Hier haben wir Tipps für Landausflüge in Agadir auf eigene Faust zusammengestellt.
Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Agadir. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Die marokkanische Großstadt hat etwa 500.000 Einwohner und liegt ca. 500 Kilometer südlich von Casablanca am Atlantischen Ozean. Agadir ist seit langem ein beliebter Badeort für Pauschaltouristen und verfügt über lange Strände, eine schöne Strandpromenade und viele Urlaubshotels. Bei angeblich über 300 Sonnentagen im Jahr ein idealer Urlaubsort für einen Strandurlaub. Zudem gibt es einige schöne Golfplätze. Bei einem verheerenden Erdbeben im Jahre 1960 wurde Agadir fast völlig zerstört. Nur die Ruine der Kasbah überlebte die größte Naturkatastrophe Marokkos. Die Stadt gilt nicht zuletzt deshalb als die modernste Stadt des Landes. Im Umland locken zum Beispiel die Oasenstadt Taroudant oder auch die etwas weiter entfernten Städte Essaouira und Marrakesch viele Landausflügler an. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Visit Agadir. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Ihre Landausflüge auf den Kanaren auf eigene Faust: Cadiz, Casablanca, Fuerteventura, Gibraltar, Gran Canaria, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Lissabon, Madeira, Santiago (Kap Verde), São Miguel (Azoren), São Vicente (Kap Verde), Tanger, Teneriffa
Agadir Cruise Terminal
Kreuzfahrtschiffe laufen den weitläufigen Industriehafen Port Commercial d’Agadir an und machen zwischen Getreidefrachtern und Containerschiffen fest. Hier gibt es rund um die Liegeplätze kein Agadir Cruise Terminal und praktisch keine touristische Infrastruktur. Nur Taxis warten am Schiff auf Kundschaft.

Der Industrieshafen liegt ganz im Norden der Stadt, sodass die Entfernungen in diesem Hafen leider sehr groß sind. Die Reedereien bieten deshalb in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus an.
Landausflüge in Agadir buchen
Für den Tag in Agadir werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Agadir findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Agadir auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Agadir auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Agadir:
- Marina Agadir: 3,4 km
- Beginn der Strandpromenade: 3,6 km
- Talstation der Seilbahn: 4,4 km
- Kasbah Agadir Oufella: 6,5 km
- Souk El Had: 9,3 km
- Nouvelle Medina (Polizzi): 10,6 km
- Crocopark: 19,4 km
- Paradiestal: 35,3 km
- Taroudant: 87 km
- Essaouira: 172 km
- Marrakesch: 263 km
Zu Fuß
Der Weg bis in die Stadt ist weit und nicht sonderlich attraktiv. Bis zur modernen Marina sind es bereits 3,5 Kilometer. Erst hinter der Marina beginnt die Strandpromenade. Es ist wenig sinnvoll, in Agadir auf eigene Faust einfach loszulaufen. Unseres Wissens ist es aber nicht verboten, durch den Industriehafen in Richtung Hafenausgang und weiter in Richtung Zentrum zu laufen.
Shuttlebusse
Die Reedereien bieten aufgrund der Entfernung in der Regel einen kostenpflichtigen Shuttlebus zur Strandpromenade an. Informationen dazu bekommt man an Bord. Bei TUI Cruises kostete dieser Service zuletzt 9 Euro.
Öffentliche Busse
Die öffentlichen Busse werden von der Verkehrsgesellschaft Alsa betrieben. Die moderne Webseite gibt es auch in englischer Sprache. Die Linie L98 fährt von der Haltestelle „Port de Commerce“ (kurz hinter dem Hafenausgang) in die Stadt. Je nach Liegeplatz ist die Haltestelle bereits 1 bis 2 Kilometer vom Kreuzfahrtschiff entfernt. Wer zum Strand möchte, kann an der dritten Haltestelle (Al Mouggar) oder an der vierten Haltestelle (Camping Med V) aussteigen.

Taxis
Im Agadir Cruise Port warten zahlreiche kleine, rote Taxis auf Fahrgäste. Im Stadtgebiet sind diese Petit Taxis für bis zu drei Fahrgäste ein bequemes und günstiges Verkehrsmittel. Auch für eine Stadtrundfahrt. Die Fahrer werben intensiv um Kundschaft und sprechen teilweise sogar etwas Deutsch. Für eine zwei- bis dreistündige Rundfahrt zahlt man circa 50 Euro. Bitte vorab einen Festpreis vereinbaren. Zudem würden wir klarstellen, dass man nicht zu irgendwelchen Geschäften möchte. Wer in der Stadt von A nach B fahren möchte, sollte auf die Verwendung des Taxameters bestehen.
Highlights für Landausflüge in Agadir
Viele Kreuzfahrtschiffe kommen am frühen Morgen nach Agadir und fahren erst gegen 22 Uhr wieder ab. Diese langen Liegezeiten ermöglichen Landausflüge in die weitere Umgebung. Zum Beispiel nach Marrakesch. Aber man muss nicht in die Ferne schweifen. Agadir hat eine Menge zu bieten. Insbesondere natürlich den langen Sandstrand. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Agadir auf eigene Faust.

Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Agadir: 1. Kasbah Agadir Oufella, 2. Seilbahn zur Festung, 3. Agadir Marina, 4. Strand und Strandpromenade, 5. Mohamed V Mosque, 6. Souk El Had, 7. Crocoparc, 8. Agadir Medina Polizzi
Agadir
Die Stadt ist insbesondere als Winterreiseziel für Pauschaltouristen bekannt. Der ca. 10 Kilometer lange Sandstrand und mehr als 300 Sonnentage im Jahr bieten ideale Voraussetzungen. Hier kann man sich eine Liege mieten und einen schönen Tag am Meer verbringen. Der Strand wird von einer kilometerlangen Strandpromenade gesäumt.
Aber es gibt natürlich auch einige Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Agadir auf eigene Faust. Wer sich erst einmal einen Überblick verschaffen möchte, fährt hinauf zur Kasbah von Agadir Oufella. Das ist eine historische Bergfestung aus dem 16. Jahrhundert, die beim Erdbeben von 1960 zerstört wurde. Es gibt eine Aussichtsplattform mit einem herrlichen Panorama über Agadir, den Hafen und den Strand. Die Seilbahn (Téléphérique d’Agadir) führt seit 2022 hinauf zur Kasbah und ist eine neue Attraktion für Landausflüge in Agadir.

Auch die Medina von Agadir ist bei dem verheerenden Erdbeben von 1960 zerstört worden. Der Architekt Coco Polizzi errichtete in den 1990er-Jahren die Medina Polizzi (La Médina d’Agadir) im Stil alter marokkanischer Städte. Künstlich angelegt, aber architektonisch hochwertig. Sehr authentisch ist zudem der Souk El Had. Der größte Markt in der Region Souss-Massa beherbergt ca. 6.000 kleine Läden auf über 13 Hektar Fläche. Es gibt Stände mit Gewürzen, Textilien, Kunsthandwerk, Lebensmitteln und Schmuck.
Die beeindruckende Moschee Mohamed V. ist die größte Moschee Agadirs. Sie wurde nach dem König benannt. Leider ist die Moschee nur für Muslime betretbar, aber beeindruckend von außen. Ein schönes Fotomotiv. Das gilt auch für die moderne Marina. Diese wurde als erstes großes Tourismusprojekt nach dem Wiederaufbau der Stadt eröffnet. Hier gibt es Luxuswohnungen, Geschäfte und Liegeplätze für Yachten.
Der Crocoparc Agadir liegt etwas außerhalb und beherbergt über 300 Nilkrokodile verschiedener Altersklassen. Zudem leben Riesenschildkröten, grüne Leguane, Pythons, Anacondas und Affen auf dem parkähnlichen Gelände. Ein 600 m langer Rundweg mit Info-Tafeln informiert über die Krokodile, die Botanik und den Artenschutz. Ein unterirdischer Glas-Tunnel ermöglicht einen hautnahen Blick auf Krokodile.

Marrakesch
Marrakesch ist Marokkos größtes Touristenziel und ein Topziel für Landausflüge in Agadir. Die Souks, der große Platz Djemaa el-Fna und die historischen Paläste und Gärten prägen das Stadtbild der roten Stadt. Landausflüge nach Marrakesch dauern in der Regel gut 12 Stunden, wovon ca. sechs Stunden auf die Busfahrt entfallen. Auch wenn eine gut dreistündige Busfahrt natürlich stressig ist, lohnt Marrakesch den Aufwand.
Der Djemaa el Fna (Platz der Gaukler) ist das Herz der Medina und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Tagsüber sind hier Händler, Fruchtsaftstände und Henna-Künstler zu finden. Am Abend kommen die Gaukler, Schlangenbeschwörer, Musiker und Geschichtenerzähler. Straßencafés mit Dachterrassen bieten eine ideale Aussicht auf das bunte Treiben. Von hier sieht man auch die Koutoubia-Moschee. Die größte Moschee Marrakeschs stammt aus dem 12. Jahrhundert. Mit ihrem 77 Meter hohen Minarett ist sie ein wichtiger Orientierungspunkt in der Altstadt. Nur Muslime dürfen die Moschee betreten.
Die Souks von Marrakesch sind labyrinthartige Märkte nördlich vom Djemaa el Fna. Es gibt verschiedene Zonen für Textilien, Gewürze und Parfüms, Töpferwaren, Holzarbeiten, Schmiedearbeiten und Lebensmittel. Hier kann man ein unverfälschtes, traditionelles Markttreiben beobachten.

Der Jardin Majorelle ist ein künstlerischer Garten. der vor ca. 100 Jahren von dem Maler Jacques Majorelle angelegt worden ist. Ab 1980 wurde er von Yves Saint Laurent restauriert. Exotische Pflanzen, Wasserbecken und knallblaue Farbakzente (Majorelle-Blau) sind beliebte Fotomotive.
Der wunderschöne Bahia-Palast ist ein weiteres Topziel für Landausflüge in Marrakesch. Der großzügige Palast aus dem 19. Jahrhundert wurde im andalusisch-maurischen Stil erbaut. Wenn noch Zeit ist, könnte man die Saadier-Gräber anschauen. Diese wurden 1917 wiederentdeckt. Es ist die Ruhestätte der Saadier-Dynastie, die im 16. und 17. Jahrhundert regierte. Man sieht fein gearbeitete Grabsteine aus Marmor und eine beeindruckende Kuppelhalle mit vergoldetem Stuck.
Essaouira
Essaouira ist eine Küstenstadt am Atlantik, ca. 170 km nördlich von Agadir. Die Stadt war früher als Mogador bekannt. Den Einfluss der Portugiesen auf die Stadtplanung sieht man auch heute noch. Die Medina von Essaouira (ein UNESCO-Weltkulturerbe) ist ein schönes Ziel für Landausflüge in Agadir. Die weiß-blauen Häuser, engen Gassen und gewölbten Gänge sind wunderschön. Hier gibt es viele Kunsthandwerksläden, Galerien und Musikgeschäfte. Eine Stadtmauer und zwei alte portugiesische Befestigungsanlagen mit Kanonen bieten einen Panoramablick auf den Atlantik. Sie waren ein Drehort für Serien wie „Game of Thrones“.

Essaouira verfügt über einen langen Sandstrand, der sich perfekt zum Entspannen, Sonnenbaden und für Wassersportarten wie Windsurfen und Kiteboarden eignet. Auch Kamel- und Pferdeausritte entlang der Küste sind beliebt.
Taroudant
Taroudant ist eine historische Stadt im Souss-Tal und liegt ca. 90 km östlich vom Kreuzfahrthafen in Agadir. Die ehemalige Hauptstadt der Saadier-Dynastie wird von einer gut erhaltenen Lehmstadtmauer umgeben. Diese ist 7,5 km lang und mit über 100 Wachtürmen und 5 Stadttoren ausgestattet. Das Bab el-Kasbah gilt als schönstes Tor. Wegen seiner Souks wird Taroudant auch Klein-Marrakesch genannt. Aber die Stadt ist weniger überlaufen und weniger kommerziell als Marrakesch. Das Kasbah-Viertel ist ein traditionelles Stadtviertel mit den ältesten Gebäuden Taroudants.
Rings um die Stadt erstrecken sich hübsche Oliven- und Orangenhaine in der Souss-Ebene. Hier kann man Ziegen in Arganbäumen beobachten. Die Tiere fressen die Blätter und Früchte des Arganbaumes und lassen den Kern zu Boden fallen. Zuletzt gab es jedoch Berichte, wonach Ziegen in den Bäumen platziert wurden, um Touristen anzulocken. Die Ziegen können sich aber sehr geschickt in den Bäumen bewegen.

Paradiestal
Das Paradiestal ist ein grüner Abschnitt des Flusses Tamraght. Dieser befindet sich circa 35 Kilometer von Agadir entfernt in den Ausläufern des Atlasgebirges. Man kann hier sehr schön wandern und im Fluss bzw. in den Naturpools (die der Fluss bildet) baden. Das beliebte Ausflugsziel ist häufig sehr gut besucht.
Nationalpark Souss Massa
Der Nationalpark entstand 1991 südlich von Agadir im Mündungsbereich der beiden Flüsse Oued Sous und Oued Massa. Viele Tiere und Pflanzen haben sich in dem Gebiet angesiedelt und profitieren von den Wasserlagunen und Nehrungen in dem geschützten Areal. Insbesondere für Vogelfreunde ist der Nationalpark ein Paradies. Insgesamt wurden 275 Vogelarten gezählt. Darunter auch viele Zugvögel, die hier überwintern. In eingezäunten Arealen werden stark bedrohte Tierarten wie Mhorrgazellen wieder angesiedelt.

Taghazout
Eine halbe Autostunde nördlich von Agadir liegt das Fischerdorf Taghazout, das sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem Surf- und Badeort entwickelt hat. Heute stehen hier Surfen und Gleitsportarten im Mittelpunkt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.