Kotor auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust zusammengestellt. Die alte und stark befestigte Stadt in Montenegro liegt am Ende der 30 Kilometer langen fjordartigen Bucht von Kotor und ist ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten. Kreuzfahrtschiffe benötigen von der Adria bis Kotor etwa 90 bis 120 Minuten. Es lohnt sich an Deck zu sein. Die Fahrt durch die von hohen Bergen gesäumte Bucht ist ein tolles Erlebnis. Kotor ist eine kleine Stadt mit knapp 25.000 Einwohnern. Und da sind die zu Kotor gehörenden umliegenden Gemeinden bereits eingerechnet. In der Altstadt leben nur gut 5.000 Menschen. Die beeindruckende mittelalterliche Altstadt wird von mächtigen Mauern geschützt und gehört bereits seit dem Ende der 1970er-Jahre zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Landausflüge in Kotor auf eigene Faust
Blick auf Kotor – Bild: Turistička Organizacija Opštine Kotor

Man kann sich vorstellen, dass eine derart günstig gelegene Stadt seit der Antike eine große Rolle im Handel an der Adria gespielt hat. Griechen, Römer, Byzantiner und Osmanen gaben sich die Klinke in die Hand. Ab 1420 stand die Stadt für nahezu 300 Jahre unter dem Schutz des mächtigen Venedig. Nach dem Untergang der Republik Venedig im Jahre 1797 kamen die Österreicher und nach dem Ersten Weltkrieg schließlich Jugoslawien. Im sozialistischen Jugoslawien diente Kotor als Kriegshafen. Erst seit der Unabhängigkeit Montenegros im Jahre 2006 öffnet sich die Stadt dem Tourismus. Mit großem Erfolg. Heute ist es an manchen Tagen sehr voll in Kotor. Offizielles Zahlungsmittel in Montenegro ist der Euro. Das Land ist ein Beitrittskandidat der Europäischen Union. Auf der Webseite der Touristeninformation gibt es weitere Informationen für Landausflüge in Kotor. Stand: Januar 2023

Der Kreuzfahrthafen von Kotor

Kreuzfahrtschiffe können direkt neben der Stadtmauer festmachen. Ist dieser Liegeplatz besetzt oder das Schiff zu groß, wird in der Bucht geankert. Die Urlauber kommen dann mit Tendern an Land. Die Fahrt dauert ca. zehn Minuten.

Costa Mediterranea in Kotor
Costa Mediterranea in Kotor – Bild: Luka Kotor

Nachdem man das Schiff (bzw. das Tenderboot) verlassen hat, überquert man eine Straße (Vorsicht vor dem Verkehr) und steht bereits vor der Stadtmauer. Die Altstadt betritt man durch das Seetor. Neben dem Stadttor und noch außerhalb der Mauern gibt es einen Kiosk der Touristeninformation. Hier bekommt man zum Beispiel einen Stadtplan.

Mobil in Kotor auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Kotor auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:

Zu Fuß

Die schöne Altstadt mit ihren engen Gassen kann man nur zu Fuß erkunden. Wer möchte, kann auf der alten Stadtmauer spazieren gehen. Der Weg auf der Mauer ist allerdings teilweise etwas holprig. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Mit etwas Kondition kann man die Festung Sveti Ivan (San Giovanni) erklimmen und die herrliche Aussicht über die Stadt, das Kreuzfahrtschiff und die Bucht genießen.

Kotor auf einen Blick
Kotor auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Auf der Karte: 1-Uhrturm am Waffenplatz, 2-Sankt-Tryphon-Kathedrale, 3-Katzenmuseum, 4-Beginn der Wanderung zur Festung Sveti Ivan (kostenpflichtig), 5-Beginn „Ladder of Kotor“, 6-Maritime Museum, 7-Festung Sveti Ivan (Burg von San Giovanni) am Berg

Die drei Türme stehen für die drei Stadttore. Durch das Seetor in der Mitte betreten die Landausflügler die Altstadt.

Stadtrundfahrten

Die Firma Kotor Open Tour bietet Stadtrundfahrten entlang der Küste der Bucht von Kotor mit oben offen Bussen an. Diese fahren von Kotor nach Risan, Perast und Bajova Kula und zurück. Los geht es direkt am Schiff. Wie gewohnt, kann man an den Haltestellen aussteigen und mit einem nachfolgenden Bus weiterfahren. Laut Anbieter gibt es mehrere Busse, sodass alle 30 Minuten ein Bus an jeder Haltestelle vorbeikommt. Das Angebot könnte etwas für Landausflügler sein, die die Umgebung und die Orte entlang der Bucht von Kotor auf eigene Faust erkunden möchten. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Anbieters.

Kotor auf eigene Faust im Rahmen einer Stadtrundfahrt
Stadtrundfahrten – Bild: Kotor Open Tour

Taxis

Die Taxifahrer am Hafen haben sich auf Rundfahrten in die Umgebung spezialisiert, die mit Fotos und laminierten Karten beworben werden. Deutschsprachige Taxifahrer haben wir nicht gesehen. Neben Englisch ist auch Russisch sehr verbreitet, da es in der Region viele russische Touristen gibt. Die Kommunikation in Englisch funktioniert aber einigermaßen. Es gibt einige lokale Taxiunternehmen mit Webseiten. Zu nennen sind zum Beispiel Red Taxi Kotor (redtaxikotor.com), Orahovac Taxi (orahovactaxi.com) oder VIP Star Kotor (vipstartaxi.me). Auf den Webseiten findet man Routen und Preisbeispiele. Hier einige Beispiele von Red Taxi Kotor. Die Preise gelten für ein Taxi mit 4 Personen.

  • Kotor – Sveti Stefan – Kotor: 60 Euro
  • Kotor Panorama und Perast: 50 Euro
  • Kotor – Lovcen – Kotor: 60 Euro
  • Kotor – Budva – Sveti Stefan – Perast – Kotor: 100 Euro
  • Kotor – Njegusi – Cetinje – Kotor: 100 Euro
  • Kotor – Skadar See: 80 Euro

Mietwagen

Wer die Gegend um Kotor mit einem Mietwagen erkunden möchte, könnte bei dem renommierten deutschen Anbieter Sixt buchen. Sixt und Europcar haben Niederlassungen am acht Kilometer entfernten Tivat Airport. Laut Webseite von Sixt.global kann man den Wagen aber am Busbahnhof von Koper übernehmen.

Kreuzfahrtschiffe vor Kotor
Kreuzfahrtschiffe in Kotor – Bild: Turistička Organizacija Opštine Kotor

Sonst gibt es in der Stadt nur einige lokale Anbieter. Die Firma Cheap Car Hire (cheapcarhire.rent) hat eine Niederlassung im Port of Kotor.

Landausflüge in Kotor buchen

Für den Tag in Kotor werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Kotor findet man bei Viator*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Kotor

Das erste Highlight erlebt man bereits an Bord. Die morgendliche Einfahrt in die Bucht von Kotor sollte man sich nicht entgehen lassen. Wer im Urlaub ungern früh aufsteht, hat bei der Rückfahrt in Richtung Adria nochmal die Möglichkeit, die Schönheit der Bucht von Deck aus zu erleben. An Land angekommen, zieht es viele Landausflügler in die Altstadt von Kotor. In der Umgebung locken malerische Orte wie Perast oder mondäne Badeorte wie Budva viele Urlauber an. Eine spektakuläre Berglandschaft bietet der Lovcen-Nationalpark. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Kotor
Ziele für Landausflüge in Kotor – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Beliebte Landausflügsziele rund um die Bucht von Kotor: 1-Kotor mit seiner Altstadt, 2-Perast und seine Inseln, 3-Budva, 4-Blaue Grotte an der Adria, 5-Bergdorf Njeguši, 6-Njegoš-Mausoleum im Lovćen-Nationalpark (Panoramagipfel und Mausoleum), 7-Jazz Beach, 8-Cetinje

Kotor

Das kleine mittelalterliche Städtchen mit seiner mächtigen Stadtmauer ist natürlich das Highlight in diesem Hafen. Bevor man die Altstadt durch das Seetor betritt, sollte man bei dem Kiosk der Touristeninformation halten und einen Stadtplan holen. Dieser ist sehr übersichtlich und beinhaltet auch Informationen über die Gebäude und Kirchen der Altstadt.

Die Altstadt

In der kleinen und stark befestigten Altstadt kann man herrlich bummeln und das Ambiente genießen. Es gibt es unzählige Cafés, Restaurants und Souvenirgeschäfte. Nach dem man das Seetor passiert hat, steht man direkt auf dem Trg od Oružja (Waffenplatz). Am zentralen Platz der Altstadt steht mit dem dreistöckigen Glockenturm von 1602 gleich die erste Sehenswürdigkeit Kotors. An der kleinen Pyramide neben dem Uhrenturm wurden früher Straftäter angebunden. Ansonsten gibt es auf dem Waffenplatz viel Außengastronomie.

Ein Blick auf der Luft
Ein Blick auf der Luft – Bild: Turistička Organizacija Opštine Kotor

Die größte Sehenswürdigkeit der Altstadt ist wohl die romanische Sankt-Tryphon-Kathedrale. In der angeblich schönsten Kirche Montenegros werden Reliquien des Heiligen Tryphon aufbewahrt. Bei einem Stadtbummel kommt noch ein zwei weiteren Kirchen und einem Kloster vorbei.

Ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Kotor ist das schöne Katzenmuseum. Kotor wird von Einheimischen auch „Stadt der Katzen“ genannt. Das braucht es natürlich auch ein Museum. Auch das dreistöckige Maritime Museum lohnt einen Besuch. Hier dreht sich alles um Kotor als wichtige Hafenstadt für den Handel und die Kriegsmarine. Der Eintritt liegt bei 4 Euro. Dafür bekommt man einen Audioguide, der für die Besichtigung sehr hilfreich ist.

Die Altstadt befindet sich auf einer dreieckigen Halbinsel. Zwei Seiten des Dreiecks bildet die mächtige Stadtmauer mit drei Stadttoren. Das Haupttor ist das Seetor, durch das die Landausflügler die Altstadt betreten. Dann gibt es noch das Nordtor am Fluss und das Südtor mit der mächtigen Gurdić Bastion. Die dritte Seite des Dreiecks ist der Berg.

In Kotor auf eigene Faust zur Festung Sveti Ivan wandern
Wanderung zur Festung Sveti Ivan – Bild: Falco auf Pixabay

Wanderung zur Festung

Ein besonderes Highlight ist die Wanderung zur Festung von Kotor. Diese wird Castle of San Giovanni oder im Land auch Sveti Ivan genannt. Ziel der Wanderung ist weniger die Ruine als die wunderbare Aussicht. Seit einiger Zeit zahlen die Wanderer eine Gebühr von 8 Euro, worüber sich viele Landausflügler ärgern. Grund des Ärgers ist der schlechte Instandhaltungszustand der Treppen und viel Müll. Die Wanderung beginnt an einem Torbogen neben der Stiftskirche St. Maria. Die Beschilderung ist gut.

Wir empfehlen, diese Wanderung gleich morgens in Angriff zu nehmen, da es Mittags im Sommer schnell sehr heiß wird. Festes Schuhwerk ist wichtig. Über 1350 Stufen geht es den Berg hinauf. Von oben hat man einen tollen Blick über die Stadt, die Kreuzfahrtschiffe und die Bucht von Kotor. Wer möchte, kann den Aufstieg fortsetzen und den Berg über die „Leiter von Kotor“ erklimmen.

Die „Leiter von Kotor“ bietet auch die Möglichkeit, das Eintrittsgeld von 8 Euro zu sparen. Man verlässt dazu die Altstadt durch das Flusstor, überquert die beiden Brücken über den Scurda und biegt dann rechts ab. Nach wenigen Metern erreicht man den Start der Ladder of Kotor, die auch bei GoogleMaps verzeichnet ist. Der Aufstieg ist auch hier anstrengend, es ist aber viel ruhiger und entspannt. Übrigens, wenige Meter hinter dem Start der Ladder of Kotor zweigt ein kleiner Weg nach links ab. Darüber erreicht man den anspruchsvollen Klettersteig (Via Ferrata) von Kotor und weiter oben den Skurda canyon.

 Insel Gospa od Skrpjela in Perast
Die Insel Gospa od Skrpjela in Perast – Bild: Turistička Organizacija Opštine Kotor

Strand von Kotor

Wenn man vom Hafen aus in nördlicher Richtung geht und die beiden Arme des Flusses Scurda überquert, erreicht man nach kurzer Zeit den Strand von Kotor. Es handelt sich um einen schmalen Kieselstrand, an dem im Sommer auch Liegen und Sonnenschirme vermietet werden. Zwei kleine Stege erleichtern den Einstieg ins Meer. Badeschuhe sind auf jeden Fall hilfreich.

Perast

Perast ist ebenfalls ein uraltes Städtchen an der Bucht von Kotor, ca. 12 Kilometer vom Hafen entfernt. Viele Gebäude der früheren Hafen- und Seefahrerstadt wurde mittlerweile restauriert. Es gibt eine herrliche Promenade am Meer. Besonderes beliebte Ziele für Landausflüge in Kotor auf eigene Faust sind zwei kleine Inseln vor der Küste. Die künstliche Insel Maria vom Felsen (Gospa od Škrpjela) entstand durch Versenken alter, mit Steinen beladener Schiffe. Heute steht darauf eine schöne Kirche. Die zweite kleine Insel wird Sveti Đorđe genannt, was wohl soviel wie Heiliger Georg heißt. Auf dieser Insel gibt es ein altes Kloster.

Budva

Der wegen seiner schönen Strände beliebte Badeort Budva ist ca. 23 Kilometer von Kotor entfernt an der gleichnamigen Bucht. Der lange Strand des Ortes wird von zwei Halbinseln eingerahmt. Auf der westlichen Halbinsel befindet sich die kleine aber feine Altstadt von Budva, die von einer mächtigen Stadtmauer schützt wird. Früher lag der uralte Ort sogar auf eine Insel. Viele Gebäude mussten nach einem verheerenden Erdbeben 1979 wieder aufgebaut werden. Budva ist ein schicker Badeort und gilt als Badewanne von Belgrad. Aber auch viele internationale Badegäste kommen hierher und belegen die zahlreicher werdenden Luxushotels. Im Sommer sind die schönen Strände vollbesetzt. Abends tobt in Budva das Nachtleben. Aber dann sind wir Landausflügler natürlich schon wieder auf See.

Budva
Budva – Bild: MSC Cruises

Die Reedereien bieten manchmal Strandtransfers zum langen Jaz Beach an. Dieser lange Sand- und Kieselstrand liegt in einer Bucht wenige Kilometer westlich von Budva und bietet eine komplette Infrastruktur.

Wenige Kilometer südlich von Budva ist die Insel Sveti Stefan ein weiteres beliebtes Ziel für Landausflüge in Kotor. Auf der kleinen Insel, die durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist, war früher ein uraltes Fischerdorf. Heute dominieren hier Luxusappartements und ein Casino. Die gesamte Insel hat ein Tourismuskonzern von der Regierung Montenegros geleast. Deshalb ist Sveti Stefan heute nur für Hotelgäste oder im Rahmen einer geführten Tour zugänglich. Entlang des Damms zum Festland erstreckt sich ein herrlicher, über 2 Kilometer langer Sandstrand.

Lovcen Nationalpark

Der Lovcen Nationalpark schützt eine Gebirgsregion im Hinterland von Kotor. Der höchste Gipfel ist 1749 Meter hoch. Wer einen Mietwagen hat, kann von Kotor aus über viele Serpentinen in Richtung Njegusi fahren. Das sind gut zwanzig Kilometer. Das kleine Dorf ist bekannt für seinen Schinken und Ausgangspunkt von Wanderungen. Zum Beispiel zum Njegos-Mausoleum des einheimischen Dichters Petar II. Diese Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Man kann aber auch mit dem Auto in die Nähe des Mausoleums fahren. Den letzten Anstieg über 450 Stufen muss man aber zu Fuß bewältigen. Die Aussicht ist überwältigend.

Nationalpark Lovćen
Nationalpark Lovćen – Bild: Milicadukic auf Pixabay

Cetinje

Centinje ist eine hübsche kleine Stadt am Fuß des Lovcen-Massis, etwa eine Autostunde von Kotor entfernt. Die ehemalige Hauptstadt Montenegros gilt bis heute als das historische und kulturelle Zentrum des Landes. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählt das Kloster von Cetinje, das Nationalmuseum und viele ehemalige Regierungsbauten sowie Botschaften aus der Zeit, als Cetinje Hauptstadt war.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.