Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Genua auf eigene Faust zusammengestellt. Die alte Hafenstadt liegt an der ligurischen Küste Italiens und zählt knapp 600.000 Einwohner. Direkt an der hinteren Stadtgrenze erheben sich die Berge des Apennin. Der Hafen der Stadt ist einer der größten Häfen im Mittelmeerraum. Die Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe werden nahezu exklusiv von MSC Cruises genutzt, deren Mittelmeer Kreuzfahrten häufig in Genua beginnen und enden. Deutsche Reedereien kommen nur selten hierher. Genua war jahrhundertelang eine unabhängige Adelsrepublik, die ihren Reichtum dem Handel verdankte. Im 20. Jahrhundert galt die Stadt als wenig attraktive Hafen- und Industriestadt. Das hat sich in den letzten 25 Jahren geändert. Nach Jahren der Vernachlässigung wurde das historische Zentrum im Zuge der Kür zur europäischen Kulturhauptstadt 2004 aufwendig restauriert.
Bereits zwölf Jahre zuvor war Genuas alter Hafen für die Feierlichkeiten zum 500. Jubiläum der Entdeckung Amerikas (Kolumbus stammte aus Genua) rundum erneuert worden. Die schöne Altstadt mit prunkvollen Renaissance-Palästen erstreckt sich zwischen dem alten Hafen und der Piazza de Ferrari. Und Genuas Porto Antico ist mittlerweile ein beliebtes Ausgehviertel und eine Touristenattraktion. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Touristeninformation. Stand: Dezember 2022
Der Kreuzfahrthafen von Genua
Kreuzfahrtschiffe und Fähren fahren in den nahezu kreisrunden alten Hafen hinein, der heute nur noch für den Passagierverkehr und den Tourismus genutzt wird. Dabei müssen die riesigen Passagierschiffe ordentlich manövrieren, um die zentrumsnahen Liegeplätze zu erreichen.
Für Kreuzfahrten werden die beiden benachbarten Häfen Stazione Marittima Ponte dei Mille und Stazione Marittima Ponte Andrea Doria genutzt. In jedem der beiden Häfen gibt es ein Genua Cruise Terminal und zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. Die Stazione Marittima Ponte dei Mille ist ein sehr attraktives Denkmal, das 2001 komplett restauriert und für einen G8-Gipfel genutzt wurde. Hier starteten früher die berühmten Liner Italiens über den Atlantik und in alle Welt.
Mobil in Genua auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Genua auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:
Zu Fuß
Aufgrund der zentralen Lage des Hafens kann man Genua auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Das berühmte Aquarium ist ca. einen Kilometer entfernt. Vielleicht 200 Meter weiter befindet sich der Panoramaaufzug Bigo. Bis zur Kathedrale San Lorenzo läuft man 1,6 Kilometer.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Genua: 1-Aquarium, 2-Meeresmuseum Galata, 3-Galeone Neptune, 4-Panoramaaufzug Bigo im Porto Antico, 5-Kathedrale, 6-Piazza de Ferrari, 7-Teatro Carlo Felice, 8-Palazzo Rosso in der Via Garibaldi, 9-Belvedere Castelletto / Die beiden Kreuzfahrthäfen sind entsprechend markiert. Rechts befindet sich die Stazione Marittima. Die hafennahen Metrostationen haben wir durch ein „U“ gekennzeichnet.
Stadtrundfahrten
Es gibt auch in Genua die roten Doppeldeckerbusse von City Sightseeing, die auf einer einstündigen Runde durch die Stadt fahren und an 11 Haltestellen halten. Start und Ziel ist die Piazza Caricamento. Die Haltestelle 11 befindet sich vor der historischen Stazione Marittima, sodass man auch direkt am Hafen zusteigen kann. Einen Routenplan haben wir hier hinterlegt. Alle 15 bis 20 Minuten kommt ein Bus an jeder Haltestelle vorbei. Während der Fahrt können die Fahrgäste einen Audioguide in deutscher Sprache nutzen. Im Bus gibt es zudem kostenloses Internet. Tickets können am Bus oder vorab hier* reserviert werden. In den Wintermonaten gibt es einen eingeschränkten Service.
Metro
Seit 1990 hat Genua eine Metro mit einer Linie. Zu Metrostation Principe läuft man von der Stazione Marittima ca. 250 Meter. Wenn man zwei Stationen später an der Station San Giorgio aussteigt, ist man direkt am alten Hafen auf der Höhe des Bigo. Und auch zu Kathedrale sind es nun weniger als 300 Meter.
Ein Einzelticket kostet 1,50 Euro und ist 100 Minuten gültig. Alle öffentlichen Verkehrsmittel werden von AMT Genova (amt.genova.it) betrieben. Neben Bussen gibt es auch Seilbahnen, Aufzüge oder eine Wasserbuslinie (Navebus). Leider ist die Webseite der Verkehrsbetriebe nur in italienischer Sprache verfügbar.
Die Anreise
Die meisten Kreuzfahrtgäste reisen mit dem Flugzeug an und landen – wegen der geringen Bedeutung des Flughafens von Genua – insbesondere in Mailand und Nizza. Mit Bussen geht es dann in Richtung Genua. Auch wer den Flug in Eigenregie plant, kann den Transfer in der Regel über die Reederei buchen.
Darüber hinaus bietet MSC Cruises normalerweise eine organisierte Busanreise von vielen deutschen Städten an. Diese beinhaltet auf der Hinfahrt in der Regel auch eine Vorübernachtung. Es geht also einen Tag früher los. Wer mit dem eigenen Auto anreist, kann Parkplätze über die Reederei oder über private Anbieter vor Ort buchen. Eine Woche kostet derzeit ab ca. 90 Euro. Man kann bis in den Hafen fahren und dort das Auto an einen Mitarbeiter übergeben, der das Einparken übernimmt (Valet-Parken). Weitere Informationen gibt es bei MSC Cruises.
Wer mit der Bahn anreist, kommt im Bahnhof Genova P. Principe an. Von hier kann man mit dem Taxi in 2 Minuten zum Kreuzfahrtschiff fahren. Der Bahnhof Genua Brignole ist circa 5 km vom Hafen entfernt. Von dort fahren die öffentlichen Busse Nr. 13 und 19 zu den Kreuzfahrt-Terminals Ponte dei Mille und Ponte Doria.
Landausflüge in Genua buchen
Für den Tag in Genua werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei diesem internationalen Portal* an. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahllose Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Catania findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Genua
Die Stadt erstreckt sich auf einem relativ schmalen Streifen zwischen dem Mittelmeer und den steilen Bergen des Apennin an der italienischen Riviera. Der Platz ist knapp. Entsprechend eng und schmal sind die Gassen der Altstadt. Breite Straßen und große Plätze sind eher selten. Die herrlichen Paläste kommen in der Enge teilweise nicht so zur Geltung, wie man am Foto des Palazzo Rosso unten sieht. Sehr gelungen ist der Bereich rund um den alten Hafen. Die Entfernungen sind nicht allzu groß, sodass Genua auf eigene Faust erkundet werden kann. Auch wenn man vor oder nach einer Kreuzfahrt nur wenig Zeit hat. Hier einige beliebte Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Genua.
Rund um den Hafen
Nach dem Verlassen des Kreuzfahrthafens sollte man sich rechts halten. Man läuft dann teilweise unter der Hochstraße Aldo Moro Sopraelevata. Eine wichtige Verkehrsader, die (aus Platzgründen) zwischen Altstadt und Hafen in Hochlage geführt wird. Dem Spaziergänger darunter spendet sie im Sommer Schatten und bei Regen ein Dach. Der gesamte Bereich des alten Hafens (Porto Antico) wurde im Kolumbusjahr 1992 unter Leitung des bekannten Architekten Renzo Piano neu gestaltet.
Bereits nach wenigen Minuten erreicht man das Meeresmuseum Galata (galatamuseodelmare.it). Das 2004 gebaute Museum beherbergt viele Ausstellungsstücke aus der Zeit, als die Republik Genua ein Machtfaktor im Mittelmeer war. Wenige hundert Meter weiter stößt man auf ein historisches Segelschiff. Die Galeone Neptune ist ein sehr guter Nachbau einer spanischen Galeone aus dem 17. Jahrhundert. Sie wurde von Roland Polanski 1986 für den Film „Piraten“ in Auftrag gegeben und kann heute besichtigt werden. Nur einen Steinwurf weiter folgt das berühmte Aquarium von Genua (acquariodigenova.it). Für viele ist es die Touristenattraktion Nummer Eins in der Stadt. Viele Landausflüge in Genua auf eigene Faust führen hierher.
Der Gebilde mit den zahlreichen weißen Armen ist der Bigo, ein Panoramaaufzug der an eine Spinne erinnert. Aus der Panoramagondel hat man einen tollen Blick über Stadt und Hafen. Die weißen Arme sollen an die weißen Ladekräne erinnern, die Frachtschiffe vor dem Containerzeitalter hatten.
Die Altstadt
Das historische Zentrum Genuas befindet sich auf der anderen Seite der breiten Küstenautobahn. Wenn man sich auf Höhe des Bigo in Richtung Stadt begibt, erreicht man die Via San Lorenzo und kurze Zeit später die Kathedrale von Genua. Die Kathedrale San Lorenzo mit ihrer schwarzweiß gestreiften Fassade ist eine Mixtur aus Romanik und Barock. Folgt man der Via S. Lorenzo, erkennt man kurze Zeit später eine weitere große Kirche. Die sehenswerte Chiesa del Gesu liegt bereits am zentralen Platz der Stadt. Die Piazza de Ferrari wurde ebenfalls vor den Kolumbusfeierlichkeiten renoviert. Hier befinden sich wichtige Gebäude wie der Palazzo Ducale und das Opernhaus Teatro Carlo Felice. Auf der anderen Seite des großen Platzes beginnt die Einkaufstraße Via XX Settembre.
Palazzi dei Rolli
Die reiche Republik Genua besaß kein passendes Gästehaus für Staatsgäste. Die gekrönten Häupter wurden in Adelspalästen der führenden Familien einquartiert. Welche Paläste dafür infrage kamen, stand auf einer Liste (Rollo). Die Palazzi dei Rolli waren demnach die Paläste, die auf der Liste möglicher Herbergen für Staatsgäste standen. Das Los entschied, welche Familie den Staatsgast in ihrem Palast beherbergen musste. Die Besitzer der Palazzi waren angeblich durchaus froh über den Zuschlag. Wegen der daraus resultierenden Kontakte, die man im Geschäftsleben nutzen konnte.
42 Palazzi dei Rolli und die Strade Nuove gehören seit 2006 zum Weltkulturerbe der UNESCO und können heute teilweise besichtigt werden. Die meisten Palazzi befinden sich in den „neuen Straßen“ (Le Strade Nuove) Via Garibaldi, Via Balbi und Via Cairoli. Besonders bekannt sind der Palazzo Rosso und der Palazzo Bianco in der Via Garibaldi. Die Via Garibaldi ist ca. 600 Meter von der Piazza de Ferrari entfernt und liegt etwa auf Höhe der Galeone von Roman Polanski am alten Hafen. Man kann also von den beiden Cruise Terminals aus eine große Runde laufen.
Spianata Castelletto
Wer möchte bzw. noch etwas Zeit hat, macht man von den Palazzi in der Via Garibaldi noch einen kleinen Abstecher zur benachbarten Piazza del Portello. Hier befindet sich der historische Ascensore di Castelletto Levante. Wenn man oben aussteigt, kann einen Traumblick über die Stadt und den Hafen genießen. Die Aussichtsterrasse wird Belvedere Castelletto genannt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.