Geiranger auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust planen und buchen«

Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Geiranger liegt am Ende des berühmten Geirangerfjords. Nur etwa 250 Menschen leben dauerhaft hier. Im Sommer steigt die Zahl der Bewohner von Geiranger auf 2.000. Das erste Passagierschiff kam bereits 1869 hierher. Heute ist der kleine Ort, der 100 km vom Meer entfernt liegt, einer der wichtigsten Kreuzfahrthäfen für Landausflüge in Norwegen. Der 15 km lange Geirangerfjord gilt als einer der schönsten Fjorde Norwegens und gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Um hierher zu gelangen, biegen die Kreuzfahrtschiffe mitten in der Nacht südlich von Ålesund in den Storfjord ein. Nach vielen Kilometern geht es dann kurz hinter der Ortschaft Stranda rechts ab in den Sunnylvsfjord, an dessen Ende Hellesylt liegt. Hier gibt es häufig frühmorgens einen technischen Stopp. Die Landausflügler, die mit dem Bus weiter nach Geiranger fahren möchten, gehen von Bord. Das Kreuzfahrtschiff fährt dann die letzten 15 km durch den berühmten Fjord bis zur Ortschaft Geiranger. Die Fahrt durch den manchmal nur 600 Meter breiten Geirangerfjord ist einfach spektakulär. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Touristeninformation Geiranger Fjordservice. Letzte Aktualisierung: November 2025

Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust
Karte von Geiranger am berühmten Geirangerfjord – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Norwegen auf eigene Faust: Ålesund, Alta, Åndalsnes, Bergen, Eidfjord, Flåm, Haugesund, Hellesylt, Honningsvåg, Kristiansand, Leknes, Longyearbyen, Molde, Narvik, Nordfjordeid, Olden, Oslo, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vik

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Geiranger an?

Kreuzfahrtschiffe ankern nach der spektakulären Fahrt durch den Geirangerfjord vor der Ortschaft Geiranger. Hier ankern auch die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises und TUI Cruises (Mein Schiff). Im Sommer sind oft mehrere Kreuzfahrtschiffe vor Ort. Direkt am Geiranger Cruise Terminal befinden sich die sehr gut sortierte Touristeninformation, die hier auch Tourveranstalter ist, und ein großes Souvenirgeschäft.

AIDAperla in Geiranger
AIDAperla in Geiranger – Bild: kelifamily–stock.adobe.com

Seit einigen Jahren gibt es einen 236 Meter langen SeaWalk, über den die Landausflügler trockenen Fußes an Land laufen können. Dieser ausklappbare Schwimmanleger fungiert als mobiler Pier. Häufig sind mehrere Kreuzfahrtschiffe in Geiranger, sodass weiterhin getendert werden muss. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Geiranger Cruise Port. Unter dem Menüpunkt „Cruise Calls“ kann man nachlesen, wie viele Kreuzfahrtschiffe erwartet werden. In der Spalte „Kai“ ist die Ankerposition angegeben. Die Buchstaben „SW“ zeigen an, dass das Kreuzfahrtschiff den SeaWalk nutzt.

Der Hafen bietet verschiedene Dienstleistungen für Landausflügler. Dazu gehören Panoramabusse, Führungen und Informationen über lokale Attraktionen sowie oft auch kleinere Märkte oder Stände, die lokale Produkte und Souvenirs anbieten.

Landausflüge in Geiranger buchen

Für den Tag in Geiranger werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Geiranger findet man bei GetYourGuide*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Geiranger

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Geiranger auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Geiranger in Eigenregie:

  • Promenade Geiranger Port (Geschäfte): 150 Meter
  • Geiranger Kirche: 800 Meter
  • Fossevandring Wanderweg: 1,1 km
  • Norsk Natursenter: 1,5 km
  • Flydalsjuvet Viewpoint: 3,9 km
  • Geiranger Skywalk Dalsnibba: 6 km
  • Ørnesvingen Viewpoint: 6,9 km
Karte für einen Bummel durch Geiranger
Karte für einen Bummel durch Geiranger – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte für einen Bummel in Geiranger: 1. Tenderpier & SeaWalk, 2. Touristeninformation Geiranger Fjordservice, 3. Holzhäuser mit Geschäften und Gastronomie, 4. Geiranger Galleri, 5. Supermarkt, 6. Brücke über den Geirangelva, 7. Wasserfallweg Fossevandring, 8. Norsk Fjordsenter (Besucherzentrum des Nationalparks), 9. Holzkirche

Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?

Man kann den kleinen Ort Geiranger auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Allerdings ist es nur in Fjordnähe flach. Die Kirche und das Norsk Fjordsenter liegen bereits erhöht, sodass man Steigungen überwinden muss. Sehr beliebt ist der Wasserfallwanderweg Fossevandring.

Das kleine Örtchen ist umgeben von einer einzigartigen Naturkulisse, die man auf verschiedenen Wanderwegen erkunden kann. Eine Wanderkarte als PDF haben wir hier hinterlegt. In Papierform gibt es diese bei der Touristeninformation.

MSC Lirica in Geiranger
MSC Lirica in Geiranger – Bild: Tegeler

Mietwagen – Ausflüge auf eigene Faust mit E-Autos

Über die Touristeninformation kann man auch Mietwagen bekommen und die Sehenswürdigkeiten rund um Geiranger auf eigene Faust erkunden. Es gibt mehrere Möglichkeiten, darunter auch Elektroautos. Diese sind im reichen Norwegen mittlerweile sehr weit verbreitet. Sportliche Autofahrer können bei der Touristeninformation sogar einen Porsche Taycan Cross Turismo 4S (571 PS) mit Elektroantrieb mieten. Es wird stundenweise abgerechnet.

Ein lokaler Vermieter ist die Firma Hertz (hertz.no), die mit der Touristeninformation zusammenarbeitet. Man sollte einen Wagen vorab über das Buchungssystem von Hertz reservieren. In Geiranger kann man die Schlüssel dann in der Touristeninformation in Empfang nehmen. Die Fahrzeuge stehen 50 Meter von der Touristeninformation entfernt. Angeboten werden 5-Sitzer mit Automatikgetriebe, hauptsächlich vom Typ Toyota Auris Hybrid Automatik. Der Mietpreis liegt bei 2.800 NOK pro Tag. Zur Schlüsselabholung benötigt man einen gültigen Führerschein, einen Personalausweis/Reisepass und eine Kreditkarte (keine Barzahlung möglich) Kindersitze sind auf Anfrage verfügbar. Der Mieter des Fahrzeugs muss zugleich Fahrer sowie Inhaber der verwendeten Kreditkarte sein. Es gilt zudem ein Mindestalter von 25 Jahren.

Die kleinen Elektroautos vom Typ Renault Twizy kann man ebenfalls bei der Touristeninformation mieten. Oder direkt bei der Firma emob Geiranger. Das GPS-System führt die Landausflügler zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten in der Umgebung. Die einstündige Tour zum Aussichtspunkt Ørnesvingen oder zum Aussichtspunkt Flydalsjuvet kostet 1.050 NOK. Die zweistündige Mietwagen-Tour zu den Aussichtspunkten Flydalsjuvet und Ørnesvingen kostet 1.980 NOK.

AIDAsol tendert in Geiranger
AIDAsol tendert in Geiranger – Bild: Tegeler

Busrundfahrten zu den berühmten Aussichtspunkten

Die lokale Touristeninformation Geiranger Fjordservice bietet im Sommerhalbjahr zwei Busrundfahrten an. Die Tickets kann man vorab online oder vor Ort im Büro der Touristeninformation am Cruise Tender Pier erwerben. Wenn mehrere Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen, gibt es mehrere Abfahrten pro Tag. Das sind die beiden Bustouren, die zur Auswahl stehen:

Panorama Bus (1,5 Stunden): Der Panoramabus startet mehrfach am Tag vor der Touristeninformation zu einer 90-minütigen Rundfahrt mit zwei Stopps an den Aussichtspunkten Flydalsjuvet und Ørnesvingen (Adlerkurve). Hier haben die Fahrgäste jeweils 15 Minuten Pause. Während der Fahrt können die Fahrgäste einen mehrsprachigen Audioguide nutzen. Der Fahrpreis liegt bei 500 NOK (Stand: 2025):

Panorama Bus (2 Stunden): Dieser Bus startet ebenfalls an der Touristeninformation und fährt hinauf zur spektakulären Aussichtsplattform Geiranger Skywalk auf dem Berg Dalsnibba. Auch ein Halt am Aussichtspunkt Flydalsjuvet ist vorgesehen. Die Fahrt dauert 2 Stunden und beinhaltet zwei Stopps (jeweils 15 Minuten). Es gibt mehrere Abfahrten pro Tag zum Fahrpreis von 710 NOK.

Traumwetter in Geiranger
Traumwetter in Geiranger – Bild: Tegeler

Geiranger Hop-On Hop-Off

Franchisenehmer der Firma City Sightseeing bieten in vielen Häfen weltweit Stadtrundfahrten an. So auch in Geiranger, allerdings nur im Sommerhalbjahr. Die roten Busse starten am Cruise Tender Pier und halten am Norwegian Fjord Centre, an der Westerås Farm und am Flydalsjuvet Viewpoint. Eine Runde dauert ca. 50 Minuten. Während der Fahrt gibt es Audiokommentare in acht verschiedenen Sprachen, darunter auch Deutsch. Wer möchte, kann an jeder Haltestelle aussteigen und mit einem der nachfolgenden Busse weiterfahren. Das Ticket gibt es bei GetYourGuide*.

Taxitouren mit einem Tesla X

Über die Touristeninformation Geiranger Fjordservice kann man Taxitouren mit einem Tesla X buchen. Ein ortskundiger Fahrer fährt den Wagen. Für 2 Stunden und 4 Stopps zahlt man 5.160 NOK und für 3 Stunden und 5 Stopps immerhin schon 6.360 NOK für maximal 4 Personen. Die Fahrpreise für 2026 stehen noch nicht fest. Der Fahrer spricht Englisch und der Wagen wartet am Taxihalteplatz im Zentrum von Geiranger, an der Hauptstraße neben der Bäckerei.

Fahrräder: Aktiv die Landschaft erleben

Mountainbikes gibt es ebenfalls direkt bei der Touristeninformation im Zentrum von Geiranger. Mit einem Elektroantrieb sind auch die Steigungen ganz gut zu bewältigen. Auch wenn die natürlich knackig sein können. Es ist ratsam, vorab zu reservieren. Die Räder warten dann im Gebäude der Touristeninformation. Zwei Stunden kosten 515 NOK und vier Stunden 650 NOK. Gegen eine Zusatzgebühr kann man auch einen Zusatz-Akku bekommen. Ein Helm ist im Preis enthalten.

Fahrt durch den Geirangerfjord
Fahrt durch den Geirangerfjord – Bild: Tegeler

Boote: Geiranger vom Wasser aus entdecken

Bei der Touristeninformation kann man Bootstouren auf dem Geirangerfjord und rasante Fjordsafaris mit RIBs buchen. Die einstündige RIB-Tour gibt es für 795 NOK. Auch Kajaks und Kajak-Touren gibt es. Der Mietpreis für ein Kajak hängt von der Stundenzahl ab.

Geiranger auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Der erste große Höhepunkt ist natürlich die Fahrt mit dem Kreuzfahrtschiff durch den Geirangerfjord. Dafür braucht man keinen Landausflug in Geiranger zu planen. Dieses Erlebnis ist im Reisepreis enthalten. Man steht einfach an der Reling und staunt. Häufig wird das Naturerlebnis mit Musik des berühmten norwegischen Komponisten Edvard Grieg untermalt. Da der Fjord eine Sackgasse ist, kann man den Geirangerfjord gleich zweimal genießen. Es sei denn, man geht in Hellesylt von Bord und legt eine Strecke mit dem Bus zurück, was auch sehr schön ist. In Geiranger gibt es herrliche Wanderwege und spektakuläre Aussichtspunkte. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust.

Karte von Geiranger
Karte von Geiranger – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte für einen Bummel in Geiranger: 1. Tenderpier & SeaWalk, 2. Touristeninformation Geiranger Fjordservice, 3. Holzhäuser mit Geschäften und Gastronomie, 4. Geiranger Galleri, 5. Supermarkt, 6. Brücke über den Geirangelva, 7. Wasserfallweg Fossevandring, 8. Norsk Fjordsenter (Besucherzentrum des Nationalparks, 9. Holzkirche, 10. Zipline, 11. Flydalsjuvet Aussichtspunkt, 12. Farm Westerås Gard, 13. Storsæterfossen, 14. Vesteråsfjellet

Geiranger in Eigenregie: Ein Rundgang zu den Top-Sehenswürdigkeiten

Das kleine Dorf Geiranger ist im Sommer ein lebhafter kleiner Urlaubsort am Fjord, umgeben von hohen Bergen. Egal, ob man über den mobilen SeaWalk an Land laufen kann oder mit einem Tenderboot an Land gefahren wird, man geht an dem großen Tenderpier an Land. Hier gibt es direkt zwei große Souvenirgeschäfte mit norwegischer Kleidung und Souvenirs aller Art. Wer möchte, kann hier vor der Rückkehr zum Schiff noch etwas stöbern.

Wir biegen am Tenderpier nach rechts ab und stehen nach wenigen Metern vor dem Haus der Touristeninformation. Das ist ein schönes Gebäude aus Holz und Glas. Hier ist immer viel los, da die Touristeninformation eine wichtige Drehscheibe für Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust ist. Hier kann man Busausflüge, Mietwagen, Bootsausflüge etc. buchen. Das Angebot haben wir größtenteils beschrieben (s. oben).

Geiranger Cruise Terminal
Am Tenderpier in Geiranger – Bild: Tegeler

Einkaufsmeile & Geiranger Galleri

Kurz hinter der Touristeninformation beginnt eine schmale Straße mit vielen Holzhäusern. Es gibt einige nette Geschäfte und Cafés. Darunter eine kleine Schokoladenmanufaktur. Einige Holzhäuser sind auch von Geschäften und Fahrradverleihern belegt. Hier kann man schön bummeln und stöbern.

Am Ende der schmalen Einkaufsstraße befindet man sich an der Marina Geiranger. Hier kann man ein schönes Bild vom Schiff machen. Es gibt einen Joker-Supermarkt und eine sehenswerte Galerie. Sie heißt Geiranger Galleri und präsentiert auf drei Etagen Kunstwerke und Handwerk von Profi-Künstlern aus Westnorwegen. Ein kurzes Stück hinter dem Supermarkt mündet die Geirangelva in den Geirangerfjord. Hier befindet sich ein großer Campingplatz mit einem herrlichen Blick auf den Fjord.

Fossevandring & Norsk Fjordsenter

Wir überqueren die Brücke über den Geirangelva und folgen dem Homlungsvegen. Nach ca. 150 Metern biegen wir an einer Abzweigung links ab in Richtung Fossevandring (Wasserfallpfad). Der Weg ist ausgeschildert. Man geht (teilweise über Metalltreppen) immer am reißenden Wasser des Geirangelva entlang. Der Fuß bildet eine Reihe von kleinen Wasserfällen. Der Fossenvandring ist ein Topziel für eine Wanderung in Geiranger auf eigene Faust.

Holzhaus in Geiranger
Ein Holzhaus in Geiranger nutzt den vorhandenen Raum voll aus – Bild: Tegeler

Nach wenigen hundert Metern erreichen wir das Norsk Fjordsenter. Das moderne Gebäude aus Beton, Glas und Holz ist das Nationalparkzentrum. Hier erfährt man viel über die Natur und natürlich auch über das karge Leben der Menschen vor dem Ölboom (der Norwegen reich gemacht hat) und vor dem Tourismus.

Zipline & Flydalsjuvet

Wer möchte, kann jetzt die Hauptstraße bergab in Richtung Hafen laufen. Das sind ca. 1,5 km. Man kommt nach einigen hundert Metern an der weißen Holzkirche von Geiranger vorbei, die ein schönes Fotomotiv ist. Wer noch Energie hat, wandert die Straße Fv63 entlang in Richtung Aussichtspunkt Flydalsjuvet. Nach 600 Metern kommt man an der Niederlassung der Firma Explore Geiranger vorbei. Die Firma hat hier eine Kombination aus Wanderwegen, Klettersteig, Brücken und Zip-Lines entwickelt.

Insgesamt 2,9 km nachdem man am Norsk Fjordsenter gestartet ist, erreicht man den Aussichtspunkt Flydalsjuvet mit dem Queen’s Chair. Hier kann man die herrliche Aussicht auf den Geirangerfjord und die Kreuzfahrtschiffe genießen. Leider führt diese Wanderung immer an der Hauptstraße Fv63 entlang und es gibt nur schmale Bürgersteige und viel Verkehr. Viele Landausflugsbusse fahren vorbei. Der Aussichtspunkt Flydalsjuvet ist zweifellos ein Topziel für Landausflüge in Geiranger auf eigene Faust.

Installation Fjordsetet am Aussichtspunkt Flydalsjuvet
Installation „Queens Chair“ am Aussichtspunkt Flydalsjuvet – Bild: Travel Faery–stock.adobe.com

Westerås Gard & Storsæterfossen

Wer möchte, kann nach dem Aussichtspunkt Flydalsjuvet weiter zum Bergbauernhof Westerås Gard wandern. Das sind nur ca. 1,4 km. Dazu geht man auf der Straße Fv63 zurück in Richtung Geiranger und biegt nach ca. 600 Metern rechts ab. Der Weg ist ausgeschildert. Auf dem Bauernhof hoch über Geiranger gibt es viele Ziegen, ein Hotel und ein Restaurant.

Eine beliebte Wanderung führt von hier weiter zum Wasserfall Storsæterfossen. Das ist insgesamt eine Wanderung von ca. 3,1 km (266 Höhenmeter), für die man ca. 90 bis 120 Minuten einplanen sollte. Der Storsæterfossen ist ein sehr beliebtes Wanderziel, da man hinter dem Wasserfall entlanglaufen kann. Vom Bergbauernhof Westerås Gard geht man 4,2 km zurück zum Hafen. Dabei geht es fast immer bergab.

Westerås Farm, Vesteråsfjellet & Løsta-Utkikkspunkt

Wenn man an der Westerås Farm merkt, dass die Kräfte schwinden, kann man alternativ auch zum Aussichtspunkt Vesteråsfjellet laufen. Das ist ein relativ einfacher Weg, den man in ca. 15 bis 20 Minuten bewältigen kann. Vom Aussichtspunkt Vesteråsfjellet hat man einen schönen Blick auf das Kreuzfahrtschiff tief unten in Geiranger. Man kann noch weiterwandern bis zum Løsta-Utkikkspunkt. Die Strecke wird aber wieder anspruchsvoller. Der Weg von der Westerås Farm bis zum Løsta-Utkikkspunkt und zurück ist insgesamt 3 km lang (200 Höhenmeter).

Storseterfossen
Wanderziel Storsæterfossen – Bild: iStock.com/RicoK69

Fähre & Bergbauernhof Skageflå

Der historische Bauernhof Skageflå liegt oberhalb des Geirangerfjords. Man hat von hier oben einen Traumblick auf den Fjord und die Wasserfälle „Die Sieben Schwestern“ auf der anderen Fjordseite. Mit der Fähre MS Geirangerfjord fährt man zum Anleger Skagehola, wo der 45-minütige Aufstieg beginnt. Wenn man sich sattgesehen hat, geht es zurück zum Anleger und mit der Fähre nach Geiranger. Man kann auch zurückwandern. Das dauert allerdings ca. 4 Stunden. Man kann die Fähre und die Wanderung auch bei der Touristeninformation Geiranger Fjordservice buchen. Die Fähre kostet 550 NOK (Stand: 2025).

Landausflüge im Umland von Geiranger

Rund um Geiranger gibt es viele lohnenswerte Landausflugsziele. Ein atemberaubender Aussichtspunkt ist der Geiranger Skywalk Dalsnibba. Schon die Fahrt hinauf ist ein Erlebnis. In Serpentinen schlängelt sich die Straße den Berg hinauf. Dort oben erwartet die Landausflügler eine Plattform mit einem 360-Grad-Blick über die umliegenden Berge und den Fjord. Ein weiterer malerischer Aussichtspunkt ist Ørnesvingen, die Adlerkehre. In elf Haarnadelkurven windet sich die Adlerstraße nach oben. Direkt an der Adlerkehre gibt es einen Fotostopp. Von dort überblickt man den Geirangerfjord mit dem Wasserfall „Sieben Schwestern“ und die winzig wirkenden Kreuzfahrtschiffe. Eine ganz andere Erfahrung bietet die Herdal-Ziegenfarm. Die Farm produziert Ziegenkäse und andere regionale Spezialitäten. Dies sind die Highlights für Landausflüge im Umland von Geiranger auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge in Geiranger
Karte der Ziele für Landausflüge im Umland von Geiranger – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte der Ziele für Landausflüge im Umland von Geiranger: 1. Flydalsjuvet Viewpoint, 2. Knuten (historischer Verkehrsknoten), 3. Dalsnibba Skywalk, 4. Ørnesvingen Viewpoint, 5. Westerås Gard Restaurant (Ausgangspunkt für Wanderungen zum Storseterfossen und zu den Aussichtspunkten Vesteråsfjellet und Løsta), 6. Skageflå Bergbauernhof

Geiranger Skywalk – Dalsnibba: Der perfekte Aussichtspunkt

Der spektakuläre Aussichtspunkt auf dem Berg Dalsnibba ist bei guter Sicht das Topziel für Landausflüge in Geiranger. Vom Geiranger Skywalk aus gesehen ist das Kreuzfahrtschiff nur noch ein kleiner weißer Punkt am Ende des Fjords. Wahnsinn!

Erreichbar ist der Aussichtspunkt über die Mautstraße Nibbevegen. Es ist der höchste Punkt in Norwegen, der über eine Straße erreichbar ist. Es gibt einen großen Parkplatz und ein Servicegebäude mit großen Fenstern und Souvenirverkauf. Bei guter Sicht ist dieser Landausflug unbedingt zu empfehlen. Wir haben es einmal erlebt, dass wir bei dichter Bewölkung in Geiranger gestartet sind und oben auf dem Dalsnibba in der Sonne standen. Das gesamte Tal war angefüllt mit Wolken und Nebel. Auch schön.

Dalsnibba (Nebel im Tal)
Dalsnibba (Nebel im Tal) – Bild: Tegeler

Adlerstraße mit Adlerkurve: Atemberaubende Ausblicke auf den Fjord

Die Adlerstraße heißt auf Norwegisch „Ørnevegen“ und ist eine sehr beeindruckende Serpentinenstraße. Sie führt von Geiranger hoch in die Berge und wurde bereits 1956 eingeweiht. In elf Haarnadelkurven schlängelt sie sich den steilen Hang empor. Vom Kreuzfahrtschiff in Geiranger kann man Wohnmobile beobachten, die sich die Straße hinaufquälen. Sie erreichen schließlich eine Höhe von 620 Metern über dem Geirangerfjord.

Ihren Namen hat die Adlerstraße von den Steinadlern, die in der Gegend leben. Die letzte Kurve ist der bekannte Aussichtspunkt Adlerkehre (Ørnesvingen). Hier genießt man einen grandiosen Blick auf den Geirangerfjord, das Dorf Geiranger und die berühmten Wasserfälle „Die sieben Schwestern“. Ein kleiner Wasserfall fließt sogar direkt über die Plattform. Von hier oben sehen die Kreuzfahrtschiffe winzig aus.

Herdal-Ziegenfarm: Ein authentischer Bauernhofbesuch

Der Bauernhof Herdal liegt auf einer Hochebene. Auf der idyllischen Alm Herdalssetra werden in spektakulärer Landschaft seit 300 Jahren Ziegen gehalten. Es gibt 30 alte Almhäuser und Reste noch älterer Gehöfte. Man kann hier herrlich spazieren gehen und sich über die Herstellung von Ziegenkäse informieren. Bekannt ist die Farm für ihren braunen Ziegenkäse (Geitost). Es gibt sogar Karamellbonbons aus Ziegenmilch. Ein schönes Landausflugsziel für die ganze Familie.

Die Adlerkehre in
„Adlerkurve“ (Ørnesvingen) – Bild: CH – Visitnorway.com

Landausflug ab Hellesylt

Viele Kreuzfahrtschiffe machen vor der Einfahrt in den Geirangerfjord einen technischen Stopp in Hellesylt. Hier werden die Passagiere abgesetzt, die im Rahmen eines Landausfluges mit dem Bus nach Geiranger weiterfahren möchten. Neben vielen Ausblicken auf den Fjord beinhaltet dieser bekannte Landausflug meistens auch eine Fahrt mit der Kabinenbahn auf den Berg Stranda und einen Besuch der Panoramastraße Trollstigen. Auch ein Mittagessen in einem Panoramarestaurant ist normalerweise enthalten.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.