Tanger auf eigene Faust

Tanger (auch bekannt als Tangier) ist eine Stadt in Marokko und befindet sich an der nordwestlichen Küste des Landes, direkt gegenüber von Spanien. Aufgrund dieser günstigen Lage wird Tanger regelmäßig von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Zum Beispiel im Rahmen von erweiterten Kanaren Kreuzfahrten. Viele Tagestouristen kommen zudem vom nahen Andalusien mit einer Fähre hierher. Die Stadt hat eine interessante Geschichte und ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, da sie im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Völkern und Kulturen geprägt wurde. Tanger war lange Zeit eine internationale Zone und ein bedeutendes Handelszentrum. Diese Blütezeit endete im Jahre 1956, als Tanger Teil des neuen Staates Marokko wurde. Die Stadt und gesamte Norden des Landes wurden danach planmäßig vernachlässigt. Erst seit dem Tod des Königs Hassan II im Jahre 1999 wird hier wieder investiert. Aufgrund ihrer Lage ist Tanger heute auch ein wichtiger Hafen und Verkehrsknotenpunkt zwischen Europa und Afrika. Insbesondere die Verlegung des Containerhafens hat das Stadtbild positiv verändert.

Landausflüge in Tanger auf eigene Faust
Place du 9. Avril 1947 (Grand Socco) – Bild: Tegeler

Sehenswert ist die Medina mit dem interessanten Kasbah-Museum, das in dem ehemaligen Palast des Sultans untergebracht ist. Im Umland locken das Kap Spartel und Tetouan viele Landausflügler an. Die offizielle Sprache in Marokko ist Arabisch, aber aufgrund der historischen Verbindungen zu Europa wird in Tanger häufig auch Französisch gesprochen. Die Landeswährung ist der Marokkanischer Dirham (MAD). Für einen Euro bekommt man derzeit ca. 10,71 MAD. Weitere Informationen für Landausflüge in Tanger gibt es auf der Webseite von Visit Tanger. Stand: Juli 2023

Der Kreuzfahrthafen von Tanger

Der Port de Tanger Ville wird derzeit umgestaltet und soll in Zukunft nur noch touristisch genutzt werden. Das wurde möglich, weil knapp 50 Kilometer östlich von Tanger ein riesiger neuer Containerhafen gebaut wurde. In Tanger selbst machen seither nur noch Fähren, Yachten und Kreuzfahrtschiffe fest.

AIDAsol in Tanger
AIDAsol in Tanger – Bild: Tegeler

Kreuzfahrtschiffe machen in der Regel an der sehr langen Mole am westlichen Rand des Hafens fest. Auf der Mole gibt es keine touristische Infrastruktur. Am Hafenausgang warten Stadtführer und Taxis auf die Landausflügler.

Mobil in Tanger auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Tanger auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Tanger:

  • Kasbah-Museum: 1,3 km (zu Fuß)
  • Medina: 1,5 km (zu Fuß)
  • Corniche de Tanger: 2,5 km
  • Kap Spartel: 15,3 km
  • Herkulesgrotte: 17,6 km
  • Asilah: 51,7 km
  • Tetouan: 64,4 km
  • Chefchaouen: 113 km
Tanger auf einen Blick
Tanger auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in Tanger: 1-Kasbah, 2-Medina (grüner Bereich), 3-Plage Municipale an der neu angelegten Corniche, 4-La terrasse des paresseux/Place Faro (Aussichtsterrasse), 5-Place 9 Avril 1947 (Grand Socco)

Kreuzfahrtschiffe machen an der langen Mole fest. Es gibt einen Ausweichliegeplatz direkt gegenüber, der aber selten genutzt wird. In Hafennähe befindet sich die Medina von Tanger

Zu Fuß

Urlauber, die Landausflüge in Tanger auf eigene Faust planen, können über die lange Mole in die Stadt laufen. Die Medina grenzt praktisch direkt an den Hafen. Der Weg vom Liegeplatz über die lange Mole bis zum Hafenausgang zieht sich aber etwas. Die genaue Distanz hängt letztlich vom exakten Liegeplatz ab.

Der weitläufige Hafen
Der weitläufige Hafen von Tanger – Bild: Tegeler

Taxis

Auch in Tanger werden Petit Taxis und Grand Taxis unterschieden. Die türkisfarbenen Petit Taxis mit dem gelben Streifen sind für den innerstädtischen Verkehr vorgesehen und verpflichtet, das Taxameter einzuschalten. Wer eine Tour ins Umland möchte, sollte nach einem der cremefarbenen Grand Taxis umsehen. Wichtig ist das Taxameter oder eine klare Vereinbarung über den Fahrpreis vor Antritt der Fahrt.

Wer möchte, kann am Hafenausgang die Dienste von lizenzierten Stadtführern mit und ohne Wagen in Anspruch nehmen. Nicht wenige sprechen Deutsch und werben intensiv um die ankommenden Urlauber. Wenn man jemanden findet, der einem zusagt, kann man sich ruhig darauf einlassen. Es ist zum Beispiel ganz hilfreich, in der verwinkelten Medina geführt zu werden.

Early Morning
Early Morning in Tanger – Bild: Tegeler

Busrundfahrten

Das Unternehmen Tanger City Tour (tanger.city-tour.com) bietet einen Hop-on Hop-off Service in Tanger. Es gibt eine Stadtrundfahrt mit insgesamt 11 Haltepunkten. Der Haltepunkt 1 ist am Fuß der Mole. Eine weitere Tour geht bis zum Kap Spartel und zu den Grotten des Herkules. Leider gibt es keinen Service in deutscher Sprache. Die Fahrpreise sind mit 4 bis 6 Euro sehr günstig.

Landausflüge in Tanger buchen

Für den Tag in Tanger werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

GetYourGuide* ist die weltweit größte Online-Plattform für Touren, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die garantiert günstigen Preise, eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit und der 24/7 Kundenservice helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung. In Agadir bieten lokale Veranstalter ihre Landausflüge alternativ auch bei Viator* an.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Tanger

Man kann problemlos einen erlebnisreichen Tag in Tanger verbringen. Aber auch im Umland gibt es diverse spannenden Ziele für einen erlebnisreichen Tag in Tanger auf eigene Faust. Ein Stadtplan von Tanger und eine Karte der Region kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Ziele für Landausflüge in Tanger
Ziele für Landausflüge in Tanger – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele im Umland: 1-Kap Spartel, 2-Asilah, 3-Tetouan, 4-Chefchouen, 5-Herkulesgrotten

Die Medina

Die Medina ist im Prinzip die Altstadt von Tanger. Es ist ein faszinierendes, labyrinthartiges Viertel mit engen, verwinkelten Gassen, geschäftigen Märkten und jahrhundertealten Gebäuden.

Die Medina von Tanger stammt aus dem 15. Jahrhundert, als die Stadt unter portugiesischer Herrschaft stand. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es von verschiedenen Kulturen und Zivilisationen beeinflusst, darunter den Arabern, Berbern, Portugiesen, Spaniern und Franzosen. Die Architektur der Medina spiegelt ihr vielfältiges kulturelles Erbe wider. Man findet eine Mischung aus marokkanischen, andalusischen und europäischen Architekturstilen. Die Gebäude zeichnen sich durch weiß getünchte Wände, aufwendig geschnitzte Türen, bunte Fliesen und dekorative Elemente aus. In der Medina gibt es zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen man traditionelle marokkanische Küche genießen und die lebhafte Atmosphäre genießen kann. Viele Einrichtungen bieten auch Dachterrassen mit Panoramablick auf die Stadt und die Straße von Gibraltar.

Bab Kasbah
Bab Kasbah (Das Tor zur Kabah) – Bild: Tegeler

Die Medina ist darüber hinaus für ihre lebhaften Märkte und Souks bekannt, auf denen man eine große Auswahl an Waren wie Gewürzen, Textilien, Lederwaren, Keramik und traditionellem marokkanischem Kunsthandwerk finden kann. Die Erkundung dieser Märkte ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen eine beliebte Aktivität. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Medina gehört das Kasbah-Museum in der Festung aus dem 17. Jahrhundert. Es bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur Tangers.

Die Ville Nouvelle

Die Neustadt von Tanger, auch bekannt als Ville Nouvelle, ist der modernere Teil der Stadt, der im Gegensatz zur historischen Medina eine überwiegend französische Architektur und Atmosphäre aufweist. Die Neustadt von Tanger bietet eine interessante Mischung aus europäischer und marokkanischer Kultur. Sie ist ein Ort, an dem die Landausflügler moderne Annehmlichkeiten, Einkaufsmöglichkeiten (moderne Malls) und kulturelle Einrichtungen genießen können.

Bei einer Stadtrundfahrt gibt es in der Regel einen Stopp an der Place 9 Avril 1947. Dieser Platz wird Grand Socco genannt und ist das Tor zu Medina. An der La terrasse des paresseux (Place Faro) kann man einen schönen Blick über den Hafen genießen. Neugestaltet wurde die Corniche von Tanger. Es ist ein malerisches Gebiet mit einer Promenade, Parks, Restaurants, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten. Der riesige öffentliche Strand (Plage municipale) ist Teil der Corniche. Wer möchte, kann hier einige Stunden am Strand verbringen.

Unterwegs in Tanger
La terrasse des paresseux (Place Faro) – Bild: Tegeler

Die wunderschöne Park Perdicaris liegt etwas außerhalb der Neustadt von Tanger und bietet eine grüne Oase mit exotischer Flora. Hier kann man spazieren gehen, sich entspannen und die schöne Umgebung genießen. Biking-Touren vom Schiff fahren oft hier vorbei.

Kap Spartel

Kap Spartel ist ein Küstenabschnitt und ein bekanntes geographisches Merkmal in Marokko. Viele Landausflüge in Tanger kommen hierher. Das Kap befindet sich etwa 14 Kilometer westlich von Tanger, an der Nordwestspitze des afrikanischen Kontinents, wo das Mittelmeer auf den Atlantischen Ozean trifft. Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, wenn man beobachten kann, wie die unterschiedlichen Strömungen und Farben der beiden Gewässer aufeinandertreffen.

Kap Spartel liegt an der Einfahrt zur Straße von Gibraltar und markiert den westlichsten Punkt von Marokko. Es ist ein felsiges Vorgebirge, das sich in den Ozean erstreckt und von hohen Klippen umgeben ist. Das markanteste Merkmal von Kap Spartel ist der Leuchtturm, der auf dem Vorgebirge steht. Der Leuchtturm von Kap Spartel wurde 1864 erbaut und dient immer noch als Navigationshilfe für Schiffe, die die Straße von Gibraltar passieren. Er ist ein schönes Fotomotiv. Die Umgebung von Kap Spartel bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Meer, die Klippen und die umliegende Landschaft.

Landausflüge in Tanger führen zum Kap Spartel
Kap Spartel – Bild: Tegeler

Herkulesgrotten

Diese Höhlen sind auch als Grottes d’Hercule oder als Höhlen des Herkules bekannt und haben eine gewisse mythologische Bedeutung. Sie befinden sich etwa 17 Kilometer westlich von Tanger, in der Nähe von Kap Spartel. Sie sind in Küstennähe gelegen und bieten einen Blick auf den Atlantischen Ozean.

Die Höhlen haben ihren Namen von der Legende, dass Herkules, der mythische griechische Held, diese Gegend besucht haben soll. Es wird erzählt, dass er die Höhlen nutzte, um sich auszuruhen und seine Aufgaben zu erfüllen. Die Grotten sind durch natürliche Erosion entstanden und bieten eine faszinierende Kombination aus Felsformationen und Meereslandschaft. Das Innere der Höhlen ist mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt.

Asilah

Asilah ist eine Küstenstadt in Marokko und liegt etwa gut 50 Kilometer südlich von Tanger. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und ist für ihre charmante Altstadt, ihre Kunstszene und ihre wunderschönen Strände bekannt, weshalb sie auch Ziel für Landausflüge in Tanger ist.

Asilah
Asilah – Bild: Hassan Nhiri auf Pixabay

Die Altstadt von Asilah, auch Medina genannt, ist von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben. Die engen, gepflasterten Gassen sind mit weiß getünchten Häusern, blauen Fensterläden und kunstvollen Wandmalereien geschmückt. Die Medina ist ein beliebter Ort zum Bummeln, Einkaufen und Entdecken der lokalen Kultur.

Chefchaouen

Chefchaouen, auch bekannt als „die blaue Stadt“, ist eine malerische Stadt im Norden Marokkos. Sie ist für ihre charakteristischen blauen Gebäude und engen, gewundenen Gassen bekannt. Die Medina von Chefchaouen ist das Herzstück der Stadt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besteht aus einem Labyrinth von blauen Gassen, gesäumt von Geschäften, Restaurants und Kunsthandwerksläden. Hier können Landausflügler die einzigartige Architektur und das traditionelle marokkanische Ambiente genießen.

Die Kasbah von Chefchaouen ist eine alte Festung, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Es ist ein beeindruckendes Gebäude mit Türmen, die einen Panoramablick auf Chefchaouen und die umliegende Landschaft bieten. Im Inneren befindet sich ein ethnografisches Museum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert.

Tetouan erinnert an Andalusien
Tetouan erinnert an Andalusien – Bild: Tegeler

Tetouan

Tetouan ist eine historische Stadt im Norden Marokkos. Die Stadt hat eine reiche kulturelle Geschichte und ist für ihre gut erhaltene Medina, ihre Architektur im spanisch-maurischen Stil und ihre einzigartige Kombination aus marokkanischer und andalusischer Kultur bekannt.

Die Medina von Tetouan wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist ein beeindruckendes Beispiel für eine gut erhaltene maurische Stadt. Sie besteht aus engen Gassen, bunten Märkten, traditionellen Häusern und historischen Gebäuden. Ein Spaziergang durch die Medina ermöglicht es Besuchern, die traditionelle marokkanische Architektur und das lokale Handwerk zu entdecken.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.