Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust zusammengestellt. Mykonos gehört zu der Inselgruppe der nördlichen Kykladen und ist ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten. Die beliebte Urlaubsinsel ist maximal 14 Kilometer lang und 10 Kilometer breit. Mykonos ist bekannt für seine malerischen Windmühlen, weiß getünchten Häuser, wunderschönen Sandstrände und sein pulsierendes Nachtleben. Im Gegensatz zu anderen Inseln der Kykladen, liegt der Hauptort (Chora) Mykonos-Stadt direkt am Meer. Im Gewirr der engen Altstadt wechseln kleine Plätze und Gassen mit Bars, Tavernen und Souvenirläden ab. Mykonos-Stadt entfaltet insbesondere am Abend und in der Nacht ein besonderes Flair. Manche Reedereien passen ihre Liegezeiten entsprechend an. Die schönen Strände, die kosmopolitische Atmosphäre und nicht zuletzt das bunte Nachtleben locken Menschen aus aller Welt an. Und doch hat Mykonos viel von ihrem Charme bewahrt.
Die kleine Nachbarinsel Delos war in der Antike eine blühende und heilige Insel. Heute leben hier nur noch Museumsaufseher und ihre Familien. Das Weltkulturerbe der UNESCO ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Mykonos. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Municipality of Mykonos. Stand: Februar 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Mykonos
Die meisten Kreuzfahrtschiffe laufen das Mykonos Cruise Terminal in Tourlos an. Dieses befindet sich gut 3 Kilometer nördlich der Inselhauptstadt und wird meistens einfach New Port genannt. Hier eine Grafik des Hafens und seinen Einrichtungen. Dazu gehören öffentliche Toiletten, Bushaltestelle, Taxis, Wassertaxis, Taverne und Supermarkt. Ein Cruise Terminal gibt es nicht. Auch Fähren nutzen diesen Hafen.
Alternativ können Kreuzfahrtschiffe auch vor der Inselhauptstadt ankern und die Landausflügler ausbooten. Der Tender Pier befindet sich im alten Hafen von Mykonos-Stadt. Diese Grafik zeigt die Situation rund um den alten Hafen.
Mobil auf Mykonos auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Mykonos auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Mykonos (ab/bis New Port):
- Mykonos-Stadt: 2,3 km
- Armenistis Leuchtturm: 3,9 km
- Agios Stefanos Beach: 1,2 km
- Ornos Beach: 6,1 km
- Platis Gialos Beach: 7 km
- Paradise Beach: 8,2 km
- Super Paradise Beach: 9,8 km
- Agrari Beach: 10,1 km
- Elia-Beach: 12,2 km
Rund um den Old Port: P=Shuttlebus-Haltestelle, H=Busbahnhöfe, Fähre=Zwei SeaBus-Haltestellen. Die untere Haltestelle des SeaBus wird auch von den Tenderbooten der vor Anker liegenden Kreuzfahrtschiffe und von den Fähren nach Delos genutzt; Bei dem oberen SeaBus-Anleger halten manchmal auch Tenderboote.
Sehenswürdigkeiten in Mykonos-Stadt: 1-Kirche Panagia Paraportiani, 2-Little Venice, 3-Archäologisches Museum, 4-Windmühlen, 5-Matogianni-Street, 6-Haus Lena und nebenan das Aegean Maritime Museum
Zu Fuß
Wer gut zu Fuß ist, kann die Strecke vom New Port in Tourlos ins Zentrum der Inselmetropole auch laufen. Man biegt einfach am Hafenausgang nach rechts ab. Allerdings ist die Straße eng, der Verkehr recht dicht und der Weg nicht besonders attraktiv. Wir würden hier den SeaBus oder einen Shuttlebus der Reederei bevorzugen. Biegt man am Hafenausgang nach links ab, erreicht man nach ca. 1,2 Kilometern den schönen Urlaubsort Agios Stefanos. Leider gibt es auf diesem Teilstück auch keine Bürgersteige.
Shuttlebus
An Bord wird meistens ein kostenpflichtiger Shuttlebus angeboten. Die Busse starten direkt am Schiff und setzen die Urlauber an einem Parkplatz am Old Port in Mykonos-Stadt ab. Von hier läuft man am Wasser entlang ca. 300 Meter bis in die Stadt hinein. Ob es einen Shuttlebus gibt und was dieser kostet, erfährt man meistens erst an Bord. Mit 5 bis 10 Euro pro Person sollte man rechnen. Manche Reedereien chartern auch einen SeaBus. Der Fahrpreis ist dann natürlich etwas höher.
Mykonos SeaBus
Die beste Alternative für alle, die Mykonos-Stadt oder Delos erkunden möchten, ist der SeaBus. Dieser fährt alle 30 Minuten vom neuen Mykonos Cruise Terminal in Tourlos zum Old Port und weiter bis in die Stadt. Der Fahrpreis beträgt 2 Euro pro Person. Dieser Service ist auch für Kinderwagen und Rollstühle geeignet.
Die Schiffe nach Delos (delostours.gr) starten direkt neben der Haltestelle des SeaBus in Mykonos-Stadt. Man kann einfach umsteigen. Die Überfahrt nach Delos kostet 22 Euro pro Person für die für Hin- und Rückfahrt.
Zur Karte: Der SeaBus hat zwei Haltestellen im New Port. Im New Port gibt es zudem eine Bushaltestelle und Taxis. Der Urlaubsort Agios Stefanos ist in der Nähe.
Taxis
Am New Port in Tourlos und im Old Port in Mykonos-Stadt warten in der Regel einige der silbernen Taxis. Der Haupttaxistand befindet sich hinter dem Archäologischen Museum. Es gibt nur relativ wenige Taxis auf der Insel. Angeblich liegt die Zahl irgendwo zwischen 30 und 40. Die sind im Sommer natürlich fast immer im Einsatz, sodass man mit Wartezeiten rechnen muss. Alternativen sind vielleicht Transferservices. Hier kann man Fahrten vorab buchen.
Die Taxifahrer haben Preislisten für Standardstrecken. Der Fahrpreis wird dann aber durch das Taxameter berechnet. Die Grundgebühr liegt derzeit bei 1,14 Euro und pro Kilometer werden 65 Cent berechnet. Startet die Fahrt im Hafen, kommen 1,04 Euro dazu. Die Wartezeit liegt bei 10,46 Euro pro Stunde und die Mindestgebühr für eine Fahrt bei 3,47 Euro.
Öffentliche Busse
Die Busgesellschaft Ktel betreibt ein recht gut ausgebautes Busnetz auf der Insel. Es gibt zum Beispiel eine regelmäßige Busverbindung zwischen dem New Port in Tourlos und Old Port in Mykonos-Stadt. Dort angekommen, muss man sich je nach Ziel zu einem der beiden „Busbahnhöfe“ begeben. Vom Fabrika-Platz starten Busse zu Zielen im Süden der Insel. Der zweite Busbahnhof OTE befindet sich am alten Hafen. Fahrkarten kosten 1 bis 3 Euro je nach Distanz und Tageszeit.
Autos, Roller und Quads
Ein Mietwagen ist ein gutes Verkehrsmittel für alle Landausflügler, die Mykonos auf eigene Faust erkunden möchten. Auf einer Urlaubsinsel wie Mykonos findet man natürlich zahllose Mietwagenfirmen. Unweit des New Port in Tourlos gibt es zum Beispiel eine Niederlassung der Firma Quattro Car Rental (mykonos-rent-a-car.gr). Bei Quattro kann man neben Autos auch Roller und Quads mieten. Insbesondere Roller sind ein beliebtes Verkehrsmittel auf der Insel. Sixt liefert Autos in den New Port bzw. holt die Kunden dort ab.
Weitere Anbieter findet man rund um den Old Port. Wenn man vom Parkplatz der Shuttlebusse in den Ort läuft, kommt man an mehreren Anbietern vorbei. Zum Beispiel an Niederlassungen von Avis und Sixt.
Landausflüge auf Mykonos buchen
Für den Tag auf Mykonos werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Mykonos findet man bei Viator*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Mykonos
Mykonos ist eine trockene, kleine Insel mit gut 10.000 Einwohnern. Die karge Landschaft, das blaue Meer und die herrliche Kykladen-Architektur bilden hier einen wunderbaren Kontrast. Zu den typischen weiß-blauen kubischen Häuser passen die leuchtenden Farben der Bougainvilleen besonders gut. Die Insel ist berühmt für ihre wunderschönen Strände, die vielen Luxushotels und pulsierende Clubs. Mykonos ist die Insel der Reichen und Schönen. Im Sommer 2021 kursierten Berichte, wonach der damalige BVB-Profi Haaland auf Mykonos in sechs Stunden 500.000 Euro verprasst hat. Bereits seit den 1960er-Jahren ist die Insel aber auch ein beliebtes Reiseziel für Homosexuelle. Zum Regierungsbezirk gehören auch die Nachbarinseln Delos und Rinia. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Mykonos auf eigene Faust.
Landausflugsziele auf Mykonos: 1-Mykonos-Stadt, 2-Agio Stefanos Beach, 3-Armenistis Leuchtturm, 4-Ornos Beach, 5-Platis Gialos Beach, 6-Paradise Beach, 7-Super Paradise Beach, 8-Elia Beach, 9-Delos
Mykonos Stadt
Es macht Freude, durch die Gassen der wunderschönen Inselhauptstadt mit Ihren weißen Häusern, blauen Türen und prachtvollen Blumenkästen zu schlendern. Dazu die historischen Windmühlen. Wer möchte, leistet sich einen Kaffee (oder Ouzo) in einer der zahlreichen Tavernen und bummelt ein wenig entlang der zahlreichen Geschäfte und Kunstgalerien. Die bekannteste Einkaufsstraße ist die Matogianni-Straße. In den Sommermonaten verwandelt sich diese Idylle abends in eine Partyszene und ist dann ein Treffpunkt für Touristen aus aller Welt. Die vielen Tavernen, Bars und Restaurants der Stadt haben bis spät in die Nacht geöffnet und in den Clubs wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
Pelikane
Wahrscheinlich wird man bei einem Stadtbummel auf einen Pelikan treffen. Die Tiere sind seit den 1950-er Jahren das Maskottchen der Stadt. Damals hatte ein Fischer einen verletzten Rosapelikan gesund gepflegt und auf den Namen Petros getauft. Der Pelikan lebte bis zu seinem Tod 1986 in der Stadt. Aber die Geschichte der Pelikane in Mykonos-Stadt ging mit Petros nicht zu Ende. Jacqueline Kennedy Onassis sorgte für einen Nachfolger. Weitere Pelikane kamen aus Deutschland oder wurden – wie Petros – von Einheimischen gesundgepflegt.
Little Venice
Little Venice ist ein kleines romantisches Viertel der Inselhauptstadt direkt am Meer. Die Häuser stehen so dicht am Wasser, dass die Balkone bereits über das Meer ragen. In den Häusern sind heute überwiegend Bars und Restaurants untergebracht, in denen man einen wunderschönen Meerblick genießen kann. Aber Vorsicht, die Preise sind sehr hoch.
Panagia Paraportiani
Die schneeweiße Kirche Panagia Paraportiani in Little Venice ist eines der bekanntesten Gotteshäuser Griechenlands. Die seltsame Form der Kirche resultiert daher, dass es neben der Hauptkirche früher noch vier kleine Kapellen gegeben hat. Leider kann man die Kirche heute nicht mehr von Innen besichtigen. Ein schönes Fotomotiv ist sie aber allemal. Das gilt auch für die kleine Agios Nikolaos-Kirche um die Ecke.
Kato Myli
Die historischen Windmühlen auf einem Hügel sind das Wahrzeichen der pittoresken Inselhauptstadt. In den 400 Jahre alten Mühlen wurde früher Mehl gemahlen. Heute sind sie ein berühmtes Fotomotiv und ein idealer Platz für den Sonnenuntergang.
Museen
Wer möchte, kann in Mykonos-Stadt auch ein Museum besuchen. Das Volkskundemuseum Haus Lena zum Beispiel. In diesem ehemaligen Haus einer Familie erfährt man einiges über Lebensweise der Bürger im 19. Jahrhundert.
Das Archäologische Museum von Mykonos am alten Hafen wurde bereits 1902 eröffnet. Hier kann man u.a. viele Exponate von der benachbarten Insel Delos sehen.
Armenistis Leuchtturm
Der Armenistis Leuchtturm ist ein schönes Ziel für eine Inselrundfahrt. Er liegt ganz im Norden der Insel und ist nur über Schotterpisten erreichbar. Der Leuchtturm selber ist bereits etwas verwittert, aber die Aussicht entschädigt für die Anfahrt.
Insel Delos
Ganz im Gegensatz zu Mykonos findet man auf Delos kein heutiges Leben, sondern höchst lebendige Vergangenheit. Diese nur 4 Quadratkilometer kleine Insel soll Zeus geschaffen haben, damit seine Freundin Leto (ohne Angst vor seiner Gattin Hera) Apollo und Artemis gebären konnte. Obwohl Zeus nicht wollte, dass auf Delos je andere Menschen geboren werden oder sterben sollten, geschah es. Delos wurde zu einer blühenden Handelsstadt und blieb zugleich Heiligtum, besonders zur Verehrung Apollos. Die herrliche Löwenterrasse war ein Weihegeschenk von Naxos. Die Athener stifteten den Apollotempel und mehrere Schatzhäuser. Es gab ein Gymnasion, ein Stadion, ein Theater und herrliche Bürgerhäuser mit kostbaren Mosaiken. Diese ganze Pracht und 20.000 Menschen wurden niedergemacht durch die Flotte des Mithridates im Jahre 88. vor Christus. Delos wurde nie wieder zum Leben erweckt. Pausanias berichtete, dass später nur noch wenige Wächter auf der Insel lebten. Das ist auch heute noch so, wenn man von den Archäologen absieht, die sich hier vorübergehend zu Ausgrabungen niederlassen.
Erreichen kann man die kleine Insel von Mykonos auf eigene Faust mit Fähren, die im alten Hafen von Mykonos-Stadt starten. Wer mit dem SeaBus aus Tourlos kommt, kann im alten Hafen direkt nebenan in eine Fähre nach Delos umsteigen. Der Fahrpreis lag zuletzt bei 22 Euro und die Überfahrt dauert 30 Minuten. Vorausgesetzt, der Wind ist nicht zu stark.
Die Strände
Auf Mykonos gibt es zahllose schöne Strände. Bei einer Küstenlänge von 90 Kilometern hat man die freie Auswahl. Die bekanntesten Strände von Mykonos befinden sich an der Südküste der Insel, die etwas Schutz vor den starken Winden (Meltemi) bietet. Sechs der beliebtesten Strände an der Südküste sind durch Wassertaxis verbunden. Diese fahren vom Ornos Beach zum Elia Beach und passieren dabei die Strände Platis Gialos, Paraga, Paradise, Super Paradise und Agrari. Für ein Tagesticket zahlt man an Bord 20 Euro. Dies sind unserer Meinung nach die interessantesten Strände für Landausflüge im Mykonos. Aber Vorsicht! An allen Stränden der Insel muss man bei den Sonnenliegen und Sonnenschirmen sehr vorsichtig sein. Immer erst nach dem Preis fragen. Mykonos ist eine sehr teure Insel. Das gilt natürlich auch für die Gastronomie.
Agios Stefanos Beach
Besonders interessant für alle Landausflügler, deren Kreuzfahrtschiff im New Port in Tourlos liegt, ist der schöne Sandstrand von Agios Stefanos. An dem windgeschützten Strand gibt es Wassersportangebote und einige Hotels/Restaurants. Für zwei Liegen mit Schirm haben wir bei der Saint Stefanos Cafe Snack Bar 20 Euro bezahlt. Das ist auf Mykonos fast geschenkt. Am Agios Stefanos Beach gibt es aber auch genug Platz für alle Landausflügler, die einfach ein Handtuch auf den Sand legen möchten. Vom New Port sind es nur ca. 1,2 Kilometer bis hierher. Zu Fuß, mit einem öffentlichen Bus oder einem Roller kein Problem. Wer zu Fuß geht, muss sehr auf den Verkehr achten, da es keine Bürgersteige gibt.
Ornos Beach
Der belebteste Strand der Insel, aber dennoch sehr empfehlenswert, mit vielen Tavernen, Wassersportangeboten und glasklarem Wasser. Ein Schirmset kostete zuletzt im Durchschnitt 30 Euro. Bitte immer vorher nach dem Preis fragen! Der ist manchmal sehr unterschiedlich. An den Rändern des Strandes kann man auch einfach das Handtuch auf den Sand legen.
Ornos ist (zusammen mit Platis Gialos) zudem der familienfreundlichste Strand auf Mykonos. Dies ist der westlichste Strand entlang der Wassertaxi-Route. 3 km südlich von Mykonos-Stadt gelegen, mit häufigen Busverbindungen zum dortigen Busbahnhof Fabrika – kein Auto erforderlich. Ideal für einen schönen Tag auf Mykonos auf eigene Faust.
Platis Gialos Beach
Platis Gialos ist ein beliebter Strand mit ausgezeichneten Restaurants (Yialo Yialo Restaurant), einer Vielzahl von Wassersportangeboten und einigen der besten Hotels der Insel in unmittelbarer Nähe. Der Strand ist mit Liegen und Schirmen komplett belegt. Der Sand und das klare Wasser sind sehr schön. Der beliebte Strand ist nur 5 Kilometer von Mykonos-Stadt entfernt und zum Beispiel mit einem öffentlichen Bus erreichbar. Die Busse hierher starten an der Fabrika Bus station (s. oben).
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.