Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf La Gomera auf eigene Faust zusammengestellt. Die zweitkleinste der sieben Hauptinseln der Kanaren liegt nur etwa 40 Kilometer südlich von Teneriffa und gehört verwaltungstechnisch zur spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife. Manche Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Kanaren Kreuzfahrten hierher. La Gomera hat gut 21.000 Einwohner und ist ca. 22 Kilometer breit und ca. 25 Kilometer lang. Der 1487 Meter hohe Garajonay ist der höchste Berg der Insel. Er befindet sich im Parque Nacional de Garajonay, der 10 Prozent der Inselfläche einnimmt und seit 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Knapp die Hälfte der Einwohner La Gomeras lebt in der Inselhauptstadt San Sebastián. Hier befinden sich auch der Hafen und Fähren und Kreuzfahrtschiffe. La Gomera ist eine ideale Destination für Naturfreunde und Wanderer. Die meisten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf La Gomera sind Naturorte. Berge, Nebelwälder, Aussichtspunkte und schwarze Strände sind die Highlights dieser bergigen und grünen Insel.

Vielleicht hört man bei einem Landausflug auf La Gomera auch die berühmte Pfeifsprache „El Silbo“. Diese existiert nur auf La Gomera und wird mittlerweile auch an den Schulen gelehrt. So konnten sich die Menschen von Berg zu Berg verständigen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Insel. Stand: Letzte Aktualisierung: Juli 2025
La Gomera in 5 Minuten. Der schnelle Überblick
- La Gomera ist eine Insel der Kanarischen Inseln. Sie ist die zweitkleinste Insel der Kanaren und liegt in Sichtweite von Teneriffa. La Gomera ist vulkanischen Ursprungs und sehr gebirgig mit tiefen Schluchten und grünen Tälern.
- Der Kreuzfahrthafen befindet sich in Puerto de San Sebastián de La Gomera. Dieser befindet sich in der Inselhauptstadt San Sebastián unweit des Stadtzentrums. Es gibt eine gute touristische Infrastruktur. Taxis, Mietwagen und öffentliche Busse stehen bereit.
- Spanien gehört zur EU und der Euro ist die Währung auf La Gomera. EC-/Kreditkartenzahlung in den meisten Geschäften und Restaurants möglich. Spanisch ist Amtssprache. In touristischen Gebieten wird teilweise auch Englisch oder Deutsch gesprochen.
- San Sebastián de La Gomera hat eine charmante Altstadt mit historischer Bedeutung. Christoph Kolumbus startete hier seine Reise nach Amerika. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der Torre del Conde, ein Wehrturm aus dem 15. Jahrhundert, und die Iglesia de la Asunción, eine Kirche, die schon Kolumbus besuchte. Es gibt auch Strände.
- Auf La Gomera gibt es viele spektakuläre Aussichtspunkte. Der Mirador de Abrante ist eine spektakuläre Glasplattform über einer Klippe. Von hier sieht man den Teide auf Teneriffa. Der Mirador de Los Roques bietet einen Traumblick auf den Basaltfelsen Roque de Agando. Der Mirador de la Hila in der Hauptstadt ermöglicht schöne Fotos vom Schiff.
- Der Nationalpark Garajonay (UNESCO-Weltnaturerbe) ist ein dicht bewachsener Lorbeerwald (Laurisilva), einzigartig in Europa. Der Nebelwald hat eine mystische Atmosphäre. Der Nationalpark ist ein schönes Landausflugsziel für Wanderungen.
- Der Roque de Agando ist ein markanter Basaltmonolith im Zentrum der Insel. Er ist das geologische Wahrzeichen von La Gomera und umgeben von wildem, zerklüftetem Terrain. Rund um den Roque de Agando gibt es einige Aussichtspunkte.
- Die Täler von Hermigua und Agulo sind sehr fruchtbar mit Bananenplantagen und ursprünglichen Dörfern. Agulo ist bekannt für seine traditionelle kanarische Architektur. Die Täler sind ein Zentrum für Wanderungen und Naturfreunde.
- Die Pfeifsprache El Silbo Gomero ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und diente früher zur Kommunikation über tiefe Schluchten hinweg. Manche Landausflüge auf La Gomera beinhalten eine Demonstration. Heute ist die Pfeifsprache fester Bestandteil des Schulunterrichts auf La Gomera.
- Das Valle Gran Rey ist ein steiles Tal mit grünen Terrassenfeldern und Palmenhainen. Die Gemeinde ist ein beliebt bei Individualreisenden und Ruhesuchenden. Es gibt eine Künstler- und Aussteiger-Szene und eine alternative Atmosphäre.
- Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (oft) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge*. Weitere Kreuzfahrtausflüge in La Gomera findet man bei GetYourGuide*.

Landausflugsziele auf La Gomera: 1. Mirador de Abrante, 2. Dorf Agulo, 3. Centro de Visitantes del Parque Nacional del Garajonay (Juego de Bolas), 4. Laguna Grande im Garajonay-Nationalpark, 5. Alto de Garajonay (höchster Gipfel), 6. Vulkanischer Felsturm Roque de Agando, 7. Valle Gran Rey, 8. Bergdorf El Cercado (Töpfer), 9. Quellen Chorros de Epina
La Gomera Cruise Terminal
Kreuzfahrtschiffe laufen den Hafen der Inselhauptstadt San Sebastián an. Hier gibt es eine sehr lange Mole und ein modernes Passagierterminal. Ein mittelgroßes Kreuzfahrtschiff kann hier anlegen. Zusätzlich wird der Hafen von Fähren genutzt.
Die vielen Parkplätze für Autos, LKW und Busse weisen darauf hin, dass San Sebastián insbesondere ein bedeutender Fährhafen ist. Im La Gomera Cruise Terminal gibt es auch einige Mietwagenfirmen, einen Taxistand und eine Bushaltestelle.

Das Cruise Terminal befindet sich etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt. Man kan die Hauptstadt von La Gomera auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Auch die Strände Playa de la Cueva und Playa San Sebastián sind Fuß erreichbar. Vom Mirador de La Hila kann man ein schönes Foto vom Kreuzfahrtschiff im Hafen machenn.
Landausflüge auf La Gomera buchen
Für den Tag auf La Gomera werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in La Gomera findet man bei GetYourGuide*.
Mobil auf La Gomera auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in La Gomera auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf La Gomera (ab Liegeplatz):
- Playa de la Cueva: 600 Meter
- Mirador de la Hila: 1 km
- Iglesia De La Asunción: 1,2 km
- Playa San Sebastián: 1,3 km
- Roque de Agando: 19,8 km
- Agulo: 24,6 km
- Alto de Garajonay: 25,4 km
- Laguna Grande recreational area: 28,4 km
- Mirador de Abrante: 34,1 km
- Valle Gran Rey: 51,1 km

San Sebastian und der Hafen: 1. La Gomera Cruise Terminal, 2. Mirador de La Hila, 3. Torre del Conde, 4. Iglesia De La Asunción, 5. Playa de la Cueva, 6. Playa San Sebastián, 7. El Faro, 8. Monumento de la Antorcha Olímpica México 1968
Zu Fuß
Die kleine Inselhauptstadt San Sebastian kann man vom Hafen aus bequem zu Fuß erkunden. Man läuft zuerst über die Mole und erreicht nach ca. 400 Metern das moderne Passagierterminal. Hier gibt es Mietwagenfirmen und einen Taxistand. Vor dem Terminal befindet sich eine Bushaltestelle.
Der Weg in Richtung Zentrum ist durch eine blaue Linie markiert. Die Iglesia De La Asunción ist etwa einen Kilometer entfernt. In der Nähe des Hafenausgangs befindet sich der Mirador de La Hila. Hier kann man schöne Fotos vom Hafen und vom Schiff machen. Natürlich kann man auch den Stadtstrand Playa San Sebastián zu Fuß erreichen.

Öffentliche Busse
Auf La Gomera werden öffentliche Busse Guaguas (gesprochen Wuawua) genannt. Das zeigt die enge Verbindung nach Südamerika. Am La Gomera Cruise Terminal gibt es eine Haltestelle der Linie 1 in Richtung Valle Gran Rey. Der Busbahnhof Estación de Guaguas ist 900 Meter vom Hafen entfernt. Die Fahrpreise liegen je nach Strecke bei 1 bis 5 Euro.
Es gibt insgesamt acht Buslinien. Die Linie 1 verbindet die Hauptstadt und das Valle Gran Rey. Mehrere Linien (3 und 7) halten am Flughafen. Man könnte Orte wie Agulo oder Valle Gran Rey mit dem öffentlichen Bus erreichen. Aufgrund der begrenzten Zeit ist das aber wohl eher keine realistische Option.
Mietwagen
Ein Mietwagen ist ein beliebtes Verkehrsmittel für den Tag auf La Gomera auf eigene Faust. Allerdings ist die Insel sehr bergig und steil. Die Straßen sind aber gut ausgebaut.

Im La Gomera Cruise Terminal gibt es mehrere Anbieter. Darunter die auf den Kanaren bekannte Firma Cicar, die bei vielen deutschen Landausflüglern beliebt ist. Es gibt aber weitere lokale und internationale Verleiher, wie zum Beispiel Avis. Wir würden frühzeitig ein Fahrzeug reservieren.
Taxis
Neben dem La Gomera Cruise Terminal gibt es einen Taxistand. Eine grüne Linie zeigt den Weg vom Schiff hierher. Die offiziellen Taxis sind weiß und haben ein blaues Dach mit einem Taxischild. Alle Fahrzeuge sind mit Taxametern ausgerüstet und gehören verschiedenen Taxiszentralen. Für Überlandfahrten und Taxitouren haben die Fahrer Preislisten. Die Fahrpreise sind günstiger als in Deutschland. Die Zahl der Taxis ist auf einer kleinen und dünn besiedelten Insel wie La Gomera natürlich begrenzt.
Highlights für Landausflüge in La Gomera auf eigene Faust
La Gomera ist ein Ziel für Naturliebhaber. Hohe Berge, Nebelwälder, schwindelerregende Aussichtspunkte und malerische Örtchen locken Wanderer und Outdoor-Fans an. In den 1960er-Jahren entdeckten die Hippies die Insel und siedelten sich in Valle Gran Rey an. Die Hippies sind natürlich lange verschwunden, aber Valle Gran Rrey gehört immer noch zu den beliebtesten Urlaubszielen auf La Gomera. Das Wahrzeichen der Insel ist der 1.250 m hohe Vulkanschlot Roque de Agando. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf La Gomera auf eigene Faust.

San Sebastian de la Gomera auf einen Blick: 1. Mirador de La Hila, 2. Calle Real, 3. Iglesia De La Asunción, 4. Torre de la Conde, 5. Playa San Sebastián, 6. Playa de la Cueva, 7. Monumento de la Antorcha Olímpica México 1968, 8. Cruise Terminal
San Sebastián
Die Inselhauptstadt ist wegen ihres Hafens das Tor zur Insel. Die Fähren von Teneriffa benötigen nur ca. 50 Minuten, weshalb auch Tagesausflügler hier ankommen. Die größte Stadt von La Gomera hat gut 9.000 Einwohner und kann bequem auf eigene Faust zu Fuß erkundet werden. Es gibt einige wenige Sehenswürdigkeiten und auch Strände.
Oberhalb des Yachthafens befindet sich der Mirador de la Hila. Von hier genießt man einen herrlichen Blick auf den Hafen und das Meer. Eine gute Gelegenheit, das Schiff zu fotografieren. Um den Aussichtspunkt zu erreichen, muss man einen kleinen Umweg machen. Vom Kreisverkehr am Ende der Mole geht man aber nur ca. 500 Meter. Allerdings geht es steil bergauf und man muss einige Treppenstufen bewältigen.

Die Hauptstraße ist die Calle Real. Sie führt von der Plaza de la Constitución einmal durch die ganze Stadt. Wenn man dieser Straße folgt, erreicht man nach kurzer Zeit die Iglesia De La Asunción aus dem 15. Jahrhundert. Sie musste nach Unwettern und Piratenangriffen immer wieder aufgebaut werden. Wenn die Kirche geöffnet ist, kann man sie kostenlos besichtigen. Direkt nebenan befindet sich das Museo Arqueológico de La Gomera. Wer möchte, kann sich hier über das Leben der Ureinwohner informieren.
Der Parque de la Torre del Conde ist der größte Park von San Sebastián. Hier steht mit dem Torre del Conde das Wahrzeichen der Stadt. Der Wehrturm entstand im 15. Jahrhundert. Kolumbus soll hier zu Gast gewesen sein, bevor er mit seiner kleinen Flotte aufbrach. Viele Menschen aus La Gomera reisten mit ihm.
Die Playa de San Sebastián ist der schönste Strand der Hauptstadt. Hier schwimmt man mit Blick auf die Kreuzfahrtschiffe und Fähren. Der gepflegte Lavastrand ist wie alle Ziele in San Sebastián bequem zu Fuß erreichbar. Der Weg führt teilweise über eine schöne Strandpromenade.

Direkt am Hafen gibt es mit der Playa de la Cueva noch einen weiteren Strand, der aber deutlich kleiner ist. Hier gibt es auch eine kleine Halbinsel aus Lava, die über Treppen erschlossen wurde. Am Ende der kleinen Halbinsel befindet sich das Monumento de la Antorcha Olímpica México 1968. Es erinnert daran, dass damals erstmals ein Sportler von La Gomera teilnahm. Deshalb wurde die Fackel auch über La Gomera getragen. Wer sich noch etwas die Beine vertreten möchte, könnte ca. 2 Kilometer zum Leuchtturm Faro de San Cristóbal laufen. Der Leuchtturm ist ein schönes Fotomotiv. Zudem ist der Blick nach Teneriffa sehr schön.
Roque de Agando
Der Roque de Agando ist eine beeindruckende Felsformation und eines der Hauptziele für Landausflüge auf La Gomera. Viele Landausflugsbusse halten am Aussichtspunkt Mirador de los Roques. Hier hat man einen Traumblick auf den markanten Felsen und kann schöne Fotos machen. Es gibt verschiedene Wanderwege und Pfade, die zu Aussichtspunkten führen, von denen aus man spektakuläre Ausblicke auf den Roque de Agando und die umliegende Landschaft genießen kann.
Der Roque de Agando ragt ungefähr 1.250 Meter hoch auf. Es handelt sich um einen Lavadom. Zähflüssiges Magma blieb im Vulkanschlot stecken und wurde fest. Später trug Erosion weicheres Gestein ab, aber der harte Kern blieb erhalten. Der Roque de Agando liegt am Rand des Nebelwaldes im Garajonay-Nationalpark, er ist ein wichtiges Wahrzeichen der Insel. Wenn man vom Hafen in Richtung Nationalpark fährt, kommt man am Roque de Agando vorbei.

Parque Nacional de Garajonay
Das beliebteste Ziel für Landausflüge auf La Gomera auf eigene Faust ist wohl der Parque Nacional de Garajonay in der Inselmitte. Der Nationalpark umfasst zehn Prozent der Gesamtfläche von La Gomera und ist seit 1986 Weltnaturerbe der UNESCO und zudem Europäisches Vogelschutzgebiet. Ein Naturparadies mit Bergen, Nebelwald, Wanderwegen und Aussichtspunkten. Der Nationalpark kann gut auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkundet werden. Neben der Straßen gibt es häufig kleine Parkbuchten. Hier eine Auswahl beliebter Ziele innerhalb des Nationalparks:
Das Besucherzentrum Centro de Visitantes Juego de Bolas ist gut 30 Kilometer vom Hafen entfernt. Eine bergige Route, für die man ca. 50 Minuten benötigt. Das informative Besucherzentrum liegt in einem schönen Garten mit Aussichtspunkt. Deutlich günstiger gelegen ist die Área recreativa Laguna Grande, die eine gute halbe Autostunde vom Hafen entfernt an der GM-2 liegt. Es gibt eine Bar, ein Informationszentrum und häufig Demonstrationen der Pfeifsprache El Silbo. Hier starten 3 Wanderwege. Der längste Weg führt über gut zehn Kilometer über den Gipfel des Alto de Garajonay.
Der fast 1.500 Meter hohe Alto de Garajonay ist der höchste Berg der Insel. Sein Gipfel thront hoch über dem Nationalpark. Da der Berg fast genau in der Inselmitte liegt, genießt man von hier einen wunderbaren Rundblick. Neben La Palma und Teneriffa, kann man an klaren Tagen sogar Gran Canaria sehen. Von den Parkplätzen an der Höhenstrasse GM-2 (z.B. Aparcamiento de Cruce de Pajaritos) erreicht man den Gipfel nach einer kurzen, aber durchaus anstrengenden Wanderung (ca. 30 Minuten). Wir würden feste Schuhe und eine Jacke mitnehmen, da es hier oben schnell frisch wird.

Valle Gran Rey
Das Valle Gran Rey (Tal des großen Königs) ist eine Gemeinde auf La Gomera. Terrassenfelder, Palmen und Bananenplantagen prägen das Landschaftsbild. Viele Hippies ließen sich hier vor mehr als 50 Jahren nieder und machten Valle Gran Rey zu einem Ort für Aussteiger. Heute ist die Gemeinde der beliebteste Urlaubsort der Insel und zieht insbesondere viele deutsche Touristen an. Die Lage im sonnigen Südwesten La Gomeras ist ideal. Zudem gibt es hier bekannte Strände, wie die Playa de las Arenas, die Playa del Inglés oder die Playa de Valle Gran Rey.
Die Estación Marítima del Puerto de Valle Gran Rey könnte mittlerweile sogar auch kleine Kreuzfahrtschiffe aufnehmen. Im Hafen beginnen Bootsausflüge nach Los Órganos (Orgelpfeifen). Die schönste Basaltformation der Kanaren befindet sich an der Nordküste der Insel. Zudem werden Delfin- und Walbeobachtungen angeboten.
Im Valle Gran Rey kann man zudem schöne Wanderungen unternehmen. Die Wasserfallwanderung ist sogar eine der bekanntesten Wanderungen auf La Gomera. Es geht durch den Barranco de Arure zum Wasserfall Cascada de Arure. Der Einstieg in El Guro ist bei Google Maps verzeichnet. Am Straßenrand der GM-1 gibt es viele Parkplätze. Der Weg ist teilweise etwas abenteuerlich und man kann etwas nass werden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Pro Strecke benötigt man je nach Tempo und Pausen ca. 75 Minuten bis 90 Minuten.

Bergdorf El Cercado
El Cercado ist ein traditionelles Töpferdorf auf der Insel La Gomera. Viele Landausflugsbusse machen hier einen Zwischenstopp. Das Dorf ist berühmt für seine handgefertigten Töpferwaren, einschließlich Ton- und Keramikgegenständen wie Töpfen, Tellern, Schalen und anderen dekorativen Elementen. Die lokale Töpferkunst hat eine besondere Bedeutung für die Kultur der Insel. In El Cercado gibt es mehrere Töpferwerkstätten, in denen Besucher die Gelegenheit haben, die Handwerker bei der Arbeit zu beobachten und ihre Kunstwerke zu kaufen. Die Töpfer teilen gerne ihre Fertigkeiten und Kenntnisse mit den Besuchern.
Der grüne Norden
Der grüne Norden La Gomeras ist vom Hafen aus in einer guten halben Stunde erreichbar. Fruchtbare Terrassenfelder, schroffe Steilwände und der Blick auf die Nachbarinsel Teneriffa prägen diesen Teil von La Gomera. Beliebte Ziele für Landausflüge auf La Gomera auf eigene Faust sind der Mirador de Abrante, das wunderschöne Dorf Agulo oder das weite Tal von Hermigua.
Der Mirador de Abrante ist ein moderner Aussichtspunkt, den man in vielen Reiseprospekten von La Gomera sieht. Eine sieben Meter lange, verglaste Aussichtsplattform sorgt für tolle Ausblicke und jede Menge Nervenkitzel. Man schaut auf die Nachbarinsel Teneriffa und auf das schöne Dorf Agulo. Man kann den Mirador de Abrante mit einem Mietwagen erreichen. Es gibt viele Parkplätze und Gastronomie.

Agulo ist die kleinste der insgesamt sechs Gemeinden auf La Gomera. Mit seinen Kolonialbauten gilt Agulo als das schönste und ursprünglichste Dorf der Insel. Agulo liegt im grünen Norden der Insel in der Nähe des Mirador de Abrante. Mit einem Mietwagen benötigt man vom Hafen aus eine gute halbe Stunde. Ein Bummel durch Dorf mit der schönen Kirche Iglesia de San Marcos lohnt unbedingt.
Unweit von Agulo liegt Hermigua in einem schönen Tal, das vom Garajonay-Nationalpark bis zum Meer reicht. Wer einen Wanderurlaub plant, ist in Hermigua gut aufgehoben. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören neben der Landschaft die Pfarrkirche Nuestra Señora de la Encarnación und das Museo Etnográfico de La Gomera. Landausflügler könnte mit dem Mietwagen einige schöne Aussichtspunkte wie den Mirador y Ermita de San Juan, den Mirador de La Punta oder den Mirador de la Orilla anfahren. Der Strand und das Naturschwimmbecken Playa y Pescante de Hermigua sind zum Baden eher nicht geeignet.
Wenn man in der Region unterwegs ist, sollte man auch die Montana El Cepo besuchen. Sechs Kilometer von Agulo entfernt gibt es an der GM-1 eine kleine Parkfläche (Schotter). Hier kann man den Mietwagen abstellen und das kurze Stück zu der eindrucksvollen Vulkanlandschaft. Man fühlt sich ein wenig wie auf dem Mars.

Ebenfalls im Norden der Insel liegt der ruhige Ort Vallehermoso. Auch hier gibt es eine schöne Kirche und einige Aussichtspunkte. Das Wahrzeichen des Ortes ist der Roque Cano (ein 200 Meter hoher phonolithischer Kamin). Man könnte vom Ortskern zum Mirador de la Pilarica laufen. Das dauert ca. 20 bis 30 Minuten, die recht anstrengend werden können. Der Lohn ist ein schöner Blick auf Vallehermoso und den Roque Cano. Wer möchte, kann danach bis zum Roque Cano weiterlaufen.
Oberhalb von Vallehermoso befindet sich die Talsperre Presa La Encantadora, die ein weiteres Highlight für Landausflüge auf La Gomera darstellt. Das Wasser, die zahllosen Palmen und die Berge sind sehr attraktiv. Wer möchte, kann den Stausee in einer knappen halben Stunde umrunden. Der Weg führt auch über die Staumauer.

Wale Watching
La Gomera ist ein hervorragender Ort zum Whale Watching. Die Gewässer rund um die Insel sind reich an marinem Leben und es gibt viele Möglichkeiten, Wale und Delfine in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. In den Gewässern rund um La Gomera können verschiedene Walarten beobachtet werden, darunter Pilotwale, Pottwale und Finnwale. Delfine sind in diesen Gewässern ebenfalls häufig anzutreffen. Gemeine Delfine, Große Tümmler und Fleckendelfine sind einige der Arten, die man hier sehen kann. Mit etwas Glück können auch andere Meeresbewohner wie Schildkröten, fliegende Fische und sogar gelegentlich ein Orca gesichtet werden.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.