Eidfjord auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Eidfjord auf eigene Faust zusammengestellt. Das kleine Dorf mit weniger als 1.000 Einwohnern liegt fast am Ende des Eidfjords. Dieser ist der östlichste Ausläufer des etwa 170 Kilometer langen und bis zu 893 Meter tiefen Hardangerfjords. Die Kreuzfahrtschiffe fahren also erst stundenlang durch den berühmten Hardangerfjord, bevor sie fast am Ende in den Eidfjord abbiegen. Diese langen Fjord Cruises gehören zweifellos zu den Höhepunkten von Norwegen Kreuzfahrten. Von Deck aus lassen sich die Fjorde am besten erleben und genießen. Der Hardangerfjord ist zur Zeit der Obstblüte besonders schön. Bei der Insel Varaldsøy (gegenüber Mundheim) beginnt der Innenfjord, der Tiefen bis 800 m aufweist. Circa 45 Minuten vor dem Anlegen unterquert das Kreuzfahrtschiff die neue Hardangerbrücke. Das Milliardenprojekt wurde 2013 eingeweiht.

AIDAsol passiert die neue Hardangerbrücke
AIDAsol passiert die neue Hardangerbrücke – Bild: Tegeler

Neben der Ortschaft Eidfjord laufen Kreuzfahrtschiffe gelegentlich auch die Gemeinde Ulvik an. Manchmal sogar beide Orte an einem Tag. Norwegen ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am europäischen Binnenmarkt teil. Die Landeswährung ist die norwegische Krone. Das Verhältnis zum Euro ist etwa eins zu zehn. Ein Euro entspricht derzeit 11,04 NOK. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Destinasjon Eidfjord. Stand: März 2023

Der Kreuzfahrthafen von Eidfjord

Kreuzfahrtschiffe legen am modernen Eidfjord Cruise Pier direkt im Ortskern der kleinen Stadt an. Hier können sogar sehr große Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 350 Metern festmachen. Ein weiteres Kreuzfahrtschiff kann im Fjord ankern und die Landausflügler mit Tendern absetzen. In unmittelbarer Nähe des Liegeplatzes hat die gut sortierte Touristeninformation ihren Sitz in einem schönen weißen Holzhaus. Diese ist der zentrale Anlaufpunkt für Landausflügler, die Eidfjord auf eigene Faust erkunden möchten. Neben Informationen und Wanderkarten kann man bei der Touristeninformation in begrenzten Umfang auch Fahrräder und Kajaks mieten. Zudem gibt es hier Tickets für einen Busausflug zum Wasserfall Vøringsfossen. Die Touristeninformation ist wegen ihrer zentralen Rolle auf einen Besucheransturm vorbereitet. Trotzdem kann es hier voll werden.

Landausflüge in Eidfjord auf eigene Faust
Kreuzfahrtschiff und Touristeninformation in Eidfjord – Bild: Tegeler

Mobil in Eidfjord auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Eidfjord auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Eidfjord:

  • Eidfjord gamle kyrkje: 800 Meter
  • Eidfjordvatnet (See): 2 km
  • Haereid Iron Age Burial Site: 2,6 km
  • Vøringfossen: 19,5 km
  • Norsk Natursenter Hardanger: 7,4 km
  • Kjeasen Mountain Farm: 12,2 km
  • Skytjefossen: 12 km
  • Ulvik: 33 km

Zu Fuß

In und um Eidfjord gibt es einige schöne Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Einen Flyer der Touristeninformation für Wanderer haben wir hier hinterlegt. Schöne Wanderziele im Nahbereich um Eidfjord sind das Plateau Hæreid mit mehr als 300 Gräbern (teilweise aus der Wikingerzeit) und der See Eidfjordvatnet.

Mittagessen in Eidfjord
Mittagessen in Eidfjord – Bild: Tegeler

Bimmelbahn Tollzug

Wenn Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, fährt die Bimmelbahn „Trollzug“ auf einer fünfzigminütigen Runde durch den kleinen Ort. Ziele sind u.a. das Gräberfeld Hæreid und die alte Kirche Gamle Kyrkje aus dem Mittelalter. Der Trollzug hält unterwegs an, um den Fahrgästen schöne Fotos zu ermöglichen. Fahrkarten verkauft die Touristeninformation. Manchmal mieten die Reedereien den Zug auch für ihre Landausflüge in Eidfjord an. Dann muss die Fahrt an Bord gebucht werden.

Taxis

Taxitouren können in Eidfjord bei der Touristeninformation gebucht und bezahlt werden. Eidfjord Taxi bietet eine Reihe von Rundfahrten mit unterschiedlich großen Fahrzeugen an. Hier ein Überblick über die Ziele, Dauer und Fahrpreise. In einem kleinen Ort wie Eidfjord ist das Angebot an Taxis natürlich extrem begrenzt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Es gibt Busverbindungen der Verkehrsgesellschaft skyss (skyss.no), die auch aus Bergen bekannt ist. Über den Routenplaner von skyss kann man zum Beispiel Verbindungen (Bus 991) zum Wasserfall Vøringsfossen finden. Bus 991 fährt regelmäßig von der Haltestelle Eidfjord Sentrum (s. H auf der Karte) bis zur Haltestelle Fossatromma. Die Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Von der Haltestelle Fossatromma geht man dann noch 400 Meter zur Brücke am Wasserfall und 700 Meter zum Fossli-Hotel.

Eidjord Cruise Terminal
Eidjord Cruise Terminal – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Organisierte Busausflüge

Wer möchte, kann bei der Touristeninformation einen kurzen Busausflug zum Wasserfall Vøringfossen buchen. Ein Kaffee im Fossli-Hotel ist im Preis von 275 NOK enthalten. Die Busse fahren mehrmals am Tag. Der Preis wird im Sommer 2023 wohl höher sein, ist aber derzeit noch nicht bekannt.

Mietwagen

Bei unserem letzten Besuch wurde in Eidfjord das Elektroauto Renault Twizy zur Miete angeboten. Die Wagen standen in Hafennähe (beim Coop-Markt) und wurden aufgeladen. Wir haben gehört, dass zwei Stunden angeblich 1.000 NOK kosten, können das aber nicht bestätigen. Der Anbieter nennt sich E-Car rental und hat auch nur eine Telefonnummer und eine Mailadresse.

Ein weiterer Anbieter ist Eidfjord Car Rental und hat eine Niederlassung an der Ostangvegen 17 in unmittelbarer Hafennähe. Das ist auch bei dem kleinen Coop-Supermarkt. Eine Webseite gibt es ebenfalls nicht. Der Kontakt erfolgt telefonisch oder über die Touristeninformation. Aufgrund des begrenzten Angebotes wird eine Reservierung vorab empfohlen. Die Preise sind hoch. Für 2 Stunden zahlt man nach Angaben der Touristeninformation 2.200 NOK und für einen Tag 2.500 NOK inkl. Benzin und Versicherung. Der Zahl der verfügbaren Mietwagen ist sehr begrenzt und eine Reservierung vorab ist empfehlenswert.

Wandern in Eidfjord
Wandern in Eidfjord – Bild: Tegeler

Fahrräder

Über die Touristeninformation konnte man auch Fahrräder mieten. Es handelte sich um Mountainbikes. Es Mietpreis lag bei 100 NOK für die erste Stunde und 50 NOK für jede weitere Stunde.

Landausflüge lokaler Veranstalter

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es unten. Natürlich ist das Angebot in einem so kleinen Ort nicht so groß wie sonst. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Eidfjord findet man bei GetYourGuide*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Eidfjord

Bei einem Landausflug in Eidfjord steht das Naturerlebnis im Vordergrund. Wandern ist wohl der beliebteste Zeitvertreib. Rund um den kleinen Ort gibt es viele gut markierte Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade. Im Umland locken Sehenswürdigkeiten wie der Wasserfall Vøringsfossen oder die spektakuläre Hardangerbrücke. Eine Besonderheit sind Rundflüge mit Wasserflugzeugen. Dies sind beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Eidfjord auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Eidfjord
Landausflugsziele in Eidfjord – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Die beliebtesten Landausflugsziele rund um Eidfjord: 1-Vøringfossen, 2-Skytjefossen, 3-Kjeåsen, 4-Norsk Natursenter Hardanger, 5-Hardangerbrua, 6-Ulvik

Eidfjord

Eidfjord ist ein kleiner Ort mit weniger als 1.000 Einwohnern. Wer den Tag hier verbringt, könnte auf dem Fjord Kajak fahren oder eine schöne Wanderung in die umliegende Natur unternehmen. Ein schöner Wanderweg ist der 5,5 Kilometer lange Hæreid-Rundwanderweg, der zum Eidfjord-See (hier gibt es sogar einen Strand) und zur Hæreid-Terrasse mit Grabhügeln aus der Eisen- und aus der Wikingerzeit führt.

Wenn es in dem kleinen Ort eine Sehenswürdigkeit gibt, dann ist es wohl Eidfjords alte Kirche. Das Kirchlein aus Stein ist bereits mehr als 700 Jahre alt und wird heute nur noch für besondere Anlässe verwendet. Angeblich hat eine reiche Frau die Kirche bauen lassen, um etwas für ihr Seelenheil zu tun. Das war im Jahre 1309. Die alte Kirche kann vom Hafen aus bequem zu Fuß erreicht werden. Eine Besichtigung ist unseres Wissens nur für Gruppen nach Voranmeldung möglich.

Wer sich für das Leben der Wikinger interessiert, sollte das private Museum Ravenheart Hardanger in der Lægreidsgegen 11 besuchen. Es ist eine spannende Ausstellung mit Kopien von Fundstücken, die vom Alltag der Wikinger in Hardanger erzählen.

In Eidfjord auf eigene Faust zum Wasserfall Vøringsfossen
Vøringsfossen – Bild: Tegeler

Vøringsfossen

Das beliebteste Ziel für Landausflüge in Eidfjord ist der Wasserfall Vøringsfossen. Dieser ist der bekannteste Wasserfall des Landes und eine Touristenattraktion ersten Ranges. Er hat eine Fallhöhe von 182 Metern mit einem freien Fall von 145 Metern. Man hat schöne Wanderwege und verschiedene Aussichtspunkte eingerichtet, sodass man den berühmten Wasserfall von verschiedenen Seiten sehen kann. Die Busfahrt von Eidfjord für durch das schöne Måbødalen Tal und ist sehr attraktiv.

Wasserfall Skytjefossen

Der mit einer Fallhöhe von 300 Metern höchste Wasserfall Norwegens ist nur knapp 12 Kilometer von Eidfjord entfernt. In der Nähe ist das Sima-Wasserkraftwerk und der Wasserfall wird für die Wasserkraftproduktion reguliert. Trotzdem ist der Skytjefossen ein schönes Landausflugsziel, das am besten mit einem Auto erreicht werden kann. Aber auch Wanderungen sind im Sima-Valley natürlich möglich.

Das Sima-Kraftwerk in der Nähe bot früher einstündige Führungen an, hat diese aber bereits 2018 eingestellt. Es handelt sich um eines der größten Wasserkraftwerke in Europa.

Hardangervidda
Hardangervidda – Bild: Trond Giæver Myhre auf Pixabay

Norsk Natursenter Hardanger

Im Hinterland von Eidfjord erstreckt sich die Hardangervidda. Die größte Hochgebirgsebene im Norden Europas ist zugleich Norwegens größter Nationalpark. Hier leben Polarfüchse und Rentierherden in freier Wildbahn. Der Nationalpark ist zudem ein beliebtes Ziel für Wanderungen.

Das Nationalparkzentrum Norsk Natursenter Hardanger ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge ein Eidfjord. Auf 3 Etagen erwarten die Besucher Ausstellungen, Dioramen, interaktiven Stationen und schöne Aquarien. Höhepunkt ist der Panoramafilm von Ivo Caprino. Mit dem Hubschrauber geht es in dem Film über hohe Berge, tiefe Täler, tosende Wasserfälle und unberührte Gletscher. Im Hardangerviddahallen Restaurant & Kafé kann man im Anschluss noch norwegische Gerichte probieren.

Berghof Kjeåsen

Der Berghof Kjeåsen liegt in spektakulärer Lage auf einer Felsenklippe 530 Meter über dem Simadalsfjord. Er war lange Zeit nur zu Fuß über extrem beschwerliche Wege erreichbar. Die Bewohner haben über Generationen alles, was sie zum Leben brauchten, auf dem Rücken transportiert. Durch das Sima-Kraftwerk gibt es jetzt eine Serpentinenstraße und einen Tunnel. Es handelt sich um eine Einbahnstraße. Zur vollen Stunden kann man hochfahren, zur halben Stunde wieder runter. Wer gut zu Fuß und einigermaßen fit ist, kann eine Wanderung zum Berghof in Angriff nehmen. Los geht es am Parkplatz des Sima-Kraftwerks. Ab hier ist der Weg ausgeschildert. Die Wanderung dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden pro Strecke und erfordert gutes Schuhwerk. Es ist teilweise sehr steil.

Fjordcruise
Fjordcruise – Bild: Tegeler

Hardanger Saft- og Siderfabrikk

Am Hardangerfjord gibt es viele Apfelplantagen. Apfelsaft und Cider aus Hardanger ist in Norwegen so bekannt und beliebt, dass Hardanger Äpfel eine geschützte geographische Angabe ist. In Ulvik kann man sich in der Hardanger Saft- og Siderfabrikk über die Apfelsaft- und Cider-Produktion informieren. Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Restaurant. Bisher sind nur Gruppenführungen möglich, die oft an Bord angeboten werden.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.