Åndalsnes auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust planen und buchen«

Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Åndalsnes hat nur etwa 2.500 Einwohner und liegt an der Mündung des Flusses Rauma in den Romsdalsfjord. An der Flussmündung hat sich durch Anschwemmung eine kleine Ebene gebildet, sodass der kleine Ort auf relativ flachem Terrain liegt. Das ist in dieser bergigen Region etwas Besonderes. Åndalsnes wird von steilen Bergmassiven umrahmt. Die kleine Stadt wird deshalb auch „Alpendorf am Fjord“ genannt und ist ein Paradies für Landausflüge in Norwegen. Beliebte Landausflugsziele sind die kurvenreiche Bergstraße Trollstigen und die ca. 1.000 Meter hohe Steilwand Trollveggen. Auf dem Weg nach Åndalsnes kommen die Kreuzfahrtschiffe in der Nähe der Stadt Molde vorbei. Manchmal bieten die Reedereien ihren Gästen deshalb je einen halben Tag in beiden Häfen. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Visit Norway. Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust
Karte von Åndalsnes und den Häfen in der Umgebung – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Norwegen auf eigene Faust: Ålesund, Alta, Bergen, Eidfjord, Flåm, Geiranger, Haugesund, Hellesylt, Honningsvåg, Kristiansand, Leknes, Longyearbyen, Molde, Narvik, Nordfjordeid, Olden, Oslo, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vik

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in an Åndalsnes an?

Åndalsnes ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe in Fjordnorwegen. Das Åndalsnes Cruise Terminal liegt am Romsdalsfjord und dient als Startpunkt für spannende Landausflüge in die Bergwelt der Romsdalsalpen.

Die Britannia (P&O Cruises) in Åndalsnes
Die Britannia (P&O Cruises) in Åndalsnes – Bild: Cruise Europe/Leif Johnny Olestad

Kreuzfahrtschiffe legen am Tindekaia in Åndalsnes an. Das ist ein langer Pier, an dem ein großes Kreuzfahrtschiff anlegen kann. Hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises und TUI Cruises (Mein Schiff) fest. Weitere Kreuzfahrtschiffe könnten ankern und tendern. Der Tenderpier befindet sich im Ortszentrum.

Direkt am Åndalsnes Cruise Terminal gibt es keine Infrastruktur. Die Landausflügler laufen bis zum Ende des Piers und biegen dann rechts in Richtung Zentrum ab. Bereits nach etwa 200 Metern erreicht man das Bahnhofsgebäude, in dem auch die Touristeninformation untergebracht ist. Hier startet die Raumabahn. Gegenüber befinden sich das 2016 eröffnete Bergsteigerzentrum Norsk Tindesenter und die Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen.

Landausflüge in Åndalsnes buchen: 9 % Rabatt bis 2. November

Für den Tag in Åndalsnes werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen. Natürlich ist das Angebot in einem derart kleinen Ort nicht so umfangreich wie gewohnt.

Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Åndalsnes findet man bei GetYourGuide*.

Bis einschließlich 2. November gibt es 9 % Rabatt bei Meine Landausflüge. Wie geht das? Geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode TA113-0P9C-9JAHREMLA ein und klicken Sie auf das Pluszeichen. Oder nutzen Sie für Ihre Buchung diesen Link*. Der Rabatt gilt auf Buchungen im Aktionszeitraum, unabhängig vom Reisedatum und Reiseziel.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Åndalsnes

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Åndalsnes:

  • Romsdalsgondolen: 180 Meter
  • Norsk Tindesenter: 200 Meter
  • Bahnhof: 200 Meter
  • Wanderung Romsdalstrappa: 850 Meter
  • Romsdalsstigen Via Ferrata: 2,2 km
  • Trollveggen Besucherzentrum: 11,5 km
  • Trollstigen: 15 Kilometer
  • Bøstølen Summer Farm: 24,7 km
  • Stabkirche Rødven: 34 km
  • Molde: 58,1 km
  • Bergtatt Marmorhöhlen: 75,7 km
  • Atlantikstraße: 99,4 km
Åndalsnes auf eigene Faust
Karte von Åndalsnes mit dem Kreuzfahrthafen – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte von Åndalsnes mit dem Kreuzfahrthafen: 1. Norsk Tindesenter, 2. Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen, 3. Bahnhof (Raumabahn), 4. Rathaus und Ortsmitte, 5. Tenderpier

Zu Fuß unterwegs – Sehenswürdigkeiten in Hafennähe

In einer kleinen Ortschaft wie Åndalsnes kann man sich natürlich hervorragend auf eigene Faust zu Fuß fortbewegen. Der Bahnhof, das norwegische Bergsteigerzentrum (Norsk Tindesenter) und die Talstation der Seilbahn befinden sich in unmittelbarer Hafennähe.

Ein sehr beliebter Wanderweg ist die Romsdalstrappa, die zum Aussichtspunkt Rampestreken auf dem Hausberg Nesaksla führt. Der Einstieg der Wanderung ist bei Google Maps vermerkt und vom Hafen aus ca. 850 Meter entfernt. Gutes Schuhwerk ist hier anzuraten.

Blick vom Schiff auf Andalsnes
Blick vom Schiff auf Åndalsnes, den Bahnhof und das Nordk Tindesenter – Bild: Rita Asztalos auf Pixabay

Flexibel unterwegs: Mietwagen in Åndalsnes

Wer die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Åndalsnes auf eigene Faust erreichen möchte, benötigt ein Fahrzeug. Es gibt in dem kleinen Ort Niederlassungen von Avis und Hertz. Beide Niederlassungen befinden sich nah beieinander in einem Industriegebiet am anderen Ende von Åndalsnes. Vom Kreuzfahrtschiff geht ca. 1,5 km bis hierher. Avis hat eine Niederlassung in der Oeravegen 15 und Hertz in der Raumaveggen 69.

Raumabahn & Golden Train

Die Rauma-Bahn ist eine der bekanntesten und landschaftlich reizvollsten Zugstrecken Norwegens. Sie verläuft von Åndalsnes nach Dombås und bietet spektakuläre Ausblicke auf die norwegische Berglandschaft.

Seit 2024 gibt es auf der Strecke ein neues Angebot, das sich Golden Train nennt. Dieser neue Touristenzug fährt von Åndalsnes nach Bjorli und zurück. Im Zweiten Weltkrieg sind auf der Strecke wohl große Mengen Gold transportiert worden, daher der Name. Im Golden Train genießen die Passagiere nicht nur die Aussicht, sondern auch eine gehobene Ausstattung und Service.

Viewpoint Romsdalstrappa
Pause auf dem Wanderweg „Romsdalstrappa“ – Matti Bernitz/visitnorway.com

Mit der Romsdalsgondolen auf den Hausberg Nesaksla

Die Talstation der Seilbahn Romsdalsgondolen befindet sich direkt neben dem Norsk Tindesenter und ist nur einen Steinwurf vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Die längste Seilbahn Norwegens überwindet auf einer Strecke von 1.676 Metern rund 692 Meter Höhenunterschied. Oben gibt es ein Restaurant und Aussichtsterrassen. Das Retourticket kostet derzeit 460 NOK.

Åndalsnes auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Die kleine Stadt Åndalsnes liegt im schönen Romsdalen an der Westküste Norwegens. Sie ist von vielen Berggipfeln umgeben und wird deshalb auch „Alpenstadt am Fjord“ genannt. Besonders Wanderer und Kletterer kommen gern in diese Gegend. Landausflügler können hier einige der bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Norwegens erleben. Darunter die berühmte Serpentinenstraße Trollstigen, die Steilwand Trollveggen oder die spektakuläre Raumabahn. Åndalsnes selbst ist ein kleiner, gemütlicher Ort. Dort gibt es Cafés, Souvenirläden, Restaurants sowie einen hübschen Hafen. Man kann in Åndalsnes schöne Wanderungen machen. Sehr beliebt ist die Romsdalstrappa hinauf zum Aussichtspunkt Rampestreken. Dies sind die Highlights für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust.

Landausflugsziele in Åndalsnes
Karte der Highlights für Landausflugsziele in Åndalsnes – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte der Highlights für Landausflugsziele in Åndalsnes: 1. Norsk Tindesenter, 2. Beginn der Romsdalstrappa (Wanderung), 3. Rampestreken Aussichtspunkt, 4. Bergstation der Seilbahn (schwarze Linie) auf dem Hausberg Neksala

Landausflüge in Åndalsnes

Åndalsnes liegt am Ende des Romsdalsfjords, wo der Rauma-Fluss ins Meer mündet. Der malerische Romsdalsfjord, der Fluss Rauma und die Gipfel der Romsdal-Alpen machen die „Alpenstadt am Meer“ zu einem Topziel für Norwegen Kreuzfahrten. Die Wege sind kurz. Der Bahnhof, die Talstation der Seilbahn und das Norsk Tindesenter sind nur wenige Minuten vom Kreuzfahrthafen entfernt. Rund um Åndalsnes gibt es zudem schöne Wandermöglichkeiten. Jetzt wandern wir einmal durch den Ort, vorbei an den beliebtesten Zielen für Landausflüge in Åndalsnes in Eigenregie.

Golden Train (Raumbahn): Bahnromantik pur

Wenn man in Åndalsnes von Bord geht, läuft man zunächst das kurze Stück bis zum Ende des Piers und biegt dann rechts ab in Richtung Stadtzentrum. Der Weg führt an den Schienen vorbei und vielleicht sieht man bereits einen Zug des Golden Train. Seit 2024 bietet dieser neue Touristenzug eine Panoramafahrt mit der historischen Raumabane, die zu den schönsten Bahnstrecken Norwegens zählt. Auf der kurzen Fahrt nach Bjorli und zurück genießt man spektakuläre Ausblicke auf das Romsdalen-Tal, den Rauma-Fluss und die imposante Trollveggen (Trollwand). Insgesamt ist man ca. 2,5 Stunden unterwegs.

Romsdalsgondolen: Mit der Seilbahn in die Berge

Wir setzen unseren Weg fort und erreichen nach wenigen Metern die Talstation der Seilbahn. Von der Gangway bis zur Talstation sind es vielleicht 250 Meter. Im Mai 2021 wurde die Seilbahn Romsdalsgondolen vorgestellt. Wer möchte, kann hier in Panoramagondeln auf den Hausberg Nesaksla fahren. Oben genießt man einen herrlichen Blick auf Åndalsnes und die umliegende Bergwelt. Man erkennt sogar die berühmte Trollwand (Trollveggen), Europas höchste senkrechte Felswand. Auf dem Gipfel gibt es gute Wandermöglichkeiten und ein Panoramarestaurant. Wer möchte, kann zum Aussichtspunkt Rampestreken laufen. Die Wanderwege sind ausgeschildert.

Rampestreken Aussichtspunkt
Rampestreken Aussichtspunkt – Bild: Vidar Moløkken – Visit Norway

Norsk Tindecenter: Ein Paradies für Bergsteiger und Kletterer

Direkt hinter der Talstation der Seilbahn befinden sich der Bahnhof des Golden Train und das Norsk Tindesenter. Das auffällige Gebäude ist das norwegische Bergsteigerzentrum (Norsk Tindesenter). Hier dreht sich alles ums Bergsteigen und Klettern. Es gibt neben dem Museum auch eine moderne Kletterhalle mit der höchsten Kletterwand Norwegens. Kletterer können von hier zu Klettersteigen in der Umgebung aufbrechen. Zum Beispiel zur Romsdalsstigen Via Ferrata. Es gibt zwei Routen zur Auswahl: Die „Intro Wall“ eignet sich gut für Anfänger oder Familien. Die „West Wall“ ist etwas schwieriger. Beide Strecken haben Stahlseile, Leitern oder Trittstufen. Damit sind sie auch für Kletterer mit wenig Erfahrung sicher machbar.

Nach zehn Minuten hat man also bereits einige der Topziele für Landausflüge in Åndalsnes auf eigene Faust erreicht. Wer ein wenig durch den Ort bummeln möchte, geht einfach weiter und folgt der Havnegata. Nach ca. 150 Metern erreicht man den Tenderpier. Manchmal ankern Kreuzfahrtschiffe in Åndalsnes und setzen die Landausflügler mit Tendern ab. Der Tenderpier befindet sich in der Ortsmitte. Hier gibt es wegen der vielen Kreuzfahrttouristen durchaus einige Geschäfte und auch Gastronomie.

Wanderweg Romsdalstrappa & Ausichtspunkt Rampestreken

Rund um Andalsnes gibt es viele schöne Wanderwege. Bei gutem Wetter lohnt sich eine Wanderung auf der Romsdalstrappa hinauf zum Aussichtspunkt Rampestreken. Die Romsdalstrappa beginnt an einem Parkplatz an der Straße Romsdalsvegen kurz vor dem Kreisverkehr. Der Parkplatz ist ca. 850 Meter vom Pier entfernt. Der Einstieg ist bei Google Maps verzeichnet und leicht zu finden.

Die Romsdalstrappa
Die Romsdalstrappa – Bild: Kurt Godager auf Pixabay

Für die Treppen der Romsdalstrappa, die von nepalesischen Sherpas angelegt worden sind, benötigt man ca. 1,5 Stunden. Die Aussichtsplattform Rampestreken ist eine 20 Meter lange Stahlrampe, von der 8 Meter scheinbar in der Luft hängen. Wenn man am Rand der Rampe steht, hat man das Gefühl, über Åndalsnes und dem weit unten liegenden Fjord zu schweben. Wem der Aufstieg bis zum Rampestreken zu anstrengend erscheint, kann bis zum Aussichtspunkt Nebba gehen und dann umkehren. Dieser befindet sich ziemlich am Anfang des Aufstiegs und bietet auch bereits einen schönen Blick.

Landausflüge rund um Åndalsnes

Im Umland gibt es weitere lohnenswerte Ziele für erlebnisreiche Landausflüge in Åndalsnes. Die bekannte Serpentinenstraße Trollstigen ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Norwegens. Die Trollleiter schlängelt sich in elf Haarnadelkurven den Berg hinauf. Jede Kurve bietet einzigartige Perspektiven. Den Stigfossen-Wasserfall kann man zum Beispiel aus nächster Nähe fotografieren. Ganz in der Nähe befindet sich die gewaltige Trollwand (Trollveggen). Europas höchste senkrechte Felswand hat ein eigenes Besucherzentrum. Manchmal fahren die Kreuzfahrtschiffe im Laufe des Tages weiter nach Molde. Die Landausflügler könnten den Weg mit dem Bus zurücklegen und dabei u.a. die berühmte Atlantikstraße erleben. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Åndalsnes (und Umgebung).

Landausflugsziele im Umland von Åndalsnes
Karte der Landausflugsziele im Umland von Åndalsnes – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte der Landausflugsziele im Umland von Åndalsnes: 1. Trollstigen, 2. Trollwand (Trollveggen), 3. Gudbrandsjuvet, 4. Bjorli (Wendepunkt des Golden Train auf der Raumabahn), 5. Rødven Stabkirche, 6. Alm Bøstølen, 7. Molde, 8. Atlantikstraße, 9. Bergtatt Marmorgrotten

Trollstigen: Serpentinen mit Wow-Faktor

Eine Panoramafahrt über die berühmte Bergstraße Trollstigen (Trollleiter) ist bei schönem Wetter ein Traum. Der Trollstigen ist etwa 15 Kilometer vom Hafen entfernt und eines der Highlights für Landausflüge in Åndalsnes. Über elf Serpentinen mit etwa zwölf Prozent Steigung geht es hinauf zur Passhöhe. Oben gibt es seit 2012 ein neues Besucherzentrum mit sehr schönen Aussichtsplattformen aus Stahl und Glas. Hier genießt man den Ausblick auf die elf Haarnadelkurven und den Wasserfall. Zusätzlich gibt es eine Cafeteria, einen Souvenirshop und ein Infozentrum. Mehr als eine halbe Million Touristen fahren jedes Jahr über die berühmte Straße. Wenn man wie wir im Sommer 2018 Pech hat, sieht man vor lauter Nebel fast nichts. Die Bergstraße mit ihren elf Haarnadelkurven ist die beliebteste Landschaftsroute des Landes. Aber man benötigt gute Sicht, sonst hat man wenig davon.

Trollveggen: Europas höchste Felswand erleben

Die Trollwand (Trollveggen) ist Europas höchste senkrechte Felswand und eine der bekanntesten Natursehenswürdigkeit Fjordnorwegens. Ihre Höhe beträgt mehr als 1.100 Meter, wobei ungefähr 1.000 Meter beinahe senkrecht verlaufen. Die beeindruckenden Überhänge erreichen bis zu 50 Meter. Wagemutige Extrembergsteiger und Base-Jumper aus vielen Ländern kommen hierher. An der E136, ca. 12 km vom Hafen entfernt, befindet sich ein Besucherzentrum mit Panoramafenstern. Hier kann man einen 14-minütigen Film über die dramatische Geschichte des Trollveggen anschauen. Direkt neben der Straße verläuft die Bahnlinie des Golden Train entlang des Flusses Rauma.

Landausflüge in Andalsnes zum Trollstigen
Trollstigen viewpoint – Øyvind Heen – Visitnorway.com

Stabkirche Rødven: Historisches Highlight

Die Stabkirche Rødven aus dem 12. Jahrhundert ist 32 Kilometer vom Hafen in Andalsnes entfernt. Die Holzkirche wurde in späteren Jahrhunderten stark verändert. Die alte Kirche entspricht deshalb eigentlich nicht mehr dem Bild von einer Stabkirche und muss mit dicken Holzpfählen gestützt werden. Trotzdem ist die Stabkirche Rødven ein schönes Landausflugsziel am Rødvenfjord.

Transfer zur Rosenstadt Molde

Molde ist nur eine Autostunde von Åndalsnes entfernt und ebenfalls ein beliebtes Kreuzfahrtziel. Nicht selten teilen die Reedereien den Tag zwischen beiden Häfen auf oder fahren einen Tag später nach Molde. Dann werden an Bord in der Regel Bustransfers nach Molde angeboten. Die Landausflugsbusse nehmen nicht den direkten Weg, sondern fahren an mehreren beliebten Landausflugszielen in Molde vorbei. Die Marmorhöhlen Bergtatt, die berühmte Atlantikstraße und Moldes Hausberg Varden liegen oft an der Route. Das Ziel ist das Kreuzfahrtschiff, das mittlerweile in Molde festgemacht hat.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.