Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust zusammengetragen. Die viertgrößte Stadt Islands hat knapp 19.000 Einwohner und liegt nur ca. 50 Kilometer südlich des Polarkreises. Im Sommer ist Akureyri ein beliebtes Ziel von Nordland Kreuzfahrten. Um die sympathische Hauptstadt des Nordens zu erreichen, fahren die Kreuzfahrtschiffe bis ans Ende des 60 Kilometer langen Fjordes Eyjafjörður. Die Fahrt durch den längsten Fjord Islands, vorbei an hohen Bergen und malerischen Fischerorten, ist ein eindrucksvolles Erlebnis. Die kleine Stadt Akureyri wirkt mit ihren zahlreichen alten Villen und vielen Bäumen recht beschaulich. Bereits von Deck aus sieht man die auffällige Akureyrarkirkja. Eine Besonderheit ist der schöne botanische Garten mit Blumen, die man in diesen Breitengraden nicht erwartet. Beliebte Landausflugsziele in der Umgebung sind der Godafoss Wasserfall, der Museumshof Laufas und der See Myvatn.
Die Landeswährung ist die Isländische Krone (ISK). Ein Euro entspricht derzeit ca. 152 Isländische Kronen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Visit Akureyri. Stand: März 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Akureyri
Es gibt mehrere Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Akureyri. Wenn man auf der Webseite des Hafens auf „Cruise Ships“ klickt, werden in einem Kalender alle Kreuzfahrtschiffe angezeigt, die in der Sommersaison in Akureyri erwartet werden. Mit dem dazu gehörenden Liegeplatz.
Der Hauptliegeplatz für Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 360 Metern ist Oddeyrarbryggja 12 an der Strandgata 67. Hier machen nahezu alle großen Kreuzfahrtschiffe fest. Direkt um die Ecke gibt es noch einen zweiten Liegeplatz für größere Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 300 Metern. Dieser wird Tangabryggja 11 genannt. Ein Akureyri Cruise Terminal gibt es nicht. Am Pier Oddeyrarbryggja 12 an der Strandgata 67 hat die Touristeninformation eine Außenstelle.
In der Nähe und in der Umgebung gibt es noch Liegeplätze für kleine Expeditionskreuzfahrtschiffe. Auch ankern und tendern ist grundsätzlich möglich. Expeditionskreuzfahrtschiffe ankern manchmal auch vor der Insel Hrisey.
Mobil in Akureyri auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Akureyri auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt.
Ein wichtiger Orientierungspunkt ist das moderne und kreisrunde Hof Culture and Conference Centre. Hier ist auch die Touristeninformation untergebracht. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust (ab/bis Liegeplatz Oddeyrarbryggja 12).
- Akureyrarkirkja: 1,1 Kilometer
- Botanischer Garten: 1,8 Kilometer
- Sundlaug Akureyrar (Thermalbad): 1,2 km
- Godafoss Wasserfall: 35 km
- Museumshof Laufas: 29,5 km
- Myvatn See: 80 km
Zu Fuß
Von den Liegeplätzen für Kreuzfahrtschiffe bis ins Zentrum von Akureyri läuft man etwa einen Kilometer. In der kleinen Stadt kann man sich bequem zu Fuß fortbewegen. Die Entfernungen sind nicht sehr groß. Diese Karte der Touristeninformation beinhaltet Routenvorschläge für Stadtspaziergänge.
Auf der Karte: 1-Akureyrarkirkja, 2-Botanischer Garten, 3-Nonnahus und Akureyri Museum, 4-Hof Cultural and Conference Centre, 5-Glerártorg Einkaufszentrum, 6-Thermalbad
Die schwarze Linie markiert die Einkaufsstraße Hafnarstræti. Kreuzfahrtschiffe machen an der Strandgata fest. Unten der Hauptliegeplatz Oddeyrarbryggja 12 und direkt darüber der Liegeplatz Tangabryggja 11.
Stadtrundfahrten
Wenn größere Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, gibt es Stadtrundfahrten. Die Busse starten alle halbe Stunde am Hof Cultural and Conference Centre. Die Haltestellen Nr. 2 und 3 sind dann direkt bei den beiden Hauptliegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe. Man kann also in unmittelbarer Hafennähe zusteigen. Eine Runde dauert 45 Minuten. Dabei hält der Bus an elf Haltestellen, wie man auf diesem Routenplan erkennen kann. Wie bei Hop-on Hop-off Bussen üblich, kann man jeder Haltestelle aussteigen und mit einem der nachfolgenden Busse weiterfahren. Im Sommer 2022 kostete der Service 4.000 ISK.
Öffentliche Busse
Die Fahrten mit den lokalen City-Bussen sind kostenfrei! Diese sind in Akureyri auf sechs Linien (A1 bis A6) unterwegs. Einen Netzplan mit den Linien und Haltestellen haben wir hier hinterlegt. Die zentrale Haltestelle Miðbær befindet sich in der Straße Hofsbót Ecke Strandgate. Das ist ca. 700 Meter vom Hauptliegeplatz Oddeyrarbryggja entfernt. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Touristeninformation (Link. s. oben).
Ziele für Landausflüge in Akureyri: 1-Mývatn See, 2-Museumshof Laufas, 3-Godafoss Wasserfall, 4-Vogelinsel Hrísey, 5-Myvatn Nature Baths
Taxis
Taxis warten direkt am Hafen und bieten Rundfahrten mit einer Dauer von 2 bis 6 Stunden an. Die Fahrpreise werden auf einem Schild veröffentlicht. Das einzige Taxiunternehmen in der Stadt ist die Firma BSO (bso.is). Auf der Webseite findet man bereits Routenvorschläge und Fahrpreise. Eine zweistündige Fahrt zum Wasserfall Godafoss kostet für vier Personen zum Beispiel 33.000 ISK. Eine einstündige Stadtrundfahrt in Akureyri gibt es für 15.000 ISK. Nach den Angaben auf der Webseite arbeiten nur 18 Fahrer für das Unternehmen. Das Angebot ist also sehr überschaubar.
Mietwagen
Es gibt einige schöne Landausflugsziele im Umland, die man mit einem Mietwagen erreichen kann. Viele der bekannten internationalen Verleiher haben Büros in der Stadt und am nahen Flughafen. Eine Liste findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation (Link s. oben).
Die Firma Europcar (holdur.is) hat eine Niederlassung in der Laufásgata 1. Das ist ca. 200 Meter vom Hafen entfernt. Auch bis zum Büro von Avis in der Hjalteyrargata 6 läuft man nur ca. 350 Meter. Weitere internationale Verleiher sind gut einen Kilometer vom Hafen entfernt rund um die Straße Tryggvabraut ansässig. Der lokale isländische Familienbetrieb Akureyri Rent a Car (akureyrirentacar.is) holt seine Kunden am Hafen ab und bringt diese nach der Fahrt auch wieder zurück.
Landausflüge in Akureyri buchen
Für den Tag in Akureyri werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie (inkl. ERGO-Versicherungsschutz) und deutschsprachiger Reiseleitung (bei den meisten Touren) gibt es bei Meine Landausflüge*. Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (z.B. bei Routenänderungen und Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit (ohne Angabe von Gründen) bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit zubuchbarer Flex-Option sogar bis 60 Min. vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Akureyri findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Akureyri
Der Reiz dieser hübschen Kleinstadt wird bestimmt von ihrer Lage am Ende des Fjordes, von ihren Gärten und einer imposanten Gebirgskulisse. Auf einem Bummel durch Akureyri begegnet man alten Bauernhöfen und trifft auf einige interessante Museen. Auch im Umland gibt es interessante Landausflugsziele. Darunter der Godafoss Wasserfall, der See Mývatn oder der Museumshof Laufás. Das Skigebiet Hlíðarfjall oberhalb von Akureyri gehört zu den besten Skigebieten Islands. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Akureyri auf eigene Faust.
Akureyri
In Hafennähe befindet sich die 1940 fertig gestellte protestantische Akureyrarkirkja auf einem Hügel. Vom Eingang hat man eine schöne Aussicht über die Innenstadt und den Hafen. Ideal für ein Foto. Der moderne Bau bietet im Innern vor allem schön bemalte Glasfenster. Beachtenswert sind die ungewöhnlich gestaltete Kanzel und das große Kreuz sowie einige Reliefdarstellungen an der Orgelempore.
Ein Stück weiter in Richtung Süden befindet sich der Botanische Garten, der eine Übersicht über die isländische Flora bietet. Dort wachsen praktisch alle Pflanzen, die man in Island wild wachsend finden kann. Der Park vermittelt durch viele Bänke, einige Springbrunnen und seine gepflegten Grünanlagen auch die Atmosphäre eines Erholungsparks. Besonders der Islandmohn blüht im Sommer in vielen Farben wunderschön. Viele Landausflügler wundern sich über die Blütenpracht in diesen Breitengraden.
Die Hafnarstræti ist die Hauptgeschäftsstraße der Stadt. Hier gibt es eine Reihe von Geschäften, die auch einige gute Souvenirs anbieten. Vor allem die isländischen Wollwaren und Lavakeramik kann man hier günstiger erwerben als in der Hauptstadt. Gut einkaufen kann man auch Glerártorg Shopping Centre in der Gleráreyrum 1. Das ist eine moderne Mall mit vielen bekannten Marken.
Ein Stück (vom Hafen aus gesehen) hinter dem Botanischen Garten liegt das Nonnahús. Es handelt sich um das 1859 errichtete Geburtshaus des Jugendbuchautors Jón Sveinsson, der die auch bei uns bekannten Nonni-Bücher verfasste. Die ab 1913 geschriebenen Bücher erzählen vom Leben eines isländischen Jungen. Direkt nebenan ist auch das kleine Akureyri Museum.
Mývatn See
Der See Mývatn (Mückensee) ist knapp 90 Autominuten von Akureyri entfernt. Mit seinen fantastischen Lavaformationen und seiner reichen Tierwelt ist die Region rund um den See eines der beliebtesten Touristenziele im Norden Islands. Leider gibt es manchmal sehr viele Mückenschwärme, wie der Name des Sees bereits andeutet. Die für Landausflügler lästigen Plagegeister sind jedoch für den Fischreichtum im See mitverantwortlich.
Aufgrund der Entfernung konzentrieren sich die Reedereien in der Regel auf zwei bis drei Sehenswürdigkeiten am See. Neben den Myvatn Nature Bath werden häufig die Skútustaðir Pseudocraters und das Dimmuborgir Lavafeld besucht. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten rund um den See. Weitere Informationen findet man bei Visit Myvatn.
Landausflugsziele am Myvatn-See: 1-Myvatn Nature Bath, 2-Lavahöhle Grjótagjá, 3-Hverfjall, 4-Dimmuborgir Lavafeld, 5-Lake Myvatn Panoramapoint, 6-Skútustaðagígar Pseudokrater
Myvatn Nature Baths
Ebenfalls im Osten des Sees Mývatn befinden sich die Mývatn Nature Baths. Die Blaue Lagune des Nordens ist eine gute Möglichkeit, die berühmte Badekultur Islands kennenzulernen. In dem 5.000 Quadratmeter großen Becken befindet sich mineralienhaltiges Wasser mit einer Temperatur von 38 bis 40 Grad. Es gibt noch einige kleinere Becken, Umkleidekabinen und ein Restaurant. Hier könnte man problemlos den ganzen Tag verbringen.
Grjótagjá Höhle
Die Grjótagjá Höhle befindet sich unweit des Hverfjall an der Ostseite des Mývatn. Das Wort Grjótagjá bedeute so viel wie Felsspalte. Die geologische Verwerfungszone zwischen den Kontinentalplatten von Amerika und Europa ist hier an der Oberfläche sichtbar. Es handelt sich aber um eine Höhle mit einem See. Angesichts der vielen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung muss man hier nicht viel Zeit einplanen. Die Höhle liegt direkt bei einem Parkplatz und ist einfach erreichbar. Früher war das Baden in der Höhle sehr beliebt. Mittlerweile ist das Wasser aber wohl zu warm geworden. Zudem befindet sich das Gebiet in Privatbesitz. Im Jahre 2013 wurde hier eine Szene für Game of Thrones gedreht. Jon Snow und Ygritte haben hier gebadet.
Hverfjall Kraterrand
In direkter Nachbarschaft der Dimmuborgir Lavafelder befindet sich der große Krater Hverfjall mit einem Durchmesser von einem Kilometer und einer Tiefe von bis zu 150 Metern. Der Tuffring bildete sich vor ca. 2.500 Jahren, als Magma auf Grundwasser stieß und eine gigantische Wasserdampfexplosion auslöste. Vergleichbare Krater gibt es nur sehr wenige auf der Welt. Man kann den Kraterrand auf zwei markierten Wanderwegen erkunden. Der Aufstieg von einem Parkplatz dauert ca. 20 Minuten.
Dimmuborgir Lavafeld
Dimmuborgir kann man mit „dunkle Burgen“ übersetzen. Die Besucher wandern durch ein Lavafeld mit bizarren Formationen, die durchaus an Burgruinen erinnern. Verschiedene Wanderwege führen von einem Parkplatz durch das Gebiet.
Skútustaðagígar Pseudokrater
Am Südufer des Sees befindet sich die Ortschaft Skútustaðir mit ca. 500 Einwohnern. Der Ort ist bekannt für seine Pseudokrater, die Skútustaðagígar genannt werden. Die kleinen Vulkankrater sind vor einigen tausend Jahren durch Dampfexplosionen entstanden. Man kann zwischen den kleinen Kratern herumwandern und schöne Fotos machen.
Museumshof Laufas
Der Museumshof Laufas befindet sich ca. 30 Kilometer nordöstlich von Akureyri am Ostufer des Eyjafjörðurs. Seit der Christianisierung Islands vor 1.000 Jahren steht hier eine kleine Kirche. Der alte Pfarrhof kann im Sommer täglich besichtigt werden. Die sogenannten Torfhöfe haben Wände und Giebel aus Torf und Gras. Nur der vordere Giebel ist aus Holz. Bis 1936 lebte hier ein Pfarrer mit seinen Dienstleuten. Die Inneneinrichtung ist weitgehend erhalten.
Godafoss Wasserfall
Eines der beliebtesten Ziele für Landausflüge in Akureyri ist der berühmte Goðafoss. Er ist 158 Meter breit und stürzt sich aus einer Höhe von 12 Metern in die Tiefe. Man nennt den Godafoss auch den Wasserfall der Götter. Als Island im Jahre 1.000 zum Christentum übertrat, wurden hier angeblich die Statuen der alten Götter beseitigt.
Unterwegs kann man den Vaglaskógur besuchen, eines der wenigen größeren Waldgebiete im ansonsten weitgehend baumlosen Island. Die Bäume (überwiegend Birken) des 300 Hektar großen Gebietes erreichen Höhen von fast 10 Metern. Es bietet sich hier die seltene Gelegenheit zu einem Waldspaziergang. Mehrere Wanderwege sind markiert.
Vogelinsel Hrísey
Die Vogelinsel Hrísey liegt im Fjord Eyjafjörður und ist ca. 35 Kilometer von Akureyri entfernt. Die Tiere werden hier weder gejagt noch haben sie natürliche Feinde. Über 40 Arten leben auf der Insel. In jüngster Zeit gibt es Versuche, eine Papageitaucherkolonie anzusiedeln. Als Lockvögel dienen 200 Attrappen dieser Art, die man aus China importiert hat. Das Eiland ist 7,5 Kilometer lang und etwa 2,5 Kilometer breit und war seit der Besiedlung Islands immer bewohnt. Es gibt schöne Wanderwege mit einer Länge von 2,3 bis 5 Kilometer. Man erreicht Hrísey in ca. 15 Minuten mit einer Fähre von der Ortschaft Árskógssandur.
Walbeobachtung
Der lange Fjord Eyjafjörður an dessen Ende Akureyri liegt, ist auch ein bekannter Ort für Whale Watching. Man sieht Buckelwale und Zwergwale. Auch Delfine leben hier. Die Boote starten und Akureyri und sind meistens drei Stunden unterwegs.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.