Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Keelung auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Keelung. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Der nach Kaohsiung zweitgrößte Seehafen Taiwans hat ca. 360.000 Einwohner. Keelung wird oft als „Regenschirmstadt“ bekannt und hat ein subtropisches Klima. Die Hauptstadt Taipeh ist nur gut 25 km entfernt und ein beliebtes Landausflugsziel. Keelung ist eine lebendige, aber eher bodenständige Stadt. Es gibt viele kleine Gassen, Hügel und Aussichtspunkte. Der Keelung MiaoKou Night Market ist eine beliebte Sehenswürdigkeit. Er ist abends sehr schön beleuchtet und ein kulinarisches Paradies. Der Zhongzheng Park liegt auf einem Hügel mit tollem Blick über Stadt und Hafen. Die Zhengbin Port Color Houses haben sich zu einem Wahrzeichen der Stadt gemausert. Die bunten Häuser sind ein beliebtes Fotomotiv. Keelung ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Asien und das Tor nach Taipeh. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Asien auf eigene Faust: Bangkok, Busan, Chan May, Colombo, Da Nang, Ha Long, Hambantota, Hongkong, Phu My (Saigon), Kaohsiung, Koh Samui, Kuala Lumpur, Langkawi, Nha Trang, Penang, Phuket, Phu Quoc, Shanghai, Singapur
Ankunft in Keelung: Infos zum Kreuzfahrtterminal
Der Port of Keelung ist ein perfekter Kreuzfahrthafen für Landausflüge auf eigene Faust. Das Hafenbecken reicht tief ins Stadtzentrum hinein und ist tief genug für moderne Ozeanriesen. Auf beiden Seiten des Hafenbeckens gibt es je ein Cruise Terminal und Liegeplätze für mehrere große Kreuzfahrtschiffe. Die Kreuzfahrtschiffe liegen nahe der Maritime Plaza und der Keelung Railway Station (Fahrten nach Taipeh). Beliebte Sehenswürdigkeiten von Keelung sind zu Fuß erreichbar.

Das East Passenger Terminal und das West Passenger Terminal verfügen über moderne Einrichtungen. Es gibt Aufenthaltsbereiche mit Sitzgelegenheiten, Geldautomaten, WLAN, Duty-Free-Shops und Reiseinformationen. Zu den verfügbaren Transportmöglichkeiten gehören Taxis, Shuttlebusse und öffentliche Verkehrsmittel.
Die Keelung Railway Station ist je nach Terminal zu Fuß nur 4 bis 8 Minuten entfernt. Von hier fahren regelmäßig Züge nach Taipeh. Beliebte Sehenswürdigkeiten wie der Keelung MiaoKou Night Market, der Zhongzheng Park oder die Maritime Plaza sind zu Fuß erreichbar. Vom Schiff aus sieht man die Huzishan Keelung Landmark.
Landausflüge in Keelung buchen
Für den Tag in Keelung werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Keelung findet man bei GetYourGuide*.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Keelung
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Keelung auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Keelung (ab Keelung Port East Passenger Terminal):
- Keelung Martime Plaza: 650 Meter
- Keelung MiaoKou Night Market: 1,4 km
- Zhongzheng Park: 2,3 km
- Heping Island Geopark: 6,1 km
- Jiufen: 15,5 km
- Shifen: 15,6 km
- Yehliu Geopark: 16 km
- Taipeh 101: 29 km
- Nationale Chiang-Kai-shek-Gedächtnishalle Taipeh: 33,6 km
- Longshan-Tempel Taipeh: 34,7 km

Ziele für Landausflüge in Keelung: 1. Keelung MiaoKou Night Market, 2. Zhongzheng Park, 3. Heping Island GeoPark, 4. Nationales Meereswissenschafts- und Technologie-Museum, 5. Baimiwong Fort, 6. Zhengbin Port Color Houses, 7. Ershawan Fort, 8. Maritime Plaza
Zu Fuß durch Keelung – was ist gut erreichbar?
Man kann Keelung auf eigene Faust zu Fuß erkunden. In unmittelbarer Hafennähe befinden sich zum Beispiel der Bahnhof, die Maritime Plaza oder der Keelung Miaokou Night Market. Ansonsten ist Keelung sehr bergig. Wen das nicht stört, könnte zum Zhongzheng Park laufen, den man jetzt mit dem Keelung Tower erreichen kann. Auch die Huzishan Keelung Landmark (ein großer Schriftzug) ist zu Fuß erreichbar.
Shuttlebusse vom Kreuzfahrthafen
Die deutschen Reedereien bieten häufig einen Aufenthalt in Taipeh auf eigene Faust an. Der Landausflug beinhaltet den Transfer und ca. 5 Stunden Aufenthalt. Informationen dazu bekommt man an Bord.

Taxis, Uber & Co
An den Cruise Terminals gibt es Taxistände. Das Taxifahren in Keelung ist im Allgemeinen unkompliziert, zuverlässig und relativ preiswert. In Taiwan, einschließlich Keelung, sind Taxis meist gelb mit einem beleuchteten Taxischild. Das Nummernschild beginnt in der Regel mit einem „T“. Die Fahrer tragen oft Uniform oder zumindest Hemd und Ausweis sichtbar. Der Fahrpreis wird durch das Taxameter berechnet. Die Grundgebühr liegt derzeit bei ca. NT$85–100 für die ersten 1,25 km. Danach werden NT$5–5.5 pro 200 Meter oder pro 100 Sekunden Wartezeit fällig. Viele Fahrer sprechen kaum Englisch und akzeptieren nur Bargeld. Es ist sinnvoll, das Ziel in chinesischen Schriftzeichen auf dem Smartphone zu zeigen.
Uber ist in Keelung verfügbar. Es funktioniert in der gesamten Stadt sowie für Fahrten z. B. nach Taipeh. Man kann die Zieladresse einfach eingeben, ein Gespräch mit dem Fahrer ist nicht nötig. Zur Auswahl stehen verschiedene Fahrzeugtypen. UberX (Standardfahrzeug für bis zu 4 Personen), Uber Comfort (etwas größer, mehr Beinfreiheit), Uber Taxi (ein reguläres gelbes Taxi, über Uber buchbar) oder Uber Flash (die App nimmt das erste verfügbare Fahrzeug, egal ob Taxi oder Uber-Fahrer). Die Fahrpreise werden vor der Fahrt angezeigt und bargeldlos bezahlt.
Bahnverbindungen nach Taipeh
Der Hauptbahnhof von Keelung ist von beiden Cruise Terminals aus bequem zu Fuß erreichbar. Von hier kann man mit dem Zug nach Taipeh fahren. Es gibt auf der Strecke keine Hochgeschwindigkeitszüge. Die Local Trains halten an allen Stationen und der Semi-Express ist etwas schneller. Die Fahrzeit nach Taipeh beträgt 35–50 Minuten, je nach Zugtyp. Fahrkarten kann man an Automaten oder an Schaltern kaufen. Oder vorab auf der Webseite. Das Ziel sollte die Taipei Main Station sein. Hier hat man Zugang zur Metro von Taipeh.
Öffentliche Busse in Keelung & Nordtaiwan
Keelung verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Busnetz. Eine Metro gibt es leider nicht. Viele Busse haben elektronische Anzeigen auf Chinesisch und Englisch. Die Ansagen gibt es meist nur auf Chinesisch und auch die Fahrer sprechen in der Regel kein Englisch. Die Tickets können bar bezahlt werden. Es gibt allerdings kein Wechselgeld. Alternativ kann man mit einer EasyCard bezahlen. Diese kann an vielen Verkaufsstellen in Keelung erworben und aufgeladen werden. Der Busbahnhof befindet sich neben dem Bahnhof, also in Hafennähe.
Unterwegs mit der Taipei Metro (MRT)
Das Benutzen der Taipei Metro (Taipei MRT) ist für ausländische Touristen äußerst einfach, sicher und effizient. Sie gehört zu den bestorganisierten Nahverkehrssystemen Asiens und ist speziell auf Touristenfreundlichkeit ausgelegt. Die MRT in Taipei besteht aus sechs farblich markierten Linien mit nummerierten Stationen. Karten sind online oder kostenlos an jeder MRT-Station erhältlich.
Tickets kauft man an Automaten, die auf Deutsch funktionieren. Man merkt sich die Nummer der Zielstation und klickt auf „Single-Ticket“. Dann tippt man auf die Nummer der gewünschten Zielstation und wirft eine Geldmünze ein. Jetzt erhält man das Wechselgeld und einen Ticketchip. Die Ticketchips sind kleine Plastikchips (Token). Mit dem Chip geht man durch das Drehkreuz. Alternativ kann man das Ticket auch an einem Schalter kaufen oder eine EasyCard verwenden. Die EasyCard kann man in allen MRT-Stationen und vielen Convenience Stores wie 7-Eleven oder FamilyMart kaufen und mit Guthaben aufladen. Dann kann man die EasyCard zum Bezahlen an den Drehkreuzen der MRT-Stationen verwenden.

Die Taipei Metro ist bekannt für ihre Sauberkeit und Effizienz. Der Wolkenkratzer Taipeh 101 liegt an der Metrostation „Taipei 101 / World Trade Center Station“ der roten Linie. Die Chiang Kai-shek Memorial Hal liegt an der Station „Chiang Kai-shek Memorial Hall“ der grünen Linie. Der Elephant Mountain liegt an der Station „Xiangshan“. Das ist die Endstation der roten Linie.
Keelung (Taipeh) auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Keelung ist der wichtigste Hafen im Norden Taiwans und ein beliebter Startpunkt für erlebnisreiche Landausflüge. In Keelung ist der Zhongzheng Park ein beliebtes Ziel. Hier gibt es eine große Guanyin-Statue mit schöner Aussicht über die Stadt und den Hafen. Die Hauptstadt Taipeh ist nur 25 km entfernt. Taipei 101 ist das ehemals höchste Gebäude der Welt. Es gibt eine Aussichts-Etage mit Blick über die Stadt. Die Chiang Kai-shek Memorial Hall ist ein monumentales Nationaldenkmal mit Wachzeremonie. Der Yehliu Geopark ist ein weiteres beliebtes Landausflugsziel. Hier gibt es spektakuläre Felsformationen an der Küste. Jiufen ist ein berühmtes Dorf mit Teehäusern und engen Gassen. In Shifen kann man auf den Gleisen des Bahndorfes Himmelslaternen steigen lassen. Der Shifen-Wasserfall ist ein breiter Wasserfall. Man spricht in Taiwan oft von den „kleinen Niagarafällen“. Dies sind die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Keelung auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge im Umland von Keelung: 1. Taipeh, 2. Yehliu Geopark, 3. Shifen Old Street, 4. Shifen Wasserfall, 5. Juifen
Keelung – Hafenflair, Tempel & Nachtmarkt
In Keelung kann man einige Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu Fuß erreichen. In Sichtweite der beiden Cruise Terminals befinden sich der Hauptbahnhof und die Keelung Maritime Plaza. Das ist eine moderne Uferpromenade direkt am Kreuzfahrthafen. Hier gibt es offene Flächen mit Bänken am Hafen, beleuchtete Skulpturen und Musikveranstaltungen. Praktisch um die Ecke befindet sich mit dem Keelung MiaoKou Night Market einer der bekanntesten Nachtmärkte Taiwans. Dieser hat 24 Stunden am Tag geöffnet und beherbergt über 200 Stände mit Streetfood, Getränken, Süßigkeiten und Souvenirs. Eine helle Leuchtreklame mit einer Nummer über jedem Stand sorgt für eine einfache Orientierung. Der Keelung MiaoKou Night Market ist gut organisiert, hygienisch und sicher.
Nur wenige hundert Meter vom Nachtmarkt entfernt befindet sich der neue 70 Meter hohe Keelung Tower, der wie ein moderner Hafenkran aussieht. Es handelt sich um einen Aussichtsturm mit Panoramablick auf die Stadt, den Hafen und die Küste. Der orangefarbene Tower dient auch als Zugang zum höhergelegenen Zhongzheng Park. Hier gibt es eine gigantische weiße Guanyin-Statue (Göttin des Mitgefühls). Pagoden, kleine Teiche und gepflegte Gartenanlagen machen den Zhongzheng-Park zu einem Topziel für Landausflüge in Keelung auf eigene Faust.

Vom Zhongzheng Park geht man nur 1,3 km zum Ershawan Fort. Das ist eine Festung aus der Zeit der Qing-Dynastie, erbaut um 1840 zum Schutz gegen westliche Mächte. Sie spielte eine wichtige Rolle im Opiumkrieg. Landausflügler erkunden Ruinen, Mauern und Kanonenstellungen. Das Ershawan Fort ist ein historisch bedeutsamer Ort mit einem tollen Blick über den Hafen.
Die Zhengbin Port Color Houses haben sich durch Instagram zu einem Wahrzeichen von Keelung gemausert. Die Häuser im alten Fischereihafen wurden bunt angemalt. Heute gibt es hier kleine Cafés und Galerien in renovierten Lagerhäusern. Die Zhengbin Port Color Houses sind ca. 5 km vom Hafen entfernt, so dass man hier ein Verkehrsmittel benötigt. Kombinieren könnte man den Besuch mit einem Spaziergang im Heping Island Park. Der Naturpark auf einer vorgelagerten Insel ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Es gibt eine eindrucksvolle Küstenlandschaft mit Sandsteinformationen (ähnlich wie im Yehliu Geopark).
Taipeh erleben – Moderne Metropole & kulturelle Highlights
Taipeh ist eine Millionenstadt mit ca. 2,5 Millionen Einwohnern. Sie befindet sich im Norden Taiwans und ist vom Hafen aus mit der Bahn oder mit einem Uber gut auf eigene Faust erreichbar. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der Wolkenkratzer Taipei 101, der Longshan-Tempel und die Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle.

Ziele für Landausflüge in Taipeh: 1. Wolkenkratzer Taipei 101, 2. Chiang Kai-shek Memorial Hall, 3. Longshan-Tempel, 4. Nationales Palastmuseum, 5. Shilin Nachtmarkt, 6. Beitou Hot Springs, 7. Einkaufs- und Unterhaltungsviertel Ximending, 8. Elephant Mountain
Vom Hauptbahnhof Taipei Main Station fährt man eine Station mit der roten Linie zur Chiang Kai-shek-Gedächtnishalle. Das monumentale Nationaldenkmal zu Ehren von Chiang Kai-shek (dem Ex-Präsidenten von Taiwan) nimmt eine große Fläche ein. Die Gedenkhalle ist ein weißes Gebäude mit einer blauen Kuppel. 89 Stufen (das Alter Chiang Kai-sheks) führen hinauf. Die Wachablösung jede volle Stunde ist sehr beliebt. Flankiert wird die Gedenkhalle vom Nationaltheater und der nationalen Konzerthalle.
Mit der Metro geht es weiter zum Lungshan-Tempel. Das ist auch nur eine Station. Allerdings muss man ca. 20 Minuten zur Haltestelle laufen. Der Lungshan-Tempel ist der älteste und bekannteste Tempel Taipehs. Er ist der buddhistischen Göttin Guanyin gewidmet. Kunstvoll verzierte Dächer, Drachenornamente und bunte Schnitzereien machen den Tempel zu einem schönen Fotomotiv. Der Lungshan-Tempel liegt im Viertel Wanhua, dem historischen Altstadtviertel Taipehs. Gleich nebenan ist der Huaxi Street Night Market mit Schlangen- und Kräutermedizin.
Mit der Metro fährt man eine halbe Stunde zum Wolkenkratzer Taipei 101. Dabei kommt man wieder am Hauptbahnhof vorbei. Das ehemals höchste Gebäude der Welt (508 m, 101 Stockwerke) ist ein Topziel für Landausflüge in Keelung auf eigene Faust. Die Architektur wurde von Bambus inspiriert. Im 89. Stockwerk gibt es eine Innenplattform mit einem 360°-Rundblick. Bei gutem Wetter ist auch eine Außenplattform im 91. Stock geöffnet. Schnelle Aufzüge brauchen nur 37 Sekunden. Der Tuned Mass Damper (TMD) im Taipei 101 ist ein 660 Tonnen schweres, kugelförmiges Pendel, das als Schwingungstilger dient, um die Auswirkungen von Wind und Erdbeben auf das Gebäude zu reduzieren. Er befindet sich zwischen dem 87. und dem 92. Stockwerk und ist eine bekannte Touristenattraktion. Im Untergeschoss gibt es eine moderne Mall. Den Food Court könnte man für ein Mittagessen nutzen.

Vom Taipei 101 fährt man nur eine Station mit der roten Linie zum Elephant Mountain. Eine kurze, aber steile Wanderung (~ 20–30 Minuten) führt über Steinstufen den Berg hinauf. Oben angekommen genießt man eine fantastische Aussicht auf den Taipei 101 und die Skyline von Taipeh.
Je nach Liegezeit des Kreuzfahrtschiffes fährt man jetzt zurück nach Keelung. Wenn man noch Zeit hat, könnte man das Nationale Palastmuseum oder den Shilin-Nachtmarkt besuchen. Letzterer öffnet um 15.30 Uhr. Ein beliebtes Landausflugsziel am Stadtrand von Taipeh sind die Beitou Hot Springs. Die heißen Quellen im Norden Taipehs sind seit der japanischen Kolonialzeit bekannt. Es gibt öffentliche und private Thermalbäder. Das Beitou Hot Spring Museum ist ein ehemaliges Badehaus im japanischen Stil.
Yehliu Geopark – Naturwunder & Felsformationen an der Küste
Der Yehliu-Geopark liegt an der Küste, wenige Kilometer außerhalb von Keelung. Der berühmte Geopark mit spektakulären Felsformationen ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Keelung. Die Felsen aus Sandstein und Schiefer erscheinen wie Skulpturen. Diese sind teilweise verblüffend realistisch. Das Symbol des Parks ist der Queen’s Head. Der Frauenkopf mit Krone erinnert an die verstorbene englische Königin. Leider wird der Hals immer dünner, so dass die natürliche Skulptur gefährdet ist. Weitere Highlights sind der Fairy’s Shoe und die so genannten Mushroom Rocks, pilzartige Formationen mit „Kopf“ und dünnem „Hals“. Die Wege im Park sind gut ausgebaut, aber teilweise uneben. Rutschfestes Schuhwerk wird empfohlen.

Shifen – Wasserfall & Himmelslaternen im alten Bahnhofsviertel
Shifen ist eine alte Kohlebergbaustadt, die heute bekannt ist für Himmelslaternen (Sky Lanterns), den Wasserfall und den nostalgischen Bahnhof mit der Altstadt. An Bord und bei lokalen Veranstaltern kann man organisierte Landausflüge hierher buchen.
Shifen Old Street wurde direkt entlang der Eisenbahngleise gebaut. Regelmäßig fährt ein Zug mitten durch die enge Straße. Die Gleise werden von kleinen Läden, Imbissständen und Souvenirshops gesäumt. Die Hauptattraktion in Shifen sind Laternen aus Papier, die mit Wünschen bemalt werden und in den Himmel steigen. Besucher schreiben mit Pinseln ihre Wünsche auf die Laterne. Nach dem Bemalen wird die Laterne angezündet und freigelassen (unter Aufsicht).
Der 600 Meter entfernte Shifen-Wasserfall ist bekannt als „die Niagarafälle Taiwans“. Es handelt sich um einen halbkreisförmigen Wasserfall mit dramatischer Kulisse. Plattformen und Brücken ermöglichen gute Fotos.

Jiufen – Historisches Bergdorf mit Teehäusern & Gassenzauber
Jiufen war während der japanischen Kolonialzeit ein Goldgräberort. Das malerische Bergdorf ist ein beliebtes Landausflugsziel und liegt in einer Höhe von ca. 350 m über dem Meer. Juifen ist heute berühmt für Teehäuser, malerische Gassen und Aussichtspunkte. Viel erinnert noch an die japanischen Kolonialherren.
Die Jiufen Old Street ist eine überdachte, enge Gasse mit Kopfsteinpflaster und vollgepackt mit Streetfood-Ständen, Souvenirshops, Kunsthandwerkern und Teegeschäften. Das A-Mei Teahouse ist das berühmteste Teehäuschen in Jiufen und das Wahrzeichen des Ortes. Es handelt sich um ein mehrstöckiges Gebäude mit traditioneller Holzbauweise, rotem Licht und einem schönen Blick aufs Meer. Es gibt häufig Warteschlangen für Fensterplätze. Das Jiufen Gold Mine Museum bietet Einblicke in die reiche Bergbaugeschichte der Region.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.