Argostoli auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Argostoli auf eigene Faust zusammengestellt. Die kleine Hauptstadt der griechischen Insel Kefalonia hat etwa 13.000 Einwohner und liegt auf einer Landzunge im Ionischen Meer. Die Urlaubsinsel ist die größte der Ionischen Inseln, zu denen zum Beispiel auch Korfu gezählt wird. Und wie Korfu, ist auch Kefalonia eine sehr grüne Insel. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Mittelmeer Kreuzfahrten hierher und machen am neuen Kefalonia Cruise Port in Argostoli fest. Die hübsche kleine Hauptstadt wurde im Jahre 1953 durch ein Erdbeben schwer getroffen und musste komplett wieder aufgebaut werden. Die Bausubstanz entstand daher fast ausschließlich nach 1953.

Landausflüge in Argostoli auf eigene Faust
Blick auf den Myrtos-Strand – Bild: MSC Cruises

Kefalonia ist etwa 48 Kilometer lang und 30 Kilometer breit. Das Inselinnere wird durch einen hohen Bergrücken dominiert. Als höchster Berg der Insel gilt der Berg Enos mit einer Höhe von mehr als 1.600 Metern. Die Gipfelregion ist heute Nationalpark und ein schönes Wanderrevier. Ein Blick auf die Karte zeigt die ungewöhnliche Form der Insel mit vielen Halbinseln und schönen Buchten. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Kefalonia gehören Höhlen und unterirdische Seen. Das Meer durchfließt die Insel sogar teilweise unterirdisch. Zahlreiche schöne Strände machen Kefalonia zu einem Ziel für einen Strandurlaub. Der Myrtos-Strand gilt sogar als schönster Strand in Griechenland. Stand: Dezember 2022

Der Kreuzfahrthafen von Kefalonia

Kreuzfahrtschiffe können an der 160 Meter langen Pier in der Hauptstadt Argostoli anlegen, die in den Jahren 2007 bis 2010 in der Form eines „T“ neu erbaut worden ist. Hier ist Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff bis zu einer Länge von 320 Metern. Wenn der Liegeplatz besetzt ist, können bis zu drei Kreuzfahrtschiffe in der Bucht ankern und die Landausflügler mit Tendern absetzen. So voll ist es aber nur sehr selten.

Blick auf den Hafen
Blick auf den Hafen – Bild: Hellenic Ports Association

Am Fuß des Argostoli Cruise Ports gibt es ein kleines Terminalgebäude. Mitarbeiter des Kefalonia Tourism Advisory Committee stehen für Fragen zur Verfügung. Zudem gibt es Kartenmaterial.

Mobil in Argostoli (Kefalonia) auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Argostoli auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen auf Kefalonia kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Hier einige Entfernungsangaben für Landausflüge auf Kefalonia auf eigene Faust:

  • Dorf Assos: 35 km
  • Myrtos Strand: 29 km
  • Melissani Höhle: 28 km
  • Mount Ainos National Park: 29 km
  • Fischerdorf Fiskardo: 50 km
Ziele für Landausflüge in Kefalonia auf einen Blick
Kefalonia auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Kefalonia: 1-Myrtos Beach, 2-Drogaratihöhle, 3-Melissani See (eingestürzte Höhle), 4-Makris Gialos Beach in Lassi, 5-Berg Enos, 6-Fiskardo, 8-Fteri Beach, 9-Assos

Zu Fuß

Wer möchte, kann in Argostoli auf eigene Faust einige schöne Ziele zu Fuß erreichen. Die schmale Fußgängerzone Lithostroto beginnt ca. einen Kilometer südlich vom Kreuzfahrthafen. Parallel dazu verläuft eine neu angelegte und palmengesäumte Uferpromenade, an der man Meeresschildkröte beobachten kann. Sechshundert Meter weiter, ist man am Fuß der fast 700 Meter langen De-Bosset-Brücke. Über die gut 200 Jahre alte Fußgängerbrücke kann man die Bucht überqueren.

Läuft man vom Hafen in die andere Richtung, passiert man nach kurzer Zeit ein schönes Museum, in dem es um technische Erfindungen im antiken Griechenland geht. Nach etwa 1,6 Kilometern erreicht man den Ort, an dem Meerwasser durch Spalten in das Gestein der Insel fließt (Katavothres). Wer bereit ist, weitere 700 Meter am wenig attraktiven Fanari Beach entlangzulaufen, erreicht den weißen St. Theodore Leuchtturm. Von hier geht man 2,3 Kilometer zurück zum Hafen.

Argostoli auf einen Blick
Argostoli auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Argostoli: 1-Fotomotiv „I love Kefalonia“, 2-Meeresschildkröten Beobachtungspunkt, 3-De Bosset Brücke (Fußgänger), 4-Lithostroto Flaniermeile, 5-Katavothres, 6-Leuchtturm Agios Theodoros

Öffentliche Busse

Das lokale Busnetz wurden in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Eine Karte von Kefalonia mit den lokalen Busrouten haben wir hier hinterlegt. Mittlerweile kann man die ganze Insel mit einem öffentlichen Bus erkunden. Allerdings gibt es meist nur wenige Verbindungen pro Tag, was die Nutzbarkeit für Landausflüge auf Kefalonia sehr einschränkt. Es gibt aber regelmäßige Verbindungen von der Hauptstadt Argostoli nach Lassi mit seinen Stränden. Informationen und Fahrpläne findet man auf der Webseite der lokalen Verkehrsgesellschaft Kefalonia Busses, die es auch in englischer Sprache gibt.

Taxis

Die lokalen Taxiunternehmen sind eine gute Wahl für Landausflüge auf Kefalonia auf eigene Faust. Unweit des Cruise Piers gibt es einen Taxistand. Die Firmen Kefalonia Taxi und Kefalonia Taxi Club haben informative Webseiten, die auch in englischer Sprache erreichbar sind.

MSC Lirica in Argostoli
MSC Lirica in Argostoli – Bild: Feri and Tasos auf Pixabay

Es ist üblich, einen Fahrpreis auf Stundenbasis zu vereinbaren. Bei der Firma Kefalonia Taxi Club zahlt man pro Stunde 40 Euro. Bei längeren Touren gibt es einen kleinen Rabatt. Bei Kefalonia Taxi kann man die Tour online zusammenstellen und buchen. Eine vierstündige Rundfahrt gibt es hier schon für 150 Euro bei einem Taxi mit 4 Fahrgästen.

Mietwagen, Roller, Fahrräder

Die meisten nationalen und internationalen Mietwagenfirmen haben ihren Sitz am etwa 9 Kilometer entfernten Flughafen. Hier gibt es zum Beispiel Büros von Avis, Enterprise oder Hertz. In Argostoli gibt es nur lokale Autovermieter.

Blick auf Argostoli und die Steinbrücke
Blick auf Argostoli und die Steinbrücke – Bild: MSC Cruises

In Argostoli gibt es mehrere Firmen, die Fahrräder, Quads und/oder Scooter verleihen. In Hafennähe hat die zum Beispiel Firma MotoRound Kefalonia Rent a Bike (motoround-kefalonia.gr) ihren Firmensitz. Hier gibt es Scooter (Motorroller) und Quads. Im Zentrum der kleinen Hauptstadt befindet sich die Firma Ainos (ainosbikes.com). Hier bekommt man ab 20 Euro pro Tag ein Fahrrad. Es gibt Mountainbikes, Rennräder und auch ganz normale City Bikes.

Landausflüge in Argostoli (Kefalonia) buchen

Für den Tag in Argostoli werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen. Kefalonia wird leider eher selten angelaufen. Deshalb ist das Angebot nicht so umfangreich wie gewohnt.

Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei diesem internationalen Portal* an. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahllose Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung. Weitere Angebote findet man bei GetYourGuide*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Kefalonia

Die Insel Kefalonia mit ihrer Hauptstadt Argostoli stand lange im Schatten von Korfu und Zakynthos. In den letzten Jahren kommen deutlich mehr Kreuzfahrtschiffe hierher und mittlerweile gibt es von Deutschland aus auch Direktflüge. Es ist also anzunehmen, dass sich der Tourismus auf Kefalonia weiter entwickeln wird. Zu den Highlights von Kefalonia gehören die schönen Strände und die Höhlensysteme. In der Hauptstadt Argostoli kann man schön bummeln und das Meer über eine Steinbrücke überqueren. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Argostoli auf eigene Faust.

Blick über die Insel
Blick über die Insel – Bild: Feri and Tasos auf Pixabay

Landausflüge in Argostoli

Das Zentrum der Inselhauptstadt Argostoli liegt südlich vom Kreuzfahrthafen und kann gut zu Fuß erreicht werden. Lohnenswert ist ein Bummel durch die schmale Fußgängerzone Lithostroto. Parallel wurde direkt am Meer eine palmengesäumte Promenade gebaut. Hier kann man häufig Meeresschildkröten dabei beobachten, wie sie Algen am Gestein der Promenade fressen. Manchmal sieht man die Schildkröten auch am Cruise Pier, wo ebenfalls Algen locken. An der Promenade gibt es auch ein I Love Kefalonia-Schild, das natürlich ein sehr beliebtes Fotomotiv ist. Folgt man der Promenade bis zum Ende, erreicht man die steinerne De-Bosset-Brücke. Die Brücke stammt bereits aus dem Jahr 1813 und ist mit einer Länge von fast 700 Metern die längste Meeresbrücke aus Stein. In den Jahren 2011 bis 2013 hat man die Brücke saniert und zur reinen Fußgängerbrücke gemacht. Vorher durften auch Autos und Lastwagen das Bauwerk nutzen. Von der Brücke kann man schöne Fotos machen.

Auch nördlich des Hafens gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die man gut zu Fuß erreichen kann. Nur gut 1.500 Meter vom Kreuzfahrthafen von Argostoli entfernt, verschwindet das Meerwasser im Erdboden. Zuerst sieht man eine Wassermühle an einem Bachlauf. Erst dann fällt auf, dass der Bachlauf nicht ins Meer fließt. Es ist genau umgekehrt, das Meer fließt landeinwärts und verschwindet im Gestein. In früheren Zeiten hat man die Strömung genutzt, um Wassermühlen anzutreiben. Erst in 1960er-Jahren hat man herausgefunden, wo das Meerwasser bleibt. Man hat es eingefärbt und festgestellt, dass es ca. 14 Tage später auf der anderen Seite der Insel wieder ins Meer fließt. Das Naturschauspiel unweit des Hafens wirkt Katavothres oder Sinkholes of Argostoli genannt.

Ein weiteres Ziel für Landausflüge in Argostoli ist nur wenige hundert Meter entfernt. Der klassizistische Leuchtturm Agios Theodoros von 1829 ist ein sehr schönes Fotomotiv. Das schneeweiße Bauwerk mit seinem Säulengang ist wirklich eine Augenweide.

In Argostoli auf eigene Faust zum Leuchtturm Agios Theodoros
Leuchtturm Agios Theodoros – Bild: Dmitry Radionov auf Pixabay

Wer aber einfach einige Stunden an einem schönen Sandstrand verbringen möchte, braucht nicht in die Ferne zu schweifen. In Lassi, weniger als fünf Kilometer vom Hafen entfernt, bietet der Makris Gialos Strand die besten Voraussetzungen für einen erholsamen Strandtag. Der Sand ist herrlich und das Meer klar. Es gibt Liegen und Sonnenschirme, eine Strandbar und Wassersportaktivitäten. Es gibt in der Gemeinde Lassi sogar weitere Alternativen. Zum Beispiel der benachbarte kleine Platis Gialos Strand oder der Paliostafida Strand um die Ecke.

Landausflugsziele auf Kefalonia

Die größte der Ionischen Inseln ist ein Reiseziel für Strand- und Naturliebhaber. Im Hinterland der Hauptstadt sind schöne Strände, Höhlen, hohe Berge und schöne Dörfer Ziele für Landausflüge auf Kefalonia.

Myrtos Strand

Die wohl größte Sehenswürdigkeit auf Kefalonia ist der Myrtos Strand, der sich knapp 30 Kilometer vom Hafen entfernt an der Nordküste der Insel befindet. Besonders schön ist der Blick von einem Aussichtspunkt auf der Steilküste. Viele Fotografen kommen in der Mittagszeit, da die hochstehende Sonne sich wunderschön auf der Wasseroberfläche reflektiert. Für viele Menschen ist dies der schönste Strand Griechenlands ist. Eine schmale Straße führt in Serpentinen hinunter. Hier kann man Liegen und Schirme mieten und in einer Taverne/Bar etwas essen oder trinken. Sonst gibt es am Strand keine Gebäude und keinen Wasserport.

Am Myrtos Strand
Am Myrtos Strand – Bild: MSC Cruises

Höhlen

Kefalonia besteht fast völlig aus Kalkstein, mit vielen Höhlen, die heute zu den größten Sehenswürdigkeiten der Insel gehören. Viele Landausflüge auf Kefalonia führen zur Drogarati Tropfsteinhöhle und zum Melissani See.

Die Tropfsteinhöhle Melissani erinnert ein wenig an die Cenotes in Yukatan. Das Dach der Tropfsteinhöhle ist eingestürzt, sodass das Sonnenlicht herrlich auf einen ursprünglich unterirdischen See trifft. Gegen eine Gebühr von 7 Euro kann man sich mit dem Ruderboot durch die Höhe und über den See rudern lassen. Besonders schön ist das um die Mittagszeit, wenn die Strahlen der hoch stehende Sonne die Grotte erreichen.

Die Drogarati Tropfsteinhöhle in der Nähe von Sami ist ebenfalls ein beliebtes Landausflugsziel. Die Höhe mit ihren orangen und gelben Stalaktiten und Stalagmiten wurde vor ca. 300 Jahren zufällig nach einem Erdbeben entdeckt. Sie ist nur im Sommerhalbjahr geöffnet.

Auf Kefalonia auf eigene Faust zur Melissani Cave
Melissani Cave – Bild: MSC Cruises

Berg Enos

Der höchste Berg der Insel ist mehr als 1.600 Meter hoch. Die Gipfelregion wurde bereits 1962 zum Nationalpark und bietet schöne Wanderwege. Mit etwas Glück trifft man hier auf die Wildpferde Kefalonias. Eine weitere Besonderheit der Bergregion sind die dunklen Kefalonia-Tannen. Die Tannen werden auch Griechische Tannen genannt und stehen unter strengem Naturschutz. Heute reichen sie wieder bis fast auf den Gipfel.

Man kann mit einem Mietwagen bis zum Parkplatz am Enos-Nationalpark fahren. Dieser befindet sich bei den weithin sichtbaren Antennen. Von hier sind es nur noch ca. 200 Höhenmeter bis zum Gipfel. Eine Informationstafel hilft bei der Orientierung. Die Ausblicke sind an klaren Tagen unglaublich. Allerdings sollte man feste Schuhe und eine Jacke mitnehmen.

Schöne Dörfer

Auf einer Inselrundfahrt stößt man auf viele schöne Dörfer. Besonders malerisch präsentiert sich das Dorf Assos an der Nordküste von Kefalonia. Es liegt auf einer schmalen Landzunge, die eine Halbinsel mit dem Festland verbindet. Es gibt sogar einen schmalen Kieselstrand. Auf der kleinen Halbinsel gegenüber gibt es Wanderwege, die zu einer kleinen Kapelle und zu den Resten eine venezianische Festung auf dem Gipfel führen.

Fiscardi
Fiscardi – Bild: Thanasis P. auf Pixabay

Ein schönes Ziel für den Tag auf Kefalonia auf eigene Faust ist auch das Hafenstädtchen Fiskardo ganz im Norden von Kefalonia. Das Fischerdorf wurde vom dem Erdbeben 1953 kaum berührt und verfügt deshalb heute noch über viele alte Gebäude. Besonders auffällig sind die bunten Fensterläden. Entlang der schönen Hafenpromenade gibt es viel Gastronomie mit Tischen unter freiem Himmel. Am Ende der Promenade führt ein kleiner Wanderweg um den nahen Leuchtturm. Rund um Fiskardo gibt es auch einige schöne Buchten und Strände. Fiskardo ist chic und ein wenig teurer. Selbst Filmstars wurden hier mit ihren Jachten bereits gesichtet.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.