Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Koper auf eigene Faust zusammengestellt. Der einzige Seehafen Sloweniens liegt an der nur knapp 50 Kilometer langen Adriaküste des Landes und ist ein beliebtes Ziel für Mittelmeer Kreuzfahrten. Die meisten Kreuzfahrtschiffe kommen aus Venedig oder Triest. Koper hat ca. 25.000 Einwohner und ist eine geschäftige Hafenstadt mit einer sehr schönen Altstadt. Das die Venezianer hier ihre Spuren hinterlassen haben, ist nicht zu übersehen. 500 Jahre regierte die Republik Venedig in Koper. Aber auch in der Umgebung sind viele attraktive Landausflugsziele zu finden. Darunter die slowenische Hauptstadt Ljubljana und die benachbarte italienische Hafenstadt Triest. Strandliebhaber kommen im nahen Seebad von Portorož auf ihre Kosten.
Der Euro ist die gültige Währung im EU-Mitglied Slowenien. Das macht es einfach. Weitere Informationen über Koper und Ziele in der Umgebung gibt es auf der Webseite des Slovenian Tourist Board. Auch die lokale Touristeninformation in Koper hat eine Webseite. Stand: Januar 2023
Der Kreuzfahrthafen von Koper
Kreuzfahrtschiffe machen im Port of Koper in unmittelbarer Nähe der Altstadt fest. Es gibt im Hafen keine nennenswerte Infrastruktur. Man geht durch ein Zelt und vorbei an einigen kleinen Buden mit Ausflugsangeboten, Snacks und Souvenirs und schon ist man am Hafenausgang.
Im Jahre 2019 wurde 72 Schiffsanläufe und knapp 116.000 Passagiere gezählt. Grundsätzlich können 2 Kreuzfahrtschiffe festmachen. Viele bleiben den ganzen Tag in Koper, da es im näheren und weiteren Umland viele interessante Landausflugsziele gibt.
Mobil in Koper auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Koper auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Koper:
- Tito-Platz (Altstadt): 400 Meter
- Piran: 19,3 km
- Portorož: 16,3 km
- Gestüt Lipica: 37,5 km
- Höhlen von Postojna (Adelsberger Grotten): 60 km
- Höhlen von Škocjan (Höhlen von St. Kanzian): 35 km
- Bleder See: 157 km
- Ljubljana: 107 km
- Triest: 22 km
- Venedig: 187 km
Ziele für Landausflüge in Koper (Radius 60 Kilometer): 1-Piran, 2-Portorož, 3-Lipica, 4-Höhlen von Postojna, 5-Höhlen von Škocjan
Zu Fuß
Die Altstadt von Koper kann man bequem zu Fuß erkunden. Nach Verlassen des abgesperrten Hafenareals überquert man eine Straße und erklimmt die Stadtbefestigung über eine Treppe. Schon ist man in der Altstadt. Wer möchte, kann anstelle der Treppe sogar einen Fahrstuhl nutzen. Die Entfernungen sind nicht groß und leicht zu bewältigen.
Busrundfahrt
Es gibt eine Busrundfahrt in Koper, die sich Hop & Taste nennt. Eine Hop-on-Hop-off-Tour mit Kostproben lokaler Speisen sozusagen. In Anlehnung an die Hop-on Hop-off Busse, die es sonst überall gibt. Die Fahrt dauert knapp fünf Stunden und kostet vor Ort 35 Euro. Tickets gibt es am Hafen und vorab bei Viator*. Die Busfahrt geht die Adriaküste entlang mit Stopps in Orten wie Izola, Piran und Portorož. An vier Haltstellen kann man aussteigen. Die Gäste bekommen Gutscheine mit denen sie lokale Speisen und Weine verkosten können. Ein interessantes Konzept.
Taxis
Taxis warten in unmittelbarer Nähe des Hafenausgangs (auf einem Parkplatz auf der anderen Straßenseite) auf Kundschaft. Aufgrund der kurzen Wege gibt es wenig Bedarf für Fahrten in Koper. Es geht eher um Taxitouren zu Landausflugszielen im Umland. Bei Taxi Morje (taxi-koper.si) kann man die ungefähren Fahrpreise für bestimmte Strecken online kalkulieren. Die Fahrt nach Piran (18 Kilometer) kostet demnach 18 Euro. Bevorzugt werden mehrstündige Fahrten zu Zielen in der Umgebung (Ljubljana, Lipica, Postojna etc.) angeboten. Bei Interesse, sollte man sich vorab ein Angebot machen lassen.
Mietwagen
Es gibt einige nationale und internationale Verleiher in Koper, die aber alle nicht in Hafennähe zu finden sind. Die meisten Firmen wie Sixt oder Hertz haben ihre Büros vom Hafen aus gesehen hinter der historischen Altstadt. Bis zum Büro von Sixt geht man 900 Meter. Das kann man zu Fuß schaffen. Wir würden vorab reservieren.
Öffentliche Busse
Die Verkehrsgesellschaft Arriva Slovenia ist zuständig für die Busverbindungen in Koper und zu den Nachbarorten Izola, Piran und Portorož. Die Fahrkarten können auch bei den Busfahrern erworben werden. Diese dürfen allerdings keine Geldscheine über 20 Euro annehmen. Der Busbahnhof befindet sich neben dem Bahnhof von Koper und ist 2 Kilometer vom Hafen entfernt. Die Busse nach Piran oder Portorož halten allerdings auch an den Haltestellen am Rande der Altstadt. Zum Beispiel an der Haltestelle Koper Sv. Ana V.n. Diese ist 600 Meter vom Koper Cruise Terminal entfernt.
Koper auf einen Blick: 1-Treppe/Fahrstuhl zur Altstadt, 2-Belvedere (schöne Fotos vom Schiff), 3-Tito-Platz mit Kathedrale und Prätorenpalast, 4-Brunnen da Ponte, 5-Taverna Koper, 6-Stadtstrand
Landausflüge in Koper buchen
Für den Tag in Koper werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Koper findet man bei Viator*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Koper
Die meisten Landausflügler werden sich mit der Frage beschäftigen, ob sie in Koper zu bleiben oder Ziele in der Umgebung in Angriff nehmen möchten. Bei langen Liegezeiten ist natürlich auch beides möglich. In Koper kann man ein wenig durch die Gassen der schönen Altstadt bummeln. Im nahen Umland locken die Orte der slowenischen Riviera viele Besucher an. Aber auch große Städte wie die slowenische Hauptstadt Ljubljana, die italienische Hafenstadt Triest und sogar die Lagunenstadt Venedig sind vom Hafen in Koper aus erreichbar. Pferdefreunde werden sicher einen Landausflug nach Lipica wählen, wo die berühmten Lipizzaner-Pferde gezüchtet werden. Hier ein Überblick über die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Koper auf eigene Faust.
Koper
In Koper lockt vor allem die Altstadt viele Besucher an. Kein Wunder, kann man diese doch vom Hafen aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichen. Der Hafen liegt deutlich tiefer. Den Höhenunterschied kann man mit Treppen und einem Fahrstuhl überwinden. Oben angekommen, steht man direkt am Belvedere. Hier kann man sehr schöne Bilder vom Schiff machen.
Direkt am Hauptplatz, der Tito-Platz genannt wird, stößt man mit der Kathedrale und dem Prätorenpalast auf die größten Sehenswürdigkeiten von Koper. Der Turm der Kathedrale, der sich offensichtlich am italienischen Campanile orientiert, kann bestiegen werden. Von oben kann man schöne Fotos machen. Der Prätorenpalast ist der wichtigste Profanbau der Stadt. Auch dieses Gebäude kann besichtigt werden. Tickets verkauft die Touristeninformation, die im Prätorenpalast ein Büro hat.
Ansonsten kann man in der Altstadt schön bummeln und die lokale Gastronomie nutzen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Brunnen da Ponte beim Muda-Tor. Der große Brunnen stammt aus dem 15. Jahrhundert. Nicht ganz so alt ist die Tavera Koper. Das ehemalige Lagerhaus für Salz stammt auf dem 17. Jahrhundert und wird heute für unterschiedliche Veranstaltungen genutzt.
In etwa zwei bis drei Stunden kann man einen Besuch der Altstadt von Koper auf eigene Faust gestalten. Wer möchte, kann dann sich danach noch am Stadtstrand Mestna plaža Koper erfrischen. Der Kieselstrand befindet sich unweit des Hafens. Der Einstieg ins Meer erfolgt auch über einen Badesteg. Badeschuhe sind empfehlenswert.
Slowenische Riviera
Das Land Slowenien besitzt an der Adria nur einen kurzen Küstenstreifen von etwa 46 Kilometern, begrenzt von der italienischen Grenze im Norden und der kroatischen Grenze im Süden. Dieses Stück Küste ist aber für Urlauber sehr attraktiv. Koper liegt ganz im Norden des Landes in unmittelbarer Nähe zu Italien. Südlich von Koper locken die Städtchen Izola, Piran und Portorož viele Urlauber an.
Der schönste Ort an der slowenischen Adria ist wohl Piran. Die kleine Stadt liegt malerisch an der Spitze einer kleinen Halbinsel und lockt mit ihrer von den Venezianern geprägten Altstadt viele Besucher an. Portorož und Piran haben eine gemeinsame Webseite mit vielen Informationen.
Ebenfalls sehr schön, aber nicht ganz so überlaufen ist das Städtchen Izola mit seiner netten kleinen Altstadt und dem großen Yachthafen. Hier kann man schön bummeln oder an den Kieselstränden des Ortes baden. Izola war früher eine Insel. Napoleon ließ die Stadtmauer einreißen und mit dem Baumaterial eine Verbindung zum Festland bauen. Südlich von Izola gibt es Wanderwege an einer schönen Steilküste.
Wer einige Stunden am Strand verbringen möchte, findet an der Adria zwischen Piran und Portoroz schöne Strände und Badebuchten. Der zentrale Strand von Portorož bietet sogar Sand, was an der felsigen Küste eher selten ist. Badeschuhe sind auf jeden Fall hilfreich.
Höhlen von Postojna
Den Südwesten Sloweniens prägt ein von über 6.000 Höhlen durchzogenes Kalksteinplateau. In dieser Karstlandschaft locken die Höhlen von Postojna (im deutschsprachigen Raum spricht man auch von den Adelsberger Grotten) jedes Jahr zahllose Besucher an. Für viele Besucher ist dies die attraktivste Karsthöhle der Welt. Keiner Wunder, dass die Höhlen von Postojna auch ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Koper auf eigene Faust sind.
Die Besucher fahren zuerst mit einem kleinen Zug fast vier Kilometer in das Höhlensystem hinein, was für sich schon eine Attraktion ist. Danach läuft man ca. 1,5 Kilometer durch eine Wunderwelt von Stalaktiten und Stalagmiten. Die geführte Besichtigung dauert ca. 90 Minuten.
Nur wenige Kilometer entfernt lockt die Höhlenburg Predjama ebenfalls viele Besucher an. Zu den weiteren Attraktionen im Park der Höhle von Postojna gehören ein Vivarium (in den Höhlen leben ca. 150 Tierarten) und die Expo Höhle Karst mit Informationen über die Entstehungsgeschichte der Höhlen.
Die Höhlen von Škocjan
Die spektakulären Höhlen von Škocjan sind ein Werk des Flusses Reka und Weltnaturerbe der UNESCO. Sie befinden sich im Hinterland von Triest unweit der italienischen Grenze und werden im deutschsprachigen Raum auch Höhlen von St. Kanzian genannt.
Der Fluss Reka verläuft hier unterirdisch. Die geführten Besichtigungstouren beginnen am Besucherzentrum. Es gibt einen unterirdischen Canyon, der auf einer 50 Meter hohen Brücke überquert werden kann. Man kann auch dem Fluss Reka folgen oder einen Lehrpfad begehen.
Ljubljana
Die Hauptstadt Sloweniens ist ein weiteres beliebtes Ziel für Landausflüge in Koper. Mit einem Landausflugsbus ist man ca. 90 Minuten unterwegs. Mit gut 280.000 Einwohnern ist Ljubljana eine übersichtliche Hauptstadt, die für ihre wunderschöne und gut erhaltene Altstadt bekannt ist. Hier kann man herrlich bummeln und fühlt sich dabei ein wenig an Österreich erinnert. Ein lohnenswertes Ziel, das man hervorragend zu Fuß erkunden kann.
Die lokale Touristeninformation hat eine gut gemachte Webseite (visitljubljana.com), die es auch in deutscher Sprache gibt. Hier findet man weitere Informationen. Ein Reiseführer der Touristeninformation als PDF kann hier heruntergeladen werden.
Lipica
Gut 30 Kilometer von Koper entfernt befindet sich das Dorf Lipica mit dem Gestüt. Hier werden die berühmten Lipizzaner gezüchtet, die man zum Beispiel in der Spanischen Hofreitschule in Wien bewundern kann. Die meisten Lipizzaner sind zuerst dunkel und werden im Laufe ihres Lebens weiß. Das Gestüt kann besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite lipica.org, die es auch in einer deutschen Version gibt.
Bleder See
Der Bleder See liegt sehr idyllisch in 475 Meter Höhe am Fuße der Julischen Alpen unweit der Grenze zu Österreich. Der Alpensee ist etwa 2 Kilometer lang und knapp 1,5 Kilometer breit. Im See befindet sich eine kleine Insel mit der Marienkirche. Holzboote bringen die Touristen zur Insel. Dabei kann man sehen, wie unglaublich klar das Wasser des Sees ist.
Am östlichen Ende des See liegt der Luftkurort Bled, der bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebter Urlaubsort ist. Die gesamte Region rund um den See ist ein beliebtes Urlaubsgebiet und geradezu kitschig schön. Man kann eine Wanderung um den See unternehmen (6 Kilometer) oder zu einem der bekannten Aussichtspunkte fahren. Den bekanntesten Aussichtspunkt Mala Osojnica erreicht man auch zu Fuß. Zum Pflichtprogramm für Tagestouristen gehört ein Besuch der Burg auf einer Anhöhe. Zudem gibt es noch eine schöne Klamm (Vintgar-Klamm). Die Beliebtheit des See schlägt sich in den Preisen nieder. Egal ob Parken, Essen oder Eintrittsgelder. Hier ist alles ziemlich teuer.
Triest
Die italienische Hafenstadt Triest ist von Koper aus in einer guten halben Stunde erreichbar. Nur 25 Kilometer beträgt die Entfernung zwischen beiden Städten. Mit gut 200.000 Einwohnern ist Triest wie Ljubljana eine eher kleine und übersichtliche Großstadt. Über 500 Jahre regierten hier die Österreicher, was man dem Stadtbild deutlich ansieht. Man spricht vom kleinen Wien am Meer. Der Hafen der Stadt war lange einer wichtiger Umschlagplatz für Kaffee. Noch heute gibt es viele traditionsreiche Kaffeehäuser und sogar eine Università del Caffè. Das Herz der Stadt schlägt an der Piazza dell’Unità d’Italia. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite der lokalen Touristeninformation (turismofvg.it).
Venedig
Manche Kreuzfahrtschiffe bleiben den ganzen Tag im Hafen, sodass Landausflüge in Koper sogar bis nach Venedig möglich sind. Die Lagunenstadt ist allerdings bereits knapp 190 Kilometer entfernt. Wer noch nie in Venedig war, hat hier vielleicht die Gelegenheit. Informationen über die Lagunenstadt haben wir hier zusammengetragen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.