Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Alta auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Alta ist mit seinen ca. 12.000 Einwohnern eine der großen Städte in Nordnorwegen. Die Stadt liegt im Inland des Altafjords und ungefähr 400 km nördlich des Polarkreises. Das Wahrzeichen der Stadt ist seit 2013 die Nordlichtkathedrale. Berühmt sind die Felszeichnungen von Alta. Sie gehören zum UNESCO-Welterbe und geben Einblicke in das Leben der Menschen in der Steinzeit. Alta wird auch „Stadt der Nordlichter“ genannt. Die Stadt liegt im Inland des Altafjords, geschützt durch umliegende Berge. Dadurch hat Alta besonders viele klare Nächte, was für Nordlichtbeobachtungen entscheidend ist. Die Nordlichtsaison beginnt Ende September und geht bis Anfang April. Weitere Informationen findet man bei Visit Alta. Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Norwegen auf eigene Faust: Ålesund, Åndalsnes, Bergen, Eidfjord, Flåm, Geiranger, Haugesund, Hellesylt, Honningsvåg, Kristiansand, Leknes, Longyearbyen, Molde, Narvik, Nordfjordeid, Olden, Oslo, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vik
Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Alta an?
Das Alta Cruise Terminal in Norwegen liegt am Altafjord und dient als beliebte Anlaufstelle für Kreuzfahrtschiffe in Nordnorwegen. Hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises und TUI Cruises (Mein Schiff) fest. Alta bietet Besuchern Zugang zu Attraktionen wie dem Alta Museum, der Nordlichtkathedrale und spektakulären arktischen Landschaften. Das Cruise Terminal ist gut ausgestattet und ideal für Landausflüge zur Nordlichtbeobachtung.
Der Hafen von Alta liegt ca. 4 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und direkt neben dem Flughafen. Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 270 Metern legen am Terminalkaja an. Die Umgebung erinnert an ein Industriegebiet. In der Nachbarschaft gibt es auch einen Fähranleger und einen Pier für Bootsausflüge. Abgesehen von Souvenirs, Karten und einigen Taxis gibt es am Schiff keine Infrastruktur.
Landausflüge in Alta buchen
Für den Tag in Alta werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten in Alta findet man bei GetYourGuide* oder Viator*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Alta
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Alta auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Alta auf eigene Faust.
- Nordlichtkathedrale: 4 km
- Alta Museum (Felszeichnungen): 7,8 km
- Sami Siida: 9,6 km
- Holmen Husky Lodge: 10,9 km
- Pæskatun Northern Lights Camp: 19,8 km
- Sorrisniva Igloo Hotel: 20,6 km
- Nordkap: 233 km

Karte der Sehenswürdigkeiten von Alta: 1. Nordlichtkathedrale im Stadtzentrum, 2. Komsatoppen Viewpoint, 3. Alta Museum, 4. Alta Kirke
Zu Fuß unterwegs in Alta
Wer möchte, kann die 4 Kilometer vom Hafen ins Zentrum rund um die Nordlichtkathedrale und das Einkaufszentrum Amfi Alta zu Fuß zurücklegen. Man benötigt ca. 30 bis 45 Minuten, je nach Lauftempo.
Das Zentrum von Alta ist klein und überschaubar. Hier gibt es neben der Nordlichtkathedrale und dem Einkaufszentrum noch ein Hallenbad und ein Büro der Touristeninformation.
Gibt es Shuttlebusse?
Die Reedereien bieten in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus ins Zentrum an. Der Preis für ein Tagesticket lag zuletzt bei 12 bis 15 Euro. Ziel der Busse ist ein Parkplatz im Stadtzentrum, unweit der Touristeninformation, der Nordlichtkathedrale und des Einkaufszentrums Amfi Alta.
Taxi, Uber & Co
Die Firma Alta Taxi (altataxi.no) verfügt über eine Flotte von 24 Fahrzeugen. Neben PKWs gibt es auch einige Minibusse und Minivans. Das Unternehmen bietet auch Sightseeingtouren an. Bei Interesse würden wir vorab ein Fahrzeug buchen. Man kann auch die App Taxifix nutzen. Uber ist in Alta leider keine Alternative.
Mietwagen in Alta: Unabhängig unterwegs
Am nahen Flughafen (650 Meter) und im Stadtzentrum gibt es einige Mietwagenfirmen, darunter Sixt, Avis, Europcar und Hertz. Alta ist sehr gut an das norwegische Straßennetz angebunden. Bei entsprechenden Liegezeiten sind Fahrten bis zum Nordkap möglich. Elektroautos sind in Norwegen die Regel.
Öffentliche Verkehrsmittel in Alta: Eine gute Alternative
In Alta betreibt Snelandia das öffentliche Bussystem mit Stadt- und Regionalbussen. Die Busse verbinden zentrale Orte wie das Stadtzentrum, den Flughafen, die Universität und umliegende Dörfer. Tickets können per App oder beim Fahrer gekauft werden. Auch mit der Kreditkarte kann man ein Ticket kaufen. Wer mit einem öffentlichen Bus in die Stadt fahren möchte, läuft zuerst ca. 650 Meter zum Flughafen. Hier nimmt man zum Beispiel einen Bus der Linie 42 ins Zentrum. Von der Haltestelle am Aurora Kino Alta läuft man dann noch 450 Meter durch das Stadtzentrum bis zur Nordlicht Kathedrale.
Alta auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Alta nennt man die Stadt der Nordlichter. Mit Glück sieht man sie sogar vom Schiff aus. Erfahrene Beobachter fahren zur arktischen Küste oder auf das menschenleere Finnmark-Plateau und erhöhen so ihre Chancen. Oder man bucht einen Bootsausflug. Wichtig ist nur völlige Dunkelheit. Wann lohnt sich ein Besuch? Am besten von Ende September bis Ende März. Besonders gut stehen die Chancen im November, Dezember sowie im Januar. Darüber hinaus locken uralte Geschichte, Huskys und jede Menge Natur. Dies sind die beliebtesten Ziele für erlebnisreiche Landausflüge in Alta auf eigene Faust.

Karte der Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Alta: 1. Bushaltestelle, 2. Kino, 3. Laksens hus, 4. Amfi Alta Einkaufszentrum, 5. Hallenbad Nordlysbadet, 6. Touristeninformation, 7. Nordlichtkathedrale
Die Highlights von Alta – Auf eigene Faust entdecken
Alta ist eine kleine Stadt, die im Zweiten Weltkrieg total zerstört worden ist. Deshalb hat Alta heute ein modernes Gesicht. Es gibt ein kleines Zentrum mit der Nordlichtkathedrale, einem großen Einkaufszentrum und ein wenig Gastronomie. Wer möchte, kann eine Pizza mit Walfleisch essen. Der Komsatoppen ist der Hausberg von Alta und bietet eine schöne Wanderung mit Panoramablick auf die Stadt, den Altafjord und die umliegenden arktischen Landschaften. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge im Zentrum von Alta auf eigene Faust.
Die Nordlichtkathedrale und das Zentrum von Alta
Alta hat ein sehr modernes Stadtzentrum. Wer mit einem öffentlichen Bus in die Stadt fährt, wird wohl an der Haltestelle „Alta Helsesenter“ aussteigen. Die Shuttlebusse der Reedereien halten an der Touristeninformation. Von beiden Haltestellen aus kann man das Stadtzentrum bequem zu Fuß erkunden. Die Hauptstraße ist die Markedsgata. Hier gibt es einige Restaurants und Hotels.
Wenn man an der Haltestelle „Alta Helsesenter“ aus dem Bus steigt, geht man nur wenige Meter bis zum Beginn der Markedsgata. Hier gibt es ein modernes Kino und mit dem Laksens hus eine Art Informationszentrum der norwegischen Lachszüchter. Wir folgen der Markedsgata. Mit etwas Glück gibt es hier im Winter schöne Eisskulpturen zu sehen. Nach knapp 200 Metern erreichen wir das große Amfi Alta-Einkaufszentrum. Im größten Einkaufszentrum Nordnorwegens gibt es 70 Geschäfte und Restaurants. Wer möchte, kann hier ein wenig bummeln. Direkt neben dem Einkaufszentrum befindet sich das Nordlysbadet. Das ist ein modernes Hallenbad mit Sauna und Dampfbädern.
Am Ende der Markedsgata thront die Nordlichtkathedrale. Von der Bushaltestelle sind es nur 450 Meter bis hierher. Die moderne Kirche wurde 2013 fertiggestellt und ist das Wahrzeichen der Stadt. Die Hauptstruktur ähnelt einem Nordlichtstrahl. Die Kathedrale reckt sich dem Himmel entgegen. Außen sind Titanplatten angebracht, die das Licht reflektieren. Dadurch hat die Nordlichtkathedrale je nach Tageszeit und Wetterlage ein unterschiedliches Aussehen. Innen überzeugt die Kathedrale durch ein einfaches, doch edles Design. Es gibt einen großen Raum für Gottesdienste oder Konzerte. Große Glasfenster machen die Atmosphäre freundlich und hell. Im Untergeschoss befindet sich eine Multimedia-Ausstellung. Sie zeigt auf beeindruckende Weise die lange Verbindung von Alta mit dem Nordlicht. Den Film sollte man sich ansehen. Die Nordlichtkathedrale ist zweifellos ein Topziel für Landausflüge in Alta auf eigene Faust.
Wenn das Wetter es zulässt, könnte man von der Nordlichtkathedrale ca. 800 Meter bis zur Alta Kirke laufen. Diese entstand 1858 in der klassischen Holzbauweise Norwegens. Das Kirchen-Design ist typisch für viele norwegische Kirchen aus dem 19. Jahrhundert. Die Holzkonstruktion erzeugt eine warme, einladende Atmosphäre.
Wanderung auf den Komsatoppen
Der Berg Komsa ist der 213 Meter hohe Hausberg von Alta und ein beliebtes Wanderrevier. Eine mögliche Wanderung beginnt am Kindergarten Komsatoppen Musikkbarnehage. Von hier wandert man gut 2 km bis zum Gipfel, wo man einen spektakulären 360-Grad-Blick genießt. Sogar das Kreuzfahrtschiff kann man gut sehen. Den Ausgangspunkt der Wanderung kann man auf eigene Faust mit einem öffentlichen Bus erreichen. Vom Hafen läuft man zunächst ca. 650 Meter zur Haltestelle „Storbakken“. Hier nimmt man einen Bus der Linie 40 (es gibt Alternativen) in Richtung „Alta Sentrum“ und steigt an der Haltestelle „Alta Rådhus“ aus. Dann geht man ca. 400 Meter bis zum Ausgangspunkt der Wanderung. Eine etwas längere Wanderung beginnt an der Komsa Skole, die man auch mit einem Bus erreichen kann. Festes Schuhwerk ist immer erforderlich. Die Wanderung ist für die meisten Wanderer mit einer angemessenen Grundfitness bequem machbar.
Alta Museum: Die faszinierenden Felszeichnungen
Das preisgekrönte Alta Museum ist berühmt für die Felszeichnungen von Alta. Diese Kunstwerke gehören zum UNESCO-Welterbe und sind bis zu 7000 Jahre alt. Sie zeigen den Alltag der frühen Bewohner der Region. Zu sehen sind Jagd, Fischfang oder verschiedene Rituale. Ein Pfad im Freien führt direkt zu den Gravuren. Im Inneren des Museums gibt es weitere Ausstellungen. Sie zeigen die regionale Geschichte und die Kultur der Samen, genauso wie die besondere Geologie des Gebiets. Interaktive Angebote und moderne Präsentationen machen den Besuch spannend für alle. Auch die Lage am Altafjord bietet eine tolle Aussicht. Das Museum ist also ein prima Ziel für Landausflügler mit Interesse an Kultur oder Geschichte.
Im arktischen Umland: Landausflüge ab Alta
Rund um Alta gibt es viele schöne Ziele für erlebnisreiche Landausflüge. Alta ist berühmt als „Stadt der Nordlichter“. Dort lassen sich diese Lichter besonders gut beobachten; die beste Zeit dafür ist von September bis März. Beliebt sind Fahrten mit dem Hundeschlitten, mit Schneemobilen oder Besuche bei den Samen. Zu den Höhepunkten zählen Übernachtungen in der Wildnis – zum Beispiel in einem Hotel aus Eis – oder Landausflüge zum Nordkap. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge im Umland von Alta auf eigene Faust.

Karte der Highlights für Landausflüge im Umland von Alta: 1. Nordlichtkathedrale im Zentrum, 2. Hausberg Komsatoppen, 3. Sami Siida, 4. Alta Museum, 5. Sorrisniva Igloo Hotel, 6. Nordlicht-Camp von Pæskatun, 7. Holmen Husky Lodge
Polarlicht-Camp von Pæskatun
Das Northern Lights Camp von Pæskatun ist ein besonderes Landausflugsziel in Alta. Dort dreht sich alles um das Beobachten und das Erleben des Nordlichts. Landausflügler haben hier die einmalige Chance, diese faszinierenden Lichter in einer idealen Umgebung zu sehen. Das Camp liegt abseits von Alta an einem ruhigen Ort. Es gibt dort kein störendes Stadtlicht. Das ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Nordlichtjagd. Außerdem ist das Northern Lights Camp bekannt für eine sehr nette Atmosphäre. Sie bietet Gästen eine einzigartige und unvergessliche Erfahrung. Es gibt Zimmer zum Wärmen, heiße Getränke sowie Infos über den Abbau von Schiefer. Nordlicht-Safaris von Pæskatun in Alta sind zum Beispiel über AIDA Cruises buchbar. Aber es existieren mehr solcher Orte in der Gegend.
Sami-Camps: Einblick in die Kultur der Ureinwohner
In der Nähe von Alta in Norwegen finden sich Sami-Camps. Sie vermitteln die Kultur der Samen inmitten der arktischen Wildnis. In traditionellen Lavvus (Zelten der Samen) lauschen Besucher den alten Geschichten und den Legenden des Volkes. Lagerfeuer, Schlittenfahrten mit Rentieren oder Vorführungen samischer Handwerkskunst gehören ebenfalls zum Programm. Diese Camps sind toll, um die vielfältige Kultur der Ureinwohner Nordnorwegens zu entdecken. Es gibt mehrere Angebote dieser Art. Besonders bekannt ist Sámi Siida. Hier werden auch die beliebten Renntierschlittenfahrten angeboten.
Tirpitz Museum: Geschichte hautnah
Das Tirpitz-Museum bei Alta ist ein sehenswertes Museum rund um das deutsche Schlachtschiff „Tirpitz“. Während der deutschen Besatzung Norwegens im Zweiten Weltkrieg war die Region rund um den Altafjord eine wichtige Basis der deutschen Kriegsmarine. Die Tirpitz lag im Kåfjord auf der Lauer und war eine große Bedrohung für alliierte Konvois Richtung Murmansk. Die Vernichtung der Tirpitz war für Churchill deshalb ein dringendes Kriegsziel. Die Briten bekämpften das Schlachtschiff am Ende erfolgreich mit kleinen U-Booten und Flugzeugen. Das Museum zeigt viele Artefakte, Modelle und Fotos der Tirpitz. Es wird zudem ein interessanter Dokumentarfilm gezeigt. Das Tirpitz-Museum ist ein schönes Ziel für geschichtsinteressierte Landausflügler.
Sorrisniva Igloo Hotel: Magische Nächte im Hotel aus Schnee und Eis
Das Sorrisniva Igloo Hotel ist das nördlichste Eishotel der Welt. Es wird jeden Winter aus Eis und Schnee neu gebaut und ist von Ende Dezember bis Anfang April geöffnet. Jedes Jahr gibt es ein neues Thema, das mit Eisskulpturen und geschnitzten Details umgesetzt wird. Die Gäste schlafen in Iglu-Zimmern und thematisch gestalteten Suiten. Alle Möbel und Dekorationen bestehen aus Eis. Rehfelle und Thermoschlafsäcke sorgen für Komfort bei Temperaturen um −5 Grad. Es gibt auch eine Eiskapelle, in der viele Hochzeiten gefeiert werden. Zum Angebot gehören Nordlicht-Safaris, Schneemobiltouren und Hundeschlittenfahrten. Auch ein Restaurant mit lokalen Spezialitäten gehört zum Hotel. Die Bar serviert Getränke in Eisgläsern. Ein magisches Erlebnis und ein Höhepunkt im arktischen Winter.
Viele Kreuzfahrtschiffe bleiben über Nacht in Alta, sodass sogar eine Übernachtung im Eishotel möglich wäre. Eine Übernachtung kostet derzeit allerdings knapp 5.500 NOK. Es gibt aber auch Landausflüge in Alta, die eine Besichtigung des Hotels beinhalten. Rund um Alta gibt es übrigens weitere besondere Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Lodges.
Ein Geheimtipp für Naturliebhaber: Der Alta Canyon
Der Alta Canyon ist ein weiteres Ziel für Landausflüge in Alta. Europas größter Canyon wurde durch den Fluss Altaelva geformt. Er ist bis zu 500 Meter breit und bis zu 100 Meter tief. Der Fluss hat in einigen Abschnitten starke Stromschnellen. Hier ist Wildwasser-Rafting möglich. Es gibt aber auch ruhige Abschnitte, die ideal für Kajak- und Kanufahrer sind. Es gibt zudem verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Entsprechende Landausflüge werden an Bord oder bei lokalen Veranstaltern angeboten. Mehrere Aussichtspunkte ermöglichen zudem Panoramablicke auf den Canyon. Der Alta Canyon wird seit den 1980er-Jahren für Wasserkraft genutzt. Dazu wurde gegen den Willen der Sami ein Staudamm gebaut.
Husky-Lodges: Ein Abenteuer für Tierfreunde
Die Husky Lodges in der Region sind ein weiteres beliebtes Ziel für Landausflüge in Alta. Die Lodges sind ein idealer Ausgangspunkt für Abenteuer in der Arktis. Traditionelle Schlittenhundtouren durch verschneite Wälder und über zugefrorene Seen sind bei Landausflüglern sehr beliebt. Im Sommer bietet die Lodge „Sommer-Husky-Safaris“ an, bei denen speziell angefertigte Hundeschlitten auf Rädern verwendet werden.
Ein bekannter Anbieter in der Region ist die Husky-Lodge Holmen, die nur 11 km vom Kreuzfahrthafen entfernt ist. Landausflügler können hier Zeit mit den Huskys verbringen und mehr über Aufzucht und Pflege der Tiere erfahren. In der Dunkelheit geht es dann mit Hundeschlitten hinaus in die verschneite arktische Wildnis. Dabei hat man gute Chancen auf Nordlichtsichtungen.
Landausflug zum Nordkap
Wegen der langen Liegezeiten in Alta sind Landausflüge zum 234 km entfernten Nordkap möglich. Dieses berühmte Sehnsuchtsziel in Norwegen liegt 234 Kilometer entfernt. Die Fahrt dauert etwa vier Stunden pro Richtung und führt durch die arktische Tundra. Am Nordkap erwartet die Landausflügler ein besonderer Blick auf das Barentsmeer. Man hat das Gefühl, am nördlichsten Punkt Europas zu stehen. Weitere Informationen zum Nordkap gibt es in unserem Hafenportrait von Honningsvåg.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.