Abu Dhabi auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ist nur ca. 150 Kilometer von Dubai entfernt und ist ein beliebtes Ziel von Dubai Kreuzfahrten. Dank der enormen Erdöleinnahmen ist Abu Dhabi das reichste Emirat der Föderation der sieben Emirate, die heute die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bilden. Die Stadt hat ca. 1,5 Millionen Einwohner und liegt auf einer Insel, die durch drei Zugänge mit dem Festland verbunden ist. Breite und von Palmen gesäumte Stadtautobahnen durchziehen das Stadtzentrum. Zwei Dutzend Parks und Gärten beleben die dichte Bebauung. Trotz des westlich erscheinenden Ambientes ist die Stadt konservativ geprägt. Erst seit ca. 15 Jahren bemüht man sich stärker um den Tourismus. Die Investitionen tragen immer mehr Früchte. Besondere Highlights für Landausflüge in Abu Dhabi sind das luxuriöse Emirates Palace Hotel, der neue Louvre Abu Dhabi, der Yas Marina Circuit (Großer Preis von Abu Dhabi) und natürlich die wunderbare Scheich-Zayid-Moschee.

Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust
Scheich-Zayid-Moschee – Bild: Tegeler

Die Landeswährung ist der VAE-Dirham, der international AED abgekürzt wird. Die Währung ist an den US-Dollar gekoppelt. Ein VAE-Dirham entspricht derzeit ca. 28 Cent. Hier ein Stadtplan der Touristeninformation im PDF-Format. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Visit Abu Dhabi. Stand: September 2022

Der Kreuzfahrthafen von Abu Dhabi

Kreuzfahrtschiffe laufen den Zayed Port (Mina Zayed) an. Dieser wurde 1972 eröffnet und befindet sich im Nordosten Abu Dhabis, unweit der Brücke nach Saadiyat Island. Nachdem im Jahre 2012 der moderne neue Containerhafen Khalifa Port außerhalb des Stadtgebiets in Betrieb genommen wurde, konnten Teile des Zayed Ports als Kreuzfahrthafen ausgebaut werden.

Abu Dhabi Cruise Terminal
Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: Abu Dhabi Ports

Das moderne Kreuzfahrt-Terminal wurde Ende 2015 eingeweiht. Hier können bis zu drei große Kreuzfahrtschiffe an einem Tag abgefertigt werden. Wie in der Golfregion nicht anders zu erwarten, ist das Abu Dhabi Cruise Terminal mit allem Komfort ausgestattet. Dazu gehören u.a. Geschäfte, Wechselstube, Geldautomat, kostenloses Internet, Gastronomie, Touranbieter und Taxistand. Die Fluggesellschaft Etihad Airways hat sogar Schalter im Kreuzfahrt-Terminal.

Mobil in Abu Dhabi auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Kreuzfahrthafen zu den gewünschten Landausflugszielen gelangen kann. Dazu haben wir Informationen zusammengestellt. Vorab hier einige Entfernungen ab/bis Abu Dhabi Cruise Terminal:

  • Louvre Abu Dhabi: 8,4 km
  • World Trade Center Mall: 7,6 km
  • Emirates Palace: 11,6 km
  • Etihad Towers: 11,9 km
  • Qasr Al Watan: 13,8 km
  • Qasr Al Hosn: 8,3 km
  • Sheikh Zayed Grand Mosque: 20,9 km
  • Yas Marina Circuit: 32 km
  • Ferrari World: 32 km
  • Marina Mall 12,8 km
Ziele für Landausflüge in Abu Dhabi
Abu Dhabi im Überblick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Abu Dhabi: 1-Scheich-Zayid-Moschee, 2-Emirates Palace Hotel, 3-Etihad Towers, 4-Präsidentenpalast Qasr Al Watan, 5-Heritage Village, 6-Marina Mall, 7-Corniche Beach, 8-Louvre Abu Dhabi, 9-Saadiyat Public Beach, 10-Yas Island (Formel 1; Ferrari World etc.), 11-Qasr Al Hosn, 12-Mangrove National Park

Die Piktogramme (Schiff und Bus) stehen für den Kreuzfahrthafen und die Haltestelle der Shuttlebusse

Zu Fuß

Abu Dhabi ist wie Dubai kein Ort für Fußgänger. Dazu sind die Stadt und der Hafen zu weitläufig und die Entfernungen zu groß. Zudem ist es häufig sehr warm und sonnig. Eine Ausnahme ist vielleicht die Corniche, wo man schön am Wasser entlang spazieren gehen kann.

Landausflüge in Abu Dhabi mit AIDA Cruises
AIDAstella in Mina Zayed – Bild: AIDA Cruises

Shuttlebusse

Es gab bisher immer kostenlose Shuttlebusse vom Abu Dhabi Cruise Terminal zu bekannten Einkaufszentren in der Stadt. Viele Jahre war die Marina Mall in der Nähe des Emirates Palace Hotels Ziel der Shuttlebusse. Das hat sich vor einigen Jahren geändert. Seither wird die The Mall at World Trade Centre Abu Dhabi in der Khalifa Bin Zayed The 1st Street angefahren. Wir erwähnen das, weil Änderungen auch in der Zukunft möglich sind.

Stadtrundfahrten

Im Rahmen von Stadtrundfahrten kann man Abu Dhabi auf eigene Faust erkunden. Die Firma Big Bus Tours bietet Stadtrundfahrten (Hop-on Hop-off) mit oben offenen Doppeldeckerbussen an. Die dunkelroten Busse stehen gut sichtbar vor dem Abu Dhabi Cruise Terminal und fahren die Landausflügler erst einmal zur Abu Dhabi Mall. Hier man dann wahlweise in Busse der roten oder grünen Route umsteigen.

Die rote Route ist die Abu Dhabi City Tour mit 14 Haltestellen im Stadtzentrum. Die grüne Route führt zu Zielen außerhalb des Stadtzentrums (Yas Island, Scheich-Zayid-Moschee oder Saadiyat Island). Beide Routen kreuzen sich an der Abu Dhabi Mall, wo man in einen Bus der anderen Route umsteigen kann. Hier eine aktuelle Routenkarte mit allen Haltestellen. Tickets gibt es vor Ort oder vorab zum Beispiel hier*.

Aub Dhabi auf eigene Faust mit dem Big Bus
Der Big Bus wartet schon – Bild: Abu Dhabi Ports

Taxis

Ein wichtiges, flexibles und günstiges Verkehrsmittel für Landausflüge in Abu Dhabi auf eigene Faust sind Taxis. Vor dem Abu Dhabi Cruise Terminal warten zahlreiche der sogenannten Silver Taxis mit dem gelben Taxischild auf Fahrgäste. Es gibt Fahrzeuge mit 4 und mit 6 Plätzen. Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann auch einen Limousinen-Service (ab 40 AED) buchen. In Spitzenzeiten helfen Dispatcher bei der Verteilung der Landausflügler auf die Fahrzeuge.

Taxifahren ist einfach, bequem und günstig. Betrügereien sind im sicheren Abu Dhabi relativ selten. Die Fahrer sind gesetzlich verpflichtet, das Taxameter zu benutzen und tun das unserer Erfahrung nach auch unaufgefordert. Zuständig für den öffentlichen Nahverkehr und damit auch für die Taxis in Abu Dhabi ist das Integrated Transport Centre (ITC). Hier findet man auch die aktuellen Taxameterpreise der 6.390 Silver Taxis (veröffentlicht am 16. Juni 2020):

  • Einschaltpreis: 5,0 AED
  • Kilometerpreis: 1,82 AED
  • Wartezeit pro Minute: 0,50 AED
  • Mindestgebühr: 12 AED
  • Booking Fee: 4 AED
Abu Dhabi auf eigene Faust
Die Situation am Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: Abu Dhabi Ports

In der Nacht (ab 22 Uhr) ist es etwas teurer. Der Flagfall (Einschaltpreis) ist bei Fahrten ab Flughafen und Kreuzfahrthafen höher. Am Flughafen und am Abu Dhabi Cruise Terminal beginnt die Fahrt zum Beispiel mit einer Grundgebühr von 25 AED.

In der Stadt findet man Taxis zum Beispiel an den Malls, Hotels oder Sehenswürdigkeiten. Es ist zudem üblich, ein Taxi vom Straßenrand heranzuwinken. Wer möchte, kann vorab auch die App „Abu Dhabi Taxi“ herunterladen und darüber ein Taxi ordern. Dafür braucht man natürlich eine Internetverbindung. Wer die App nutzt, kann auch mit Kreditkarten zahlen. Ansonsten kann man neben Bargeld auch Apple Pay, Samsung Pay und PayBy App nutzen. Die Fahrer kommen fast immer aus Asien (Pakistan, Nepal etc.) und sind sehr dankbar für ein Trinkgeld. Das ist aber natürlich keine Pflicht.

Öffentlicher Nahverkehr

Öffentliche Verkehrsmittel spielen für Landausflüge in Abu Dhabi bisher keine Rolle. Die Metro befindet sich erst im Planungsstadium. Allerdings verfügt die Stadt über ein sehr dichtes Busnetz. Die modernen und klimatisierten Busse sind das Verkehrsmittel der zahllosen Gastarbeiter in Abu Dhabi und deshalb in Stoßzeiten sehr voll. Zuständig ist wieder das Integrated Transport Centre (ITC) (Link s. oben). Hier findet man Informationen für die Buslinien und Fahrpreise.

AIDAstella am Abu Dhabi Cruise Terminal
AIDAstella am Abu Dhabi Cruise Terminal – Bild: AIDA Cruises

In Abu Dhabi fährt man seit 2015 bargeldlos Bus. Klingt gut, bringt aber für Landausflügler einige Schwierigkeiten mit sich. Denn bevor man losfahren kann, benötigt man eine Hafilat Smart Card, die man mit einem Geldbetrag aufladen kann. Diese Karte gibt es aber nur in einigen Malls, am Flughafen und Busbahnhöfen zu kaufen. Die Hafilat Smart Card gibt es in verschiedenen Kategorien, wobei eigentlich nur „Temporary“ für Landausflügler interessant ist. Beim Einsteigen und Aussteigen hält man die Karte an einen kleinen Scanner. Die Busfahrten sind extrem günstig. Pro Fahrt im Stadtgebiet zahlt man derzeit 2 AED.

Landausflüge in Abu Dhabi buchen

Für den Tag in Abu Dhabi werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Agenturen einmal ansehen.

Die Ausflüge oben wurden speziell für Kreuzfahrturlauber konzipiert. Man findet Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren). Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Abu Dhabi findet man bei GetYourGuide*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Abu Dhabi

Die moderne Großstadt liegt auf einer Insel im persischen Golf und ist durch drei Brücken mit dem Festland verbunden. Die Stadtinsel wird zum Meer hin immer breiter und ist von zahlreichen, teilweise künstlich erweiterten Inseln umgeben. Das gesamte Stadtgebiet ist sehr weitläufig und nur mit einem großen Kartenmaßstab in einer Übersichtskarte darstellbar. Abu Dhabi zählt zu den modernsten und sichersten Städten der Welt. Jahr für Jahr werden Milliarden verbaut, sodass sich das Gesicht der Stadt ständig verändert. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Abu Dhabi.

Scheich-Zayid-Moschee
Ein Traum in Weiß – Bild: Tegeler

Scheich-Zayid-Moschee

Ganz im Süden der Stadtinsel, nahe den Brücken zum Festland, befindet sich die berühmte Scheich-Zayid-Moschee. Das schneeweiße Gotteshaus wurde 2007 fertiggestellt und kann außerhalb der Gebetszeiten besichtigt werden. Für viele Landausflügler ist die Moschee das Topziel für Landausflüge in Abu Dhabi. Am Abend wird der Komplex wunderschön beleuchtet.

Landausflüge in Abu Dhabi am Abend
Die Mosche am Abend – Bild: DerWeg auf Pixabay

Hinter jedem einzelnen Detail steckt eine Idee. Die Säulen sind Palmenherzen nachempfunden, die im Koran an vielen Stellen erwähnt werden und von großer kultureller Bedeutung sind. Sieben Kronleuchter, die mit Tausenden Swarovski-Kristallen besetzt sind, sorgen für die Beleuchtung. In der großen Gebetshalle, die Platz für 40.000 Gläubige bietet, geht man auf dem größten handgeknüpften Teppich der Welt. Natürlich! Mit weniger gibt man sich hier kaum zufrieden. 1.200 Frauen arbeiteten rund zwei Jahre an dem Unikat. Aus Respekt vor dem religiösen Zweck des Bauwerks und dem Scheich, der den Bau beauftragte, sagt man nichts zu deren Kosten.

Der Eintritt ist frei. Frauen erhalten am Eingang bei Bedarf kostenlos einen dunklen Umhang (Abaya). Männer sollten lange Hosen tragen. Ein T-Shirt ist in Ordnung. Für den Notfall gibt es auch für Männer leihweise Kleidung. Die Bekleidungsregeln werden auf Schildern erläutert. Weitere Informationen rund um den Besuch der berühmten Moschee findet man auf dieser Webseite.

Angemessene Kleidung für den Besuch der Moschee
Ein Tuch reicht auch – Bild: Tegeler

Emirates Palace

Neben der berühmten weißen Moschee ist das Emirates Palace Hotel die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit Abu Dhabis. Die Herrscherfamilie ließ sich den Bau mehr als 3 Milliarden US Dollar kosten. 2005 wurde das riesige Hotel mit seinen 114 Kuppeln und mehr als 1.000 Kronleuchtern eröffnet. Es liegt in einer mehr als 100 Hektar großen Parkanlage und verfügt über einen mehr als einen Kilometer langen Traumstrand. Jährlich werden angeblich fünf Kilo Blattgold für Dekorationszwecke verbraucht. Und zwar in der Küche, hauptsächlich für Desserts und Cappuccinos.

Das Hotel wird seit Januar 2020 von der Hotelkette Mandarin Oriental betrieben und kann besichtigt werden. Am sichersten ist eine Reservierung. Als „Walk-In-Guest“ kann man durchaus abgewiesen werden. Insbesondere mit unangemessener Kleidung. Wenn man mit einem Taxi vorfährt, hat man aber meistens Glück und kann im Le Café einen Emirates Palace Cappuccino für 75 AED trinken. Dieser ist mit echten 24 Karat Goldflocken bestreut. Oder einen Camelccino mit Kamelmilch für 65 AED. Bei der Gelegenheit kann man auch ein wenig herumlaufen und sieht einiges von dem exklusiven Gebäude. Zum Strand hat man als Besucher aber keinen Zutritt.

Die große Kuppel im Emirates Palace Hotel
Die große Kuppel im Emirates Palace Hotel – Bild: Tegeler

Louvre Abu Dhabi

Der Louvre Abu Dhabi auf Saadiyat Island wurde erst im November 2017 eingeweiht und ist damit eine noch recht junge Sehenswürdigkeit für den Tag in Abu Dhabi auf eigene Faust. Vom Schiff aus hat man bereits einen guten Blick auf das neue Highlight der Stadt. Das Projekt war jedoch in Frankreich durchaus umstritten. Genauso spannend wie die ausgestellten Kunstwerke ist der unglaubliche schöne Museumsbau des französischen Architekten Jean Nouvel. Viele Besucher kommen wegen der Architektur hierher. Und das zu Recht. Die Eintrittskarte kann auf der Webseite des Museums für 63 AED erworben werden. Tickets ohne Anstehen gibt es hier*. In der Nachbarschaft wird bald noch mehr Architektur zu sehen sein. Frank Gehry’s Guggenheim Abu Dhabi soll bald gebaut und 2025 eingeweiht werden.

Etihad Towers

Die Etihad Towers sind eine Gruppe von fünf eleganten Wolkenkratzern, die am Ende der Corniche in Nachbarschaft des Emirates Palace Hotels aufragen. Die Gebäude sind 217 bis 305 Meter hoch und ein schönes Fotomotiv. Wenn man am Eingang des Emirates Palace aus dem Taxi steigt, sollte man sich einmal kurz umdrehen und ein Foto machen.

Im höchsten Wolkenkratzer (Turm 2) befindet sich das Conrad Etihad Towers Hotel (bis Oktober 2020 was es das Jumeirah Hotel Etihad Towers). Die Conrad Hotels gehören zur Hilton-Gruppe. Hier gibt es im 74. Stock (in 300 Metern Höhe) eine Aussichtsplattform, die „Observation at 300“ genannt wird. Diese bietet einen herrlichen Rundblick über die Corniche, das Emirates Palace Hotel und den märchenhaften neuen Präsidentenpalast. Sehr gut essen kann man hier oben natürlich auch.

Blick vom Emirate Palace zu den Etihad Towers
Blick vom Emirates Palace zu den Etihad Towers – Bild: Tegeler

Hotelgäste haben freien Eintritt. Landausflügler zahlen 95 AED und bekommen dafür neben dem Zutritt zur Aussichstplattform einen Gutschein im Wert von 55 AED, der am selben Tag eingelöst werden kann. Leider findet man seit der Übernahme des Hotels durch die Hilton-Gruppe keine genauen Preisangaben mehr. Mitreisende haben sich an der Rezeption angemeldet und hatten die Wahl, entweder für mindestens 55 AED pro Person zu essen oder 35 AED pro Person Eintritt zu bezahlen.

Qasr Al Watan

Der märchenhafte schneeweiße neue Präsidentenpalast Qasr Al Watan unweit des Emirates Palace Hotels ist erst seit wenigen Jahren fertig und kann jetzt teilweise besichtigt werden. Ein Traum in Weiß. Bei einer Besichtigung sieht man die prachtvolle Halle mit der großen Kuppel, diplomatische Geschenke und den Raum, in dem das Kabinett tagt. Interessant ist auch die Bibliothek mit ihrer Sammlung an Büchern, Karten und Manuskripten der islamischen Welt. Ein unglaubliches Gebäude und ein Traum aus tausend und einer Nacht. Tickets und weitere Informationen findet man auf der Webseite des Qasr al Watan oder hier*.

Die Corniche

Die acht Kilometer lange Corniche Road beginnt unweit des Hafens und führt fast bis zu den Etihad Towers. Neben der Straße gibt es eine breite Strandpromenade mit Spielplätzen und getrennten Wegen für Fußgänger und Radfahrer. Hier ist man nicht direkt am Meer. Im Rücken befinden sich die Wolkenkratzer von Downtown und nach vorne schaut man direkt auf die Marina Mall und das Heritage Village. Der Corniche Beach ist in verschiedene Abschnitte eingeteilt, die teilweise für bestimmte Besuchergruppe (z.B. Männer ohne weibliche Begleitung) gesperrt sind.

Ferrari World Abu Dhabi
Ferrari World Abu Dhabi – Bild: MSC Cruises

Yas Island

Die Insel Yas liegt in der Nähe des Flughafens und ist gut 30 Kilometer vom Kreuzfahrthafen entfernt. Sie zählt zu den größeren natürlichen Inseln in Abu Dhabi. Heute zieht es vor allem Motorsportfans und Familien mit Kindern hierher. Es gibt eine Vielzahl von Attraktionen, wie den Yas Marina Circuit, Ferrari World, die Yas Mall (die größte Mall Abu Dhabis, einen gigantischen Wasserpark und einen noch gigantischen neuen Indoor-Themenpark von Warner Bros. Zudem gibt es noch eine Marina für Luxusyachten (die zur Formel 1 anreisen) und einen Strand. Viele der berühmten Attraktionen auf Yas Island sind insbesondere für Motorsportfans und für Familien interessant, aber leider auch recht kostspielig. Eintrittskarten ohne Anstehen gibt es hier*.

Die Rennstrecke Yas Marina Circuit ist Motorsportfans seit 2009 durch den Großen Preis von Abu Dhabi der Formel 1-Serie bestens bekannt. Eine Besonderheit ist das W Abu Dhabi Hotel (früher Yas Viceroy Hotel), das die Formel-1-Strecke überspannt. Besucher können Führungen und verschiedene Fahrerlebnisse buchen. Angebote findet man z.B. hier*.

Yas Island
Yas Island – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Yas Island: 1-Yas Mall, 2-Ferrari World, 3-Yas Marina Circuit, 4-Yas Waterworld, 5-Warner Bros World Abu Dhabi

Ein weiteres Highlight auf der Insel ist der Themenpark Ferrari World. Hier gibt es viele Attraktionen rund um die legendären roten Sportwagen. Darunter eine Übersicht aktueller und historischer Modelle der italienischen Marke. Es gibt auch zahlreiche Attraktionen für Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel die schnellste Achterbahn der Welt. Insgesamt ist dies eher ein Vergnügungspark oder eine große Kirmes.

Heritage Village

Hier kann man nachempfinden, wie die Menschen in der Region gelebt haben, bevor das Öl in den 1960er-Jahren alles verändert hat. Der Unterschied könnte größer kaum sein. Im Heritage Village gibt Vorführungen in traditioneller Handwerkskunst, Nachbildungen eines Fischerdorfes und natürlich viele Ausstellungsstücke und Fotos aus dieser Zeit. Das Heritage Village liegt auf einer Halbinsel und bietet einen tollen Blick auf die Skyline und die Corniche. Der Eintritt ist frei.

Heritage Village Abu Dhabi
Heritage Village Abu Dhabi – Bild: Tegeler

Qasr Al Hosn

Wer sich für die Geschichte des Emirates interessiert, könnte auch die historische Festung Qasr Al Hosn besuchen. Das historische Denkmal befindet sich nur einen Steinwurf von der Haltestelle der Shuttlebusse an der WTC Mall entfernt. Die Festung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Die innere Festung entstand bereits im 18. Jahrhundert über der einzigen Quelle der Stadtinsel. Sie wurde später ausgebaut und diente lange als Wohnsitz der Herrscherfamilie und als Regierungssitz. Nach langer Renovierung wurde das Qasr Al Hosn vor einigen Jahren als Museum wiedereröffnet.

Mangrove National Park

Abu Dhabi ist bekanntlich eine Insel. An der östlichen Küste des Emirates gibt es ausgedehnte Mangrovenwälder. Etwa drei Viertel der Mangrovenwälder, Salzwiesen, Wattflächen und Algenkolonien hat man unter Schutz gestellt. Besucher können den Nationalpark zu Fuß über eine neue Fußgängerbrücke oder im Rahmen von Kajak-Touren erkunden.

Falkenhospital

Die Falken sind die Leidenschaft der Araber. Es gibt für die edlen Tiere ein eigenes Krankenhaus (falconhospital.com), das im Rahmen von Führungen besichtigt werden kann. Man kann zusehen, wie die Tiere behandelt (Ersatzfedern, Krallen) und gefüttert werden und erfährt viel über die gefiederten Lieblinge der Scheichs. Geleitet wird die Klinik übrigens von einer deutschen Tierärztin.

Blick vom Heritage Village auf Abu Dhabi
Blick vom Heritage Village auf Abu Dhabi – Bild: Tegeler

Saadiyat Public Beach

Wer in Abu Dhabi auf eigene Faust einen Tag (oder einige Stunden) am Strand verbringen möchte, kann aus mehreren Stränden wählen. Unsere Empfehlung ist der kilometerlange Saadiyat Beach auf der gleichnamigen Insel. Vom Kreuzfahrthafen sind es knapp 12 Kilometer bis hierher. Es gibt übrigens keine Kleiderregeln. Der Strand ist ein Traum. Herrlicher feiner weißer Sand und traumhaftes, türkisgrünes Wasser lassen keine Wünsche offen. Im Gegensatz zum Corniche Beach ist man hier direkt am Meer.

Viele werden noch den Saadiyat Public Beach kennen. Der existiert leider nicht mehr. Er wurde im Juni 2022 durch den Kai Beach Saadiyat ersetzt. Es gibt Umkleidekabinen, Duschen und Toiletten sowie ein Restaurant. Am Strand gibt es Liegen und Sonnenschirme. Erwachsene zahlen an Wochentagen 85 AED und am Wochenende 105 AED Eintritt.

Einkaufsparadies Abu Dhabi

Natürlich gibt es in einem reichen Emirat wie Abu Dhabi jede Menge moderner Einkaufszentren. Die bekanntesten heißen Marina Mall, Yas Mall, Al Wahda Mall, Abu Dhabi Mall, The Mall at World Trade Centre Abu Dhabi und die Galleria Mall auf Al Maryah Island. Das größte Einkaufzentrum des Emirats mit etwa 370 Geschäften und 60 Restaurants ist die Yas Mall auf Yas Island mit direkter Verbindung zu Ferrari World. Wer ohnehin nach Yas Island fahren möchte, könnte sich hier umschauen.

Marina Mall Abu Dhabi
Marina Mall – Bild: Tegeler

Wir waren einige Male in der Marina Mall unweit des Emirates Palace Hotels. Hier verbringen die Menschen ihre Freizeit. Kino, Eislaufbahn, ein Kinder-Paradies, das anderenorts als Freizeitpark durchgehen würde, inklusive. An klaren Tagen lohnt eine Fahrt auf den Marina Mall Sky Tower, von dem man einen schönen Blick auf die Stadt genießen kann.

Zur The Mall at World Trade Centre Abu Dhabi fahren meistens die Shuttlebusse vom Hafen. Die Mall befindet sich in der wiederbelebten historischen Zone der Stadt. Hier befand sich früher das Geschäftszentrum der Stadt. Neben dem Einkaufszentrum gibt es hier einen modernen Souk.

Landausflüge in die Wüste
Landausflüge in die Wüste – Bild: Tegeler

Landausflüge ins Umland

Direkt an der Stadtgrenze beginnt die Wüste. Die Rub al-Khali ist die größte Sandwüste der Erde. Landausflüge führen zum Berg Jebel Hafeet, zur Oasenstadt Al Ain oder zur Liwa-Oase. Natürlich kann man auch einfach eine Wüstentour mit Allradwagen buchen.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.