Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Langkawi auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge auf Langkawi. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Langkawi ist ein Inselparadies in Malaysia. Die größte Insel des gleichnamigen Archipels liegt in der Straße von Malakka und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Asien. Auch die beliebten deutschen Veranstalter AIDA Cruises und TUI Cruises kommen häufiger hierher. Auf der etwa 25 km breiten und ca. 30 km langen Urlaubsinsel leben 25.000 Einwohner überwiegend vom Tourismus und von der Landwirtschaft. Die Hauptstadt des Eilands ist Kuah, ein reizloser Ort mit vielen Einkaufszentren und einer riesigen Adler-Statue. Langkawi hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem international gefragten Urlaubsziel entwickelt. Irgendwo haben wir etwas vom „Mallorca Asiens“ gelesen. Zu den wichtigsten Landausflugszielen zählen die Langkawi SkyBridge und die Mangrovenwälder im Kilim Geoforest Park. Natürlich gibt es auf der tropischen Urlaubsinsel auch zahlreiche schöne Strände. Weitere Informationen findet man auf der Webseite von Travel Malaysia. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Asien auf eigene Faust: Bangkok, Busan, Chan May, Colombo, Da Nang, Ha Long, Hambantota, Hongkong, Phu My (Saigon), Kaohsiung, Keelung (Taipeh), Koh Samui, Kuala Lumpur, Nha Trang, Penang, Phuket, Phu Quoc, Shanghai, Singapur
Langkawi Cruise Terminal
Das Langkawi Cruise Terminal ist ein wichtiger Knotenpunkt für Kreuzfahrtschiffe in Südostasien. Es liegt im südwestlichen Teil der Insel Langkawi, nahe dem beliebten Touristenstrand Pantai Tengah. Das Cruise Terminal befindet sich in der Nähe der Haupttouristenorte der Insel, was es zu einem bequemen Ausgangspunkt für Besucher macht, die Langkawi auf eigene Faust erkunden möchten.

Der Cruise Pier Langkawi bietet Platz für ein großes Kreuzfahrtschiff. Die Landausflügler laufen über den knapp 400 Meter langen Pier an Land. Hier gibt es neben dem Hotel Resorts World Langkawi Parkplätze für Taxis und Landausflugsbusse. Sonst gibt es im Hafen keine Infrastruktur und auch kein Kreuzfahrtterminal. Wenn der eine Liegeplatz besetzt ist, wird getendert.
Das Langkawi Cruise Terminal wurde früher auch Star Cruises Jetty genannt. Star Cruises war zeitweise das drittgrößte Kreuzfahrtunternehmen der Welt und überwiegend in Asien tätig. Der kümmerliche Rest der Reederei ging Anfang 2022 mit dem Mutterkonzern Genting Hongkong in den Konkurs. Jetzt verwaltet die malaysische MMC Group die Kreuzfahrthäfen auf Langkawi und in Port Klang.
Landausflüge auf Langkawi buchen
Für den Tag auf Langkawi werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Langkawi findet man bei GetYourGuide*.
Mobil in Langkawi auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Langkawi auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Langkawi:
- Pantai Cenang: 6,1 km
- Kota Mahsuri: 15,4 km
- Oriental Village: 22,5 km
- Langkawi Seilbahn: 22,7 km
- Seven Wells Waterfall: 23,1 km
- Eagle Square Kuah: 24 km
- Tanjung Rhu Beach: 29,2 km
- Tanjung Rhu Mangrove Jetty: 29,3 km
- Kilim Karst Geoforest Park: 31 km
Zu Fuß
Wer möchte, kann den ca. 2 km entfernten Tengah Beach (Pantai Tengah) zu Fuß erreichen. Leider muss man dabei ein gutes Stück bergauf gehen. Die Straße ist schmal und viel befahren, es gibt aber einen kleinen Grünstreifen. Wir würden uns den Weg sparen und ein Taxi empfehlen.
Shuttlebusse
Es gibt normalerweise keine Shuttlebusse auf Langkawi. Viele Reedereien bieten aber Strandtransfers an. Die wichtigsten Ziele sind dabei der Tanjung Rhu Beach oder der Cenang Beach. Informationen dazu gibt es an Bord.

Taxis
Taxis sind das Verkehrsmittel Nummer 1 für den Tag auf Langkawi auf eigene Faust. Viele Fahrer warten auf dem Parkplatz am Cruise Terminal. Taxameter sind nicht üblich. Die Richtpreise stehen auf Schildern und man sollte sich vorab mit den Fahrern einigen. Natürlich können sich Urlauber spontan zusammenschließen und ein Fahrzeug teilen. Der Fahrpreis ist abhängig vom Ziel, der Dauer der Tour und der Personenzahl. Es gibt Fahrzeuge für bis zu 4, 7 und 11 Personen.
Die meisten Landausflügler buchen ein Taxi für mehrere Stunden oder den ganzen Tag. Eine dreistündige Tour kostet zum Beispiel 160 RM für ein Taxi mit vier Personen. Es gibt Fahrzeuge für 5 bis 7 Personen (250 RM) und für 8 bis 11 Personen (310 RM). Bei längeren Taxitouren gibt es pro Stunde einen Aufpreis. Die Fahrpreise sind also recht günstig. Auch wenn sie mittlerweile etwas gestiegen sein dürften. Wir haben die genannten Preise Anfang 2020 notiert.
Wer möchte und Internet hat, kann einen Wagen über die Grab App ordern. Grab ist eine in Südostasien weit verbreitete mobile App (ein asiatisches Uber), die eine breite Palette von Transportdiensten anbietet. Auf Langkawi kann man mit der Grab-App Taxis bestellen, Preise im Voraus sehen und bargeldlos bezahlen.

Mietwagen
Leihwagen gibt es auf Langkawi bereits ab etwa 25 Euro pro Tag. Viele nationale und internationale Verleiher sind am knapp dreizehn Kilometer entfernten Flughafen vertreten. Hier müsste man erst einmal ein Taxi nehmen. Weitere lokale Anbieter findet man am nahen Strand Pantai Tengah.
Highlights für Landausflüge auf Langkawi
Langkawi ist zweifellos eine schöne Insel. Es gibt einige herrliche Strände, an denen man problemlos den Tag verbringen kann. Beliebt sind Bootsfahrten auf dem Kilim River mit seinen Mangrovenwäldern. Unterwegs sieht man nicht selten auch die für die Insel typischen braunen Seeadler. Das Touristenhighlight Nr. 1 ist wohl die Langkawi SkyCab. Mit der Seilbahn fährt man auf einen steilen Berg. Hier wartet mit der 125 Meter langen Sky-Bridge das nächste Highlight. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Langkawi auf eigene Faust.

Ziele für Landausflüge auf Langkawi: 1. Langkawi SkyBridge, 2. Talstation Sky Cab Langkawi Cable Car im Oriental Village, 3. Kilim Geoforest Park, 4. Crocodile Adventure Land, 5. Langkawi Wildlife Park, 6. Dataran Lang (Adler-Statue in Kuah), 7. Underwater World Langkawi, 8. Seven Wells Waterfall, 9. Gunung Raya Berg, 10. Kota Mahsuri, 11. Pulau Tuba
Die wichtigsten Strände haben wir mit blauen Zahlen gekennzeichnet: 1-Pantai Tengah, 2-Pantai Cenang, 3-Pantai Tanjung Rhu
Sky Cab Langkawi Cable Car
Eine der größten Touristenattraktionen auf Langkawi ist die Sky Cab Langkawi Cable Car am Mount Machinchang. Dieser ist mit ca. 700 Metern nicht allzu hoch, dafür aber sehr steil. Die längste freihängende Ein-Draht-Seilbahn der Welt hat geschlossene Gondeln für bis zu sechs Personen. Die Talstation befindet sich im Touristendorf Oriental Village mit seinen Restaurants und Geschäften.

Auf einer Höhe von 650 Metern gibt es eine Mittelstation. Wer möchte, kann hier einen Zwischenstopp einlegen. Die meisten Urlauber fahren aber direkt hinauf zur Bergstation auf gut 700 Metern. Hier gibt es zahlreiche Aussichtsplattformen und eine unglaubliche Sky-Bridge, die über eine tiefe Schlucht führt. Die 2004 errichtete Brücke ermöglicht einen fantastischen Rundblick auf die nördlich von Langkawi beginnende Andamanensee und die anderen Inseln des Archipels. Sie ist die längste freischwebende Hängebrücke der Welt.
Die Seilbahn ist insbesondere an Wochenenden sehr überlaufen, da zu den Touristen noch einheimische Ausflügler vom Festland kommen. Man kann die Tickets vor Ort oder vorab im Internet erwerben. Wir würden etwas mehr Geld ausgeben und ein Ticket für die Express-Lane kaufen. Das verkürzt die Wartezeit sehr. Wie man auf der Webseite schnell feststellt, gibt es noch diverse andere Attraktionen wie SkyDome oder SkyGlide. Bezüglich der Gondeln kann man gegen Aufpreis eine private Gondel ohne andere Gäste oder sogar eine Gondel mit Glasboden buchen.
Kilim Geoforest Park
Wir haben uns für eine Bootsfahrt im Kilim Geoforest Park entschieden. Anhand der zahlreichen Boote konnte man erkennen, dass wir damit nicht alleine waren. Man sieht Mangrovenwälder, Felsen, Höhlen und viele Tierarten. Darunter Affen und mit etwas Glück die lokalen braunen Adler. Eine interessante und lehrreiche Tour, die wir weiterempfehlen können. Unsere Bootstour begann am Tanjung Rhu Mangrove Jetty. Der beliebte Tanjung Rhu Beach ist nur wenige hundert Meter entfernt, sodass man nach der Bootsfahrt noch einen Strandaufenthalt einplanen kann.

Kota Mahsuri – ein Inselmythos
Wer sich für die Mythen der Inselbewohner interessiert, sollte einen Besuch am Grab der Mahsuri auf halbem Weg zwischen Kuah und den Stränden im Südwesten nicht versäumen. Die inmitten eines kleinen Gartens gelegene Gedenkstätte erinnert an eine muslimische Prinzessin, die fälschlicherweise des Ehebruchs beschuldigt und zum Tode verurteilt wurde. Bei ihrer Hinrichtung vor ca. 200 Jahren hat sie Langkawi mit einem Fluch belegt. Viele Missernten werden auf diesen Fluch zurückgeführt.
Hauptstadt Kuah
Die Inselhauptstadt Kuah ist mit ihren modernen Einkaufszentren in erster Linie ein Ziel zum Einkaufen. Sehenswert sind das Adler-Denkmal am Eagle Square, der benachbarte Park der Legenden und die große Al Hana Moschee mit ihren goldenen Zwiebeltürmen. Zweimal in der Woche gibt es einen beliebten Nachtmarkt. Aber dann ist man ja bereits wieder auf See. Am Eagle-Square steht die 12 Meter hohe Statue eines braunen Adlers. Das Wahrzeichen der Insel wird häufig fotografiert und ziert auch viele Kreuzfahrtprospekte. Der braune Adler gab der Insel ihren Namen. Die Silbe „Lang“ steht in der Landessprache für Adler und „Kawi“ beschreibt die rotbraune Farbe.

Seven Wells Wasserfall
Wer sich sportlich betätigen will, sollte den Aufstieg zum Seven Wells Wasserfall im Nordwesten von Langkawi in Erwägung ziehen. Vom Touristendorf Oriental Village (zugleich Talstation der Seilbahn) ist es nicht weit. Es gibt einen Parkplatz mit einigen Souvenirgeschäften und die Möglichkeit, sich mit Getränken einzudecken. Über Treppen oder einen steilen Weg geht es dann hinauf zu den beiden Wasserfällen, die zusammen den Seven Wells Wasserfall bilden. Der Weg zum höhergelegenen der beiden Wasserfälle, dem Telega Tujuh Wasserfall, ist sehr anstrengend. Das Wasser sammelt sich in natürlichen Felsbecken, so dass man auch schwimmen kann. Leider sind die Wasserfälle während der Hauptsaison für Südostasien Kreuzfahrten (in den Monaten Januar bis März) häufig nur ein Rinnsal.
Tierische Vergnügen
Der Vollständigkeit halber möchten wir hier auf einige „tierische Vergnügen“ hinweisen. Wir sind keine Freunde solcher Anlagen. Aber in Reiseführern und auch an Bord werden diese als Attraktionen beworben. Es ist in Malaysia üblich, dass es unterschiedliche Preise für Einheimische und Touristen gibt. Manche Landausflügler halten das für Abzocke. Man darf aber die Einkommensunterschiede nicht vergessen.
Es gibt auf der Insel ein modernes Aquarium. Die Underwater World Langkawi liegt am Pantai Cenang Beach und wurde 1996 eröffnet. Angeblich ist es eines der größten Aquarien in ganz Südostasien. In mehr als hundert Aquarien leben ca. 5.000 Fische und Korallen. Ein Highlight ist der mehr als 130 Meter lange Unterwassertunnel. Hier kann man Haie, Rochen, Schildkröten und viele andere Fische aus der Nähe bestaunen. Es gibt sogar ein Pinguinbecken mit Humboldt- und Felsenpinguinen. Das Aquarium befindet sich in Hafennähe und kann gut auf eigene Faust besucht werden.

Der Langkawi Wildlife Park ist ein Zoo in der Nähe der Hauptstadt Kuah. In einem tropischen Garten, der rund um einen kleinen See angelegt wurde, kann man überwiegend Vögel bestaunen. Natürlich auch die für die Insel typischen Brown Eagles. Ein Highlight ist die große begehbare Voliere. Hier kann man Papageien, Nymphensittiche und weitere exotische Vögel aus der Nähe betrachten. Die Tiere landen sogar manchmal auf den Schultern der Besucher. Futterpakete gibt’s vor Ort zu kaufen.
Im Crocodile Adventureland leben angeblich mehr als 1.000 Krokodile und Alligatoren vieler unterschiedlicher Arten. Es gibt auch Vorführungen und Fütterungen. Junge Krokodile darf man halten und füttern. Im Souvenirgeschäft kann man Produkte aus Krokodilleder erwerben. Spätestens dann weiß man auch, warum die Anlage vorher Langkawi Crocodile Farm hieß. Neben dem Leder verdient man jetzt auch Geld mit Touristen.
Die Strände
Auf Langkawi gibt es wunderbare Strände. Der bekannteste Strand der Insel ist der nur ca. 4 km vom Hafen entfernte Cenang Beach. Oder wie man in Malaysia sagt: Pantai Cenang. Der Cenang Beach ist mit Hotelanlagen bebaut und mehr als 2 km lang. Hier bekommt man Liegen und Schirme. Wir haben 20 RM für zwei Liegen und einen Schirm bezahlt. Wer möchte, kann Wassersport betreiben oder in den vielen Strandrestaurants etwas essen oder trinken. Der Cenang Beach ist nur durch eine Klippe vom ruhigeren Pantai Tengah Beach getrennt. Dieser liegt noch näher am Hafen und ist ebenfalls wunderschön. Ideal für einen Strandtag in Langkawi auf eigene Faust.

An der Nordküste liegt der traumhafte Tanjung Rhu Beach, den viele für den schönsten Strand auf Langkawi halten. Wer eine Mangroven-Tour plant, kann diese hervorragend mit einigen Stunden an diesem schönen Strand kombinieren. Strand und Boote liegen fast nebeneinander. Die Inseln, die man in der Ferne sieht, gehören bereits zu Thailand.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.