Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust zusammengestellt. Die andalusische Metropole ist mit knapp 600.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Spaniens und das Tor zu den Urlaubszentren der Costa del Sol. Viele Kreuzfahrtschiffe kommen im Rahmen von Mittelmeer Kreuzfahrten im westlichen Mittelmeer hierher. Malaga ist eine schöne Stadt! In der Geburtsstadt Pablo Picassos laden von schmucken Geschäften gesäumte historische Gassen und prächtige Alleen zu einem ausgiebigen Bummel ein. Die Festung Alcazaba wurde über einer römischen Stadt errichtet. Ein teilweise ausgegrabenes römisches Amphitheater liegt gleich nebenan. Von den Wällen der Festung Alcazaba hat man einen schönen Blick auf Stadt und Hafen. Wer möchte, kann noch weiter aufsteigen und das Castillo de Gibralfaro erreichen. Von hier bietet sich der berühmte Blick über die Stierkampfarena bis zum Hafen.
Wer Malaga bereits kennt, findet in der Umgebung viele interessante Landausflugsziele. Badeorte wie Marbella oder Nerja, historische Städte wie Cordoba oder Granada und natürlich die berühmten weißen Dörfer Andalusiens wie zum Beispiel Mijas, Ronda oder Frigiliana. Auch Gibraltar ist bei entsprechenden Liegezeiten noch zu erreichen. Weitere Informationen für den Tag in Andalusien findet man zum Beispiel auf der Webseite von Malaga Turismo. Stand: Februar 2023
Der Kreuzfahrthafen von Malaga
Der Malaga Cruise Port ist einer der großen Kreuzfahrthäfen im Mittelmeer mit insgesamt fünf Liegeplätzen und drei Malaga Cruise Terminals. Wie viele Kreuzfahrthäfen in aller Welt wird auch der Malaga Cruise Port von der Global Ports Holding betrieben.
Informationen zur Karte oben. Am unteren Rand der Karte erkennt man die beiden Cruise Terminals auf der Mole. Weiter oben befindet sich das Cruise Terminal Palmeral in Zentrumsnähe. Das „H“ markiert die Haltestelle der Shuttebusse von der Mole. Des Weiteren erkennt man den Stadtstrand La Malangueta (1), die Festung Alcazaba (2) und die Altstadt (3).
Die große Mehrheit aller Kreuzfahrtschiffe nutzen die modernen Einrichtungen am Paseo de Levante mit zwei weitgehend identischen Cruise Terminals (in einem Gebäude) und vier Liegeplätzen. Dieser Hafen befindet sich auf der langen Mole und ist knapp 2.5 Kilometer von der historischen Altstadt entfernt. Das Terminalgebäude ähnelt aus der Luft einem Bumerang. Der nördliche Gebäudeteil wird Terminal A de Cruceros und der südliche Teil Terminal B de Cruceros genannt. Die modernen Cruise Terminals sind mit allem Komfort ausgestattet. Zu den Einrichtungen gehören ein Guest Information Center, Wi-Fi, Duty-free-Shops, Apotheke, Geldautomaten und Gastronomie. Vor dem Gebäude findet man einen Taxistand, Shuttle-Services und den Container einer Mietwagenfirma.
Kleine (Luxus-)Kreuzfahrtschiffe können zentrumsnäher am Terminal El Palmeral festmachen. Die Einrichtungen entsprechen denen der beiden anderen Cruise Terminals. Der Vorteil dieses Liegeplatzes ist die Nähe zur Innenstadt.
Mobil in Malaga auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Malaga auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga:
- Kathedrale im Centro Storico: 2,3 km
- Festung Gibralfaro: 2,6 km
- Stadtstrand La Malagueta: 750 Meter
- Mijas: 36 km
- Gibraltar: 137 km
- Ronda: 104 km
- Marbella: 62 km
- Grenada: 131 km
- Nerja: 56 km
Zu Fuß
Die Altstadt von Malaga ist relativ kompakt und kann bequem zu Fuß erkundet werden. Etwas Kondition benötigt man für den Aufstieg zum Castillo de Gibralfaro. Der schöne Ausblick entschädigt für die Mühe. Weitere Informationen und einen Stadtplan findet man dieser Broschüre der Touristeninformation. Bitte unbedingt auf Taschendiebe aufpassen.
Wer gut zu Fuß ist, könnte einen Weg zwischen Hafen und Stadt zu Fuß zurücklegen. Das sind knapp 2,5 Kilometer. Der Weg führt fast immer am Meer entlang und ist sehr attraktiv. Man kommt auch an einigen Sehenswürdigkeiten vorbei. Zum Beispiel am Hard Rock Café oder am Centre Pompidou Malaga. Sehr schön ist auch die Hafenpromenade Palmeral de las Sorpresas (hier befindet sich das dritte Cruise Terminal) und der Parque de Malaga.
Shuttlebusse
Die Reedereien bieten in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus zur Plaza de la Marina an. Der Fahrpreis hängt von der Reederei ab. Wir würden mit sieben bis zehn Euro pro Person für ein Tagesticket rechnen. Diese Busse pendeln wie gewohnt zwischen Hafen und Stadt hin und her.
Bei den Cruise Terminals auf der Mole gibt es Alternativen zu den Shuttlebussen der Reedereien. Gut für alle Urlauber, die Malaga auf eigene Faust erkunden möchten. Der Shuttlebus des Hafens kostete zuletzt 5 Euro. Und dann gab es noch ein kleines blaues Bähnchen, das einen Stadttransfer für 3 Euro anbot. Auch diese Hafenshuttle halten unweit der Plaza de Marina am Rande der historischen Altstadt.
Stadtrundfahrten
Ein Franchisenehmer der aus vielen Häfen bekannten Firma City Sightseeing bietet in Malaga Stadtrundfahrten an. Es stehen mittlerweile drei Routen zur Auswahl, die mit einem Ticket natürlich beide genutzt werden können. Neben den Stadtrundfahrten bietet die Firma auch eine Art Hafenrundfahrt an. Wer möchte, kann das Ticket* hier vorab erwerben. Bei unseren Besuchen warteten die Busse immer direkt vor dem Cruise Terminal. Es gab sogar einen Stand von City Sightseeing im Terminalgebäude.
Öffentliche Verkehrsmittel
Das öffentliche Busnetz ist in Malaga sehr gut ausgebaut. Viele Linien führen über Bushaltestellen an der Alameda Principal und am Paseo del Parque in der Nähe der Plaza de la Marina. In unmittelbarer Nähe der Endhaltestelle der Shuttlebusse also. Bus 35 startet zum Beispiel zum Castillo de Gibralfaro.
Informationen über die Busverbindungen findet man auf der Webseite der städtischen Busgesellschaft EMT (emtsam.org), die leider nur teilweise in englischer Sprache erreichbar ist. Ein Einzelfahrschein kostete beim Fahrer zuletzt 1,30 Euro.
Taxis
Vor dem Cruise Terminal warten immer zahlreiche Taxis. Diese sind in Malaga weiß mit einem schmalen blauen Querstreifen an der Fahrertür. Das grüne Licht auf dem Dach zeigt an, ob das Taxi frei ist. Die Taxis sind mit Taxametern ausgerüstet. Auf den Webseiten der Taxiszentralen werden Festpreise für bestimmte Ziele genannt. Bei Malaga Taxi Services (malagataxiservices.com) kann man den Fahrpreise auf der Webseite berechnen. Ein weiterer Anbieter ist TaxisenMalaga (taxisenmalaga.com).
Mietwagen
Die Städte und Strände der Region Andalusien kann man gut mit einem Mietwagen erreichen. Die meisten Autovermieter haben Büros am Flughafen (14 km) oder am Hauptbahnhof Malaga Maria Zambrano. Letzterer ist von der Endhaltestelle der Shuttlebusse nur ca. 1,3 Kilometer entfernt. Das kann man zu Fuß schaffen. Am Bahnhof gibt es Büros von Sixt, Hertz oder Europcar.
Direkt im Hafen sind die Firmen Prima Rent a Car und Budget vertreten. Prima Rent a Car hat einen blauen Container auf dem Parkplatz vor den Cruise Terminals A und B auf der Mole. Wenn man den Mietpreis kalkuliert, wird deutlich, dass für die Lieferung des Wagens zum Hafen (und zurück) 20 Euro berechnet werden. Dafür kann man das Fahrzeug direkt am Cruise Terminal übernehmen und wieder abstellen.
Fahrräder und Roller
Bei der Firma Prima Rent a Car (s. oben) kann man am Cruise Terminal auch Fahrräder, Motorroller und Segways mieten. Wir würden vorab reservieren. In Malaga kann man sehr schön Rad fahren. Deshalb werden von den Reedereien und lokalen Veranstaltern und zahlreiche Radausflüge angeboten.
Landausflüge in Malaga buchen
Für den Tag in Malaga werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und deutschsprachigen Reiseleitern (bei den meisten Touren) gibt es oben*. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Malaga findet man bei GetYourGuide*.
Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga
Malaga ist eine ausgesprochen schöne Stadt. In der Altstadt rund um die Kathedrale kann man herrlich bummeln und das Ambiente genießen. In der Geburtsstadt Picassos gibt es ein eindrucksvolles Museum mit Werken des Künstlers. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale sowie die beiden Festungen Alcazaba und Gibralfaro, die zudem eine schöne Aussicht garantieren. In Malaga kann man problemlos einen schönen Urlaubstag verbringen. Aber auch im andalusischen Umland gibt es zahlreiche Landausflugsziele. Zum Beispiel den exklusive Badeort Marbella oder die weißen Dörfer Andalusiens wie Mijas, Frigiliana oder Ronda. Bei langen Liegezeiten sind auch die berühmte Alhambra in Granada oder das britische Überseegebiet Gibraltar in Reichweite. Hier ein Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust:
Ziele für Landausflüge in Malaga: 1-Kathedrale, 2-Markthalle Mercado Central, 3-Picasso-Museum, 4-Festung Alcazaba, 5-Festung Gibralfaro, 6-Geburtshaus Picasso, 7-Centre Pompidou Malaga, 8-Stierkampfarena / Der „Bus“ zeigt die Haltestelle der Shuttlebusse von der Mole. Das „Schiff“ markiert das Cruise Terminal Palmeral. Die Terminals auf der Mole sind auf diesem Kartenausschnitt nicht zu sehen. Sie befinden sich unterhalb der „Palme“, die den Strand markiert. Die schwarze Linie steht für die Einkaufsstraße Calle Marqués de Larios.
Die Altstadt von Malaga
Die meisten Landausflügler, die Malaga auf eigene Faust erkunden möchten, unweit der Plaza de la Marina aus dem Shuttlebus. Wer am Terminal El Palmeral ankommt, benötigt natürlich kein Verkehrsmittel. An der Plaza de Marina befindet sich direkt das Büro der Touristeninformation. Das beliebte Riesenrad wurde mittlerweile leider wieder abgebaut. Der langgestreckte Parque de Malaga ist aber natürlich noch da. Ein herrlicher Park, der auf jeden Fall einen kleinen Abstecher wert ist. In den Bäumen und Palmen leben grüne Papageien in freier Wildbahn.
Wenn man die Hauptstraße an der Plaza de la Marina überquert, kann man über die attraktive Hauptgeschäftsstraße Calle Marques de Larios in die Altstadt hinein laufen. Wer möchte, biegt bereits nach wenigen Metern nach links in die Calle Martines ein und erreicht so die sehenswerte Markthalle Mercado Central de Atarazanas. Hier gibt es frischen Fisch, Obst und Gemüse und leckere Tapas. Probieren ist übrigens in Spanien nicht üblich. Wenn man danach zur Calle Marques de Larios zurückkehrt und sich rechts hält, kommt man automatisch zur riesigen Kathedrale von Malaga. Das Gotteshaus entstand im 16. Jahrhundert über einer maurischen Moschee. Aus Geldmangel wurde nur einer der beiden Glockentürme fertiggestellt. Wer möchte, kann die Kathedrale besichtigen. Der Eintritt liegt bei 8 Euro. Für 12 Euro kann man auch das Dach der Kathedrale erklimmen.
Nur wenige hundert Meter von der Kathedrale entfernt, befindet sich das Picasso-Museum in einem umgebauten Palast. Hier werden mehr als 200 Werke des berühmtesten Sohns der Stadt gezeigt. Der Eintritt liegt bei 9,50 Euro. Wer möchte, kann ein Ticket ohne Anstehen* vorab erwerben. Nach dem Besuch des Museums könnte man noch ein Stück weiter zur Plaza de la Merced laufen. Hier befindet sich das Geburtshaus von Pablo Picasso, das auch besichtigt werden kann. Eine Bronze-Staue des Künstlers sitzt auf einer Bank. Wer möchte, setzt sich daneben. Ein schönes Fotomotiv.
Von der Plaza de la Merced geht man nur wenige Minuten zum römischen Theater von Malaga. Der Weg führt über die Calle Alcazabilla, die eine der schönsten Fußgängerzonen Malagas ist. Direkt daneben, vor dem Malaga Museum, beginnt der Aufstieg zur Festung Alcazaba. Die zweitgrößte maurische Festung Andalusiens wurde teilweise restauriert und kann besichtigt werden. Es gibt für 5,5 Euro ein Kombi-Ticket, das auch den Besuch der höher gelegenen Festung Gibralfaro ermöglicht. Der Aufstieg zur Festung Gibralfaro erfordert allerdings etwas Kondition. Weitere Informationen zu beiden Festungen gibt es auf dieser Webseite.
Was gibt es sonst noch? Das Kunstmuseum Museo Carmen Thyssen mit Werken von überwiegend andalusischen Malern wurde 2011 in der Altstadt eröffnet. Wer zu Fuß zurück zum Schiff geht, kommt am Paseo de la Farola (am Fuß der Mole) am Centre Pompidou Malaga vorbei. Hier werden Leihgaben aus dem Centre Pompidou in Paris gezeigt.
Playa de la Malagueta
Die mehr als 1 Kilometer lange Playa de la Malagueta ist der schöne Stadtstrand von Malaga. Vom Malaga Cruise Terminal auf der Mole ist der Strand in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Es gibt eine schöne Strandpromenade und viel Gastronomie. Am Strand kann man Liegen und Sonnenschirme mieten oder einfach das Handtuch auf den Sand legen. Wir würden Badeschuhe einpacken, da der für die Region typische braune Sand mit Steinchen durchsetzt ist. Duschen sind vorhanden, Umkleidekabinen und Toiletten sind ein wenig knapp.
Mijas
Das historische Zentrum der Stadt Mijas (Mijas Pueblo) liegt hoch in den Bergen (gut 35 Kilometer von Malaga entfernt) und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Malaga. Mijas Pueblo ist eines der beliebtesten der Weißen Dörfer Andalusiens. Man bummelt durch die Gassen rund die Plaza Virgen de la Peña und genießt das Ambiente. Immer wieder bieten sich tolle Ausblicke auf die tief unten liegende Costa del Sol. Eine Hauptattraktion sind geschmückte Esel, die die Urlauber durch den Ort tragen.
Schmetterlingspark Benalmadena
In der Nähe von Mijas befindet sich der Schmetterlingspark Benalmadena (mariposariodebenalmadena.com). In einem tropischen Garten wird man von unzähligen Schmetterlingen umschwärmt. Angeblich leben ca. 1.500 Tiere in dem Park, die sich hier auch fortpflanzen. Man sieht die Eier, die Raupen und die Puppen. Ein schönes und mit 10 Euro Eintritt auch nicht zu teures Landausflugsziel.
Bei längeren Liegezeiten sind weitere Weiße Dörfer erreichbar. Zum Beispiel Ronda oder das weiße Bergdorf Frigiliana.
Caminito del Rey
Der Caminito del Rey (kleiner Königspfad) ist ein 8 Kilometer langer Wanderweg (Klettersteig), der seit 2015 nach einer Renovierung gefahrlos begangen werden kann. Davor galt der Caminito del Rey als gefährlichster Wanderweg Europas. Los geht es am Stausee Conde de Guadalhorce. Das ist gut 60 Kilometer vom Hafen entfernt. Der Weg führt durch eine spektakuläre Berglandschaft über Wanderwege, Klettersteige und Hängebrücken. Es geht durch zwei Schluchten, Canyons und ein Tal. Man geht über Stege, die in über 100 Meter hohen Schluchten gebaut wurden. Da kribbels an einigen Stellen ganz ordentlich. Trotzdem ist der Weg einfach begehbar und sicher. Die Wanderer benötigen ca. drei bis vier Stunden. Es ist kein Rundwanderweg! Es gibt einen Shuttlebus zurück zum Parkplatz.
Heute ist der Caminito del Rey kostenpflichtig. Die Tickets müssen vorab online gekauft werden und kosten 10 Euro. Man zahlt 11,55 für das Ticket und den Shuttlebus zurück zum Parkplatz. Eine geführte Tour kostet acht Euro mehr. Die Tickets werden für bestimmte Zeitfenster vergeben und müssen frühzeitig gebucht werden. Wer möchte, kann auch Landausflüge* ab/bis Malaga buchen.
Gibraltar
Das britische Überseegebiet an der Südspitze des europäischen Kontinents ist ca. 140 Kilometer vom Hafen entfernt und bei langen Liegezeiten ein mögliches Ziel für Landausflüge in Malaga. Wir haben Gibraltar eine eigene Seite gewidmet.
Marbella
Marbella ist gut 60 Kilometer vom Hafen entfernt. Die Großstadt an der Costa del Sol ist ein Synonym für Luxus und Glamour. Landausflüge hierher führen meistens auch nach Puerto Banus mit seinem exklusiven Jachthafen.
Marbella hat eine wunderschöne Altstadt rund um die Plaza de los Naranjos mit Kopfsteinpflaster, weiß gekalkten Häusern und zahllosen Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés. Reste der arabischen Stadtmauer erinnern an die Zeit der Mauren in Andalusien. Aber Marbella ist auch ein Badeort mit sehr schönen Stränden, Strandpromenaden und Hotelzonen. Sechs Kilometer von Marbella entfernt befindet sich Puerto Banos. Hier gibt es einen exklusiven Yachthafen. Dazu gehören natürlich teure Läden und elegante Beachclubs.
Granada
Die andalusische Hauptstadt am Fuße der Sierra Nevada ist bereits ca. 150 Kilometer vom Hafen entfernt. Wer die lange Anreise nicht scheut, kann das berühmte architektonische Erbe der Stadt besichtigen. Soweit das in wenigen Stunden möglich ist. Insbesondere die berühmte Alhambra, eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas, ist ein Traumziel viele Landausflügler. Der Besucherandrang ist enorm. Deshalb und aufgrund der Entfernung würden wir hier einen organisierten Landausflug buchen. Zumindest sollte man rechtzeitig ein Skip-the-Line Ticket erwerben.
Nerja
Der kleine Urlaubsort Nerja an der Costa del Sol hat gut 20.000 Einwohner und ist vornehmlich bei deutschen Urlaubern seit vielen Jahren ein beliebtes Urlaubsziel. Vom Malaga Cruise Port benötigt man etwa eine Autostunde. Nerja lockt mit schönen Stränden und einer malerischen Altstadt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die Aussichtsplattform Balkon de Europa 60 Meter über dem Meer.
Im nahen Umland sind insbesondere die Höhlen von Nerja und das „Weiße Dorf“ Frigiliana Ziele für Landausflüge in Malaga auf eigene Faust. Frigiliana wurde bereits oft zum schönsten Dorf in Andalusien gewählt. Die Tropfsteinhöhle Cueva de Nerja wurden erst 1959 zufällig entdeckt und später teilweise touristisch erschlossen. In der Nähe ist Aquädukt El Aguila ein schönes Fotomotiv.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks.