Ajaccio auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Ajaccio auf eigene Faust zusammengestellt. Ajaccio ist die Hauptstadt Korsikas und ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Die kleine Stadt mit ihren ca. 70.000 Einwohnern liegt wunderschön an der gleichnamigen Meeresbucht im Südwestküsten Korsikas und wird durch eine zerklüftete Bergkette geschützt. Die alte korsische Stadt besteht aus einer attraktiven Mischung von großzügigen öffentlichen Anlagen, baumbestandenen Boulevards und schmalen Gassen. Auf Schritt und Tritt begegnet den Landausflüglern Napoleon Bonaparte, der 1769 hier geboren wurde. Viele Sehenswürdigkeiten von Ajaccio haben einen Bezug zu dem berühmten Sohn der Stadt. Im Umland locken viele schöne Strände und Naturschönheiten die Urlauber von den Kreuzfahrtschiffen an.

Landausflüge in Ajaccio auf eigene Faust
Napoleon ist in Ajaccio allgegenwärtig – Bild: Office de Tourisme du Pays d’Ajaccio

Landausflüge in Ajaccio bieten die Gelegenheit, die viertgrößte Mittelmeerinsel kennenzulernen, die ein Teil Frankreichs ist. Die Landeswährung ist natürlich der Euro. Die Menschen sprechen meist nur französisch. Selbst wenn doch hier und da jemand Englisch oder gar Deutsch versteht, gibt die Person das oft nicht zu erkennen. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Office de Tourisme du Pays d’Ajaccio. Stand: November 2022

Der Kreuzfahrthafen von Ajaccio

Kreuzfahrtschiffe machen innenstadtnah an einer langen Pier (Mole Croisiere) fest. Hier ist Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Kleine Kreuzfahrtschiffe können direkt nebenan anlegen, in einem Bereich, der eigentlich für die Fähren nach Toulon vorgesehen ist. Sind zwei große Kreuzfahrtschiffe angekündigt, muss eines tendern.

Blick auf Hafen und Stadt
Blick auf Hafen und Stadt – Bild: Port de Plaisance TINO-ROSSI

Das moderne Passagierterminal „Terminal Maritime et Routier d’Ajaccio“ hat viele große Fensterflächen, sodass man aus dem Terminal heraus sehr schöne Fotos vom Schiff machen kann. Im Inneren des auch von Fährpassagieren genutzten Terminals erwarten die Landausflügler ein Café, einige Geschäfte, die Touristeninformation, ein Taxischalter, mehrere Schalter der Fährgesellschaften und kostenloses Internet. Nicht wenige gehen einfach am Passagierterminal vorbei in die Stadt.

Mobil in Ajaccio auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Ajaccio auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:

Zu Fuß

Das moderne Ajaccio Cruise Terminal liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Man kann das Zentrum von Ajaccio auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Die Touristeninformation hat ihr Büro in der Boulevard du Roi Jérôme Nr. 3 und am Hafen. Hier eine Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Ajaccio auf eigene Faust zu Fuß erkunden
Ajaccio im Überblick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ajaccio: 1-Musee Fesch, 2-Maison Bonaparte, 3-Kathedrale, 4-Zitadelle, 5-Plage Saint-François, 6-Place de Gaulle

Die für Landausflügler interessanten Bushaltestellen sind durch das Piktogramm eines Busses markiert. Rechts die Bushaltestelle „Cathédrale“ direkt an der Place de Gaulle und rechts die Bushaltestelle „Place de Gaulle“ am Cours Grandval. Auf der Place Foche ist gelegentlich Markt. Auf dem Platz vor der Touristeninformation (Piazza Cesare Campinchi) befinden sich eine Markthalle und ein Fischmarkt.

Stadtrundfahrten

Sehr angenehm ist eine geführte Rundfahrt mit einer kleinen Bimmelbahn (petit train d’ajaccio), die auf zwei Routen unterwegs ist. Der Fahrpreis beträgt 8 Euro für die innerstädtische Route und 11 Euro für Fahrt durch Stadt und Umland. Über das Audiosystem bekommt man während der Fahrt auch Informationen in deutscher Sprache. Alternativ gibt es auch eine Stadtrundfahrt mit einem der gelben Doppeldeckerbusse von Ajaccio Vision. Auch hier stehen zwei Routen für 9 Euro (55 Minuten) bzw. 11 Euro (90 Minuten) zur Auswahl. Beide Anbieter starten an der Place Foche (Ecke Quai Napoleon), nur wenige Gehminuten vom Schiff entfernt.

Der Sightseeing-Bus im Hafen
Der Sightseeing-Bus im Hafen – Bild: Ajaccio Vision

Öffentliche Busse

Der öffentliche Bus der Linie 5 wird als „La Navette des Plages“ (der Strandshuttle) verkauft. Die Ligne 5 fährt von der Place de Gaulle in westlicher Richtung die Küste entlang bis zum Landausflugsziel Pointe de la Parata am Ende der Route des Sanguinaires (D 111). Auf der gut zehn Kilometer langen Strecke gibt es Haltestellen an vielen beliebten Stränden. Aktuelle Informationen findet man auf der Webseite der regionalen Busgesellschaft Muvistrada, die leider nur in französischer Sprache erreichbar ist. Das Ticket für die Ligne 5 „Navette des Plages“ kostet beim Fahrer 3 Euro. Wenn man es per SMS oder über die APP kauft, ist es mit 2 Euro etwas billiger.

Fahrräder und Motorroller

Wenn es nicht zu heiß ist, kann man Ajaccio und das Umland gut mit dem Fahrrad, E-Bike oder Roller erkunden. Zum Beispiel entlang der Route des Sanguinaires (D 111) nach Pointe de la Parata. Entlang der Strecke von Bus Nr. 5 also. Fahrräder, Roller oder E-Bikes können z.B. bei LSP 2 Routes (lsp2roues.com) auf dem Boulevard Sampiero 13 gemietet werden. Das ist in Sichtweite des Hafens. Wir würden vorab reservieren.

Die Firma AppeBike (appebike.com) vermietet E-Bikes in Ajaccio. Man kann ein Fahrrad stundenweise oder für den ganzen Tag (45 Euro) mieten. Für 50 Euro kann man sich bis zu vier Fahrräder zum Hafen liefern lassen.

Mietwagen

Mit dem Mietwagen lässt sich die Region bequem und flexibel erkunden. Man sollte aber bedenken, dass Korsika sehr gebirgig ist. Die Landstraßen sind abseits der großen Straßen oft schmal und kurvenreich. Dazu kommen viele Radsportler.

Am Hafen
Am Hafen – Bild: Port de Plaisance TINO-ROSSI

Am Flughafen Aéroport d’Ajaccio-Napoléon Bonaparte haben zum Beispiel Europcar, Sixt und Hertz Niederlassungen. In Hafennähe gibt es leider kein Angebot. Die französische Firma Renta a Car hat ihr Stadtbüro geschlossen.

Taxis

Es gibt in Ajaccio einige Taxizentralen und auch am Hafen findet man in der Regel einige Taxis. Allerdings ist die Zahl nicht so groß, wie in vielen anderen Häfen. Es gibt auch keine Schilder mit Festpreisen oder Taxitouren. Die Wagen sind mit Taxametern ausgestattet, die den Fahrpreis bestimmen. Das macht es einfach. Man muss allerdings damit rechnen, dass die Fahrer nur Französisch sprechen. Zusätzlich zu normalen Taxifahrten werden auch Taxitouren angeboten. Die Firmen Allo Taxi (allo-taxis-ajaccio.com) und Radio Taxi Ajaccio (taxis-ajaccio.fr) haben eigene Webseiten.

Landausflüge in Ajaccio buchen

Für den Tag in Ajaccio werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei diesem internationalen Portal* an. Die garantiert günstigen Preise, eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit und der 24/7 Kundenservice helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ajaccio

Ajaccio ist ein schönes Ziel für Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Man bummelt durch die schöne Altstadt, wandelt auf den Spuren Napoleons, geht an den Strand oder macht einen Landausflug ins landschaftlich reizvolle Umland. Dies sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Ajaccio. Eine Karte der Stadt und der Region haben wir hier hinterlegt.

Die Bucht von Ajaccio – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten (schwarz) und Strände (blau) in und um Ajaccio: 1-Pointe de la Parata, 2-Îles Sanguinaires // Blau: 1-Plage de Capo di Feno, 2-Ariadne Plage, 3-Plage Trottel, 4-Plage Saint-Francois, 5-Plage du Ricanto, 6-Plage de Porticcio

Stadtbummel in Ajaccio

Ajaccio zeigt sich elegant und mit viel französischem Flair. Es gibt großzügig angelegte Boulevards und enge Gassen, die von eleganten Restaurants und Cafés gesäumt werden. Hier kann man sehr schön bummeln. Die Entfernungen sind gering. Ideal für einen Tag in Ajaccio auf eigene Faust.

Maison Bonaparte

In der Rue Saint-Charles befindet sich das Maison Bonaparte, das Geburtshaus des Kaisers. Die Familie Bonaparte bewohnte bis 1793 die ersten beiden Stockwerke. In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts wurde hier das Musée National de la Maison Bonaparte eingerichtet. Der Eintritt liegt bei sieben Euro. Einen Audioguide gibt es gratis dazu.

Üppige Natur rund um Ajaccio
Üppige Natur rund um Ajaccio – Bild: MSC Cruises

Museum Fesch

Mit dem Museum Fesch in der Rue Cardinal Fesch 50-52, verfügt Ajaccio über eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken italienischer Meister vom 14. bis zum 18. Jahrhundert. Das berühmteste Exponat ist die „Jungfrau mit Kind“ von Sandro Botticelli. Das Museum Fesch ist in einem herrlichen Palast im Zentrum der Stadt untergebracht. Gründer der Sammlung war Kardinal Joseph Fesch, ein Onkel Napoleons.

Der Eintritt liegt bei 8 Euro und beinhaltet auch den Zugang zur Chapelle Impériale, die sich in einem Flügel des Palastes befindet und 1857 von Napoleon III eingerichtet wurde. Hier sind zum Beispiel die Eltern Napoleons begraben. Das Museum Fesch liegt wie gesagt an der Rue Cardinal Fesch. Diese ist zugleich eine der wichtigsten Einkaufsstraße von Ajaccio.

Kathedrale von Ajaccio

Die kleine Kathedrale von Ajaccio mit ihrer orangefarbenen Fassade ist leider oft geschlossen. Wenn man Glück hat und zum richtigen Zeitpunkt da ist, kann man direkt hinter dem Eingang auf der rechten Seite das kaiserliche Taufbecken bewundern. Hier wurde der kleine Napoleon am 21. Juli 1771 zusammen mit seiner Schwester getauft.

In der Kathedrale wurde Napoleon getauft
In der Kathedrale wurde Napoleon getauft – Bild: Office de Tourisme du Pays d’Ajaccio

Place d’Austerlitz

Am Stadtrand befindet sich die große Place d’Austerlitz mit einer großen Statue von Napoleon Bonaparte, die auf einer monumentalen pyramidenförmigen Treppe steht. Die Bronzestatue stammt aus dem Jahre 1938. Weniger Meter entfernt befindet sich eine Höhle, in der der kleine Napoleon wohl gerne gespielt hat.

Das Ausländerviertel

Der Stadtviertel zwischen der Place de Gaulle und der Place d’Austerlitz wird auch als Ausländerviertel bezeichnet. Hier entsand im 19. Jahrhundert ein touristisches Viertel, insbesondere für wohlhabende Touristen aus Deutschland, England und der Schweiz. Entlang der Straße Cour Grandval befinden sich elegante Villen und exklusive Hotelbauten aus der Zeit der Belle Epoque.

Markt in Ajaccio

Im Sommer ist täglich Markttag auf der Place Foch fast direkt am Hafen. Hier gibt es die Zutaten, die man in der korsischen Küche benötigt. Darunter lokalen Ziegenkäse, regionale Käsesorten, korsische Wurst, Oliven oder Kastanienmehl. Esskastanien waren auf der armen Insel lange ein Grundnahrungsmittel. Nur wenige Meter nördlich der Place Foch befindet sich die Piazza Cesare Campinchi, die von dem Fischmarkt Halle aux Poissons/Marcatu à i Pesci und der Martkhalle Marcatu d’Aiacciu gesäumt wird.

Korsische Wurstspezialitäten auf dem Markt
Korsische Wurstspezialitäten auf dem Markt – Bild: Tegeler

Naporama

Napoleon ist in Ajaccio wirklich überall. Es gibt sogar einen Ort, in dem seine Schlachten und Szenen aus seinem Leben mit Playmobil-Figuren nachgestellt wurden. Zu den beliebtesten Dioramen gehört die Schlacht bei Marengo, die Schlacht bei den Pyramiden oder die Belagerung von Toulon. Das Playmobil Naporama befindet sich in der Rue Forcioli Conti 13 direkt bei der Zitadelle. Der Eintritt liegt bei 3 Euro. Kinder unter zehn Jahren haben freien Eintritt.

Pointe de la Parata

In westlicher Richtung gelangt man über die Straße D111 (Route des Sanguinaires), vorbei an vielen schönen Stränden, zu einer Halbinsel. Hier gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz. Wer möchte, kann eine Bootsfahrt zu den Îles Sanguinaires (geht auch direkt ab Ajaccio) buchen oder Wanderungen zum Pointe de la Parata unternehmen. Es gibt drei markierte Wanderwege mit einer Dauer von 40 bis 60 Minuten. Der beliebteste Wanderweg führt um die Halbinsel herum bis zu einem alten genuesischen Wehrturm aus dem 16. Jahrhundert. Dieser steht auf einem kleinen Hügel und bietet einen wunderschönen Blick auf den Archipel der Îles Sanguinaires.

Die vier kleinen Inseln waren früher ein Rückzugsort für Piraten. Auch Leprakranke wurden bereits hierher verbannt. Heute dienen die Inseln seltenen Tier- und Pflanzenarten als Refugium und viele Seevögel haben hier ihre Brutplätze. Der Name „Blutinseln“ stammt wohl von dem roten Gestein, das in der Sonne rot leuchtet. Die Halbinsel und die vorgelagerte Inselgruppe sind als Grand Site de France Îles Sanguinaires-pointe de la Parata geschützt. Als Grand Site de France werden besondere Naturschätze Frankreichs bezeichnet.

Busrundfahrt am Pointe de Parata
Busrundfahrt am Pointe de Parata – Bild: Ajaccio Vision

Schildkrötenpark A Cupulatta

Ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Ajaccio ist der Schildkrötenpark A Cupulatta (acupulatta.com) bei Vero im Gravona-Tal, circa 20 Kilometer vom Hafen entfernt. Hier werden Schildkröten gezüchtet. Gut 170 verschiedene Arten können im Park bestaunt werden. Insgesamt mehr als 3.000 Tiere. A Cupulatta ist bekannt für seine erfolgreiche Nachzucht seltener Arten. Es gibt sogar einige Exemplare der riesigen Galapagos- und Seychellenschildkröten. Der Park kann von März bis September besucht werden. Im Winter befinden sich die Schildkröten bekanntlich im Winterschlaf.

Prunelli Schlucht

Ein schönes Ziel für Landausflüge in Ajaccio ist die Prunelli-Schlucht (Gorges de Prunelli) beim Stausee Lac de Tolla. Meistens handelt es sich bei den Landausflügen um Panoramafahrten, bei den man die Gelegenheit hat, etwas von der wilden Gebirgslandschaft Korsikas zu sehen. Der künstliche Lac de Tolla ist ein Stausee in wunderschönem Bergpanorama, der durch Stauung des Flusses Prunelli entstanden ist. Nördlich des Staudammes hat sich der Fluss tief in das Gestein gegraben und die Gorges du Prunelli gebildet. Eine wunderschöne Landschaft, die Rahmen von Landausflügen meistens durchfahren (mit Fotostopps) wird. Kombiniert wird der Landausflug oft mit einem Besuch eines Gasthauses, in dem man typisch korsische Spezialitäten probieren kann.

Blick auf die Iles Sanguinaires
Blick auf die Iles Sanguinaires – Bild: Tegeler

Calanches-Felsformationen

Ein weiteres Ziel für Landausflüge in Ajaccio sind die bizarren Calanches-Felsformationen. Es handelt sich um Felsformationen aus rötlichem Granitgestein direkt am Meer. Auf Korsisch wird das Weltnaturerbe der UNESCO Calanche de Piana genannt. Durch Verwitterung sind verschiedene sogenannte Tafoni entstanden. Zum Beispiel ein Herz, ein Hundekopf oder ein Bischof. Durch das Gebiet führt eine viel befahrene, schmale Straße. Am besten kann man die Felsformationen über verschiedene Spazierwege zu Fuß erleben.

Zum Weltnaturerbe gehören neben den Calanches-Felsformationen auch die Girolata Bucht und der Naturpark La Scandola, die beide ein Stück weiter nördlich liegen. Von der kleinen Ortschaft Porto aus werden auch Bootsfahrten in das Gebiet angeboten. Es gibt zudem Bootsfahrten ab Ajaccio, die aber für Landausflügler zeitlich nicht machbar sein dürften.

Manchmal werden die Landausflüge zu den Felslandschaften der Calanches mit einem Besuch des malerisch gelegenen Dorfes Cargèse kombiniert, das aus einer griechischen Siedlung entstanden ist. Flüchtlinge vom Peleponnes gründeten die Siedlung im 17. Jahrhundert. Das Dorf ist bekannt für seine beiden gegenüberliegenden Kirchen, eine griechisch-orthodoxe und eine römisch-katholische.

Landausflüge in Ajaccio zum Schildkrötenpark A Cupulatta bei Vero
Schildkrötenpark A Cupulatta bei Vero – Bild: MSC Cruises

Die Strände

Wer in Ajaccio auf eigene Faust einige Stunden am Strand verbringen möchte, braucht nicht in die Ferne zu schweifen. Zwei Strände sind sogar zu Fuß erreichbar. Ideal für einen Tag in Ajaccio auf eigene Faust. Weitere Strände liegen an der Küste zwischen Ajaccio und dem Pointe de la Parata und können zum Beispiel mit einem Bus erreicht werden.

Bequem zu Fuß erreichbar ist der Stadtstrand Plage de Saint-Francois unterhalb der Citadelle Miollis und entlang der alten Stadtmauer. Vom Kreuzfahrtschiff geht man ca. 600 Meter bis hierher. Über eine Treppe gelangt man vom Boulevard Lantivy zum Strand. Liegen und Sonnenschirme gibt es nicht. Man legt einfach das Handtuch auf den Sand. Das Wasser ist glasklar. Wir würden Badeschuhe mitnehmen, da hier und da Felsen unter Wasser liegen.

Geht ein man gut einen Kilometer weiter die Küste entlang, stößt man auf die schöne und breite Plage Trottel. Vom Hafen geht man auch nur 1,6 Kilometer bis hierher. Das kann man zu Fuß schaffen. Die Plage Trottel ist ein feiner Kiesstrand unterhalb der Promenade. Das Wasser ist ebenfalls sehr klar, mit einigen Felsen im Wasser.

Weitere Strände findet man an der Route des Sanguinaires (D111), zwischen Ajaccio und dem Pointe de la Parata. Das ist die Strecke von Bus Nr. 5 (s. oben). Zu nennen sind z.B. die kinderfreundliche Plage de Terre Sacré und der feinsandige Strand von Barbicaja. Der beliebteste Strand ist wohl die sichelförmige Plage de l’Ariadne. Diese wird (von der Straße aus betrachtet) am rechten Rand vom Marinella Restaurant und am linken Rand vom Restaurant L‘Ariadne Plage begrenzt. Etwa in der Mitte befindet sich das Palm Beach Hotel. Weitere Restaurants säumen den Strand, an dem es auch Liegen und Sonnenschirme gibt.

Baden mit Blick auf die Îles Sanguinaires
Baden mit Blick auf die Îles Sanguinaires – Bild: Office de Tourisme du Pays d’Ajaccio

Wer ein Verkehrsmittel hat, könnte den 13,5 Kilometer entfernten Traumstrand Plage Capo di Feno ansteuern. Dies ist eine breite Bucht mit schönem Sand und glasklarem Wasser. Es gibt Parkplätze und einige Strandbars, die Liegestühle und Sonnenschirme vermieten. Die Plage Capo di Feno ist auch beliebt bei Einheimischen und Surfern. Es gibt zudem einen FKK-Bereich.

Auf der anderen Seite der Bucht von Ajaccio ist der Urlaubsort Porticcio mit seinem langen Sandstrand ein beliebtes Ziel für Strandurlauber. Hier gibt es viele Hotels, Restaurants und Campingplätze. Der Navette Maritime verbindet Ajaccio und Porticcio. Die Fahrt dauert 20 Minuten und kostet 8 Euro (Retourticket). Los geht es in der Marina Tino Rossi. In Porticcio halten die Fähren bei der Touristeninformation. Hier der aktuelle Winterfahrplan 22/23.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.