Alesund auf eigene Faust

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Alesund auf eigene Faust zusammengestellt. Alesund wird eigentlich Ålesund geschrieben. Den Selbstlaut „Å“ ignorieren wir im weiteren Text. Er wird angeblich wie ein doppeltes O ausgesprochen. Die kleine Hafenstadt an der Westküste Norwegens hat etwa 66.000 Einwohner und ist ein beliebtes Ziel von Norwegen Kreuzfahrten. Die Umgebung von Alesund ist durch Fjorde, Berge und Inselketten geprägt. Das Zentrum erstreckt sich auf den Inseln Aspøy und Nørvøy, die nur durch einen schmalen Meeresarm (Ålesundet) getrennt sind. An dessen Ufer stehen viele alte Speicher und der Platz Apotekertorget mit der ehemaligen Schwanenapotheke. Hier ist heute das Jugendstilzentrum untergebracht. Alesund wurde nach einem verheerenden Brand im Jahre 1904 im damals modernen Jugendstil wieder aufgebaut. Das Stadtzentrum wird deshalb heute von einem weltweit einzigartigen Ensemble von Jugendstilbauten geprägt. Ein besonders schöner Blick auf Stadt, Hafen und Fjord bietet sich von den Aussichtspunkten auf dem Hausberg Aksla. Alesund ist Norwegens größte Fischereistadt. Auch eine große Werft gibt es hier.

Landausflüge in Alesund auf eigene Faust
Blick vom Hausberg Aksla auf Stadt und Hafen – MSC Cruises

Das Königreich Norwegen ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am europäischen Binnenmarkt teil. Die Landeswährung ist die norwegische Krone. Das Verhältnis zum Euro ist etwa eins zu zehn. Ein Euro entspricht derzeit 11,06 NOK. Stand: März 2023

Der Kreuzfahrthafen von Alesund

Das Alesund Cruise Terminal mit den Liegeplätzen Prestebrygga und Stornespiren befindet sich in unmittelbarer Zentrumsnähe. Hier können zwei große Kreuzfahrtschiffe hintereinander festmachen. Es gibt eine Außenstelle der Touristeninformation. Stadtrundfahrten und Taxis bieten ihre Dienste an. Haltestellen öffentlicher Busse sind nur wenige hundert Meter entfernt.

An Spitzentagen können Kreuzfahrtschiffe auch im Containerhafen der Stadt festmachen. Das ist mindestens 3 Kilometer vom Zentrum entfernt und kommt eher selten vor. In diesem Fall werden Shuttlebusse eingesetzt. Die Postschiffe von Hurtigruten haben einen eigenen Liegeplatz am Skansekaia auf der anderen Seite der Stadt. Auf der Webseite des Alesund Havn kann man vorab nachlesen, wo das eigene Kreuzfahrtschiff anlegen wird. Bitte den Menüpunkt Skipstrafikk anklicken und dann Cruiseanløp auswählen.

Alesund auf einen Blick
Alesund auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Auf der Karte: 1-Jugendstilzentrum in der ehemaligen Schwanenapotheke, 2-Hausberg Aksla, 3-Fischereimuseum, 4-Alesund Kirke, 5-Alesund Museum / Der „Bus“ markiert den Busbahnhof

Mobil in Alesund auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Alesund auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Alesund:

  • Schwanenapotheke (Jugendstilzentrum): 300 Meter
  • Aussichtspunkt Fjellstua (Berg Aksla): 1,2 km
  • Atlantikpark Aquarium: 3,6 km
  • Sukkertoppen (Einstieg zur Wanderung): 4,6 km
  • Sunnmøre Museum: 5,3 km
  • Alnes Leuchtturm: 21,8 km
  • Trollstigen: 119 km
Ziele für Landausflüge in Alesund
Landausflugsziele in Alesund – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Ziele für Landausflüge in Alesund im näheren Umland des Hafens: 1-Aquarium Atlanterhavsparken, 2-Sukkertoppen (Wanderziel), 3-Sunnmøre Museum, 4-Alnes Fyr, 5-Devoldfabrikken

Zu Fuß

Man kann das attraktive Zentrum von Alesund auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Die Entfernungen sind aufgrund der zentralen Lage des Kreuzfahrthafens kurz. Sportliche Kreuzfahrer sollten bei gutem Wetter die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla in Angriff nehmen und die herrliche Aussicht genießen.

Shuttlebusse

Aufgrund der kurzen Entfernungen bietet die Reedereien in diesem Hafen normalerweise keinen Shuttlebus an. Die Ausnahme von der Regel gilt, wenn das Kreuzfahrtschiff im Containerhafen liegt.

Landausflüge in Alesund
Die Wege sind kurz und die Orientierung leicht – Bild: Tegeler

Stadtrundfahrten

Man kann Stadtrundfahrten mit einer kleinen Bimmelbahn und mit den roten Bussen der Firma City Sightseeing unternehmen. Die Fahrzeuge warten direkt am Hafen.

Die Bimmelbahn der Firma Bytoget startet alle 30 Minuten am Kreuzfahrthafen und fährt eine siebzigminütige Runde durch die Stadt. Ein Ziel ist auch der Hausberg Aksla. Das Ticket wird an Bord gekauft und kostet 290 NOK. Für Kinder und Familien mit Kindern gibt es Ermäßigungen.

Die Stadtrundfahrten mit den bekannten roten Bussen der Firma City Sightseeing (city-sightseeing.com) beginnen auch am Kreuzfahrthafen. Eine Runde dauert 60 Minuten und beinhaltet 8 Haltestellen, wie man auf der Karte erkennen kann. Zu den Zielen der Stadtrundfahrten gehört der Hausberg Aksla, das Aquarium oder das Sunnmøre Museum. Wie bei Hop-on Hop-off Touren gewohnt, kann man überall aussteigen und mit dem einem der nachfolgenden Busse weiterfahren. Alle 30 Minuten kommt planmäßig ein Bus an jeder Haltestelle vorbei. Wer möchte, kann die Tickets vorab hier* erwerben.

Mit der Bimmelbahn durch die Stadt
Mit der Bimmelbahn durch die Stadt – Bild: Bytoget

Öffentliche Busse

Mit öffentlichen Bussen der Verkehrsgesellschaft Fram kann man von der Haltestelle Apotekertorget einige Landausflugsziele in der Umgebung erreichen. Die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Jungestilzentrum in der Schwanenapotheke und ist nur 300 Meter vom Hafen entfernt. Mit dem Routenplaner von Fram kann man die geplanten Verbindungen vorab finden.

Das Aquarium Atlanterhavsparken erreicht man zum Beispiel mit einem Bus der Linie 1. Man steigt an der Haltestelle Apotekertorget ein und an der Haltestelle Tuenesvegen 2 wieder aus. Die Fahrt dauert nur sieben Minuten und kostet 41 NOK. Von der Haltestelle Tuenesvegen 2 muss man allerdings noch ca. 1 Kilometer laufen. Mit diesem Bus erreicht man auch den Wanderweg auf den Sukkertoppen (Haltestelle Hessa Skole). Man fährt einfach noch vier Stationen weiter. Wer zum Sunnmøre Museum fahren möchte, kann ebenfalls mit Bus 1 ab Apotekertorget starten. Nur fährt man diesmal in die andere Richtung. Die Fahrt dauert 14 Minuten und kostet 46 NOK.

Taxis

Es gibt eine begrenzte Zahl von Taxis im Bereich des Hafens. Die Preise sind hoch. Informationen und Reservierungen findet man auf der Webseite von Alesund Taxi, die auch in englischer Sprache verfügbar ist. Man kann die Taxis auch für Rundfahrten mieten.

Man entfernt sich bei einem Stadtrundgang nie weit vom Schiff
Man entfernt sich bei einem Stadtrundgang nie weit vom Schiff – Bild: Tegeler

Mietwagen

Bekannte internationale Marken wie Sixt, Avis oder Hertz haben Büros in Alesund. Das Büro von Europcar an der Keiser Wilhelms Gate 20 ist nur gut 400 Meter vom Alesund Cruise Terminal entfernt.

Landausflüge in Alesund buchen

Für den Tag in Alesund werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Alesund findet man bei Viator*.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Alesund

Viele Kreuzfahrtschiffe bleiben leider oft nur einen halben Tag in diesem Hafen, der ein Standardziel vieler Fjordkreuzfahrten ist. Landausflugsziele gäbe es aber natürlich auch für einen ganzen Tag. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Alesund auf eigene Faust.

Jugendstilzentrum im Zentrum von Alesund
Jugendstilzentrum im Zentrum von Alesund – Bild: Tegeler

Jugendstil Alesund

Alesund brannte im Jahre 1904 nahezu komplett nieder. Viele Häuser waren aus Holz und hatten den Flammen wenig entgegenzusetzen. Man sagt, dass ca. 850 Häuser zerstört und 10.000 Menschen ihr Heim verloren. Der deutsche Kaiser Wilhelm II war ein großer Freund Norwegens. Er organisierte umgehend eine Hilfsaktion. Bereits vier Tage nach dem Brand kamen vier Schiffe mit Hilfsgütern in Alesund an. Das ist der Hintergrund, warum Wilhelm II in Alesund noch heute geehrt wird. Beim Wiederaufbau der Stadt durften dann nur noch Steinhäuser gebaut werden. Und da der Jugendstil damals populär war, verfügt die Stadt heute über ein prächtiges Jugendstilensemble.

Viele Landausflügler machen einen Stadtbummel durch das Zentrum mit seinen farbenfrohen Jugendstilbauten. Die Wege sind kurz. Bis zur ehemaligen Svaneapotek geht man von den Liegeplätzen der Kreuzfahrtschiffe vielleicht 300 Meter. In der historischen Apotheke gibt es ein Museum, das den Brand von 1904 und den Wiederaufbau im Jugendstil dokumentiert. Es gibt zudem ein interessantes Fischereimuseum, das in dem restaurierten Speicher Holmbua von 1862 untergebracht ist.

Hausberg Aksla

Wer möchte, kann den Hausberg Aksla erklimmen und von den Aussichtspunkten Fjellstua, Byrampen und Kniven das herrliche Panorama genießen. Den Blick kennt man bereits von vielen Fotos, die in keinem Kreuzfahrtprospekt fehlen. An schönen Tagen sollte man das nicht verpassen. Vom Hafen sind knapp 1,5 Kilometer und 418 Stufen zu bewältigen. Wem das zu viel ist, kann z.B. auf die Bimmelbahn oder die Stadtrundfahrten ausweichen.

Fassaden am Meeresarm Ålesundet
Fassaden am Meeresarm Ålesundet – Bild: Tegeler

Aquarium Atlanterhavsparken

Das Aquarium Atlanterhavsparken ist insbesondere auch für Familien mit Kindern eine gute Adresse. Es ist knapp 4 Kilometer vom Hafen entfernt und gehört zu den größten Aquarien Nordeuropas. In einem großen Salzwasseraquarium kann man u.a. die einheimischen Fischarten (z.B. Dorsch, Seelachs oder Heilbutt) beobachten. Außerdem gehört ein 6.000 m² großer Pinguin-Park und einer kleiner Badestrand zum Atlantikpark. Die Pinguine werden täglich um 14.30 Uhr gefüttert. Eine halbe Stunden davor sind die Otter an der Reihe. Die Seehunde bekommen ihre Fische gegen 15 Uhr.

Sunnmøre Museum

Das Sunnmøre Museum (sunnmore.museum.no) ist ein Volkskunde- und Freilichtmuseum in schöner Naturlage. Hier wurden seit den 1930er-Jahren viele alte Häuser wieder aufgebaut. Zudem gibt es eine Sammlung historischer Bootstypen der Region. Wer einen Einblick in das Leben der Menschen in früheren Jahrzehnten und Jahrhunderten bekommen möchte, ist hier richtig. Das Museum ist ca. 5 Kilometer vom Hafen entfernt. Es liegt an der Route der Stadtrundfahrten von City Sightseeing und kann auch mit öffentlichen Bussen erreicht werden.

Sukkertoppen

Als Wanderziel ist der Sukkertoppen (Zuckerkopf) auf der Insel Hessa besonders beliebt. Vom Gipfel kann man ebenfalls einen tollen Blick über die Stadt genießen. Der Wanderweg heißt wie der Berg Sukkertoppen und beginnt am Sukkertopvegen bei der Hausnummer 24. Der Einstieg ist durch ein Schild gekennzeichnet. Bei Google Maps ist der Wanderweg gut zu erkennen. Wir würden uns nur an sonnigen Tagen auf den Weg machen. Sonst ist es sehr matschig. Feste Schuhe sind empfehlenswert. Das Ziel ist zumindest der Aussichtspunkt Realstjerna kurz vor dem Gipfel.

Unterwegs in Alesund
Unterwegs in Alesund – Bild: Tegeler

Der Einstieg in den Wanderweg ist gut vier Kilometer vom Hafen entfernt. Geübte Wanderer werden das zu Fuß schaffen. Wer möchte, kann am Apotekertorget den Bus 1 in Richtung Hessa nehmen. Wenn man bei der Haltestelle „Hessa Skole“ aussteigt, ist man bereits kurz vor dem Einstieg in den Wanderweg. An der Schule gibt es auch Parkplätze.

Alnes Leuchtturm

Der schöne rotweiße Leuchtturm Alnes Fyr befindet sich bereits seit 1852 in schöner Landschaft auf der Insel Godøy, die mit der Stadt durch Tunnel und Brücken verbunden ist. Man passiert dabei die Inseln Ellingsøya, Valderøya und Giske. Am Leuchtturm gibt es ein kleines Café mit leckerem Kuchen.

Devoldfabrikken Fabrikverkäufe

Mit einem Expressboot kann man von Alesund aus in ca. 7 Minuten zu den Devoldfabrikken auf der Insel Langevåg fahren. Hier gibt es einen Fabrikverkauf von Marken wie Devold of Norway, Helly Hansen, Kappa oder Le Creuset. Weitere Informationen zu den Fähren findet man auf der Webseite der Devoldfabrikken, die auch in englischer Sprache verfügbar ist.

AIDAbella im Hafen
AIDAbella im Hafen – Bild: Port of Alesund

Weiteres Umland

Bei längeren Aufenthalten sind auch ganztägige Landausflüge zum Geirangerfjord oder zur Passstraße Trollstigen möglich. Diese Landausflugsziele beschreiben wir auf den Seiten der Häfen Geiranger und Andalsnes. Nicht ganz so weit entfernt, ist der Hjørundfjorden, der von Alesund aus im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt besucht werden kann. Die Gipfel der umliegenden Berge der Sunnmøre-Alpen sind bis zu 1.700 Meter hoch. Entsprechende Angebote gibt es oft bei den Reedereien. Das gilt auch für Fahrten nach Stranda. In der Nähe der kleinen Stadt und bereits ca. 90 Busminuten vom Hafen entfernt, befindet sich das Strandafjellet Skisenter. Mit 7 Liften (darunter eine Gondelbahn), 21 Pisten und einem Ski-Resort finden Skifahrer hier im Winter beste Bedingungen und immer viel frischen Pulverschnee. Direkt neben der Gondel gibt es auch eine Eisbahn.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.