Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Shanghai auf eigene Faust zusammengestellt. Die größte Stadt Chinas liegt an der Mündung des Jangtse-Flusses an der Ostküste Chinas. Der Huangpu-Fluss teilt die Stadt in Puxi und Pudong. Puxi ist das historische Stadtzentrum und Pudong gilt als das moderne Finanz- und Geschäftszentrum mit vielen Wolkenkratzern. Shanghai ist eine der weltweit bedeutendsten Wirtschafts- und Finanzmetropolen. Die Shanghai Stock Exchange ist eine der größten Börsen der Welt und der Shanghai Port gilt als weltgrößter Containerhafen. Es gibt ein sehr gut ausgebautes U-Bahn-Netz (eine der längsten der Welt), zwei internationale Flughäfen und gleich drei Kreuzfahrthäfen. Die weltbekannte Skyline mit Lichtershows ist die vielleicht größte Sehenswürdigkeit der Stadt. Sehr markant sind der Fernsehturm Oriental Pearl Tower und der Shanghai Tower, das zweithöchste Gebäude der Welt. Die Promenade „Der Bund“ liegt am westlichen Ufer des Huangpu-Flusses, gegenüber dem Stadtteil Pudong mit seinen Wolkenkratzern. Die Nanjing Road gilt als die Einkaufstraße Nummer 1 in China. Viele Superlative also. Shanghai ist ein Topziel für Landausflüge in Asien. Weitere Informationen findet man auf der Webseite der Shanghai Municipal Administration of Culture and Tourism. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Asien auf eigene Faust: Bangkok, Busan, Chan May, Colombo, Da Nang, Ha Long, Hambantota, Hongkong, Phu My (Saigon), Kaohsiung, Keelung (Taipeh), Koh Samui, Kuala Lumpur, Langkawi, Nha Trang, Penang, Phuket, Phu Quoc, Singapur
Shanghai Cruise Terminal
Der Kreuzfahrthafen Shanghai ist ein zentraler Anlaufpunkt für Kreuzfahrten im Asien-Pazifik-Raum. Er verfügt über drei internationale Terminals. Das Wusongkou Cruise Terminal im Stadtbezirk Baoshan gilt als das modernste Kreuzfahrtterminal Shanghais. Es ist ca. 25 km vom Stadtzentrum entfernt. Das ultramoderne Terminalgebäude hat die Form eines riesigen Auges.

Das Wusongkou Cruise Terminal überzeugt durch seine hervorragende Infrastruktur und seine natürliche Wassertiefe. Der Hafenbereich bietet eine gleichmäßige Tiefe von 9 bis 13 Metern und liegt nur 1 bis 2 Kilometer vom Hauptfahrwasser des Jangtsekiang entfernt. Die Uferlänge des Anlegebereichs beträgt rund 1.500 Meter, bei einer Breite von 30 bis 40 Metern. So können dort gleichzeitig drei große Kreuzfahrtschiffe mit einer Größe von 100.000 bis 150.000 Tonnen anlegen.
Das Shanghai Port International Cruise Terminal ist das größte Kreuzfahrtterminal der Stadt. Es liegt direkt am Huangpu-Fluss, in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt von Shanghai. Mit einer Uferlänge von 880 Metern und einer Gesamtfläche von 41 Hektar ist es bestens auf den internationalen Passagierverkehr ausgerichtet. Es können bis zu drei Kreuzfahrtschiffe mit je 70.000 bis 80.000 Tonnen gleichzeitig abgefertigt werden. Die jährliche Kapazität liegt bei rund einer Million Passagieren.
Das Shanghai Waigaoqiao Cruise Terminal ist das dritte große Kreuzfahrtterminal der Stadt und befindet sich im Stadtteil Pudong, im Gebiet Waigaoqiao. Es liegt etwa 6 Kilometer vom Wusongkou-Kreuzfahrthafen und rund 30 Kilometer vom Stadtzentrum Shanghais entfernt. Es wird nach der Eröffnung des Wusongkou Cruise Terminals nur noch wenig genutzt. Die Kai-Länge beträgt ca. 990 Meter, und es können bis zu vier große Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen.

Großraum Shanghai: 1. Shanghai Port International Cruise Terminal (kleinere Kreuzfahrtschiffe), 2. Wusongkou Cruise Terminal (große Kreuzfahrtschiffe), 3. Shanghai International Airport, 4. Hauptbahnhof, 5. People’s Square (wichtigster U-Bahn Knotenpunkt)
Landausflüge in Shanghai buchen
Für den Tag in Shanghai werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Shanghai findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Shanghai auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Shanghai auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Shanghai ab Shanghai Wusongkou International Cruise Terminal:
- The Bund: 23,2 km
- Shanghai Tower: 23,9 km
- Jadebuddha-Tempel: 25,4 km
- Nanjing Road: 25,5 km
- Xintiandi: 26,6 km
- Yu Yuan Garden: 27,6 km
- Former French Concession: 27,7 km
- Oriental Pearl Tower: 29,9 km
Zu Fuß
Im Zentrum von Shanghai kann man sich grundsätzlich gut zu Fuß fortbewegen. Die Uferpromenade Bund ist ideal zum Spazieren mit breiten Gehwegen und toller Aussicht auf die Skyline von Pudong. Die Nanjing Road ist zum Teil Fußgängerzone und gut zu begehen. Die Viertel French Concession und Xintiandi sind ebenfalls sehr fußgängerfreundlich. Die Kombination aus zu Fuß gehen und U-Bahn fahren ist ideal.
Metro
Die Metro ist ein ideales Verkehrsmittel für Landausflüge in Shanghai auf eigene Faust. Alle Stationen, Fahrpläne und Automaten sind auch auf Englisch beschriftet. Einzeltickets gibt es an Automaten in jeder Station. Einfach die Start- und Zielstation auf dem Bildschirm auswählen (Englisch verfügbar). Man kann mit Bargeld zahlen. Alternativ stehen auch Verkaufsschalter zur Verfügung. Hier gibt es ein günstiges Tagesticket.
Wenn man die Alipay-App nutzt, kann man damit einfach online ein Ticket kaufen. Man klickt in der App auf „Transport“ und kann einen QR-Code generieren. Diesen scannt man am Zugang zum Bahnsteig und los geht es. Bezahlt wird mit der hinterlegten Kreditkarte. Mit WeChat geht das wohl auch.

Eine Alternative ist die Shanghai Public Transportation Card. Das ist eine wiederaufladbare Chipkarte, mit der man bequem verschiedene Verkehrsmittel in Shanghai nutzen kann. An den Kundendienstzentren in den U-Bahn-Stationen kann man diese Karten kaufen und mit Bargeld aufladen. Für Landausflüge in Shanghai lohnt sich diese Karte unserer Meinung nach nicht, zumal man sich am Ende noch um die Rückerstattung kümmern muss.
Taxis
Taxis sind weit verbreitet, sicher und vergleichsweise günstig. In der Stadt gibt es rund 50.000 Taxis in verschiedenen Farben (je nach Unternehmen). Trotzdem kann es bei Regen schon mal zu Wartezeiten kommen. Offiziell lizenzierte Taxis tragen ein Taxameter und haben ein Fahrerprofil sichtbar im Auto. Die größten Taxiunternehmen in Shanghai sind Qiangsheng und Dazhong. Viele Fahrer sprechen kein oder kaum Englisch. Man sollte deshalb den Zielort am besten schriftlich (in chinesischen Schriftzeichen) bereithalten. Bezahlt wird mit Bargeld. Einige Taxis akzeptieren auch Kreditkartenzahlungen, aber nicht alle.
Die beliebteste App ist Didi Chuxing, ein chinesisches Pendant zu Uber. Didi ist auch auf Englisch verfügbar, mit automatischer Übersetzung. Man kann aus verschiedenen Fahrzeugtypen (Standard, Premium, Taxi mit Taxameter oder Carpool) wählen. Die App zeigt den geschätzten Preis und man kann mit Alipay, WeChat Pay oder hinterlegter Kreditkarte zahlen. Nützlich ist die In-App Übersetzungsfunktion für Kommunikation mit dem Fahrer.

Stadtrundfahrten
In Shanghai gibt es aktuell zwei etablierte Anbieter von Hop‑On Hop‑Off Stadtrundfahrten. Ein lokaler Anbieter, betrieben unter Namen wie Shanghai City Sightseeing Bus oder Shanghai Bus Tours, ist ein Teil der Big Bus Tours-Gruppe, die weltweit aktiv ist. Hier kann man aus drei Routen mit über 20 Haltestellen wählen. Es gibt Tickets für 24 oder 48 Stunden und als Zusatzleistungen eine Flusskreuzfahrt auf dem Huangpu-Fluss (1 Stunde). Den Audiokommentar gibt es auch in deutscher Sprache. Man kann an allen Haltestellen zusteigen. Wichtige Haltestellen sind der Volksplatz (Kreuzung zwischen Nanjing Road und Xizang Road), The Bund (Haltestelle gegenüber dem Peace Hotel) und der Oriental Pearl Tower (Haltestelle vor dem Eingangstor Nr. 2). Weitere Informationen und Tickets gibt es bei GetYourGuide*.
Wie bezahlt man in Shanghai?
China ist eine weitgehend bargeldlose Gesellschaft. Kreditkarten werden nur eingeschränkt akzeptiert. Alipay ist die wichtigste App für Zahlungen in China. Mit der neuen Touristenfunktion ist die Registrierung mit ausländischer Handynummer und Reisepass mittlerweile möglich. Alipay kann dann mit einer ausländischen Kreditkarte verknüpft werden. Die App nutzt QR-Code-Scanning (eigenen Code zeigen oder Code scannen). So kann man in Geschäften, Restaurants, Supermärkten, Taxis, U-Bahn oder Sehenswürdigkeiten bezahlen.
Highlights für Landausflüge in Shanghai auf eigene Faust
Shanghai ist mit 24 Millionen Einwohnern eine Megacity und die größte Stadt Chinas. Die Stadt liegt am Huangpu-Fluss im Jangtsekiangdelta. Die Kolonialvergangenheit Shanghais ist ein zentraler Teil der Stadtgeschichte. China muss Häfen für den westlichen Handel öffnen. Die internationalen Konzessionen (Settlement Areas) der Briten, Amerikaner, Franzosen und Japaner waren faktisch unabhängige Stadtteile. Shanghai galt als „Paris des Ostens“ und war glamourös und dekadent. Allerdings mit starker sozialer Ungleichheit. Heute bietet die Stadt ihren Besuchern neben der Kolonialvergangenheit moderne Wolkenkratzer, traditionelle chinesische Architektur (und Gärten) und gute Einkaufsmöglichkeiten. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Shanghai auf eigene Faust.

Highlights für Landausflüge in Shanghai: 1. The Bund, 2. Oriental Pearl Tower, 3. Shanghai Tower, 4. Shanghai World Financial Center, 5. Yu Yuan Garden & Altstadt, 6. Shanghai Museum, 7. Former French Concession, 8. Künstlerviertel Tianzifang, 9. Jadebuddha Tempel, 10. People’s Square & People’s Park, 11. Nanjing Road, 12. Shanghai Port International Cruise Terminal (kleinere Kreuzfahrtschiffe)
The Bund (Waitan)
Die historische Uferpromenade entlang des Huangpu-Flusses ist ein Symbol für Shanghais Kolonialzeit und ein Topziel für einen Tag in Shanghai auf eigene Faust. Zahlreiche europäische Kolonialbauten säumen den Bund, der einen beeindruckenden Blick auf die moderne Skyline von Pudong auf der anderen Seite des Flusses bietet. Bei Dunkelheit sind die Wolkenkratzer auf der anderen Flussseite wunderschön beleuchtet. Ein Spaziergang am Bund könnte am Südende (Nähe Jinling Road) starten. Dann geht man in Richtung Norden zur Waibaidu-Brücke (Garden Bridge). Dieser entspannte Spaziergang dauert ca. 30–45 Minuten. Wer möchte, besucht die Rooftop-Bar im Fairmont Peace Hotel oder die Captain’s Bar mit Blick auf Pudong. Die meisten Flusskreuzfahrten auf dem Huangpu-Fluss beginnen übrigens auch am Bund.
Der Bund ist am besten über die Metrostation „East Nanjing Road“ (Linie 2 & 10) erreichbar. Von dort geht man nur ca. 5–10 Minuten zur Uferpromenade. Für einen Besuch des südlichen Bunds und eine Kombination mit dem Yu Yuan Garden eignet sich die „Yuyuan Garden Station“ (Linie 10). Wer am ruhigeren Nordende starten möchte, nimmt die „Tiantong Road“-Station (Linie 10 & 12).

Oriental Pearl Tower
Der Oriental Pearl Tower ist ein ikonischer Fernsehturm mit 468 m Höhe in Pudong und das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sein auffälliges Design mit Kugeln (Perlen) ist weltbekannt. Es gibt eine Aussichtsplattform mit Glasboden auf 259 m (Skywalk) und ein Restaurant mit Panoramablick. Im Sockelbereich ist ein kleines Stadtmuseum untergebracht. Der Oriental Pearl Tower ist besonders beeindruckend bei Nacht. Er ist wunderschön beleuchtet.
Erreichen kann man den Oriental Pearl Tower durch den Bund Sightseeing Tunnel. Das ist ein U-Bahn-Tunnel, der den Huangpu-Fluss unterquert. Er ist bekannt für seine Licht- und Soundeffekte und eine Touristenattraktion. Erreichbar ist der Tunnel mit U-Bahn Linie 2 von der Station „East Nanjing Road“ in Puxi. Von hier fährt man hinüber zur Station „Lujiazui“ in Pudong. Die Ausgänge Exit 1 oder Exit 2 führen direkt in Richtung Oriental Pearl Tower.
Yu Yuan Garden
Der Yu Yuan Garden ist ein klassischer chinesischer Garten aus dem 16. Jahrhundert (Ming-Dynastie). Es gibt gewundene Pfade und Brücken, Teiche mit Koi-Karpfen. Pavillons mit kunstvollen Dächern und Felsenlandschaften und Bambus. Rund um den wunderschönen Garten erstreckt sich die Altstadt Shanghais rund um die Yuyuan Old Street. Es ist ein historisches Stadtgebiet, das die Atmosphäre des alten Shanghai vor der Kolonialzeit bewahrt. Es gibt viele chinesische Häuser mit grauen Ziegeln und geschwungenen Dächern. In den engen Gassen gibt es kleine Läden, Imbisse und Garküchen. Die nächstgelegene Metrostation zum Yu Yuan Garden ist die „Yuyuan Garden“-Station (Linie 10). Von Ausgang 1 oder 3 sind es etwa 5–10 Minuten zu Fuß zum Eingang des Gartens.

Shanghai Tower
Der Shanghai Tower ist mit 632 m das höchste Gebäude Chinas und das zweitgrößte der Welt, nach dem berühmten Burj al Arab in Dubai. Es gibt 128 oberirdische und 5 unterirdische Etagen. Das spiralförmige Design fällt sofort ins Auge. Das Gebäude „dreht“ sich um 120° nach oben. Eine Doppelfassade sorgt für natürliche Belüftung, Wärmedämmung und Energieeinsparung. Die schnellsten Aufzüge der Welt bringen die Landausflügler in ca. 55 Sekunden vom Erdgeschoss zur Aussichtsplattform auf Etage 118. Von hier oben genießt man einen herrlichen Blick über Shanghai, besonders auf den Bund und die Skyline. Der Shanghai Tower ist Teil des „Pudong-Dreiklangs“ mit Jin Mao Tower und dem Shanghai World Financial Center. Die nächstgelegene Metrostation zum Shanghai Tower ist die „Lujiazui Station“ (Linie 2). Von dort sind es ca. 5–10 Minuten zu Fuß. Ausgang 6 führt in Richtung der Hochhäuser.
Former French Concession
Die Französische Regierung erzwingt die Einrichtung einer eigenen Konzession nach dem Ersten Opiumkrieg (1849). Die ehemalige französische Enklave ist heute ein historisches Stadtviertel im Zentrum von Shanghai. Es gibt breite Alleen mit Platanen, Art-déco-Bauten, Boutiquen und Cafés. Die Mischung aus chinesischer und europäischer Architektur ist sehenswert. Das Künstlerviertel Tianzifang gehört zur ehemaligen Französischen Konzession in Shanghai. Es ist bekannt für seine engen Gassen (Shikumen-Architektur). Verwinkelte Gassen, niedrige Gebäude, authentische Atmosphäre kennzeichnen Tianzifang. Es ist die Heimat vieler Künstlerateliers, Designstudios und Galerien. Die Former French Concession ist gut zu Fuß oder per Fahrrad erkundbar. Die U-Bahn-Stationen „South Shaanxi Road“ (Line 1/10/12), „Dapuqiao“ (Line 9) und „Xintiandi“ (Line 10) sind ideal.
Shanghai World Financial Center (SWFC)
Das Shanghai World Financial Center wird wegen seiner Form auch „Flaschenöffner“ genannt. Der 492 m hohe Wolkenkratzer ist ein modernes Wahrzeichen Shanghais. Der Skywalk in 474 m Höhe hat einen gläsernen Boden. Dieser sorgt für ein Kribbeln im Bauch und bietet eines der besten Panoramen über die Stadt. Das Shanghai World Financial Center ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Shanghai. Ein Highlight für Architektur- und Technikinteressierte. Die nächstgelegene Metrostation ist die „Lujiazui Station“ (Linie 2 oder Linie 14). Ab Ausgang 6 (Linie 2) sind es etwa 5–10 Minuten zu Fuß zur berühmten „Bottle‑Opener“-Struktur.

Jadebuddha-Tempel
Der Jadebuddha-Tempel ist der berühmteste buddhistische Tempel Shanghais. Er wurde 1882 erbaut und beherbergt zwei große Buddha-Statuen aus weißer Jade (aus Myanmar). Der Jadebuddha-Tempel ist eine Mischung aus religiösem Zentrum und Touristenziel. Es ist ein wichtiger Ort für Gläubige, besonders zu buddhistischen Feiertagen. Viele Gläubige kommen zum Beten, Räucherstäbchenanzünden und Spenden. Besucher können an den Zeremonien teilnehmen. Der Jadebuddha-Tempel liegt in der Nähe der Metrostation „Jiangning Road“ der Linie 13. Von Ausgang 3 oder 4 sind es etwa 5–6 Minuten zu Fuß zum Tempel.
People’s Square & Park
Der People’s Square ist ein zentraler Platz im Herzen von Shanghai. Es ist der Standort des ehemaligen Shanghai Race Club (Pferderennbahn), der in den 1950er-Jahren in den heutigen Platz umgewandelt wurde. Der großzügige Platz im Zentrum ist umgeben von bedeutenden Gebäuden wie dem Shanghai Museum, dem Grand Theatre und der Urban Planning Exhibition Hall. Letzteres ist ein spannendes Museum zur Stadtentwicklung Shanghais. Es gibt ein großes Stadtmodell im Maßstab 1 : 500. Die zentrale U-Bahn-Station „People’s Square“ (Linien 1, 2, 8) befindet sich direkt unter dem Platz.
Der angrenzende People’s Park ist ein schöner Park in zentraler Lage. Im Park befindet sich auch der Marriage Market (Heiratsmarkt), wo Eltern von heiratswilligen Singles Steckbriefe und Kontaktinformationen austauschen.

Nanjing Road
Die Nanjing Road ist die Haupt-Einkaufsstraße und ein Topziel für Landausflüge in Shanghai auf eigene Faust. Sie teilt sich in Ost- und Westteil. Der Ostteil ist eine Fußgängerzone mit riesigen Kaufhäusern, Lichtern, Straßenkünstlern. Der Westteil beherbergt modernere Luxusgeschäfte und Shoppingmalls. Ein Bummel über die Nanjing Road ist besonders eindrucksvoll am Abend. Wegen der vielen Menschen und der schönen Beleuchtung. Die Metrostation „East Nanjing Road Station“ (Linie 2 & 10) befindet sich mitten in der Fußgängerzone. Die Station „West Nanjing Road Station“ (Linie 2, 12 & 13) liegt am westlichen Ende der Einkaufsstraße.
Shanghai Disneyland
Das Shanghai Disneyland wurde erst 2016 eröffnet. Es handelt sich um einen modernen, chinesisch angepassten Themenpark. Hier gibt es das größte Disney-Schloss weltweit. Beliebte Attraktionen sind der Tron-Rollercoaster und der Pirates-of-the-Caribbean-Ride. Das Shanghai Disneyland ist oft sehr gut besucht. Die nächstgelegene Metrostation zum Shanghai Disneyland ist die „Disney Resort Station“ an der Linie 11. Sie befindet sich direkt im Resortgelände und ist der östliche Endpunkt der Linie.
Wasserdorf Zhujiajiao
Zhujiajiao liegt etwa 50 Kilometer westlich des Zentrums und ist beliebtes Ziel für Landausflüge in Shanghai. Es ist von zahlreichen Kanälen, Flüssen und Wasserwegen durchzogen und liegt am Ufer des Dianshan-Sees. Das Dorf hat seinen historischen Charme gut bewahrt, da viele traditionelle Bauwerke und Brücken restauriert wurden. Weiße Hauswände, schwarze Ziegeldächer und hölzerne Fensterläden bestimmen das Stadtbild. Über 30 alte Steinbrücken überspannen die Kanäle.

Viele Häuser haben private Stege oder kleine Anlegestellen direkt am Wasser, von denen aus man Bootsfahrten starten kann. Die Region ist geprägt von einem feucht-milden Klima, das für eine üppige Vegetation und grüne Landschaften sorgt.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.