Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Singapur auf eigene Faust zusammengetragen. Der Stadtstaat liegt auf einer etwa 42 Kilometer breiten und 23 Kilometer langen Insel an der Südspitze der Malaysias. Die etwa 5,6 Millionen Einwohner Singapurs kommen mehrheitlich aus China, Malaysia oder Indien und leben in einer der reichsten und teuersten Städte der Welt. Singapur gehört mit mehr als 17 Millionen Besuchern zu den fünf meistbesuchten Orten weltweit. Auch die Kreuzfahrtschiffe der deutschen Marktführer AIDA Cruises und TUI Cruises kommen im Rahmen von Südostasien Kreuzfahrten hierher. Der riesige Containerhafen, den man vom Kreuzfahrtschiff gut sehen kann, ist nach Shanghai der zweitwichtigste Containerumschlagplatz der Welt. Die frühere britische Kronkolonie ist seit 1965 unabhängig und auffallend sauber.
Die Landeswährung ist der Singapur-Dollar. Ein Euro entspricht derzeit 1,46 Singapur-Dollar. Als Abkürzungen werden SGD und S$ verwendet. Die offizielle Webseite des Singapore Tourism Board gibt es auch in einer deutschsprachigen Version. Stand: April 2023
Der Kreuzfahrthafen von Singapur
Es gibt gleich zwei Kreuzfahrthäfen in Singapur. Das ältere Singapore Cruise Centre liegt im Stadtviertel HarbourFront direkt am Übergang zur Insel Sentosa. Die Gondeln der Seilbahn nach Sentosa Island fahren über die hier liegenden Kreuzfahrtschiffe. Neuer und noch moderner ist das Marina Bay Cruise Centre, an dem auch die größten Kreuzfahrtschiffe anlegen können. Beide Singapore Cruise Terminals sind gut an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen.
Marina Bay Cruise Centre Singapore
Das neue Marina Bay Cruise Centre (MBCCS) im Stadtviertel Marina Bay befindet sich in Sichtweite des Marina Bay Sands Hotels und der Gardens by the Bay. Der elegante Neubau wurde 2012 eingeweiht und verfügt über eine lange Mole an der links und rechts zwei große Kreuzfahrtschiffe nebeneinander anlegen können. In diesem Kreuzfahrthafen machen heute die meisten Kreuzfahrtschiffe fest. Die Landausflügler laufen über einen überdachten Weg in ein modernes zweistöckiges Singapur Cruise Terminal mit allem Komfort. Es gibt WLAN, Geldautomaten, eine Touristeninformation und etwas Gastronomie. Man kann das Gepäck deponieren und am CruiseFly-Schalter Flughafentransfers buchen. Vor dem Cruise Terminal gibt es einen Taxistand. Die Metrostation „Marina South Pier“ an der North-South Line ist ca. 600 Meter entfernt. Der Weg ist größtenteils überdacht und für die meisten Landausflügler wohl gut zu schaffen.
Singapore Cruise Centre
Das Singapore Cruise Centre im Stadtviertel HarbourFront hat seit der Eröffnung des Marina Bay Cruise Centre ein wenig an Bedeutung verloren. Hier machen heute neben Fähren meistens die kleineren und mittelgroßen Kreuzfahrtschiffe fest. Zwei Kreuzfahrtschiffe können gleichzeitig anlegen. Wie bereits erwähnt, liegt der Hafen zwischen der Urlaubsinsel Sentosa und der Stadt. Das Stadtzentrum ist ca. 4,5 Kilometer entfernt. Durch eine Passagierbrücke und die Immigration erreicht man das Einkaufszentrum HarbourFront Centre. Dies ist ein kleines Einkaufszentrum mit einem Anschluss an die Metrostation HabourFront an der Northeast Line. Hier gibt es WLAN und Geldautomaten (ATM). Nebenan befindet sich riesige VivoCity Shopping-Mall. Eine Seilbahn fährt hinüber zur Insel Sentosa. Natürlich gibt es am HarbourFront Centre auch einen Taxistand.
Ziele für Landausflüge in Singapur: 1-Marina Bay Sands, 2-Gardens by the Bay, 3-Singapore Flyer Riesenrad, 4-Statue Merlion, 5-Raffles Hotel, 6-Koloniales Singapur, 7-Chinatown, 8-Arabisches Viertel, 9-Little India, 10-Orchard Road, 11-Botanischer Garten, 12-Lau Pa Sat Food Centre, 13-Sentosa Island, 13-Boat Quay (altes Viertel mit vielen Restaurants), 14-Clarke Quay (Ausgehviertel mit viel Gastronomie)
Die Häfen und die nächstgelegenden Metrostationen werden durch eintsprechende Piktogramme dargestellt. Links befindet sich das Singapore Cruise Centre und rechts das neuere Marina Bay Cruise Centre.
Mobil in Singapur auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Singapur auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Singapur ab/bis Marina Bay Cruise Centre (Singapore Cruise Centre in Klammern):
- Marina Bay Sands: 3,1 km (7,8 km)
- Gardens by the Bay: 2 km (6,7 km)
- Boat Quay: 4,8 km (5,9 km)
- Chinatown: 3,8 km (5,7 km)
- Raffles Hotel: 5,4 km (7,1 km)
- Orchard Road: 9,5 km (6,4 km)
- Botanic Gardens: 10,5 km (9,2 km)
- Singapore Zoo: 28,1 km (25,3 km)
- Singapore Flyer: 5,3 km (7,4 km)
Zu Fuß
Das heiße und schwüle Singapur ist für Fußgänger nicht ideal. Rund um die Marina Bay und den Singapore River kann man nichtsdestotrotz viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Die Gardens by the Bay, das Marina Bay Sands, Boat Quay, Clarke Quay, das koloniale Singapur und Chinatown liegen relativ dicht beieinander.
Shuttlebus
Es gibt in Singapur üblicherweise keinen Shuttlebus der Reederei. Angesichts der guten U-Bahn Verbindungen benötigt man den eigentlich auch nicht. Zudem gibt es nicht das eine Stadtzentrum.
AIDA Cruises und TUI Cruises verkaufen allerdings Tickets für den Hop-on Hop-Off Bus. Da die Stadtrundfahrten nicht an den Cruise Terminals vorbeikommen, bieten beide Reedereien einen Shuttlebus zur Suntec City Mall an. Hier kann man dann in einen Bus der gewünschten Linie umsteigen. Der Shuttlebus ist in dem Ticket für die Stadtrundfahrt enthalten.
Die Metro (MRT)
Die Metro (MRT – Mass Rapid Transit) ist in Singapur ein sauberes, schnelles und klimatisiertes Fortbewegungsmittel. Ideal zur Gestaltung des Tages in Singapur auf eigene Faust. Beide Singapur Cruise Terminals sind an das Metronetz angeschlossen. Vom Marina Bay Cruise Centre muss man zwar ca. 600 Meter zur Station „Marina South Pier“ laufen, aber das ist gut zu bewältigen. Hier eine Übersicht über das Metronetz in Singapur. Die Züge fahren in kurzen Abständen. Der Fahrpreis hängt von der gefahrenen Strecke (Entfernungstarif) ab und ist vergleichsweise günstig.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Ticket zu erwerben. Da man vermutlich öfter fahren wird, lohnt sich der Kauf einer Tages- oder Zweitageskarte. Diese nennt sich Singapore Tourist Pass und kostet für einen Tag 12 SGD und für zwei Tage 19 SGD. Als Pfand für die aufladbare Karte werden nochmal 10 SGD berechnet, die bei Rückgabe der Karte erstattet werden. Der Singapore Tourist Pass gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Es ist leider mit etwas Aufwand verbunden, die Karte zu kaufen und nachher wieder zurückzugeben.
Die zweite Möglichkeit ist eine wiederaufladbare Guthaben-Smartcard (EZ-Link), die als Fahrkarte im Metronetz und Bussystem Singapurs benutzt wird. Diese kostet 12 SGB und beinhaltet ein Guthaben von 7 SGD. Kaufen kann man diese Karten in allen TransitLink Ticket Offices und in Convenience Stores wie 7-11, Buzz und Cheers. Je nach Bedarf kann man weiteres Guthaben aufladen und dann verfahren.
Die einfachste Möglichkeit ist die Nutzung einer kontaktlosen Kreditkarte. Man kann die Bahnsteige wie überall nur durch Schranken betreten, die man normalerweise mit einem Ticket öffnet. Hier kann man auch eine kontaktlose Kreditkarte verwenden. Am Ende der Fahrt verlässt man den Bahnsteig wieder durch Schranken und nutzt wieder die Kreditkarte. Dann wird der Preis für die gefahrene Strecke berechnet und abgebucht. Wichtig ist, dass jeder Fahrgast eine Kreditkarte benötigt. Apple Pay geht natürlich auch.
Taxis
Es gibt in Singapur unzählige Taxis. Und auch wenn es verschiedene Taxigesellschaften und Fahrzeugklassen gibt, ist das Taxifahren in der Stadt sicher und günstig. Der Fahrpreis wird von einem Taxameter berechnet. Ist das eingeschaltet, ist alles gut. Es gibt überall in der Stadt Taxistände, sodass die meisten Kunden ihr Taxi an einem solchen besteigen. Man kann allerdings auch telefonisch und per Handzeichen Taxis bestellen. Wer öfter mit einem Taxi fahren möchte, kann auch eine App nutzen. Die Touristeninformation empfiehlt die in Asien sehr verbreitete App Grab Taxi (grab.com). Eine Art asiatisches Uber.
Stadtrundfahrten
Natürlich kann man Singapur auch im Rahmen von Stadtrundfahrten erkunden. Allerdings sind die Kreuzfahrthäfen bisher leider nicht angebunden. Das ist ungewöhnlich und schade. Allerdings bieten TUI Cruises und AIDA Cruises einen Shuttlebus vom Hafen zum Stadtzentrum (Suntec Hub) an, wo sich der Start der Hop-on-Hop-off-Busfahrten befindet. Der Marktführer in Singapur ist die Firma Big Bus Tous (bigbustours.com), die man unter anderem auch aus Dubai und Abu Dhabi kennt. Zur Auswahl stehen derzeit eine Yellow Line mit 20 Stops und eine Red Line mit 17 Haltestellen.
Landausflüge in Singapur buchen
Für den Tag in Singapur werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Singapur findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Singapur
Singapurs Geschichte begann erst ab 1818, als der Brite Sir Thomas Stamford Bingley Raffles an den Ufern des Singapore Rivers einen Handelsplatz und eine Militärbasis der britischen Ostindien-Kompanie errichtete. Die Grundstruktur der Stadt geht noch heute auf die Pläne des Stadtgründers zurück. In den letzten zwanzig Jahren kamen mächtige Prestigebauten dazu, die man sich teilweise auch in Städten wie Dubai vorstellen könnte. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Singapur auf eigene Faust.
Marina Bay Sands
Das 2010 eröffnete Marina Bay Sands Hotel ist das auffälligste Gebäude der Stadt. Drei Hoteltürme mit jeweils 55 Stockwerken und obendrauf eine Plattform, die an ein riesiges Surfbrett erinnert. Auf der Plattform gibt es einen 146 Meter langen Infinity- Pool, der aber natürlich den Hotelgästen vorbehalten ist. Als Tourist kann man hinauffahren zum Sands SkyPark Observation Deck und für 26 SGD die unglaubliche Aussicht genießen. Aber auch als Fotomotiv ist das milliardenschwere Bauwerk sehr beliebt. Am Abend gibt es zudem eine tolle Licht- und Wassershow. Direkt am Marina Bay Sands Hotel befindet sich Metrostation „Bayfront“.
Gardens by the Bay
Direkt hinter dem Marina Bay Sands wurden die Gardens by the Bay angelegt. Ein sehenswerter tropischer Park mit vielen Blumen und Bäumen. Besonders auffällig ist die sogenannten Super Trees (Super Trees Grove). Es handelt sich um künstliche Bäume, die eigentlich begrünte Stahlgerüste sind und abends sehr schön leuchten. Über einen Skyway (OCBC Skyway) kann man gegen eine Gebühr in luftiger Höhe zwischen den Super Trees spazieren gehen. Ebenfalls sehr auffällig sind der Cloud Forest und der Flower Dome. Es handelt sich um zwei riesige Gewächshäuser, für die extra Eintritt gezahlt werden muss. Und dann gibt es da auch noch Floral Fantasy. Auch die Gardens by the Bay können in Singapur auf eigene Faust über die Metrostation „Bayfront“ bequem erreicht werden.
Singapore River Cruises
Eine Bootsfahrt auf dem Singapore River ist ein schönes Erlebnis. Man fährt bei den beliebten Singapore River Cruises in historischen Bumboats (heute mit Elektroantrieb) und genießt die Ausblicke auf die historischen Quays und Brücken. Am Ufer des Singapore Rivers wurden im 19. Jahrhundert die Segelboote aus aller Welt entladen. Heute sind Clark Quay, Boat Quay oder Robertson Quay die Ausgehviertel der Stadt mit zahllosen Kneipen und Restaurants.
Hinter der Esplanade Bridge steht der Merlion, eines der Wahrzeichen der Stadt. Das Fabelwesen aus Meerjungfrau (Mermaid) und Löwe (Lion) steht dort, wo der Singapore River in die künstlich angelegte Marina Bay mündet. Hier kommen die modernen Sehenswürdigkeiten der Stadt ins Blickfeld. Das gewaltige Marina Bay Sands, das Riesenrad Singapore Flyer, das futuristische ArtScience Museum und die Wolkenkratzer des Finanzdistrikts. Vom Wasser aus wirkt die Kulisse noch beeindruckender.
Singapore Flyer
Auch Singapur hat ein Super-Riesenrad. Der Singapore Flyer befindet unweit des historischen Zentrums an einer Flussbiegung. Mit einer Höhe von unglaublichen 165 Metern ist es das zweitgrößte Riesenrad der Welt. Man sitzt bequem in einer der 28 klimatisierten Glasgondeln. Von oben bietet sich ein toller Blick über den Stadtstaat Singapur und die vorgelagerten Inseln. Besonders beliebt ist die Fahrt während des Sonnenuntergangs. Die Tickets gibt es ab 40 SGB. Leider liegt das Riesenrad etwas unglücklich. Die nächstgelegene Metrostation ist „Promenade“. Von hier muss man ca. 700 Meter laufen. Für Landausflüge in Singapur auf eigene Faust etwas zu zeitraubend.
Ethnische Viertel
Raffles Town Plan sah vor, dass jede Bevölkerungsgruppe eigene Stadtteile zugewiesen bekam, die man noch heute in Singapur findet. Wer möchte, kann noch heute das Viertel der britischen Kolonialherren ebenso besichtigen, wie die Viertel der Chinesen, Inder und Moslems.
Das koloniale Singapur
Singapur wurde von einem Briten gegründet und war später fast ein Jahrhundert lang britische Kronkolonie. Das Zentrum des britischen Singapur kann man im Kolonialviertel rund um den Empress Place südlich von Fort Canning bestaunen. Die Metrostation heißt „Downtown“.
Sitz der Kolonialverwaltung war das beeindruckende Empress Place Building direkt am Fluss. Heute ist hier ein Museum unterbracht. Am Empress Place stehen darüber hinaus die Victoria Memorial Hall mit dem markanten Uhrturm und das Old Parliament House. Auch der neoklassizistische Prunkbau des Old Supreme Court gleich gegenüber ist sehenswert und bietet einen schönen Kontrast zum New Supreme Court des Stararchitekten Sir Norman Foster. Eine Menge Fotomotive also. Im Old Supreme Court ist heute die National Gallery Singapore beheimatet.
Unmittelbar neben dem Empress Place befindet sich eine große Grünfläche. Irgendwo mussten die englischen Kolonialherren schließlich Cricket spielen. Direkt am Pandang, wie die Grünfläche genannt wird, befindet sich die Clubhäuser des Singapore Cricket Club und des Singapore Recreation Club. Ein Stück hinter dem Padang ist das berühmte Raffles Hotel an der Beach Road zu Hause. Es ist eines der besten Hotels der Welt und wurde Ende des 19. Jahrhunderts im Kolonialstil erbaut. Wenige Jahrzehnte später entstand an der Long Bar des Hotels der bekannte Cocktail Singapore Sling. An der Long Bar des Luxushotels kann auch ein Tourist diesen Cocktail genießen. Dazu gibt es Erdnüsse, deren Schalen man traditionsgemäß einfach auf den Boden wirft. Der berühmte Cocktail kostet mittlerweile um die 40 SGD. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Chinatown
Ein beliebtes Ziel für Touristen ist die Chinatown rund um die Pagoda Street südlich des Singapore Rivers im Schatten der Wolkenkratzer des Central Business District. Das Viertel entstand ab ca. 1820 und erstreckt sich über 2 Quadratkilometer. Vieles wurde hier in den letzten Jahren renoviert und restauriert. In vielen der traditionellen Shop-Houses (unten das Geschäft, oben die Wohnung) sind mittlerweile schicke Geschäfte und Galerien eingezogen. Aber in der Chinatown findet man auch das älteste Gotteshaus der Hindus in Singapur (Sri Mariamman Temple) und einige Moscheen. Die Chinatown hat eine gleichnamige Metrostation.
Islamisches Viertel
In dem Stadtviertel Kampong Glam rund um die Arab Street leben die islamischen Einwohner Singapurs. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Viertels sind die Moschee Masjid Sultan, die als das schönste islamisches Gotteshaus Singapurs gilt und die ehemalige Residenz des Sultans Istana Kampong Glam. Der Palast wurde 1830 für den Sohn des von den Briten eingesetzten Sultans Ali Iskandar Shah errichtet. Heute beherbergt er das Malay Heritage Centre. Auch das islamische Viertel ist ein Paradies für Shoppingfreunde. In den restaurierten Geschäften gibt es insbesondere sehr schöne Stoffe und Teppiche.
Little India
Auch das Viertel der Inder im Norden des Stadtzentrums ist einen Besuch wert. In den Straßen und Gassen von Little India an beiden Seiten der Serangoon Road taucht man in eine andere Welt ein. Garküchen, Straßenhändler und Marktstände prägen das Bild. Es gibt aber auch moderne Malls mit indischen Waren. Zum Beispiel die „Little India Arcade“ in der Nähe der U-Bahn Haltestelle „Little India“. Besonders sehenswerte hinduistische Temple sind der Sri Veeramaliamman Temple und der Srinavasa Perumal Temple an der Serangoon Road.
Orchard Road
Die berühmte Orchard Road mit ihren Einkaufszentren ist die Hauptgeschäftsstraße Singapurs und kann durchaus mit der Fifth Avenue in New York mithalten. Es gibt nichts, was es hier nicht gibt. Angesichts der hohen Temperaturen ist es sehr angenehm, dass der Boulevard mit Bäumen gesäumt ist. Viele Malls und Warenhäuser sind durch Unterführungen oder überdachte Wege miteinander verbunden. Für einen Stadtbummel sollte man sich unbedingt Zeit nehmen. Auch in den Vierteln beiderseits der Orchard Road gibt es einiges zu entdecken.
Botanischer Garten
Die Singapore Botanic Gardens wurden 2015 in die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Das knapp 75 Hektar große Areal entstand bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts und wird jährlich von mehr als 4 Millionen Menschen besucht. Der Eintritt in die grüne Oase in der Großstadt ist kostenfrei. Ein Teil des Botanischen Gartens ist der herrliche National Orchid Garden mit der größten Orchideen-Ausstellung der Welt. Hier zahlt man 15 SGD Eintritt. Die nächstgelegene Metro-Station heißt „Botanic Gardens“.
Sentosa Island
Sentosa Island ist die Hotel-, Strand- und Spaßinsel Singapurs. Auch für die Einheimischen, weshalb es an Wochenenden ziemlich voll werden kann. Auf der Insel gibt es schöne Hotels, Golfanlagen und zahlreiche Vergnügungsparks, wie z.B. die Underwater World and Dolphin Lagoon, das Sentosa 4D Magix Kino oder den Butterfly Park and Insect Kingdom. An drei künstlich angelegten Stränden (Palawan Beach, Siloso Beach oder Tanjong Beach) kann man in der Sonne liegen. Das erste Treffen zwischen Donald Trump und Kim Jon Un fand im Capella Hotel auf Sentosa Island statt. Durch eine Seilbahn, eine Einschienenbahn und den Boardwalk ist die Insel mit dem Festland verbunden. Urlauber der am Singapore Cruise Centre liegenden Kreuzfahrtschiffe haben hier einen gewissen Vorteil. Die Seilbahn verläuft über das Deck. Die Station an Land ist nicht weit.
Singapore Zoo
Natürlich gibt es in einer Weltstadt wie Singapur auch einen Zoo. Der Singapore Zoo wurde 1973 gegründet und gehört heute zu den bekanntesten Zoos weltweit. Es gibt insgesamt elf Zonen, in denen die Lebensräume der jeweiligen Tierarten nachgestellt werden. Man sieht erfreulich wenige Zäune und Käfige. Die Tiere leben in großen Freigehegen, die durch natürliche Hindernisse wie Hecken oder Wassergräben begrenzt sind. Berühmt ist der Zoo auch wegen seiner großen Orang-Utan-Kolonie. Leider wird der positive Gesamteindruck durch diverse Tiershows mit Seelöwen oder Elefanten geschmälert. Eine Besonderheit ist die Night Safari. Hier kann man bei Dunkelheit nachtaktive Tiere beobachten.
Der Zoo erstreckt sich auf 26 Hektar am Ufer des Upper Seletar Reservoirs im Zentrum der Insel und ist damit relativ weit von den beiden Singapur Cruise Terminals entfernt. Man kann mit der MRT North South Line (Rote Linie) zur Station „Khatib“ fahren und dann in den Mandai Khatib Shuttle umsteigen. Die Busfahrt dauert ca. eine Viertelstunde und kostet 1 S$. Es sind auch andere Metrostationen möglich. Dann muss man aber einen regulären Bus nehmen.
Hawker Centre
Die lokalen Essensmärkte oder Food Courts werden Hawker Centre genannt. Hier kann man für relativ kleines Geld sehr gut essen. Angeblich gibt es mehr als 100 Hawker Centres in Singapur. Hierher hat die Stadt schon vor Jahrzehnten die vielen Garküchen verbannt, um Qualität, Sauberkeit und Hygiene zu fördern. Und die wird heute permanent kontrolliert. Ein Stand mit einem A auf der Speisekarte hat besonders gut abgeschnitten.
Wer auf die Licht- und Wassershow am Marina Bay Sands wartet, könnte das bekannte Lau Pa Sat Food Centre aufsuchen, das in der Nähe in einem historischen achteckigen Gebäude untergebracht ist. Die nächstgelegene Metrostation heißt „Telok Ayer“ an der Downtown Line. Die Marina Bay ist etwa einen Kilometer entfernt. Aber auch die berühmte und überdachte Chinatown Foodstreet bietet viel Auswahl. Hier befindet sich auch das Liao Fan Hawker Chan, das 2016 überrraschend mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden ist.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.