Costa Maya auf eigene Faust

»Landausflüge in Costa Maya auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Costa Maya auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Costa Maya. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel in Mexiko. Im Jahre 2001 entstand das Terminal Marítima Costa Maya bei dem einstigen Fischerdorf Mahahual. Heute ist es Mexikos zweitgrößter Kreuzfahrthafen mit jährlich über 2 Millionen Besuchern. Bis 2027 wird sich einiges ändern. Royal Caribbean hat den Hafen gekauft und plant ein exklusives Strandresort für die Passagiere der Unternehmensgruppe. Andere Reedereien können den Hafen weiterhin nutzen und Landausflüge durchführen. Die Umgebung bietet nämlich viele attraktive Landausflugsziele. Dazu gehören die schönen Strände und Beachclubs in Mahahual, ein beeindruckendes Barriereriff vor der Küste und einige sehenswerte Maya-Ruinen im Hinterland. Ein weiteres beliebtes Landausflugsziel ist die Seven Colors Lagoon in Bacalar. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Hafens. Stand: Mai 2025

Die Costa Maya liegt an der mexikanischen Karibikküste
Die Costa Maya liegt an der Karibikküste Mexikos – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in der Karibik auf eigene Faust: Antigua, Aruba, Barbados, Belize, Bonaire, Cartagena, Colon, Cozumel, Curacao, Dominica, Falmouth, Grand Cayman, Grenada, Guadeloupe, Key West, La Romana, Martinique, Montego Bay, Nassau, Ocho Rios, Puerto Limon, Puerto Plata, Roatan, Samana, Puerto Rico, St. Kitts, St. Lucia, St. Maarten, St. Thomas, St. Vincent, Tortola

Costa Maya Cruise Terminal

Auch die größten Kreuzfahrtschiffe können an einem sehr langen Pier festmachen, der im rechten Winkel zum Land weit ins Meer hineinragt. Mittlerweile können in Costa Maya vier große Kreuzfahrtschiffe und ein kleines Kreuzfahrtschiff zeitgleich festmachen. Die Kreuzfahrer gehen über den langen Pier zum Costa Maya Village. Das dauert je nach Lauftempo ca. zehn bis fünfzehn Minuten. Wer nicht laufen kann oder mag, könnte den kostenlosen Trolleybus nutzen, der zwischen den Schiffen und dem Hafenareal pendelt.

Costa Maya auf eigene Faust
Der lange Weg zum Cruise Center – Bild: Terminal Marítima Costa Maya

In dem abgesperrten Areal des Costa Maya Village verbringen viele Landausflügler den Tag. Angeblich hat das Hafendorf eine Kapazität von 15.000 Menschen. Dort gibt es Geschäfte, Restaurants, Bars und einen großen Poolbereich. Besucher finden eine Vielzahl an Souvenirs, Schmuck und lokaler Handwerkskunst. In den Restaurants gibt es mexikanische und internationale Küche. Live-Musik und Tanzvorführungen unterhalten die Gäste.

Royal Caribbean kauft Costa Maya

Royal Caribbean hat den Kreuzfahrthafen Costa Maya in Mexiko gekauft. Dort entsteht ein neues, exklusives Strandresort. Das Vorbild ist „Perfect Day at CocoCay“ auf den Bahamas. Der Name des Resorts lautet deshalb wahrscheinlich „Perfect Day Mexico“. Im Jahre 2027 soll bereits alles fertig sein. Das neue Resort bietet sowohl Abenteuer als auch Entspannung. Ein Wasserpark mit aufregenden Rutschen entsteht. Es gibt mehrere Pools und Strände. Lokale Aromen finden sich in Restaurants und Bars. Musik und Unterhaltung werden ebenfalls geboten.

Viele Kreuzfahrtschiffe kommen nach Costa Maya
Viele Kreuzfahrtschiffe kommen nach Costa Maya – Bild: Terminal Marítima Costa Maya

Das Resort ist nur für Gäste der Royal Caribbean Group zugänglich. Zu dieser Gruppe gehören Reedereien wie Celebrity Cruises und Royal Caribbean International. Auch Silversea Cruises und TUI Cruises gehören dazu. Obwohl Royal Caribbean den Hafen übernimmt, steht Costa Maya weiterhin anderen Kreuzfahrtlinien zur Verfügung. Andere Reedereien können den Hafen nutzen und Landausflüge in die Umgebung durchführen.

Landausflüge in Costa Maya buchen

Für den Tag in Costa Maya werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Costa Maya findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.

Mobil in Costa Maya auf eigene Faust

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Costa Maya auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Costa Maya:

  • Lost Mayan Kingdom (Wasserpark): 600 Meter
  • Mahahual Beach: 3 km
  • Maya-Stätte Chacchoben: 75 km
  • Lagune von Bacalar: 104 km
  • Maya-Stätte Kohunlich: 171 km
  • Maya-Stätte Dzibanche: 186 km
Costa Maya auf eigene Faust
Costa Maya und Mahahual – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um den Hafen: 1. Costa Maya Open Air Terminal, 2. Mahaual Strände und Beach Clubs, 3. Leuchtturm von Mahahual, 4. Nachbildung eines Maya-Tempels, 5. Lost Mayan Kingdom Wasserpark

Zu Fuß

Zu Fuß kann man in diesem abgelegenen Hafen wenig ausrichten. Natürlich könnte man die 3 Kilometer bis Mahahual auch zu Fuß gehen, aber das macht angesichts der Hitze und der günstigen Alternativen keinen Sinn. Es gäbe einen deutlich kürzeren Weg nach Mahahual, der immer am Meer entlang führt. Dieser ist allerdings durch die Mauern des Open Air Terminals verbaut.

Shuttleservice

Da der Hafen sehr weitläufig und der Pier sehr lang ist, wird häufig ein kostenloser Shuttleservice vom Schiff zum Costa Maya Terminal angeboten. Es handelt sich um einen großen Anhänger mit Strohdach, der von einem Truck gezogen wird.

Mit einem Golfcart auf eigene Faust nach Mahahual
Mit einem Golfcart nach Mahahual – Bild: MAYAHUAL RED SHIRTS GOLF CARTS

Golfcarts

In der Ground Transportation Area des Hafens kann man Golfcarts mieten. Der Mietpreis beginnt bei 60 US-Dollar für ein Golfcart für bis zu 4 Personen und geht bis zu 90 US-Dollar für größere und fantasievollere Fahrzeuge. Diese Gebühr beinhaltet normalerweise das Gas und eine Karte der Gegend.

Golfcarts sind eine praktische Option für diejenigen, die die Gegend in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten. Der Malecon von Mahahual (die Strandpromenade) darf auch mit Golfcarts nicht befahren werden. Man parkt auf der parallel verlaufenden Straße.

Taxis

Die knallgelben Taxis sind zahlreich vertreten. Die Fahrpreise sind ungeregelt und müssen verhandelt werden. Für die kurze Fahrt nach Mahahual kann man mit 4 US-Dollar pro Person und Strecke bzw. 8 US-Dollar für ein Taxi mit bis zu 4 Fahrgästen rechnen. Es ist in der Karibik hilfreich, wenn man US-Dollar in kleinen Scheinen hat. Wenn man kein konkretes Ziel (z.B. einen Beachclub) nennt, fahren die Taxis meistens nur bis zum Faro de Mahaual.

Natürlich fahren die Taxis die Landausflügler auch gerne zu den weiter entfernten Sehenswürdigkeiten wie Chacchoben oder zur Seven Colors Lagoon in Bacalar. Hier würden wir angesichts der großen Entfernungen neben dem Preis auch den Zustand des Wagens im Auge behalten. Für uns käme das nicht infrage.

Highlights für Landausflüge in Costa Maya

Für den Tag in Costa Maya auf eigene Faust gibt es diverse Optionen. Landausflügler erkunden die Einrichtungen des Open Air Terminals, besuchen die Maya-Stätten im Hinterland oder genießen einen Tag am Strand in einem der Beachclubs von Mahahual. Darüber hinaus gibt es Angebote für Wassersportler und erlebnisreiche Touren mit Quads und Dune Buggys. Vor der Küste liegt ein gutes Riff für Taucher und Schnorchler. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Costa Maya auf eigene Faust.

Costa Maya auf eigene Faust
Costa Maya und Mahahual – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Rund um den Hafen: 1. Costa Maya Open Air Terminal, 2. Mahaual Strände und Beachclubs, 3. Leuchtturm von Mahahual, 4. Nachbildung eines Maya-Tempels, 5. Lost Mayan Kingdom Wasserpark

Costa Maya Open Air Terminal

Das Costa Maya Open Air Terminal ist ein nur für Kreuzfahrer zugängliches Areal, wie man es heute in der westlichen Karibik häufiger antrifft. Investor ist hier aber ausnahmsweise keine Reederei, sondern eine mexikanische Firma. Wer möchte, kann im Open Air Terminal problemlos einige schöne Stunden verbringen. Eine Karte des Village haben wir hier hinterlegt. Nicht wenige Landausflügler verbringen den ganzen Tag hier. Manche Einrichtungen sind kostenpflichtig. Es kann sehr voll werden, wenn mehrere große Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen.

Auf dem Gelände des Hafens gibt es etwa ein halbes Dutzend Restaurants, in denen man die mexikanische Küche genießen kann. Dazu kommen mindestens fünf Bars. An einem großen Pool kann man in der Sonne liegen und einer Mariachi-Band lauschen. Spektakulär ist der Danza del Volador (Tanz der fliegenden Männer), der angeblich auf präkolumbische Zeiten zurückgeht. Die Männer hängen mit dem Kopf nach unten an einem bestimmt 25 Meter hohen Pfahl. Ein schönes Fotomotiv, wie auch andere Aufführungen in Maya-Kostümen.

Blick auf das Cruise Center
Das Open Air Terminal – Bild: Terminal Marítima Costa Maya

Royal Caribbean hat das Areal erworben und wird es bis 2027 zu „Perfect Day in Mexico“ umbauen. Wer wissen möchte, wie das in etwa aussehen könnte, sollte sich Perfect Day at CocoCay (Bahamas) anschauen. Auch dies ist ein privates Reiseziel, exklusiv für Gäste der Royal Caribbean Group.

Mahahual

Die kleine Ortschaft Mahahual ist ca. 3 km von Costa Maya entfernt und kann auf eigene Faust erreicht werden. Es handelt sich um einen schönen kleinen Urlaubsort mit einer Strandpromenade (Malecon) für Fußgänger, vielen Geschäften, Gastronomie und Wassersportangeboten. Mahahual begeistert mit einem langen Sandstrand. Türkisblaues Wasser lädt zum Schwimmen und zum Schnorcheln ein. Vor der Küste liegt ein Riff. Dort tummeln sich bunte Fische. Wassersportler toben sich beim Tauchen aus. Windsurfen und Kajakfahren sind weitere Optionen.

Ähnlich wie auf Cozumel gibt es zahlreiche bewirtschaftete Strandabschnitte (Beachclubs). Gegen eine Gebühr ist man für den Tag Gast des Clubs und kann dessen Infrastruktur genießen. Wir würden uns vorab informieren, welche Beachclubs empfehlenswert sind, bzw. einen Landausflug an Bord oder im Hafen buchen. Einen guten Ruf haben derzeit zum Beispiel The Krazy Lobster, MALECóN 21, Yaya Beach, Pitaya Beach Club oder Maya Chan Beach. Die Liste ist nicht vollständig. Die Beachclubs haben in der Regel Webseiten, über die man sich vorab informieren und auch Buchungen tätigen kann. Wir würden auch die Bewertungen prüfen.

Leuchturm von Mahahual
Leuchtturm von Mahahual – Bild: Terminal Marítima Costa Maya

Lost Mayan Kingdom

Der nur ca. 600 Meter entfernte Freizeitpark Lost Mayan Kingdom ist ideal für Familien mit Kindern. Hier gibt es Ziplines, unzählige Rutschen und Attraktionen, die mit Wasser zu tun haben. Vom Hafen aus werden Landausflüge bzw. Shuttlebusse (Trolleys) hierher angeboten. Man kann den Park aber sogar auch zu Fuß erreichen. Der Eintritt ist mit 120 US-Dollar für Erwachsene allerdings nicht gerade günstig. Vergünstigte Eintrittskarten konnte man für 99 US-Dollar auf dem Gelände des Open Air Terminals kaufen. Der Wasserpark liegt auf dem Gelände, das Royal Caribbean erworben hat, und dürfte deshalb wahrscheinlich verschwinden.

Kohunlich

Kohunlich, eine wichtige Maya-Stätte, ist bereits ca. 170 km vom Hafen entfernt. Die Stadt erlebte ihre Blütezeit in der späten Präklassik und frühen Klassik, etwa 300 v. Chr. bis 600 n. Chr. Es ist ein Ort stiller Schönheit. Monumentale Architektur kennzeichnet Kohunlich. Der Tempel der Masken ist das bemerkenswerteste Bauwerk. Fünf riesige Stuckmasken schmücken seine Fassade. Sie zeigen vermutlich Kinich Ahau, den Maya-Sonnengott. Die Masken blieben beeindruckend gut erhalten.

Ihre günstige Lage brachte der Stadt viele Vorteile. Sie kontrollierte wichtige Handelsrouten. Die Maya konstruierten ausgeklügelte Bewässerungssysteme. Diese ermöglichten intensive Landwirtschaft. So versorgten sie die wachsende Bevölkerung. Besucher können die weitläufige Anlage erkunden. Sie wandern durch dichten Dschungel und entdecken verborgene Paläste und Wohnbereiche. Kohunlich gewährt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Maya.

Landausflüge in Costa Maya zu den Ruinen von Chacchoben
Die Ruinen von Chacchoben – Bild: Michelle Raponi auf Pixabay

Chacchoben

Chacchoben ist eine archäologische Stätte im Süden von Mexiko und ein Topziel für Landausflüge in Costa Maya. In der Maya-Sprache bedeutet Chacchoben „Ort der roten Maiskolben“. Die Maya-Stadt wurde in den 1940er-Jahren von einem Bauern entdeckt und ab 1994 ausgegraben. Die Blütezeit der Stadt war in der klassischen Periode der Maya (300–700 n. Chr.).

Es gibt drei teilweise restaurierte Hauptpyramiden, Zeremonialplattformen und Tempelanlagen. Die Stuckverzierungen sind teilweise erhalten. Spuren von rotem Pigment auf den Steinen deuten darauf hin, dass die Gebäude bemalt waren. Chacchoben ist von dichtem Dschungel umgeben. Mit etwas Glück sieht man Affen, tropische Vögel und exotische Pflanzen.

Bacalar Lagune

Bacalar ist eine Stadt am Westufer der gleichnamigen Lagune und gut 100 Kilometer vom Hafen entfernt. Sie war bereits in präkolumbischer Zeit eine Stadt und wurde 1543 von den Spaniern erobert. Die Landausflügler besuchen die Festung Fuerte de San Felipe Bacalar und die gleichnamige Lagune von Bacalar, die vielfach auch als Lagune der sieben Farben genannt wird. Die kleine Festung ist wunderbar gelegen und bietet einen tollen Blick auf die Lagune und das in verschiedenen Farben schimmernde Wasser. Sie wurde im 18. Jahrhundert zum Schutz vor Piraten gebaut. Ohne die Lagune würden vermutlich wenige Landausflügler den Weg hierher in Kauf nehmen. Die Festung ist eher Beiwerk und wegen der Aussicht Mittel zum Zweck.

In Costa Maya auf eigene Faust nach Bacalar mit der Lagune der sieben Farben
Bacalar und die Lagune der sieben Farben – Bild: iStock.com/Kathi Hinz

Die Lagune der sieben Farben ist ein etwa 40 Kilometer langer und 1 Kilometer breiter Süßwassersee, der aus einem Zusammenschluss von sieben Cenoten entstand. Das Wasser schimmert je nach Sonneneinstrahlung in den unterschiedlichsten Blautönen. Von Dunkelblau bis Türkis ist alles dabei. Ein schönes Fleckchen Erde, das auch viele Individualurlauber anzieht. Landausflügler machen häufig eine Bootsfahrt und haben zudem Gelegenheit, in der Lagune zu schwimmen.

ATV Jungle and Beach Adventure

Für abenteuerlustige Urlauber sind ATV-Touren ein Hit in Costa Maya. Costa Mayas Küste lockt mit umwerfenden Stränden und kristallklarem Wasser. Ihre natürliche Schönheit ist üppig. Aufregend erschließen sich Besuchern die abwechslungsreichen Landschaften bei einer ATV-Tour. Sie entdecken entlegene Orte, die sonst schwer zugänglich wären. Eine ATV-Tour durch Costa Maya führt durch dichten Dschungel. Es geht an einsamen Küsten entlang und durch ursprüngliche Dörfer. Erfahrene Tourführer begleiten die Fahrten. Sie kennen das Gebiet ausgezeichnet und teilen ihr Wissen über Geschichte, Kultur und Tiere mit den Teilnehmern.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.