Ålesund auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Ålesund auf eigene Faust planen und buchen«

Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Ålesund auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Ålesund hat etwa 65.000 Einwohner und liegt knapp 250 km nördlich von Bergen. Das Stadtzentrum liegt auf den Inseln Aspøya und Nørvøya und ist durch den Brosundet (Innenstadtsund) geteilt. An dessen Ufer stehen viele alte Speicher und der Apotekertorget mit der ehemaligen Schwanenapotheke. Hier ist heute das Jugendstilzentrum untergebracht. Ålesund wurde nach einem verheerenden Brand im Jahre 1904 im damals modernen Jugendstil wieder aufgebaut. Das Stadtzentrum wird deshalb heute von wunderschönen Jugendstilbauten geprägt. Ein besonders schöner Blick auf die Stadt und das Umland bietet sich vom Hausberg Aksla. Hier oben hat man einen weiteren Blick auf die Berge und Inselketten der Umgebung. Ålesund ist ein Topziel für Landausflüge in Norwegen. Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Landausflüge in Ålesund auf eigene Faust
Jugendstilperle Ålesund – Bild: Michelle Raponi auf Pixabay
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Norwegen auf eigene Faust: Alta, Åndalsnes, Bergen, Eidfjord, Flåm, Geiranger, Haugesund, Hellesylt, Honningsvåg, Kristiansand, Leknes, Longyearbyen, Molde, Narvik, Nordfjordeid, Olden, Oslo, Stavanger, Tromsø, Trondheim, Vik

Wo legt mein Kreuzfahrtschiff in Ålesund an?

Das Ålesund Cruise Terminal findet sich im hübschen Hafen von Ålesund an Norwegens Westküste. Hier machen auch die Kreuzfahrtschiffe von AIDA Cruises und TUI Cruises (Mein Schiff) fest. Dank der zentralen Lage des Cruise Terminals können Passagiere die Stadt einfach auf eigene Faust zu Fuß erkunden.

Blick auf das Ålesund Cruise Terminal
Blick auf das Ålesund Cruise Terminal – Bild: Tegeler

Das Ålesund Cruise Terminal verfügt über zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. An den Liegeplätzen „Prestebrygga“ und „Stornespiren“ können zwei Kreuzfahrtschiffe hintereinander festmachen. Es gibt eine Außenstelle der Touristeninformation. Stadtrundfahrten und Taxis bieten ihre Dienste an. Der Busbahnhof ist nur wenige hundert Meter entfernt.

An Spitzentagen können Kreuzfahrtschiffe auch im Containerhafen der Stadt festmachen. Das ist mindestens 3 Kilometer vom Zentrum entfernt und kommt eher selten vor. In diesem Fall werden Shuttlebusse eingesetzt. Die Postschiffe von Hurtigruten haben einen eigenen Liegeplatz am Skansekaia auf der anderen Seite der Stadt.

Landausflüge in Ålesund buchen

Für den Tag in Ålesund werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleineren Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Ålesund findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Ålesund

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Ålesund auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungen vom Kreuzfahrthafen zu beliebten Zielen für Landausflüge in Ålesund:

  • Schwanenapotheke (Jugendstilzentrum): 300 Meter
  • Hausberg Aksla: 1,2 km
  • Atlantikpark Aquarium: 3,6 km
  • Sukkertoppen (Einstieg zur Wanderung): 4,6 km
  • Sunnmøre Museum: 5,3 km
  • Alnes Leuchtturm: 21,8 km
  • Strandafjellet Skicenter: 55,3 km
  • Geirangerfjord: 110 km
  • Trollstigen: 119 km
Ålesund auf eigene Faust
Karte mit wichtigen Sehenswürdigkeiten von Ålesund – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte mit dem Kreuzfahrthafen und den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Ålesund: 1. Apotekertorget mit der Schwanenapotheke, 2. Hausberg Aksla, 3. Fischereimuseum, 4. Ålesund Kirke, 5. Ålesund Museum, 6. Hellebroa (schöner Blick für Fotos), 7. Dronning Sonjas plass (schöner Blick für Fotos). Das „H“ markiert den Busbahnhof

Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?

Man kann die meisten Sehenswürdigkeiten von Ålesund auf eigene Faust zu Fuß erreichen. Die Entfernungen sind aufgrund der zentralen Lage des Kreuzfahrthafens kurz. Sportliche Kreuzfahrer sollten bei gutem Wetter die 418 Stufen auf den Hausberg Aksla in Angriff nehmen und die herrliche Aussicht genießen. Der Weg ist gut ausgebaut.

Gibt es Shuttlebusse?

Aufgrund der kurzen Entfernungen bieten die Reedereien in diesem Hafen normalerweise keinen Shuttlebus an. Die Ausnahme von der Regel gilt, wenn das Kreuzfahrtschiff im Containerhafen liegt.

Hochbetrieb am Ålesund Cruise Terminal
Hochbetrieb am Ålesund Cruise Terminal – Bild: Tegeler

Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Ålesund

Mit öffentlichen Bussen der Verkehrsgesellschaft FRAM kann man einige Landausflugsziele in der Umgebung erreichen. Die Haltestelle Apotekertorget befindet sich direkt vor der Schwanenapotheke und ist nur ca. 300 Meter vom Hafen entfernt. Mit dem Routenplaner von FRAM kann man die geplanten Verbindungen vorab finden. Die Tickets kann man im Bus oder über die FRAM App erwerben. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite.

Das beliebte Aquarium Atlanterhavsparken erreicht man zum Beispiel mit einem Bus der Linie 1. Man steigt an der Haltestelle „Apotekertorget“ ein und an der Haltestelle „Tuenesvegen 2“ wieder aus. Die Fahrt dauert nur sieben Minuten. Von der Haltestelle muss man allerdings noch ca. 1 Kilometer laufen. Mit der Buslinie 1 erreicht man auch den Wanderweg auf den Sukkertoppen (Haltestelle „Hessa Skole“). Man fährt einfach noch vier Stationen weiter.

Sightseeing mit der Ålesund Bimmelbahn

Die Bimmelbahn in Ålesund ist eine charmante kleine Touristenbahn, die eine entspannte Möglichkeit bietet, die Stadt Ålesund auf eigene Faust zu erkunden. Sie startet direkt im Hafen in der Nähe des Kreuzfahrthafens und führt die Landausflügler durch die malerische Innenstadt, vorbei an den berühmten Jugendstilgebäuden, entlang der Küste und hinauf zum Aussichtspunkt auf dem Hausberg Aksla. Die Fahrkarten werden an einem Schalter im Hafen verkauft. Es gibt unterschiedliche Preise für Barzahlung und Kartenzahlung. Weitere Informationen und die aktuellen Fahrpreise findet man auf der Webseite.

Hop-on Hop-off in Ålesund – Lohnt sich das?

Es gibt sogar zwei Anbieter von Stadtrundfahrten (Hop-on Hop-off Touren) in Ålesund. Es handelt sich um die aus vielen Häfen bekannte Firma City Sightseeing und den norwegischen Anbieter Hop On AS. Die Busse und die Mitarbeiter stehen direkt am Kreuzfahrthafen und sind nicht zu übersehen. Eine Runde dauert bei beiden Anbietern gut eine Stunde. Dabei halten die Busse am Jugendstilzentrum, auf dem Hausberg Aksla, am Sunnmøre Museum und am Atlanterhavsparken Aquarium. Die Tickets beider Anbieter kann man vorab bei GetYourGuide* erwerben. Mit umgerechnet ca. 40 Euro ist dieser Service nicht günstig. Wie alles in Norwegen. Wer nicht zu Fuß auf den Aksla steigen kann (oder will) und zusätzlich entweder das Aquarium Atlantikpark oder das Sunnmøre Museum besuchen möchte, könnte von diesem Angebot profitieren. Wer nur ein Verkehrsmittel für die Fahrt auf den Aksla sucht, ist mit der Bimmelbahn besser bedient.

Taxis, Uber & Co

Einige Taxis warten in der Regel am Kreuzfahrthafen auf Kundschaft. Alternativ bestellt man sie per Telefon oder über die App Taxifix. Weitere Auskünfte gibt es auf der Internetseite von Alesund Taxi, die es auch in einer englischsprachigen Version gibt. Hier kann man auch Fahrten kalkulieren und Sightseeing-Touren anfragen. Eine Fahrt zum Aquarium Atlantikpark kostet laut Webseite 220 NOK für bis zu 4 Fahrgäste.

Uber ist neuerdings auch in Ålesund verfügbar. Fahrten können jederzeit über die Uber-App gebucht werden.

Das Kreuzfahrtschiff liegt im Stadtzentrum
Das Kreuzfahrtschiff liegt im Stadtzentrum – Bild: Tegeler

Flexibel unterwegs: Mietwagen in Ålesund

Bekannte internationale Marken wie Europcar oder Avis haben Büros in Ålesund und am Flughafen. Das Büro von Europcar an der Keiser Wilhelms Gate 20 ist mittlerweile leider dauerhaft geschlossen. Europcar ist nur noch am Flughafen vertreten. Biegt man am Hafen nach links ab, erreicht man nach ca. 1 km die Büros von Avis und Budget.

Ålesund auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Ålesund ist ein vielseitiges Landausflugsziel, in dem man viel erleben kann. Direkt vom Schiff aus erreicht man das berühmte Jugendstilzentrum rund um die alte Schwanenapotheke bequem zu Fuß. Hier kann man schön bummeln und eine der berühmten norwegischen Zimtschnecken kosten. Danach könnte man die Treppen auf den Hausberg Aksla in Angriff nehmen und die Aussicht genießen. In den Außenbereichen der Stadt locken das Aquarium Atlantikpark und das Sunnmøre Museum viele Landausflügler an. Diese Ziele erreicht man zum Beispiel mit dem öffentlichen Bus. Eine schöne Wanderung führt auf den Sukkertoppen auf der Insel Hessa. Auch dieser schöne Berg befindet sich noch im Stadtgebiet. Wer die Stadt bereits kennt, kann im Umland einige der bekanntesten Natursehenswürdigkeiten Norwegens erleben. Der berühmte Geirangerfjord, die Panoramastraße Trollstigen oder der Hjørundfjord in den Sunnmøre-Alpen sind mit einem Landausflugsbus erreichbar. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge in Ålesund auf eigene Faust.

Karte unseres Stadtbummels in Alesund auf eigene Faust
Karte unseres Stadtrundgangs in Ålesund – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte unseres Stadtrundgangs in Ålesund: 1. Hellabrua (Blick auf den Brosundet), 2. Schwanenapotheke (Jugendstilsenteret og KUBE), 3. Apotekergata, 4. Ålesund Kirke, 5. Storhaugen View, 6. Fiskerimuseet i Ålesund, 7. Alesund Square, 8. Kongensgate, 9. Eingang zum Stadtpark und Treppen zum Aksla, 10. Aksla Viewpoint, 11. Aalesunds Museum

Ålesund in Eigenregie: Ein Rundgang zu den Top-Sehenswürdigkeiten

Die beiden Liegeplätze „Prestebrygga“ und „Stornespiren“ befinden sich mitten in der Stadt. Man kann also einfach loslaufen und Ålesund bequem auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Nach weniger als 250 Metern stehen wir auf der Hellebrua und genießen den herrlichen Ausblick auf den Brosundet. Hier kann man schöne Fotos machen. Der Brosundet teilt die Innenstadt in zwei Teile. An seinen Ufern stehen wunderschöne Jugendstil-Häuser mit bunten Fassaden.

Schwanenapotheke & Jugendstil

Von der Hellebrua kann man das Jugendstilsenteret og KUBE bereits sehen. Das Jugendstilmuseum ist in der wunderschönen alten Schwanenapotheke aus dem Jahre 1907 untergebracht. Wer sich die Zeit nehmen möchte, kann hier auch historische Innenräume im Jugendstil anschauen. Es gibt auch eine Multimediapräsentation zum Wiederaufbau der Stadt. Direkt neben dem Jugendstilsenteret befindet sich das KUBE Kunstmuseum, das zusammen mit dem Jugendstilsenteret ein Museumsduo bildet.

Jugendstilzentrum von Ålesund
Jugendstilzentrum von Ålesund – Bild: Tegeler

Die wunderschöne Altstadt im Jugendstil hat einen tragischen Hintergrund. Ålesund brannte im Jahre 1904 nahezu komplett nieder. Man sagt, dass ca. 850 Häuser zerstört wurden und 10.000 Menschen ihr Heim verloren. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. war ein großer Freund Norwegens. Er organisierte umgehend eine Hilfsaktion. Bereits vier Tage nach dem Brand kamen vier Schiffe mit Hilfsgütern in Ålesund an. Das ist der Hintergrund, warum Wilhelm II. in Ålesund noch heute geehrt wird. Beim Wiederaufbau der Stadt durften dann nur noch Steinhäuser gebaut werden. Mehr als 30 junge norwegische Architekten (viele von ihnen hatten in Deutschland studiert) gestalteten die Stadt neu. Und da der Jugendstil damals populär war, verfügt die Stadt heute über ein prächtiges Jugendstilensemble.

Ålesund Kirke & Storhaugen View

Nach einem Besuch des Jugendstilzentrums gehen wir weiter und bummeln ein wenig durch die benachbarte Apotekergata mit sehr schönen Jugendstilgebäuden. Dann kehren wir um und gehen durch die Kirkegata ca. 300 Meter zur Ålesund Kirke aus dem Jahre 1909. Sie wurde nach dem großen Brand von 1904 auf den Fundamenten der alten Kirche neu errichtet. Die schönen bunten Glasfenster sind ein Geschenk des deutschen Kaisers.

Wir setzen unseren Weg fort und gehen gut 350 Meter zum Aussichtspunkt Storhaugen View. Dieser Felsen ist nicht so hoch wie der Aksla, bietet aber auch eine schöne Aussicht. Wer möchte, setzt sich ein wenig auf eine der Bänke. Dabei kann man überlegen, ob man ca. 400 Meter zum Fiskerimuseet i Ålesund laufen möchte. Das ist ein Museum zur Geschichte der Fischerei und Fischverarbeitung. Ålesund ist einer der wichtigsten Fischereiorte Norwegens. Vom Fischereimuseum geht man 350 Meter zurück zur Hellabrua.

Zimtschnecken sind eine norwegische Spezialität
Zimtschnecken sind eine norwegische Spezialität – Bild: Tegeler

Ålesund Square & Kongens Gata

Dann setzen wir unseren Stadtbummel in Ålesund auf eigene Faust auf der anderen Seite des Brosundet fort. Durch die Notenesgata gehen wir knapp 250 Meter bis zum Ålesund Square (Dronning Sonjas plass) am Brosundet. Auch hier kann man sehr schöne Fotos machen. Dann gehen wir das kurze Stück über den St. Olavs plass zur Fußgängerzone Kongens Gata. Das ist eine der wichtigsten Einkaufsstraßen der Stadt und zugleich ein Zentrum des Jugendstils. Die Straße gilt als Paradebeispiel für Art Nouveau in Norwegen.

Byparken & Aksla Viewpoint

Von der Kongensgate sind es nur ca. 200 Meter bis zum Byparken. Den Stadtpark betritt man durch ein Tor an der Lihaugata. In dem kleinen Stadtpark beginnt der Aufstieg auf den Hausberg Aksla. Circa 418 Stufen (es gibt auch kürzere und steilere Abzweigungen) schlängeln sich in serpentinenartigen Abschnitten den Hang hinauf. Unterwegs gibt es bereits immer wieder kleine Aussichtspunkte, die tolle Blicke auf die Stadt, den Hafen und die umliegenden Inseln bieten. Der Treppenaufstieg endet am Aksla-Aussichtspunkt (Fjellstua Viewpoint), etwa 150 m über dem Meeresspiegel. Der Hausberg Aksla ist zurecht ein Topziel für Landausflüge in Ålesund auf eigene Faust. Der Blick über die ganze Stadt, den Hafen und die umliegenden Inseln ist einfach ein Traum.

Man kann denselben Weg wieder zurückgehen oder einen der anderen Wanderwege nutzen, die teilweise etwas flacher verlaufen und durch ruhige Wohngebiete zurück in die Innenstadt führen. Wir würden wieder die Treppen nehmen. Für alle Kletterfreunde: Es gibt am Aksla auch eine Via Ferrata.

Die Bytrappa führt auf den Hausberg Aksla
Die Bytrappa führt auf den Hausberg Aksla – Bild: Tegeler

Aalesunds Museum & Rückkehr zum Schiff

Vom Byparken geht man ca. 1 km zurück zum Schiff. Wer möchte, könnte noch einen kleinen Abstecher zum Aalesunds Museum machen, das bereits auf dem Weg in Richtung Kreuzfahrtschiff liegt. Das kleine Heimatmuseum befindet sich in einem typischen Holzhaus der Region und kostet 100 NOK Eintritt. Es zeigt die Entwicklung Ålesunds vom 18. Jahrhundert bis heute. Natürlich spielen das verheerende Feuer von 1904 und der Wiederaufbau im Jugendstil eine große Rolle. Es gibt aber auch eine Ausstellung zur deutschen Besatzung und dem Widerstand während des Zweiten Weltkrieges.

Aquarium Atlantikpark – Ein Erlebnis für Groß & Klein

Das Aquarium Atlanterhavsparken ist insbesondere auch für Familien mit Kindern ein gutes Landausflugsziel in Ålesund. Es ist knapp 4 Kilometer vom Hafen entfernt und gehört zu den größten Aquarien Nordeuropas. In einem großen Salzwasseraquarium kann man u.a. die einheimischen Fischarten (z.B. Dorsch, Seelachs oder Heilbutt) beobachten. Außerdem gehören ein 6.000 m² großer Pinguin-Park und ein kleiner Badestrand zum Atlantikpark. Die Pinguine werden täglich um 14.30 Uhr gefüttert. Eine halbe Stunde davor sind die Otter an der Reihe. Die Seehunde bekommen ihre Fische gegen 15 Uhr. Man kann den Atlantikpark auf eigene Faust mit einem öffentlichen Bus der Linie 1 (s. oben) erreichen. Auch die Hop-on Hop-off Busse halten hier.

Zeitreise im Sunmøre Museum

Das Sunmøre Museum ist ein Volkskunde- und Freilichtmuseum in schöner Naturlage. Hier wurden seit den 1930er-Jahren viele alte Häuser wieder aufgebaut. Zudem gibt es eine Sammlung historischer Bootstypen der Region. Wer einen Einblick in das Leben der Menschen in früheren Jahrzehnten und Jahrhunderten bekommen möchte, ist hier richtig. Das Museum ist ca. 5 Kilometer vom Hafen entfernt. Es liegt an der Route der Stadtrundfahrten und kann auch mit öffentlichen Bussen erreicht werden.

Karte der Highlights in den Außenbereichen von Alesund
Karte der Highlights in den Außenbereichen von Ålesund – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Karte der Highlights in Außenbereichen von Ålesund: 1. Ålesund Zentrum, 2. Aquarium Atlanterhavsparken, 3. Sukkertoppen (Wanderziel), 4. Freilichtmuseum Sunnmøre Museum (rechts), 4. Alnes Fyr und die Insel Godøya

Sukkertoppen – Ein Wanderziel mit Ausblick

Als Wanderziel ist der Sukkertoppen auf der Insel Hessa bei vielen Landausflüglern besonders beliebt. Der Wanderweg heißt wie der Berg Sukkertoppen und beginnt am Sukkertopvegen bei der Hausnummer 24. Der Einstieg ist durch ein Schild gekennzeichnet. Bei Google Maps ist der Wanderweg gut zu erkennen. Wir würden uns nur an sonnigen Tagen auf den Weg machen. Sonst ist es sehr matschig. Feste Schuhe sind empfehlenswert. Das Ziel ist zumindest der Aussichtspunkt Realstjerna, kurz vor dem Gipfel.

Der Einstieg in den Wanderweg ist gut 4 km vom Hafen entfernt. Wer möchte, kann am Apotekertorget den Bus 1 in Richtung Hessa nehmen. Wenn man bei der Haltestelle „Hessa Skole“ aussteigt, ist man bereits kurz vor dem Einstieg in den Wanderweg. An der Schule gibt es auch Parkplätze.

Auf dem Sukkertoppen
Auf dem Sukkertoppen – Bild: Robert Noreiko auf Unsplash

Fotospot mit Meerblick: Der Alnes Leuchtturm

Der schöne rot-weiße Leuchtturm Alnes Fyr befindet sich bereits seit 1852 in schöner Landschaft auf der Insel Godøy, die mit der Stadt durch Tunnel und Brücken verbunden ist. Man passiert dabei die Inseln Ellingsøya, Valderøya und Giske. Am Leuchtturm gibt es ein kleines Café mit leckerem Kuchen. Der fotogene Leuchtturm ist gut 20 km vom Hafen entfernt. Wer möchte, kann einen öffentlichen Bus nehmen. Die meisten Landausflügler kommen im Rahmen eines organisierten Landausfluges hierher.

Tagesausflüge ab Ålesund – Das Umland entdecken

Bei längeren Aufenthalten sind auch ganztägige Landausflüge zum Geirangerfjord oder zur Passstraße Trollstigen möglich. Diese berühmten Landausflugsziele beschreiben wir auf den Seiten der Häfen Geiranger und Åndalsnes. Nicht ganz so weit entfernt ist der Hjørundfjord, der von Ålesund aus im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt besucht werden kann. Die Gipfel der umliegenden Berge der Sunnmøre-Alpen sind bis zu 1.700 Meter hoch. Entsprechende Angebote gibt es oft bei den Reedereien. Das gilt auch für Fahrten nach Stranda. In der Nähe der kleinen Stadt und bereits ca. 90 Busminuten vom Hafen entfernt befindet sich das Strandafjellet Skisenter. Mit 7 Liften (darunter eine Gondelbahn), 21 Pisten und einem Ski-Resort finden Skifahrer hier im Winter beste Bedingungen und immer viel frischen Pulverschnee. Direkt neben der Gondel gibt es auch eine Eisbahn.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.