Leknes (Lofoten) auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Leknes (Lofoten) auf eigene Faust zusammengestellt. Die Lofoten sind ein Archipel am Polarkreis vor der Nordwestküste Norwegens. Die Inseln sind bekannt für ihre atemberaubende Naturschönheit, die sich durch majestätische Berge, malerische Fischerdörfer, weiße Sandstrände und kristallklares Wasser auszeichnet. Zu den Hauptinseln des Lofoten-Archipels gehören Austvågøya, Vestvågøya, Flakstadøya, Moskenesøya und mehrere kleinere Inseln. Leknes auf Vestvågøya ist ein beliebtes Ziel von Norwegen Kreuzfahrten. Gelegentlich machen Kreuzfahrtschiffe auch in Svolvær auf der Insel Austvågøy fest. Der Archipel ist durch Tunnel und Brücken verbunden, sodass keine Fähren nötig sind. Die dramatischen Landschaften der Lofoten bieten atemberaubende Ausblicke und Fotomöglichkeiten. Die traditionellen Fischerdörfer der Lofoten sind mit ihren rot gestrichenen Holzhäusern, die auf Stelzen über dem Wasser gebaut sind, wie aus dem Bilderbuch. Dörfer wie Reine, Hamnøy und Nusfjord sind besonders reizvoll und bieten einen Einblick in das reiche maritime Erbe der Region. Aufgrund ihrer Lage oberhalb des Polarkreises erleben die Lofoten in den Sommermonaten, wenn die Sonne nicht untergeht, das Phänomen der Mitternachtssonne. Im Winter hingegen ist die Region ein hervorragender Ort, um die Nordlichter (Aurora Borealis) zu beobachten, die über den Nachthimmel tanzen.

Landausflüge in Leknes (Lofoten) auf eigene Faust
Malerische Lofoten – Bild: Tegeler

Die Lofoten sind ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Besucher können Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren, Angeln und Surfen nachgehen. Die Küste bietet großartige Möglichkeiten zum Angeln und ist berühmt für ihren Stockfisch, also getrockneten und konservierten Fisch. Das Königreich Norwegen ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am europäischen Binnenmarkt teil. Die Landeswährung ist die norwegische Krone. Das Verhältnis zum Euro ist etwa eins zu zehn. Ein Euro entspricht derzeit 11,17 NOK. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation. Stand: August 2023

Der Kreuzfahrthafen von Leknes

Das Leknes Cruise Terminal befindet sich zwischen Leknes und Gravdal am Buksnesfjorden auf der Insel Vestvågøya. Da nur kleine und mittelgroße Kreuzfahrtschiffe an der Pier festmachen können, ankern die meisten Kreuzfahrtschiffe im Fjord und bringen die Landausflügler mit Tenderbooten an Land. Direkt am Tenderpier gibt es eine Reihe typischer, roter Holzhäuser (Souvenirverkauf) und einige schöne Fotomotive (Stockfisch).

Leknes Cruise Terminal
Leknes Cruise Terminal – Bild: Tegeler

Die Postschiffe der Hurtigruten machen auf den Lofoten in Stamsund und Svolvær fest.

Mobil in Leknes (Lofoten) auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Leknes auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Leknes:

  • Å i Lofoten: 62,4 km
  • Reine: 54,4 km
  • Hamnøy: 49,4 km
  • Sund Fischereimuseum: 41,8 km
  • Ramberg Beach: 27,7 km
  • Flakstad Kirche: 25 km
  • Buksnes Kirche: 3,1 kmkm
  • Wikingermuseum: 16,8 km
  • Henningsvær: 64,4 km
  • Kabelvåg: 66,3 km
  • Nusfjord: 25,5 km
  • Vikten Glasshytta: 17,3 km
  • Unstad Beach (Surfer): 24,3 km
  • Svolvær: 71,8 km
Leknes rund um den Hafen
Leknes rund um den Hafen – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Der Hafen in Leknes: 1-Cruise Terminal, 2-Tender Pier (Bootsausflüge), 3-Holzhäuser mit Souvenirs, 4-Bushaltestelle, 5-Leknes Panorama View, 6-Leknes Hill View, 7-Silsanden Strand

Zu Fuß

Im Nahbereich rund um das Leknes Cruise Terminal gibt es einige Hügel, von denen man einen schönen Blick auf den Hafen und den Fjord genießen kann. Direkt am schönen Strand Silsanden wurde mit dem Lofoten Bio Centre eine moderne Forschungseinrichtung gebaut. Ein etwas längerer Spaziergang könnte zur Buksnes Kirche in Gravdal führen.

Shuttlebusse

Es gibt in der Regel einen Shuttlebus des Hafens, der im Halbstundentakt nach Leknes fährt. Im Sommer 2023 betrug der Fahrpreis für ein Tagesticket 120 NOK. Leknes ist ein Zentrum der Lofoten. Hier befindet sich der Flughafen und von hier fahren öffentliche Busse zu Zielen auf den Inseln.

Leknes ist ein Tenderhafen
Leknes ist ein Tenderhafen – Bild: Tegeler

Busrundfahrten

Die Firma Stromma (stromma.com), die man zum Beispiel von den Kanaltouren in Kopenhagen kennt, bietet auf den Lofoten Bustouren an, die auch am Tenderpier beworben werden. Die Hop-on-Hop-off-Bustour ist in zwei einzelne Schleifen (blaue Route, rote Route) unterteilt und führt von Svolvær im Norden bis nach Reine (im Süden). Es gibt entlang der Routen mehrere Stopps. Es gibt zusätzliche Verbindungen, wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen. Im Sommer 23 fuhren die Busse nicht!

Öffentliche Busse

Es gibt gute und zuverlässige Busverbindungen auf den Lofoten. Leider ist die Zahl der Fahrten begrenzt, sodass eine gute Planung nötig ist. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Reis Nordland. Hier gibt es einen Routenplaner und Informationen zu den Fahrscheinen. Die nächstgelegene Haltestelle „Storeidøya industriområde“ ist nur ein Steinwurf vom Hafen entfernt. Von hier fährt Bus 766 nach Leknes.

Mietwagen

Es gibt keine Autovermieter am Leknes Cruise Terminal. Zahlreiche Anbieter (z.B. Avis, Hertz, Sixt) sind allerdings am gut 5 Kilometer entfernten Flughafen in Leknes vertreten. Wir haben beobachtet, dass manche Vermieter die Fahrzeuge zum Hafen liefern.

Bootsausflüge sind beliebte Landausflüge in Leknes auf eigene Faust
Bootsausflüge – Bild: Tegeler

Taxi

Es warten keine Taxis am Leknes Cruise Terminal. Jedenfalls war das bei unseren Besuchen nicht der Fall. Wer möchte, kann bei der Firma Lofotentaxi (lofotentaxi.no) Taxifahrten und auch Touren buchen.

Landausflüge in Leknes (Lofoten) buchen

Für den Tag in Leknes werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Leknes (Lofoten)

Die Lofoten sind eine lange Halbinsel, die aus verschiedenen Inseln gebildet wird. Diese sind durch Tunnel und gut ausgebaute Straßen verbunden. Die Hauptverkehrsverbindung ist die E10. Die Entfernungen sind relativ groß und die Landausflugsziele weit verstreut. Die Lofoten sind deshalb ein klassischer Hafen für einen organisierten Landausflug. Das Naturerlebnis steht im Vordergrund. Die Landausflügler machen Inselrundfahrten, erleben malerische Fischerdörfer, besuchen Kirchen und Museen oder buchen eine Wanderung, Bootstour oder Biking-Tour. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Leknes:

Ziele für Landausflüge auf den Lofoten
Ziele für Landausflüge auf den Lofoten – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Leknes (Gravdal): 1-Å i Lofoten, 2-Reine, 3-Hamnøy, 4-Sund Fischereimuseum, 5-Ramberg Beach, 6-Kirche von Flakstad, 7-Buksnes kirke, 8-Wikingermuseum, 9-Henningsvær, 10-Kabelvåg, 11-Nusfjord, 12-Vikten Glasshytta, 13-Unstad Beach (Surfer), 14-Svolvær

Leknes

Leknes liegt auf der Insel Vestvågøya und ist ca. 4 Kilometer vom Hafen entfernt. Als eine der größeren Städte auf den Lofoten bietet Leknes Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und einige Hotels. Es gibt hier auch einen Flughafen, den Leknes Lufthavn, der Flüge von und nach Oslo sowie anderen Städten in Norwegen anbietet. Für Landausflüge in Leknes hat der kleine Ort trotzdem wenig zu bieten.

Å i Lofoten

Å ist ein kleines Fischerdorf auf den Lofoten. Es liegt auf der Insel Moskenesøya, am südlichen Ende der Lofoten. Å ist bekannt für seine malerische Schönheit, traditionelle rote Fischerhütten (Rorbuer) und seine reiche maritime Geschichte. Deshalb ist es ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Leknes. Å liegt in einer malerischen Umgebung mit steilen Bergen im Hintergrund und Blick auf das Meer. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Fischerei verbunden, die seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in der Region spielt.

Am Tenderpier in Leknes
Am Tenderpier in Leknes – Bild: Tegeler

Reine und Hamnøy

Reine ist ein weiteres malerisches Fischerdorf. Es liegt auf der Insel Moskenesøya und ist eines der am häufigsten fotografierten Motive der Lofoten. Reine bietet eine atemberaubende Landschaft mit dramatischen Bergen, die direkt aus dem Meer aufragen. Die Gegend ist ein Paradies für Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber. Wie viele andere Dörfer auf den Lofoten, verfügt auch Reine über traditionelle rote Fischerhütten, bekannt als Rorbuer. Viele dieser Hütten wurden liebevoll restauriert und dienen nun als gemütliche Unterkünfte für Touristen. Der Reinebringen ist ein markanter Berg mit spektakulärem Blick auf das Dorf Reine und die umliegenden Fjorde. Eine Wanderung zum Gipfel ist anspruchsvoll, aber die Aussicht ist unvergesslich.

Nur eine kurze Fahrt von Reine entfernt liegt das winzige Fischerdorf Hamnøy, das ebenfalls berühmt ist für seine malerischen Fischerhütten und die pittoreske Kulisse.

Ramberg Beach

Ramberg Strand ist ein wunderschöner Strand auf der Insel Flakstadøya im Lofoten-Archipel. Es handelt sich um einen der beliebtesten Strände der Region, der für seinen unberührten weißen Sand und das türkisfarbene Wasser bekannt ist. Der Ramberg Strand ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen ein beliebter Ort und bietet eine malerische Kulisse zum Entspannen, für einen gemütlichen Spaziergang oder für verschiedene Outdoor-Aktivitäten.

Reine
Reine – Bild: Oberlehner auf Pixabay

Flakstad Kirke

Die Flakstad Kirke ist eine historische Holzkirche im Dorf Flakstad auf der Insel Flakstadøya. Sie ist eine der ältesten und am besten erhaltenen Kirchen der Region, deren Geschichte bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Viele Landausflüge in Leknes machen hier einen Fotostopp. Die einzigartige Architektur und die malerische Lage machen die Kirche von Flakstad zu einem beliebten Motiv für Fotografen.

Die Kirche ist ein typisches Beispiel einer norwegischen Holzstabkirche mit rechteckiger Form und einem Turm am Westende. Es zeichnet sich durch eine schöne Kombination aus Holzarbeiten und Handwerkskunst aus und spiegelt den traditionellen Architekturstil der Region wider. Die Kirche liegt vor einer Kulisse atemberaubender natürlicher Schönheit, mit majestätischen Bergen und dem Norwegischen Meer, die eine malerische Kulisse schaffen.

Buksnes Kirke

Die Buksnes Kirche ist eine historische Kirche, die sich in Gravdal auf der Insel Vestvågøya befindet. Sie ist eine der ältesten Kirchen auf den Lofoten und hat eine reiche Geschichte. Die Buksnes Kirche ist ein Beispiel für die traditionelle Holzarchitektur Norwegens und verfügt über einen rechteckigen Grundriss mit einem charakteristischen Turm an der Westseite. Die Kirche liegt in einer malerischen Umgebung mit Blick auf die umliegende Landschaft, die von majestätischen Bergen und dem Meer geprägt ist. Vom Hafen aus ist die Kirche zu Fuß erreichbar.

Stockfisch sieht man auf den Lofoten sehr oft
Stockfisch sieht man auf den Lofoten sehr oft – Bild: Peter Bösken auf Pixabay

Lofotr Vikingmuseum

Das Lofotr Vikingmuseum ist ein faszinierendes archäologisches Museum auf den Lofoten und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Leknes auf eigene Faust. Es ist eines der bedeutendsten Wikinger-Museen in Skandinavien und befindet sich in Borg auf der Insel Vestvågøya.

Das Museum wurde auf dem Gelände eines ehemaligen Wikingerhofes aus der Zeit um 800 n. Chr. errichtet. Der Hof wurde durch archäologische Ausgrabungen entdeckt und bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Kultur der Wikinger. Ein zentraler Teil des Museums ist eine Rekonstruktion des Wikingerhofes, die im Maßstab 1:1 erstellt wurde. Diese Rekonstruktion bietet eine immersive Erfahrung, die es den Besuchern ermöglicht, sich in die Welt der Wikinger zurückversetzt zu fühlen. Es ist ein absolutes Muss für Geschichtsinteressierte und alle, die die reiche Vergangenheit der Lofoten entdecken möchten.

Henningsvær

Henningsvær ist ein weiteres malerisches Fischerdorf auf den Lofoten. Das Dorf ist berühmt für seine atemberaubende Schönheit, seine traditionellen roten Fischerhütten und seine einzigartige Lage auf kleinen Inseln und Schären, die von schroffen Bergen und dem Meer umgeben sind. Eines der ungewöhnlichsten Merkmale ist das Henningsvær Football Stadium. Es ist ein Fußballfeld, das auf einer kleinen Insel zwischen Fischerhütten liegt und von Felsen umgeben ist. Es gilt als eines der schönsten Fußballfelder der Welt.

In Leknes auf eigene Faust nach Henningsvær
Henningsvær – Bild: Altsi96 auf Pixabay

Henningsvær hat sich zu einem kulturellen und künstlerischen Zentrum auf den Lofoten entwickelt. Viele Künstler haben hier ihre Ateliers, und es gibt mehrere Galerien und Kunsthandwerksgeschäfte, die lokale Kunst und Handwerk präsentieren.

Kabelvåg

Kabelvåg liegt auf der Insel Austvågøya und ist eines der ältesten Dörfer der Region. Es ist ein beliebtes Reiseziel für Besucher, die natürliche Schönheit dieser beeindruckenden Inselgruppe erkunden wollen. Die Kabelvåg Kirche (Kabelvåg kirke) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Gegend. Sie wurde im Jahr 1898 erbaut und ist eine der größten Holzkirchen in Nordnorwegen. Die Kirche ist ein beliebtes Fotomotiv und ein wichtiges kulturelles Zentrum für die lokale Gemeinschaft. In Kabelvåg befindet sich das Lofoten War Memorial Museum, das sich dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Besetzung der Lofoten während des Krieges widmet. Das Museum zeigt die Geschichte und die Auswirkungen des Krieges auf die Region.

Nusfjord

Nusfjord ist ein historisches Fischerdorf auf den Lofoten. Es liegt auf der Insel Vestvågøya und ist eines der am besten erhaltenen Fischerdörfer in der Region. Nusfjord ist für seine reiche maritime Geschichte und die gut erhaltene Architektur bekannt und wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die Geschichte des Dorfes reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die Fischerei eine wichtige Lebensgrundlage für die Bewohner war. Nusfjord liegt in einer atemberaubenden Umgebung mit schroffen Bergen, klarem Wasser und dem offenen Meer. Die malerische Kulisse macht es zu einem beliebten Fotomotiv.

Nusfjord
Nusfjord – Bild: Poposky auf Pixabay

Nusfjord ist bekannt für seine gut erhaltenen Fischerhütten, die als „Rorbuer“ bezeichnet werden. Diese traditionellen roten Hütten auf Stelzen wurden von den Fischern als Unterkünfte während der Fischereisaison genutzt und sind heute zu gemütlichen Ferienhäusern für Touristen umgewandelt worden. In Nusfjord gibt es ein Fischereimuseum, das die Geschichte der Fischerei in der Region zeigt und Informationen über die Lebensweise der Fischer und den Trocknungsprozess von Fisch, insbesondere des Stockfischs, präsentiert.

Vikten Glasshytta

Vikten Glasshytta ist eine bekannte Glasbläserei in den Lofoten. Sie befindet sich im Dorf Vikten auf der Insel Flakstadøya und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Leknes (Lofoten). Hier können Besucher die talentierten Glasbläser bei der Arbeit beobachten, wie sie aus flüssigem Glas wunderschöne Kunstwerke formen. Die Glasbläserei bietet eine breite Palette von handgefertigten Glasprodukten zum Verkauf an, darunter Vasen, Schalen, Gläser, Schmuck und andere dekorative Kunstwerke. Jedes Stück ist ein Unikat und spiegelt die Schönheit der Lofoten und die Kreativität der Glasbläser wider.

Unstad Beach

Der Unstad Beach ist ein bekannter Strand auf den Lofoten in Norwegen und liegt auf der Insel Vestvågøya. Er ist einer der besten Orte zum Surfen auf den Lofoten und hat sich zu einem der bekanntesten Surfspots in Norwegen entwickelt. Die Wellen sind durch die geografische Lage und die Meeresströmungen des Nordatlantiks besonders gut für Surfer geeignet. Das ganze Jahr über kommen Surfer aus der ganzen Welt hierher, um die herausfordernden Bedingungen und die atemberaubende Landschaft zu erleben. Da die Bedingungen auch für Anfänger geeignet sind, gibt es am Unstad Beach Surfschulen, die Anfängern die Grundlagen des Surfens beibringen und sie sicher auf den Wellen begleiten. Der Unstad Beach und seine Umgebung sind Teil des Lofotodden-Naturreservats, einem geschützten Gebiet, das eine reiche Tierwelt und unberührte Natur bietet. Es ist ein großartiger Ort für Spaziergänge und Wanderungen entlang der Küste.

Kreuzfahrtschiff in Svolvær
Kreuzfahrtschiff in Svolvær – Bild: Tegeler

Svolvær

Svolvær ist die Hauptstadt der Lofoten und eine der größten Städte in der Region. Es ist ein lebhafter Ort mit einer Mischung aus Tradition, Kultur, Natur und einer breiten Palette von Aktivitäten für Reisende. Es gibt in Svolvær auch ein Cruise Terminal. Allerdings machen hier deutlich weniger Kreuzfahrtschiffe fest als in Leknes. Die Hurtigruten-Schiffe halten jedoch regelmäßig in Svolvær, was die Stadt zu einem beliebten Zwischenstopp für Reisende auf dieser legendären Route macht. Svolvær hat eine lebendige künstlerische Szene und ist bekannt für seine zahlreichen Galerien, Kunsthandwerksläden und Kunstausstellungen. Das Lofoten Kulturhaus und die Galleri Lofoten sind beliebte Orte für Kunst- und Kulturinteressierte. In Svolvær gibt es die berühmte „Lofoten-Wand“, ein markanter Felsen, der sich hinter der Stadt erhebt. Die Wand ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer und bietet spektakuläre Aussichten auf die Umgebung.