Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Hellesylt auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Das hübsche Dorf hat nur etwa 700 Bewohner und liegt am Ende des Sunnylvsfjorden, einem Seitenarm des großen Storfjords. Nur wenige Kilometer von Hellesylt entfernt beginnt der berühmte Geirangerfjord. In der Vergangenheit machten die Reedereien in Hellesylt nur einen kurzen technischen Stopp, da hier die beliebten Busausflüge nach Geiranger begannen. Seit einigen Jahren verfügt das kleine Dorf über einen eigenen Kreuzfahrthafen. Seither ist Hellesylt ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Norwegen. Sehr beliebt ist die Fährverbindung nach Geiranger. Aber auch der Berg Dalsnibba, die Passstraße Trollstigen und der Gletscher Briksdalsbreen sind beliebte Ziele für Landausflüge in Hellesylt. Letzte Aktualisierung: November 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Norwegen auf eigene Faust: Ålesund, Alta, Åndalsnes, Bergen, Eidfjord, Flåm, Geiranger, Haugesund, Honningsvåg, Kristiansand, Leknes, Longyearbyen, Molde, Narvik, Nordfjordeid, Olden, Oslo, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vik
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Hellesylt an?
Neben dem Hafen von Geiranger ist Hellesylt das zweite Tor zum UNESCO-Weltnaturerbe Geirangerfjord. Die beiden Kreuzfahrthäfen liegen im Prinzip an den beiden Enden des berühmten Fjords. Der Kreuzfahrtpier hat eine Länge von 143 Metern und eine Wassertiefe von 10,52 Metern. Hier können auch die größten Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Weitere Infrastruktur gibt es am Kreuzfahrtpier nicht. Man befindet sich in dem kleinen Dorf mit Supermärkten, etwas Gastronomie und einem schönen Wasserfall. Die Fähren nach Geiranger starten in der Nähe. Zudem gibt es Busverbindungen.
Landausflüge in Hellesylt buchen
Für den Tag in Hellesylt werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Hellesylt findet man bei GetYourGuide*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Hellesylt
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Hellesylt auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Hellesylt in Eigenregie:
- Hellesyltbro (Blick auf den Wasserfall): 350 Meter
- Hellesylt Badehus: 600 Meter
- Kirche Sunnylven: 750 Meter
- Strandfjellet Skicenter: 33,4 km
- Dalsnibba Utsiktspunkt: 41,7 km
- Trollstigen: 87,4 km
- Briksdalsbreen: 88,8 km
Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?
Das kleine Dorf Hellesylt kann man sehr gut auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Die Wege sind kurz, sodass man dafür auch vor oder nach einem Landausflug noch Zeit hat. Es gibt zwei Supermärkte und etwas Gastronomie. Der Ort ist von Bergen und Wäldern umgeben und ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Das Highlight ist der Wasserfall Hellesyltfossen, der mitten durch den Ort fließt.
Fähren
Die Autofähre von Hellesylt nach Geiranger bietet eine malerische Fahrt durch den weltberühmten Geirangerfjord. Der Fährhafen ist knapp 500 Meter vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Die Überfahrt dauert ca. 1 Stunde und 5 Minuten und führt an beeindruckenden Wasserfällen und steilen Felswänden vorbei. Fahrpläne und Tickets findet man bei Norway’s best.
Günstig unterwegs: Mit dem Bus in die Umgebung
Die öffentlichen Busse in der Region Møre og Romsdal werden von der Firma Fram betrieben. Hellesylt ist gut an das öffentliche Verkehrssystem angebunden. Öffentliche Busse verbinden Hellesylt mit umliegenden Städten wie Stranda, Ålesund und Geiranger, insbesondere während der Touristensaison. Mit dem Bus der Linie 110 könnte man zum Beispiel das Strandafjellet Skisenter erreichen. Der Fahrplan ist jedoch in der Nebensaison eingeschränkt, daher empfiehlt es sich, die Zeiten im Voraus zu prüfen. Bustickets können in der Regel online, per App oder direkt beim Fahrer gekauft werden.
Flexibel unterwegs: Mietwagen in Hellesylt
Mietwagen bekommt man bei Visit Hellesylt. Es gibt einen Fiat 500 und einen Ford Fiesta 1,0. Der Mietpreis liegt laut Webseite bei 2.690 NOK pro Tag (maximal 12 Stunden). Eine Kaution in Höhe von 10.000 NOK wird über die Kreditkarte abgerechnet. Den Schlüssel kann man im Ticketbüro abholen, das nur etwa 50 Meter vom Kreuzfahrttor entfernt liegt. Wir würden vorher die Bewertungen prüfen.
Fahrräder: Aktiv die Region erkunden
Fahrräder kann man ebenfalls bei Visit Hellesylt (visith.no) mieten. Ein E-Bike gibt es für zwei, vier oder acht Stunden und eine Miete von 490 bis 990 NOK. Alternativ gibt es Mountainbikes ohne elektrische Unterstützung.
Hellesylt auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Hellesylt ist ein kleiner Ort in einer spektakulären Natur. Der Wasserfall Hellesyltfossen fließt mitten durch den Ort und kann von zwei Brücken aus fotografiert werden. Mehrmals täglich verkehrt eine Autofähre von Hellesylt durch den vom Sunnylvsfjord abzweigenden Geirangerfjord bis nach Geiranger. Viele Landausflugsziele überschneiden sich mit dem Kreuzfahrthafen in Geiranger. Legendär ist die Panoramatour mit einem Bus von Hellesylt nach Geiranger. Es geht vorbei am Hornindalsvatnet, am Jostedalsbreen-Nasjonalparksenter und am Dalsnibba-Viewpoint nach Geiranger. Bevor der Kreuzfahrthafen in Hellesylt gebaut wurde, setzten viele Reedereien die Urlauber, die diesen Landausflug gebucht hatten, frühmorgens mit Tendern ab. Neben Geiranger befindet sich auch der Kreuzfahrthafen von Olden in der Nähe, sodass der Gletscher Briksdalsbreen und der Loen Skylift auch von Hellesylt aus erreichbar sind. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Hellesylt auf eigene Faust.

Karte für einen Stadtbummel in Hellesylt: 1. Tom-Cruise-Platz, 2. Hellesylt Bro (Blick auf den Wasserfall), 3. Fähranleger, 4. Badehaus, 5. Høgebru (Blick auf den Wasserfall), 6. Kirche Sunnylven, 7. Bedhus, 8. Coop-Supermarkt, 9. Joker Supermarkt
Landausflüge in Hellesylt
Auch wenn die meisten Landausflügler einen Landausflug in die Umgebung buchen, lohnt sich ein Bummel durch den kleinen Ort. Dafür reichen aber in der Regel eine oder zwei Stunden vor oder nach einem Landausflug aus.
Tom Cruise & Hellesyltfossen
Vom Schiff kommend biegt man rechts ab und geht ein Stück am Fjord entlang. Bereits nach 150 Metern kommt man am Tom-Cruise-Platz vorbei. Dieser liegt direkt am Fjord. Bei den Dreharbeiten zum Film „Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins“ wurden spektakuläre Stunts im Gebiet von Hellesylt gedreht. Tom Cruise selbst sprang mit einem Motorrad von einer Felsenrampe bei Helsetkopen nahe Hellesylt und öffnete anschließend seinen Fallschirm. Ein bei den Dreharbeiten zerstörtes Motorrad kann besichtigt werden.

Wir setzen den Weg am Fjord fort und erreichen nach gut 100 Metern die Hellesylt Bro. Von hier hat man einen schönen Blick auf den Wasserfall Hellesyltfossen, der den Ort in zwei Teile teilt. Der Hellesyltfossen ist das Wahrzeichen von Hellesylt und prägt den gesamten Ortskern. Er ist nicht sehr hoch (ca. 20 Meter) aber sehr eindrucksvoll.
Hellesylt ferjekai & Hellesylt Badehus
Wir laufen weiter und erreichen nach knapp 150 Metern den Hafen der Fähre über den Geirangerfjord. Die Fahrten mit der kleinen Autofähre sind sehr beliebt und ein schönes Ziel für den Tag in Hellesylt auf eigene Faust. Wir haben oben darüber berichtet.
Wieder nur 150 Meter weiter befindet sich das Hellesylt Badehus. Es hat eine lange Geschichte und dient seit 1937 den Einheimischen als öffentlicher Badeplatz. Das Gebäude zeigt noch immer die schöne Architektur seiner Zeit. Es hat sich seinen historischen Charme bewahrt. Man kann es noch heute kostenlos nutzen. Es ist weiterhin in Betrieb.
Høgebru & Kirche Sunnylven
Wir setzen unseren Landausflug in Hellesylt fort und laufen 400 Meter hinauf zur Høgebru. Diese Brücke befindet sich oberhalb des Wasserfalls Hellesyltfossen, den man jetzt aus einer anderen Perspektive fotografieren kann. Knapp 200 Meter weiter stehen wir vor der kleinen weißen Holzkirche Sunnylven kyrkje. Sie wurde 1859 im traditionellen norwegischen Stil errichtet. Mit der weißen Fassade und dem schlanken Kirchturm ist die Kirche ein schönes Fotomotiv.
Bedhus & Supermärkte
Jetzt gehen wir knapp 200 Meter bergab zum Bedhus. Das schlichte weiße Holzhaus war zugleich Gebetshaus und Veranstaltungshaus. Früher war das Bedhus oft der Mittelpunkt des Dorflebens, besonders in Zeiten, als Pfarrkirchen weit entfernt lagen. Heute gibt es hier oft Ausstellungen zur Lokalgeschichte. Unweit des Bedhus befinden sich die beiden Supermärkte (Coop und Joker) des Ortes. Viele Landausflügler stöbern hier gerne nach lokalen Produkten. Bei Coop gibt es wohl sogar Postkarten und Briefmarken für die Lieben daheim. Danach geht es zurück zum Schiff, das nur ca. 100 Meter entfernt ist.
Landausflüge im Umland von Hellesylt
Rund um Hellesylt gibt es viele schöne Landausflugsziele und gewissen Überschneidungen mit den Kreuzfahrthäfen in Olden, Geiranger und Åndalsnes. Der Geirangerfjord zählt zu den bekanntesten Attraktionen der Region und gehört zu den schönsten Fjorden des Landes. Am Ende des Geirangerfjords locken die Aussichtspunkte Adlerkehre und Dalsnibba viele Landausflügler aus Hellesylt an. Insbesondere der Geiranger Skywalk Dalsnibba ist ein spektakulärer Aussichtspunkt auf einer Höhe von ca. 1.500 Metern. Etwa eine Stunde Fahrzeit von Hellesylt entfernt liegt der Gletscher Briksdalsbreen nahe Olden. Er bietet einen schönen Gletscherblick und Wanderwege. Ein beliebtes Skigebiet in der Nähe von Hellesylt ist das Strandafjellet Skisenter, das man mit einer Seilbahn erreichen kann. Dort gibt es im Winter gut präparierte Pisten und im Sommer schöne Wanderwege. Die herrliche Aussicht kann man ganzjährig genießen. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Hellesylt auf eigene Faust.

Karte der Ziele Landausflüge im Umland von Hellesylt: 1. Geirangerfjord, 2. Dorf Geiranger, 3. Dalsnibba Aussichtspunkt, 4. Gletscher Briksdalsbreen, 5. Trollstigen, 6. Strandafjellet
Geirangerfjord entdecken
Die Fahrt über den 15 km langen Geirangerfjord nach Geiranger ist ein unvergessliches Erlebnis. Der Geirangerfjord und der Nærøyfjord bei Gudvangen wurden 2005 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt. Die Fahrt mit der Autofähre „Fjord1“ von Hellesylt nach Geiranger dauert gut eine Stunde. Die Fähre fährt zunächst ein kurzes Stück durch den Sunnylvsfjord und biegt dann rechts in den Geirangerfjord ab. Der Geirangerfjord ist relativ schmal und wird von bis zu 1.400 Meter hohen Felswänden eingerahmt. Während der Fahrt passiert man mehrere spektakuläre Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“, den „Freier“ oder den „Brautschleier“. Hoch oben sieht man verlassene Bauernhöfe, die nur über steile Pfade erreichbar waren.
Neben den Autofähren werden auch RIB Fjordsafaris und Rundfahrten mit einem Sightseeingboot auf dem Geirangerfjord angeboten. Mit den RIB-Boote kann man manchmal dem Kreuzfahrtschiff folgen, das nach Geiranger weiterfährt.

Strandafjellet Skisenter: Outdoor-Abenteuer für Kreuzfahrtgäste
Das Strandafjellet ist ein bekanntes Skigebiet in der Region Sunnmøre in Norwegen. Es liegt in der Nähe der Stadt Stranda am Ufer des Storfjords, etwa 33 km nördlich von Hellesylt. Eine Gondel bringt Besucher auf den Gipfel. Hier genießt man eine atemberaubende Aussicht auf den Storfjord und die umliegenden Berge der Sunnmøre-Alpen. An klaren Tagen kann man sogar bis zum Meer sehen.
Im Winter ist das Strandafjellet Skicenter ideal für Skifahrer oder Snowboarder. Das Skigebiet hat gut präparierte Pisten, Tiefschnee-Abfahrten und moderne Lifte. Freeriden ist besonders beliebt. Die Region ist bekannt für sehr gute Schneeverhältnisse. Aber auch im Sommer zieht Strandafjellet viele Landausflügler an. Wanderer wie auch Mountainbiker erkunden Routen durch eine schöne Landschaft.
Überlandfahrt nach Geiranger
Ein Landausflug mit dem Bus von Hellesylt nach Geiranger ist einer der malerischsten Landausflüge, die man in Norwegen unternehmen kann. Die Fahrt führt durch eine spektakuläre Landschaft. Es geht vorbei am Hornindalsvatnet, der als Europas tiefster See bekannt ist. Weiter geht die Fahrt nach Stryn und entlang des Lachsflusses Stryneelva zum Besucherzentrum des Jostedalsbreen Nationalparks am See Oppstrynsvatnet. Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher auf dem europäischen Festland. Es folgen Serpentinenfahrten durch die Berge, teils über enge Passstraßen. Der Höhepunkt ist der Dalsnibba-Viewpoint hoch über Geiranger. Dies ist der höchste Ort in Norwegen, den man über eine Straße erreichen kann. Der Landausflug endet in Geiranger, wo das Kreuzfahrtschiff bereits im Hafen liegt.
Geiranger Skywalk Dalsnibba: Atemberaubende Aussichten
Der Dalsnibba Aussichtspunkt in Geiranger begeistert mit seinem Ausblick und ist auch ein Topziel für Landausflüge in Hellesylt. Er liegt auf fast 1.500 Metern Höhe und bietet einen unglaublichen Panoramablick auf Geiranger und das Ende des Fjords. Selbst die größten Kreuzfahrtschiffe in Geiranger wirken vom Dalsnibba aus wie kleine, weiße Punkte. Eine gut befestigte Mautstraße (Nibbevegen) führt von der Fv63 in Djupevatn hinauf zum Aussichtspunkt. Es gibt viele steile Anstiege (bis ca. 9–10 %) und zahlreiche Kurven. Der Geiranger Skywalk Dalsnibba gilt als der höchste Punkt, den man in Norwegen mit einem Auto erreichen kann.
Trollstigen, Briksdalsbreen & Co
Hellesylt liegt in der Nähe der Kreuzfahrthäfen Geiranger und Olden, sodass es bei den Landausflugszielen viele Überschneidungen gibt. Alle Highlights von Geiranger sind auch von Hellesylt aus erreichbar. Das gilt insbesondere für die fantastischen Aussichtspunkte Adlerkehre (Ørnesvingen) und Dalsnibba. Das Topziel für Landausflüge in Olden ist der Gletscher Briksdalsbreen, den man auch von Hellesylt aus erreichen kann. Den Gletscherarm des gigantischen Jostedalsbreen erreicht man nach einer kurzen Wanderung. Die Panoramastraße Trollstigen mit ihren 11 Haarnadelkurven ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Sie befindet sich unweit des Kreuzfahrthafens Åndalsnes, ist aber ebenfalls von Hellesylt aus erreichbar. Das gilt auch für die berühmte Trollwand (Trollveggen) in der Nähe. Hellesylt ist also eine gute Basis für Landausflüge in Fjordnorwegen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.