Catania auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Catania auf eigene Faust zusammengestellt. Die zweitgrößte Stadt Siziliens (ca. 310.000 Einwohner) liegt am Fuß des Vulkans Ätna und ist ein häufiges Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten. Catania wurde durch einen schweren Vulkanausbruch im Jahre 1669 und ein Erdbeben 24 Jahre später nahezu völlig zerstört. Die heutige Stadt wurde mit Lavagestein im Stile des römischen Barock wieder aufgebaut und ist zusammen mit anderen spätbarocken Städten der Umgebung (Val di Noto) Weltkulturerbe der UNESCO. Die barocken Kirchen und Palazzi zählen heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Catania ist eine schöne Stadt mit einem etwas maroden Charmen. Eine weiterer Hafen an der Ostküste Siziliens ist Messina. Das Landausflugsprogramm dieser beiden Häfen, die nur ca. 100 Kilometer voneinander entfernt sind, überschneidet sich teilweise.

Blick vom Schiff in Richtung Ätna
Blick vom Schiff über Catania bis zum Ätna – Bild: Catania Cruise Port

Natürlich sind auch Landausflüge zum Ätna das Highlight vieler Landausflügler. Wir würden hier einen organisierten Landausflug bevorzugen. Zudem sind Taormina, Syrakus und andere Sehenswürdigkeiten an der Ostküste Siziliens von Catania aus gut zu erreichen. Die Touristeninformation ist im Kreuzfahrt-Terminal vertreten. Eine informative Webseite der Stadt gibt es leider nicht. Stand: Dezember 2022

Der Kreuzfahrthafen von Catania

Kreuzfahrtschiffe laufen den stadtnahen Hafen von Catania an. An schönen Tagen sollte man an Deck sein. Es bietet sich ein toller Blick über die Stadt bis zum Vulkan Ätna. Das moderne Catania Cruise Terminal erkennt man auf dem Bild unten vor dem Kreuzfahrtschiff von Celebrity Cruises. Das ist das mittlere Schiff mit den beiden Schornsteinen. Hier gibt es ein Guest Information Center, kostenloses Internet, etwas Gastronomie, einige Shops und einen Fahrradverleih. Parkplätze für Taxis und Landausflugsbusse sind vorhanden. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Catania Cruise Ports.

Landausflüge in Catania auf eigene Faust
Blick auf den Hafen – Bild: Catania Cruise Port

Wenn mehrere Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen, was nicht allzu oft vorkommt, gibt es weitere Liegeplätze in dem weitläufigen Hafen von Catania. Auf dem Bild oben erkennt man ein Kreuzfahrtschiff von Costa Cruises an der langen Mole und noch ein Kreuzfahrtschiff von TUI Cruises weiter hinten. Die Reedereien der hier liegenden Kreuzfahrtschiffe dürften ihren Passagieren einen Shuttlebus anbieten.

Mobil in Catania auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Catania auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:

Catania im Überblick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania im Überblick: 1-Piazza del Duomo mit Kathedrale, 2-Teatro Greco Romano, 3-Monastero dei Benedettini di San Nicolò l’Arena, 4-Palazzo Biscari, 5-Castello Ursino, 6-Gärten der Villa Bellini, 7-Botanischer Garten

Die Bahnhöfe Catania Centrale (rechts) und die Stazione Borgo (Ferrovia Circumetnea) (ganz oben) sind durch das Piktogramm eines Zuges gekennzeichnet; Die schwarze Linie markiert den Verlauf der Einkaufsstraße Via Etnea.

Zu Fuß

Wer sich die Barockstadt Catania auf eigene Faust ansehen möchte, kann einfach in die Stadt hinein laufen. Die Piazza del Duomo ist vom Cruise Terminal nur ca. 1,2 Kilometer entfernt. Die Entfernungen im Stadtzentrum sind überschaubar. Wir haben hier zwei Stadtpläne als PDF hinterlegt, die beide Routenvorschläge für Stadtrundgänge beinhalten. Stadtplan 1; Stadtplan 2

Landausflüge in Catania mit Bus und Bimmelbahn
Bus und Bimmelbahn am Dom – Bild: Tourist Service 2006

Stadtrundfahrten

Die Firma Tourist Service betreibt eine Bimmelbahn und offene Panoramabusse. Die Rundfahrten beginnen am Domplatz. Informationen über Routen und Preise gibt es auf der Webseite des Anbieters. Wir haben den Bus auch im Hafen gesehen.

Moderne Stadtrundfahrten sind heute Hop-on-Hop-off-Touren. Wer aus anderen Häfen den Service der internationalen Marktführer City Sightseeing oder Big Bus Tours gewohnt ist, muss bei solchen lokalen Firmen in der Regel Abstriche machen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der öffentliche Nahverkehr in Catania besteht aus Stadtbussen und einer Metro mit nur einer Linie. Aber eigentlich benötigt man für den Tag in Catania auf eigene Faust keine öffentlichen Verkehrsmittel. Die Wege sind kurz. Wer ins Umland fahren möchte, kann auf die Bahn (Trenitalia) oder überregionale Busse zurückgreifen. Eine Besonderheit ist die Schmalspurbahn Circumetnea.

AIDAblu läuft aus
AIDAblu läuft aus – Bild: Global Ports Holding

Die Metro

Die zweitsüdlichste Metro Europas wurde 1999 in Betrieb genommen und wird von der Schmalspurbahn Ferrovia Circumetnea betrieben. Heute gibt es eine Linie mit ca. 10 Stationen. An beiden Enden wird an einer Verlängerung gearbeitet, sodass irgendwann neue Stationen hinzukommen werden. Die für Landausflügler nächstgelegenen Metro-Stationen „Stesicoro“ und „Giovanni VIII“ sind vom Cruise Terminal bereits gut 1,5 Kilometer entfernt. Deshalb ist der Nutzen der Metro für Landausflüge begrenzt.

Öffentliche Busse

Zuständig für die öffentlichen Busse in Catania ist die Firma AMTS. Die Linie D fährt vom Stadtzentrum zu den Stränden im Süden Catanias und könnte deshalb für Landausflüge in Catania interessant sein. Es gibt am Hauptbahnhof auch einen Busbahnhof über Fernbusse. Es gibt auch Fernbusverbindungen nach Taormina oder Syrakus.

Ferrovia Circumetnea

Die Regionalbahn Ferrovia Circumetnea ist eine Schmalspurbahn, wie sie früher in Sizilien weit verbreitet war. Sie startet am Bahnhof Catania-Borgo, umrundet den Ätna und endet gut 30 Kilometer nördlich von Catania am Bahnhof von Riposto. Hier eine Karte der Route von Wikipedia. Fast alle Züge halten in Randazzo und es gibt jeden Tag nur wenige Anchlusszüge von Randazzo bis Riposto. Es ist also wichtig, die Fahrpläne vorab genau zu studieren. Diese findet man auf der Webseite in der Rubrik „Linee e Orari“. Wenn man einen Anschlusszug bekommt, sollte man in Giarre aussteigen. Man läuft von der Haltestelle der Circumetnea nur ca. 200 Meter zum Bahnhof Giarre-Riposto. Von hier kann man mit einem regulären Zug zurück nach Catania fahren. Diese Verbindungen findet man bei Trenitalia.

Blick auf den Hafen
Blick auf den Hafen – Bild: MedCruise

Die Bahn

Es ist möglich, mit der Bahn zu Zielen in der näheren Umgebung zu fahren. Zum Beispiel fahren regelmäßig Züge in weniger als einer Stunde nach Taormina-Giardini. Verbindungen findet man bei Trenitalia.com. In Taormina-Giardini kann man mit einem Bus oder zu Fuß nach Taormina gelangen. Zu Fuß benötigt man ca. 30 Minuten. Dabei geht es teilweise steil bergauf.

Taxis

Die größte Taxizentrale vor Ort ist Radio Taxi Catania mit einer deutschsprachigen Webseite. Hier findet man weitere Informationen und kann auch ein Taxi vorab bestellen. Die Fahrten in der Stadt werden durch das Taxameter abgerechnet. Der Tarif kann auf der Webseite eingesehen werden. Zusätzlich bietet das Unternehmen verschiedene Taxitouren an.

  • Fahrt nach Taormina mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro
  • Fahrt nach Syrakus mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro
  • Fahrt zum Ätna mit 2 Stunden Aufenthalt: 150 Euro

Es handelt sich um Preise für bis zu vier Personen. Diese sind nicht immer festgelegt und müssen vor Ort verhandelt werden. Vor Abfahrt sollte in jedem Fall Einigkeit über die Kosten bestehen.

Fahrradverleih am Terminal
Fahrradverleih am Terminal – Bild: Catania Cruise Port

Mietwagen

Wer die Region Catania auf eigene Faust erkunden möchte, sollte über einen Mietwagen nachdenken. In dem großen Gebäude am Hafenausgang (Via Cardinale Dusmet) gibt es Büros von Avis und Budget. Weitere Anbieter sind über die ganze Stadt verteilt.

Fahrräder

Am Catania Cruise Terminal können Fahrräder gemietet werden. Rad und Helm kosteten zuletzt 15 Euro. Die Firma Tourist Service, die auch die Bimmelbahn betreibt (s. oben), verleiht E-Bikes für 5 Euro pro Stunde.

Landausflüge in Catania buchen

Für den Tag in Catania werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Catania findet man bei GetYourGuide*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania

Catania ist eine schöne Stadt in einer attraktiven Region. Neben der barocken Altstadt locken der Vulkan Ätna und Taormina viele Urlauber von den Kreuzfahrtschiffen an. Auch ein schöner Tag am Strand ist möglich. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Catania auf eigene Faust.

Der Ätna ist das beliebteste Ziel für Landausflüge in Catania
Die Gipfelregion des Ätna – Bild: Tegeler

Ein Tag in Catania

Wie oben bereits erwähnt, wurde die Stadt Ende des 17. Jahrhunderts durch Vulkanausbrüche und Erdbeben fast vollständig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im Stile des römischen Barock. Lavagestein gab es ja genug. Zusammen mit benachbarten Ortschaften des historischen Verwaltungsbezirks Val di Noto, die ebenfalls im Stil des römischen Barock wiederaufgebaut wurden, ist Catania seit 2002 Weltkulturerbe der UNESCO. Landausflügler können in der Altstadt herrlich bummeln, die schönen Bauten ansehen und das Flair der Stadt genießen. Stadtpläne mit Routenvorschlägen haben wir oben in der Rubrik „zu Fuß“ hinterlegt.

Piazza del Duomo

Das erste Ziel für einen Stadtrundgang ist wohl die Piazza del Duomo. Vom Catania Cruise Terminal geht man 1,2 Kilometer bis hierher. Der Platz ist das Herz der Stadt. In der Mitte befindet sich mit dem Elefantenbrunnen das Wahrzeichen Catanias. Der Elefant aus schwarzem Lavagestein wurde in den Trümmern der zerstörten Stadt entdeckt und stammt aus römischer Zeit. Er trägt auf seinem Rücken einen Obelisken und soll wohl die Kraft haben, den Zorn des Ätna zu besänftigen.

Die Kathedrale

Die Basilica Cattedrale di Catania Sant’Agata liegt an der Ostseite der Piazza del Duomo. Das Gotteshaus entstand ab 1709 an der Stelle des vom Erdbeben zerstörten Vorgängerbaus. Teile der normannischen Basilika wurden dabei in den Neubau integriert. Die Kathedrale kann kostenlos besichtigt werden. Der berühmte Komponist Vincenzo Bellini (Norma) ist hier beerdigt.

Das Zentrum von Catania auf eigene Faust erkunden
Das Zentrum – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Catania: 1-Piazza del Duomo, 2-Kathedrale Sant’Agata, 3-Fischmarkt, 4-Piazza Università, 5-Via Crociferi, 6-Römisches Theater, 7-Palazzo Biscari

Pescheria di Catania

Der lokale Fischmarkt Pescheria di Catania ist nur einen Steinwurf von der Piazza del Duomo entfernt. Hier geht es am Vormittag sehr lebhaft zu und die Fische werden direkt vor Ort ausgenommen. Ein Stück weiter folgt ein Markt für Gemüse, Fleisch und Käse. Ein guter Überblick über die Lebensmittel, die in Sizilien auf den Teller kommen.

Via Etnea

Die Hauptstraße Catanias heißt Via Etnea. Sie verläuft über 3 Kilometer schnurgerade von der Piazza del Duomo in Richtung Ätna. An schönen Tagen sieht man den Vulkan drohend im Hintergrund. Viele Geschäfte, Restaurants und weitere Sehenswürdigkeiten liegen an dieser Straße. Man kann schön bummeln, einen Kaffee trinken oder etwas essen.

Barockes Catania
Barockes Catania – Bild: MSC Cruises

Wenn man das Piazza del Duomo startet und der Via Etnea folgt, erreicht man bereits nach wenigen Schritten die prachtvolle Piazza dell’Universita mit einigen schönen Palazzos. Einige hundert Meter weiter kommt man zur Piazza Stesicoro mit der gleichnamigen Metrostation.

Gärten der Villa Bellini

Die schönen Gärten der Villa Bellini befinden sich an der Via Etnea, gut einen Kilometer von der Piazza del Duomo entfernt. Die älteste Parkanlage der Stadt erstreckt sich über 72.000 Quadratmeter und ist kostenlos zugänglich. Ein sehr schöner Ort, um sich ein wenig von der Stadtbesichtigung zu erholen. Gartenfreunde aufgepasst! Nur ein kurzes Stück weiter nördlich befindet sich auch noch der kleine botanische Garten der Stadt.

Via Corciferi

Die Via Corciferi ist eine barocke Prachtstraße im Herzen von Catania. Sie erstreckt sich über 400 Meter zwischen der Piazza San Francesco d’Assisi und der Villa Cerami. Insbesondere den Abschnitt bis zur Via Antonino di Sangiuliano sollte man sich nicht entgehen lassen. Auf dem kurzen Stück gibt es mindestens vier Kirchen und auch noch Klöster.

Antikes Theater
Antikes Theater – Bild: Flsoprani auf Pixabay

Römisches Theater

Das antike römische Theater liegt ebenfalls nur wenige hundert Meter von der Piazza del Duomo entfernt. Die Römer bauten das Theater auf den Ruinen eines griechischen Theaters. Es bot vermutlich 7.000 Menschen einen Sitzplatz. Das Theater ist heute von Wohngebäuden umgeben und von der Straße gar nicht erkennbar. Der Zugang zum Museum befindet sich an der Via Emanuele 266. Mitreisende fanden die Besichtigung sehr lohnenswert. Der Eintritt liegt wohl bei 6 Euro.

Kloster San Nicola

Wenn man sich einen Stadtplan von Catania anschaut, fällt sofort die riesige Anlage des ehemaligen Benedektinerklosters Monastero dei Benedettini di San Nicolò l’Arena auf. Es handelt sich um das größte Kloster mit der größten (unvollendeten) Kirche Siziliens. Heute sind hier große Teile der Universität untergebracht. Wirklich besichtigen kann man das Kloster nur im Rahmen einer Führung. Diese werden leider nur von italienischsprachigen Guides durchgeführt. Es gibt aber englischsprachiges Informationsmaterial.

Palazzo Biscari

Das bekannteste Palazzo Catanias entstand nach dem großen Erdbeben von 1693. Dabei wurden Überreste der Stadtmauer integriert. Goethe besuchte das Palazzo Biscari im Mai 1787. Heute wird das Palazzo von der Adelsfamilie Moncada bewohnt. Besichtigungen sind deshalb nur in kleinen Gruppen und nach Voranmeldung möglich. Weitere Informationen findet man auf der Webseite.

Palazzo Biscari
Bild: Palazzo Biscari

Castello Ursino

Das Castello Ursino ist eine Gründung des Stauferkaisers Friedrich II aus dem 13. Jahrhundert. Die Festung lag ursprünglich direkt am Meer und schützte den Hafen. Das hat sich bei dem großen Ausbruch des Ätna im Jahre 1669 geändert. Das Castello wurde nicht zerstört, liegt aber seither etwa einen Kilometer landeinwärts. Heute beherbergt das Castello Ursino das Museo Civico mit Kunstwerken von der Antike bis zur Gegenwart.

Strände

Gut zwei Kilometer südlich vom Catania Cruise Terminal beginnt ein langer Strand, der sich über mehrere Kilometer erstreckt. Ein bewirtschafteter Strandabschnitt am Anfang dieses Strandes ist der Lido Azzurro Beach (lidoazzurrocatania.com). Hier findet man eine komplette Infrastruktur mit Umkleidekabinen, Spinden, Duschen, Liegen und Schirmen, Gastronomie und Animation. Der Besuch ist nicht ganz billig, da man für alle in Anspruch genommenen Leistungen zahlt, angefangen beim Parkplatz.

Südlich vom Lido Azzuro Beach gibt es weitere bewirtschaftete Strandabschnitte. Darunter der Lido Verde (lidoverde.it) oder der Lido Excelsior (lidoexcelsior.it). Der Lido Verde hat sogar eine Webseite in englischer Sprache.

Der Ätna dominiert die Region
Der Ätna dominiert die Region – Bild: 6657176 auf Pixabay

Das Umland von Catania

Im Umland von Catania gibt es zahlreiche interessante Ziele für Landausflüge in Catania. Besonders gefragt sind Landausflüge zum Ätna oder nach Taormina. Aber auch Syrakus und die Zyklopenküste sind lohnenswerte Landausflugsziele. Naturfreunde werden sich vielleicht für die Schluchten von Alcantara interessieren.

Der Ätna

Der mit 3.323 Metern höchste Vulkan Europas ist Weltnaturerbe der UNESCO und natürlich ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Catania. Der Ätna ist ein sehr aktiver Vulkan mit vier Gipfelkratern. Die häufigen Ausbrüche erfolgen meistens über die Flanken der Gipfelkrater. Rund um den Ätna gibt es zahlreiche Landausflugsangebote an Bord und bei lokalen Anbietern. Beliebt sind Allradtouren und Wanderungen.

Ziel vieler Landausflüge ist die Schutzhütte Rifugio Sapienza bei den Silvestri-Kratern in einer Höhe von knapp 2.000 Metern. Hierher führt eine gut ausgebaute Straße. Es handelt sich um ein touristisches Zentrum mit Parkplätzen, Übernachtungsangeboten, Gastronomie, einer Ladenzeile und der Talstation der Seilbahn. Trotz des Trubels kann man hier sehr schöne Wanderungen rund um die beiden Krater unternehmen und echtes Vulkan-Feeling erleben.

Parkplatz am Silvestri-Krater
Am Silvestri-Krater – Bild: Fabrigreco01 auf Pixabay

Mit der neuen Seilbahn Funivia dell’Etna und geländetauglichen Bussen kann man bis in die Gipfelregion vorstoßen. Die Seilbahn fährt in ca. 15 Minuten bis zur Bergstation La Montagnola (2.500 Meter). Mit Offroadbussen und ausgebildeten Bergführern geht es dann weiter nach oben. Grundsätzlich bis zu einer Höhe von mehr als 3.000 Metern. Wie weit die Busse fahren dürfen, entscheidet die Gemeinde Nicolosi. Zuletzt war die Grenze bei 2.750 Höhenmetern. Seilbahn, Bus und Bergführer kosteten im Sommer 2022 insgesamt 68 Euro pro Person. Der Bergführer ist übrigens Vorschrift. Man muss ein wenig auf gutes Wetter hoffen und warme Kleidung sowie feste Schuhe mitnehmen. Die besten Chancen auf gutes Wetter hat man, wenn man gleich morgens aufbricht.

Taormina

Taormina liegt gut 50 Kilometer von Catania entfernt und ist ein beliebtes Landausflugsziel für Kreuzfahrer, deren Schiffe in Catania oder Messina liegen. Der kleine Ort mit seinen gut zehntausend Einwohnern war bereits Ziel von Goethes Italienreise und später ein mondäner Erholungsort für Adelige und Filmstars. Das kleine mittelalterliche Städtchen liegt auf einer Naturterrasse ca. 250 Meter hoch über dem Meer. In der weitgehend autofreien Stadt kann man sich am besten zu Fuß fortbewegen. Die Entfernungen sind kurz. Die kleinen Gassen sind allerdings voll von Urlaubern, denn viele Tagesgäste kommen hierher. Taormina ist ein Gesamtkunstwerk, in dem man sich einfach ein wenig treiben lassen kann. Einige Sehenswürdigkeiten gibt es aber natürlich auch.

Zwischen den beiden Stadttoren Porta Catania und Porta Messina verläuft der 800 Meter lange Corso Umberto I. Die Hauptstraße der Stadt ist gesäumt von Geschäften und Restaurants. Wenn man den Stadtrundgang an der Porto Catania beginnt, erreicht man nach wenigen Metern die Piazza Duomo mit der Dom von Taormina. Wer möchte, kann einen Blick in das Gotteshaus werfen. Folgt man der Corso Umberto I für weitere 300 Meter, befindet man sich auf der Piazza IX. Aprile. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf das Meer. Weitere beliebte Sehenswürdigkeiten sind das griechische Theater aus dem 3. Jahrhundert von Christus und der wunderschöne Garten der Villa Communale.

Landausflüge in Catania nach Taormina
Taormina – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in Taormina: 1-Beginn Corso Umberto I (Porta Catania bis Porta Messina), 2-Piazza Duomo, 3-Piazza IX Aprile (Belvedere), 4-Teatro Antico, 5-Gärten Villa Communale / Bahnsymbol: Bahnhof von Taormina-Giadino, Linie: Fußweg nach Taormina

Zyklopenküste

Wenn man Catania auf der SS114 (Strada Statale 114 Orientale Sicula) in Richtung Norden verlässt, erreicht man nach wenigen Kilometern die sogenannte Zyklopenriviera am Fuß des Ätna.

In Aci Castello könnte man eine normannische Festungsruine besichtigen. Der kleine Badeort Aci Trezza ist ein Ortsteil von Aci Castello. Vor der Küste des Badeortes befinden sich die Zyklopeninseln. Die seltsam geformten Felsen wurden angeblich von einem Riesen auf Odysseus geworden und sind heute ein schönes Fotomotiv.

Aci Trezza
Aci Trezza (Isole dei Ciclopi) – Bild: JLB1988 auf Pixabay

Wenige Kilometer weiter kommt man nach Acireale. Die kleine Barockstadt hat ca. 50.000 Einwohnern und wurde wie Catania nach dem großen Erbeben 1693 im Barockstil neu erbaut. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieses schönen Städtchens befinden sich rund um die runde Piazza del Duomo, darunter die Kathedrale und die Basilica di San Sebastiano.

Syrakus

Die Großstadt Syrakus liegt eine gute Autostunde südlich von Catania. Sie hat 120.000 Einwohner und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die wunderschöne Altstadt befindet sich auf der Islo di Ortigia, die über zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Seit 1990 wurde dieser älteste Teil der Stadt gründlich renoviert. In der verwinkelten Altstadt könnte man sich vermutlich eine ganze Woche aufhalten, ohne alle Gassen entdeckt zu haben.

Im Parco Archeologico della Neapolis in der Neustadt von Syrakus kann man die Reste der antiken Stadt besichtigen. Dazu gehören das Teatro Greco, das Anfiteatro Romano, der Altar von Hieron II oder das Ohr des Dionysios. Am Parkeingang zahlt man zehn Euro Eintritt.

Der Fluss Altantara

An der Nordseite des Ätna fließt der Alcantara Fluss, der bei Giardini-Naxos südlich von Taormina in das Ionische Meer mündet. Der Fluss hat tiefe Schluchten in das Lavagestein des Ätna gefressen, die Gole dell’Alcantara genannt werden und heute zu den bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Siziliens gehören. Hier sind im Sommer Wanderungen (Canyoning) mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden möglich. Auch Bodyrafting ist eine beliebte Aktivität. Zum Schutz der Landschaft wurde der Parco Fluviale dell’Alcantara (parcoalcantara.it) gegründet.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.