Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Salalah auf eigene Faust zusammengestellt. Die ehemalige Hauptstadt des Oman liegt ganz im Westen des arabischen Landes am Fuße des Dhofar-Gebirges. Die heutige Hauptstadt Muscat ist bereits mehr als 1.000 Kilometer entfernt. Bis nach Dubai oder Abu Dhabi sind es ca. 1.250 Kilometer. Die Stadt mit ihren ca. 100.000 Einwohnern liegt also ziemlich abgelegen in der Nähe der Grenze zum Jemen (160 km). Kreuzfahrtschiffe kommen hierher, wenn sie die arabische Halbinsel umrunden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Kreuzfahrtschiffe auf dem Weg nach Dubai oder nach Asien sind. Nach der langen Fahrt durch den Suezkanal bietet sich ein Stopp in Salalah an. Auf dem Rückweg natürlich auch. Zudem ist die Region wegen ihrer Traumstrände ein Ziel von Pauschalreisen. Salalah überzeugt mit eindrucksvollen Landschaften. Weihrauchbäumen, Kamelherden, Bergwelten, Blowholes und Traumstränden wie in der Karibik.
Der Oman ist eine Monarchie. Oberster Herrscher des Landes ist der Sultan, der zugleich Staatsoberhaupt und Regierungschef ist. Im Jahre 2020 starb Sultan Qabus ibn Said, der das Land in fast 50 Jahren von einem rückständigen Entwicklungsland zu einem wohlhabenden und modernen Staat geformt hat. Der omanische Rial (OMR) ist die Landeswährung. Er ist in 1000 Baisa (Bz) unterteilt. Im Land wird die Währung häufig mit R.O. abgekürzt. 1 Omanischer Rial entspricht derzeit 2,37 Euro. Stand: April 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Salalah
Kreuzfahrtschiffe machen im Industriehafen von Salalah fest. Der größte Hafen des Oman ist seit 1998 in Betrieb. Es gibt keine touristische Infrastruktur und kein Salalah Cruise Terminal. Ausflugsbusse und Geländewagen warten direkt am Schiff. Auch Reiseleiter lokaler Veranstalter können die Gäste am Schiff abholen. Ein kostenloser Hafenbus steht für den Transfer zum Hafenausgang zur Verfügung.
Mobil in Salalah auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Salalah auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Hier einige Entfernungsangaben für Landausflüge in Salalah (ab Hafenausgang):
- Sultan Qaboos Moschee: 17,5 km
- Al-Husn-Palast: 16,8 km
- Al-Husn Souk: 17,1 km
- Salalah Gardens Mall: 14,8 km
- Salaha Grand Mall: 24,9 km
- Al Baleed Archeological Park: 25,4 km
- Tawi Ateer Sinkhole: 76,8 km
- Wadi Darbat: 76,4 km
- Al Mughsail Beach: 32,5 km
- Khor Rori (Sumhuram): 59,9 km
Aufgrund der abgelegenen Lage des Hafens und der relativ großen Entfernungen sind Landausflüge in Salalah auf eigene Faust schwierig. Wir würden hier einen organisierten Landausflug empfehlen. Angebote findet man bei der Reederei oder bei lokalen Veranstaltern (s. unten).
Ziele für Landausflüge in Salalah: 1-Sultan Qaboos Mosque, 2-Sultanspalast Qasr al-Hosn, 3-Al-Husn Souk, 4-Salalah Gardens Mall, 5-Salalah Grand Mall, 6-Al Baleed Archeological Park/Museum des Weihrauchlandes, 7-Crown Plaza Resort, 8-Strand in Hafennähe
Zu Fuß
Salalah ist absolut keine Stadt für Fußgänger. Es gibt allerdings einen Strand südlich des Hafens (neben dem Restaurant Oasis Club), der von der Haltestelle der Hafenbusse aus zu Fuß erreichbar ist. Man geht ca. 2 Kilometer.
Shuttlebus
Ein kostenloser Hafenbus fährt die Landausflügler, die Salalah auf eigene Faust erkunden möchte, zum Hafenausgang. Von hier kann man dann mit einem Taxi weiterfahren.
Bei AIDA Cruises gibt es einen Landausflug mit der Bezeichnung „Salalah auf eigene Faust“. Die Gäste werden zum neu aufgebauten Al-Husn Souk gefahren und haben dort etwas Freizeit. Während der Fahrt sind Fotostopps an der Sultan Qaboos Moschee und am Qasr Al Hosn (Sultanspalast) eingeplant.
Taxis
Am Hafenausgang warten Taxifahrer. Es gibt eine große Tafel mit festgelegten Taxipreisen. Aber die Fahrer sind es in diesem Land einfach gewohnt zu verhandeln und dabei durchaus in einer guten Position. Wer hier einen angemessenen Preis möchte, muss freundlich, aber eisern verhandeln.
Öffentliche Busse
Die roten Busse der Verkehrsgesellschaft Mwasalat sind auch in Salalah unterwegs. Unweit vom Hafenausgang befindet sich eine Haltestelle von Bus 20. Dieser fährt alle 30 Minuten in Richtung Zentrum. Das Ticket kostet (je nach Zone) 300 oder 400 Baisa.
Landausflüge in Salalah buchen
Für den Tag in Salalah werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Salalah findet man bei Viator*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Salalah
Salalah ist für wunderschöne Strände, historische Stätten und einzigartige Landschaften bekannt. Die Stadt ist reich an Kultur, Geschichte und natürlicher Schönheit und bietet Besuchern eine faszinierende Erfahrung im Sultanat Oman. Das Hinterland von Salalah wird durch eine Bergkette und die endlose Sandwüste Rub al-Chali bestimmt. Aber einmal im Jahr von Ende Juni bis September profitiert die staubtrockene Region vom Monsun und wird für wenige Wochen grün. Das Wasser versickert im Kalkstein und sichert als Grundwasser das Überleben und Mensch und Tier. In einem schmalen Streifen Küstenstreifen kann deshalb sogar Ackerbau betrieben werden. Die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Salalah stellen wir hier näher vor.
Landausflüge ins Umland von Salalah: 1-Wadi Darbat, 2-Zig-Zag-Road, 3-Grab von Nabi Ayub (Hiob), 4-Al Mughsail Beach, 5-Fischerdorf Taqah, 6-Ausgrabungsstätte Khor Rori (Sumhuram), 7-Crown Plaza Salalah
Sultan Qaboos Moschee
Auch in Salalah gibt es eine Sultan Qaboos Moschee. Wer schon einmal eine Dubai Kreuzfahrt erlebt hat, kennt vermutlich die große Schwester in Muskat. Die Moschee in Salalah wurde 2001 eingeweiht und ebenfalls prachtvoll ausgestattet. Zur Innenausstattung gehören viel Marmor, ein beeindruckender Kronleuchter und ein mehr als 4.000 Quadratmeter großer Gebetsteppich. Mit ihren Kuppeln und Minaretten ist die weiße Moschee auch von außen schön anzusehen. Die Besuchszeiten sind ähnlich geregelt wie in Muscat. Die Moschee kann für Nicht-Muslime immer vormittags (außer freitags) besucht werden. Es ist selbstverständlich, auf eine angemessene Kleidung zu achten.
Al-Husn Souk
Ein traditioneller Markt in Salalah, wo man lokale Produkte wie Weihrauch, Dhofar-Kaffee, Gewürze und handgemachte Souvenirs kaufen kann. Es ist ein großartiger Ort, um die lokale Kultur und das tägliche Leben der Menschen in Salalah zu erleben. Viel Zeit würden wir hier allerdings nicht einplanen.
Al-Husn Palast
In der Nähe des Souk befindet sich der prächtige Palast Qasr al-Hosn umgeben von einem Park direkt am Meer. Ähnlich wie in Muskat kann man den beeindruckenden Palast des Sultans nur von außen bewundern. Im Rahmen von Landausflügen in Salalah ist hier deshalb meistens nur ein Fotostopp eingeplant.
Salalah Gardens Mall
Die Salalah Gardens Mall ist ein modernes Einkaufszentrum in Salalah, das beliebt ist für Shopping und Unterhaltung. Hier findet man internationale Marken, Restaurants, Kinos und vieles mehr. Vor kurzem wurde mit der Salalah Grand Mall eine weitere noch größere Mall eröffnet.
Al Baleed Archeological Park
Ein UNESCO-Weltkulturerbe Weichrauchland, das die Ruinen der antiken Hafenstadt Zafar zeigt, die im 13. Jahrhundert verlassen wurde. Hier kann man die Überreste von Palästen, Moscheen, Häfen und Stadtmauern erkunden und mehr über die faszinierende Geschichte der Region erfahren, die durch den Weihrauch reich geworden war.
Ganz in der Nähe befindet sich das archäologische Museum des Weihrauchlandes (Frankincense Land Museum). Hier können die Besucher mehr über die Kultur, Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung des Weihrauchs in der Region erfahren. Beide Sehenswürdigkeiten werden im Rahmen von Landausflügen in Salalah meistens zusammen besucht.
Tawi Ateer Sinkhole
Ein beeindruckendes natürliches Phänomen, bei dem ein gigantisches Loch in der Erde entstand, als eine Höhle einstürzte. Das Sinkhole ist von grünen Vegetationen umgeben und ein beliebter Ort für ein erfrischendes Bad. Es befindet sich im gebirgigen Hinterland von Salalah und könnte zum Beispiel im Rahmen einer Wüstensafari mit dem Jeep besucht werden.
Wadi Darbat
Ein wunderschönes Tal mit Wasserfällen, Seen und grünen Landschaften. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Picknicks, Wanderungen und Bootsfahrten. Während der Monsunzeit (die normalerweise von Juni bis September stattfindet) verwandelt sich Wadi Darbat in ein üppiges Paradies mit kaskadierenden Wasserfällen, Süßwasserbecken und lebhafter Vegetation. Das Gebiet wird zu einem Paradies für Flora und Fauna und zieht eine Vielzahl von Vogelarten, Schmetterlingen und anderen Wildtieren an.
Zig Zag Road
Die Zig Zag Road ist ein kurvenreicher Abschnitt der Nationalstraße 47. Wenn man von Salalah aus in Richtung Jemen fährt, windet sich die Straße kurz hinter dem Al Mughsail Beach die Berge hinauf. Die Straße ist in die felsigen Klippen gehauen und weist zahlreiche Haarnadelkurven und steile Steigungen auf, was sie zu einem herausfordernden und aufregenden Fahrerlebnis macht.
Das Grab von Nabi Ayub (Hiob)
Das Grab von Nabi Ayub, auch bekannt als der Prophet Hiob aus der Bibel, ist ein religiöses und historisches Wahrzeichen in der Nähe von Salalah. Nabi Ayub ist eine prophetische Figur im Islam, der in verschiedenen religiösen Traditionen, einschließlich des Islam, des Judentums und des Christentums, verehrt wird. Sein Grab wird als ein Ort von besonderer spiritueller Bedeutung angesehen und von vielen Gläubigen besucht.
Fischerdorf Taqah
Das Fischerdorf Taqah entpuppte sich als richtige kleine Stadt mit ca. 20.000 Einwohnern. Die Fischerei ist tatsächlich eine wichtige Erwerbsquelle. Insbesondere wegen der vielen Sardinenschwärme vor der Küste. Es gibt einen schönen Strand und viele grüne Felder. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört eine alte Festung.
Khor Rori (Sumhuram)
Östlich von Taqah mündet der Wadi Darbat ins Meer. Hier befindet sich die archäologische Ausgrabungsstätte Khor Rori, auch bekannt als Sumhuram. Dieser untergegangene Ort wurde in Anerkennung seiner kulturellen und historischen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Die antike Stadt ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Salalah. Die Ausgrabungsstätte umfasst die Überreste einer befestigten Stadt, einen Palastkomplex, einen Marktplatz, einen Hafen und eine Nekropole. Die Stadt wurde aus Kalkstein und Lehmziegeln erbaut, und ihr Grundriss spiegelt ein ausgeklügeltes Stadtplanungssystem wider. Der Legende nach lebte hier die Königin von Saba.
Al Mughsail Beach
Dieser Strand ist bekannt für seine atemberaubenden weißen Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und dramatische Felsformationen, was ihn zu einem beliebten Ziel für Landausflüge in Salalah macht.
Al Mughsail Beach ist aber auch berühmt für seine Blowholes. Das sind natürliche Felsformationen, die bei Flut Meerwasser in die Luft schießen. Die Blowholes entstehen durch Wellen, die gegen die felsigen Klippen schlagen und mächtige Geysire erzeugen, die bis zu 30 Meter hoch werden können. Dieses Naturphänomen ist ein einzigartiger Anblick und zieht viele Besucher an den Strand. Ein ähnlich schöner Strand in der Nähe ist der Al Fazayah Beach.
Die Strände
Salalah ist bekannt für seine malerischen Strände. Den Al Mughsail Beach und den Fazayah Beach haben wir bereits erwähnt. An Bord kann man normalerweise auch einen Landausflug in eines der Strandresorts buchen. Hier ist man dann für einige Stunden Gast des Hotels. Insbesondere das Crown Plaza Resort in Salalah ist häufig Ziel von Strandausflügen. In der Nähe des Hafens gibt es einen recht schönen Strand ohne Infrastruktur.