Langkawi auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Langkawi auf eigene Faust zusammengestellt. Die größte Insel des gleichnamigen Archipels liegt in der Straße von Malakka an der Grenze zu Thailand und ist ein beliebtes Ziel von Südostasien Kreuzfahrten. Auch die beliebten deutschen Veranstalter AIDA Cruises und TUI Cruises kommen im Winter regelmäßig hierher. Auf der etwa 25 Kilometer breiten und ca. 30 Kilometer langen malaysischen Urlaubsinsel leben 25.000 Einwohner. Die Hauptstadt des Eilands ist Kuah, ein reizloser Ort mit vielen Einkaufzentren und einer riesigen Adler-Statue. Langkawi hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem international gefragten Urlaubsziel entwickelt. Irgendwo haben wir etwas vom „Mallorca Asiens“ gelesen. Zu den wichtigsten Zielen für Landausflüge auf Langkawi zählen die Langkawi SkyBridge und die Mangrovenwälder im Kilim Geoforest Park. Natürlich gibt es auf der tropischen Urlaubsinsel auch einige schöne Strände.

Landausflüge in Langkawi auf eigene Faust
SkyBridge Langkawi – Bild: Engin Akyurt

Die Landeswährung ist der Malaysische Ringgit (MYR), der im Land meist RM abgekürzt wird. Ein Euro sind derzeit 4,85 RM. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Travel Malaysia. Stand: April 2023

Der Kreuzfahrthafen von Langkawi

Kreuzfahrtschiffe nutzen den Langkawi Cruise Pier im Südwesten der Insel. Hier ist Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Es gibt kein Langkawi Cruise Terminal. Die Landausflügler laufen über den 370 Meter langen Pier an Land. Hier gibt es neben dem Hotel Resorts World Langkawi Parkplätze für Taxis und Landausflugsbusse. Sonst gibt es im Hafen keine Infrastruktur.

AIDAbella auf Langkawi
AIDAbella auf Langkawi – Bild: Tegeler

Das Langkawi Cruise Terminal wurde früher auch Star Cruises Jetty genannt. Star Cruises war zeitweise das drittgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt und überwiegend in Asien tätig. Der kümmerliche Rest der Reederei ging Anfang 2022 mit dem Mutterkonzern Genting Hong Kong in den Konkurs. Jetzt verwaltet die malaysische MMC Group die Kreuzfahrthäfen auf Langkawi und in Port Klang.

Mobil in Langkawi auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Langkawi auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Langkawi:

  • Langkawi Seilbahn: 22,7 km
  • Oriental Village: 22,5 km
  • Seven Wells Waterfall: 23,1 km
  • Kilim Karst Geoforest Park: 31 km
  • Kota Mahsuri: 15,4 km
  • Eagle Square Kuah: 24 km
  • Pantai Cenang: 6,1 km
  • Tanjung Rhu Beach: 29,2 km
  • Tanjung Rhu Mangrove Jetty: 29,3 km
Blick über das Pooldeck zu den Inseln des Langkawi-Archipels
Blick über das Pooldeck zu den Inseln des Langkawi-Archipels – Bild: Tegeler

Zu Fuß

Wer möchte, kann den ca. 1,5 km entfernten Tengah Beach (Pantai Tengah) zu Fuß erreichen. Leider muss man dabei ein gutes Stück bergauf gehen. Die Straße ist schmal und viel befahren, es gibt aber einen kleinen Grünstreifen. Wir würden uns den Weg sparen und ein Taxi empfehlen.

Shuttlebusse

Es gibt normalerweise keine Shuttlebusse auf Langkawi. Viele Reedereien bieten aber Strandtransfers an. Das wichtigste Ziel ist dabei der Tanjung Rhu Beach.

Taxis

Taxis sind das Verkehrsmittel Nummer 1 für alle Landausflügler, die Langkawi auf eigene Faust entdecken möchten. Viele Fahrer warten auf dem Parkplatz am Cruise Terminal. Taxameter sind nicht üblich. Die Fahrpreise standen bei unserem letzten Besuch im Januar 2020 auf Schildern und mussten mit den Fahrern ausgehandelt werden. Grundsätzlich gibt es Fahrzeuge für (bis zu) 4, 7 und 11 Personen. Natürlich können sich Urlauber spontan zusammenschließen und ein Fahrzeug teilen. Dann kann man gemeinsam mit dem Fahrer eine Route zusammenstellen.

Langkawi auf eigene Faust mit einem Taxi
Unser Taxi auf Langkawi – Bild: Tegeler

Es gab bei unserem letzten Besuch Angebote für One-Way Transfers und Taxitouren. Die einfache Fahrt zum Cenang Beach sollte z.B. 60 MYK für vier Personen kosten. Die Fahrt zur Seilbahn oder zum Geopark war mit 80 MYK geringfügig teuerer. Die meisten Landausflügler buchten aber damals ein Taxi für mehrere Stunden oder den ganzen Tag. Eine dreistündige Tour kostete 160 MYR für ein Taxi mit vier Personen. Es gab Fahrzeuge für 5-7 Personen (250 MYR) und für 8-11 Personen (310 MYR). Bei längeren Taxitouren gab es pro Stunde einen Aufpreis von 50, 80 oder 100 MYR. Demnach zahlten vier Personen für eine achtstündige Tour 410 MYK. Das sind umgesrechnet ca. 85 Euro. Da kann man nicht meckern, auch wenn es heute geringfügig teuerer sein dürfte.

Mietwagen/ Roller

Leihwagen gibt es auf Langkawi bereits ab etwa 25 Euro pro Tag. Viele nationale und internationale Verleiher sind am knapp dreizehn Kilometer entfernten Flughafen vertreten. Hier müsste man erst einmal ein Taxi nehmen. Das kostet vor Corona ca. 80 MYR. Die Firma Kasina (kasina.com.my) ist in Malaysia in vielen Städten vertreten und hat ein Büro am Strand Pantai Tengah. Das ist knapp drei Kilometer vom Hafen entfernt. Alles leider ziemlich unpraktisch.

Blick auf den Hafen
Blick auf den langen Pier – Bild: Tegeler

Roller (Scooter) sind auf Langkawi bei Touristen ein sehr beliebtes Verkehrsmittel. Viele Verleiher befinden sich am nahen Strand Pantai Tengah. Uns ist ein Roller persönlich zu riskant. Wenn würden wir vorab versuchen, einen Anbieter mit guten Bewertungen auszuwählen. Natürlich muss man den Roller vorab auf Schäden kontrollieren und Fotos machen. Auch die Versicherungsfrage sollte klar sein.

Landausflüge auf Langkawi buchen

Für den Tag auf Langkawi werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Langkawi

Langkawi ist zweifellos eine schöne Insel. Es gibt einige herrliche Strände, an denen man problemlos den Tag verbringen kann. Beliebt sind Bootsfahrten auf dem Kilim River mit seinen Mangrovenwäldern und zu vorgelagerten Insel. Unterwegs sieht man nicht selten die für die typischen braunen Seeadler. Das Touristenhighlight Nr. 1 ist wohl die Langkawi SkyCab. Mit der Seilbahn fährt man auf einen steilen Berg. Hier wartet mit der 125 Meter lange Sky-Bridge das nächste Highlight. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Langkawi auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge auf Langkawi
Langkawi Landausflugsziele – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge auf Langkawi: 1-Langkawi SkyBridge, 2-Langkawi CableCar Talstation der Seilbahn SkyCap im Oriental Village, 3-Kilim Geoforest Park, 4-Crocodile Adventure Land, 5-Langkawi Wildlife Park, 6-Dataran Lang (Adler-Statue in Kuah), 7-Underwater World Langkawi, 8-Seven Wells Waterfall, 9-Gunung Raya Berg, 10-Kota Mahsuri/ Die Strände sind mit blauen Zahlen gekennzeichnet: 1-Pantai Tengah, 2-Pantai Cenang, 3-Tanjung Rhu Beach

Langkawi SkyCab und SkyBridge

Eine der größten Touristenattraktionen auf Langkawi ist die Seilbahn SkyCab am Mount Machinchang. Dieser ist mit ca. 700 Metern nicht allzu hoch, dafür aber sehr steil. Die längste frei hängende Eindrahtseilbahn der Welt hat geschlossene Gondeln für bis zu sechs Personen. Die Talstation befindet sich im Touristendorf Oriental Village mit seinen Restaurants und Duty-free-Shops. Um eventuelle Wartezeiten zu verkürzen, könnte man die Präsentation im SkyDome ansehen. Sehenswert ist auch das Kunstmuseum 3D Art in Paradise Langkawi und das Selfie-Museum. Wer Hunger hat, interessiert sich vielleicht für den German Food Corner.

Auf einer Höhe von 650 Metern gibt es eine Mittelstation. Wer möchte, kann hier einen Zwischenstopp einlegen und einige Aussichtspunkte zu Fuß erreichen. Die meisten Urlauber fahren aber direkt hinauf zur Bergstation auf gut 700 Metern. Hier gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen und einen herrlichen Weitblick. Nach einem kurzen Fußmarsch (ca. 10 Minuten) erreicht man die unglaubliche SkyBridge, die über eine tiefe Schlucht führt. Die 2004 errichtete Brücke ermöglicht einen fantastischen Rundblick auf die nördlich von Langkawi beginnende Andamanensee und die anderen Inseln des Archipels. Sie ist die längste freischwebende Hängebrücke der Welt. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann von der Bergstation der Seilbahn mit der SkyGlide Kabinenbahn zur SkyBridge fahren. Die Nutzung der SkyBridge kostet noch eine kleine Gebühr von 6 MYR.

Landausflüge auf Langkawi mit der Seilbahn SkyCap
Langkawi SkyCap – Bild: Parth Yadav auf Pixabay

Die Seilbahn ist insbesondere an Wochenenden sehr überlaufen, da zu den Touristen noch einheimische Ausflügler vom Festland kommen. Man kann die Tickets vor Ort oder vorab im Internet erwerben. Wir würden 50 MYR mehr ausgeben und ein Ticket für die Express Lane kaufen. Das verkürzt die Wartezeit sehr. Dann zahlt man insgesamt 135 MYR.

Seven Wells Wasserfall

Wer sich sportlich betätigen will, sollte den Aufstieg zum Seven Wells Wasserfall (Telaga Tujuh Waterfall) im Nordwesten von Langkawi in Erwägung ziehen. Vom Touristendorf Oriental Village (zugleich Talstation der Seilbahn) kann man den Wasserfall zu Fuß erreichen. Es gibt einen Parkplatz mit einigen Souvenirgeschäften und die Möglichkeit, sich mit Getränken einzudecken. Über Treppen oder einen steilen Weg geht es dann hinauf zu den beiden Wasserfällen, die zusammen den Seven Wells Wasserfall bilden. Der Weg zum höhergelegenen der beiden Wasserfälle, dem Telega Tujuh Wasserfall, ist sehr anstrengend. Das Wasser sammelt sich in natürlichen Felsbecken, sodass man auch schwimmen kann. Leider sind die Wasserfälle während der Hauptsaison für Südostasien Kreuzfahrten (in den Monaten Januar bis März) häufig nur ein Rinnsal.

Kilim Geoforest Park

Wir haben uns für eine Bootsfahrt im Kilim Geoforest Park entschieden. Der gesamte Osten Langkawis ist ein von den Armen des Kilim Rivers durchzogenes Mangroven-Sumpfgebiet, durchsetzt mit Karstfelsen. Bootstouren im Geopark gehören zu den beliebtesten Landausflügen auf Langkawi. Es gibt Angebote an Bord oder bei lokalen Veranstaltern mit unterschiedlicher Dauer. Los geht es zum Beispiel an der Tanjung Rhu Mangrove Jetty in unmittelbarer Nähe des Tanjung Rhu Beach (hier starten wohl die meisten Ausflügler) oder in der Ortschaft Kedah. Man sieht unendliche Mangrovenwälder, Karstberge, Süßwasserseen, zahlreiche Höhlen und viele Tierarten. Darunter freche Affen, Fledermäuse und mit etwas Glück die braunen Adler. Eine interessante und lehrreiche Tour, die wir weiterempfehlen können. Zudem kann man die Bootstour sehr gut mit einem Strandaufenthalt am Tanjung Rhu Beach verbinden. Alternativ gibt es noch Kajaktouren im Geopark und Bootstouren zu den Inseln vor der Küste von Langkawi.

Bootsfahrten im Kilim Karst Geoforest Park
Bootsfahrten im Kilim Karst Geoforest Park – Bild: Tegeler

Kota Mahsuri – Ein Inselmythos

Wer sich für die Mythen der Inselbewohner interessiert, sollte einen Besuch am Grab der Mahsuri auf halbem Weg zwischen Kuah und den Stränden im Südwesten nicht versäumen. Die inmitten eines kleinen Gartens gelegene Gedenkstätte erinnert an eine muslimische Prinzessin, die fälschlicherweise des Ehebruchs beschuldigt und zum Tode verurteilt wurde. Bei Ihrer Hinrichtung vor ca. 200 Jahren hat sie Langkawi mit einem Fluch belegt. Viele Missernten werden auf diesen Fluch zurückgeführt.

Hauptstadt Kuah

Die Inselhauptstadt Kuah ist mit ihren modernen Einkaufszentren in erste Linie ein Ziel zum Einkaufen. Sehenswert sind das Adler-Denkmal am Eagle Square, der benachbarte Park der Legenden und die große Al Hana Moschee mit ihren goldenen Zwiebeltürmen. Zweimal in der Woche gibt es einen beliebten Nachtmarkt. Aber dann ist man ja bereits wieder auf See.

Am Eagle-Square steht die 12 Meter hohe Staue eines brauen Adlers. Das Wahrzeichen der Insel wird häufig fotografiert und ziert auch viele Kreuzfahrtprospekte. Der braune Adler gab der Insel ihren Namen. Die Silbe „Lang“ steht in der Landessprache für Adler und „Kawi“ beschreibt die rotbraune Farbe.

Eagle Square
Eagle Square – Bild: Per auf Pixabay

Gunung Raya

Der Gunung Raya ist der mit 881 Metern höchste Berg auf Langkawi. Man kann mit dem Auto auf den Gipfel fahren und die Aussicht auf die Inselwelt genießen. Langkawi liegt im Grenzgebiet nach Thailand und man sieht auch bereits thailändische Inseln. Wer noch besser sehen möchte, besteigt den Gunung Raya Viewing Tower. Der war allerdings zuletzt vorübergehend geschlossen. Der Gunung Raya ist dicht bewaldet und liegt ziemlich genau in der Mitte der Insel.

Tierische Vergnügen

Der Vollständigkeit halber möchten wir hier auf einige „tierische Vergnügen“ hinweisen. Wir sind nicht immer Freunde solcher Anlagen. Aber in Reiseführern und auch an Bord werden diese als Attraktionen beworben.

Es gibt auf der Insel ein modernes Aquarium. Die Underwater World Langkawi liegt am Pantai Cenang Beach und wurde 1996 eröffnet. Angeblich ist es das größte Aquarium in ganz Südostasien. In mehr als hundert Aquarien leben ca. 5.000 Fische und Korallen. Zudem gibt es einen tropischen Regelwald mit Affen und Schlangen. Als Ausländer zahlt man 53 RM Eintritt. Es ist in Malaysia üblich, dass die einheimische Bevölkerung weniger bezahlt.

Blick vom Schiff auf den Hafen
Blick vom Schiff auf den Hafen – Bild: Tegeler

Der Langkawi Wildlife Park ist ein Zoo in der Nähe der Hauptstadt Kuah. In einem tropischen Garten, der rund um einen kleinen See angelegt wurde, kann man überwiegend Vögel bestaunen. Natürlich auch die für die Insel typischen Brown Eagles. Es gibt auch Fütterungen, einige Geschäfte und einen Wasserfall.

Im Crocodile Adventureland leben angeblich mehr als 1.000 Krokodile und Alligatoren vieler unterschiedlicher Arten. Es gibt auch Vorführungen und Fütterungen. Im Souvenirgeschäft kann man Produkte aus Krokodilleder erwerben. Spätestens dann weiß man auch, warum die Anlage sich vorher Langkawi Crocodile Farm nannte. Neben dem Leder verdient man jetzt auch Geld mit Touristen.

Die Strände

Auf Langkawi gibt es wunderbare Strände. Der bekannteste Strand der Insel ist der nur ca. vier Kilometer vom Hafen entfernte Cenang Beach. Oder wie man in Malaysia sagt, Pantai Cenang. Der Cenang Beach ist mit Hotelanlagen bebaut und mehr als zwei Kilometer lang. Hier bekommt man Liegen und Schirme. Wir haben 20 RM für zwei Liegen und einen Schirm bezahlt. Wer möchte, kann Wassersport betreiben oder in den vielen Strandrestaurants etwas essen oder trinken. Der Cenang Beach ist nur durch eine Klippe vom ruhigeren Pantai Tengah Beach getrennt. Dieser liegt noch näher am Hafen.

Tanjung Rhu Beach
Tanjung Rhu Beach – Bild: Tegeler

An der Nordküste liegt der traumhafte Tanjung Rhu Beach, den viele für den schönsten Strand auf Langkawi halten. Wer eine Mangroven-Tour plant, kann diese hervorragend mit einigen Stunden an diesem schönen Strand kombinieren. Strand und Boote liegen fast nebeneinander. Die Inseln, die man in der Ferne sieht, gehören bereits zu Thailand.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.