Hier haben wir Informationen für Landausflüge in La Romana auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in La Romana. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die viertgrößte Stadt der Dominikanischen Republik ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in der Karibik. Die deutschen Reedereien AIDA Cruises und TUI Cruises bieten auch Kreuzfahrten ab/bis La Romana an. Den Direktflug von vielen deutschen Flughäfen kann man auf Wunsch gleich hinzubuchen. Die Stadt selber hat ca. 190.000 Einwohner und ist der Hauptstandort der Zuckerindustrie in der Dominikanischen Republik. La Romana hat für Touristen relativ wenig zu bieten. Der moderne Kreuzfahrthafen profitiert von interessanten Zielen in der Umgebung. Besonders die schönen Strände im Urlaubsort Bayahibe haben es den Landausflüglern angetan. Sehr schöne Landausflüge führen auch zu den Inseln Isla Catalina und Isla Saona. Das exklusive Resort Casa de Campo beginnt unweit des Kreuzfahrt-Terminals. Ein Teil davon ist das Künstlerdorf Altos de Chavón. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Dominican Republic Ministry of Tourism. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in der Karibik auf eigene Faust: Antigua, Aruba, Barbados, Belize, Bonaire, Cartagena, Colon, Costa Maya, Cozumel, Curacao, Dominica, Falmouth, Grand Cayman, Grenada, Guadeloupe, Key West, Martinique, Montego Bay, Nassau, Ocho Rios, Puerto Limon, Puerto Plata, Roatan, Samana, Puerto Rico, St. Kitts, St. Lucia, St. Maarten, St. Thomas, St. Vincent, Tortola
La Romana Cruise Terminal
Der wunderschöne Kreuzfahrthafen befindet sich am östlichen Ufer des Río Dulce. Das La Romana Cruise Terminal wurde in den vergangenen Jahren mehrfach ausgebaut. Erst vor wenigen Jahren wurden 15 Millionen US-Dollar investiert. Dadurch können jetzt auch sehr große Kreuzfahrtschiffe in La Romana festmachen.




Neben dem Liegeplatz für ein Kreuzfahrtschiff gibt es ein großes Open Air Terminal mit verschiedenen Gebäuden und zahlreichen Ständen. Diese werden überwiegend von Kunsthandwerkern, Gastronomen und Souvenirläden belegt. Seit Ende 2022 gibt es zudem einen herrlichen Poolbereich mit vielen Sonnenliegen und einem Leuchtturm. Hier kann man ein paar schöne Stunden verbringen und so die Zeit bis zum Flughafentransfer verkürzen. Gegen eine Gebühr kann man den Leuchtturm besteigen und schöne Fotos machen.
Zum Areal des La Romana Cruise Terminals gehören natürlich auch Parkplätze für Landausflugsbusse und ein großer Taxistand. Die Fahrpreise sind festgelegt und werden auf großen Schildern veröffentlicht. Wenn das La Romana Cruise Terminal belegt ist, legen Kreuzfahrtschiffe gelegentlich auch auf der anderen Seite des Riu Dulce an. Hier gibt es kaum Infrastruktur.
Landausflüge in La Romana buchen
Für den Tag in La Romana werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Mit zubuchbarer Flex-Option sogar bis 60 Min. vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in La Romana findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in La Romana auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in La Romana auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Romana:
- La Romana International Airport: 7,7 km
- Altos de Chavón: 8,8 km
- Isla Catalina: 10 km (mit dem Boot)
- Bayahibe: 22,8 km
- Dominicus Beach: 25,8 km
- Cueva de las Maravillas: 29,7 km
- Santo Domingo: 127 km
- Punta Cana International Airport: 75,2 km

La Romana auf einen Blick: 1. Parque Central und Kathedrale, 2. Letrero Parador Fotografico La Romana, 3. Zuckerfabriken der Central Romana Corporation, 4. Exklusives Casa de Campo Resort
Zu Fuß
Man kann in diesem Hafen wenig zu Fuß unternehmen. Wer möchte, könnte sich auf dem Hafengelände umsehen und den neuen Poolbereich genießen. Die Nutzung der Liegen ist kostenlos. Für einen Schirm zahlt man 10 US-Dollar. Das ist vielleicht auch eine Option für den Abreisetag. Dann kann man für 10 US-Dollar auch ein Schließfach mieten. Unserer Meinung nach ist La Romana der beste Kreuzfahrthafen der Karibik.
Taxis
Taxis sind ein wichtiges Verkehrsmittel für den Tag in La Romana auf eigene Faust. Im Hafen gibt es einen großen Taxistand. Die Fahrpreise sind festgelegt und werden auf großen Schildern veröffentlicht. Die genannten Preise gelten immer für ein Taxi mit fünf Personen und sind in US-Dollar angegeben. Fahren mehr als 5 Personen mit, erhöht sich der Fahrpreis je nach Ziel um 6–30 US-Dollar pro zusätzlichem Fahrgast. Man kann wählen, ob man nur eine Hinfahrt oder auch die Rückfahrt buchen möchte. Bei der Hin- und Rückfahrt ist immer auch eine gewisse Wartezeit inkludiert, die auch ausgedehnt werden kann. Hier einige Preisbeispiele (Stand: Februar 2025):
- Altos de Chavon: Die Hin- und Rückfahrt dauert pro Strecke ca. 15 Minuten, kostet 30 US-Dollar und beinhaltet eine Wartezeit von einer Stunde. Eine längere Wartezeit wird mit 15 US-Dollar pro Stunde berechnet. 5 Fahrgäste sind inkludiert. Weitere Personen zahlen 6 US-Dollar.
- Bayahibe Dominicus Beach: Die Hin- und Rückfahrt dauert pro Strecke ca. 30 Minuten, kostet 60 US-Dollar und beinhaltet eine Wartezeit von zwei Stunden. Eine längere Wartezeit kostet 15 US-Dollar pro Stunde. 5 Fahrgäste sind inkludiert. Weitere Personen zahlen 12 US-Dollar.
- Santo Domingo: Eine Hin- und Rückfahrt zur Hauptstadt dauert pro Strecke ca. 1 Stunde und 45 Minuten, kostet 150 US-Dollar und beinhaltet eine Wartezeit von 3 Stunden. Jede zusätzliche Stunde kostet 15 US-Dollar. 5 Fahrgäste sind inkludiert. Weitere Personen zahlen 30 US-Dollar.
- La Romana: Die Hin- und Rückfahrt in die Stadt dauert pro Strecke nur ca. zehn Minuten, kostet 30 US-Dollar und beinhaltet eine Wartezeit von 1 Stunde. Jede zusätzliche Stunde kostet 15 US-Dollar. 5 Fahrgäste sind inkludiert. Weitere Personen zahlen 6 US-Dollar.
- Punta Cana Bavaro: Die Hin- und Rückfahrt dauert pro Strecke eine Stunde und 15 Minuten, kostet 150 US-Dollar und beinhaltet eine Wartezeit von 3 Stunden. Jede zusätzliche Stunde kostet 15 US-Dollar. 5 Fahrgäste sind inkludiert. Weitere Personen zahlen 30 US-Dollar.
- Transfer zum La Romana Airport: 20 US-Dollar

Bimmelbahn
Der Chu Chu Caña ist eine kleine Bimmelbahn, die vom Hafen aus ca. einstündige Rundfahrten in La Romana anbietet. Die Tickets werden auch an Bord verkauft. Es besteht die Möglichkeit, in La Romana zu bleiben und mit einem späteren Zug zurückzufahren. Haltepunkte sind ein Zigarrengeschäft und ein zentraler Park.
Highlights für Landausflüge in La Romana
Auf einer Karibik Kreuzfahrt üben die Traumstrände natürlich einen besonderen Reiz auf die Landausflügler aus. Das ist auch in La Romana so, wo die Urlauber zur Playa Dominicus in Bayahibe fahren oder zu den Trauminseln Isla Catalina und Isla Saona übersetzen. Ein interessantes Landausflugsziel ist das Künstlerdorf Altos de Chavón. Die Stadt La Romana hat für Landausflügler nicht viel zu bieten. La Romana ist eine Industriestadt und hat eine lange Tradition in der Zuckerproduktion. Man sieht die rauchenden Schornsteine bereits von Deck aus. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in La Romana auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge im Umland von La Romana: 1. Casa de Campo, 2. Altos de Chavon, 3. Isla Saona, 4. Cueva de las Maravillas, 5. Isla Catalina, 6. Playa Dominicus, 7. Bayahibe
Bayahibe
Bayahibe ist ein ehemaliges Fischerdorf und liegt ca. 22 Kilometer östlich von La Romana. Heute ist der kleine Ort eine beliebte Feriendestination mit vielen großen Strandhotels. Zudem beginnen hier die Bootsausflüge zur Isla Saona. Zur Wahl stehen der öffentliche Strand Playa Bayahibe oder die Hotelzone Playa Dominicus. Letztere liegt vom Hafen aus gesehen einige Kilometer hinter der Ortschaft Bayahibe.
Die Taxis vom Hafen fahren meistens zur schöneren Playa Dominicus. Wer einige Stunden am Strand verbringen möchte, ist hier gut aufgehoben. Man könnte sogar einen so genannten Day Pass erwerben und damit für einige Stunden Gast in einem der exklusiven Strandhotels (inkl. Restaurants, Buffets & Bars) sein. Der Preise liegen bei ca. 60 bis 100 US-Dollar pro Person. Man kann die Hotels vorab kontaktieren oder die Taxifahrer fragen. Auch an Bord gibt es manchmal entsprechende Angebote, wie auch bei dem amerikanischen Portal Resortforaday.com.

Rio Chavón
Der Rio Chavón hat sich eine tiefe Schlucht gegraben, bevor er beim Yachthafen des Casa de Campo Resorts in Meer mündet. Hier wurden Szenen für bekannte Filme wie „Apocalypse Now“, „Rambo“ oder „Jurassic Park“ gedreht. Einen schönen Blick auf die Flusslandschaft hat man vom Dorf Altos de Chavon. Es werden aber auch Landausflüge auf dem Fluss angeboten. Zum Beispiel Kajaktouren.
Altos de Chavón
Altos de Chavón ist ein von Filmarchitekten der Firma Paramount Pictures angelegtes Dorf. Vorbild war ein italienisches Dorf aus dem 16. Jahrhundert. Die gepflasterten Straßen sind von Schmuck- und Kunsthandwerksläden gesäumt. In dem großen Freilichttheater wird abends eine dominikanische Tanzshow aufgeführt. Viele Stars sind hier ebenfalls bereits aufgetreten. Die kleine Kirche St. Stanislaus wird von den Schönen und Reichen gerne für Hochzeiten gebucht. Angeblich hat zum Beispiel Michael Jackson hier geheiratet. Die Nähe zum exklusiven Casa de Campos Resort macht es wohl möglich.
Isla Catalina
Die Isla Catalina ist eine kleine, unbewohnte Insel dicht vor der Küste von La Romana. Hier gibt es einen traumhaften Strand mit vielen Palmen und türkisfarbenem Wasser. Die Insel ist von Korallenriffen und Seegraswiesen umgeben und man kann gut schnorcheln. An Bord und bei lokalen Veranstaltern kann man Bootsausflüge zur Isla Catalina buchen. Aufgrund der kurzen Entfernung kann man hier auch noch den Vormittag vor dem Heimflug verbringen. Nach einigen schönen Stunden am Strand geht es dann zurück zum Schiff. Ein schöner und entspannter Tag.

Catalina Island wird von Kreuzfahrtschiffen auch direkt angesteuert. Zum Beispiel von Costa Cruises. Die Schiffe ankern und setzen die Urlauber mit Tendern über. Mittags serviert die Küchencrew ein tolles Mittagessen unter freiem Himmel.
Isla Saona
Die etwa 5 Kilometer breite und 25 Kilometer lange Isla Saona ist sicher eines der beliebtesten Landausflugsziele in La Romana. Die Insel gehört zu einem Nationalpark und ist einfach wunderschön. So, wie man sich die Karibik zuhause vorstellt. Allerdings kommen auch Ausflügler von den Hotels in Bayahibe und Punta Cana hierher, sodass es im Paradies auch voll werden kann.
Landausflüge zur Insel Saona sind immer auch mit längeren Bootsfahrten verbunden. Eigentlich sind es Bootsausflüge mit mehreren Stopps. Los geht es meistens in Bayahibe, wo die Landausflügler in Schnellboote umsteigen. Im Laufe des Tages werden rund um die Insel mehrere Ziele angesteuert und es wird auch ein Mittagessen serviert. Zu den beliebtesten Stopps gehört das sogenannte Piscina Natural Saona, eine Bucht mit sehr seichtem Wasser, in der man relativ weit draußen noch stehen kann. Hier leben viele Seesterne, Schildkröten und Rochen. Andere Ziele sind die Mangroven, das Fischerdorf Mano Juan und natürlich die herrlichen Strände der Insel.




In Mano Juan besucht man das Centro Recuperación de Tortugas Marinas. Ein Einheimischer kümmert sich hier ehrenamtlich um die Gelege der Meeresschildkröten. Er sammelt die Eier mit seinem Team ein und brütet sie in Kühltaschen voller Sand aus. Dann werden die geschlüpften Schildkröten am Ort des Geleges ausgesetzt. Er bleibt bei den kleinen Schildkröten, bis sie es ins Meer geschafft haben. So konnte man die Schildkrötenpopulation in der Region deutlich erhöhen.
Cueva de las Maravillas
Zwischen La Romana und San Pedro de Macoris befindet sich ein riesiges Höhlensystem mit Felszeichnungen der Taino-Indianer. Die Tropfsteinhöhlen werden „Höhlen der Wunder“ genannt und sind seit 2003 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Stalagmiten und Stalaktiten sind sehr schön ausgeleuchtet. Eine Führung kostet maximal 10 US-Dollar. In dem Park rund um den Höhleneingang leben viele große Leguane.
Santo Domingo
Santo Domingo ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und liegt ca. 130 km östlich von La Romana. Wenn man den ganzen Tag in La Romana ist (und nicht abreist), kann man die älteste von Europäern errichtete Stadt in der Karibik besichtigen. Wir würden aufgrund der begrenzten Zeit und der Entfernung zum Hafen eine organisierte Stadtführung buchen. Besonders sehenswert ist die Altstadt Zona Colonial, die mit ihrem Kopfsteinpflaster und den vielen erhaltenen historischen Gebäuden ein UNESCO-Welterbe ist. Der Alcázar de Colón war einst der Wohnsitz von Diego, dem Sohn von Kolumbus. Die Catedral Primada de América war die erste Kathedrale des amerikanischen Kontinents. Landausflügler erkunden die Altstadt und bummeln entlang der Fußgängerzone Calle de Conde. Nicht fehlen darf ein Besuch des Faro a Colón. Dieses große Denkmal aus Beton und Glas wurde 1992 zu Ehren von Kolumbus gebaut. Die Dominikaner behaupten, dass seine echten Gebeine dort liegen. Eine DNA-Analyse zeigt, dass die in der Kathedrale von Sevilla beigesetzten Knochen vermutlich wirklich zu Christoph Kolumbus gehören. Santo Domingo ist ein schönes Ziel für Landausflüge in La Romana.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.