Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust zusammengestellt. Die Sonderverwaltungszone Chinas war bis 1997 eine britische Kolonie. In Deutschland schreibt man Hongkong zusammen. Die englische Schreibweise ist Hong Kong. Die Megastadt liegt an der Südküste des Landes, am Delta des Perlflusses. Das Stadtgebiet besteht aus der Insel Hongkong, der Halbinsel Kowloon, Landau Island und den New Territories. Die Mehrheit der Bevölkerung ist chinesisch. Es gibt auch eine große Zahl von Expatriates und viele ethnische Minderheiten. Hongkong ist sehr dicht besiedelt mit vielen Wolkenkratzern. Die Meerenge Victoria Harbour ist ein zentrales Wahrzeichen. Hier befinden sich auch die beiden Cruise Terminals. Eine nostalgische Fahrt mit der historischen Star Ferry auf dem Victoria Harbour gehört zu den schönsten Erlebnissen in Hongkong. Der Victoria Peak (The Peak) ist der höchste Punkt auf Hongkong Island (552 m). Von hier hat man eine atemberaubende Aussicht auf Skyline und den Victoria Harbour. Die Peak Tram ist eine historische Standseilbahn, die Besucher vom Stadtzentrum bis zum Victoria Peak bringt. Hongkong ist ein vielfältiges Reiseziel und ein Topziel für Landausflüge in Asien. Weitere Informationen findet man auf der Webseite des Hong Kong Tourist Board. Letzte Aktualisierung: Juli 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Asien auf eigene Faust: Bangkok, Busan, Chan May, Colombo, Da Nang, Ha Long, Hambantota, Phu My (Saigon), Kaohsiung, Keelung (Taipeh), Koh Samui, Kuala Lumpur, Langkawi, Nha Trang, Penang, Phuket, Phu Quoc, Shanghai, Singapur
Hongkong Cruise Terminal
Es gibt zwei Hongkong Cruise Terminals. Das wegen seiner zentralen Lage sehr beliebte Ocean Terminal wird heute nur noch von kleineren und mittelgroßen Kreuzfahrtschiffen genutzt. Kreuzfahrtschiffe der Spinx-Klasse von AIDA Cruises machen manchmal hier fest. Das supermoderne Kai Tak Cruise Terminal ist heute das Ziel der meisten Kreuzfahrtschiffe in Hongkong.

Kai Tak Cruise Terminal Park
Das Kai Tak Cruise Terminal entstand auf den Runways des ehemaligen Kai Tak Flughafens und wurde 2013 eingeweiht. Es ist heute der Haupthafen für Kreuzfahrtschiffe in Hongkong. Das Kai Tak Cruise Terminal verfügt über zwei Liegeplätze für große Kreuzfahrtschiffe. Es kann bis zu 8.400 Passagiere gleichzeitig abfertigen, was es zu einem der größten und modernsten Kreuzfahrtterminals in Asien macht.
Das supermoderne Cruise Terminal wurde von dem renommierten Architekturbüro Foster + Partners entworfen. Vom Dach des Gebäudes genießt man einen spektakulären Blick auf den Victoria Harbour und die Skyline von Hongkong. Das Gebäude umfasst drei Ebenen mit einer Vielzahl von Annehmlichkeiten für Passagiere. Kostenlose Shuttlebusse fahren zu Malls mit Metroanschluss.
Hongkong Ocean Terminal
Das Ocean Terminal ist der traditionelle Hafen für Kreuzfahrtschiffe in Hongkong. Seit der Eröffnung des neuen Kai Tak Cruise Terminals machen hier nur noch die kleineren und mittelgroßen Kreuzfahrtschiffe fest. Das Ocean Terminal verfügt über mehrere Anlegestellen für Kreuzfahrtschiffe und bietet umfassende Dienstleistungen für Passagiere.

Das Ocean Terminal befindet sich im Herzen von Tsim Sha Tsui, einem belebten Geschäfts- und Einkaufsviertel auf der Kowloon-Halbinsel. Es ist Teil des größeren Harbour City Komplexes, einem der größten Einkaufszentren in Hongkong. Das Cruise Terminal ist leicht erreichbar über verschiedene Verkehrsmittel, darunter die MTR (U-Bahn), Fähren, Busse und Taxis. Die Nähe zur Star Ferry ermöglicht auch eine bequeme Verbindung nach Hongkong Island.
Landausflüge in Hongkong buchen
Für den Tag in Hongkong werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Hongkong findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Hongkong auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Hongkong auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Hongkong ab Kai Tak Cruise Terminal Park (ab Ocean Terminal in Klammern):
- Nan Lian Garden (Kowloon): 6 km (8,3 km)
- Avenue of Stars (Kowloon): 6,9 km (2,3 km)
- Nathan Road (Kowloon): 6,8 km (2,6 km)
- Kowloon Park (Kowloon): 7,9 km (1,3 km)
- Victoria Peak (Hong Kong Island): 17,7 km (14,9 km)
- Soho (Hong Kong Island): 12,1 km (8 km)
- Man Mo Tempel (Hongkong Island): 12,6 km (8,5 km)
- Dragons Back Wanderung (Hong Kong Island): 18,6 km (18,5 km)
- Repulse Bay (Hong Kong Island): 16 km (13,2 km)
- Stanley Market (Hong Kong Island): 21 km (17,7 km)
- Tian Tan Buddha (Lantau Island): 59,4 km (52,3 km)
- Wisdom Path (Lantau Island): 60,1 km (53 km)
Zu Fuß
Der Kai Tak Cruise Terminal Park liegt am Ende einer langen Halbinsel, die früher mal die Start- und Landebahn des Flughafens war. Hier kann man zu Fuß nichts erreichen und benötigt ein Verkehrsmittel.
Das Ocean Terminal liegt sehr günstig im Herzen von Tsim Sha Tsui auf der Kowloon-Halbinsel. Hier kann man zu Fuß zur nächstgelegenen Metrostation laufen und Ziele wie die Nathan Road, die Avenue of the Stars oder den Kowloon Park zu Fuß erreichen. Der Anleger der Star Ferries für Fahrten über den Victoria Harbour befindet sich direkt nebenan.
Shuttlebusse
Am Kai Tak Cruise Terminal gibt es kostenlose Shuttlebusse zu Einkaufszentren mit Metroanschluss. Ziele waren zuletzt das Einkaufszentrum Telford Plaza mit der U-Bahn-Haltestelle „Kowloon Bay“ und das Plaza Hollywood Einkaufszentrum mit der gleichnamigen U-Bahn-Haltestelle. Aktuelle Informationen dazu findet man auf der Webseite des Kai Tak Cruise Terminals.
Am Ocean Cruise Terminal gibt es einen solchen Service nicht. Aufgrund der zentralen Lage des traditionsreichen Terminals ist das auch nicht erforderlich.

U-Bahn
Eine Karte des U-Bahn-Netzes der Stadt kann hier heruntergeladen werden. Die MTR ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Hongkong. Sie umfasst eine U-Bahn, die die meisten wichtigen Gebiete in Hongkong abdeckt. Die U-Bahn ist schnell, zuverlässig und bietet eine hervorragende Verbindung zu den meisten Sehenswürdigkeiten und Geschäftsvierteln der Stadt. Die Beschilderung ist durchgehend zweisprachig. Viele Haltestellen sind mit Einkaufszentren verbunden. Bezahlt wird mit der Octopus Card (s. unten) oder mit Kreditkarten (Apple Pay, Google Pay, kontaktlose Kreditkarten).
Öffentliche Busse
Die Busse sind überall in der Stadt präsent und decken Gebiete ab, die nicht direkt von der Metro erreicht werden können. Die meisten Busse sind doppelstöckig und bieten eine gute Aussicht von der oberen Etage. Zu den Hauptbetreibern gehören Kowloon Motor Bus (KMB), Citybus, Green Minibus und Red Minibus. Einige Minibuslinien halten auch am Kai Tac Cruise Terminal. Eine empfehlenswerte Alternative zur Peak Tram ist der Bus 15, der am Star Ferry Pier Nr. 5 startet. Bezahlt wird zum Beispiel mit einer Kreditkarte.
Straßenbahnen
Die Hong Kong Tramways ist eine historische Straßenbahnlinie. Die doppelstöckigen Wagen werden wegen des charakteristischen Glockenklangs „Ding Ding“ genannt. Sie fahren seit 1904 auf zwei Hauptlinien entlang der Nordküste von Hong Kong Island. Die Haltestellen sind oft nur wenige Meter voneinander entfernt. Die Straßenbahn ist deshalb ein bequemes Verkehrsmittel für kurze Strecken. Ein Platz oben und im vorderen Bereich bietet eine gute Aussicht. Bezahlt wird beim Aussteigen entweder bar (passend) oder mit der Octopus Card. Die „Ding Dings“ sind ein Wahrzeichen der Stadt und eine beliebte Attraktion für den Tag in Hongkong auf eigene Faust.

Star Ferry
Die Star Ferry ist eine ikonische Fährverbindung in Hongkong, die seit 1888 in Betrieb ist. Sie verbindet Hongkong Island mit der Halbinsel Kowloon und bietet eine der schönsten und preiswertesten Möglichkeiten, den Victoria Harbour zu überqueren. Die Fähren verkehren regelmäßig zwischen zwei Piers im Stadtviertel Central auf Hong Kong Island und dem Stadtviertel Tsim Sha Tsui auf der Halbinsel Kowloon. Hier ein Überblick. Die Überfahrt ist eine beliebte Touristenattraktion, die einen einzigartigen Blick auf die Stadt bietet.
Octopus Card
Die Octopus Card (octopus.com.hk) ist eine Prepaid-Karte, die mit Guthaben aufgeladen werden kann. Sie ermöglicht die bargeldlose Zahlung im öffentlichen Nahverkehr und beim Einkaufen. Die Octopus Card kann an U-Bahn-Stationen und anderen Verkaufsstellen erworben werden. Eine ansprechend gestaltete Octopus Card für Touristen kostet HK$ 39. Es gibt auch eine Octopus Card als App für iPhone und Apple Watch. Es gibt eine Rückgabegebühr und die Möglichkeit, das Restguthaben zurückzuerhalten.
Taxis
Taxis sind ein günstiges Verkehrsmittel für den Tag in Hongkong auf eigene Faust. Die roten Urban Taxis sind auf Hong Kong Island und in Kowloon nicht zu übersehen. Trotzdem können Taxis zu Stoßzeiten und bei Regen schon mal knapp werden. Auf am Kai Tak Terminal kann es eng werden, wenn große Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen. Man kann ein Taxi auf der Straße heranwinken oder einen Taxistand aufsuchen.

Es ist ratsam, die Adresse des Reiseziels auf Chinesisch aufzuschreiben, da viele Fahrer kaum Englisch sprechen. Auch Google Maps ist hilfreich. Der vergleichsweise günstige Fahrpreis wird durch das Taxameter ermittelt. Der Grundpreis für Stadttaxis beträgt 27 HKD. Jede zusätzlichen 200 Meter oder jede Minute Wartezeit kostet 1,90 HKD. Tunnel und Brücken erhöhen den Fahrpreis. Die meisten Taxis akzeptieren Bargeld und einige auch die Octopus Card. Kreditkarten werden seltener akzeptiert. Das sollte man vorher klären. Ein kleines Trinkgeld ist üblich, indem man den Fahrpreis auf den nächsten vollen Dollarbetrag aufrundet.
HKTaxi ist die offizielle Taxi-Buchungs-App für rote Urban-Taxis. Man kann wählen zwischen „Sofort buchen“ oder „im Voraus reservieren“. Die App zeigt den geschätzten Fahrpreis und die Mautgebühren. Es gibt auch ein Foto des Fahrers und Bewertungen. In der App kann auch mit einer Kreditkarte bezahlt werden. Uber ist in Hongkong legal, nicht vollständig reguliert wie die Urban Taxis. Die Fahrpreise sind etwas höher.
Stadtrundfahrten
Die Big Bus Tours (bigbustours.com) bietet Stadtrundfahrten nach dem Hop-on-Hop-off-Konzept auch in Hongkong an. Man kennt das Unternehmen zum Beispiel aus Dubai oder Abu Dhabi. Mit einem Ticket kann man drei verschiedene Routen nutzen. Auf Hongkong Island gibt es die Red Tour und die Blue Tour mit jeweils sieben Haltestellen. Während der Fahrt kann man die Tour wechseln. In Kowloon, auf der anderen Seite des Victoria Harbours, gibt es die Blue Tour mit ebenfalls sieben Haltestellen. Wenn man am Ocean Terminal in Kowloon ankommt, kann man in der Nähe zusteigen. Das Kai Tak Cruise Terminal ist nicht angebunden. Wer möchte, kann das Ticket vorab hier* erwerben. Eine Alternative ist das lokale Unternehmen HK City Sightseeing.

Hafenrundfahrten
Es gibt verschiedene Anbieter für eine Hafenrundfahrt in Hongkong auf eigene Faust. Man könnte die ikonischen Star Ferries (s. oben) nutzen oder eine Fahrt mit der traditionellen Dschunke „Aqua Luna“ buchen. Verschiedene Hafenrundfahrten, darunter auch Dinner-Kreuzfahrten, die ein Essen an Bord beinhalten, bietet die Firma Watertours an.
Highlights für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust
Hongkong besteht aus Hong Kong Island, der Halbinsel Kowloon, Lantau Island, den New Territories und vielen kleineren Inseln. Die beiden Cruise Terminals befinden sich in Kowloon. Auf dieser Halbinsel findet man die belebten Einkaufsviertel Tsim Sha Tsui und Mongkok. Das kommerzielle Zentrum dieses Stadtviertels ist die 3,6 Kilometer lange Hauptverkehrsader Nathan Road. Auf der anderen Seite des Victoria Harbour befindet sich Hong Kong Island. Dies ist die Hauptinsel und das wirtschaftliche und politische Zentrum von Hongkong. Hier befinden sich viele Wolkenkratzer, Geschäftsviertel, Einkaufszentren, historische Stätten und kulturelle Attraktionen wie der Victoria Peak und der Man Mo Tempel. Lantau Island ist die größte Insel in Hongkong und beherbergt den Hongkong International Airport. Hier findet man auch den Tian Tan Buddha (Big Buddha) im Po Lin Kloster und die Gondelbahn Ngong Ping 360. Die Hauptsehenswürdigkeit in den New Territories ist die Ten Thousand Buddhas Monastery. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust.

Victoria Harbour
Der Victoria Harbour ist ein Naturhafen zwischen Hong Kong Island und der Halbinsel Kowloon. Hier befinden sich die beiden Cruise Terminals. Der Victoria Harbour war früher ein wichtiger Handelshafen. Heute steht der Tourismus im Fokus. Eine Bootsfahrt auf dem Victoria Harbour bietet spektakuläre Ausblicke auf die Skyline, besonders bei Sonnenuntergang.
Um den Victoria Harbour zu erleben, bietet sich eine Fahrt mit der Star Ferry an. Die historische Fährgesellschaft ist seit 1888 im Einsatz und verbindet die Stadtviertel Central (Hong Kong Island) und Tsim Sha Tsui (Kowloon). Die Fahrten sind sehr günstig und ein tolles Erlebnis für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust. Sie bieten die beste Perspektive auf die Skyline und den Hafen bei Tag und Nacht.
Symphony of Lights ist eine spektakuläre Licht- und Klangshow, die jeden Abend um 20:00 Uhr aufgeführt wird. Über 40 Gebäude werden auf beiden Seiten des Hafens beleuchtet. Dazu gibt es Musik, Lasereffekte und LED-Lichtinstallationen.

Zur Karte des Victoria Harbours: Die Avenue of Stars (1) und der Golden Bauhinia Square (2) sind gute Aussichtspunkte für die abendliche Show „Symphony of the Lights“. Das Ocean Cruise Terminal (3) befindet sich im Victoria Harbour im Stadtviertel Kowloon. Die traditionsreichen Star Ferries (Fährsymbol) verkehren auf dem Victoria Harbour und können für eine sehr günstige Hafenrundfahrt genutzt werden.
Central & Victoria Peak (Hong Kong Island)
Der Bezirk Central auf Hongkong Island ist das Finanzzentrum Hongkongs mit vielen spektakulären Wolkenkratzern und einigen historischen Gebäuden aus der Kolonialzeit. Hier gibt es viele internationale Restaurants, Galerien und Luxusboutiquen. Ein sehenswerter Tempel in diesem Teil der Stadt ist der Man Mo Temple. Das Hong Kong Observation Wheel ist ein 60 Meter hohes Riesenrad am Central Harbourfront. 42 klimatisierte Gondeln bieten einen Traumblick auf den Victoria Harbour und die Skyline.
Das Nachtleben Hongkongs hat einen Mittelpunkt rund um Lan Kwai Fong und SoHo. Das Szeneviertel Lan Kwai Fong erstreckt sich zwischen der Wellington Street, D’Aguilar Street und Lan Kwai Fong Street. Es gibt zahlreiche Bars, Lounges, Clubs und Pubs. Am Wochenende tobt hier das Leben, besonders freitags und samstags. SoHo ist ein Trendviertel südlich der Hollywood Road und bekannt für kreative Küche, Kunst und Lifestyle. Es liegt oberhalb von Central und ist mit der Central–Mid-Levels Escalator verbunden. Die Wandmalereien und Street Art sind ideal für Instagram-Fotos.

Die Wolkenkratzer in Central und der Victoria Peak (Hongkong Island): 1. Victoria Peak, 2. Szeneviertel Lan Kwai Fong, 3. Trendviertel SoHo, 4. Central Mid-Levels Escalator, 5. Man Mo Temple, 6. Hong Kong Observation Wheel, 7. Hongkong Park, 8. The Peak Tram, 9. International Finance Centre (412 Meter), 10. The Center (346 Meter), 11. Bank of China Tower (315 Meter)
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Central Mid-Levels Escalator, die mit 800 Metern längste überdachte Outdoor-Rolltreppe der Welt. Sie verbindet Central mit Wohngebieten in den Mid-Levels. Das praktische Verkehrsmittel ist beliebt bei Touristen und Einheimischen.
Die Hong Kong Tramways (Ding Ding) ist eine historische Straßenbahn auf Hong Kong Island, die seit mehr als 100 Jahren in Betrieb ist. Die Wagen sind doppelstöckig, mit offenem Fenster auf der oberen Etage. Der Spitzname „Ding Ding“ kommt vom typischen Glockengeräusch. Die Straßenbahn hat viele Haltestellen und eignet sich gut zum Sightseeing.

Der Victoria Peak ist der höchste Punkt auf Hong Kong Island (552 m) und bietet eine spektakuläre Aussicht auf Skyline, den Victoria Harbour und Kowloon – besonders bei Nacht. Ein beliebtes Landausflugsziel ist der Peak Tower. Das ist ein modernes Gebäude mit der Aussichtsplattform Sky Terrace 428. Man kann den Victoria Peak mit einem Taxi erreichen. Stilvoller ist hingegen die Peak Tram. Die historische Zahnradbahn (seit 1888) ist die steilste Bahnstrecke Asiens. Leider sind die Wartezeiten bei der Peak Tram oft sehr lang.
Tsim Sha Tsui & Mongkok (Kowloon)
Das Viertel Tsim Sha Tsui liegt am südlichen Ende von Kowloon, direkt am Victoria Harbour. Hier befindet sich das Ocean Cruise Terminal. Die Hauptstraße in diesem Viertel ist die Nathan Road. Direkt am Wasser gibt es einige kulturelle Hotspots wie das Hong Kong Museum of Art und das Space Museum. Der historische Clock Tower erinnert an die Kolonialzeit und geht heute fast unter.
Die Meerespromenade Avenue of Stars mit einer Bruce Lee-Statue gehört zu den beliebtesten Highlights für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust. Hier kann man schön bummeln und den Ausblick auf den Victoria Harbour und die Skyline von Hong Kong Island genießen. Auch die abendliche Lichtershow „Symphony of Lights“ kann man von hier wunderbar sehen.

Sehenswürdigkeiten in Kowloon: 1. Tsim Sha Tsui Promenade, 2. Avenue of the Stars, 3. Temple Street Night Market, 4. Ladies Market, 5. Hong Kong Museum of History, 6. Nan Lian Garden, 7. Wong Tai Sin Temple, 8. Mongkok, 9. Kowloon Park, 10. Nathan Road, 11. Kowloon Walled City Park
Mongkok ist ein sehr dicht besiedeltes Viertel, das für seine Märkte bekannt ist. Landausflügler besuchen den Ladies Market, den Temple Street Night Market, den Goldfish Market, den Flower Market oder den Bird Garden.
Chi Lin Nunnery, Nan Lian Garden &
Wong-Tai-Sin-Tempel (Kowloon)
Diese sehenswerten Tempel befinden sich in der Nähe des neuen Kai Tak Cruise Terminals im Stadtviertel Kowloon. Die Chi Lin Nunnery ist eine Klosteranlage im Stil der Tang-Dynastie, komplett aus Holz gebaut. Es wurden keine Nägel verbaut. Direkt unterhalb des Klosters befindet sich der Nan Lian Garden. Das ist ein sorgfältig angelegter chinesischer Garten mit Teichen, Pavillons und Bonsais. Die beiden Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nachbarschaft der Mall Plaza Hollywood. Hierher fahren kostenlose Shuttlebusse des Hafens. Der Wong-Tai-Sin-Tempel, einer der bekanntesten Tempel Hongkongs, ist auch nur gut einen Kilometer vom Lan Nian Garden entfernt. Dieser Tempel ist besonders beliebt bei den Einheimischen. Er bietet aber auch für Touristen aus Europa viele schöne Fotomotive.

Ngong Ping 360 & Big Buddha (Lantau Island)
Ngong Ping 360 ist eine Seilbahn von Tung Chung nach Ngong Ping mit einer Länge von 5,7 km. Sie bietet einen schönen Blick auf die Berge, das Meer und den Flughafen. Das Ziel ist der Tian Tan Buddha, der auch als Big Buddha bekannt ist. Die 34 Meter hohe Bronzestatue erreicht man über 268 Stufen. Neben dem Big Buddha befindet sich das Po Lin Kloster, ein wichtiger buddhistischer Ort. Lantau Island ist auch bekannt für das Hong Kong Disneyland.
Ten Thousand Buddhas Monastery (New Territories)
Diese Sehenswürdigkeit in Sha Tin, New Territories, ist bekannt für tausende Buddha-Statuen und ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust. Sie befindet sich in der Nähe des „Sha Tin“ MTR-Bahnhofs. Die Tempelanlage liegt auf einem Hügel und kann nur zu Fuß über ca. 430 Stufen erreicht werden. Der Weg zum Kloster ist gesäumt von über 500 lebensgroßen vergoldeten Buddha-Statuen. Der Haupttempel mit mehr als 12.800 kleinen Buddha-Figuren an den Wänden ist der Namensgeber. Sehenswert ist eine Pagode mit 9 Stockwerken und goldenen Buddhas auf jeder Etage.
Strände und Wanderwege
Hongkong bietet eine überraschende Vielfalt an Stränden und Wanderwegen, trotz der dichten Bebauung. Die Stadt ist von Bergen und Hügeln geprägt. Es gibt über 300 km gut markierte Wanderwege, oft mit Panoramablicken auf Stadt und Meer. In den Buchten von Hong Kong Island, Lantau Island und den New Territories findet man viele saubere und gut erreichbare Strände.

Der 8,5 km lange Dragon’s Back Trail auf Hong Kong Island ist eine der schönsten Stadtwanderungen und ein schönes Ziel für Landausflüge in Hongkong. Es handelt sich um eine einfache Gratwanderung mit toller Aussicht, die man in ca. 3 bis 4 Stunden bewältigen kann. Man geht über Naturpfade, Holztreppen und Stufen, die bei trockenem Wetter sicher sind. Der Aussichtspunkt „Shek O Peak“ (284 m) ist ein beliebter Fotospot mit einem 360°-Rundblick über die Südküste von Hong Kong Island. Der Trail endet am Big Wave Beach, einem beliebten Strand für Surfer. Wie kommt man zum Start der Wanderung? Man nimmt die U-Bahn bis „Shau Kei Wan“ (Island Line). Verlässt die Station bei Ausgang A3 und nimmt Bus 9 in Richtung Shek O). Der Ausstieg bei To Tei Wan ist richtig.
Der knapp 300 Meter lange Repulse Bay Beach befindet sich an der Südküste von Hong Kong Island, in einer der besten Wohngegenden der Stadt. Es handelt sich um einen feinsandigen, hellen Sandstrand. Liegen und Sonnenschirme sind in der Saison buchbar. Die Wasserqualität ist sehr gut und es gibt Restaurants und Cafés direkt an der Promenade. „The Pulse“ ist ein moderner Lifestyle-Komplex mit Rooftop-Bars, Shops und guter Küche.
Macau
Macau, die ehemalige portugiesische Kolonie, liegt nur etwa 60 km westlich von Hongkong und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Hongkong auf eigene Faust. Man erreicht die ehemalige portugiesische Kolonie mit Schnellfähren, die ca. 55 bis 70 Minuten unterwegs sind. Los geht es am China Ferry Terminal in Tsim Sha Tsui (Kowloon). Entsprechende Landausflüge kann man in der Regel auch an Bord buchen.

Landausflugsziele in Macau: 1. Ruinen der St. Paul’s Kirche, 2. Senado-Platz und Altstadt, 3. Monte do Forte, 4. A-Ma Tempel, 5. Macau Tower, 6. MGM Gran Macau
Macau bietet eine Mischung aus portugiesischer Kolonialgeschichte und modernen Spielkasinos. Sehenswert ist die portugiesische Altstadt mit den Ruinen der Pauluskirche, dem Senado Square und dem Monte Fort (Fortaleza do Monte). Der Macau Tower ist ein 338 Meter hoher Aussichtsturm mit einer Aussichtsplattform mit Glasboden auf 223 m Höhe. Der Cotai Strip ist ein modernes Vergnügungsviertel, ähnlich wie der Las Vegas Strip. Hier gibt es Luxushotels und riesige Casinokomplexe. Wegen der Lichter, der Architektur und der Springbrunnen ist dieses Viertel auch für Nichtspieler sehenswert.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.