Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Alta auf eigene Faust zusammengestellt. Die Kommune und Stadt in der nordnorwegischen Provinz Troms og Finnmark ist ein beliebtes Ziel für Norwegen Kreuzfahrten. Die Stadt Hammerfest liegt 140 Kilometer und das Nordkap 230 Kilometer weiter nördlich. Insgesamt leben in der Kommune immerhin 21.000 Menschen, wovon gut 10.000 Einwohner direkt in Alta leben. Für Nordnorwegen ist Alta also fast eine Großstadt. Für einige Jahre war dies der nördlichste Ort mit mehr als 10.000 Einwohnern, bis vor zehn Jahren das benachbarte (und nördlichere) Hammerfest ebenfalls die Grenze von 10.000 Einwohnern überschritt. Die kleine Stadt am Altafjord liegt nördlich des Polarkreises. Im Sommer geht die Sonne vom 16. Mai bis zum 26. Juli nicht unter und im Winter vom 24. November bis zum 18. Januar nicht auf. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen hierher, da Alta als eines der besten Gebiete zur Beobachtung des Polarlichts gilt. Im Jahre 2013 wurde sogar eine Nordlichtkathedrale eingeweiht. Die Menschen leben vom Tourismus und von der Fischerei. Auch der Bergbau (Kupfer, Quarzite) spielt eine bedeutende Rolle.
Die Landeswährung ist die Norwegische Krone (NOK). Ein Euro entspricht derzeit 11,33 NOK. Norwegen ist kein Mitglied der EU. Das Land gehört aber zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und nimmt am Schengen-Raum teil. Weitere Informationen findet man bei Visit Alta. Stand April 2023
Inhaltsverzeichnis
Der Kreuzfahrthafen von Alta
Der Hafen von Alta liegt ca. 4 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und direkt neben dem Flughafen. Kreuzfahrtschiffe legen am Terminalkaja an. Die Umgebung erinnert an ein Industriegebiet. In der Nachbarschaft gibt es auch einen Fähranleger. Abgesehen von Souvenirs, Karten und einigen Taxis gibt es am Schiff keine Infrastruktur.
Mobil in Alta auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Alta auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Alta.
- Nordlichtkathedrale: 4 km
- Alta Museum (Felszeichnungen): 7,8 km
- Pæskatun Northern Lights Camp: 19,8 km
- Sorrisniva Igloo Hotel: 20,6 km
- Sami Siida: 9,6 km
- Holmen Husky Lodge: 10,9 km
- Nordkap: 233 km
Zu Fuß
Wer möchte, kann die 4 Kilometer vom Hafen ins Zentrum rund um die Nordlichtkathedrale und das Einkaufszentrum Amfi Alta zu Fuß zurücklegen. Man benötigt ca. 45 Minuten. Ein Stadtplan der Touristeninformation kann hier heruntergeladen werden.
Das Zentrum von Alta ist klein und überschaubar. Hier gibt es neben der Nordlichtkathedrale und dem Einkaufszentrum noch ein Hallenbad und ein Büro der Touristeninformation.
Shuttlebusse
Bei unserem letzten Besuch einen kostenpflichtigen Shuttleservice von AIDA Cruises. Der Preis für ein Tagesticket lag bei 9.99 Euro. Ziele der Busse ist ein Parkplatz im Stadtzentrum, unweit von Touristeninformation, Nordlichtkathedrale und dem Einkaufszentrum Amfi Alta.
Alta auf einen Blick: 1-Nordlichtkathedrale im Zentrum, 2-Hausberg Komsatoppen, 3-Sami Siida, 4-Alta Museum, 5-Sorrisniva Igloo Hotel, 6-Nordlicht-Camp von Peskatun, 7-Holmen Husky Lodge
Taxi
Die Firma Alta Taxi (altataxi.no) verfügt über eine Flotte von 24 Fahrzeugen. Neben PKWs gibt es auch einige Minibusse und Minivans. Das Unternehmen bietet auch Sightseeingtouren an. Bei Interesse würde wir vorab ein Fahrzeug buchen. Man kann auch die App Taxifix nutzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Auf der Webseite der lokalen Touristeninformation findet man auch Informationen über die lokalen Busverbindungen. Der Nutzen für Landausflüge in Alta ist jedoch fraglich. Das gilt auch für die Fähr- und Speedbootverbindungen.
Mietwagen
Am nahen Flughafen (800 Meter) und im Stadtzentrum gibt es einige Mietwagenfirmen, darunter Sixt, Avis, Europcar und Hertz. Alta ist sehr gut an das norwegische Straßennetz angebunden. Bei entsprechenden Liegezeiten sind Fahrten bis zum Nordkap möglich.
Landausflüge in Alta buchen
Für den Tag in Alta werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*.
Sehenswürdigkeiten in Alta
Alta ist die Stadt der Nordlichter. Diese kann man mit etwas Glück sogar vom Schiff aus sehen. Erfahrene Nordlichtjäger gehen entweder an die arktische Küste oder auf das weitgehend menschenleere Finnmark-Plateau im Süden und erhöhen so die Chancen, Nordlichter zu sehen. Es gibt auch entsprechende Bootsausflüge. Hauptsache, es ist dunkel. Wann sieht man Nordlichter in Alta? Die besten Chancen auf Sichtungen in Alta sind von Ende September bis Ende März. Innerhalb dieses Zeitraums sind die Monate November, Dezember und Januar besonders vielversprechend. Was gibt es noch? Uralte Geschichte, Huskys und viel Natur. Diese sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Alta.
Alta
Alta ist eine kleine Stadt, die im 2. Weltkrieg total zerstört worden ist. Deshalb hat Alta ein modernes Gesicht. Es gibt es kleines Zentrum mit der Nordlichtkathedrale, einem großen Einkaufszentrum und Gastronomie. Wer möchte, kann eine Pizza mit Walfleisch essen.
Die moderne Nordlichtkathedrale wurde erst im Jahre 2013 fertig und von Kronprinzessin Mette Marit eingeweiht. Es handelt sich um einen Betonbau, der mit Titanplatten verkleidet wurde. Die Innenausstattung besteht aus massiver Eiche und wurde von einem dänischen Künstler gestaltet. In der Kathedrale gibt es auch viele Informationen über das Nordlicht.
Der Hausberg Komsatoppen ist ein schönes Wanderziel am Stadtrand von Alta. Man benötigt knapp drei Stunden mit zum Gipfel. Der Weg ist teilweise ziemlich steil und erfordert festes Schuhwerk. Der Lohn ist ein Traumblick auf Alta und den Fjord.
Camp von Pæskatun
Das Camp liegt ca. 14 Kilometer von Alta entfernt und gilt als sehr guter Platz für die Sichtung von Nordlichtern. Zur Infrastruktur gehört neben Parkplätzen und Toiletten auch eine beheizte Hütte mit Heißgetränken zum Aufwärmen. Die Guides sind sehr gut im Thema und helfen den Landausflüglern auch mit den Kameras. Zudem gibt es Teleskope. Tagsüber kann man hier wohl auch etwas über den Abbau von Alta-Quarzit erfahren.
Sami Siida
Die Ureinwohner dieser Region sind die Samen. Im Camp Sami Siida kann man mehr über das Volk der Sami und ihre Kultur, Geschichte und Lebensweise erfahren. Ein besonderes Highlight sind natürlich die Fahrten mit Rentierschlitten. Später kann man die Tiere auch füttern. Ein traditionelles Essen (Biđus) am Lagerfeuer rundet diesen Landausflug in Alta ab.
Alta Museum und Weltkulturerbe
Das Alta Museum ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Alta und Weltkulturerbe der UNESCO. Zu sehen sind in Stein gearbeitete Felsbilder, die aus der Jungsteinzeit und aus der Bronzezeit stammen und etwa 2000 bis 6500 Jahre alt sind. Man kann nachvollziehen, was die Menschen der Vorzeit geglaubt haben und wie ihr Alltag aussah. Vom Hafen fährt man mit dem Bus etwa eine halbe Stunde bis hierher.
Sorrisniva Igloo Hotel
Ebenfalls ca. 30 Busminuten vom Hafen entfernt befindet sich das Sorrisniva Igloo Hotel. Da es im Sommer schmilzt, wird es jedes Jahr neu erbaut und im Dezember eröffnet. Hier kann man übernachten und sogar in einer Eiskapelle heiraten. Für die Besucher werden unter anderem Schneemobil-Touren, Nordlicht-Jagten und Sami-Erlebnisse arrangiert.
Huskyfarm
Ein Fahrt mit einem Hundeschlitten ist ein Traum, den man sich im Rahmen von Landausflüge in Alta erfüllen kann. Auf der Huskyfarm Holmen kann man sogar übernachten. Wenn kein Schnee liegt, werden Hundekarren eingesetzt. Man lernt etwas über das Leben der Tiere und die Zusammenarbeit mit den Mushern. Natürlich gibt es noch andere Anbieter in der Region.
Alta Canyon und Staudamm
Der Alta Canyon ist Nordeuropas größte Schlucht. Sie kann sowohl zu Fuß, mit dem Fahrrad und/oder vom Flussboot aus erkundet werden. Auch das Wasserkraftwerk Alta wird im Rahmen von Landausflügen oft besucht. Es war in Norwegen sehr umstritten. Die 180 Meter hohe Staumauer und die umliegende Natur sind sehr imposant.
Aktiv in Alta
Wer möchte, kann sich in Alta natürlich auch sportlich betätigen. Das Angebot ist je nach Wetterlage und Jahreszeit groß. Zur Auswahl stehen Wanderungen, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen, Kanufahren und Radfahren. Entsprechende Landausflüge in Alta gibt es an Bord oder bei lokalen Veranstaltern.