Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Grand Turk auf eigene Faust zusammengestellt. Das britische Überseegebiet der Turks- und Caicosinseln besteht aus zwei Inselgruppen, die südlich der Bahamas und nördlich der Dominikanischen Republik im Atlantik liegen. Grand Turk Island mit seinen knapp 5.000 Einwohnern gilt als historisches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Inselgruppe. Hier befindet sich mit Cockburn Town auch die kleine Hauptstadt. Seit der Eröffnung des Grand Turk Cruise Centers vor knapp fünfzehn Jahren, ist die nur knapp 10 Kilometer lange und 1,5 Kilometer breite Trauminsel ein häufiges Ziel von Karibik Kreuzfahrten. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen von den großen Häfen in Florida. Dann liegt Grand Turk quasi am Weg in die Karibik. Landausflügler können sich auf herrliche Strände und hervorragende Tauchgründe freuen. Dazu gibt es einige unbewohnte Nachbarinseln, die erkundet werden können.
Die Geschichte des Urlaubsparadieses ist wechselhaft. East Caicos wurde möglicherweise bereits 1492 von Kolumbus entdeckt. Sicherer ist die Entdeckung der Hauptinsel Grand Turk im Jahre 1512 durch Ponce de Leon. Nach einer ersten Besiedlung (1678) von Bermuda aus wechselten sich Spanier, Franzosen, Engländer und Piraten als Herren der Insel ab. 1962 erhielt die Inselgruppe den Status einer britischen Kronkolonie und 1972 einen eigenen Gouverneur. Die Landeswährung ist der US Dollar. Stand: August 2022
Der Kreuzfahrthafen von Grand Turk
Das Grand Turk Cruise Center befindet sich ganz im Süden der kleinen Insel an einem großen Strand. Zwei Kreuzfahrtschiffe können hier gleichzeitig anlegen. Über die lange Pier gelangt man direkt in das Cruise Center, das die Carnival Corporation hier für 50 Millionen US Dollar erbaut und im Jahre 2006 eröffnet hat. Es handelt sich im Prinzip um ein kleines Dorf, mit Geschäften, Bars, Restaurants, Autovermietungen, Landausflugsbüro und Taxistand. Es gibt zwei große Strandabschnitte und eine riesige Poollandschaft. Die Liegestühle und Sonnenschirme sind kostenlos. Besonderheiten sind ein Flowrider (Surfsimulator) und eine kleine Ausstellung zur Erinnerung an die Friendship 7 Raumkapsel (Nasa Mercury Programm), die 1962 in der Nähe von Grand Turk im Meer gelandet ist. John Glenn, der als erster Amerikaner die Erde umrundet hatte, betrat auf Grand Turk wieder festen Boden.
Mobil auf Grand Turk auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Grand Turk auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:
Zu Fuß
Man kann wunderbaren Urlaubstag auf Grand Turk verbringen, ohne das Cruise Center überhaupt zu verlassen. Schon während man an Land geht, sieht man die beiden schönen Strände des Hafens. Insbesondere der von der Pier aus gesehen linke Strand (SunRay Beach) ist sehr beliebt. Der rechte Strand ist auch schön, aber etwas felsiger. Das Cruise Center ist ein kleines Dorf, in dem man schön bummeln und etwas trinken oder essen kann.
Wer möchte, kann ein wenig am Strand entlanglaufen. Dazu gibt es weiter unter mehr Informationen. Läuft man in Richtung Norden, passiert man einige beliebte Beach Bars. Geht man nach Süden, ist es nicht weit bis zur Südspitze der Insel. Hier ist ruhiger und felsiger. Kurz nach Verlassen des Cruise Centers in Richtung Süden findet man am Strand viele Schalen von Conch Muscheln.
Taxis
Wer Grand Turk auf eigene Faust erkunden möchte, findet einen Taxistand auf dem Gelände des Cruise Centers. Die Fahrpreise sind festgelegt und werden auf Schildern veröffentlicht. Das Preissystem ist denkbar einfach. Man hat die Insel vier Zonen (A bis D) eingeteilt. Fahrten in Zone A kosten derzeit 4 $, in Zone B 5 $ und in den Zonen C und D 8 $ bzw. 9 $. Überschaubare Preise und überschaubare Entfernungen. Für 5 US Dollar kommt man zum Beispiel nach Cockburn Town. Für den Maximalpreis von 9 US Dollar zum Leuchtturm an der Nordspitze.
Mietwagen, Golfcarts und Fahrräder
Wer die Insel auf eigene Faust erkunden möchte, benötigt einen fahrbaren Untersatz. Die Straßenverhältnisse sind gut und die Entfernungen gering. Es herrscht allerdings Linksverkehr. Viele Angebote findet man auf dem Parkplatz außerhalb des Grand Turk Cruise Centers. Wen man nicht reserviert hat, sollte man zügig kommen. Dann wird man auch fündig. Sehr beliebt sind Golfcarts. Hier einige Preisbeispiele für eine Tagesmiete:
- Fahrrad: ab 25 US Dollar
- Roller: ab 70 US Dollar
- Autos/Jeeps: ab 80 US Dollar
- Golfcart (4-Sitzer): ab 100 US Dollar
- Quad (ATV): ab 90 US Dollar
Es gibt wie gesagt zahlreiche Anbieter. Darunter Wet Money Tours (wetmoneyent.com) oder Maxkart Auto Rentals (maxkartautorentals.com). Tony’s Car Rental (tonyscarrental.com) hat ein Büro in der Hauptstadt.
Ziele für Landausflüge auf Grand Turk außerhalb des Grand Turk Cruise Centers: 1-Gibbs Cay, 2-Cockburn Town (Historic Front Street), 3-Grand Turk Lighthouse
Island Tram
Die Firma Island Trams (islandtrams.com) bietet Inselrundfahrten mit einer Art Bimmelbahn an. Die zweistündige Great Salt Tram Tour kostet 25 US Dollar, dauert zwei Stunden und startet wohl alle 30 Minuten unweit des Cruise Centers. Für zehn Euro mehr kann man den ganzen Tag fahren. Es handelt sich um einen privaten Anbieter, der mit dem Cruise Center nichts zu tun hat.
Landausflüge auf Grand Turk buchen
Für den Tag auf Grand Turk werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Lokale Veranstalter bieten ihre Ausflüge bevorzugt bei diesem internationalen Portal* an. Die Tiefpreisgarantie, eine 24-Stunden-Stornierungsfrist und zahllose Kundenbewertungen helfen bei der Auswahl und geben Sicherheit bei der Buchung.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Grand Turk
Grand Turk ist eine Urlaubsinsel. Die Einrichtungen des Grand Turk Cruise Centers verführen dazu, den Tag am Strand zu verbringen. Die Landausflüge auf Grand Turk drehen sich um Spaß in der Sonne. Beliebt sind Wassersport, Dune Buggy Safaris, 4×4 Safaris, Horseback Ride N‘ Swim oder Catamaran Sailing. Sehr schön sind zudem Schorchelausflüge nach Gibbs Cay. Hier gibt es auch die Möglichkeit, mit Stachelrochen zu schwimmen.
Grand Turk Cruise Center
Es gibt Geschäfte, Bars (u.a. Jimmy Buffetts Margaritaville mit Swim up Bar) und einen großen Poolbereich mit vielen Sonnenliegen und Schirmen. Am Pool und an den beiden Strandabschnitten sind Liegen, Sonnenschirme und sogenannte Clam Shells (eine Art Strandmuschel) kostenlos. Carnival hat im Wasser vor dem Strand Kanonen, Anker und andere Gegenstände versenkt, die ein künstliches Riff bilden sollen und viele Fische anlocken. Hier kann man direkt vor dem Kreuzfahrtschiff gut schnorcheln. Flossen und Taucherbrillen kann man im Beach Rental Hut mieten.
Ein Strandspaziergang
Wer möchte, kann ein wenig am Strand entlanglaufen. Wendet man sich am Cruise Center nach rechts, erreicht man nach vielleicht 300 Metern die Südspitze der Insel. Hier ist der Strand felsiger und ruhiger. Wie oben beschrieben, finden Muschelsucher hier meistens ein Souvenir.
Wenn man sich nach links wendet, erreicht man nach einigen hundert Metern die Strandbar Jacks Shack Beach Bar & Grill, die bei vielen Crewmitgliedern und amerikanischen Kreuzfahrern sehr beliebt ist. Hier soll man gut essen und trinken können. Zudem gibt es Sonnenliegen und Wassersport.
Wenn man Jacks Shack passiert und einfach am Strand weitergeht, erreicht man nach einige hundert Metern den Gouvernor’s Beach. Dieser gilt als einer der besten Strände der Insel mit herrlich weichem Sand und kristallklarem, sehr seichten Wasser. Infrastruktur gibt es an diesem Strand kaum. Bäume sorgen für Schatten.
Cockburn Town
Einen Besuch lohnt die pittoreske kleine Inselmetropole Cockburn Town. Die pastellfarbenen Häuser im karibischen Kolonialstil sind ein schönes Fotomotiv und kommen der Vorstellung von der Karibik sehr nahe. Besonders entlang der Duke Street findet man viele historische Häuser.
Der Union Jack weht stolz über der Residenz des britischen Gouverneurs. Hier schätzt man das britische Erbe. Der herrliche, weiße Strand vor der Residenz gehört zu den schönsten Stränden der Insel. Es bietet sich ein Besuch des Turks & Caicos National Museum (tcmuseum.org) an. Ein Highlight der Ausstellung sind die Reste einer spanischen Karavelle, die hier vor 1513 gesunken ist. Auch die St. Mary’s Anglican Church und das alte Gefängnis von 1830 (Her Majesty’s Prison) sind möglicherweise von Interesse. Ein Stadtplan von Cockburn Town kann hier heruntergeladen werden.
Grand Turk Lighthouse
Der Leuchtturm und das Häuschen des Leuchtturmwärters an der Nordspitze von Grand Turk wurden bereits um die Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und stehen heute unter Denkmalschutz. Man zahlt 3 US Dollar Eintritt (und bekommt dafür ein Gratisgetränk). Rund um den Leuchtturm trifft man meistens auf wild lebende Esel, die sich sehr über ein Leckerchen freuen. Wer möchte, klaut morgens etwas vom Buffet. Wer in den Monaten Februar und März hierherkommt, kann mit etwas Glück Buckelwale sehen.
Salt Ponds und Lagunen
Auf Grand Turk gibt es viele Salzseen, die früher zur Gewinnung von Meersalz genutzt wurden. Die alten Salinen sind heute nicht mehr in Betrieb und auch touristisch nicht erschlossen. Der Norden von Grand Turk wird von der 129 Hektar großen Lagune North Creek dominiert. Hier kann man Kajak fahren und Vögel beobachten.
Gibbs Cay
Gibbs Cay ist eine unbewohnte Insel, die etwa 1,5 Kilometer vor der Ostküste von Grand Turk liegt. Viele Landausflüge auf Grand Turk führen hierher. Es gibt einen herrlichen Strand und sehr gute Schnorchelgründe. Gibbs Cay ist einer der Orte in der Karibik, an dem man mit wilden Stachelrochen schwimmen kann. Die Tiere werden von Leckerchen angelockt und scheinen das Spiel mit den Urlaubern zu genießen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.