Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust zusammengestellt. Dubai ist die Hauptstadt des gleichnamigen Emirats und die größte Stadt der Vereinigen Arabischen Emirate (VAE). Die moderne Metropole mit ihren gut 3 Millionen Einwohnern gehört heute zu den meistbesuchten Städten der Welt. Etwa 500.000 Menschen kommen alleine im Rahmen von Dubai Kreuzfahrten hierher. Dubai ist eine sehr weitläufige Stadt. Die älteren Stadtviertel befinden sich an den Ufern des Dubai Creek. Das ist ein 14 Kilometer langer und bis zu 1,4 Kilometer breiter Meeresarm, der wie eine Flussmündung wirkt. Von hier aus entwickelte sich das moderne Dubai in einem ca. 50 Kilometer langen und bis zu 10 Kilometer breiten Streifen am Meer entlang. Im Westen begrenzt die künstliche Palme Jebel Ali (bisher unbebaut) das Stadtgebiet. In östlicher Richtung erreicht man wenige Kilometer hinter dem Dubai Creek die Grenze zum Emirat Schardscha. Die Entfernungen sind also beträchtlich. Direkt an den Stadtgrenzen beginnt die Wüste.
Dubai ist ein ideales Reiseziel für alle Urlauber, die in den Wintermonaten Sonne tanken möchten. In nur sechs Flugstunden erreicht man eine Region mit Schönwettergarantie und Temperaturen über 25 Grad. Deshalb ist Dubai auch ein Ziel für einen Badeurlaub. Die Hauptattraktion der Stadt ist aber wohl die spektakuläre Architektur. Nirgendwo gibt es mehr Wolkenkratzer mit über 300 Metern Höhe als hier. Darunter der Burj Khalifa, das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt. Die Währung der Vereinigten Arabischen Emirate ist der VAE-Dirham mit dem Währungskürzel AED. Ein VAE-Dirham entspricht derzeit 28 Cent. Zur besseren Orientierung haben wir hier einen Stadtplan als PDF hinterlegt. Weitere Informationen gibt es bei Visit Dubai. Stand: September 2022
Der Kreuzfahrthafen von Dubai
Mittlerweile gibt es zwei Dubai Cruise Terminals. Traditionell machen die Kreuzfahrtschiffe in Port Rashid an der Mündung des Dubai Creek fest. Hier gibt es zwei moderne Terminals. Das neue Dubai Harbour Cruise Terminal am Fuß der Palm Jumeirah wurden in Zusammenarbeit mit der Carnival Corporation gebaut. Hier entstanden ebenfalls zwei moderne Terminals. Beide Kreuzfahrthäfen sind 35 Kilometer voneinander entfernt.
Port Rashid
Der traditionelle Kreuzfahrthafen Dubais befindet sich im Mündungsbereich des Dubai Creek. Hier gibt es zwei moderne Kreuzfahrt-Terminals und Liegeplätze für mehrere große Kreuzfahrtschiffe. Genutzt wird dieser Hafen von Reedereien, die nicht zur Carnival Corporation gehören. Zum Beispiel von Royal Caribbean, TUI Cruises, MSC Cruises, Norwegian Cruise Line oder Celebrity Cruises. Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Die Kreuzfahrt-Terminals sind, wie in der Region nicht anders zu erwarten, mit allem Komfort ausgestattet. Hier kann man u.a. Geld wechseln, kostenlos im Internet surfen, Souvenirs kaufen und Informationen für die Besichtigung einholen. Vor den beiden Kreuzfahrt-Terminals gibt es große Taxistände, Angebote für Stadtrundfahrten und kostenlose Shuttlebusse zu bekannten Shopping-Malls.
Der Vollständigkeit halber! Es gibt in Port Rashid noch ein drittes Kreuzfahrt-Terminal in der Nähe des Hafenausgangs. Hier liegt derzeit dauerhaft das berühmte ehemalige Kreuzfahrtschiff Queen Elisabeth 2. Heute ist die legendäre QE2 ein Hotelschiff.
Dubai Harbour Cruise Terminal
Der Dubai Harbour ist ein neuer Hafen für Yachten und Kreuzfahrtschiffe am Fuße der Palm Jumeirah und in unmittelbarer Nähe des Stadtviertels Dubai Marina. Das Dubai Harbour Cruise Terminal entstand in Kooperation mit dem amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Carnival Corporation. Dementsprechend wird der neue Kreuzfahrthafen vorwiegend von den Reedereien des Konzerns genutzt. Darunter insbesondere AIDA Cruises, Costa Cruises, Princess Cruises, Holland America Line, Cunard und natürlich Carnival.
Es gibt drei Liegeplätze und zwei moderne Terminals. Die beiden neuen Kreuzfahrt-Terminals haben eine Nutzfläche von jeweils 15.000 Quadratmetern. Sie sind mit allem Komfort ausgestattet und für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe ausgerüstet. Zu den Einrichtungen gehören auch Geschäfte (Duty-Free), Gastronomie und Wi-Fi. Vor den Kreuzfahrt-Terminals gibt es Taxistände und viel Platz für Landausflugsbusse. Die Hop-on Hop-off Busse halten bisher (Stand Sept. 22) nicht am Terminal. Das haben uns die beiden Veranstalter (s. unten) mitgeteilt.
Die Zahlen markieren einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dubais: 1-Burj Khalifa/Dubai Mall, 2-Jumeirah Moschee, 3-The Frame, 4-Dubai Museum, 5-Gold Souk, 6-Burj al Arab Hotel, 7-Madinat Jumeirah/Wild Wadi Waterpark, 8-Ski Dubai/Mall of the Emirates, 9-Atlantis The Palm, 10-Dubai Marina, 11-Dubai Miracle Garden / Die Piktogramme eines Schiffes stehen für die Kreuzfahrthäfen. Oben Port Rashid und unten das neue Dubai Harbour Cruise Terminal. Das Flugzeug steht für den Dubai International Airport.
Mobil in Dubai auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Dubai auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Vorab einige Entfernungsangaben von Port Rashid und vom neuen Dubai Harbour Cruise Terminal (in Klammern):
- Dubai Museum am Dubai Creek: 6,9 km (31,5 km)
- Burj al Arab: 20 km (10,5 km)
- Burj Khalifa: 11,5 km (25,4 km)
- Dubai Marina: 31 km (2,8 km)
- Atlantis The Palm Hotel (Palm Jumeirah): 32 km (12.5 km)
- Dubai International Airport (DXB): 14 km (32 km)
- Al Maktoum International Airport (DWC): 66,5 km (38 km)
Zu Fuß
Dubai ist keine Stadt für Fußgänger! Man kann zwar in den älteren Stadtvierteln Bur Dubai und Deira am Dubai Creek auch längere Wege zu Fuß zurücklegen. Aber das ist die Ausnahme von der Regel. Für Fußgänger ist ein Tag in Dubai auf eigene Faust viel zu weitläufig.
Es besteht die Möglichkeit, von beiden Häfen zur Metro zu laufen. Im neuen Dubai Harbour Cruise Terminal geht man ca. 2,5 Kilometer zur Straßenbahnstation „Marina Towers“. Dann fährt man eine Station bis zur Haltestelle „Dubai Marina“, wo man in die Metro umsteigen kann. Die Metrostation heißt „Sobha Realty“ an der Red Line.
In Port Rashid sind die Entfernungen eher noch größer. Von Cruise Terminal 2 sind es mehr als 3 Kilometer bis zur Metrostation „Al Ghubaiba“ an der Green Line.
Shuttlebusse
Ob es kostenpflichtige Shuttlebusse der Reedereien geben wird, erfährt man an Bord. Bei AIDA Cruises gab es im Winter 2021 zum Beispiel einen Transfer zur Dubai Mall/Burj Khalifa für 14,99 Euro. Bitte an Bord fragen.
Kostenlose Shuttlebusse werden von manchen Shopping-Malls organisiert. Bisher aber leider nur in Port Rashid. Leider muss man sich immer etwas überraschen lassen, welche Shopping-Malls einen solchen Service anbieten. Ein weiteres Problem sind die begrenzten Kapazitäten. Die Schlangen bei den kostenlosen Bussen sind leider oft sehr lang. Ob es einen solchen Service auch im neuen Kreuzfahrthafen geben wird, bleibt abzuwarten. Bisher war das nicht der Fall.
Taxis
Taxis sind ein günstiges und sicheres Verkehrsmittel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. Die Fahrpreise sind im Vergleich zu Deutschland günstig. Wenn man darauf achtet, dass man in einem regulären Taxi sitzt und das Taxameter eingeschaltet wird, ist man auf der sicheren Seite. Wir würden immer auf das Taxameter bestehen und sonst aussteigen. Es ist nicht üblich (und immer teurer) einen Festpreis zu vereinbaren. Wer möchte, lädt vorab die offizielle DTC Smart APP herunter.
Zuständig für den Taxibetrieb ist die staatliche Dubai Taxi Corporation (DTC). Auf der Webseite findet man viele Informationen rund um das Taxifahren in Dubai und einen Fare Calculator. Ein ordentliches Taxi ist cremefarben und hat ein Taxischild auf dem Dach. Fast wie bei uns in Deutschland. Optische Unterschiede gibt es bei den Autodächern. Die zahlreichen Taxen mit roten Dächern sind Public Taxis der Dubai Taxi Corporation (DTC). Hier ist man immer auf der sicheren Seite. Die Fahrzeuge mit blauen, grünen, gelben, braunen oder weißen Dächern gehören Franchise-Partnern der DTC. Preislich gibt es zwischen den Public Taxis der DTC und denen der Franchise-Partner keinen Unterschied. Eine Besonderheit stellen die Taxis mit rosafarbenen Dächern dar. Diese sind für Frauen und Kinder gedacht und werden auch nur von Frauen in rosafarbener Dienstkleidung gefahren.
Die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet. Es gibt eine Einschaltgebühr (Flagfall), einen Kilometerpreis, eine Gebühr für Wartezeiten, Mautgebühren und einige andere Einflussfaktoren. Fahrten, die am Flughafen oder im Kreuzfahrthafen beginnen, sind etwas teurer. Aber das ist fast überall auf der Welt so. Da man sich auf das Taxameter hundertprozentig verlassen kann, sind die einzelnen Preisbestandteile aber gar nicht so entscheidend. Hier einige Preisbeispiele für Fahrten zu beliebten Sehenswürdigkeiten. Die genannten Fahrpreise haben wir mit dem Fare Calculator der Dubai Taxi Cooperation DTC ermittelt. In Klammern stehen die Fahrpreise für Fahrten vom neuen Hafen:
- Burj Khalifa: ca. 35 AED (53 AED)
- Burj al Arab: ca. 58 AED (28,50 AED)
- Dubai Museum am Dubai Creek: ca. 23 AED (67,50 AED)
- Gold Souk am Dubai Creek: ca. 28 AED (73 AED)
- Dubai Marina: ca. 68,50 AED (12 AED)
- Atlantis The Palm Hotel: ca. 76 AED (30,50 AED)
- Expo: ca. 107,50 AED (53 AED)
Die Fahrer sind Gastarbeiter aus Asien. Sonst wären die günstigen Fahrpreise nicht darstellbar. Die Verständigung kann manchmal etwas schwierig sein, wenn der Fahrer und/oder Fahrgast nur gebrochen Englisch sprechen. Bitte unbedingt darauf achten, dass Sie zum richtigen Hafen gefahren werden. Wir haben das Taxi immer bar bezahlt. In Landeswährung. Man kann aber normalerweise auch mit Kreditkarte zahlen. Das würden wir vor der Abfahrt aber sicherheitshalber kurz ansprechen. Mit anderen Währungen (Euro) zu zahlen, ist manchmal möglich, macht aber wegen der schlechten Umrechnungskurse keinen Sinn. Die meisten Fahrer sind freundlich und freuen sich sehr über ein Trinkgeld.
Natürlich kann man in Dubai auch über die Apps von Uber oder Careem Taxifahrten buchen. Careem ist ein Unternehmen aus Dubai, das in der Golfregion und im gesamten asiatischen Raum sehr verbreitet ist. Mittlerweile wurde das Unternehmen von Uber gekauft, operiert aber weiter unabhängig am Markt.
Dubai Metro
Die supermoderne Dubai Metro ist ein voll automatisiertes und fahrerloses Verkehrsmittel. Zuständig ist die Roads & Transport Authority (RTA). Eine Übersicht über das aktuelle Streckennetz kann hier heruntergeladen werden. Es handelt sich um eine Grafik der Immobilienfirma Allsopp & Allsopp. Leider sind die beiden Kreuzfahrthäfen nicht direkt an das Metronetz angeschlossen. Die Haltestelle „Al Ghubaiba“ an der grünen Linie liegt in der Nähe von Port Rashid. Das neue Dubai Harbour Cruise Terminal liegt unweit der Haltestellen „Sobha Realty“ und „Al Khail“ an der roten Linie. Mit einem Taxi kann man die Haltestellen gut erreichen.
Es gibt eine rote und eine grüne Linie mit ca. 30 Metrostationen und einer Gesamtlänge von ca. 70 Kilometern. Die meiste Zeit fährt die Metro oberirdisch. Nur rund um den Dubai Creek ist die Metro eine U-Bahn. Die Wagen sind in drei Klassen (Gold, Silver und ein Abteil für Frauen und Kinder) unterteilt. Die Standardvariante ist die Silver Class (2. Klasse). Die Gold Class Abteile sind komfortabler und geräumiger. Mit einem Gold Class Ticket kann man im Zug ganz vorne sitzen und während der Fahrt schöne Fotos machen. Es gibt eigene Bereiche für Frauen und Kinder. Frauen können aber natürlich überall sitzen.
In der Metro wird mit aufladbaren Karten bezahlt, die hier Nol Card genannt werden und die für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig sind. Vorbild war die Oyster Card aus London. Nol Cards gibt es in verschiedenen Ausführungen (Red, Silver, Gold, Blue) in jeder Metrostation (Schalter oder Automat). Für Landausflügler, die Dubai auf eigene Faust erkunden möchten, eignet sich besonders das Nol Red Ticket, das man für 2 AED erwerben und dann mit verschiedenen Ticketvarianten aufladen kann. Die beliebtesten Ticketvarianten sind dabei wohl Tagestickets. Diese kosten 20 AED (2. Klasse/Regular Card) bzw. 40 AED (1. Klasse/Gold Class). Es ist aber auch möglich, das Nol Red Ticket mit Einzelfahrscheinen aufzuladen. Die einfache Fahrt innerhalb einer Zone kostet zum Beispiel 4 AED. Fährt man von einer in eine andere Zone, zahlt man 6 AED und zonenübergreifend werden 8,50 AED pro Fahrt fällig. In der Gold Class kosten die Einzelfahrscheine das Doppelte.
Die Metro ist auch mit der neuen Tram (Straßenbahn) und darüber sogar mit der Monorail auf der Palm Jumeirah verbunden.
Straßenbahn und Monorail
Die Straßenbahn wurde 2014 eingeweiht und beschränkt sich bisher auf eine knapp zehn Kilometer lange zweigleisige Trasse mit elf Haltestellen im Stadtteil Dubai Marina. Es gibt Verbindungen zur roten Linie der Dubai Metro (Haltestellen DMCC und Sobha Realty) und zur Monorail auf der Palm Jumeirah. Die Straßenbahn kann mit dem Nol Red Ticket genutzt werden.
Die Dubai Monorail ist eine Einschienenbahn und führt über den Stamm der Palm Jumreiah bis zum Hotel Atlantis the Palm an der Spitze der riesigen Palmeninsel Palm Jumeirah. Bisher ist die Monorail nur an die Straßenbahn angebunden. Natürlich kann man sich mit dem Taxi zur Haltestelle am Fuß der Palm Jumeirah bringen lassen. Die Monorail kostet 30 AED für die Hin- und Rückfahrt. Das Nol Red Ticket ist hier nicht gültig!
Stadtrundfahrten
Natürlich gibt es in Dubai Stadtrundfahrten bzw. Hop-on Hop-off Bustouren, wie Stadtrundfahrten heute meistens genannt werden. Der Unterschied zu klassischen Stadtrundfahrten ist, dass man an allen Haltepunkten aussteigen und mit einem nachfolgenden Bus weiterfahren kann. In der Regel muss man nicht länger als 30 Minuten auf den nächsten Bus warten. Die Busse sind Doppeldecker und oben offen, sodass man unterwegs schöne Fotos machen kann. Allerdings sind Stadtrundfahrten aufgrund der großen Entfernungen in Dubai sehr zeitraubend. Wenn man zum ersten Mal in Dubai ist und sich einen Gesamtüberblick verschaffen möchte, ist das Produkt eventuell interessant. Wer gezielt einzelne Sehenswürdigkeiten anfahren möchte, nimmt lieber ein Taxi.
Es gibt mittlerweile zwei Anbieter, die vor den Cruise Terminals in Port Rashid und Dubai Harbour Cruise Termins um Kundschaft werden. Der Platzhirsch ist die Firma Big Bus Tours. Es gibt aber seit einigen Jahren auch die roten Busse der Firma City Sightseeing, die aus vielen Häfen in Europa bekannt sind. Wer möchte, kann die Tickets vorab bei Viator* erwerben. Beide Busunternehmen gehören zu den weltweit führenden Anbietern von Hop-on Hop-off Touren, sodass man einen guten Service erwarten kann.
Fähren
Besonders beliebt sind Fahrten mit den traditionellen Abras über den Dubai Creek. Die hölzernen Wassertaxen kosten 1 AED und verbinden die beiden Stadtteile Bur Dubai und Deira. Auf jeder Seite des Dubai Creek gibt es zwei Abra Stationen. Es gibt keine Fahrpläne. Wenn eine Abra mit 20 Fahrgästen voll ist, geht es los. Für uns gehören die Fahrten über den Dubai Creek zu den schönsten Erlebnissen in Dubai.
Mit den Fähren von Dubai Ferry kann man Dubai sehr schön vom Wasser aus sehen. Leider sind die Routen und Fahrpläne ein wenig unübersichtlich. Informationen findet man auf der Webseite der Roads and Transport Authority (rta.ae), die es auch in englischer Sprache gibt.
Anreise und Transfers
Die meisten Urlauber reisen über den Dubai International Airport (DXB) an. Es ist nicht unüblich, dass man spät abends kommt und erst nach Mitternacht wieder zurückfliegt. Die Kreuzfahrt-Terminals sind rund um die Uhr für anreisende Gäste geöffnet. Genaue Informationen dazu gibt es bei der Reederei.
Wer ein Anreisepaket über die Reederei gebucht hat, braucht sich um den Transfer nicht zu kümmern. Dieser ist in der Regel im Preis enthalten. Wer die Anreise nach Dubai auf eigene Faust organisiert, könnte eines der zahllosen Airport-Taxis nehmen, die rund um die Uhr an allen drei Terminals vorhanden sind. Bitte einfach der Beschilderung folgen. Die Airport Taxis der DTC sind mit einer Grundgebühr von 25 AED und einem Kilometerpreis von 1,96 AED etwas teurer. Für eine Fahrt nach Port Rashid haben wir zuletzt 59 AED bezahlt. Die Fahrten werden über das Taxameter abgerechnet. Careem und Uber kann man natürlich auch hier nutzen.
Der Dubai Al Maktoum International Airport (DWC) ist ein Frachtflughafen, der seit 2013 auch für Passagierflugzeuge geöffnet ist. Bis 2025 soll dieser Flughafen zum größten weltweit ausgebaut werden. Ob das gelingt ist fraglich. Emirates bleibt bisher am anderen Flughafen. Deshalb ist der zweite Airport für Kreuzfahrturlauber bisher eher unbedeutend. Es kann aber sein, dass mal Chartermaschinen der Reedereien hier landen.
Landausflüge in Dubai buchen
Wer keine Lust hat, sich im Urlaub mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einheimischen Taxifahrern herumzuschlagen, kann aus einem großen Angebot an organisierten Landausflügen wählen. Entsprechende Angebote findet man an Bord des Kreuzfahrtschiffes oder bei lokalen Veranstaltern. Für die Reedereien sind diese Kreuzfahrtausflüge ein wichtiges Geschäft. Entsprechend intensiv wird geworben. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Dubai findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Dubai
Dubai ist eine große Stadt mit großen Entfernungen und mehreren Zentren. Zudem wächst die Stadt rasant. Überall wird gebaut. Wer Dubai auf eigene Faust erkunden möchte, benötigt also etwas Planung. Die Sehenswürdigkeiten sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Wir haben deshalb zusätzlich zur Übersichtskarte oben noch einige Detailkarten erstellt.
Sehenswürdigkeiten auf der Karte: 1.Burj Khalifa, 2-Dubai Mall, 3-Dubai Fountain. 4-Hotel The Address (Ausblick), 5-Souk Al Bahar
Dubai Downtown
Als neue Downtown gilt das Stadtviertel rund um den Burj Khalifa und die Dubai Mall. Vermutlich wird jeder Landausflügler dieses Stadtviertel besuchen, da hier die wohl größten Sehenswürdigkeiten der Stadt versammelt sind.
Burj Khalifa
Der 828 Meter hohe Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt und wohl die Sehenswürdigkeit Nr. 1 in Dubai. Der ganze Komplex entstand in unmittelbarer Nachbarschaft der riesigen Dubai Mall und wurde 2010 eingeweiht. Die Höhe des Gebäudes ist einfach unglaublich. Wenn man zwei Berliner Fernsehtürme übereinander stapeln würde, fehlen immer noch fast 100 Meter. Die Nutzfläche des Gebäudes wird überwiegend für Büros und Suiten genutzt. Es gibt aber auch ein großes Hotel im Burj Khalifa. Natürlich möchten viele Landausflügler gerne eine der Aussichtsplattformen besuchen. Die Tickets dafür sollte man vorab online buchen. Direkt vor Ort kann man frühestens 3 Stunden später ein Zeitfenster bekommen. Vorausgesetzt natürlich, dass es überhaupt freie Plätze gibt. Einen Überblick über die verschiedenen Tickets gibt es hier*. Folgende Besichtigungsmöglichkeiten gibt es:
Burj Khalifa At The Top
Die meisten Besucher entscheiden sich für die Aussichtsplattformen in den Etagen 124 und 125. Diese befinden sich in 456 Metern Höhe. Der Blick ist atemberaubend. Ein wenig wie aus einem Flugzeug. Um Details zu sehen, fast sogar schon zu hoch. Die besonders schnellen Aufzüge benötigen für die rasende Fahrt weniger als eine Minute. Die Kosten der Eintrittskarten hängen vom Zeitfenster ab und kosten ab 159 AED. Besonders beliebt ist die Zeit vor Sonnenuntergang. Dann kann man von oben sehen, wie die Sonne im Meer versinkt und danach auch die Wasserspiele der Dubai Fountain von oben bestaunen. Natürlich ist diese Zeit etwas teurer. Tickets kann man vorab hier* reservieren.
Burj Khalifa At The Top Sky
Seit einigen Jahren können die Besucher noch höher hinaus. Man fährt zunächst mit den oben erwähnten Aufzügen bis zur 124. Etage. Wer möchte, kann hier auch verweilen. Dann geht es weiter mit einem anderen Aufzug bis zur 148 Etage. Dort angekommen, ist man bereits 555 Meter über dem Boden. Es handelt sich um die höchste Aussichtsterrasse der Welt. Hier dürfen sich nur ca. 50 Personen aufhalten und in der Sky Lounge werden Gebäck, Datteln und ein Heißgetränk gereicht. Die Preise hängen auch von der Tageszeit ab und kosten ab 389 AED. Tickets kann man vorab hier* reservieren.
Kombi-Tickets
Wer vor oder nach dem Gipfelsturm noch das Dubai Aquarium in der Dubai Mall am Fuße des Burj Khalifa besuchen möchte, könnte ein günstiges Kombinationsticket* kaufen.
Dubai Fountain
Am Fuß des Wolkenkratzers Burj Khalifa befindet sich ein See mit fantastischen Wasserspielen. Gegen 18 Uhr startet die große Wasser- Licht- und Klangshow und wiederholt sich dann alle 30 Minuten. Die Länge einer Show bestimmt die Musik, die immer anders ist. Die Fontänen schießen bis zu 150 Meter in die Höhe. Man kann die Show kostenlos ansehen. Es gibt aber auch buchbare Angebote, wie eine Bootsfahrt oder eine schwimmende Plattform.
Besonders gut kann man das Spektakel von den Aussichtsplattformen des Burj Khalifa bewundern. Am Boden eignet sich die Brücke zwischen Dubai Mall und dem benachbarten Souk Al Bahar hervorragend. Hier muss man allerdings frühzeitig einen Platz sichern. Bequemer ist es in den umliegenden Restaurants. Ein weiterer „Geheimtipp“ ist die Terrasse des Apple Stores in der ersten Etage der benachbarten Dubai Mall. Auch hier sollte man sich frühzeitig einen Platz suchen.
Im Hotel „The Adress Dubai Downtown“ (addresshotels.com) ist die Neos Lounge ein guter Tipp. Sie befindet sich in der 63. Etage und bietet einen fantastischen Blick auf den Fontänen der Dubai Fountain und den Burj Dubai. Informationen findet man auf der Webseite des Hotels.
Dubai Mall
Die Dubai Mall am Fuße des Burj Khalifa gilt als eines der weltgrößten Einkaufszentren mit über 1.200 Geschäften und unzähligen Restaurants. Zusätzlich gibt es in der Dubai Mall Kinos, eine Eisbahn, einen Flugsimulator (Emirates A380 Experience) und noch vieles mehr. In der 2. Etage der Dubai Mall befindet sich mit Infinity des Lumières das größte interaktive digitale Kunstzentrum der Golfregion.
Das fantastische Dubai Aquarium and Underwater Zoo ist ebenfalls in der Dubai Mall untergebracht. Dieses hat ein Fassungsvermögen von 10 Millionen Litern und beherbergt über 33.000 Meerestiere. Eine Welt für sich. Spannend ist der Spaziergang durch einen 48 Meter langen Glastunnel. Einen kleinen Teil des Aquariums kann man von der Dubai Mall aus kostenlos sehen.
Dubai Marina
Vom Burj Khalifa aus gesehen kurz hinter der Palm Jumeirah befindet sich die Dubai Marina mit ihren Wolkenkratzern. Dies ist nicht nur ein Yachthafen, sondern ein Stadtviertel, das im Endausbau eine Großstadt mit mehr als 150.000 Einwohnern sein wird. Hier wurde der neue Kreuzfahrthafen Dubai Harbour Cruise Terminal der Carnival Corporation gebaut. Viele Landausflügler (zum Beispiel von AIDA Cruises und Costa Cruises) werden also hier ankommen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die riesige Palmeninsel Palm Jumeirah mit dem Atlantis-Hotel an der Spitze.
Sehenswürdigkeiten auf der Karte: 1-Riesenrad Ain Dubai, 2-JBR Beach, 3-Dubai Marina, 4-Barasti Beach, 5-Skydive Dubai, 6-Atlantis Dubai
Ein fast vier Kilometer langer künstlicher Kanal mit schönen Uferpromenaden lädt zum Bummeln ein. Hier gibt es zahllose Geschäfte und Restaurants. Der sogenannte Marina Walk entlang des Kanals ist insbesondere am Abend beliebt. Es gibt auch eine Mall (Marina Mall) und an der Seeseite einen schönen Strand (JBR Beach). Auf Bluewaters Island entstand in Sichtweite des neuen Kreuzfahrthafens Ain Dubai. Das größte Riesenrad der Welt ist 250 Meter hoch.
Palm Jumeirah
Die Palm Jumeirah ist die erste fertige und bewohnte Palmeninsel. Das Bauwerk besteht aus dem 4 Kilometer langen und 600 Meter breiten Stamm, den acht Palmwedeln auf jeder Seite und dem die Palme umgebenen Sichelmond, der das gesamte Bauwerk vor Sturmfluten schützt. Die Palmenwedel sind dicht an dicht mit Luxusvillen bebaut und für Touristen gesperrt. Man kann allerdings mit der Palm Monorail, einem Taxi oder im Rahmen einer Stadtrundfahrt über den 4 Kilometer langen Stamm bis zum Atlantis The Palm Hotel fahren.
Atlantis The Palm
Wer im Rahmen einer Karibik Kreuzfahrt in Nassau (Bahamas) war, erkennt sofort die große Ähnlichkeit des Hotels Atlantis The Palm mit dem Atlantis Paradise Island Resort. Das Atlantis The Palm befindet sich an der Spitze des sichelförmigen Halbmonds, der die Palmeninsel umgibt. Das Hotel wurde 2008 eröffnet und ist ca. 100 Meter hoch. Mehr als 1.500 Zimmer verteilen sich auf 22. Etagen. Auf dem 50 Hektar großen Hotelgelände gibt es auch einige Highlights für Landausflüge in Dubai. Zum Hotel gehört nämlich der fantastische Aquaventure Aquapark und das Lost Chambers Aquarium. Tickets und Aktivitäten rund um die berühmte Palmeninsel Jumeirah gibt es hier*.
Sehenswürdigkeiten auf der Karte: 1-Dubai Museum, 2-Historisches Viertel Al Fahidi (Al-Bastakiyya), 3-Souk, 4-Gold Souk, 5-Al Shindagha (Historisches Viertel)/ Ebenfalls eingezeichnet sind Metrostationen und Abra-Stationen
Das alte Dubai
Der alte Stadtkern rund um den Dubai Creek befindet sich unweit des Kreuzfahrthafens Port Rashid. Hier kann man problemlos einen Tag in Dubai auf eigene Faust verbringen und viele Ziele zu Fuß, mit einer Abra oder der Metro erreichen. Der Dubai Creek wirkt wie eine Flussmündung, ist aber ein natürlicher und ca. 14 Kilometer langer Meeresarm. Er teilt das alte Dubai in zwei Teile. Vom Meer aus gesehen rechts des Dubai Creek liegt das Stadtviertel Bur Dubai und auf der anderen (linken) Seite Deira mit dem berühmten Gold Souk. An Bord eines der kleinen hölzernen Wassertaxis (Abras) über den Dubai Creek zu tuckern, gehört für uns zu den schönsten Erlebnissen. Die würzige Meeresluft, das emsige Hin und Her der alten Dhauen und der Blick auf die Händlerviertel lassen den Puls des alten Orients fühlen. Die hölzernen Frachtschiffe kommen überwiegend aus dem Iran und wirken wie aus der Zeit gefallen.
Rund um den Dubai Creek gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den berühmten Spice Souk oder den Gold-Souk in Deira. Soviel Gold auf einmal gibt es wohl sonst nirgendwo. Sehenswert ist auch das Dubai Museum im historischen Al Fahidi Fort (Bur Dubai), in dem man eine faszinierende Zeitreise in die gar nicht so ferne beduinische Vergangenheit Dubais machen kann. Die Väter der heutigen Scheichs bauten noch Dhauen, ernteten Datteln und tauchten im Dubai Creek nach Perlen. Ganz in der Nähe kann man in den engen Gassen des Al Fahidi-Viertels (Bur Dubai) bummeln. Dies ist eines der ältesten Viertel in Dubai. Viele traditionelle Häuser mit Windtürmen sind erhalten geblieben. Das gilt auch für das alte Stadtviertel Al Shindagha, wo früher die Herrscherfamilie wohnte.
Sonstige Sehenswürdigkeiten
Hier haben die Sehenswürdigkeiten zusammengefasst, die in keinem der drei Zentren liegen. Das bedeutet nicht, dass es sich um Landausflugsziele zweiter Klasse handelt. Ganz im Gegenteil. Mit dabei sind der Dubai Frame, der Dubai Miracle Garden und das berühmte Luxushotel Burj al Arab. Die Lage der Sehenswürdigkeiten kann man auf der Karte ganz oben erkennen.
Dubai Frame
Eine relativ neue Attraktion in der Nähe des Dubai Creek ist der Dubai Frame im Zabeel Park. Das im Januar 2018 eröffnete Gebäude wirkt wie ein riesiger, 150 Meter hoher Bilderrahmen. Natürlich kann man zu einer Aussichtsplattform in der 48. Etage hinauffahren und die Aussicht genießen. Der Fußboden der Aussichtsplattform besteht aus Milchglas, das beim Betreten klar wird. Ein schöner Effekt, aber nichts für Menschen mit Höhenangst. Der Ausblick über die Stadt ist lohnenswert.
Burj al Arab
Direkt am Meer erhebt sich bereits seit 1999 das 321 Meter hohe Burj al Arab. Auch nach mehr als 20 Jahren ist es das Wahrzeichen Dubais und für uns das attraktivste Bauwerk der Stadt. Mit diesem Hotel wurde Dubai weltweit endgültig ein Begriff. Die Ausstattung ist so außergewöhnlich, dass viele Medien von einem 7-Sterne-Hotel sprechen. Verdient hätte es die 7 Sterne vermutlich, aber die Kategorisierung endet nun einmal mit 5 Sternen. Um das Luxushotel auf eigene Faust besichtigen zu können, benötigt man eine Reservierung in einem der Restaurants oder in der Sky View Bar. Ein Abendessen mit einer nächtlichen Stadtrundfahrt gibt es zum Beispiel hier*.
In unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels lockt der Wild Wadi Wasserpark und das Hotel-, Freizeit- und Geschäftszentrum Madinat Jumeirah zahlreiche Touristen an. Das Madinat Jumeirah ist insbesondere am Abend eines der meistbesuchten Ziele in der Stadt.
Dubai Garden Glow
Ganz in der Nähe des Dubai Frame, auf der anderen Seite einer mehrspurigen Autobahn, befindet sich der Freizeitpark Dubai Garden Glow. Er ist über eine Brücke mit dem Zabeel Park verbunden. Dies ist ein Ziel für die Abendstunden, denn mehr als 10 Millionen LEDs verwandeln das Areal in ein einziges Lichtermeer.
Sheikh Zayed Road
Die mehrspurige Sheikh Zayed Road ist die größte und wichtigste Verkehrsachse Dubais. Sie verläuft parallel zum Meer und verbindet die älteren mit den neuen Stadtvierteln Dubais. Je Fahrtrichtung gibt es, wenn wir richtig gezählt haben, bis zu sechs Fahrspuren. Einfach unglaublich. An beiden Seiten der Straße türmen sich die Wolkenkratzer. Eine Fahrt mit einem Taxi oder der Metro über die Sheikh Zayed Road ist ein tolles Erlebnis. Direkt an der Sheikh Zayed Road erhebt sich seit 2010 das höchste Gebäude der Welt. Unglaubliche 828 Meter hoch ist der gigantische Burj Khalifa.
Dubai Miracle Garden
Der Dubai Miracle Garden ist ein 72.000 Quadratmeter großer Park mit angeblich mehr als 50 Millionen Blüten. Ein Gartenparadies in der Wüste, dass insbesondere am späten Nachmittag oder frühen Abend besonders eindrucksvoll ist, da der Garten sehr schön beleuchtet wird. Nebenan befindet sich der schöne Dubai Butterfly Garden. Beide Besuche kann man sehr schön kombinieren. Dann lohnt sich die längere Anreise (ca. 32 Kilometer) vom Hafen Port Rashid besser.
Museum of the Future
Das Museum of the Future ist eine neue Attraktion in Dubai und wurde erst im Jahre 2022 eröffnet. Es ist in einem futuristischen Gebäude des Architekten Shaun Killa direkt an der Sheikh Zayed Road untergebracht. Hier kann man sich über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Technik und Wissenschaft informieren.
Freizeitparks in Dubai
In einer Stadt der Superlative wie Dubai gibt es natürlich auch zahlreiche Freizeit- und Themenparks, die teilweise und je nach Interesse auch ein Ziel für Landausflüge in Dubai sein könnten. Einige Einrichtungen wie Dubai Garden Glow, den Aquaventure Waterpark beim Hotel Atlantis The Palm und den Wild Wadi Waterpark beim Hotel Burj al Arab haben bereits erwähnt.
Global Village
Im Global Village Dubai, einem Shopping- und Entertainmentpark, kann man in wenigen Stunden eine Weltreise unternehmen. Es gibt insgesamt 30 Pavillons, in denen sich ca. 75 Länder vorstellen. Einer der Pavillons repräsentiert Europa. Das Global Village ist auch ein Einkaufsparadies und ein kulinarisches Schlaraffenland mit Leckereien aus der ganzen Welt. Es wird überwiegend am späten Nachmittag und am Abend besucht, dass auch hier die Beleuchtung eine große Rolle spielt.
IMG Worlds of Adventure
Der Freizeitpark IMG Worlds of Adventure gilt als der größte Indoor-Themenpark der Welt. Mehr als 20.000 Besucher verteilen sich auf einer Fläche von 140.000 Quadratmetern. Der Freizeitpark ist in fünf verschiedene Themenbereiche gegliedert. Ein Bereich beschäftigt sich mit der Welt der Marcel Comics (Avengers, Hulk, Spider-Man etc.) und lockt mit einem 3D-Kino und einer Achterbahn. Um Zeichentrickfiguren geht es auch im Bereich des Cartoon-Network, während das Lost Valley die Welt der Dinosaurier abbildet. Darüber hinaus gibt es noch Kinos und den IMG Boulevard mit einem Spuk-Hotel.
Dubai Parks and Resorts
Die Dubai Parks and Resorts verbinden gleich drei Themenparks und einen Wasserpark. Im Motiongate Dubai, in den Bollywood Parks Dubai, im Legoland Dubai und im Legoland Waterpark gibt es zusammengenommen etwa 100 Fahrgeschäfte. Wenn man Bollywood und Legoland hört, weiß man sofort, um was es geht. Im Bereich Motiongate Dubai dreht sich alles um die Filme und Blockbuster Hollywoods.
Wüstensafaris
An der Stadtgrenze Dubai beginnt die Wüste. Die Rub al-Chali ist die größte Sandwüste der Erde und Ziel vieler Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. Beliebt sind Wüstensafaris mit Geländewagen. Die Fahrer lassen etwas Luft aus den Reifen, um besser über die Dünen gleiten zu können. Angeboten werden auch Abende oder gar Übernachtungen in Wüstencamps mit viel Folklore.
Die Auswahl ist auch hier sehr groß. Bei den sogenannten Dune Drive Safaris geht es um den Fahrspaß in der Wüste. Dune Bashing wird das Gleiten über die Dünen genannt. Das macht Spaß, ist aber nichts für Menschen, denen es im Auto schnell schlecht wird. Es schaukelt nämlich gewaltig. Wem das nichts ausmacht, kann auch sich auch für Selbstfahrangebote (z.B. Quad Safaris oder Dune Buggy Touren) entscheiden. Bei Wildlife Drive Safaris geht es mehr um das Naturerlebnis Wüste.
Die Strände
Es gibt in Dubai viele schöne Strände, die jedoch überwiegend zu Hotels gehören. Die Auswahl an öffentlichen Stränden ist begrenzt, reicht aber für ein paar schöne Stunden am Wasser aus.
The Beach, JBR
Die Landausflügler, deren Kreuzfahrtschiff im neuen Kreuzfahrthafen Dubai Harbour Cruise Terminal festmachen, schauen fast direkt auf diesen schönen Strand des Stadtviertels Dubai Marina. Er wird deshalb The Beach oder einfach JBR Beach genannt. Der schöne Strand wird gesäumt von Hotels und der Promenade The Walk at JBR mit vielen Geschäften und Restaurants. Das JBR steht für Jumeirah Beach Residences. An dem breiten Strand kann man Liegen und Sonnenschirme mieten oder sich einfach aus das mitgebrachte Handtuch legen. Es gibt Duschen und Toiletten und ein vielfältiges Wassersportangebot.
Barasti Beach
Auch der Barasti Beach liegt ebenfalls günstig für alle, deren Kreuzfahrtschiff am neuen Dubai Harbour Cruise Terminal liegt. Es ist der einzige Strand in Dubai, an dem auch Alkohol verkauft wird. Der Strandabschnitt gehört zur Barasti Beach Bar und ist eine beliebte Partylocation. Tagsüber kann man die kostenlosen Liegen und Sitzgelegenheiten nutzen und die Sonne genießen. Der Barasti Beach ist nicht allzu groß und wird vornehmlich von jungen Leuten frequentiert.
Kite Beach
Der weitläufige Kite Beach ist ein beliebter Strand mit vielen Wassersportmöglichkeiten, der insbesondere auch bei Kitesurfern und Windsurfern beliebt ist. Es gibt hier aber auch viele Einrichtungen für Familien und Singles. Der Strand bietet alles, was man sich an Infrastruktur wünscht. Es gibt öffentliche Duschen, Liegen mit Sonnenschirmen und etwas Gastronomie. Ein Kletter- und Skatepark sorgt für Abwechslung.
Mamzar Beach Park
Der Al Mamzar Beach Park befindet sich in Deira auf der anderen Seite des Dubai Creek an der Grenze zum benachbarten Emirat Schardscha. Vom Kreuzfahrthafen in Port Rashid fährt man 16 Kilometer bis hierher. Der Komplex besteht aus mehreren Badebuchten, Grünanlagen und einen Poolbereich. Der Eintritt ist mit 5 Dirham recht günstig. Wer es exklusiver mag, kann Chalets mit Küche, Dusche, Toilette und einem kleinen Garten mieten. Auch viele Einheimische nutzen den Beach Park.
Umm Suqeim Beach (Sunset Beach)
In Sichtweite des Burj al Arab Hotel befindet sich der Umm Suqeim Beach, der auch Sunset Beach genannt wird. Der Name Sunset Beach hat der Strand von den vielen Fotografen, die am Abend hier Fotos mit dem beleuchteten Burj al Arab im Hintergrund machen. Er ist mit einer Länge von etwa einem Kilometer und einer Breite von bis 200 Metern einer der größeren Strände Dubais. Deshalb konnte man das Areal auch unterteilen. Ein Bereich ist sehr beliebt bei Surfern und Wassersportlern. Der andere Teil ist den Menschen vorbehalten, die in Ruhe am Strand liegen und schwimmen möchten. Der Strand und das Meer sind sehr sauber. Zur Infrastruktur gehören WiFi, Duschen, Toiletten und Umkleidekabinen. Eine Strandbar sorgt für das leibliche Vergnügen. Was fehlt, sind Liegen und Sonnenschirme. Zuletzt wurde in der Nähe viel gebaut.
La Mer
La Mer ist ein neu angelegtes Stadtviertel mit Strand nur knapp 10 Kilometer südlich des Hafens Port Rashid. Der Strand ist 2,5 Kilometer lang. Liegen und Schirme können gemietet werden. Es gibt viel Gastronomie, Geschäfte und Wassersport. Toiletten, Umkleiden und Duschen direkt am Strand sind vorhanden.
Lebanon Island
The World ist eine riesige künstliche Inselgruppe vor der Künste des Stadteils Jumeirah. Die 300 Inseln bilden zusammen eine Weltkarte. Das Projekt ist bisher weitgehnd unvollendet. Seit einigen Jahren gibt es auf Lebanon Island einen Beach Club (theisland.ae) für Tagestouristen. Der Tagespreis liegt bei 300 AED und beinhaltet den Transport mit einem Wassertaxi. Los geht es am Jumeirah Fishing Harbour 1.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.