Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust zusammengestellt. Die griechische Urlaubsinsel liegt in Sichtweite der türkischen Küste und ist ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im östlichen Mittelmeer. Die viertgrößte Insel des Landes ist bis zu 38 Kilometer breit. Vom Hafen ganz im Norden bis zum Prasonisi Lighthouse an der Südspitze fährt man immerhin 93 Kilometer. Rhodos ist also eine ziemlich große Insel. Von den gut 115.000 Einwohnern leben etwa die Hälfte in der Hauptstadt Rhodos-Stadt. Die Altstadt mit den mächtigen Mauern und dem Großmeisterpalast präsentiert sich als faszinierender Mix aus mittelalterlicher, europäischer und osmanischer Architektur. Bereits seit 1988 ist Rhodos-Stadt Welterbe der UNESCO.
Das Zentrum des Inseltourismus ist die windgeschützte Westküste der Insel mit ihren schönen Stränden. Der vier Kilometer lange Strand in Faliraki ist zweifellos einer der beliebtesten Strände auf Rhodos. Hier befinden sich die meisten Urlaubshotels. Neben der Hauptstadt ist insbesondere die Stadt Lindos mit ihrer Akropolis Ziel für Landausflüge auf Rhodos. Stand: Februar 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Rhodos
Das Rhodos Cruise Terminal befindet unmittelbar außerhalb der Stadtmauer am östlichen Ende von Rhodos-Stadt. Hier gibt es eine sehr breite Mole mit mehreren Liegeplätzen. Sogar auf der Mole gibt es einige Zeugnisse der langen Stadtgeschichte, wie die Mole der Windmühlen und den French Tower. Es gibt relativ wenig Infrastruktur in diesem Hafen. Die Gangway führt direkt auf die Mole und man kann den Hafen zu Fuß verlassen. Auf dem Weg zum Haupttor passiert man einen größeren Duty-free-Shop und einen Taxistand. In einem kleinen quadratischen Bau direkt am Hafentor gibt es eine Außenstelle der Touristeninformation. Wenn man das Hafentor passiert hat, schaut man auf eine Reihe von kleinen Lagerschuppen mit halbrundem Dach, die mit der Rückseite direkt an die Stadtmauer gebaut wurden. Hier findet man bereits Autovermieter und Roller.
Informationen zur Karte: 1-Panayia Tor (Heilige Jungfrau Maria) und Eingang zur Altstadt, 2-Historische Lagerhäuser zwischen den beiden Hafenausgängen (werden von Mietwagenfirmen genutzt), 3-Hauptausgang, 4-Nebenausgang, 5-Mole der Windmühlen (historische Windmühlen), 6-Taxistand, 7-Duty-free-Shop, 8-Liegeplatz für kleine Kreuzfahrtschiffe, 9-Liegeplatz für sehr große Kreuzfahrtschiffe, 10-Liegeplatz für mittelgroße Kreuzfahrtschiffe, 11-French Tower (historischer Turm)
Mobil auf Rhodos auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Rhodos auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust:
- Großmeisterpalast (Altstadt): 950 Meter
- Lindos (Ostküste): 50 km
- Schmetterlingstal: 30,5 km
- Sieben Quellen (Epta Piges): 27 km
- Kallithea Therme (Ostküste): 9 km
- Anthony Quinn Bucht (Ostküste): 18 km
- Tsambika Strand (Ostküste): 29,5 km
- Festung Monolithos: 80 km
- Halbinsel Prasonisi: 94 km
Zu Fuß
Die berühmte Altstadt kann man bequem zu Fuß erkunden. Wenn man das bewachte Hafentor passiert hat, wendet man sich sofort nach rechts und geht über einen schönen hölzernen Weg am Wasser entlang. Nach weniger als 200 Metern kann man die Altstadt durch das Panayia Tor (Tor der Jungfrau) betreten.
Auch den Stadtstrand (Elli Beach) kann man zu Fuß erreichen. Vom Hafenausgang läuft man ca. 1,5 Kilometer. Einfach immer am Wasser entlang gehen.
Taxis
Einige lokale Taxis warten am Hafen aus die Landausflügler. Sie sind überwiegend schwarz und haben ein weißes Dach mit einem Taxischild. Das beliebteste Fahrzeugmodell sind Limousinen der E-Kasse von Mercedes-Benz. Ein großer Taxistand in Rhodos-Stadt befindet sich am südlichen Ende des Mandraki Hafens bei einem kleinen Park.
Mehrere Anbieter haben Webseiten, sodass man bereits vorab eine Taxi-Tour organisieren kann. Darunter zum Beispiel Taxi Rhodes. An allen Taxiständen auf Rhodos werden die Fahrpreise für viele beliebte Ziele auf großen Schildern veröffentlicht. Auch auf der Webseite von Taxi Rhodes findet man Preisangaben. Dabei geht man von einer Personenzahl von bis zu vier Fahrgästen pro Taxi aus.
Mietwagen
Wer möchte, kann Rhodos auf eigene Faust mit einem Mietwagen erkunden. Die Beschilderung der Straßen ist ordentlich und auch für deutsche Urlauber lesbar. Parkzonen werden durch Farben gekennzeichnet. Gelb signalisiert absolutes Parkverbot. Blaue Markierungen bedeuten, dass das Parken kostenpflichtig ist. Bei einer weißen Markierung kann man bedenkenlos und gebührenfrei parken.
Mietwagen (und Roller und Quads) bekommt man in unmittelbarer Hafennähe. Verschiedene Anbieter haben sich rund um den bewachten Hafenausgang in ehemaligen Hafenschuppen niedergelassen. Darunter auch internationale Verleiher wie Sixt und lokale Firmen wie Port Travel Rent a Car.
Stadtrundfahrten
Die modernen gelben Busse der Rhodes City Tour bieten Stadtrundfahrten an. Man kann direkt am Hafen einsteigen. Es gibt insgesamt ca. elf Haltestellen, an den man aussteigen und später weiterfahren kann. Der Bus kann natürlich in der Altstadt nicht fahren. Er fährt um die Altstadt herum und hält zum Beispiel am Elli-Strand und bei der antiken Akropolis von Rhodos. Etwa alle 60 Minuten kommt ein Bus an jeder Haltestelle vorbei, was eigentlich viel zu lang ist. Die Haltestelle Nummer 8 befindet sich am Hafenausgang. Immer um fünf Minuten nach Halb kommt hier ein Bus vorbei. Während der Fahrt gibt es einen Audio-Kommentar (auch in deutscher Sprache) über Kopfhörer und kostenloses Internet. Wer möchte, kann die Tickets* vorab hier erwerben.
Eine rote Bimmelbahn fährt ebenfalls durch die modernen Stadtviertel, entlang der Stadtmauer außerhalb der Altstadt und an der Akropolis vorbei. Eine Runde dauert 45 Minuten und kostet 9 Euro. Alle 60 Minuten beginnt eine Rundfahrt beim Café Aktaion an der Marina Mandraki. Vom Hafen läuft man ca. einen Kilometer. Stopps während der Fahrt gibt es nicht. Man kann also nicht aussteigen. Außerhalb der Sommersaison dürfte der Service eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein. Eine Webseite des Anbieters haben wir nicht gefunden.
Öffentliche Busse
Auf Rhodos gibt es recht gute öffentliche Busverbindungen. Es ist wichtig zu wissen, dass sich zwei Busunternehmen die Insel teilen. So wie eigentlich überall in Griechenland. Die Firma Ktel (ktelrodou.gr) bedient die längeren Fahrten zu Orten an der Ostküste. RODA (rodospublictransport.gr) operiert in Rhodos-Stadt und an der für Urlauber weniger interessanten Westküste. Die Webseiten sind auch in englischer Sprache erreichbar. Wir würden nur Buslinien entlang der Küstenstraßen in Betracht ziehen. Im Inselinneren gibt es oft nur zwei Busse pro Tag. Die Central Bus Station für alle Busse befindet sich am Neuen Markt in der Averof-Straße.
Landausflugsziele in Rhodos-Stadt: 1-Stadttor in Hafennähe (Tor der Jungfrau), 2-Großmeisterpalast, 3-Archäologisches Museum in der Ritterstraße, 4-Hippokrates-Platz, 5-Mandraki Hafen, 6-Elli-Strand / Die untere schwarze Linie steht für die Sokrates-Straße (Shopping). Die obere Linie zeigt den Verlauf der mittelalterlichen Ritterstraße. Das „H“ markiert den Busbahnhof. Daneben befindet sich ein großer Taxistand.
Bootsausflüge
Am Mandraki-Hafen gibt es verschiedene Anbieter von Bootsausflügen. Ziele sind zum Beispiel die Insel Symi oder Lindos. Manchmal geht es auch einfach nur hinaus aufs Meer.
Landausflüge auf Rhodos buchen
Für den Tag auf Rhodos werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei Viator* an. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahllose Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Rhodos findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Rhodos
Rhodos-Stadt, die Festungsstadt der Johanniter, lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants. Ein beliebtes Ziel im Umland ist das geschichtsträchtige Dorf Lindos mit seiner Akropolis. Und einige schöne Stunden am Strand sind natürlich auch eine Option. Die Insel Rhodos ist berühmt für ihr kristallklare Meerwasser. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust.
Ziele für Landausflüge auf Rhodos: 1-Rhodos-Stadt, 2-Lindos, 3-Schmetterlingstal, 4-Sieben Quellen, 5-Kallithea Therme, 6-Anthony Quinn Bucht, 7-Festung Monolithos
Einige beliebte Strände haben wir mit blauen Zahlen markiert: 1-Faliraki (Haupturlaubsort), 2-Tsambika-Strand, 3-Halbinsel Prasonisi
Rodos-Stadt
Ihr heutiges Gesicht verdankt die Inselmetropole überwiegend der Bautätigkeit der einstigen Kreuzritter des Johanniter-Ordens, die Rhodos-Stadt zu einer Festung ausbauten. Seit 1988 ist die mittelalterliche Stadt Weltkulturerbe der UNESCO. Diese bezeichnete Rhodos als die größte bewohnte mittelalterliche Stadt in Europa. Seit der Beseitigung der türkischen Ein- und Umbauten ist Rhodos-Stadt eine der schönsten Städte im griechisch-orientalischen Grenzraum geworden. Dank der kleinen Läden und Tavernen gleicht das historische Zentrum vielerorts einem Basar. Hier kann man herrlich bummeln. Dies sind die Sehenswürdigkeiten von Rhodos-Stadt:
Großmeisterpalast
Der Großmeisterpalast, die Residenz des Großmeisters des Johanniterordens, wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Nach der Eroberung von Rhodos durch die Osmanen diente das stark befestigte Bauwerk als Gefängnis und als Pulverkammer. Letzteres wurde dem Palast 1856 zum Verhängnis, als die gesamte Anlage in die Luft flog. Der Palast wurde ab 1929 von den Italienern nach alten Stichen neu aufgebaut. Die Italiener regiert von 1912 bis 1943 auf Rhodos. Der wiederaufgebaute Palast sollte dem italienischen Gouverneur als Amtssitz und Benito Mussolini als Sommerresidenz dienen. Auch wenn die italienischen Faschisten den Palast letztlich nicht mehr nutzen können, wird die Rekonstruktion wegen dieser Vorgeschichte auf der Insel teilweise kritisch gesehen. Der Großmeisterpalast befindet sich am höchsten Punkt der Altstadt und wirkt eher wie eine Festung. Die Besichtigung des Gebäudes kostet 6 Euro.
Die Stadtmauer
Am Eingang zum Großmeisterpalast kann man für 3 Euro auch Tickets für die Stadtmauer erwerben. Der 5 Kilometer lange und bis zu 12 Meter breite Mauerring kann leider nur an Werktagen von 12 bis 15 Euro begangen werden. Der Zugang ist am Kanonentor direkt neben dem Palast. Wer das zeitlich nicht schafft, interessiert sich vielleicht für den Weg außerhalb der Stadtmauer. Der Weg verläuft teilweise zwischen der Mauer und dem historischen Graben.
Ritterstraße
Die Ritterstraße ist ein gut erhaltenes Beispiel einer Straße des 15. Jahrhunderts. Um sie herum liegen die sogenannten Herbergen. Das sind die Versammlungshäuser der Ritter-Landsmannschaften aus verschiedenen Sprachräumen. Die Straße beginnt bei der byzantinischen Kathedrale und führt zum Großmeisterpalast.
Archäologisches Museum
In dem 1440 bis 1489 von den Johannitern erbauten Ritterhospital findet man heute ein sehenswertes archäologisches Museum. Es handelt sich um einen großen Saal mit 5 Meter hohen Decken und einem schönen Garten. Ausgestellt werden archäologischer Artefakte aus Rhodos und von den anderen Inseln des Dodekanes. Besondere Highlights sind die Statue der Kauernden Aphrodite, ein Kopf des Helios oder ein Portrait Alexanders des Großen. Der Eintritt liegt bei 8 Euro.
Sokrates-Straße und Hippokrates-Platz
Die Sokrates-Straße ist die Parallelstraße der Ritterstraße und die Einkaufsmeile der Altstadt mit unzähligen Geschäften und Gastronomiebetrieben. Die belebte Einkaufsmeile beginnt am Hippokrates-Platz, der das Zentrum der Altstadt darstellt, obwohl er direkt hinter dem Marientor und damit an der Stadtmauer liegt. Ein beliebtes Fotomotiv ist der Eulenbrunnen in der Mitte des Platzes.
Der mittelalterliche Uhrturm Roloi Clock Tower befindet sich am anderen Ende der Sokrates-Straße und direkt hinter der Süleyman-Pascha-Moschee. Für 5 Euro kann man den engen Turm erklimmen und die schöne Aussicht auf die Altstadt genießen. Im Eintrittspreis enthalten ist ein Freigetränk.
Mandraki-Hafen
Außerhalb der Stadtmauern befindet sich der antike Mandraki-Hafen. Er wird von einer 400 Meter langen Mole begrenzt, auf der sich drei Windmühlen sowie das Fort Agios Nikolaos befinden. Einst soll die Hafeneinfahrt von dem berühmten Koloss von Rhodos bewacht worden sein. Heute wird sie von einem Hirsch und einer Hirschkuh, die auf hohen Säulen thronen, beschützt. Der Mandraki-Hafen wird von Yachten und Ausflugsbooten genutzt. Wenn man die Pl. Eleftherias Straße in Richtung Elli-Strand geht, kommt man an Anbietern von Bootsausflügen vorbei. Ein Ziel ist zum Beispiel die Nachbarinsel Symi.
Elli-Strand
Wer nicht weit gehen möchte, sollte den Elli-Strand ins Auge fassen. Von der historischen Altstadt ist dieser Strand nur ca. 200 Meter entfernt. Ideal also, um sich nach einem Bummel durch die Gassen der Altstadt noch etwas abzukühlen. Der Elli-Strand ist ca. einen Kilometer lang, 30 Meter breit und erstreckt sich von der Marina Mandraki bis zum Aquarium. Liegen und Sonnenschirme können gemietet werden. Badeschuhe sind an dem steinigen Strand von Vorteil.
Akropolis von Rhodos
Auf dem Monte Smith außerhalb der Altstadt gibt es eine archäologische Ausgrabungsstätte. Hier befindet sich die mehr als 2.300 Jahre alte Akropolis von Rhodos. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Tempel des Pythischen Apollon, das Odeon und das antike Stadion von Rhodos. Vom Kanonentor beim Großmeisterpalast geht man 1,7 Kilometer. Die Stadtrundfahrten halten hier.
Landausflugsziele auf Rhodos
Rhodos ist eine relativ große Insel mit schönen Stränden, malerischen Orten und viel Natur. Berge und Pinienwälder prägen das Hinterland. Der Attavyros ist mit einer Höhe von 1.215 Metern der höchste Berg der Insel. Die Ostküste von Rhodos ist das Zentrum des Tourismus. Hier liegt mit Faliraki auch die Touristenhochburg. Die Westküste ist windiger und weniger touristisch.
Lindos
Das Dorf Lindos ist eine der Hauptattraktionen der Insel und ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust. Das Dorf ist autofrei. Die Besucher parken auf großen Parkplätzen am Ortsrand. Die Gassen des weißen Dorfes sind einfach wunderschön. Die Geschäfte sind auf die Touristen spezialisiert, die täglich in Scharen hierher pilgern. Trotzdem ist das Flair mit den strahlend weißen Häusern sehr schön. Manchmal kommt man an alten Kapitänshäusern mit schönen Innenhöfen vorbei.
Zum Pflichtprogramm eines Besuches in Lindos gehört der Aufstieg zur 166 Meter über dem Meer liegenden Akropolis. Wer möchte, kann die Strecke auch auf dem Rücken von Eseln bewältigen. Tierfreunde achten auf den Zustand der Esel oder gehen lieber zu Fuß. Die Burg wurde in byzantinischer Zeit auf den Resten eines antiken Heiligtums erbaut und später von den Johanniterrittern befestigt. Sie umfasst eine byzantinische Kirche und den Kommandanten-Palast.
Es gibt in Lindos auch einen Naturhafen und mit dem Lindos-Beach einen schönen breiten Strand, der trotzdem im Sommer überfüllt sein kann. Alternativen sind der Pallas Beach und die enge Paulusbucht, die fast wie ein kleiner See wirkt.
Tal der Schmetterlinge (Petaloúdes)
Im bergigen Inselinneren liegt das Tal der Schmetterlinge. Von etwa Mitte Juni bis Anfang September kann man hier viele Schmetterlinge sehen. Der Duft des Harzes der orientalischen Amberbäume lockt die schwarz-weiß-roten Falter an. Es handelt sich um die Art „Russischer Bär“, die manchmal auch „Spanische Fliege“ genannt wird. Die Falter paaren sich hier und sind heute streng geschützt.
Die üppige Natur lohnt aber auch so einen Besuch. Das Tal ist ca. 5 Kilometer lang (1,5 Kilometer sind zugänglich) und kann mit festen Schuhen gut durchwandert werden. Holzstege und Treppen erleichtern das Vorankommen. Es gibt einige Wasserfälle und einen See. An den drei Eingängen zum Naturschutzgebiet wird Eintritt verlangt. Während der Saison vom 27. Juni bis 14. September zahlt man 5 Euro. Außerhalb der Saison 2 Euro. Die Parkplätze waren bisher kostenfrei.
Sieben Quellen (Epta Piges)
Ein ähnliches Ziel für Naturfreunde sind die sieben Quellen von Epta Piges. Sieben Quellen münden in der Nähe des Dorfes Kolymbia in einem kleinen Tal in einen Bach, der durch einen begehbaren Tunnel in einen Stausee fließt. Wer durch den Tunnel gehen möchte, sollte Badeschuhe (oder ein 2. Paar Schuhe) mitbringen. Es gibt ein schönes Restaurant und zahlreiche Pfauen, die sich in dieser Oase angeblich angesiedelt haben.
Kallithea Therme
Die Thermen von Kallithea befinden sich zwischen Rhodos-Stadt und dem Urlaubsort Faliraki und sind eines der beliebtesten Ziele für Landausflüge auf Rhodos auf eigene Faust. Der Ort war bereits in römischer Zeit für seine Thermen bekannt. Sogar Kaiser Augustus soll hier gebadet haben. Die heutige Therme entstand 1929 unter italienischer Herrschaft. Nach Zerstörungen im 2. Weltkrieg wurde die Anlage 2007 wieder eröffnet. Die schwefelhaltigen, warmen Quellen sind aber leider versiegt. Trotzdem ist die Therme mit ihren Brunnen, Fußböden, reich verzierten Rundbögen und überdachten Laubengängen sehenswert. Für 3 Euro kann man die wunderschöne Anlage besichtigen und es sich danach am benachbarten Strand gemütlich machen. Für eine kleine Gebühr bekommt man zwei Liegen (inkl. Getränke) und kann an dem kleinen Strand sehr schön schwimmen. Wie fast überall auf Rhodos ist der Wasser auch hier glasklar.
Anthony Quinn Bucht
Die Anthony Quinn Bucht liegt drei Kilometer südlich von Faliraki an der Ostküste von Rhodos und wird zu den schönsten Stränden der Insel gezählt. Der eigentliche Name der Bucht ist Ormos Vagion. Es handelt sich um eine felsige Badebucht mit kristallklarem Wasser, in der man herrlich schwimmen und schnorcheln kann. Anthony Quinn drehte hier Szenen für den Film „Die Kanonen von Navarone“. Es ranken sich verschiedene Geschichten um die Bucht und den berühmten Schauspieler. Angeblich hat Quinn hier nach den Dreharbeiten Land erworben oder geschenkt bekommen.
Halbinsel Prasonisi
Eine Besonderheit ganz im Süden von Rhodos ist die Insel Halbinsel Prasonisi. Es handelt sich im Prinzip um eine Insel, die durch eine Sandbank mit Rhodos verbunden ist. Die Sandbank ist natürlich zugleich ein sehr schöner Strand, der leider bereits mehr als 90 Kilometer vom Hafen entfernt ist. Viele Windsurfer und Kite-Surfer sind hier zu finden.
Festung Monolithos
Die kleine Gemeinde Monolithos im Südwesten von Rhodos ist wegen der Johanniterfestung ein beliebtes Landausflugsziel. Die Johanniter übernahmen im 15. Jahrhundert eine byzantinische Burg und bauten diese aus. Die Festung thront hoch oben auf einem Berg und bietet eine grandiose Aussicht über den Südwesten von Rhodos. In den Ruinen der ehemaligen Burg befindet sich eine kleine Kapelle. Wenn man die wehrhafte Anlage sieht, wundert man sich nicht, dass diese Burg nie erobert wurde.
Tsambika Kloster und Strand
Fährt man vom Hafen in Richtung Lindos, passiert man nach ca. 30 Kilometern den sehr schönen Tsambika-Strand. Es handelt sich um einen ca. zwei Kilometer langen Sandstrand, der als der schönste Strand der Insel gilt. Die Gemeinde vermietet günstig Liegestühle und Sonnenschirme. Einige Strandbars sorgen für das leibliche Wohl der Badegäste. Der Strand ist in den Sommermonaten häufig sehr gut besucht. Parkplätze sind kostenlos.
Auf einem Berg oberhalb des Strandes befindet sich die Kapelle Kyra Tsambika. Von hier oben hat man einen Traumblick über weite Teile der Ostküste. Man kann mit einem Auto über Serpentinen einen Parkplatz erreichen. Von hier geht es dann zu Fuß weiter. Mit 300 Stufen kann man die 100 Höhenmeter zur Kapelle überwinden.
Faliraki
Der Urlaubsort Faliraki an der Ostküste von Rhodos ist ca. 15 Kilometer vom Hafen entfernt und die Touristenhochburg der Insel. Hier befinden sich viele große Hotelresorts an einem kilometerlangen Strand. Hier gibt es auch einen großen Wasserpark.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.