Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Flam auf eigene Faust zusammengestellt. Man schreibt eigentlich Flåm. Den 29. und letzten Buchstaben des norwegischen Alphabets lassen wir im weiteren Verlauf meistens weg. Das kleine Örtchen Flam mit weniger als 500 Einwohnern liegt am Ende des Aurlandsfjords und ist ein beliebtes Ziel von Norwegen Kreuzfahrten. Der 17 Kilometer lange Aurlandsfjord ist ein Seitenarm des 180 Kilometer langen Sognefjords. Bereits gegen Mitternacht laufen Kreuzfahrtschiffe in den längsten und tiefsten Fjord Norwegens ein, um am Morgen in Flam zu sein. Auf der Rückfahrt zum Meer kann man die Fahrt an Deck genießen. Über Stunden geht es durch eine malerische Fjordlandschaft. Bei schönem Wetter ein unvergessliches Erlebnis. Die größte Attraktion in Flam ist wohl eine Fahrt mit der Flåmsbana. Sie führt über 20 Kilometer von Flam, das praktische auf dem Meeresspiegel liegt, bis hinauf ins 866 Meter hoch gelegene Myrdal an der Bergenbahn. Heute ist die Flåmsbana eine wichtige Touristenattraktion in Fjordnorwegen und wird fast nur noch touristisch genutzt.
In der Nähe von Flam wird auch Gudvangen am Ende des Nærøyfjords gelegentlich von Kreuzfahrtschiffen angelaufen. Norwegen ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am europäischen Binnenmarkt teil. Die Landeswährung ist die norwegische Krone. Ein Euro entspricht derzeit 11,09 NOK. Die Touristeninformation ist in Flam in erster Linie auch Reiseveranstalter und firmiert unter dem Namen Norway’s best. Stand: März 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Flam
In dem kleinen Ort gibt es einen modernen Anleger, an dem auch sehr große Kreuzfahrtschiffe festmachen können. Weitere Kreuzfahrtschiffe können am Ende des tiefen Fjords ankern und tendern. Es sind aber nur relativ selten zwei große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig vor Ort. Da viele Kreuzfahrtschiffe nur einen halben Tag im Flam bleiben, kommt es in der Regel zu keinen Überschneidungen. Hier ein Link zum Flåm Port. Das Dorf mit einem großen Besucherzentrum und dem Bahnhof der Flåmsbana liegt in unmittelbarer Nähe des Flam Cruise Terminals. Die Entfernungen sind kurz.
Mobil in Flam auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Flam auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt.
Zu Fuß
Der kleine Ort bietet kurze Wege. Die wichtigsten Anlaufpunkte sind die Touristeninformation, der Bahnhof der Flåmsbana und das Fretheim Hotel. Dazu kommen einige Geschäfte und etwas Gastronomie. Einen Stadtplan haben wir hier hinterlegt. Beliebt sind Wanderungen. Eine Wanderkarte der Touristeninformation kann hier heruntergeladen werden. Leider ist diese nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Die Bahn
Die Fahrt mit der Flåmsbana vom Bahnhof Flam zur Hochgebirgsstation Myrdal an der Bergenbahn ist wohl die größte Touristenattraktion für Landausflüge in Flam. Die entsprechenden Landausflüge werden an Bord des Kreuzfahrtschiffes verkauft. Man kann die Bahnfahrt in Flam auf eigene Faust planen und die Tickets bei der Touristeninformation kaufen. Die Hin- und Rückfahrt kostet während der Hauptsaison vom 1. Mai bis 30. September 680 NOK. Kinder und Jugendliche zahlen 470 NOK. Vor dem 1. Mai und nach dem 30. September ist es etwas günstiger. Während der Saison fährt meistens ein Zug pro Stunde. Ein Flyer mit den Fahrpreisen und dem Fahrplan für 2023 kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Taxis
Einen Taxiservice bietet die Firma Aurlands Taxi (aurlandtaxi.no). Für Landausflügler und andere Urlauber bietet das Unternehmen Taxitouren (zur Borgund Stabkirche oder zum Stegastein Viewpoint) und einen Pick-Up & Drop-Off Service. Preisangaben gibt es auf der Webseite leider nicht.
Mietwagen
Die Firma eMobility Flam vermietet über die Touristeninformation Norway’s Best (Link s. oben) Elektroautos vom Typ Renault Twizy. Die Fahrzeuge können stundenweise gemietet werden. Für zwei Stunden zahlt man zum Beispiel 3.000 NOK. Auf der Webseite, die auch in einer englischsprachigen Version erreichbar ist, gibt es sogar einige Routenvorschläge. Bei der Firma Flam Car Rental (flamcarrental.com) bekommt man Wagen mit herkömmlichem Antrieb. Ein VW Golf GTE kostet zum Beispiel pro Tag 1.695 NOK. Die Firma hat ihren Sitz ca. 500 Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt.
Bimmelbahn
Bei unseren Besuchen haben wir eine kleine rote Bimmelbahn gesehen, die vom Hafen durch das Tal Flåmsdalen zu weiteren Ortsteilen von Flam im Hinterland fährt. Diese Ortsteile befinden sich ca. 3 Kilometer vom Fjord entfernt an beiden Seiten des Flusses Flåmselvi. Hier gibt es eine alte Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert. Der Zug nennt sich Rallartoget und kostet 160 NOK. Die Fahrt dauert ca. 45 Minuten. Im letzten Sommer 22 startete der Zug um 10, 12, 14 und 16 Uhr vor dem Flåmsbanamuseet.
Fahrräder
Das Umland von Flam eignet sich gut für eine Fahrradtour. Man kann zum Beispiel ein Fahrrad mit in die Flambahn nehmen (kostet extra) und dann mit dem Rad von Myrdal zurückfahren. Fahrräder gibt es, wie fast alles in diesem Hafen, bei der Touristeninformation Norway’s Best (Link s. oben). Der Mietpreis liegt bei 440 NOK für ein Fahrrad und 980 NOK für ein E-Bike. Ein Kindersitz kostet und 100 NOK und ein Anhänger für Kinder 440 NOK.
Landausflüge in Flam buchen
Für den Tag in Flam werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie (inkl. ERGO-Versicherungsschutz) und deutschsprachiger Reiseleitung (bei den meisten Touren) gibt es bei Meine Landausflüge*. Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (z.B. bei Routenänderungen und Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit (ohne Angabe von Gründen) bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit zubuchbarer Flex-Option sogar bis 60 Min. vor Ausflugsbeginn.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Flam
Das Highlight in diesem Hafen ist das Naturerlebnis. Der Fjord und die umliegende Bergwelt sind ein Traum. Das Dorf am Fjord besteht nur aus ein paar Häusern, Souvenirgeschäften, etwas Gastronomie, dem Bahnhof mit Museum und einem Hotel (Fretheim Hotel). Alles ist schnell zu Fuß erreichbar. Weitere Ortsteile liegen weiter oben im Tal Flåmsdalen am Ufer des Flusses Flåmselvi. Hier kann man sehr schön wandern und Rad fahren. Dabei könnte man auch die Flåmsbana einbeziehen und zum Beispiel auf der Rückfahrt zwei Stationen früher aussteigen und zurücklaufen. Wir haben auch Radfahrer gesehen, die in Myrdal ausgestiegen sind und zurückradeln wollten. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Flam auf eigene Faust.
Landausflugsziele in Flam: 1-Stegastein Viewpoint, 2-Njardarheimr Wikingerdorf in Gudvangen, 3-Aurlandsfjord, 4-Nærøyfjord, 5-Brekkefossen Wanderung, 6-Flåm Zipline, 7-Myrdal Bahnhof Flamsbahn und Bergenbahn
Die Flåmsbana
Viele Landausflügler werden wohl eine Fahrt mit der Flåmsbana buchen. Das geht wie gesagt an Bord oder bei der lokalen Touristeninformation. Man ist pro Strecke etwa eine Stunde unterwegs. Es handelt sich um eine der steilsten Bahnstrecken auf Normalspur weltweit. Das Panorama ist bei gutem Wetter atemberaubend. Man sieht diverse Wasserfälle. Am sagenumwobenen Kjosfossen hält die Bahn sogar kurz an, damit die Fahrgäste Fotos machen können. Leider gibt es im Zug oft ein ziemliches Gedränge um die besten Plätze. Jeder will natürlich am Fenster sitzen. Wer nach der Fahrt noch etwas mehr über die Entstehungsgeschichte der Flåmsbana erfahren möchte, kann das kleine Museum neben dem Bahnhof in Flam besuchen. Der Eintritt ist kostenlos.
Der Nærøyfjord
Der Nærøyfjord ist ein benachbarter Nebenarm des Sognefjords unweit von Flam. Der siebzehn Kilometer lange Fjord, der in Gudvangen endet, wurde zusammen mit dem Geirangerfjord in die Liste der Weltnaturerbe der UNESCO aufgenommen. Wer möchte, kann eine Fjordkreuzfahrt durch den Nærøyfjord bei der Touristeninformation buchen. Für die Fahrten setzt die Touristeninformation unter anderem das moderne Hybridschiff „Vision of the Fjords“ ein. Mit dem Bus geht es dann von Gudvangen zurück nach Flam. Hier die Fahrpläne für die Fähre und den Bus inklusive Preisinformationen als PDF.
Brekkevossen
Der Wasserfall Brekkevossen und der Brekkevossen Mountain Viewpoint sind ein schönes Wanderziel. Von dem Aussichtspunkt kann man einen herrlichen Blick auf Flam genießen. Wenn man am Schiff startet, geht man zunächst 2,1 km zum Brekkefossen Trailhead (Einstieg der Wanderung). Dann muss man eine 500 Meter lange und ziemlich steile Treppe bezwingen, die von Sherpas aus Nepal angelegt worden ist. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Stegastein Viewpoint
Die Aussichtsplattform Stegastein Viewpoint bietet einen spektakulären Blick auf den Aurlandsfjord. Die Aussichtsplattform ragt 30 Meter über die Bergseite hinaus und ist 650 Meter hoch. Nichts für Landausflügler mit Höhenangst also. Die Touristeninformation bietet einen ca. zweistündigen Busausflug hierher an. Der Preis liegt bei 360 NOK.
Zipline Flåm
Die mit einer Spannweite von 1.381 Metern längste Zipline (Seilrutsche) Skandinaviens ist eine weitere Attraktion für Landausflüge in Flam. Sie befindet sich im Gebirge am Ende des Tals Flåmsdalen unweit von Myrdal. Man kann mit der Flåmsbana bis zur Bahnstation Vatnahalsen fahren und von hier die Flåm Zipline in wenigen Minuten zu Fuß erreichen.
Am Ende der rasenden Fahrt (man erreicht gut 100 Stundenkilometer) ist man in Kårdalen. Hier kann man Fahrräder mieten und durch das Tal Flåmsdalen zurück nach Flam radeln. Auf der gut 15 Kilometer langen Strecke geht es überwiegend bergab. Bevor man zurückradelt, könnte man an der Talstation der Zipline noch die Rallarrosa Hofkäserei besuchen. Hier werden Produkte aus Ziegenmilch erzeugt. Der Preis für die Zipline liegt derzeit bei 800 NOK. Für das Fahrrad zahlt man 375 NOK. Dazu kommt noch der Preis für eine einfache Fahrt mit der Flåmsbana.
Wikingerdorf Njardarheimr
Im Wikingerdorf Njardarheimr in Gudvangen kann man erleben, wie die Wikinger einst in dieser Region lebten. Gudvangen war in der Wikingerzeit ein wichtiger Handelsplatz und ein spiritueller Ort, der dem Gott nordischen Gott Njord gewidmet war. Kostümierte „Wikinger“ sorgen für ein sehr realistisches Bild. Zum Programm gehören Bogenschießen, Axtwerfen und ein authentisches Wikinger-Mittagessen. Der Entritt liegt bei 205 NOK. Man kann das Wikingerdorf von Flam auf eigene Faust mit dem Shuttlebus erreichen. Unter dem Menüpunkt „Nærøyfjord“ haben wir die Informationen dazu hinterlegt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.