Hier haben wir Informationen für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hafenstadt hat knapp 95.000 Einwohner und liegt ca. 100 Kilometer südlich von Genua an der ligurischen Küste Italiens. Der Hafen profitiert von seiner geschützten Lage am Ende eines tiefen Naturgolfs, der Golfo dei Poeti genannt wird. Die italienische Marine hat hier ihren wichtigsten Stützpunkt. Es gibt aber auch einen bedeutenden Containerhafen sowie Anleger für Sportboote und Fähren. Und natürlich einen stark frequentierten Kreuzfahrthafen. Viele Reedereien machen hier im Rahmen von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer fest, um ihren Gästen Landausflüge in die viel besuchte Cinque Terre zu ermöglichen. Sogar Landausflüge in die Toskana, insbesondere nach Pisa und Lucca, sind möglich.
Aber die kleine Stadt mit ihrem Centro Storico rund um die Fußgängerzone Via del Prione hat auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Trotz der Zerstörungen im 2. Weltkrieg. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der My Spezia. Stand: Januar 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von La Spezia
Kreuzfahrtschiffe machen zentrumsnah an der Molo Garibaldi fest. Von Kreuzfahrtschiffen wird nur die (von See aus gesehen) linke Seite der Mole genutzt. Der Liegeplatz hat eine Länge von 450 Metern. Bis zu zwei Kreuzfahrtschiffe können hier zeitgleich festmachen. Die Molo Garibaldi ist ein Provisorium. Außer 40 Busparkplätzen für Landausflugsbusse gibt es hier keine Infrastruktur.
Wer La Spezia auf eigene Faust erkunden möchte, kann mit dem kostenlosen Shuttlebus des Hafens zum neuen Terminal Crociere della Spezia fahren. Dieses ist ca. 500 Meter vom Liegeplatz der Kreuzfahrtschiffe an der Molo Garibaldi entfernt und liegt genau auf der Höhe der Piazza Europa und der Kathedrale. Im La Spezia Cruise Terminal gibt es eine Touristeninformation, Kartenmaterial, Taxis und einige lokale Landausflugsanbieter. Auch die Cinque Terre Card sowie Fährtickets kann man hier normalerweise bereits erwerben.
Für die nahe Zukunft verfolgt man ehrgeizige Erweiterungspläne für den Ausbau des Kreuzfahrthafens. Es soll neben der Molo Garibaldi ein neuer Pier am Paita Dock gebaut werden, der die Form eines Dreiecks haben wird. An beiden Seite gibt es dann einen Liegeplatz für je ein sehr großes Kreuzfahrtschiff. Zusätzlich wird ein neues La Spezia Cruise Terminal gebaut. Die Pläne sind konkret, Termine sind uns aber nicht bekannt.
Mobil in La Spezia auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in La Spezia auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt.
Zu Fuß
Vom La Spezia Cruise Terminal kann man die Stadt bequem zu Fuß erkunden. Die Piazza Europa und die außergewöhnliche runde Cattedrale di Cristo Rei befinden sich in Sichtweite. Bis ins historische Zentrum und zur Fußgängerzone Via del Prione sind es nur wenige hundert Meter. Der Hauptbahnhof La Spezia Centrale ist 1,8 Kilometer vom La Spezia Cruise Terminal entfernt. Der Bahnhof liegt im Prinzip genau am Ende der Fußgängerzone Via del Prione. Man läuft ca. 20 bis 30 Minuten.
Shuttlebusse
Das Kreuzfahrt-Terminal ist wie bereits erwähnt ca. 500 Meter vom Liegeplatz des Kreuzfahrtschiffes entfernt. Kostenlose Shuttlebusse fahren die Landausflügler aus dem Hafen heraus bis zum La Spezia Cruise Terminal.
Zur Karte oben: 1-Kathedrale, 2-La Spezia Cruise Terminal, 3-Fähren, 4-Castello San Giogio, 5-Hauptbahnhof, Linie: Fußgängerzone/ Kreuzfahrtschiffe machen an der Molo Garibaldi (ganz rechts) fest und die Landausflügler werden zum ca. 500 Meter entfernten La Spezia Cruise Terminal (2) gefahren. Der geplante neue Kreuzfahrthafen entsteht an der Calata Paita. Wir haben die Lage grob skizziert.
Taxis
Die weißen Taxis von Radio Taxi La Spezia (taxilaspezia.it) stehen am Cruise Terminal. Sie bieten für Landausflügler Fahrten zu Festpreisen an. Folgende Fahrpreise haben wir von der Webseite abgeschrieben. Eine weitere Stunde Aufenthalt kostet 30 Euro. Für „normale“ Taxifahrten im Stadtgebiet wird das Taxameter eingeschaltet. Dann gelten die „Tariffe Comunali“.
- Fahrten zum Bahnhof: 15 Euro (ab 4 Personen 2,50 Euro pro Person)
- Pisa: 250 Euro (Hinfahrt + 1 Stunde Wartezeit und Rückkehr)
- Lucca: 250 Euro (Hinfahrt + 1 Stunde Wartezeit und Rückkehr)
- Florenz: 450 Euro (Hinfahrt + 3 Stunden Wartezeit und Rückkehr)
- Portofino: 300 Euro (Hinfahrt + 3 Stunden Wartezeit und Rückkehr)
- Jede zusätzliche Stunde Wartezeit kostet 36 Euro
Ziele für Landausflüge in La Spezia: An beiden Seiten des Naturgolfs Golfo dei Poeti liegen Porto Venere (1) und Lerici (2). Oberhalb von Portovenere befindet sich der berühmte Küstenstreifen Cinque Terre mit den Ortschaften Riomaggiore (3), Manarola (4), Corniglia (5), Vernazza (6) und Monterosso (7).
Öffentliche Busse
Das öffentliche Busnetz wird von der Firma ATC Esercizio betrieben. Die Webseite gibt es auch in englischer Sprache. Öffentliche Busse können zum Beispiel für Fahrten vom Cruise Terminal zum Bahnhof oder nach Portovenere genutzt werden. Die nächstgelegene Bushaltestelle „Comune“ befindet sich an beiden Seiten der Piazza Europa in unmittelbarer Nähe des La Spezia Cruise Terminals.
Wer in Richtung Bahnhof (Linie 3) oder nach Porto Venere (Linie 11) fahren möchte, überquert die Piazza Europa. Die Haltestelle befindet sich in der Via Vittorio Veneto , direkt vor der seltsamen runden Kathedrale. Da sich Fahrpläne ändern können, bitte vorher überprüfen. Das kann man auch noch an der Haltestelle, wo es informative Schilder gibt. Fahrscheine können gegen einen kleinen Aufpreis im Bus erworben werden. Im Stadtgebiet zahlt man 2,50 Euro
Die Bahn
Die Bahn ist ein geeignetes Verkehrsmittel für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust. Die berühmten Dörfer der Cinque Terre und auch Ziele in der Toskana kann man so bequem erreichen. Die Fahrt nach Pisa dauert ca. 50 Minuten. Deutlich schneller gelangt man mit der Bahn in die Cinque Terre. Bis nach Monterosso (dem am weitesten entfernten Dorf) benötigt man nur gut 20 bis 30 Minuten. Fahrplan-Informationen gibt es (auch in deutscher Sprache) auf der Webseite von Trenitalia (trenitalia.com). Den 1,8 Kilometer entfernten Hauptbahnhof La Spezia Centrale erreicht man zu Fuß, mit dem Bus oder einem Taxi.
Viele Landausflügler streben in Richtung Cinque Terre. Hierfür ist der Regionalzug das beste Verkehrsmittel. Man kann von La Spezia aus jedes Dorf der Cinque Terre erreichen und auch zwischen den Dörfern mit dem Zug fahren. Die Fahrzeiten sind kurz. Wer auch mal von einem Dorf zum anderen wandern möchte, was sehr schön ist, sollte über die Cinque Terre Treno Card nachdenken, die es in jedem Bahnhof sowie bei den Touristeninformationen gibt. Da sind auch alle kostenpflichtige Wanderwege zwischen den Dörfern inkludiert. Online kann man die Karte auf der Webseite des Nationalparks kaufen. Wichtig ist, dass die Karte im Bahnhof noch abgestempelt werden muss! Der Kartenpreis hängt von der Saison ab. Im Sommerhalbjahr 2022 zahlt man 18,40 Euro. Im Winter 22/23 14,80 Euro.
Bootsausflüge
Man kann sich vorstellen, dass Bootsfahrten entlang der steilen ligurischen Küste sehr attraktiv sind. Während die Züge durch zahllose Tunnel fahren, hat man von See aus freie Sicht. Das Consorzio Marittimo Turistico Cinque Terre Golfo Dei Poeti betreibt mit insgesamt 18 Schiffen zahlreiche verschiedenen Routen. Darunter sind Fahrten von La Spezia nach Portovenere und/oder zu den einzelnen Orten der Cinque Terre.
Los geht es am Terminal Traghetti di La Spezia an der Banchina Thaon di Revel. Wenn man vor dem La Spezia Cruise Terminal nach links abbiegt und der palmengesäumten Uferpromenade in Richtung Fußgängerzone folgt, kommt man nach 650 Metern dort vorbei. Direkt am Zugang zu den beiden kleinen Anlegern gibt es Tickethäuschen. Ein Tagesticket für die Cinque Terre kostete zuletzt 37 Euro
Etwas teuerer ist das sogenannte Hophopboat, das in der Nachbarschaft startet. Es handelt sich um Zodiacs mit starken Motoren und 12 Sitzplätzen. Eine 4-Stunden-Tour nach Portovenere und zur Cinque Terre kostet bereits 120 Euro.
Landausflüge in La Spezia buchen
Für den Tag in La Spezia werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in La Spezia findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Spezia
Wenn man den Reiseführern glauben darf, hat die Hafenstadt La Spezia für Touristen wenig zu bieten. Die meisten Landausflügler sehen ohnehin nicht viel von der Stadt. Höchstens das, was man auf dem Weg zum Bahnhof sieht. Die wichtigsten Landausflugsziele dieses Hafens sind Portovenere und die Cinque Terre. Auch die nahe Toskana mit den Städten Pisa, Lucca und Florenz lockt viele Urlauber an. Allerdings ist Florenz schon ziemlich weit entfernt. Wer möchte, kann sich zudem ansehen, wie der berühmte Carrara Marmor abgebaut wird. Auch Portofino und Maranello (für Ferrari-Fans) ist bei langen Liegezeiten gerade noch zu erreichen. Das gilt auch für Portofino. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in La Spezia auf eigene Faust.
La Spezia
Wir finden, dass man in La Spezia problemlos einige schöne Stunden verbringen kann. In Sichtweite des Cruise Terminals liegt die Cattedrale di Cristo Rei. Ein etwas seltsamer Rundbau, der ganz und gar nicht wie eine Kirche aussieht. Eher wie eine Rundturnhalle. Fast zwanzig Jahre hat man an der Kathedrale gebaut, die 1975 eingeweiht wurde. Geht man zurück in Richtung Kreuzfahrtterminal, kann man sehr schön am Wasser entlang in Richtung Centro Storico spazieren.
Die meisten Geschäfte befinden sich in der ausgedehnten Fußgängerzone rund um die Via del Prione und den Corso Cavour. In diesem Teil der Stadt gibt es auch einige interessante Museen, wie das Kunstmuseum (CAMeC – Centro Arte Moderna e Contemporanea) oder das Marinemuseum (Museo Tecnico Navale della Spezia). Einen schönen Blick über die Stadt und die große Marinebasis hat man vom Castello San Giorgio. Die Festung kann man von der Fußgängerzone aus leicht mit einem Fahrstuhl erreichen.
Etwas außerhalb des Stadtzentrums und ca. 2 Kilometer vom Cruise Terminal entfernt, gibt es ein großes und modernes Einkaufszentrum mit dem Namen Le Terrazze.
Portovenere
Portovenere ist ein wunderschöner historischer Badeort und ein schönes Ziel für Landausflüge in La Spezia. Der Ort liegt genau auf der Spitze der Landzunge, die den Hafen von La Spezia schützt. Man kann Portovenere mit dem Bus oder mit dem Boot erreichen (s. oben).
Ein Bummel durch die schmalen, malerischen Gassen lohnt sich. Man geht durch das alte Stadttor Porta del Borgo. Direkt dahinter beginnt die Hauptgasse Via Capellini mit zahlreichen kleine Geschäften, Restaurants und tollen Fotomotiven. Überragt wird der Ort von der mächtigen Festung Castello Doria. Die Festung kann besichtigt werden und bietet tolle Aussichten. Sehr beeindruckend ist zudem die Chiesa San Pietro am äußersten Rand der Felsen. Am Fuß der Felsen befinden sich zudem einige Höhlen.
Seit 1997 gehört Portovenere zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dazu gehören auch die drei Inseln Palmaria, Tino und Tinetto, die man im Sommer mit einer Fähre erreichen kann. Die größte Insel Palmaria ist nur einen Steinwurf entfernt und gilt als schönes Wanderrevier. Apropos Wandern. Wer möchte, kann Riomaggiore (das erste Dorf der Cinque Terre) von Portovenere aus in einer fünfstündigen Wanderung erreichen. Die gesamte Strecke ist knapp 14 Kilometer lang und erfordert Kondition.
Cinque Terre
Die Cinque Terre ist ein 12 Kilometer langer und sehr steiler Küstenabschnitt nördlich von La Spezia. Fünf wunderschöne kleine Ortschaften (Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore) zwängen sich in kleine Geländeeinschnitte der Steilküste. Landausflügler können mit dem Zug von Ort zu Ort fahren (die Teilstrecken dauern nur wenige Minuten) oder mit dem Boot kommen. Corniglia ist das einzige Dorf, das hoch auf einem Felsen über dem Meer liegt. Hier muss man Treppen steigen oder den Bus des Nationalparks nehmen.
Man kann in den kleinen Gassen der romantischen Orte mit den farbenfrohen Häusern herrlich bummeln. Manche Dörfer haben sogar Strände. Zwischen den Ortschaften gibt es schöne und gut markierte Wanderwege. Da diese manchmal durch Erdrutsche verschüttet werden, sollte man sich vorab informieren. Der bekannteste (und mit 1,5 km kürzeste) Wanderweg ist die Via dell‘Amore zwischen Manarola und Riomaggiore. Hierfür benötigt man ca. 30 Minuten. Länger und anspruchsvoller sind die Wanderungen zwischen Monterossa und Vernazza und zwischen Vernazza und Corniglia. Hier sollte man etwa 1,5 Stunden einkalkulieren. Alle genannten Wege kosten Eintritt, der aber durch die Cinque Terre Treno Card abgedeckt ist.
Die ganze Region ist seit 1997 Nationalpark und Weltkulturerbe der UNESCO. Seither kommen auch die Touristen in Scharen und man ist mittlerweile bemüht, die Zahl der Besucher irgendwie zu regulieren und möglichst zu begrenzen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Consorzio Turistico Cinque Terre.
Die Toskana
Die Toskana mit berühmten Touristenzielen wie Pisa, Lucca oder Florenz ist von La Spezia aus erreichbar. Mit Livorno hat die Toskana aber einen eigenen Kreuzfahrthafen. Dort gehen wir näher auf diese Ziele ein. Von La Spezia aus sind die Entfernungen zu Zielen in der Toskana leider deutlich größer. Mit dem Zug fährt man nach Pisa bereits ca. 50 Minuten. Florenz ist mit einer Fahrzeit von ca. 2 Stunden fast schon außer Reichweite. Am Cruise Terminal werden manchmal auch Bustransfers angeboten.
Lerici
Der malerische Badeort liegt an einer sehr schönen Bucht an der Ostseite des Golfo dei Poeti. Ziemlich genau gegenüber von Porto Venere. Der kleine Ort mit seinen 10.000 Einwohnern ist zum Beispiel mit einem Bus oder einem Taxi erreichbar. Das Wahrzeichen ist eine gewaltige Festung. Auch in Lerici kann man sehr schön bummeln und das Ambiente genießen. Zudem gibt es hier einige Strände und Badebuchten. Wer einige Stunden am Strand verbringen möchte, ist auf dieser Seite des Golfo dei Poeti richtig.
Carrara Marmor
Der berühmte weiße Mamor, den schon Michelangelo für seine Kunst verwendet hat, kommt aus den Mamorbrüchen bei Carrara. Der Ort ist ca. 35 Kilometer von La Spezia entfernt. Schon von der Autobahn sieht man die schneeweißen Steinbrüche, die tatsächlich fast wie Schnee wirken. Heute kann man viele Steinbrüche besichtigen. Häufig werden die Steinbrüche von Fantiscritti angesteuert, da es hier neben dem ober- und unterirdischen Abbau auch ein Museum gibt. Man mag sich gar nicht vorstellen, mit welchen Strapazen der Abbau und Transport des Marmors in früheren Zeiten verbunden war.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.