Ibiza auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Ibiza auf eigene Faust zusammengestellt. Die Nachbarinsel von Mallorca ist die drittgrößte Insel der Balearen und ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Auf der bis zu 40 Kilometer langen und bis zu 20 Meter breiten Urlaubsinsel leben insgesamt gut 140.000 Menschen. Davon entfallen ca. ein Drittel auf die Hauptstadt Ibiza-Stadt, die in katalanischer Sprache Eivissa genannt wird. Hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe fest. Ibiza ist eine bergige Insel mit herrlichen Buchten und Sandstränden. Seit den 1960er-Jahren kamen viele Hippies und Aussteiger auf die Insel, die bis heute die Kultur Ibizas mitbestimmen. Die berühmten Hippiemärkte locken zum Beispiel noch heute die Urlauber in Scharen an. Daneben ist Ibiza ein Mekka für Partymacher. Die besten und angesagtesten DJs der Welt geben sich in den zahlreichen Clubs die Klinke in die Hand. Ein besonderes Highlight ist die Nachbarinsel Formentera mit ihren Traumstränden. Formentera ist mit der Schnellfähre von Ibiza-Stadt aus in einer knappen halben Stunde erreichbar.

Landausflüge auf Ibiza auf eigene Faust
Die Altstadt Dalt Vila auf einem Berg – Bild: MSC Cruises

Die Insel und die Hauptstadt werden von den Katalanen Eivissa genannt. Weitere Informationen der lokalen Touristeninformation findet man auf der Webseite von Ibiza Travel. Stand: Januar 2023

Der Kreuzfahrthafen von Ibiza

Kreuzfahrtschiffe laufen den modernen Hafen der Hauptstadt Ibiza-Stadt an. Der Bereich für Fähren und Kreuzfahrtschiffe befindet sich auf der Halbinsel Illa Grossa beim Leuchtturm Faro de Botafoc. Hier gibt es mindestens drei Liegeplätze für Kreuzfahrtschiffe und ein Ibiza Cruise Terminal. Die Estación Marítima provisional de los Muelles del Botafoc ist eine stabile Zeltkonstruktion. In einem kleineren Zelt nebenan ist die Touristeninformation untergebracht. Eine Karte des Hafens als PDF kann hier heruntergeladen werden. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Hafens.

Der guten Tag im Hafen
Betrieb im Port d’Eivissa – Bild: Ports de Balears

Vor Corona kursierten im Netz konkrete Pläne für den Bau eines neues Cruise Terminals auf Ibiza. Derzeit findet man diese Pläne nicht mehr.

Mobil auf Ibiza auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Ibiza auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Ein Stadtplan der Hauptstadt kann hier heruntergeladen werden.

Zu Fuß

Wer gut zu Fuß ist, kann das Zentrum von Eivissa (Ibiza-Stadt) zu Fuß erreichen. Die Altstadt wirkt vom Hafen aus gesehen sehr nah. Das täuscht leider etwas. Man muss nämlich einmal ganz um das Hafenbecken herum gehen. Bis zum Passeig de Vara de Rey läuft man bereits etwa drei Kilometer. Bis zum höchsten Punkt der Altstadt geht es dann noch einmal ordentlich bergauf. Ein Stadtrundgang mit Hin- und Rückweg vom/zum Schiff umfasst sicherlich etwa zehn Kilometer. Der Strand von Talamanca ist vom Hafen zu Fuß erreichbar. Die Entfernung beträgt ca. 1,5 Kilometer.

Ibiza-Stadt auf einen Blick
Ibiza-Stadt auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Ibiza-Stadt (Eivissa): 1-Playa de Talamanca, 2-Pacha Club, 3-Altstadt Dalt Vila, 4-Kathedrale, 5-Portal de ses Taules (Stadttor und Zugang zur Altstadt), 6-Hard Rock Cafe

Kleine Fähren fahren vom Hafen in Richtung Altstadt. Die Anleger sind durch Piktogramme von Motorbooten markiert. Fähren (Symbol links) fahren z.B. nach Formentera.

Shuttlebusse

Die meisten Reedereien organisieren einen Pendelbusverkehr vom Hafen ins Zentrum und zurück. Zwischen sieben und zwölf Euro pro Person für ein Tagesticket sollte man einkalkulieren. Bei AIDA Cruises kostete dieser Service zuletzt 7,99 Euro pro Person. Das war im Herbst 2022.

Ibiza auf eigene Faust
Blick auf Hafen und Stadt – Bild: Ports de Balears

Eine Alternative zu den Shuttlebussen der Reedereien war Ibiza Port Bus. Dieser Service ist aber derzeit auf unsbestimmte Zeit ausgesetzt. Bitte vorab prüfen.

Wassertaxis

Die Wassertaxis der Firma Barcas de Talamanca fahren nach eigenen Angaben alle halbe Stunde von einem Anleger in Hafennähe in Richtung Zentrum. Ideal für den Tag auf Ibiza auf eigene Faust. Der Fahrpreis liegt bei 3 Euro für die einfache Fahrt und 5 Euro für die Hin- und Rückfahrt. Kinder zahlen etwas weniger. Es handelt sich um klassische Holzboote, die von der Familie seit 1932 für Fahrten im Hafen eingesetzt werden. Man fühlt sich ein wenig wie auf einem Vaporetto in Venedig. Wer mit den Barcas de Talamanca fahren möchte, sollte sich vorab informieren, ob der Service an dem betreffenden Tag angeboten wird.

Die Firma SeaBus Ferry betreibt im Sommerhalbjahr eine Fährverbindung von Ibiza-Stadt zu den Stränden Platja de ses Figueretas und Playa d‘en Bossa. Auf der Karte der Firma ist auch die Verbindung der Barcas de Talamarca eingezeichnet. Die Hin- und Rückfahrt kostet 7 Euro. Es gibt auch eine Verbindung nach Formentera für 22 Euro. Ein weiterer Anbieter mit einem ähnlichen Service ist der Aqua Bus.

Kreuzfahrtschiffe im Hafen
Kreuzfahrtschiffe im Hafen – Bild: Ports de Balears

Taxis

Auf dem Parkplatz am provisorischen Cruise Terminal findet man in der Regel Taxis. Allerdings ist dieses Fortbewegungsmittel während der Hochsaison sehr ausgelastet, sodass man eventuell auch mal Pech haben kann. Die Taxizentrale der Hauptstadt ist unter der Telefonnummer 971 39 84 83 erreichbar. Alternativ kann man die App Taxi Ibiza nutzen. Für eine Fahrt ins Zentrum zahlt man ab 10 Euro.

Der Fahrpreis wird durch ein Taxameter ermittelt und ist im Vergleich zu Deutschland recht günstig. Es gibt einen Grundpreis von 3,75 Euro (5,10 Euro bei telefonischer Bestellung) plus 1,85 Euro Aufpreis für Fahrten ab Hafen/Flughafen. Pro Kilometer kommen dann 1,13 Euro (1,38 Euro am Wochenende) dazu. Unterwegs kann man Taxis an Taxiständen finden. Ein freies Taxi zeigt ein grünes Licht auf dem Dach und kann herbeigewunken werden. Das funktioniert aber nicht in unmittelbarer Nähe von Taxiständen, da die Fahrer sich hier erst einmal hinten anstellen müssen.

Mietwagen

In der Estación Marítima waren immer einige Autovermieter vertreter. Darunter auch Europcar. Aber auch hier hat Corona offenbar Spuren hinterlassen. Derzeit hat wohl nur noch der einheimische Vermieter Class Rent a Car (classrentacar.es) ein Büro im Hafen. Zahlreiche weitere Anbieter findet man natürlich in Ibiza-Stadt und am nahen Flughafen. Für die Anbieter an Hafen spricht natürlich die Bequemlichkeit und Zeitersparnis. Nach Rückkehr wirft man den Schlüssel einfach in einen Briefkasten und geht zurück an Bord.

Auf dem Weg ins Zentrum
Auf dem Weg ins Zentrum – Bild: Ports de Balears

Fähren nach Formentera

Wer einen Landausflug nach Formentera plant, kann am Terminal Formentera in der Avinguda de Santa Eularia des Riu in Ibiza-Stadt eine Fähre nach La Savina auf Formentera nehmen. Eine gute Wahl sind die Schnellfähren von Trasmapi (trasmapi.com). Es gibt noch weitere Fähranbieter wie Balearia oder den Aquabus. Einen Überblick findet man bei Sammeldiensten für Fährreisen wie zum Beispiel directferries.com.

Am Hafen von La Savina kann man Fahrräder ausleihen, die das beliebteste Transportmittel auf der flachen Insel sind. Es gibt natürlich auch Elektrofahrräder und ein dichtes Netz von Radwegen (Rutas Verdes). Alles Infos dazu findet man auf der Webseite der Touristeninformation.

Landausflüge auf Ibiza buchen

Für den Tag auf Ibiza werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Ibiza findet man bei Viator*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Ibiza

Die Insel Ibiza ist berühmt für ihre Clubbingszene. Das wissen natürlich auch die Reedereien, die mittlerweile häufiger Aufenthalte bis in die Nacht möglich machen. Das berühmte Pacha kann man vom Hafen aus sogar zu Fuß erreichen. Aber im Sommer kann man auch tagsüber auf Ibiza feiern. Bootspartys sind besonders angesagt. Diese starten teilweise auch in Hafennähe an der Playa d‘en Bossa. Aber natürlich kann man auf Ibiza auch erlebnisreiche Landausflüge erleben, ohne das Tanzbein zu schwingen. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Ibiza auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge auf Ibiza auf einen Blick
Ibiza auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge auf Ibiza: 1-Platja d’en Bossa, 2-Hippiemarkt Las Dalias, 3-Wachturm Torre d’es Savinar, 4-Tropfsteinhöhle Cova de Can Marçà, 5-Sant Antoni de Portmany (Sonnenuntergänge), 6-Santa Eulària des Riu, 7-Hippiemarkt Punta Arabí, 8-Phönizische Siedlung von Sa Caleta, 9-Parc Natural de ses Salines

Die Altstadt

Die Einwohner von Ibiza nennen die stark befestigte Altstadt Dalt Vila. Sie erstreckt sich auf einem Berg, direkt am Meer. Für Landausflügler ist der Zugang durch das Portal de ses Taules besonders günstig und zudem sehr eindrucksvoll. Rutschfestes Schuhwerk ist bei Nässe hilfreich. Man geht nämlich zunächst über eine lange Rampe mit Kopfsteinpflaster und dann über eine Zugbrücke. Hat man die starken Mauern durchquert, erreicht man den Waffenhof. Dann kann man sich einfach treiben lassen. Man läuft im Zickzack bergauf oder folgt der Stadtmauer ein Stück. Es gibt in der Altstadt viele kleine Läden und Restaurants. Eine Karte der Altstadt haben wir hier als PDF hinterlegt.

Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehören die Kathedrale Santa Maria de les Neus am höchsten Punkt des Altstadtberges. Man die sieht das mächtige Gotteshaus mit dem rechteckigen Turm bereits vom Schiff. Zusammen mit der benachbarten Festung gehört sie zum Weltkulturerbe der UNESCO. Bei der Kathedrale lohnt das Museo Arqueologic ďEivissa einen Besuch. Und auch die Aussicht vom Vorplatz der Kathedrale ist ein absolutes Highlight.

Mächtige Mauern
Mächtige Mauern schützen die Dalt Vila (Altstadt) – Bild: MSC Cruises

Wer möchte, kann zum Beispiel in der Mittagshitze noch einen Abstecher zum klimatisierten Museum für zeitgenössische Kunst MACE machen. Es befindet sich ebenfalls in der Altstadt, direkt an der Stadtmauer. Der Eintritt ist frei.

Hippiemärkte

Die Hippies kamen in den 1960er-Jahre auf die damals noch weitgehend ungekannte und vom Tourismus unberührte Insel. Ein Überbleibsel der Hippiekultur auf Ibiza sind die berühmten Hippiemärkte, auf denen selbstgemachte Produkte (Schmuck, Mode, Kunsthandwerk) zum Verkauf angeboten werden. Die bekanntesten und größte Märkte sind der Hippiemarkt Punta Arabi in Es Cana (mittwochs) und der Hippiemarkt Las Dalias in San Carlos (samstags). Beide erreicht man zum Beispiel mit einem Mietwagen.

Torre d’es Savinar

Überall an der Küste Ibizas sieht man die Ruinen alter Wachtürme. Diese wurden als Schutz vor Piraten errichtet. Insbesondere die während der Reconquista vertriebenen Mauren statteten der Insel immer wieder Besuche ab und nutzten dabei ihre Ortskenntnis. Die Einwohner und Wachtruppen wurden mit Feuer, Rauch und Geräuschen alarmiert, die von Turm zu Turm weitergegeben wurden.

Bummel in der Altstadt
Bummel in Ibiza-Stadt – Bild: MSC Cruises

Ein schönes Ziel für Landausflüge auf Ibiza auf eigene Faust ist der Torre d’es Savinar an der Westküste der Insel. Dieser wurde renoviert und dient heute auch als Aussichtsturm. Man hat einen tollen Blick auf die sagenhafte Felseninsel Es Vedrà, um die sich viele Mythen ranken. Dabei leben auf der unbewohnten Insel nur einige Ziegen. In der Nähe gibt es noch zwei Aussichtspunkte und den beliebten Kieselstrand Cala d’Hort, wo man mit Blick auf die Insel Es Vedrà baden kann.

Ausgrabungsstätte Sa Caleta

Die phönizische Siedlung von Sa Caleta befindet sich im Süden von Ibiza, unweit des Flughafens. Die bedeutende Ausgrabungsstätte zeigt eine Siedlung aus dem 7. Jahrhundert vor Christus und ist seit 1999 Weltkulturerbe der UNESCO. Es wird angekommen, dass die Phönizier hier siedelten, bevor sie sich auf dem Altstadthügel in Ibiza-Stadt niederließen. Die Ausgrabungsstätte ist gut gesichert, sodass man ehrlicherweise nicht allzu viel sieht. Es gibt allerdings einige Informationstafeln.

Wer möchte, kann den Besuch mit einigen schönen Stunden am Strand verbinden. Direkt nebenan befindet sich die Playa es Bol Nou an einer spektakulären roten Steilküste. Das Wasser ist hier herrlich klar und flach. Gut für Schnorchler und Familien mit Kindern.

Schöne Dörfer im Hinterland
Schöne Dörfer im Hinterland – Bild: MSC Cruises

Cova de Can Marca

Die Tropfsteinhöhle Cova de Can Marca liegt im Norden von Ibiza und wird auch Schmugglerhöhle genannt. Die Markierungen der Schmuggler sind noch heute zu erkennen. Gegen eine Gebühr von 12 Euro kann man die Höhe besichtigten und die Stalagmiten und Stalaktiten bestaunen. Es gibt eine mehrsprachige Führung, einen Wasserfall und schöne Lichteffekte. Angeblich muss die Höhle heute künstlich bewässert werden, um den alten Zustand zu erhalten.

Café del Mar

Ein beliebtes Ziel für Landausflüge auf Ibiza ist das Café del Mar an der Bucht Cala des Moro in Sant Antoni de Portmany an der Westküste Ibizas. Die bekannteste Sunsetbar der Insel wurde bereits 1980 eröffnet. Hier kann man bei entsprechenden Liegezeiten den Sonnenuntergang mit einem kühlen Getränk in der Hand genießen und dazu die passende Musik hören. Wem die Musik gefällt, kann diese auch zu Hause hören. Seit 1994 gibt Plattenfirma Café del Mar Music jährlich ihre Chill-out-Compilations heraus.

La Galeria Elefante

Die La Galería Elefante in Santa Gertrudis ist ein schönes Ziel für eine Inselrundfahrt. Hier gibt es individuelle Kleidung, Schmuck, Einrichtungsgegenstände und vieles mehr. Schätze, die liebevoll auf der ganzen Welt zusammengesucht wurden.

Salzgewinnungsgebiet Ses Salines
Salzgewinnungsgebiet Ses Salines – Bild: MSC Cruises

Ses Salines

An der Südspitze Ibiza befindet sich ein bedeutendes Salzgewinnungsgebiet. Noch heute wird Salz aus Ibiza in viele Länder verkauft. Besonderes gute Kunden sind Dänemark und die Färöer-Inseln, wo das Salz bei der Stockfischverarbeitung eingesetzt wird. Man kann sich über die Salzgewinnung informieren und auch Salz als Souvenir mit nach Hause nehmen. Ein großer Teil der Salinen ist heute Naturschutzgebiet. Der Parque Natural de Ses Salines d’Eivissa i Formenter erstreckt sich von der Südspitze Ibizas über einige kleine Inseln bis zur Nordspitze von Formentera. Viele Vögel nutzen die Salinen als Rückzugsort. Mit etwas Glück kann man Flamingos beobachten.

Die Strände

Auf der ganzen Insel gibt es schöne Strände und Badebuchten. Praktischerweise findet man in bereits Hafennähe einige schöne Strände, die man zu Fuß oder mit dem Boot erreichen kann.

Die knapp einen Kilometer lange Playa de Talamanca ist ca. 1,5 Kilometer vom Cruise Terminal entfernt. Das werden viele Landausflügler zu Fuß schaffen. An dem schönen Sandstrand kann man Liegen und Sonnenschirme mieten. Gastronomie findet man entlang der Promenade. In den Sommermonaten gibt es zudem ein Wassersportangebot.

Landausflüge auf Ibiza an die Playa d’en Bossa
Playa d’en Bossa – Bild: MSC Cruises

Den Strand von Figueretas erreicht man vom Endpunkt der Shuttlebusse in knapp zwei Kilometern zu Fuß. Bequemer ist die Verbindung mit dem Seabus (s. oben). Es handelt sich um einen schönen und breiten Sandstrand in dem Ferienort Figueretas. Es gibt eine schöne Promenade und eine komplette Infrastruktur für einen schönen Strandtag. Dazu zählen wir Liegen, Sonnenschirme, Duschen, Gastronomie und Wassersport.

Einen guten Kilometer hinter dem Strand von Figueretas beginnt die Playa d’en Bossa. Dieser ist mit ca. 2 Kilometern der längste Strand Ibizas. Allerdings ist die Playa d’en Bossa mit 20 bis 30 Metern relativ schmal. Es gibt auch hier Sonnenschirme, Liegen, Duschen und auch Schließfächer. Wassersportangebote gibt es zudem reichlich. An der Playa d’en Bossa findet man viele angesagte Beach Clubs. Manche Boat Partys (z.B. Oceanbeat Ibiza ) beginnen hier. Wer möchte, kann am Wasser entlang bis zum Torre de sa Sal Rossa laufen. Von dem Turm kann man ein schönes Foto vom gesamten Strand machen.

Einer der beliebtesten Strände der Insel heißt Ses Salines. Er gilt als einer der In-Strände der Insel und wurde nach den Salzfeldern in der Nähe benannt. Hier gibt es alles, was das Urlauberherz begehrt. Hellen Sand, glasklares Wasser, Liegen und Schirme, Umkleidekabinen und Duschen, Wassersport und Gastronomie. Man findet zudem auch exklusive Beachclubs und einige Geschäfte.

Formentera
Formentera – Bild: gefe62 auf Pixabay

Formentera

Die Insel Formentera liegt nur 9 Kilometer südlich von Ibiza und ist mit der Schnellfähre von Ibiza-Stadt aus in einer halben Stunde zu erreichen. Die Insel ist mit einer Länge von 19 Kilometer relativ klein und flach. Ideal für eine Erkundung mit dem Fahrrad oder E-Bike. Berühmt ist die Insel für Ihre herrlichen Strände und das glasklare türkisfarbene Wasser. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Turismo de Formentera.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.