Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Zadar auf eigene Faust zusammengestellt. Die geschichtsträchtige Stadt in Norddalmatien hat ca. 75.000 Einwohner und liegt an der Adriaküste Kroatiens. Viele Kreuzfahrtschiffe machen im Rahmen von Mittelmeer Kreuzfahrten hier fest. Die stark befestigte Altstadt liegt auf einer Halbinsel. Ähnlich wie in Dubrovnik kann man hier in einer schönen geschichtsträchtigen Altstadt bummeln. Besondere Sehenswürdigkeiten Zadars sind, neben zahllosen Kirchen und historischen Bauten, die Meeresorgel und der Sonnengruß des kroatischen Architekten Nikola Basic. Rund um die Hafenstadt locken gleich mehrere kroatische Nationalparks die Landausflügler von den Kreuzfahrtschiffen an. Die Winnetou-Filme aus den 1960er-Jahren wurden überwiegend in der Region gedreht. Besonders beliebt und gut erreichbar ist der Nationalpark Krka mit seinen Wasserfällen.
Kroatien gehört seit 2013 zu EU und seit dem 1.1.2023 auch zur Währungsunion. Dem Schengenraum tritt das Land ebenfalls am 1.1.2023 bei. Es entfallen also auch die Passkontrollen zwischen Kroatien und den anderen Ländern des Schengen-Raums. Bisher musste man einen Personalausweis mitführen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Zadar Tourist Board, die es erfreulicherweise auch in deutscher Sprache gibt. Stand: Februar 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Zadar
Bis vor wenigen Jahren machten alle Kreuzfahrtschiffe am Kopfende der Altstadthalbinsel fest. Ein zentraler Liegeplatz wie aus dem Bilderbuch, der heute leider nur noch von kleinen Kreuzfahrtschiffen angesteuert werden kann. Und davon gibt es ja leider nur wenige.
Alle mittelgroßen und großen Kreuzfahrtschiffe laufen den neuen Kreuzfahrt- und Fährhafen Gaženica an, der gut fünf Kilometer von der Altstadt entfernt ist. Das Areal wurde komplett neu gebaut und bietet Platz für bis zu drei große Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 375 Metern. Dazu wurde ein modernes Zadar Cruise Terminal errichtet. Wie viele andere Häfen wird der Zadar Cruise Port von der Global Ports Holding betrieben. Zu den Services im Zadar Cruise Terminal gehört ein gut sortiertes Guest Information Center. Hier bekommt man Stadtpläne und alle Informationen rund um den Landausflug in Zadar. Vor dem Cruise Terminal gibt es großzügige Flächen für Landausflugsbusse, einen Taxistand und eine Bushaltestelle.
Mobil in Zadar auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Zadar auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt:
Zu Fuß
Die Altstadt von Zadar ist klein und kompakt. Hier kann man sich sehr gut zu Fuß fortbewegen. Einen Stadtplan haben wir hier hinterlegt. Der Weg vom neuen Hafen zur Altstadt dürfte für die große Mehrheit der Landausflügler, die Zadar auf eigene Faust erkunden möchten, allerdings zu weit und zu zeitraubend sein. Auch wenn man als Fußgänger einige Abkürzungen nehmen kann, sind es laut Google Maps immer noch 3,8 Kilometer.
Shuttlebusse
Die Reedereien bietet aufgrund der Entfernung normalerweise Shuttlebusse zur Altstadt an. Diese sind kostenpflichtig, wobei der Fahrpreis von Reederei zu Reederei variiert. Wenn man mit acht bis zwölf Euro pro Person für ein Tagesticket rechnet, liegt man sicher nicht ganz falsch. AIDA Cruises berechnete im Sommer 2019 für das Tagesticket 9,99 Euro. Die Landausflügler wurden bei der Seeorgel am Kopfende der Altstadthalbinsel abgesetzt.
Öffentliche Busse
Es gibt eine regelmäßige Busverbindung des lokalen Busunternehmens Liburnija Zadar vom neuen Zadar Cruise Terminal in Richtung Zentrum. Die Lage der beiden Bushaltestellen auf dem Hafengelände ist auf der Grafik oben erkennbar. Mit der Linie 9A erreicht man von hier den zentralen Busbahnhof von Zadar. Normalerweise gibt es zwei Busse pro Stunde. Den Fahrplan findet man auf der Webseite des Busunternehmens, die auch in englischer Sprache erreichbar ist.
Wer vom Busbahnhof zur Altstadt fahren möchte, kann am Busbahnhof mit Bussen die Linien 2 oder 4 weiterfahren. Die Entfernung vom Busbahnhof zur Altstadt beträgt allerdings nur noch ca. 1,3 Kilometer. Man könnte also auch laufen. Fahrscheine kann man direkt beim Fahrer erwerben. Die einfache Fahrt kostet 1,59 Euro. Es gibt auch einen Fahrschein für zwei Fahrten für 2,65 Euro.
Rund um den Hafen von Zadar: 1-Altstadt Zadar, 2-Kolovare-Strand, H-Busbahnhof
Taxis
Einige Taxis warten in der Regel am Taxistand neben dem Zadar Cruise Terminal. Angeboten werden Fahrten in Richtung Altstadt ebenso wie Transfers zum Flughafen und Tagesausflüge. Taxameter sind in Zadar sind vorgeschrieben. Die Fahrpreise müssen verhandelt werden und sind sehr unterschiedlich. Bevor die Fahrt beginnt, sollte die Preisfrage geklärt sein. Mitreisende (4 Personen) haben für die Fahrt zur Altstadt 20 Euro bezahlt.
Es gibt zahlreiche Taxizentralen in Zadar, die auf der Webseite der Touristeninformation (Link s. oben) aufgeführt werden. Die meisten Anbieter haben Webseiten in englischer Sprache. Wer eine Taxi-Tour plant, kann so vorab eine Vereinbarung treffen. Taxi Transfers Johnnie (johnnie.hr) hat sogar eine deutschsprachige Webseite.
Mietwagen
Es gibt diverse Anbieter von Mietwagen in Zadar. Eine Liste findet man auf der Webseite der lokalen Touristeninformation (Link s. oben). Leider gibt es keinen Anbieter am Zadar Cruise Terminals. Sixt hat ein Büro am Busbahnhof. Die meisten internationalen Verleiher (darunter Europcar) sind am ca. 9 Kilometer entfernten Flughafen von Zadar ansässig, den man mit einem Taxi erreicht.
Landausflüge in Zadar buchen
Für den Tag in Zadar werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Zadar findet man bei Viator*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Zadar
Um die kleine Stadt an der Küste Dalmatiens zu erreichen, müssen Kreuzfahrtschiffe durch ein Gewirr von Inseln navigieren. Die historische Altstadt liegt auf einer Halbinsel und wurde von den Venezianern stark befestigt. Vieles erinnert an Dubrovnik, nur Spaziergänge auf der Stadtmauer sind hier nicht möglich. Ansonsten ist Zadar ist genauso attraktiv und ebenso ein Welterbe der UNESCO. Aber zumindest bisher weniger überlaufen und wohl auch deshalb für die Reedereien eine echte Alternative zu der unter dem Touristenansturm ächzenden Adriaperle Dubrovnik. Zudem gibt es in der Nähe auch recht schöne Strände und gleich fünf kroatische Nationalparks. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Zadar auf eigene Faust.
Altstadt Zadar
Die Altstadt-Halbinsel wird durch fünf längere Straßen und acht Quergassen erschlossen und ist durch eine gewaltige Stadtmauer geschützt. Das Landtor mit seiner Zugbrücke verbindet die Altstadt mit der Neustand. Die Kalelarga (široka ulica) ist seit römischer Zeit die Hauptstraße der Altstadt. An der Seeseite gibt es seit ca. 150 Jahren keine Stadtmauer mehr. Auf den Freiflächen am Meer entstand eine schöne Meerespromenade mit den spektakulären Installationen „Meeresorgel“ und „Gruß an die Sonne“. Tolle Fotos kann man vom Glockenturm der Kathedrale machen. Dies sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt von Zadar:
Der Volksplatz
Der Volksplatz (Nadorni trg) ist der zentrale Platz der Altstadt. Hier gibt es viel Gastronomie und Kultur. Mit etwas Glück werden Volkstänze aufgeführt. Der Platz ist gesäumt mit Gebäuden aus dem 15. Jahrhundert. Das auffälligste Bauwerk ist sicherlich das Gebäude der Stadtwache mit dem Glockenturm.
Kathedrale St. Anastasia
Die mächtige Kathedrale St. Anastasia ist die größte Kirche Dalmatiens. Sie liegt umgeben von vielen Geschäften und Restaurants inmitten der Altstadt-Halbinsel. Die wunderschöne Fassade im Stil der toskanischen Romanik stammt aus dem 14. Jahrhundert und könnte so auch in Italien stehen. Der Glockenturm ist 56 Meter hoch und bietet eine fantastische Aussicht über die Altstadt und die umliegende Inselwelt. Der Aufstieg kostet eine Gebühr in Höhe 2 Euro.
Die Zahlen markieren bekannte Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Zadar: 1-Gruß an die Sonne, 2-Meeresorgel, 3-Kathedrale der Hl. Anastasia, 4-Das römische Forum & Donatuskirche, 5-Volksplatz (Narodni trg), 6-Landtor „Kopnena Vrata“ / Die schwarze Linie zeigt den Verlauf der Hauptstraße Kalelarga (Široka ulica)
Römisches Forum
Das etwa 90 Meter lange und 45 Meter breite Forum ist der ehemalige Hauptplatz der Altstadt. Es entstand in römischer Zeit angeblich unter Kaiser Augustus bzw. unter seinem Vorgänger Octavian. Das Pflaster ist original erhalten. Darüber hinaus gibt es einige Grundmauern und Säulen.
An das Forum grenzen die Kirche des Heiligen Donatus und der Bischofspalast von Zadar. Die Kirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Sie entstand bereits im 9. Jahrhundert und gilt als besterhaltene Kirche aus frühmittelalterlicher Zeit in ganz Kroatien. Wegen der ausgezeichneten Akustik werden hier heute häufig Konzerte veranstaltet.
Meeresorgel und Gruß an die Sonne
Anstelle der Stadtmauer kann man an der Seeseite der Altstadt herrlich über die Uferpromenade Riva bummeln. Am Kopfende der Altstadt können auch kleine Kreuzfahrtschiffe anlegen. An der Uferpromenade befinden sich seit ca. 15 Jahren zwei Kunstwerke, die bereits zu Wahrzeichen Zadars geworden sind.
Die Meeresorgel ist ein experimentelles Musikinstrument, das von den Wellen des Meeres gespielt wird. Man sieht zuerst nur Treppen, die ins Meer führen. Darunter strömt das Wasser in Rohre, die einen Klang erzeugen. Ganz in der Nähe entstand wenige Jahre später der kreisrunde Gruß an die Sonne. Dieser hat einen Durchmesser von 22 Metern und besteht aus 200 mehrschichtigen Glasplatten. Tagsüber wird Strom erzeugt, der am Abend und in der Nacht für ein Lichtspektakel genutzt wird. Leider sind die Kreuzfahrtschiffe dann bereits wieder unterwegs.
Strände bei Zadar
Rund um die Stadt gibt es einige schöne Strände. Die Region ist sehr felsig. Meistens handelt es sich deshalb um kleinere Kieselstrände und wenige sandige Abschnitte. Dafür ist das Wasser häufig glasklar. Badeschuhe sind auf jeden Fall empfehlenswert.
Beim Hotel Kolovare zwischen Altstadt und dem neuen Kreuzfahrthafen Gaženica befindet sich der Kolovare-Strand. Dieser Stadtstrand von Zadar ist vom zentralen Busbahnhof nur ca. 750 Meter entfernt. Man könnte also mit dem Bus der Linie 9 in die Stadt fahren und dann laufen. Es handelt sich um einen Sand- und Kiesstrand mit Liegewiesen und schattenspendenden Bäumen. Auch Gastronomie und eine Beachbar sind vorhanden. Der Kolovare-Strand wird auch von Einheimischen gerne genutzt und ist deshalb an Wochenenden oft sehr voll.
Auf einer Halbinsel nördlich der Altstad befindet sich der 1.800 Meter lange Borik-Strand. Vom Hafen sind es sieben Kilometer bis zu diesem Strand. Trotz des Hotels Falkensteiner Resort Borik ist der Großteil des Strandes kostenlos nutzbar. Von Umkleidekabinen über Duschen bis hin zu Gastronomie ist alles vorhanden.
Ein besonders beliebter Strand für Landausflüge in Zadar auf eigene Faust ist der Queens Beach in Nin. Dieser ist 20 Kilometer vom Hafen entfernt und manchmal sogar Ziel von Landausflügen der Reedereien. Der kilometerlange Queens Beach ist angeblich nach der Ehefrau des ersten kroatischen Königs benannt, die sich hier sehr wohlgefühlt haben soll. Das ist mehr als tausend Jahre her! Der schönste Sandstrand Kroatiens liegt auf einer Nehrung, die die Lagune von Nin zum Meer her begrenzt. Ähnlich wie der Lido von Venedig. Das Wasser ist seicht und damit auch für Familien mit kleineren Kindern ideal. Zur Infrastruktur gehören Strandbars, sanitäre Anlagen, Umkleidekabinen und Duschen.
Krka Nationalpark
Der beliebteste Nationalpark bei Landausflüglern ist der Krka Nationalpark mit seinen Schluchten und Wasserfällen. In den 1960er-Jahre wurden hier Teile der Winnetou-Filme nach Karl May gedreht. Der Nationalpark liegt gut 80 Kilometer südlich von Zadar und nördlich der Stadt Sibenik. Von Zadar aus fährt man etwa eine Stunde. Insgesamt gibt es fünf Zugänge zum Nationalpark. Für Besucher, die mit dem Auto aus Split oder Zadar kommen, ist der Eingang Lozovac gut geeignet. Hier gibt es viele Parkplätze, die teilweise sogar kostenlos sind. Im Sommerhalbjahr werden die Besucher mit Bussen weiter zum Skradinski Buk gefahren. Das ist der bekannteste Wasserfall des Nationalparks. Hier kann man schön wandern und auch baden. An den Eingängen zum Nationalpark wird Eintritt verlangt. Im Sommer ist der Besucherstrom oft so groß, dass der Zugang reguliert wird. Das ist es vorteilhaft, wenn man vor zehn Uhr vor Ort ist.
Nationalpark Paklenica
Im Hinterland von Zadar, ca. 50 Kilometer vom Hafen entfernt, erstreckt sich der Gebirgszug Velebit mit dem Nationalpark Paklenica. In dem Gebirge gibt es zahlreiche schöne Wanderwege, Klettersteige und viele Höhlen. Sogar Braunbären und Luchse haben sich hier angeblich angesiedelt. Ausführliche Informationen zu den Eingängen, Eintrittspreisen, Wanderrouten und Klettermöglichkeiten findet man sogar in deutscher Sprache auf der Webseite des Nationalparks. Der Nationalpark ist einer der Hauptdrehorte der Winnetou-Filme mit Pierre Brice.
Canyon des Zrmanja-Flusses
Die Zrmanja ist ein 69 Kilometer langer Karstfluss, der im südlichen Velebit entspringt und erst in den See Karinsko more und dann in die Adria mündet. Wenige Kilometer vor der Mündung in den See gibt es einen Stausee mit Wasserkraftwerk. Der Oberlauf des Flusses (oberhalb des Stausees) ist ein beliebtes Revier für Rafting Touren und Kanufahrer. Die Zrmanja hat sich tief in das Karstgestein gegraben und bietet mit ihrem smaragdgrünen Wasser ein tolles Bild. Fans der Winnetou-Filme kennen den Fluss unter dem Namen Rio Pecos. Hier wurden Winnetou und Old Shatterhand zu Blutsbrüdern. Viele Szenen verschiedener Winnetou-Filme entstanden hier.
Nationalpark Kornaten
Vor der Küste von Zadar liegen zahlreiche Inseln und Inselchen, die zu Bootsausflügen einladen. Die Kornaten sind die größte und dichteste Inselgruppe an der kroatischen Küste. Teile davon bilden den Nationalpark Kornaten. Die meisten Bootsausflüge in das Gebiet des Nationalparks starten in Murter. Der Ort, in dem auch das Nationalparkzentrum ansässig ist, liegt gut 60 Kilometer südlich von Zadar. Aber auch von Zadar aus in Bootsausflüge möglich.
Nationalpark Plitvicer Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist von Zadar aus bereits ca. zwei Autostunden entfernt. Für Landausflügler wohl meistens zu weit. Der älteste und größte Nationalpark des Landes ist für die kaskadenförmig angeordneten Seen bekannt. Es gibt eine Webseite, die auch eine Version in deutscher Sprache beinhaltet.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.