Salerno auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Salerno auf eigene Faust zusammengestellt. Die Hafenstadt am gleichnamigen Golf von Salerno hat gut 130.000 Einwohner und ist ein beliebtes Ziel von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer. Salerno liegt weniger als 60 Kilometer südlich von Neapel. Da liegt es nahe, dass viele Landausflugsziele des Hafens von Neapel auch von Salerno aus gut zu erreichen sind. Dazu gehören zum Beispiel Pompeji oder der Vesuv. Ein großer Vorteil Salernos ist die Nähe zur berühmten Amalfiküste. Die Sehenswürdigkeiten dieser beliebten Urlaubsregion sind mit Fähren oder über die Küstenstraße Amalfitana gut zu erreichen. Aber auch die Hafenstadt selber hat den Landausflüglern eine Menge zu bieten.

Landausflüge in Salerno auf eigene Faust
Der Dom von Amalfi – Bild: MSC Cruises

Dazu gehören die Meerespromenade Lungomare di Trieste, die schöne Altstadt (Centro Storico), die normannische Kathedrale San Matteo oder die Festung Castello Arechi. Da ist es erstaunlich, dass die Stadt bisher vom Tourismus weitgehend verschont geblieben ist. Ein richtiger Geheimtipp also. Stand: Februar 2023

Der Kreuzfahrthafen von Salerno

Der große Hafen von Salerno liegt nördlich vom Stadtzentrum. An der Molo Manfredi wurde eine elegante neue Stazione Marittima gebaut und 2016 in Dienst gestellt. Die Mole und das neue Salerno Cruise Terminal werden aber auch von den zahlreichen Fähren genutzt, sodass die Kreuzfahrtschiffe nicht selten weiter hinten im Containerbereich des Hafens festmachen. Zum Beispiel an der Molo 3 Gennaio. Wir haben es sogar erlebt, dass das Kreuzfahrtschiff an der Molo 3 Gennaio festgemacht hat, obwohl die Stazione Marittima frei war.

Mein Schiff Herz an der Stazione Marittima
Mein Schiff Herz an der Stazione Marittima – Bild: Stazione Marittima Salerno

Am Liegeplatz im Containerhafen gibt es wenig touristische Infrastruktur. Man findet aber kostenlose Shuttlebusse zum Hafenausgang und meistens auch einige Taxis vor. Wenn man Glück hat, warten Mitarbeiter der Touristeninformation mit Stadtplänen und Fahrplänen für die Fähren direkt am Schiff.

Mobil in Salerno auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Salerno auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Salerno (ab/bis Stazione Marittima):

  • Kathedrale Salerno: 1 km
  • Bahnhof Salerno: 2 km
  • Fähranleger Travelmar (Piazza della Concordia): 2 km
  • Pompeji: 30 km
  • Amalfi: 24 km (mit der Fähre knapp 30 Minunten)
  • Neapel: 54,3 km
  • Paestum: 38,2 km
Salerno auf einen Blick
Salerno auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um den Hafen: 1-Kathedrale von Salerno in der Altstadt, 2-Castello di Arechi

Kreuzfahrtschiffe machen häufig an der Molo 3 Gennaio (ganz links) fest. Rechts daneben ist die Stazione Marittima. Links unten auf der Karte befindet sich der Tourismushafen an der Piazza della Concordia. Hier starten z.B. die Fähren von Travelmar an die Amalfiküste.

Zu Fuß

Die Altstadt ist von der Stazione Marittima an der Molo Manfredi aus gut zu Fuß erreichbar. Man geht ca. 1 Kilometer bis zur Kathedrale im Zentrum der Altstadt. Etwas weiter entfernt ist der Weg zur Piazza della Concordia, wo zum Beispiel die Fähren von Travelmar starten. Von der Stazione Maritima an der Molo Manfredi geht man ca. 2 Kilometer. Der Weg zur Piazza della Concordia führt über weite Strecken entlang der attraktiven Meerespromenade Lungomare di Trieste und ist sehr attraktiv.

Ziele für Landausflüge in Salerno
Landausflugsziele in Salerno – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Salerno: 1-Amalfi, 2-Positano, 3-Vesuv, 4-Pompeji, 5-Paestum, 6-Capri, 7-Neapel, 8-Ischia

Capri und insbesondere Ischia sind von Salerno aus aufgrund der langen Überfahrten für Landausflügler nahezu unerreichbar und werden hier nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

Shuttlebusse

Wenn das Kreuzfahrtschiff weiter hinten im Industriehafen liegt, kann man einen kostenlosen Shuttlebus des Hafens nutzen. Weiter hinten heißt meistens an der Molo 3 Gennaio. Die kostenlosen Busse fahren bis an der Piazza della Libertà und halten auf dem Parkplatz vor der Stazione Marittima. Von hier kann man die Stadt zu Fuß erkunden. Bis zur Piazza della Concordia geht man ca. 2 Kilometer am Meer entlang.

Blick auf Stadt und Hafen
Blick auf Stadt und Hafen – Bild: Salvatore Monetti auf Pixabay

Die kostenpflichtigen Shuttlebusse der Reedereien fahren häufig direkt bis zur Piazza della Concordia. Hier starten zum Beispiel die Fähren von Travelmar zu den Orten an der Amalfiküste. Auch der Bahnhof und der Busbahnhof Salernos sind in der Nähe. Das Centro Storico kann man in diesem Fall über die Meerespromenade Lungomare Trieste oder über die Fußgängerzone Corso Vittorio Emanuele erreichen und sozusagen von hinten aufrollen.

Öffentliche Busse

Wer möchte, könnte einen öffentlichen Bus zum Beispiel für die Fahrt zur Piazza della Concordia nutzen. Von der Piazza della Libertà fahren in kurzen Abständen Busse in diese Richtung. Auch das Castello di Arechi könnte man mit einem Bus erreichen. Fahrplan-Informationen gibt es auf der Webseite von Busitalia (fsbusitalia.it). Hier muss man erst die Region („Campania“) wählen, um zu den Busverbindungen für Salerno zu gelangen. Fahrscheine müssen vorab gekauft werden, sonst droht ein Bußgeld. In Italien kauft man Fahrscheine in der Regel in einer Tabaccheria. Das Tabacchi marittimo befindet sich an der Via Porto unweit der Haltestellen an der Piazza della Liberta.

Fähren

Hauptsächlich von April bis Ende Oktober gibt es gute Fährverbindungen von Salerno zur Amalfiküste mit Anlandungen in den Städten Amalfi, Positano, Maiori, Minori und Cetara. Die meisten Fähren starten an der Piazza Concordia in Salerno. Die einfache Fahrt nach Amalfi dauert ca. eine halbe Stunde und kostete zuletzt 9 Euro. Bis nach Positano ist man ca. 70 Minuten unterwegs und zahlte 14 Euro. Das bekannteste Fährunternehmen ist wohl Travelmar.

Mit Travelmar zur Amalfiküste
Mit Travelmar zur Amalfiküste – Bild: Travelmar

Die Bahn

Wer möchte, kann etwas weiter entfernte Landausflugsziele in Salerno auf eigene Faust mit der Bahn erreichen. Bahnverbindungen in der Region Salerno findet man auf der Webseite der Deutschen Bahn (bahn.de) oder bei Trenitalia. In ca. vierzig Minuten erreicht man den Bahnhof von Pompeji. Der nächstgelegene Eingang zur Ausgrabungsstätte von Pompeji befindet sich an der Piazza Anfiteatro und ist vom Bahnhof Pompeji aus ca. 900 Meter entfernt. Man läuft einmal durch den Ort. Der Eintritt liegt bei 16 Euro. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Pompeji. An der Piazza Anfiteatro fahren öffentliche EAV-Busse (eavsrl.it) in ca. 55 Minuten zum Vesuv.

Auch die Ruinenstätte von Paestum kann man auf diese Weise erreichen. Die Zugfahrt dauert ca. 30 Minuten. Der Bahnhof befindet sich ganz der Nähe der Ausgrabungsstätte. Nach Neapel gibt es Schnellzugverbindungen, sodass man die drittgrößte Stadt Italiens in weniger als 45 Minuten erreichen kann.

Mietwagen

In einer Großstadt wie Salerno gibt es natürlich viele nationale und internationale Autovermietungen. Die meisten Firmen wie Hertz, Avis oder Europcar haben sich zwischen dem Hauptbahnhof und der Piazza della Concordia angesiedelt. Zur Erinnerung, an der Piazza halten meistens die kostenpflichtigen Shuttlebusse der Reedereien. Und hier starten viele Fähren in Richtung Amalfiküste.

Der Krater des Vesuv
Der Krater des Vesuv – Bild: MSC Cruises

Taxis

Die Taxis in Salerno sind weiß und haben ein Taxischild auf dem Dach. Alle Wagen sind mit Taxametern ausgestattet. Der Grundpreis liegt bei 2,50 Euro und der Kilometerpreis bei 1 Euro. Eine Fahrt kostet mindestens 5 Euro. Es gibt noch einige weitere Preisbestandteile, aber man kann auf den Taxameterpreis vertrauen. Radio Taxi Salerno ist die bekannteste Taxizentrale. Am Liegeplatz und an der Haltestelle der Shuttlebusse haben wir keine Taxis gesehen.

Landausflüge in Salerno buchen

Für den Tag in Salerno werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Salerno

Salerno ist ein Hafen mit vielen interessanten Landausflugszielen. Die Landausflügler bummeln durch die Altstadt von Salerno oder fahren zur berühmten Amalfiküste. Im Umland locken die weltbekannten Ausgrabungsstätten von Paestum viele Besucher an. Und dann gibt es noch Neapel, Pompeji und den Vesuv. Diese drei letztgenannten Ziele haben wir in dem Hafenporträt von Neapel näher beschrieben. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Salerno auf eigene Faust.

Blick auf die Stadt
Blick auf die Stadt – Bild: Travelmar

Salerno

Salerno ist eine typisch süditalienische Großstadt. Angesichts der touristischen Hotspots in der Nachbarschaft ist es eigentlich kein Wunder, dass die alte Stadt bisher noch als Geheimtipp gilt. Bei der Konkurrenz! Dabei gibt es in der zweitgrößten Stadt der Region Kampanien einiges zu entdecken.

Wer mit einem kostenpflichtigen Shuttlebus der Reederei in Richtung Piazza della Concordia fährt, passiert die wunderbare grüne Meerespromenade Lungomare di Trieste in ihrer gesamten Länge. Wer zu Fuß zur Piazza della Concordia läuft (um vielleicht mit der Fähre nach Amalfi zu fahren), kann hier entlang spazieren. Ganz am Anfang der Promenade befindet sich der Stadtstrand Spiaggia Santa Teresa, den wir aber nicht besonders attraktiv fanden.

In der Altstadt Centro Storico, die man vom Hafen aus auch zu Fuß erreichen kann, ist der Dom die größte Sehenswürdigkeit. Das Gotteshaus stammt aus dem elften Jahrhundert und ist die älteste große Kirche der arabo-normannischen Baukunst. Die Krypta kann man für eine kleine Gebühr besichtigen. Ansonsten kann man in den engen Gassen der Altstadt herrlich bummeln. Richtige Fußgängerzonen gibt es auch. Die Via Mercanti zum Beispiel, die irgendwann zur Corso Vittorio Emanuele wird und vom Centro Storico bis zum Bahnhof führt.

Die Kathedrale
Die Kathedrale – Bild: Travelmar

Hoch über der Stadt sieht man die Ruinen des Castello di Arechi, von dem man eine schöne Aussicht über die Stadt, den Hafen und das Meer genießen kann. Der Eintritt liegt bei 4 Euro. Erreichen kann man das Castello mit einem Bus Nr. 19. Die Haltestelle liegt direkt oberhalb der Burg.

Amalfiküste

Die berühmte Amalfiküste erstreckt sich über etwa 40 Kilometer von Vietri sul Mare bis Positano. Wenn man auf die Karte schaut, erkennt man schnell, dass die Amalfi-Küste unmittelbar vor den Toren Salernos beginnt. Die kleine Ortschaft Vietri sul Mare grenzt im Prinzip direkt an den Hafen.

Die gesamte Amalfiküste ist bereits seit mehr als zwanzig Jahren UNESCO-Weltnaturerbe. Das Hinterland ist sehr steil und gebirgig, mit Höhen bis zu 1.440 Metern. Ein Paradies für Wanderer und Kletterer. An der steilen und felsigen Küste schmiegen sich zauberhafte kleine Ortschaften in die wenigen Buchten. Die Bergstraße Amalfitana, die die Ortschaften verbindet, gilt als eine der schönsten Panoramastraßen überhaupt.

In Salerno auf eigene Faust zur Amalfiküste
Amalfiküste – Bild: Pete auf Pixabay

Amalfi

Der romantische Ort Amalfi ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Salerno. Mit einer Fähre von Salerno kann man Amalfi in einer guten halben Stunde erreichen. Das pittoreske Örtchen mit seinen 5.000 Einwohnern klebt geradezu an den steilen Felsen. Vom Anleger der Fähren sind es nur ca. 200 Meter bis zum Dom von Amalfi. Die Cattedrale di Sant’Andrea ist zugleich die größte Sehenswürdigkeit und kann kostenlos besichtigt werden. Danach bietet sich ein Stadtbummel an. Die Altstadt von Amalfi ist sehr charmant. Man bummelt entlang der Via Lorenzo d`Amalfi und findet vielleicht noch ein schönes Andenken oder Mitbringsel. Links und rechts biegen immer wieder sehr schmale Gassen ab. Es lohnt sich, ab und zu mal einer dieser Gassen und folgen und sich treiben zu lassen.

Ein sehr schöner Blick über Amalfi bietet sich vom Belvedere Cimitero Monumentale di Amalfi. Vom Dom geht man ca. 500 Meter ordentlich bergauf. Aber der Ausblick rechtfertig alle Strapazen. Es auch einen Aufzug von der Parkgarage Parcheggio Luna Rossa, wie wir hinterher erfahren haben.

Schließlich hat Amalfi auch einen relativ großen Strand mit einer kleinen Strandpromenade. Der Sand ist grau und mit Steinen durchsetzt. Das Wasser ist aber sehr schön klar. Wer noch Zeit hat, mietet sich einen Liegestuhl mit Schirm.

Amalfi auf einen Blick
Amalfi auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Amalfi auf einen Blick: 1-Dom von Amalfi, 2-Der Strand, 3-Via Lorenzo d`Amalfi, 4-Belvedere Cimitero Monumentale di Amalfi

Positano

Der neben Amalfi wohl bekannteste Ort an diesem Küstenabschnitt ist Positano. Dieses Städtchen gilt als einer der schönsten Orte Italiens. Die weißen, rosa- und ockerfarbenen Häuser kleben geradezu an den steilen Felsen. Wie schon in Amalfi, befindet sich links neben dem Fähranleger ein schöner Strand. Die Spiaggia Grande ist deutliche größer als in Amafli. Über viele Treppen und schmale Gassen geht es dann durch den Ortskern rund um die Chiesa di Santa Maria Assunta. Hier sind bequeme Schuhe sehr empfehlenswert.

Paestum

Die berühmten Ruinen von Paestum liegen ca. eine halbe Autostunde südlich von Salerno und gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Die griechische Siedlung aus dem 6. Jahrhundert von Christus wurde erst Mitte des 18. Jahrhundert wiederentdeckt. In etwa zeitgleich mit Pompeji. Zu sehen sind heute drei dorische Tempel und eine fast vollständig erhaltene Stadtmauer. Viele Fundstücke werden in einem archäologischen Museum ausgestellt. Man zahlt für den Besuch des Museums und der Ausgrabungsstätte im Sommerhalbjahr 12 Euro Eintritt.

Tempio di Athena in Paestum
Tempio di Athena in Paestum – Bild: MSC Cruises

Paestum liegt im reizvollen Cilento-Gebiet, das größtenteils Nationalpark ist. Und natürlich Weltnaturerbe der UNESCO. Hier gibt es viel Natur und lange Sandstrände. Und den guten Büffelmozarella, für den die Region bekannt ist.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.