Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Mindelo (São Vicente) auf eigene Faust zusammengestellt. São Vicente mit der Hauptstadt Mindelo gehört zu den nördlichen Inseln des Archipels von Kap Verde. Trockenes Wetter prägt die Umgebung. Man erkennt deutlich, dass Vulkane die Insel formten. Bauern können hier kaum etwas anbauen. Die Fischerei ist ein wichtiger Wirtschaftszweig und der Tourismus wird immer wichtiger. Schöne Strände wie der von Salamansa sind beliebte Orte. Starker Wind macht Wassersport möglich. Das Innere der Insel ist karg und trocken. Ziegen grasen auf den trockenen Hügeln. Die Hauptstadt Mindelo liegt an der Baía do Porto Grande. Der natürliche Tiefwasserhafen war früher ein wichtiger Zwischenstopp für Transatlantikliner. Heute machen Kreuzfahrtschiffe im Rahmen von Kanaren Kreuzfahrten hier fest. Historische Gebäude aus der portugiesischen Kolonialzeit prägen das Aussehen von Mindelo. Viele Plätze laden zum Ausruhen ein, zum Beispiel die Praça Estrela. Im Mercado Municipal gibt es Produkte aus der Region sowie Handgemachtes. In Hafennähe gibt es mit der Praia da Laginha auch einen schönen Strand in Mindelo. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Turismo de Cabo Verde. Letzte Aktualisierung: Juli 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge auf den Kanaren auf eigene Faust: Agadir, Cadiz, Casablanca, Fuerteventura, Gibraltar, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Lissabon, Madeira, Santiago (Kap Verde), São Miguel (Azoren), Tanger, Teneriffa
São Vicente Cruise Terminal
Der Hafen Porto Grande ist einer der größten natürlichen Tiefwasserhäfen am Atlantik. Vor der Küste der Hauptstadt Mindelo gibt es einen riesigen unterirdischen Vulkankrater. Schon die großen Transatlantikliner machten auf ihrem Weg nach Südamerika hier fest. Heute kommen immer mehr Kreuzfahrtschiffe nach Mindelo.

Im Juni 2025 wurde ein modernes neues Kreuzfahrtterminal in Betrieb genommen. Es gibt zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 400 Metern. Das neue Terminalgebäude (Welcome Building) hat eine Grundfläche von 900 m². Entlang der Uferpromenade soll noch ein Touristendorf mit Geschäften, Imbissbuden, Restaurants, Bars, kleinen Museen und Souvenirläden entstehen.
Das Mindelo Cruise Terminal wird seit Januar 2025 auch von der Global Ports Holding betrieben. Ziel ist die Steigerung der Kapazität auf bis zu 200.000 Kreuzfahrttouristen jährlich.
Landausflüge in São Vicente (Mindelo) buchen
Für den Tag auf São Vicente werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Mindelo (São Vicente) findet man bei GetYourGuide*.
Mobil auf São Vicente auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die Kreuzfahrtausflüge auf São Vicente auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommen kann. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Mindelo (São Vicente) auf eigene Faust:
- Stadtstrand Praia da Laginha: 1 km
- Uferstraße Avenida Marginal: 1 km
- Mercado Municipal: 1,5 km
- Réplica da Torre de Belém: 1,6 km
- Palácio do Povo: 1,6 km
- Berg Monte Verde: 12,9 km
- Fischerdorf Salamansa: 12,1 km
- Baía das Gatas: 13 km
- Praia Grande: 20,6 km

Landausflugsziele auf São Vicente: 1. Monte Verde, 2. Baía de Gatas, 3. Praia Grande, 4. São Pedro, 5. Salamansa, 6. Monte Cara, 7. Calhau, 8. Vulcão Viana
Zu Fuß
Man darf den Hafen zu Fuß verlassen. Die Entfernungen sind nicht besonders groß, sodass man Mindelo (São Vicente) auf eigene Faust erkunden kann. Den Strand und die Uferstraße erreicht man nach ca. einem Kilometer. Geht man 500 Meter weiter, befindet man sich im Zentrum rund um den Mercado Municipal.
Taxis
Am Hafenausgang warten zahlreiche Taxifahrer, die bevorzugt Inseltouren anbieten. Die Fahrpreise müssen verhandelt werden. Das geht meistens nur mit Händen und Karten. Deutsch oder Englisch sprechen nur sehr wenige Fahrer. Ob die Taxis in Zukunft am neuen Kreuzfahrtterminal stehen dürfen, bleibt abzuwarten.

Mietwagen
Es gibt im Stadtgebiet von Mindelo einige lokale Autovermieter. Die Suche wird dadurch erschwert, dass die meisten Anbieter keine Webseiten haben. Zudem sind die wenigen Straßen auf der trockenen und dünn besiedelten Insel nicht die besten.
Highlights für Landausflüge auf São Vicente (Mindelo) auf eigene Faust
São Vicente ist eine der Kapverdischen Inseln im Atlantik. Ein großer Teil der ca. 80.000 Einwohner lebt in der Hauptstadt Mindelo. Der Porto Grande in Mindelo ist einer der besten Naturhäfen im Atlantik und das Rückgrat der Inselwirtschaft. Mindelo gilt auch als musikalische Hauptstadt der Kapverdischen Inseln. Cesária Évora, die aus Mindelo stammte, wurde international bekannt als die „Königin der Morna-Musik“. São Vicente ist eine karge und trockene Insel mit schönen Sandstränden. Etwas Grün gibt es nur am Inselberg Monte Verde. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Mindelo (São Vicente) auf eigene Faust.

Mindelo auf eigene Faust: 1. Praia da Laginha, 2. Palácio do Povo, 3. Mercado Municipal, 4. Uferstraße Avenida Marginal, 5. Réplica da Torre de Belém, 6. Afrikanischer Markt, 7. Fortim do Rei (wegen der Aussicht)
Mindelo
Mindelo kann man gut auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Am Hafenausgang stößt man auf die Avenida Marginal, die beliebte Uferpromenade von Mindelo. Wenn man nach oben schaut, sieht man die Festungsruine Fortim do Rei auf einem Berg. Von oben hat man einen tollen Blick auf den Hafen. Leider muss man einen Umweg von 1,4 km in Kauf nehmen, um die Festung zu erreichen. Aber zurück zum Hafenausgang an der Avenida Marginal. Wer zum Strand möchte, biegt am Hafenausgang links ab und erreicht nach wenigen hundert Metern den schönen breiten Stadtstrand Praia da Laginha (Matiota). Hier gibt es alles, was das Urlauberherz höher schlagen lässt: weißen Sand, türkisfarbenes Wasser und moderne Strandbars.
Wer in Richtung Zentrum laufen möchte, biegt am Hafenausgang nach rechts ab. Das Zentrum von Mindelo beeindruckt durch seine gut erhaltene koloniale Architektur. Pastellfarbene Gebäude, kunstvolle Balkone und breite Straßenzüge erinnern an portugiesische Kolonialzeiten. Besonders rund um die Praça Estrela spürt man den Charme vergangener Zeiten. Viele Gebäude sind restauriert und beherbergen heute Restaurants, Boutiquen oder kulturelle Einrichtungen.

Eines der auffälligsten Gebäude Mindelos ist der „Palácio do Povo“. Der ehemalige Gouverneurssitz besticht mit seiner neoklassizistischen Fassade und dient heute als Veranstaltungsort für Konzerte und Ausstellungen. Der Palast symbolisiert die politische und kulturelle Geschichte der Stadt und gilt als architektonisches Wahrzeichen. Direkt gegenüber befindet sich der Zentralmarkt von Mindelo. Das ist ein farbenfroher Ort voller Leben. Obst, Gemüse, Fisch, Gewürze und Kunsthandwerk werden hier angeboten. Neben dem Marktgebäude gibt es viele Straßenstände und kleine Läden. Ganz am Ende der Avenida Marginal befindet sich die „Replica da Torre de Belém“. Die kleine Kopie des berühmten Torre de Belém aus Lissabon wurde um 1910 erbaut. Hier ist heute ein kleines Museum untergebracht.
Am Rand der Stadt erhebt sich der Monte Cara, ein Bergmassiv, das von der Bucht aus wie ein liegendes Gesicht aussieht. Das erklärt auch den Namen „Gesicht des Mannes“. Dieses Naturwahrzeichen ist besonders bei Sonnenuntergang ein beliebtes Fotomotiv.
Monte Verde
Der Monte Verde ist mit 750 Metern der höchste Berg der Insel und eine der beliebtesten Natursehenswürdigkeiten von São Vicente. Vom Gipfel genießt man einen schönen Ausblick über die Insel. Bei guter Sicht reicht der Blick bis zur nahen Nachbarinsel Santo Antão. Das kühlere und oft neblige Mikroklima sorgt hier oben für eine grüne Vegetation. Der Parque Natural Monte Verde beherbergt endemische Pflanzenarten und ist ein schönes Ziel für Landausflüge in São Vicente.

Baía de Gatas
An der Nordostküste liegt die Baía das Gatas. Das ist eine halbmondförmige Lagune mit türkisblauem Wasser. Sie ist durch ein natürliches Riff vom offenen Atlantik abgeschirmt. Die so geschützte Bucht ist ideal zum Baden und Schnorcheln. Das Wasser ist flach und es gibt keine Wellen und keinen starken Wind. Deshalb ist die Baía das Gatas ein schönes Ziel für Familien. Berühmt ist der Ort durch das gleichnamige Musikfestival, das jedes Jahr im August tausende Besucher anzieht.
São Pedro
Das kleine Fischerdorf São Pedro liegt südlich des Flughafens und ist vor allem durch seine Lage direkt am offenen Atlantik bekannt. Der lange, goldene Sandstrand ist bekannt für seine beständigen Winde und hohen Wellen. Ein ideales Ziel für Kite- und Windsurfer. Zudem kann man hier mit Meeresschildkröten schwimmen. Das Dorf mit seinen bunten Häusern und traditionellen Booten ist ein schönes Fotomotiv. Sehenswert ist auch der Farol de D. Amélia, ein Leuchtturm auf den Klippen.
Salamansa
Etwas nördlich von Mindelo liegt das Fischerdorf Salamansa. Es handelt sich um einen kleinen Ort mit einem riesigen Sandstrand. Der Strand ist naturbelassen und wirkt fast endlos. Kite- und Windsurfer kommen wegen der konstanten Brise und hohen Dünung gerne hierher. Das kleine Dorf besteht nur aus einer Handvoll Häusern und einem grünen Fußballfeld.
Calhau
Calhau ist ein abgelegenes Dorf an der Ostküste von São Vicente, ca. 18 km vom Hafen entfernt. Die Landschaft ist geprägt von Lavafeldern und schwarzem Vulkansand. Die Gegend ähnelt einer Mondlandschaft. Eine Besonderheit sind Teiche der Fazenda de Camarão de Cabo Verde. Hier züchtet man Garnelen für den Export. Das Dorf Calhau besteht nur aus wenigen Häusern. Einen schönen Ausblick bietet der Miradouro do Calhau. Am Horizont sieht man die unbewohnte kleine Nachbarinsel Santa Luzia. Calhau ist ein guter Startpunkt für Wanderungen. Man kann die Vulkanlandschaft erkunden oder zu verlassenen Buchten laufen.

Vulkangebirge im Landesinneren
Zwischen den Küstenorten erstreckt sich eine Landschaft aus Vulkanhügeln, steinigen Plateaus und ausgetrockneten Flusstälern (Ribeiras). Besonders reizvoll ist die Fahrt über die Inselhauptstraße von Mindelo nach Calhau oder Baía das Gatas. Unterwegs sieht man traditionelle Ziegenherden, Terrassenfelder und Trockenmauern in karger Umgebung. Die kargen Hügel lassen sich auf eigene Faust oder mit einem ortskundigen Guide erwandern. Auch Landausflüge mit Geländewagen sind beliebt.
Santo Antão
Im Rahmen organisierter Landausflüge kann man auch die große Nachbarinsel Santo Antão besuchen. Die Fahrt mit der Fähre von Mindelo nach Porto Novo dauert ca. 1 Stunde. Ein beliebtes Landausflugsziel auf Santo Antão ist der Cova-Krater, ein vulkanischer Krater mit Blick auf das Vale do Paúl. Das ist ein tiefes grünes Tal mit Terrassenfeldern. Die Fahrt über die „alte Passstraße“ von Porto Novo nach Ribeira Grande ist schon ein Erlebnis für sich. Die Straße ist sehr steil und kurvig. Abgerundet wird der Landausflug durch ein Mittagessen in einem lokalen Restaurant mit kapverdischer Küche. Oft gibt es noch einen Besuch bei lokalen Handwerksbetrieben (z. B. Käse, Rum, Marmelade).
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.