Cagliari auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Cagliari auf eigene Faust zusammengestellt. Die italienische Großstadt ist mit gut 150.000 Einwohnern die Hauptstadt und das wirtschaftliche Zentrum Sardiniens. Zudem ist die Stadt ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Cagliari liegt ganz im Süden Sardiniens und ist an drei Seiten vom Meer bzw. von Lagunen und Salinen umgeben. Der schöne Stadtstrand Spiaggia del Poetto ist ca. sieben Kilometer lang. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Cagliari stark zerstört. Große Teile des Stadtgebiets werden daher von Neubauten geprägt. Allein im historischen Zentrum, das hinter dem Hafen beginnt und sich bis zum Burgberg Castello hinaufzieht, finden sich noch zahlreiche architektonische Zeugnisse aus der wechselvollen Stadtgeschichte.

Landausflüge in Cagliari auf eigene Faust
Blick vom Schiff an einem diesigen Morgen – Bild: Tegeler

Obwohl das historische Zentrum Cagliaris überschaubar ist, erfordert ein Stadtbummel eine gewisse Kondition. Immerhin geht es vom Hafen bis zum Burgviertel Castello immer bergauf. Stand: Dezember 2022

Der Kreuzfahrthafen von Cagliari

Kreuzfahrtschiffe machen innenstadtnah im Hafen der Stadt fest. Seit 2016 gibt es ein neues Kreuzfahrt-Terminal auf der Molo Rinascita, die heute den Hauptliegeplatz darstellt. Hier können zwei große Kreuzfahrtschiffe anlegen. Das kleine Kreuzfahrt-Terminal ist mit allem Komfort ausgestattet. Es gibt einen Kiosk der Touristeninformation, Geldautomaten, einige Geschäfte und WLAN. Kostenlose Hafenbusse fahren die Landausflügler aus dem Hafen heraus bis zur Piazza Giacomo Matteotti. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Cagliari Cruise Port.

Costa Diadema in Cagliari
Costa Diadema in Cagliari – Bild: Cagliari Cruise Port

Ein zweites Terminal befindet sich auf der Molo Ichnusa. Dieses wird aber von Kreuzfahrtschiffen nur sehr selten genutzt.

Mobil in Cagliari auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Cagliari auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt.

Zu Fuß

Die Altstadt von Cagliari kann man hervorragend zu Fuß erkunden. Festes Schuhwerk ist wegen der vielen Steigungen sinnvoll. Ein detaillierter Stadtplan der Touristeninformation kann hier heruntergeladen werden. Der Stadtrundgang beginnt mit einer kurzen Busfahrt (s. unten).

Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Cagliari: 1-Bastione Saint Remy, 2-Cattedrale di Santa Maria Assunta e Santa Cecilia, 3-Torre dell’Elefante, 4-Torre di San Pancrazio, 5-Museo Archeologico Nazionale, 6-Orto Botanico di Cagliari, 7-Mercato Civico di San Benedetto

Schiff: Cagliari Cruise Terminal; Bus: Piazza Matteotti (Hafenbus und Stadtbusse); Schwarze Linie: Largo Carlo Felice

Hafenbusse

Die Landausflügler, die Cagliari auf eigene Faust erkunden möchten, können mit einem kostenlosen Shuttlebus aus dem Hafen heraus fahren. Bei unserem letzten Besuch fuhr der Hafenbus zur Piazza Matteotti. Dort befinden sich der Hauptbahnhof und wichtigen Bushaltestellen. Das auffällige neugotische Gebäude ist übrigens das Palazzo Communale (das ehemalige Rathaus). Um die Ecke führt der breite Boulevard Largo Carla Felice in die Altstadt.

Kiosk der Touristeninformation
Guest Information Center – Bild: Cagliari Cruise Port

Öffentliche Verkehrsmittel

Die öffentlichen Busse werden in Cagliari von der Firma CTM Spa (ctmcagliari.it) betrieben, die sogar über eine Webseite in englischer Sprache verfügt. Wer möchte, kann an der Piazza Matteotti zum Beispiel einen Bus der Linien PF und PQ zum Poetto-Strand nehmen. Der Routenplaner zeigt die Route und die Haltestellen genau an. An der Piazza Matteoti gibt es auch eine Anzeigetafel mit den nächsten Busverbindungen.

Tickets kann man in einem Kiosk von CTM erwerben. Dieser befindet sich auf der Piazza Matteotti und ist sogar bei GoogleMaps verzeichnet. Wenn der Kiosk geschlossen hat, muss man mit einem Ticketautomaten vorliebnehmen. Alternativ verkaufen auch Tabakläden und Zeitschriftenläden die Fahrscheine. Ein Einzelfahrtschein (90 Minuten) kostet derzeit 1,30 Euro, das Tagesticket nur 3,30 Euro.

Landausflüge in Cagliari
Blick vom Schiff auf das neue Kreuzfahrt-Terminal – Bild: Tegeler

Stadtrundfahrten

Ein grüner und oben offener Bus der City Tour Cagliari bietet einstündige Stadtrundfahrten mit mehreren Haltepunkten an. Los geht es an der Piazza Yenne und der Fahrpreis liegt bei 12 Euro. Wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, startet der Bus auch am Cagliari Cruise Terminal. Unterwegs gibt es Informationen auch in deutscher Sprache. Zusätzlich bietet die Firma für zehn Euro einen Strandtransfer zum Poetto-Strand an.

Taxis

An der Piazza Matteotti gibt es einen Taxistand vor dem Hauptbahnhof. Eine bekannte Taxizentrale in Cagliari ist die Radio Taxi Quattro Mori Cooperative. Das Unternehmen hat eine informative Webseite, die auch in englischer Sprache verfügbar ist.

Die Fahrt zum Poetto-Strand kostet zum Beispiel ca. 20 Euro. Eine Panorama-Tour kostet 50 Euro pro Stunde bzw. 95 Euro für zwei Stunden. Diese Preise gelten für vier Fahrgäste. Fahrten im Stadtgebiet werden über das Taxameter abgerechnet. Der Grundpreis liegt bei 3 Euro und der Kilometerpreis bei 1,10 Euro.

Die riesige Costa Firenze im Hafen
Die riesige Costa Firenze im Hafen – Bild: Cagliari Cruise Port

Mietwagen

Rund um die Piazza Matteotti (hier hält der Shuttlebus) gibt es diverse lokale und internationale Autovermieter. Die bekanntesten Firmen sind sicher Hertz und Avis. Beide sind vielleicht 50 Meter voneinander entfernt. Avis befindet sich im Bahnhofsgebäude.

Landausflüge in Cagliari buchen

Für den Tag in Cagliari werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Cagliari findet man bei GetYourGuide*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Cagliari

Viele Landausflügler planen einen Stadtbummel in der Altstadt von Cagliari. Außerhalb lockt der lange Stadtstrand Spiagge del Poetto viele Urlauber von den Kreuzfahrtschiffen an. Typisch für die Region sind die uralten Nuraghen. Das sind prähistorische Turmbauten aus der Bronzezeit. Hier in Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Cagliari auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Cagliari
Sehenswürdigkeiten Cagliari – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Cagliari: 1-Altstadt, 2-Monte Urpino, 3-Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria, 4-Sella del Diavolo, 5-Poetto-Strand, 6-Parco Naturale Molentargius Saline

Die Altstadt

Der breite Boulevard Largo Carlo Felice führt von der Piazza Giacomo Matteotti am Hafen bis hinauf zur Piazza Jenne am Rande des Altstadtviertels Castello. Landausflügler, die Cagliari auf eigene Faust zu Fuß erkunden, werden über diese breite Straße in die Stadt hinein laufen. Gleich am Anfang der Largo Carlo Felice, an der Ecke zur Via Roma, befindet sich auf der rechten Seite das traditionsreiche Kaufhaus Rinascente.

Wenn man nach ca. 400 Metern die Piazza Jenne erreicht hat, könnten man nach rechts in die Einkaufsstraße Via Giuseppe Manno einbiegen und auf diesem Weg zur Bastione di Saint Remy laufen. Dann geht es hinauf zum Burgviertel Castello, dem Herz der Altstadt. Viele Sehenswürdigkeiten Cagliaris befinden sich im historischen Altstadtviertel Castello. Dieses liegt deutlich erhöht auf der Spitze eines Hügels und ist bereits vom Schiff aus deutlich zu sehen.

Bastione Saint Remy
Bastione Saint Remy – Bild: pixabairis auf Pixabay

Bastione di Saint Remy

Die Bastione di Saint Remy ist eine riesige Treppe mit Aussichtsterrasse zum Verweilen und Fotos machen. Sie wurde 1901 auf den Grundmauern einer alten Festung gebaut, um den unteren Teil der Altstadt mit dem Burgviertel Castello zu verbinden. Man geht an der Piazza Costituzione die Treppen hinauf oder nimmt den öffentlichen Fahrstuhl bei den Giardino Sotto Le Mura. Oben angekommen, steht man auf der Terrazza Umberto I und kann den Traumblick über die Stadt genießen.

Die Kathedrale

Die Fassade der Kathedrale Santa Maria di Castello ist zwar auch ein gutes Beispiel für den pisanisch-romanischen Stil, im Innern überwiegen jedoch barocke Elemente. Das zeigt, wie oft das Gotteshaus aus dem 13. Jahrhundert umgebaut worden ist. Die Fassade entstand erst 1933 im pisanischen Stil, nachdem die barocke Fassade baufällig geworden war. Besonders sehenswert ist die Krypta mit den Gräbern von fast 300 sardischen Märtyrern.

Die Wehrtürme

Auffällig sind die beiden mächtigen Türme Torre di San Pancrazio und Torre dell’Elefante aus dem 14. Jahrhundert. Die Wehrtürme sicherten die Zugänge zum Burgviertel Castello und wurden von den Pisanern errichtet. Man kann die Türme heute besteigen und die Aussicht genießen.

Blick von der Bastione Santa Croce
Bastione Santa Croce und Torre dell’Elefante – Bild: pinnaignazio auf Pixabay

Palazzo di Citta

Der Palazzo di Citta befindet sich direkt neben der Kathedrale. Das ehemalige Rathaus Cagliaris (bis 1906) stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist heute ein Museum.

Archäologisches Museum

Das außerhalb der Festungsmauern und vom Hafen aus gesehen hinter dem Burgviertel Castello errichtete Museo Archeologico Nazionale informiert anschaulich und umfassend über die sardische Geschichte von der neolithischen bis zur römischen Zeit und wartet mit einer einzigartigen Sammlung nuraghischer Bronzeskulpturen auf. Der Eintritt liegt bei 9 Euro.

Botanischer Garten

Ein empfehlenswertes Ziel für Gartenfreunde, die sich für die Flora Sardiniens interessieren, ist der Orto Botanico dell’Università di Cagliari. Der Garten ist insbesondere an heißen Tagen eine Oase mitten in der Stadt. Der Eintritt liegt bei 4 Euro.

Die neue Fassade der Kathedrale
Die neue Fassade der Kathedrale – Bild: Tegeler

Am Ende des Gartens befindet sich das römische Amphitheater aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Es wird heute im Sommer für Konzerte genutzt.

San Benedetto Markt

Ein authentischer Markt ist der Mercato Civico di San Benedetto in der Via Francesco Cocco Ortu Nr. 50. Die große, zweigeschossige Markthalle ist von der Piazza Matteotti knapp 2 Kilometer entfernt. Geöffnet ist der Markt von Montag bis Samstag täglich von 7 Uhr bis 14 Uhr (15 Uhr an Samstagen). Hier gibt es alles, was in der italienischen und sardischen Küche benötigt wird.

Poetto-Strand

Der sieben Kilometer lange Poetto-Strand ist der Stadtstrand von Cagliari. Er wird von einer schönen Strandpromenade gesäumt. Man erreicht den Strand von der Haltestelle der Hafenbusse (Piazza Matteotti) aus mit öffentlichen Bussen (s. oben). Der Strand wird über weite Strecken von Liegen- und Schirmvermietern bewirtschaftet. Duschen und Umkleidemöglichkeiten sind ebenso vorhanden, wie Gastronomie. Der Strand ist sehr breit und das Wasser seicht. Ideal für Familien mit Kindern.

Blick in Richtung Poetto-Strand
Blick vom Burgviertel Castello in Richtung Poetto-Strand – Bild: Tegeler

Sella die Diavolo

Der Strand wird zur Stadt hin von der Halbinsel begrenzt. Hier kann man sehr schön wandern und die Aussicht vom Kap Sella di Diavolo genießen. Früher war hier militärisches Sperrgebiet. Daran erinnern noch verfallene Bunker. Heute kann man hier sehr schön wandern und die Aussicht genießen. Los geht es beim Hotel Calamosca. Das Hotel kann man zum Beispiel mit einem öffentlichen Bus oder einem Mietwagen erreichen. Die Wanderung ist gut ausgeschildert.

Monte Urpino

Der Monte Urpino ist ein Berg und ein Park in Cagliari. Die Viale Europa führt über den Berg und bietet eine wunderbare Aussicht über die Stadt und die Salinen. Das Burgviertel Castello sieht man besonders gut. Am Hang des Bergs befindet sich der Parco di Monte Urpinu.

Basilika Unserer Lieben Frau von Bonaria

Die gut hundert Jahre alte Basilika liegt neben dem Vorgängerbau und einem Kloster auf dem Hügel Bonaria und ist das wichtigste Wallfahrtszentrum Sardiniens. Das Gnadenbild Unserer Lieben Frau von Bonaria wird von Seeleuten im gesamten Mittelmeerraum verehrt. Der spanische Konquistador Pedro de Mendoza erreichte während eines Sturms den Rio de la Plata in Argentien. Er gründete dort eine Siedlung, die er aus Dankbarkeit Signora di Bonaria Santa María del Buen Aire nannte. Daraus wurde später Buenos Aires.

In Cagliari auf eigene Faust zum Poetto-Strand
Poetto-Strand – Bild: DM auf Pixabay

Molentargius-Saline

Cagliari ist von ausgedehnten Salinen umgeben. Die Molentargius-Saline ist eine alte Saline, die man sich selbst überlassen hat. Hier haben sich viele Vögel niedergelassen, darunter auch zahlreiche Flamingos. Man kann den heutigen Naturpark zum Beispiel mit Leihfahrrädern erkunden. Anlaufpunkt für Besucher ist das Edificio Sali Scelti in der Via La Palma. Hier gibt es eine Touristeninformation und einen Fahrradverleih. Erreichen kann man das Edificio Sali Scelti mit Bussen der Linien PF oder PQ, die zum Poetto-Strand fahren. Man müsste dann kurz vor dem Strand an einer der Haltestellen an der Viale del Poetto aussteigen und dann noch ein paar hundert Meter laufen.

Nuraghe Su Nuraxi

Die archäologische Stätte Nuraghe Su Nuraxi de Barumini ist bereits eine Autostunde vom Hafen entfernt. Es handelt sich um die am besten erhaltene Groß-Nuraghe auf Sardinien und ein Weltkulturerbe der UNESCO. Man die Türme der Festung besichtigen. Auch das benachbarte Dorf wurde ausgegraben.

Nuraghe Su Nuraxi
Nuraghe Su Nuraxi – Bild: Fondazione Barumini Sistema Cultura

Nora

Die archäologische Ausgrabungsstätte Nora befindet sich ca. 35 Kilometer südlich von Cagliari unweit der Südspitze Sardiniens. Nora ist eine Gründung der Phönizier und gilt als älteste Stadt der Insel. In römischer Zeit war Nora sogar die Hauptstadt Sardiniens. An die Bedeutung der Stadt in der Antike erinnern die Zeugnisse römischer Kultur. Darunter das Theater, die Bäder und schöne Mosaiken.

Villasimius

Der Ort Villasimius befindet sich am Cabo Carbonara an der südöstlichen Spitze Sardiniens und ist ca. eine Autostunde von Cagliari entfernt. Der Ort ist für seine Traumstrände bekannt. Besonders eindrucksvoll ist die Spiaggia di Porto Giunco. Der wundervolle Sandstrand wird auf der einen Seite vom Meer und von der anderen Seite vom Salzsee Notteri begrenzt.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.