Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Olden auf eigene Faust zusammengestellt. Die kleine norwegische Gemeinde mit nur ca. 500 Einwohnern gehört zur Kommune Stryn und liegt am östlichen Ende des Faleidfjords. Dieser ist der letzte Ausläufer des Innvikfjords, der wiederum ein Ausläufer des über 100 Kilometer langen Nordfjords ist. Olden ist eines dieser herrlichen Ziele von Norwegen Kreuzfahrten, wo das Kreuzfahrtschiff erst stundenlang durch Fjorde fährt, um weit im Binnenland einen Hafen anzusteuern. Diese stundenlangen Fjord Cruises sind ein Traum. Links und rechts des Nordfjords erheben sich die Berge bis auf 1.500 Meter und an der Südseite des Fjords sind viele Gipfel vergletschert. Landausflüge in Olden sind in erster Linie Naturerlebnisse. Die Landausflügler fahren zum Briksdalsbreen oder mit der steilsten Pendelseilbahn der Welt hinauf in die Bergwelt. In der Umgebung von Olden kann man zudem schöne Wanderungen unternehmen. Es gibt viele Seen.
Die Landeswährung ist die norwegische Krone. 1 Euro sind derzeit 11,21 NOK. In Norwegen wird aber heute fast alles mit Karte bezahlt, sodass man eigentlich kein Bargeld benötigt. Das Land ist kein Mitglied der EU. Es gehört aber zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und nimmt am Schengen-Raum teil. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite Visit Nordfjord. Stand: März 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Olden
Für Kreuzfahrtschiffe gibt es einige hundert Meter nördlich von Olden einen Liegeplatz, an dem auch sehr große Kreuzfahrtschiffe festmachen können. Die meisten Kreuzfahrtschiffe nutzen das Olden Cruise Terminal.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass das Kreuzfahrtschiff ankert. Es gibt einen Tender Pier direkt am Liegeplatz (vor dem Mølla Gjestehus) und seit 2018 einen neuen Tenderhafen am Ortsrand von Olden. Auch im benachbarten Loen gibt es einen Tender Pier. Auf der Webseite des Nordfjord Havn findet man vorab Informationen darüber, ob (und wo) das eigene Kreuzfahrtschiff ankert bzw. festmacht.
Ein Olden Cruise Terminal gibt es nicht. Direkt am Anleger gibt es eine Ladezeile mit einigen Geschäften und eine Art Touristeninformation. Diese ist im Mølla Gjestehus untergebracht und wie überall in Norwegen gut sortiert. Wer noch keinen Landausflug gebucht hat, wird hier vielleicht noch fündig. In dem Coffeeshop gibt es zudem WLAN.
Etwa 60 Kilometer von Olden entfernt befindet sich der Hafen von Nordjordeid. Dieser Hafen liegt näher am Meer und ist für große Kreuzfahrtschiffe leichter zu erreichen. Die hier beschriebenen Landausflugsziele können auch von Nordfjordeid aus erreicht werden. Dann mit einem längeren Bustransfer.
Mobil in Olden auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Olden auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Olden:
- Loen Skylift: 5,6 km
- Briksdalsbre Fjellstove: 23,1 km
- Olden: 1,2 km
- Kjenndalsbreen: 24,5 km
Das Olden Cruise Terminal liegt ca. einen Kilometer nördlich des Ortes. 2018 wurde ein neuer Tender Pier am Ortsrand eröffnet. Die alte Kirche steht im Zentrum des kleinen Ortes. An der Schule nebenan befindet sich der Einstieg des Huaren Hiking Trails.
Zu Fuß
Das Dorf erreicht man vom Liegeplatz Olden in ca. 15 Minuten zu Fuß. Vom New Tender Jetty ist der Weg deutlich kürzer. Olden auf eigene Faust ist also kein Problem. Im Ort gibt es einige Geschäfte und Cafés. Sehenswert ist die alte Kirche aus dem Jahre 1759. Wer möchte, kann rund um Olden auch sehr schöne Wanderungen machen. Eine Karte haben wir hier hinterlegt. Weiteres Material gibt es bei der Touristeninformation am Hafen.
Öffentliche Busse
Es gibt einen öffentlichen Gletscherbus (Bus 115), der einmal täglich auf der Route Stryn-Olden-Oldedalen-Briksdalen unterwegs ist. Zusteigen kann man sogar an einer Haltestelle am Hafen in Olden. Hier der Fahrplan 2022. Wir haben den Routenplaner von Skyss (skyss.com) zurate gezogen und festgestellt, dass der Fahrplan 2023 wohl identisch ist. Trotzdem bitte prüfen. Die Firma Skyss hat den Busbetrieb in der Region von Kringom übernommen. Früher hatte der Bus die Nummer 751. Die Endhaltestelle ist bei der Briksdalsbre Fjellstove. Von hier kann man zum Gletscher wandern.
Auf der Karte: 1-Briksdalsbre Fjellstove, 2-Briksdalsbreen Sightseeing Spot, 3-Loen Skylift, 4-Hausberg Huaren, 5-Kjenndalsbreen
Bimmelbahn
Eine kleine Bimmelbahn startet direkt am Hafen zu Rundfahrten nach Olden und rund um den See Floen. Die Fahrt dauert eine gute Stunde und beinhaltet zwei Fotostopps. Im Sommer 2022 wurden immerhin 300 NOK pro Person berechnet.
Landausflüge in Olden buchen
Für den Tag in Olden werden an Bord organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen. In einem derart kleinen Hafen ist das Angebot naturgemäß begrenzt.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Naturgemäß ist das Angebot in einem derart kleinen Ort überschaubar.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Olden
Olden ist ein kleiner Ort am Ende eines langen Fjords, umgeben von hohen Bergen. In diesem Hafen dreht sich alles um das Naturerlebnis. Vieles von der herrlichen Natur kann man bereits von Deck aus genießen. Man liegt im Liegestuhl und lässt die traumhafte Fjordlandschaft an sich vorüberziehen. Norwegen ist zweifellos eines der schönsten Länder der Welt.
Aber natürlich gehen die Urlauber in Olden auch an Land. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Olden. Die meisten Urlauber fahren zum Briksdal Gletscher oder zur Seilbahn nach Loen.
Die Gletscher
Gletscher werden in Norwegen Breen genannt. Europas größter Festlands-Gletscher ist der 40 Kilometer lange und 15 Kilometer breite Jostetalsbreen in der Nähe von Olden. 1991 wurde zum Schutz der Gletscherlandschaft der Jostedalsbreen-Nationalpark gegründet. Der Jostetalsbreen ist ein sogenannter Plateaugletscher, von dem 28 Auslassgletscher in verschiedene Richtungen abgehen. Einer davon ist der Briksdalsbreen, der zu den beliebtesten Zielen für Landausflüge in Olden gehört.
Man fährt mit dem Bus ca. 40 Minuten vorbei an den Seen Floen und Oldevatnet bis zu einem Parkplatz am Fuß des Gletschers. Hier gibt es ein Restaurant und eine Mountain Lodge (Briksdalsbre Fjellstove). Weiter geht es zu Fuß auf dem Briksdalgletscher Wanderweg. In einer etwa 45 bis 60-minütigen Wanderung erreicht man den Briksdalsbreen Sightseeing Spot. Der Weg ist gut ausgebaut und sehr schön. Man geht am Ufer des Flusses Briksdalselva entlang und sieht während der Wanderung auch schöne Wasserfälle. Wer nicht so weit laufen kann oder mag, könnte den sogenannten Troll-Shuttle nehmen. Die Kapazität der kleinen Fahrzeuge ist allerdings begrenzt, weshalb der Anbieter eine Reservierung vorschreibt. Der Fahrpreis liegt bei 260 NOK. Informationen findet man auf dieser Webseite.
Ein weiterer Auslassgletscher des Jostetalsbreen ist der Kjenndalsbreen bei Loen. Eine kurze schmale Mautstraße führt zum Parkplatz am Kjenndalgletscher. Von hier geht man etwa 15 Minuten.
Loen Skylift
Im nur ca. sechs Kilometer entfernten Nachbarort Loen lockt die steilste Pendelseilbahn der Welt viele Landausflügler aus Olden an. Die Seilbahn fährt in wenigen Minuten auf den mehr als 1.000 Meter hohen Berg Hoven. Auf dem Berg gibt es zahlreiche markierte Wanderwege und natürlich auch Gastronomie. Man kann den Berg auch zu Fuß erobern. Mit der Via Ferrata Loen gibt es einen ebenso spektakulären wie anspruchsvollen Klettersteig. Zurück geht es dann mit der Seilbahn.
Es werden Bustransfers von Olden zur Talstation der Seilbahn in Loen angeboten (s. oben). Hier ist das Ticket für die Seilbahn bereits im Preis enthalten. Die Fahrt nach Loen dauert weniger als 15 Minuten. Die Busse agieren wie Shuttlebusse und fahren in der Regel alle 30 Minuten.
Olden
Wer es ruhiger mag, kann die ca. 1.000 Meter vom Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe in Richtung Olden wandern und die schöne kleine Kirche besichtigen. Am Hafen kann man zudem Fahrräder oder Kajaks mieten.
Ein beliebtes Ziel für Wanderungen ist der Hausberg Huaren. Der nur ca. 400 Meter hohe Felsrücken trennt die Nachbarorte Olden und Loen. Von oben hat man eine herrliche Aussicht auf den Fjord und die umliegenden Berge. Der Huaren Hiking Trail beginnt an der Schule in Olden. Laut Google Maps ist die Strecke ca. 4,5 Kilometer lang und nicht besonders schwierig. Feste Schuhe sind aber auch hier sinnvoll. Die Wanderung ist in der Karte eingezeichnet, die wir oben in der Rubrik „zu Fuß“ hinterlegt haben. Wer nicht extra bis zur Schule in Olden laufen möchte, kann die Wanderung auch am Hafen beginnen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.