Hier haben wir Informationen für Landausflüge in San Juan auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hauptstadt von Puerto Rico ist wohl die am besten erhaltene spanische Kolonialstadt der Karibik. Als Gesamtensemble steht die Altstadt Old San Juan unter Denkmalschutz. Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen ist wie eine Reise zurück in die Zeit des spanischen Weltreichs. Die Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert wurden mit großem Aufwand restauriert. Bunte Kolonialhäuser, von Blumen überbordende Innenhöfe, schattige Parks und schmiedeeiserne Balkone säumen den Weg. Die Gassen der Stadt sind mit Steinen gepflastert, die einst als Ballast in den leeren Goldschiffen aus Spanien hierherkamen. An der Spitze der Landzunge befindet sich die gewaltige Festungsanlage San Felipe del Morro mit teilweise über 40 Meter hohen Mauern. Selbst den verwegensten Piraten gelang es nicht, diese Festung zu erobern.
Puerto Rico ist eines der Außengebiete der USA und wird deshalb gerne auch als der 51. Staat der Vereinigten Staaten von Amerika bezeichnet. Die kleinste und östlichste Insel der Großen Antillen erstreckt sich über mehr als 8.800 Quadratkilometer und misst von Ost nach West 177 Kilometer und von Nord nach Süd 56 Kilometer. San Juan wird überwiegend von Kreuzfahrtschiffen angelaufen, die aus Florida kommen. Deutsche Reedereien sieht man hier eher selten. Die großen amerikanischen Reedereien nutzen die Stadt auch als Starthafen für ihre Karibik Kreuzfahrten. Die Menschen sprechen Englisch und Spanisch. Die Landeswährung ist der US Dollar. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Stadt. Stand: September 2022
Der Kreuzfahrthafen von San Juan
San Juan auf Puerto Rico ist einer der größten Kreuzfahrthäfen in der Karibik. Entsprechend viele Liegeplätze und Kreuzfahrt-Terminals gibt es. Amerikanische Reedereien nutzen den Hafen auch als Starthafen für Karibik Kreuzfahrten.
Sehenswürdigkeiten in Old San Juan: 1-Castillo San Cristobal, 2-Fort San Felipe del Morro, 3-Plaza del Quinto Centenario, 4-Die Kirche San Josè, 5-Plazuela La Rogativa, 6-Paseo De la Princesa, 7-Catedral Basilica Menor de San Juan Bautista, 8-La Fortalza, 9-Cementerio Santa María Magdalena de Pazzi, 10-Plaza de Armas
Die Liegeplätze von links nach rechts: Pier 1 (Alle Reedereien), Pier 3 (Royal Caribbean Gruppe), Pier 4 (Carnival Gruppe) und Pier 6 (Ausweichanleger). An Pier 1 und Pier 4 gibt es ein San Juan Cruise Terminal. Pier 2 ist ein Fähranleger.
Die Liegeplätze in der Altstadt
Die meisten Kreuzfahrtschiffe machen an der Südseite der historischen Altstadt fest. Hier gibt es vier Piere und zwei Kreuzfahrt-Terminals nebeneinander. Pier 1, 3 und 4 werden von Kreuzfahrtschiffen genutzt. Hier können sechs Kreuzfahrtschiffe festmachen. Ein Ausweichliegeplatz für Spitzentage ist die Muelle 6, die sich (vom Schiff aus gesehen) rechts neben Pier 4 befindet. Pier 2 ist ein Fähranleger. Wer möchte, kann hier nach Catano übersetzen und die Casa Bacardi besuchen.
Wie so oft kann man die Piere und Kreuzfahrt-Terminals mit verschiedenen Reedereien in Verbindung bringen. Royal Caribbean nutzt zum Beispiel Pier 3 und die Carnival Corporation Pier 4. Dementsprechend liegen die Schiffe von TUI Cruises an Pier 3 und AIDA Cruises an Pier 4. Die beiden deutschen Marktführer kommen allerdings nur gelegentlich nach San Juan.
Für Landausflügler ist es eigentlich egal, wo genau das Kreuzfahrtschiff in Old San Juan anlegt. Man kann von allen Liegeplätzen bequem in die berühmte Altstadt hinein laufen. Ein Büro der Touristeninformation befindet sich auf der anderen Straßenseite von Pier 1 (500 Calle Tanca). Zusätzlich betreibt die Touristeninformation mobile Stände bei den Liegeplätzen.
Pan American Pier
Etwa 1 Meile entfernt, im Stadtteil Isla Grande, gibt es zwei weitere Kreuzfahrt-Terminals am sogenannte Pan American Pier in unmittelbarer Nähe des Isla Grande Airports (das ist nicht der Hauptflughafen). Hier liegen überwiegend Kreuzfahrtschiffe, die San Juan als Heimathafen für Karibik Kreuzfahrten nutzen. Die Altstadt ist ca. 4,5 Kilometer entfernt. Taxis oder Shuttlebusse benötigen ca. 15 Minuten bis hierher. Der Fahrpreis für ein Taxi liegt bei ca. 12 US Dollar.
Mobil in San Juan auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in San Juan auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:
Zu Fuß
Die Hauptattraktion dieses Hafens ist die Altstadt von San Juan. Diese kann man bequem zu Fuß ablaufen. Die Entfernungen sind nicht sehr groß. Auf der Karte oben bekommt man einen guten Überblick. Die Straßen rund um die Plaza de Armas sind Einkaufsstraßen.
Stadtrundfahrten
Kostenlose Trolley Trains fahren auf bis zu drei Routen durch Old San Juan und können von jedermann kostenlos genutzt werden. Die Wagen sind klimatisiert oder offen. Einsteigen (und aussteigen) kann man an jeder Haltestelle. Allerdings gibt es bei den Haltestellen in Hafennähe häufig gewisse Wartezeiten, da viele Landausflügler die Wagen nutzen möchten. Einen Überblick über die drei Routen und Haltestellen bietet diese Karte. Seit Corona fahren die Wagen nicht mehr! Ob der Service wieder aufgenommen wird, ist uns derzeit nicht bekannt.
Mietwagen
Wer in San Juan auf eigene Faust Ziele im Umland erreichen möchten, könnte sich einen Mietwagen nehmen. Hertz hat zum Beispiel eine Station am Sheraton Hotel Old San Juan (100 Brumbaugh Street), direkt vor den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe. Näher geht es nicht. Enterprise ist wohl am San Juan Caribe Hotel vertreten.
Taxis
Die weißen Taxis Turisticos haben festgelegte Preise für bestimmte Strecken und Zonen. Zone 1 ist der Internationale Flughafen, Zone 2 ist Isla Verde, Zone 3 ist Condado, Miramar und Ocean Park, Zone 4 ist Old San Juan mit den Kreuzfahrt-Terminals und Zone 5 ist das Convention Center mit dem Pan American Pier.
- Zone 1 (Internationaler Flughafen) nach Zone 2 (Isla Verde Hotels): 12 US Dollar
- Zone 1 nach Zone 3 (Condado, Miramar, Ocean Park Hotels): 17 US Dollar
- Zone 1 nach Zone 4 (Old San Juan): 21 US Dollar
- Zone 1 nach Zone 5 (Pan America Pier, Convention Center): 17 US Dollar
Bei anderen Fahrten wird das Taxameter eingeschaltet. Zum Beispiel bei einer Fahrt innerhalb von Zone 4 oder von Zone 4 nach Zone 3.
Die genannten Festpreise gelten für bis zu 5 Personen pro Taxi. Ab dem sechsten Fahrgast werden 2 US$ pro Person addiert. Gepäckstücke kosten 1 US$. Der Mindestpreis pro Fahrt liegt bei 3 US$. Uber soll in San Juan auch sehr gut funktionieren.
Landausflüge in San Juan buchen
Für den Tag auf Puerto Rico werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei diesem internationalen Portal* an. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahllose Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Puerto Rico
Landausflüge auf Puerto Rico konzentrieren sich auf San Juan und die nähere Umgebung. Manche Kreuzfahrtschiffe kommen erst am späten Nachmittag und bleiben bis nach Mitternacht. Die beleuchtete Altstadt ist bei Dunkelheit noch stimmungsvoller. Hier einige Tipps und Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Puerto Rico.
Old San Juan
Vom Meer aus betrachtet erscheint das alte San Juan (San Juan Antiguo) wie eine massive Festung. Die Stadt ist von einer über 10 Kilometer langen, fünfzehn Meter hohen und sechs Meter dicken Mauer umgeben. Dazu kommen ein Ring von Schilderhäusern und die beiden mächtigen Festungen San Felipe del Morro und San Cristobal. Diese starken Befestigungen waren nötig. Im 16. Jahrhundert griffen berühmte Piraten wie Francis Drake oder John Hawkins die Stadt an.
Teile von Old San Juan gehen auf die Zeit der Gründung im Jahr 1520 zurück. Der größte Teil der Altstadt stammt aber aus dem 18. Jahrhundert. Die Straßen sind mit schwarz-blauen Pflastersteinen ausgelegt, die als Ballastfracht aus Spanien importiert wurden. Die schmiedeeisernen Straßenlaternen, Balkone und Fensterläden der renovierten Häuser zeugen von einem geschichtlichen Selbstbewusstsein. Natürlich kann man in Old San Juan auch einen Einkaufsbummel machen. Die wichtigsten Einkaufsstraßen rund um die zentrale Plaza de Armas sind auf der Karte oben dunkel markiert. Hier befindet sich auch die Kathedrale von San Juan, die man kostenlos besichtigen kann.
Man kann sich in Old San Juan einfach treiben lassen. Die Entfernungen sind nicht allzu groß. Wer etwas mehr über die Stadt und ihre Geschichte erfahren möchte, sollte an einem geführten Stadtrundgang teilnehmen. Hier einige Sehenswürdigkeiten, die man im Rahmen eines Stadtrundgangs in San Juan auf eigene Faust ansteuern könnte:
Die beiden mächtigen Festungen San Felipe del Morro und Castillo San Cristobal sind zusammen mit der Stadtmauer und der Puerta de San Juan im Nationalpark San Juan National Historic Site zusammengefasst. Zuständig ist der National Park Service, der über 400 Nationalparks der USA betreut. Für den Zugang zu den beiden Festungen wird ein Eintritt von 10 US Dollar verlangt.
Insbesondere die Festung San Felipe del Morro, die die Hafeneinfahrt schützt, ist Ziel vieler Landausflüge in San Juan. Das Weltkulturerbe der UNESCO entstand ab 1539 und wurde in den folgenden 250 Jahren immer weiter ausgebaut. Im 19. Jahrhundert hat man die Anlage um einen Leuchtturm ergänzt, von dem man einen schönen Blick über die Altstadt genießen kann. Heute nutzen die Bewohner der Stadt die weitläufigen Grünflächen auf dem Gelände, um sich zu erholen.
Es gibt einen schönen Weg zwischen Meer und Stadtmauer entlang. Man geht vom Hafen aus über den Paseo de la Princesa in Richtung Meer. Und dann über den Paseo del Morro zwischen Stadtmauer und Meer entlang rund um die Festung. Dabei passiert man ein altes Stadttor (Puerta de San Juan). Ein weiteres schönes Ziel außerhalb der Stadtmauer ist der Friedhof Cementerio Santa Maria Magdalena de Pazzi.
Casa Barcadi
Ein beliebtes Landausflugsziel am Stadtrand ist die Casa Barcadi. Wer Interesse hat, kann an Bord oder bei lokalen Veranstaltern eine Tour buchen oder sich auf eigene Faust auf den Weg machen.
Mit der Fähre geht es von Pier 2 nach Catano auf der anderen Seite der Bucht. Der Fahrpreis ist mit 50 Cent pro Strecke sehr niedrig. Für Senioren und Kinder wird es sogar noch billiger. Die Fahrt dauert ca. 10 Minuten und etwa alle halbe Stunde fährt eine Fähre. Auf der anderen Seite der Bucht angekommen, geht es mit dem Bus oder einem Taxi weiter. Die Fahrt zum Firmengelände von Bacardi dauert ca. zehn Minuten. Der Fahrpreis für ein Taxi liegt bei ca. 12 US Dollar. Die genaue Adresse von Barcadi: Carretera 165, KM 6.2, Catano, Puerto Rico. Die Casa Barcadi bietet verschiedene Touren an. Es gibt eine Historical Tour, eine Rum Tasting Tour oder eine Mixology Class. Weitere Informationen findet man auf der Webseite Bacardi.com.
Regenwald von El Yunque
Inmitten der Sierra Luquillo liegt der 11.330 Hektar große Regenwald El Yunque. Dieser ist Heimat der kleinen Baumfrösche El Coqui. Das Maskottchen der Puerto Ricaner erhielt einst von den Taino-Indianern seinen Namen. Im Herzen des Waldes entspringen die acht größten Flüsse Puerto Ricos. Etwa 150 verschiedene Farne, 50 Orchideenarten und 240 Baumarten wurden gezählt. Gleich am Eingang informiert das El Portal Tropical Forest Center über dieses einzigartige Regenwaldgebiet. Man kann es auf verschiedenen Wanderwegen durchstreifen, an Aussichtspunkten den Blick über den Regenwald bis hinunter zur Küste genießen oder beim La-Coca-Wasserfall gleich hinter dem Besucherzentrum einen Zwischenstopp einlegen.
Die Strände
Der nächstgelegene lohnenswerte Strand ist der Escambron Beach (Balneario El Escambron). Er befindet sich im Stadtteil Puerta de Tierra am anderen Ende der Insel, auf der auch die Altstadt von San Juan liegt. Von den Piers in Old San Juan ist der Strand knapp 2 Kilometer entfernt. Das kann man sogar zu Fuß schaffen. Es handelt sich um einen schönen Sandstrand mit schattenspendenden Palmen. Es gibt Toiletten und Duschen.
In modernen Teil von San Juan gibt es insbesondere im Stadtviertel Condado schöne Strände. Hier ist San Juan Urlaubsort und eine Art Miami der Karibik, mit vielen Hotels, Gastronomie und eben Stränden. Auch ein lebhaftes Nachleben ist hier zu finden. Es gibt an den Stränden von Condado übrigens eine ordentliche Brandung mit recht hohen Wellen.
In der Nähe von El Yunque befindet sich der Luquillo Beach, der zu den schönsten und beliebtesten Stränden von Puerto Rico zählt. Bis hier fährt man allerdings bereits 50 Kilometer.
Biolumineszenz
Das größte Naturphänomen Puerto Ricos lässt sich nur im Dunkeln erleben. Leuchtende Lebewesen, sogenannten Dinoflagellaten, leben im Schutz der Mangrovenwälder. Die winzigen Tiere können sogar so viel Licht produzieren, dass man dabei lesen kann.
Wenn das Kreuzfahrtschiff bis Mitternacht bleibt, werden häufig Landausflüge angeboten. Man fährt mit dem Bus eine gute Stunde nach Fajardo am östlichen Ende Puerto Ricos. Hier steigen die Landausflügler dann in Kajaks um und paddeln in völliger Dunkelheit durch einen Mangrovenwald. Ziel ist ein See (Laguna Grande) inmitten der Mangroven. Hier sieht man das Licht. Die Kajaks und Paddel ziehen einen leuchtenden Schweif hinter sich her. Wer möchte, kann schwimmen.
Der Besuch der Bio Bay in Fajardo ist ein schönes Erlebnis. Es ist allerdings nicht jedermanns Sache in völliger Dunkelheit durch die Mangroven zu paddeln. Man sieht die Hand vor den Augen nicht. Zudem ist es Abends schon ziemlich frisch. Bei unserem Landausflug hat deshalb niemand das Kanu verlassen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.