Hier haben wir Tipps für Landausflüge in Agadir auf eigene Faust zusammengestellt. Die marokkanische Großstadt hat etwa 700.000 Einwohner und liegt ca. 500 Kilometer südlich von Casablanca am Atlantischen Ozean. Einige Kreuzfahrtschiffe machen im Rahmen von Kanaren Kreuzfahrten einen Abstecher hierher. Agadir ist seit langem ein beliebter Badeort für Pauschaltouristen und verfügt über lange Strände, eine schöne Strandpromenade und viele Urlaubshotels. Bei angeblich über 300 Sonnentagen im Jahr ein idealer Urlaubsort für einen Strandurlaub. Zudem gibt es einige schöne Golfplätze. Bei einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1960 wurde Agadir fast völlig zerstört. Nur die Ruine der Kasbah überlebte die größte Naturkatastrophe Marokkos. Die Stadt gilt nicht zuletzt deshalb als die modernste Stadt des Landes. Agadir ist architektonisch erwachsen geworden und zieht heute zunehmend Luxus- und Individualtouristen an. Im Umland locken zum Beispiel die Oasenstadt Taroudant oder auch die etwas weiter entfernten Städte Essaouira und Marrakesch viele Landausflügler an.
Die Landeswährung ist der Marokkanische Dirham (MAD), der in 100 Centimes unterteilt wird. 1 Euro entspricht derzeit 10,73 Marokkanische Dirham. Vielfach kann man aber mit Euro bezahlen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Nationalen Büros für Tourismus. Stand: Oktober 2022
Der Kreuzfahrthafen von Agadir
Kreuzfahrtschiffe laufen den weitläufigen Industriehafen (Port Commercial d’Agadir) der Stadt an. Dort, wo sonst Getreidefrachter und Containerschiffe anlegen. Hier gibt es rund um den Liegeplatz kein Kreuzfahrt-Terminal und praktisch keine touristische Infrastruktur. Nur Taxis warten am Schiff auf Kundschaft.
Häufig legen die Kreuzfahrtschiffe vor dem roten Silo an. Manchmal aber auch genau gegenüber bei den Kränen.
Mobil in Agadir auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Agadir auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt.
Zu Fuß
Der Weg bis in die Stadt ist relativ lang. Bis zur modernen Marina sind es bereits 4 Kilometer. Erst hinter der Marina beginnt die Strandpromenade. Es ist wenig sinnvoll, in Agadir auf eigene Faust einfach loszulaufen. Unseres Wissens ist es aber nicht verboten, zu Fuß durch den Industriehafen in Richtung Hafenausgang und weiter in Richtung Zentrum zu laufen.
Die drei Palmen stehen für den Strand und die Strandpromenade. Darüber erkennt man die Marina (1) und den Hafen. Die Ruinen der alten Festung (2), der Souk El Had (3) und der Vogelpark Vallee des Oiseaux (4) sind durch Zahlen markiert
Shuttlebusse
Die Reedereien bieten aufgrund der Entfernung in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus zur Strandpromenade an. Bei TUI Cruises kostete dieser Service im Jahre 2019 neun Euro pro Person für ein Tagesticket. Kinder zahlten 6 Euro. Das kann von Reederei zu Reederei etwas unterschiedlich sein.
Stadtbusse
Die öffentlichen Busse werden von der Verkehrsgesellschaft Alsa betrieben. Die moderne Webseite gibt es in Arabisch und in französischer Sprache. Die Linie L98 fährt von der Haltestelle Port de Commerce (kurz hinter dem Hafenausgang) in die Stadt. Wer zum Strand möchte, kann an der dritten Haltestelle (Al Mouggar) oder an der vierten Haltestelle (Camping Med V) aussteigen. Das Standardticket kostet 3,5 MAD.
Der Weg zur Haltestelle ist machbar, wenn dann Schiff dort liegt, wo auf dem Bild die Kräne zu sehen sind. Dann läuft man weniger als einen Kilometer zur Bushaltestelle. Der andere Liegeplatz bei dem Getreidesilo ist bereits knapp 2,5 Kilometer entfernt.
Taxis
Im Kreuzfahrthafen warten zahlreiche kleine, rote Taxis auf Fahrgäste. Im Stadtgebiet sind diese Petit Taxis für bis zu drei Fahrgäste ein bequemes und günstiges Verkehrsmittel. Auch für eine Stadtrundfahrt. Die Fahrer werben intensiv um Kundschaft und sprechen teilweise sogar etwas Deutsch. Für eine zwei- bis dreistündige Rundfahrt zahlt man circa 30 bis 50 Euro. Bitte vorab einen Festpreis vereinbaren. Zudem würden wir klarstellen, dass man nicht zu irgendwelchen Geschäften möchte. Wer in der Stadt von A nach B fahren möchte, sollte auf die Verwendung des Taxameters bestehen.
Bimmelbahn
Wer die mittlerweile ziemlich weitläufige Stadt nicht zu Fuß erkunden möchte, dem sei der weiße Stadtzug (Bimmelbahn) empfohlen. Er startet mehrfach am Tag zu einer vierzigminütigen Rundfahrt und erfreut sich großer Beliebtheit. Los geht es am Boulevard du 20 Août beim Eingang zum Vallée des Oiseaux. Leider hat die Bahn keine Webseite. Man findet den Petit Train d’Agadir aber bei Facebook. Die Fahrt kostet 18 MAD.
Viele Landausflüge in Agadir führen bis weit ins Umland: 1-Crocopark, 2-La Nouvelle Medina Polizzi, 3-Taroudant, 4-Paradiestal, 5-Nationalpark Souss Massa, 6-Essaouira, 7-Marrakesch
Landausflüge in Agadir buchen
Es ist nicht jedermanns Sache, sich in einer arabischen Großstadt wie Agadir auf eigene Faust zu bewegen. Die fremde Kultur verunsichert, auch wenn die Fassade der Stadt recht modern wirkt und natürlich auch viele westliche Badegäste vor Ort sind. Bequemer und sicherer erscheinen geführte Landausflüge. Das gilt natürlich besonders über Fahrten über Land. Für den Tag in Agadir werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Eine Auswahl an Angeboten* gibt es oben. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahlreiche Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung. Weitere Aktivitäten lokaler Agenturen findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Agadir
Die Liegezeiten in Agadir sind häufig sehr lang. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen am frühen Morgen und fahren erst gegen 22 Uhr wieder ab. Diese langen Liegezeiten ermöglichen Landausflüge in die weitere Umgebung. Zum Beispiel nach Marrakesch. Aber man muss nicht in die Ferne schweifen, um schöne Landausflüge in Agadir auf eigene Faust zu verleben. Die Stadt selber hat einiges zu bieten. Insbesondere natürlich den langen Sandstrand. Eine Broschüre der Touristeninformation über Agadir und Umgebung kann hier heruntergeladen werden.
Der Strand
Die Hauptattraktion der „Weißen Stadt am Meer“ ist sicher der kilometerlange Sandstrand, der seit wenigen Jahren von einer attraktiven und ebenfalls kilometerlangen Strandpromenade gesäumt wird. Letztere erstreckt sich über gut vier Kilometer von der Marina mit zum Hotel Sofitel Agadir. Es gibt rund um die Hotelzonen viele Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie am Strand auch jede Menge Wassersportangebote, Liegen und Sonnenschirme. Das Wasser ist allerdings in den Wintermonaten meistens sehr frisch. Wer möchte, kann sich ein Fahrrad leihen und die Strandpromenade entlang radeln.
Die Marina
Eine noch relativ neue Attraktion Agadirs ist der moderne Yachthafen, die Marina. Hier liegen Yachten und hochklassige Segelboote vor Anker. Der Hafen lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. In den Erdgeschossen der Apartmentgebäude befinden sich Cafés, Restaurants, Eisdielen sowie Sport- und Bekleidungsgeschäfte internationaler Marken. Die Marina grenzt auf der einen Seite an den Industriehafen (wo das Kreuzfahrtschiff liegt) und auf der anderen Seite an den großen Strand.
Die Kasbah
Auf einem 236 Meter hohen Hügel beim Hafen direkt vor der Stadt befinden sich die Ruinen der alten Kasbah (Festung) von Agadir aus dem 16. Jahrhundert. Die Aussicht vom Hügel hinunter auf die Stadt und die Bucht ist spektakulär. Die Festung wurde bei dem Erdbeben von 1960 stark beschädigt und seither restauriert. Wer möchte, kann die Kasbah im Rahmen von Führungen besichtigen.
Souk El Had
Im Souk El Had (Souk Al Ahad) haben mehr als 2.000 Händler ihre Stände. Das Warenangebot ist riesig und fast unüberschaubar. Man kann durch die Gassen bummeln und das Flair genießen. Zwei bis drei Stunden sind hier schnell vorbei. Wer etwas kaufen möchte, muss handeln.
Crocopark
Der Crocopark könnte ein Landausflugsziel für Familien sein. In der großen Anlage mit botanischem Garten leben zahllose Krokodile, Leguane, Schlangen und Riesenschildkröten. Wir waren selber nicht vor Ort, haben aber von Mitreisenden gehört, dass die Tiere viel Platz haben und offenbar gut gepflegt werden.
Vallee des Oiseaux
Das Vallee des Oiseaux (Tal der Vögel) ist ein kostenloser Garten mit Zoo im Zentrum der Stadt unweit der Strandpromenade. Am Eingang startet die Bimmelbahn zu ihren Rundfahrten. In dem parkähnliche Gelände sind Kleintiere und viele Vögel zu sehen. Das Feedback ist sehr unterschiedlich. Manche sehen ein schönes Ziel für Familien, andere beklagen die schlechte Haltung der Tiere.
La Nouvelle Medina Polizzi
Die alte Medina wurde bei dem großen Erdbeben restlos zerstört. Der Italiener Coco Polizzi hat die alte Medina mit Materialien wie Stein, Erde und Holz originalgetreu nachgebaut. Eine schöne Anlage, die etwa 5 Kilometer südlich von Agadir liegt. Leider ist es bisher nicht gelungen, die nachgebaute Medina wirklich mit Leben zu füllen. Trotzdem ein schönes Landausflugsziel.
Marrakesch
Wie in Casablanca werden auch in Agadir in der Regel Landausflüge nach Marrakesch angeboten. Auch wenn eine gut dreistündige Busfahrt natürlich stressig ist. Die rote Stadt ist wohl das berühmteste Reiseziel Marokkos. Die Landausflügler bummeln über die endlosen Souks in der Medina und besichtigen prachtvolle Paläste rund um den berühmten Platz Djemaa el Fna. Hier befindet sich auch die Koutoubia-Moschee mit ihrem 77 Meter hohen Minarett. Die Moschee aus dem 12. Jahrhundert ist eines der Wahrzeichen des Marokkos.
Essaouira
Auch ein Besuch von Essaouira ist mit einer gut dreistündigen Busfahrt verbunden. Allerdings verläuft die Fahrt immer an der Küste entlang und bietet sehr schöne Ausblicke. Essaouira ist eine kleine weiße Stadt am Meer mit weniger als 100.000 Einwohnern. Die Medina aus dem 18. Jahrhundert ist UNESCO-Weltkulturerbe und einer der Drehorte der Serie Games von Thrones.
Taroudant
Im Landesinneren, ca. 90 Busminuten von Agadir entfernt, befindet sich die uralte Festungsstadt Taroudant, die für ihre lebendigen Marktplätze berühmt ist. Ob ziselierter Silberschmuck, Dolche, Felle, Teppiche, Stoffe, Kräuter oder Orangenblütenparfum: Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Taroudant ist ein Paradies für Souvenirjäger und wird nicht ohne Grund „Klein-Marrakesch“ genannt. Beeindruckend sind auch die Architektur der Stadt sowie das Umland. Taroudant ist von einer acht Kilometer langen und sechs Meter hohen Stadtmauer umgeben.
Rings um die Stadt erstrecken sich hübsche Oliven- und Orangenhaine in der Souss-Ebene. Hier kann man Ziegen in Arganbäumen beobachten. Die Tiere fressen die Blätter und Früchte des Arganbaumes und lassen den Kern zu Boden fallen. Zuletzt gab es jedoch Berichte, wonach Ziegen in Bäumen platziert wurden, um Touristen anzulocken. Die Ziegen können sich aber sehr geschickt in den Bäumen bewegen.
Paradiestal
Das sogenannte Paradiestal ist ein palmengesäumter Abschnitt des Flusses Tamraght. Dieser befindet sich circa 35 Kilometer von Agadir entfernt in den Ausläufern des Atlasgebirges. Man kann hier sehr schön Wandern und im Fluss bzw. in den Naturpools (die der Fluss bildet) baden. Das beliebte Ausflugsziel ist häufig sehr gut besucht.
Nationalpark Souss Massa
Der Nationalpark entstand 1991 südlich von Agadir im Mündungsbereich der beiden Flüsse Oued Sous und Oued Massa. Viele Tiere und Pflanzen haben sich in dem Gebiet angesiedelt und profitieren von den Wasserlagunen und Nehrungen in dem geschützten Areal. Insbesondere für Vogelfreunde ist der Nationalpark ein Paradies. Insgesamt wurden 275 Vogelarten gezählt. Darunter auch viele Zugvögel, die hier überwintern. In eingezäunten Arealen werden stark bedrohte Tierarten wie Mhorrgazellen wieder angesiedelt.
Taghazout
Eine halbe Autostunde nördlich von Agadir liegt das Fischerdorf Taghazout, das sich in den vergangen 30 Jahren zu einem Surf- und Badeort entwickelt hat. Heute stehen hier Surfen und Gleitsportarten im Mittelpunkt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.