Objekte von Sissi und dem deutschen Kaiser ausgestellt sind. Zum Schloss gehört auch ein schöner Garten.
Das Achilleion wird seit 2020 renoviert. Dadurch waren immer wieder Teile des Gebäudes geschlossen. Laut Webseite müssten die Renovierungsarbeiten mittlerweile abgeschlossen sein. Bitte vorher prüfen.
Aqualand
Der Wasserpark Aqualand liegt im Hinterland der Hauptstadt und ist vielleicht ein schönes Landausflugsziel für Familien mit Kindern. Es hat allerdings nur im Sommerhalbjahr geöffnet. Alle weiteren Informationen findet man auf der Webseite des Aqualand.
Kassiopi
Die kleine Hafenstadt Kassiopi liegt um Nordosten von Korfu am Fuß des Berges Pantokrator und ist ein schönes Ziel für den Tag auf Korfu auf eigene Faust. Schon in römischer Zeit war dies ein wichtiger Hafen. Heute ist Kassiopi ein schmucker Urlaubsort mit einem schönen Hafen, Tavernen und Geschäften. Sehenswert ist eine alte Festung. Von den Mauern der Ruine kann man schöne Fotos von Kassiopi machen. In der Nähe gibt es auch zwei schöne Badebuchten.
Berg Pantokrator
Der Pantokrator ist der höchste Berg Korfus (911 Meter). Es gibt schöne Wanderwege, aber auch die Möglichkeit mit dem Auto über viele Serpentinen fast bis zum Gipfel zu fahren. Allerdings sind die Straßenverhältnisse nicht besonders gut. Die Aussicht ist an klaren Tagen spektakulär. Es gibt neben Antennen auch ein Kloster und ein Café.
Das kleine Dorf Paleo Perithia mit etwa 130 Häusern befindet sich am Fuß des Berges. Es war in seiner Blütezeit ein bedeutendes Dorf auf Korfu. Die Lage am Berg bot Schutz vor Piraten. Nach dem Ende des 2. Weltkrieg wurde Paleo Perithia aufgegeben, weil die Bewohner näher an der Küste wohnen wollten. Der Fischfang schien lukrativer als die Landwirtschaft. Das Geisterdorf ist heute eine Touristenattraktion für den Tag auf Korfu auf eigene Faust. Allerdings ist es hier nicht so ruhig, wie man glauben könnte. Es gibt viele Tagesausflügler, mehrere Tavernen und eine Pension.
Sandsteinklippen im Nordosten
Die wellenumspülten Sandsteinklippen zwischen Sidari und Peroulades an der Nordwestspitze der Insel sind spektakulär. Beim beliebten Café 7th Heaven in Peroulades gibt es einen Skywalk aus Glas. Hier kann man über Treppen auch einen kleinen Strand erreichen und den Blick auf die Steilküste genießen.
Unweit von Peroulades befindet sich das Kap Drastis. Die weißen Klippen erinnerten Lord Byron an Dover. In der Ortschaft Peroulades gibt es Hinweisschilder. Wir würden den Mietwagen am „Small car park of Cape Drastis“ (s. Google Maps) abstellen. Ab hier wird die Piste unpassierbar. Man kann aber zu Fuß schöne Aussichtspunkte erreichen. Das Kap ist übrigens in Privatbesitz und darf nicht betreten werden. Entsprechende Hinweisschilder und Zäune sollten beachtet werden.
Ganz in der Nähe von Kap Drastis befindet sich der beliebte Urlaubsort Sidari mit dem Canal d’Amour. Dies ist eine sehr schmale fjordähnliche Bucht mit einem ebenfalls schmalen Strand am Ende. Die Legende besagt, dass Paare, die in diesem natürlichen Kanal gemeinsam schwimmen, immer zusammenbleiben.
Paleokastritsa
Auf der anderen Seite der Insel, gut zwanzig Kilometer vom Hafen entfernt, befindet sich der beliebte und lebhafte Ferienort Paleokastritsa mit seinen schönen Stränden und Buchten. Insgesamt gibt es im Ort zwei Halbinseln und ein halbes Dutzend Buchten an einer Steilküste. Das Wasser ist an den überwiegend steinigen und felsigen Stränden herrlich klar. Ideal für Schnorchler. Wer möchte, kann eine Bootstour buchen und die Strände und einige Höhlen vom Meer aus erreichen. Kleine Motorboote darf man sogar selber steuern.
Ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Korfu ist Kloster Paleokastritsa auf einer Halbinsel. Schon die Aussicht lohnt den Fußmarsch hierher. Im Kloster leben Mönche und viele Katzen. Das Kloster und die vielen wunderschönen Bougainvillea sind ein tolles Fotomotiv. In Sichtweite des Klosters thront die mächtige Festung Angelokastro auf einem Berg. Die Schlagersängerin Vicki Leandros wurde übrigens in Paleokastritsa geboren.
Bella Vista Viewpoint
Oberhalb von Paleokastritsa befindet sich der Aussichtspunkt Bella Vista. Von hier hat man einen atemberaubenden Blick auf Paleokastritsa, die Küste und das Meer.
Angelokastro
Die gewaltige byzantinische Festung Angelokastro befindet sich an der Westküste von Korfu auf einem etwa 300 Meter hohen Hügel oberhalb einer Steilküste. Von einem kleinen Parkplatz aus kann die Festung zu Fuß erreichen. Festes Schuhwerk ist hilfreich. Der Blick von der Festung ist ein Traum. Von der ehemaligen Bebauung ist nur eine Ruine geblieben.
Strandausflüge
Es gibt auf Korfu unzählige schöne Strände. Man hat die Qual der Wahl. Es gibt lange Sandstrände, Kiesstrände und felsige Badebuchten. Leider verfügt Korfu-Stadt nur über zwei eher unattraktive Stadtstrände. In Stadtnähe ist der Mon Repos Beach Dock mit Einschränkungen empfehlenswert. Der Strand ist etwa 200 Meter lang und verfügt über einen 90 Meter langen Steg, der einen direkten Einstieg in tiefes Wasser ermöglicht.
Der Glyfada Beach ist ein schöner Sandstrand, der sich 15 Kilometer vom Hafen entfernt auf der anderen Inselseite befindet. Sonnenliegen und Schirme können gemietet werden. Am Strand gibt es ein Hotel und einige Tavernen. Der Glyfada Beach wird zu Recht auch Golden Beach genannt und ist sehr schön eingebettet in die umgebene Berglandschaft.
29 Kilometer ist man bis zum Issos Beach unterwegs, der ebenfalls an der westlichen Inselküste liegt. Hier gibt es Dünen und schönen Sand. Es ist recht windig, weshalb auch viele Windsurfer und Kite Surfer vor Ort sind. Das Areal ist sehr weitläufig. Es gibt unbewirtschaftete Bereiche, aber auch Abschnitte mit Liegen und Sonnenschirmen.
Im Nordwesten Korfus und 27 Kilometer vom Hafen entfernt, liegt der schöne lange Agios Georgios Beach. Auch hier gibt es gut Bedingungen für Windsurfer. Das Wasser ist schön klar, sodass man auch Schnorcheln kann. Liegen und Schirme können gemietet werden. Tavernen sorgen für das leibliche Wohl der Urlauber. Der Strand wird im Norden durch eine Halbinsel begrenzt. An deren Ende befindet sich der Zwillingsstrand von Porto Timoni an beiden Seiten einer Halbinsel. Dieser ist nur mit dem Boot oder über felsige Pfade erreichbar.
Weitere schöne Strände sind zahlreich vorhanden. Bereits weiter oben erwähnt haben wir den beliebten Urlaubsort Paleokastritsa mit seinen schönen Badebuchten und den Canal d‘Amour Beach in Sidari. Landausflügler fahren mit dem Taxi auch zum Kontokali Beach an der Ostküste.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.