Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Bari auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hauptstadt der Region Apulien hat ca. 325.000 Einwohner und ist eine wichtige Hafen- und Universitätsstadt an der Adriaküste Italiens. Bari ist ein wichtiger Passagierhafen mit diversen Liegeplätzen für Kreuzfahrtschiffe und Fähren. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Adria Kreuzfahrten hierher. Die beiden großen italienischen Reedereien MSC Cruises und Costa Cruises bieten sogar Mittelmeer Kreuzfahrten ab/bis Bari an. Die Landausflügler bummeln bevorzugt durch die engen Gassen der malerischen Altstadt Citta Vecchia rund um die Basilika San Nicola. Aber auch in der Region gibt es viele schöne Landausflugsziele. Zum Beispiel die „Trulli-Stadt“ Alberobello oder das achteckige Castel del Monte des legendären Stauferkaisers Friedrich II.
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Region Apulien sind zum Beispiel Grotte di Castellana, die Sassi von Matera oder die Küstenorte Monopoli und Poligano a Mare. Und schöne Strände gibt es natürlich auch. Weitere Informationen findet man auf dem Portale ufficiale del Turismo in Puglia. Stand: Dezember 2022
Der Kreuzfahrthafen von Bari
Kreuzfahrtschiffe machen hauptsächlich am blauen Terminal Crociere im neuen Hafen von Bari fest. Das Bari Cruise Terminal ist ein moderner Bau aus Stahl, Glas und Ziegelsteinen. Man findet eine Touristeninformation, Geldautomaten und einigen Shops vor. Vor dem Gebäude gibt es Parkplätze für Busse und Taxis.
Wenige hundert Meter weiter soll an der Darsena di Ponente ein zweites Kreuzfahrt-Terminal gebaut werden. Entsprechende Pläne des Architekturbüros Studio Vinci aus Genua liegen vor. Studio Vinci hat auch die eleganten Terminals in Savona entworfen. Bis zur Fertigstellung gibt es eine Zeltkonstruktion, sodass dieser Liegeplatz schon jetzt genutzt werden kann. Auf dem Bild oben sieht man ein Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises an der Darsena di Ponente. AIDAblu liegt am Bari Cruise Terminal, das auf dem Bild nicht zu sehen ist.
Mobil in Bari auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Bari auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Bari:
- Basilika San Nicola: 1 km
- Alberobello: 64 km
- Grotte di Castellana: 52 km
- Castel del Monte: 59 km
- Matera: 69 km
- Polignano a Mare: 49 km
- Monopoli: 53,5 km
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt: 1-Basilica San Nicola, 2-Kathedrale San Sabino, 3-Castello Svevo di Bari, 4-Strada Arco Basso (Orecchiette) / Das rechte „Schiff“ markiert die Lage des blauen Bari Cruise Terminals. Das rechte „Schiff“ zeigt das zweite Cruise Terminal (derzeit noch eine Zeltkonstruktion)
Zu Fuß
Die Altstadt Baris kann man sehr gut zu Fuß erkunden. Die Entfernungen sind relativ kurz. Den Rand der Altstadt Citta Vecchia erreicht man vom Hafen aus bereits nach ca. 500 Metern. Bis zur Basilika San Nicola läuft man ziemlich genau einen Kilometer. In den engen Gassen der Altstadt kann man sich ohnehin am besten zu Fuß fortbewegen.
Shuttlebus
Manche Reedereien bieten einen Shuttlebus ins Zentrum an. Ob und zu welchem Preis erfährt man normalerweise erst an Bord. Wir würden mit sechs bis zehn Euro pro Person für ein Tagesticket rechnen. Viele Busse halten an der Piazza del Farrese am Rande der Altstadt.
Bimmelbahnen
Bimmelbahnen wie der Trenino della Felicita bieten geführte Stadtrundfahrten an. Die kleinen Touristenzüge starten am Hafenausgang und sind ca. 2 Stunden unterwegs. Der Fahrpreis liegt meistens bei ca. zehn Euro. Die überwiegend jungen Reiseleiter sprechen teilweise recht gutes Deutsch und gestalten die Fahrt und den Rundgang lustig und interessant. Es ist aber wichtig zu wissen, dass die Bimmelbahnen in den Gassen der Altstadt nur begrenzt fahren können. Einen Großteil der zweistündigen Tour geht man deshalb zu Fuß. Wichtig für alle, die nicht gut zu Fuß sind und eine Art Stadtrundfahrt erwartet haben.
Es gibt auch ein Busunternehmen, das Stadtrundfahrten anbietet. Die Firma heißt City Tour Bari (citytourbari.it) und hat eine Webseite in italienischer Sprache. Ein Bus kann natürlich in der Citta Vecchia auch nicht fahren.
Taxis
Vor den Cruise Terminals warten zahlreiche Taxis. Offizielle Taxis sind weiß und durch ein Taxischild auf dem Dach zu erkennen. Zusätzlich gibt es eine offizielle Taxi-Nummer an der Fahrertür. Fahrten im Stadtgebiet werden durch das Taxameter abgerechnet. Es gibt eine Grundgebühr von 5 Euro und einen Kilometerpreis zwischen 0,80 bis 1,10 Euro. Bezahlt wird in der Regel mit Bargeld.
Wer einen Wagen mit Fahrer sucht, könnte es zum Beispiel bei Apulia Vip (ncc.puglia.it) versuchen.
Mietwagen
In einer Großstadt wie Bari gibt es natürlich internationale Autovermieter wie Hertz oder Europcar. Leider sind die Niederlassungen so weit entfernt, dass man erstmal ein Taxi nehmen muss. Man findet die Anbieter in der Nähe des Hauptbahnhofs und am Flughafen. Am Hafenausgang befindet sich nur die Firma DRIVALIA Mobility Store, die allerdings viele schlechte Bewertungen bekommen hat.
Öffentliche Busse
Das lokale Nahverkehrsunternehmen Baris ist Amtab (amtab.it). Eine einfache Fahrt kostet beim Fahrer 0,77 Euro. Das Ticket ist 75 Minuten gültig. Alternativ könnte man auch eine Tageskarte für 1,81 Euro kaufen. Leider ist die Webseite nur in italienischer Sprache erreichbar. Es gibt aber einen deutschsprachigen Routenplaner. Man könnte zum Beispiel einen Bus nehmen, um zum Stadtstrand Pane e Pomodoro zu fahren.
Fahrräder und Rikschas
Im Bereich des Hafens werden Fahrradtouren und Rikscha-Touren unterschiedlicher Dauer angeboten. Man kann auch einfach ein Fahrrad mieten. Veranstalter ist die Firma Veloservice. Der Sitz des Unternehmens ist in der Altstadt (Strada Vallisa Nr. 81). Wir haben die Fahrräder auch am Cruise Terminal gesehen. Die Touren kann man vorab auch über GetYourGuide* reservieren.
Landausflüge in Bari buchen
Für den Tag in Bari werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Bari findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Bari
Die Stadt und das Umland sind reich an Sehenswürdigkeiten. Ein Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt ist vom Hafen aus bequem zu Fuß möglich. Im Umland locken weithin bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Castel del Monte, die Trulli von Alberobello oder die Sassi von Matera. Allesamt Weltkulturerbe der UNESCO. Zudem gibt es attraktive Küstenorte und natürlich auch schöne Strände. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Bari auf eigene Faust.
Bari
Die Altstadt lockt sicher die meisten Landausflügler an, die einige Stunden in Bari auf eigene Faust gestalten möchten. Angesichts der engen und verwinkelten Gassen mit den weiß getünchten Häusern hat man fast das Gefühl sich in einer arabischen Kasbah zu befinden. Allerdings wirkt alles sehr gepflegt und – wenn man auf Taschendiebe achtet – kann man sich auch sicher bewegen. Viele Mitreisende sind ebenfalls in der Altstadt unterwegs, was zusätzlich Sicherheit gibt.
Zu den Sehenswürdigkeiten Baris gehören insbesondere die Kathedrale von San Sabino, die Basilika von San Nicola und das Castello Svevo. Die Basilika von San Nicola wurde ab 1087 für die Reliquien des Heiligen Nikolaus gebaut, die man vorher im heute türkischen Myra gestohlen hatte. Noch heute kommen deshalb viele Pilger in die Stadt. Der Eintritt ist frei.
Das Castello Svevo di Bari ist eine mittelalterliche Festung, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Ihre heutige Gestalt bekam die Burg im 17. Jahrhundert. Sie dient heute als Museum und wird für Veranstaltungen genutzt. In direkter Nachbarschaft befindet sich die „Strada delle Orecchiette“. In der Via Arco Basso kann man am Vormittag einheimischen Frauen bei der Nudelproduktion beobachten. Mit viel Geschick werden im Freien die in der Region sehr beliebten Orecchiette (Öhrchen) hergestellt. Leider kann man die Nudeln nicht als Souvenir mitnehmen, da diese nicht richtig getrocknet werden und für den schnellen Verzehr gedacht sind. Eine besonders gute Eisdiele ist die Antica Gelateria Gentile bei der Festung (Piazza Federico II di Svevia Nr. 33).
Ganz im Gegensatz zur Altstadt steht der moderne Stadtkern, der im 19. Jahrhundert nach dem Schachbrettmuster planmäßig angelegt wurde. Die wichtigste Einkaufsstraße ist die Via Sparano. Zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb der verwinkelten Altstadt zählt das Opernhaus Teatro Petruzzelli aus dem Jahre 1903. Das heutige Gebäude ist eine Rekonstruktion, die ab 1991 nach eine Brand entstand. Das Teatro Petruzzelli ist eines der größten Privattheater Italiens und bietet 1482 Zuschauern einen Sitzplatz. Sehenswert ist zudem das Palazzo Fizzarotti. Das repräsentative Gebäude im gotisch-venezianischen Stil wurde um 1900 für einen lokalen Bankier gebaut und befindet sich am Corso Vittorio Emanuele.
Am Rande der Altstadt lädt die Piazza del Ferrarese zum Verweilen ein. Hier ist auch die Touristeninformation ansässig. Zudem gibt es viel Gastronomie. Geht man in südlicher Richtung weiter, kann man sehr schön am Meer spazieren gehen. Zum Beispiel an der kilometerlangen Lungomare e Murat. Diese ist nach Joachim Murat benannt, einem Schwager Napoleons.
Geht man am Hafenausgang nach links und dann immer am Meer entlang, erreicht man nach ca. 4 Kilometern die Spiaggia Pane e Pomodoro. Der beliebte Stadtstrand von Bari ist ein breiter Sandstrand mit guter Infrastruktur. Es gibt Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Strandrestaurant. Pane et Pomodoro heißt übersetzt Brot und Tomaten. Das ist eine Anspielung an den beliebtesten Strandsnack der Menschen aus Bari. Wenn man noch ca. 1,5 Kilometer weiter geht (oder fährt), erreicht man mit der Spiaggia Torre Quetta einen weiteren beliebten Strand der Einheimischen.
Alberobello
Alberobello ist wohl das bekannteste Landausflugsziel in der Umgebung von Bari. Die kleine Stadt mit nicht einmal 11.000 Einwohnern liegt knapp 65 Kilometer vom Hafen entfernt. Der Grund für den Besucheransturm und den Weltkulturerbestatus der UNESCO sind die sogenannten Trulli, die das Stadtbild der kleinen Ortschaft prägen. Trulli sind kleine Rundhäuser mit Kegeldächern aus Kalksteinplatten. Man bummelt durch die Trulli-Gassen und genießt das Ambiente. Viele Trullo dienen heute als Hotel, Restaurant oder Geschäft. Es gibt mit der Wallfahrtskirche Sant’Antonio di Padova sogar eine Trullokirche.
Grotte di Castellana
Circa 17 Kilometer von Alberobello entfernt befindet sich die erst 1938 entdeckte Grotte di Castellana, die heute ebenfalls zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Region Apulien zählt. Ein kompletter Rundgang ist 3 Kilometer lang und dauert ca. 100 Minuten. Es gibt aber auch eine verkürzte Route, die man in knapp 50 Minuten bewältigen kann. Wer Fossilien, Stalagmiten, Stalaktiten und bizarre Kalkformationen mag, ist hier genau richtig.
Castel del Monte
Das markante Schloss Castel die Monte aus dem 13. Jahrhundert hat wohl jeder schon einmal auf Fotos gesehen. Es stammt aus der Zeit des berühmten Stauferkaisers Friedrich II und hat einen achteckigen Grundriss. An jeder der acht Ecken gibt es einen Turm, der wiederum acht Ecken hat. Man weiß bis heute wohl nicht wirklich, zu welchem Zweck das Schloss gebaut worden ist. Das Innere wurde offenbar nicht fertig. Ein Besuch des merkwürdigen Bauwerks lohnt sich, auch wenn das Castel del Monte bereits knapp 60 Kilometer von Bari entfernt ist. Das Schloss ist Welterbe der UNESCO und auf der italienischen 1-Cent-Münze abgebildet.
Matera
Noch etwas weiter (nämlich ca. 70 Kilometer) fährt man nach Matera. Die Altstadt der kleinen Stadt mit ihren ca. 60.000 Einwohnern besteht überwiegend aus Höhlensiedlungen, die hier Sassi genannt werden und die bereits 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nach den Trulli jetzt also auch noch Höhlen. Die Apulier waren in der Vergangenheit offenbar offen für alternative Wohnformen. Die kleine Stadt war zudem italienische Kulturhauptstadt Europas 2019.
Polignano a Mare
Ein zauberhafter Ferienort in der Region Apulien ist Polignano a Mare, das auf 20 Meter hohen Kalkklippen über der Adria thront und knapp 50 Kilometer südlich von Bari liegt. In den Gassen der Altstadt kann man wunderbar bummeln und ein Eis essen, das hier als besonders gut gilt. Der kleine Ort war bereits des Öfteren einer der Austragungsorte der World Series of Red Bull Cliff Diving und ist der Geburtsort von Domenico Modugno. Der Sänger und Politiker wurde u.a. mit dem Song „Nel blu dipinto di blu“ berühmt, der auch unter dem Titel „Volare“ bekannt ist. Auf Kreuzfahrtschiffen italienischer Reedereien hört man das Lied häufig. Rund um Polignano a Mare gibt es zudem schöne Strände.
Monopoli
Nur wenige Kilometer südlich von Polignano a Mare liegt das uralte Städtchen Monopoli. Die kleine Stadt ist ebenfalls ein beliebter Urlaubsort und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Bari auf eigene Faust. Wie in Bari findet man auch hier eine verwinkelte Altstadt rund um den alten Hafen. Hier gibt es viele gute Restaurants, Gelatierien und hochwertiges Kunsthandwerk. Neben viel Atmosphäre wollen auch einige Sehenswürdigkeiten erkundet werden. Zum Beispiel die Kathedrale Maria Santissima della Madia, das Palazzo Palmieri oder die historische Stadtmauer.
Am Rande der Altstadt befindet sich der Stadtstrand Cala Porta Vecchia. Man liegt auf einem schmalen Streifen Sand am Fuße der Stadtmauer. Das Wasser ist warm und kristallklar. Nachdem Baden setzt man sich einfach auf einen Felsen und lässt sich von der Sonne trocknen. Südlich der Altstadt folgt eine felsige Küste mit vielen kleinen Sandstränden in winzigen Buchten. Die Cala Porto Bianco ist zum Beispiel nur ca. 400 Meter von der Altstadt entfernt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.