Penang auf eigene Faust – Landausflüge für Kreuzfahrer

»Landausflüge in Penang auf eigene Faust planen und buchen«

Hier haben wir Informationen für Landausflüge auf Penang auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge auf Penang. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Penang ist eine Insel in der Straße von Malakka und gehört zu Malaysia. Sie ist durch zwei Brücken mit dem nahen Festland verbunden. Die Hauptstadt war, wie viele Städte in der Region, ein Handelsposten der britischen Ostindischen Kompanie. Namenspatron war der britische König Georg III. Die alte britische Kolonialstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu den beliebtesten Landausflugszielen zählen der Penang Hill mit seiner schönen Aussicht und der herrliche Kek Lok Si Tempel, der als größter buddhistischer Tempel in Malaysia gilt. An die Briten erinnern zahlreiche Kolonialbauten wie der Jubilee Clock Tower, Fort Cornwallis oder das Eastern & Oriental Hotel. Eine Besonderheit sind die chinesischen Clan Jetties. Großte Teile der Bevölkerung haben chinesische Wurzeln. Penang ist ein Topziel für Landausflüge in Asien. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite von Penang Global Tourism. Letzte Aktualisierung: August 2025

Landausflüge auf Penang auf eigene Faust
Kek-Lok-Tempel – Bild: Tegeler
Weitere Hafenportraits für Landausflüge in Asien auf eigene Faust: Bangkok, Busan, Chan May, Colombo, Da Nang, Ha Long, Hambantota, Hongkong, Phu My (Saigon), Kaohsiung, Keelung (Taipeh), Koh Samui, Kuala Lumpur, Langkawi, Nha Trang, Phuket, Phu Quoc, Singapur

Ankunft in Penang: Infos zum Kreuzfahrtterminal

Kreuzfahrtschiffe machen am 2010 eröffneten Swettenham Pier Cruise Terminal in der Hauptstadt George Town fest. Hier können zwei große Kreuzfahrtschiffe zeitgleich anlegen. In dem geräumigen Passagierterminal gibt es einige Souvenirgeschäfte und die Möglichkeit, Bargeld zu tauschen. Die Hoffnung auf WLAN erfüllte sich leider nicht. Auf Nachfrage wurden wir auf den nächsten Starbucks verwiesen. Aber vielleicht hat sich das mittlerweile geändert.

AIDAbella am Swettenham Pier Cruise Terminal
AIDAbella am Swettenham Pier Cruise Terminal – Bild: Tegeler

Im Cruise Terminal und auch davor bieten viele Taxifahrer ihre Touren an. Das Swettenham Pier Cruise Terminal liegt so zentral, dass man viele Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum auf eigene Faust zu Fuß erkunden kann.

Landausflüge auf Penang buchen

Für den Tag auf Penang werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.

Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge auf Penang findet man bei Viator*.

Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität auf Penang

Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge auf Penang auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Penang:

  • Fort Cornwallis: 250 Meter
  • Town Hall: 600 Meter
  • Clan Jetties: 1,0 km
  • Khoo Kongsi Clanhaus: 1,3 km
  • Eastern & Oriental Hotel: 1,3 km
  • Choeng Fatt Tze Mansion: 1,4 km
  • Wat Chaiya Mangkalaram: 4,1 km
  • Penang Hill Talstation: 8,6 km
  • Kek Lok Sie Tempel: 9,7 km
  • Batu Ferringhi Beach: 17,7 km
  • Entopia Penang Butterfly Farm: 23,6 km
Penang auf einen Blick
Penang auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Landausflugsziele auf Penang: 1. George Town, 2. Penang Hill, 3. Kek Lok Si Tempel, 4. Pantai Batu Feringghi (bester Strand), 5. Entopia by Penang Butterfly Farm, 6. Penang National Park

Zu Fuß unterwegs in George Town

Die Inselhauptstadt George Town kann man gut zu Fuß erkunden. Die Entfernungen sind überschaubar. Fort Cornwallis und der Queen Victoria Jubilee Clock Tower befinden sich sogar in unmittelbarer Hafennähe. Neben der Hitze muss man auch ein wenig auf den Verkehr achten. Die Bürgersteige sind schmal und manchmal gar nicht vorhanden. Bei einem Stadtrundgang kann man sich an der Route der George Town Walkabout Tour orientieren.

Mit dem Taxi durch Penang: Preise & Tipps

Vor dem Swettenham Pier Cruise Terminal (auf dem kurzen Stück bis zum Jubilee Clock Tower) findet man zahlreiche Taxis und Kleinbusse. Die Fahrer haben laminierte Karten und werben lautstark um die Landausflügler. Man bucht ein Fahrzeug für eine gewisse Stundenzahl und stellt eine Tour zusammen.

Blick vom Schiff auf Terminal und Stadt
Blick vom Schiff auf Terminal und Stadt – Bild: Tegeler

Eine Alternative zu einem Taxi ist die App Grab. Grab ist ein asiatisches Uber und hat sich auf Penang als führender Anbieter etabliert. Es ist am besten, die App erst nach der Ankunft in Malaysia herunterzuladen, damit die Standortfunktionen korrekt arbeiten. Eine lokale SIM-Karte ist nicht notwendig, solange man Internetzugang hat. Die App bietet Landausflüglern zahlreiche Vorteile, wie feste Preise, Fahrer-Tracking, Zielort auf Google Maps und die Möglichkeit, mit einer internationalen Kreditkarte zu bezahlen. Fahrerbewertungen sorgen für Sicherheit. Es gibt verschiedene Arten von Grab-Diensten in Penang. Diese heißen zum Beispiel GrabCar (Standardfahrzeuge), JustGrab (auch reguläre Taxis) oder GrabCar Plus (neuere Fahrzeuge mit höherer Bewertung und mehr Platz). Man kann auch größere Fahrzeuge buchen.

Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Penang

Die modernen, klimatisierten Busse bieten eine günstige Möglichkeit, sich auf der Insel Penang fortzubewegen. Sie sind jedoch nicht so bequem wie ein Grab-Taxi. Die Busse werden von Rapid Penang (myrapid.com.my) betrieben und decken die gesamte Insel ab. Gelegentliche Nutzer können das Ticket beim Fahrer kaufen. Der Preis richtet sich nach der Entfernung und ist sehr günstig. Nur Barzahlung möglich, keine Kreditkarten und kein Wechselgeld. Man wirft das Geld in eine Box. Leider fahren die Busse nicht sehr häufig, teilweise muss man bis zu 30 Minuten warten. Bei Google Maps findet man die passende Verbindung. Der Busbahnhof von George Town befindet sich neben dem Fährterminal, ca. 750 Meter südlich vom Cruise Terminal.

Hop-on-Hop-off & Co: Stadtrundfahrten auf Penang

Im Penang Cruise Terminal wird auch für eine kostenpflichtige Hop-on Hop-off Bustour geworben. Es gibt mehrere Angebote, darunter eine Penang Hop-on Hop-off City Tour und einen Penang Hill & Kek Lok Si Shuttle. Alle weiteren Informationen findet man auf der Webseite von Penang Hop-on Hop-off.

Nostalgisch durch die Altstadt: Penang per Trishaw

Vor dem Swettenham Pier Cruise Terminal und in Georgetown findet man mit Muskelkraft betriebene Rikschas für zwei Fahrgäste. Die Fahrzeuge heißen in Penang Trishaws und kosten ca. 80 RM pro Stunde. Ein schönes Erlebnis.

Penang auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste

Schöne Tempel, herrliche Gärten, einen Hausberg mit schöner Aussicht und eine Hauptstadt, die es auf die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO geschafft hat. Penang ist zurecht ein beliebtes Kreuzfahrtziel. Die Entfernungen sind nicht allzu groß, so dass man an einem Tag sehr viel sehen kann. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge auf Penang auf eigene Faust.

George Town (Penang) auf einen Blick
George Town (Penang) auf einen Blick – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap OdbL

Sehenswürdigkeiten in George Town: 1. Queen Victoria Memorial Clock Tower, 2. Fort Cornwallis, 3. Eastern and Oriental Hotel, 4. St. George’s Church, 5. Khoo Kongsi Klanhaus, 6. Clan Jetties of Penang, 7. Kapitan Keling Mosque, 8. Sri Mariamman Tempel, 9. Goddess of Mercy Temple Penang, 10. Rathaus (Gebäude aus der Kolonialzeit), 11. Promenade am Meer, 12. Cheong Fatt Tze – The Blue Mansion

George Town: Street Art, Kolonialstil & Altstadtflair

Das historische Zentrum der Inselmetropole gilt als architektonisches Kleinod und als Juwel unter Südostasiens Städten. Wohl nirgendwo sonst in der Region ist die historische Bebauung so gut erhalten wie hier. George Town wurde 1786 als Stützpunkt der britischen East India Company gegründet und zog schon bald Menschen aus aller Herren Länder an. Damals wie heute prägt eine einzigartige kulturelle Vielfalt das Bild der Stadt. Dabei ist der chinesische und indische Einfluss besonders groß. Der Kreuzfahrthafen liegt direkt im Zentrum, sodass man die Hauptstadt von Penang auf eigene Faust zu Fuß erkunden kann.

Man läuft vom Cruise Terminal das kurze Stück bis zu dem Kreisverkehr mit dem schönen weißen Queen Victoria Memorial Clock Tower, der zum sechzigjährigen Kronjubiläum von Queen Victoria errichtet wurde. Direkt hinter dem Uhrturm befindet sich die kleine Festung Fort Cornwallis. Wer das britische George Town erkunden möchte, könnte sich die Festung ansehen und weiter bis zur Penang Esplanade und zur Penang City Hall gehen. Es gibt auch eine schöne Promenade am Meer. Das britische George Town erstreckte sich bis zum eleganten Eastern & Oriental Hotel. Für die Kolonialherren war dieses Hotel damals das beste Haus östlich des Suez. Nach dem 2. Weltkrieg soll der Standard etwas nachgelassen haben. Eine weitere Sehenswürdigkeit aus der Kolonialzeit ist die anglikanische St. George’s Church.

St. George's Anglican Church Penang
St. George’s Anglican Church – Bild: Milosk50–stock.adobe.com

Zurück zum Kreisverkehr mit dem Queen Victoria Memorial Clock Tower. Wenn man hier nach links in die Beach Street (Lebuh Pantai) einbiegt, läuft man die Altstadt. Nach 300 Metern könnte man rechts in die Church Street abbiegen. Nach 120 Metern sieht man auf der linken Seite die Pinang Peranakan Mansion. Das elegante Haus gehörte im 19. Jahrhundert wohlhabenden Peranakan-Chinesen und kann besichtigt werden. Peranakan-Chinesen werden auch „Straits Chinesen“ genannt und sind nach der Straße von Malakka benannt. Sie haben die malaysische Kultur teilweise übernommen. Die Pinang Peranakan Mansion ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von George Town.

Wir würden jetzt zurück zur Beach Street laufen und den Weg fortsetzen. Nach ca. 170 Metern erreicht man das Wonderfood-Museum. Hier gibt es Nachbildungen beliebter malaysischer Gerichte und viele Informationen dazu. Und weiter geht es auf der Beach Street. Nach wenigen Metern könnte man rechts in die Lebuh Pasar abbiegen. Dieser Bereich der Altstadt wird Little India genannt. Wer Lust und Zeit hat, könnte sich hier ein wenig umsehen.

Wir setzen den Spaziergang auf der Beach Street fort. Ca. 300 Meter nach dem Wonderfood-Museum würden wir kurz rechts in die Lebuh Ah Quee abbiegen. Hier befindet sich gleich am Anfang der Straße das Kunstwerk „Boy on Motorbike by Ernest Zacharevic“. Auf Streetart trifft man überall in der Altstadt. Die Kunstwerke gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Stadtbummel in George Town (Penang) auf eigene Faust.

Khoo Kongsi Klanhaus
Khoo Kongsi Klanhaus – Bild: Tracy Wong auf Pixabay

Zurück auf der Beach Street sind es nur noch gut 100 Meter bis zur Armenian Street, in die man rechts einbiegt. Bis jetzt hat man insgesamt erst 1 km zurückgelegt. Wir gehen durch die Armenian Street, die insbesondere für Streetart bekannt ist. Hier sieht man einige der bekanntesten Kunstwerke. Nach ca. 150 Metern befindet sich an der rechten Seite die Umbrella Alley mit den bekannten bunten Regenschirmen. Nur wenige Meter hinter der Umbrella Alley kann man links in die Lebuah Cannon abbiegen. Hier befindet sich wiederum nach nur wenigen Metern der Durchgang zum Khoo Kongsi Klanhaus auf der linken Seite. Dies ist eines der prächtigsten Clan-Häuser in Penang. Es wurde 1851 erbaut und ist ein tolles Beispiel für die Architektur der chinesischen Gemeinschaft.

Nach einer Besichtigung könnte man über die Armenian Street zurück zur Beach Street laufen. Man überquert die Beach Street und folgt einfach der Armenian Street weiter bis zum Meer. Das sind vielleicht 250 Meter. Das Ziel sind die sogenannten Clan Jetties of Penang. Ein Steg im Meer mit Holzhäusern auf Pfählen. Für die chinesischen Klans war diese Wohnform interessant, da auf dem Meer keine Steuern anfielen. Wenn man durch die Armenian Street geht, trifft man direkt auf die Chew Jetty. Nach einer Besichtigung läuft man über die Küstenstraße ca. 1 km zurück zum Hafen. Dabei kommt man am Busbahnhof vorbei. Wer möchte, könnte hier einen Bus zum Kek Lok Si Tempel oder zum Penang Hill nehmen.

Es gibt noch einige Sehenswürdigkeiten in George Town, die nicht an der Route dieses Stadtrundgangs liegen und bisher auch nicht erwähnt wurden. Die sehenswerte Kapitan Keling Mosque ist nur wenige hundert Meter vom Khoo Kongsi Klanhaus entfernt. Cheong Fatt Tze „The Blue Mansion“ ist bekannt aus dem Film „Crazy Rich Asians“ und befindet sich unweit des Eastern & Oriental Hotels. Es handelt sich um ein weiteres Herrenhaus von Peranakan-Chinesen.

Street Art in George Town
Streetart in George Town – Bild: adam Hill auf Pixabay

Penang Hill: Panoramablick & Seilbahnfahrt

Eine kurze Fahrt mit der Standseilbahn auf den Penang Hill (penanghill.gov.my) gehört zu den beliebtesten Highlights für Landausflüge in Penang. Der Blick vom 833 Meter hohen Hausberg über die Stadt George Town und die Straße von Malakka ist wunderschön. Hier oben gibt es schöne Wanderwege und auch Gastronomie.

Hinauf geht es mit einer Zahnradbahn. Die Bodenstation befindet sich in dem Vorort Air Hitam. Die Zahnradbahn wurde 1923 eröffnet und fährt in etwa 30 Minuten auf den Gipfel. Es gibt auch eine modernere Bahn, die etwas schneller ist. Wir würden ein Fast Lane Ticket kaufen.

Vom Gipfel hat man eine fantastische Aussicht. Zahlreiche Aussichtspunkte und Plattformen bieten perfekte Gelegenheiten für Fotos. Aufgrund der höheren Lage ist die Luft auf dem Penang Hill deutlich frischer und angenehmer als in der heißen Stadt. Eine der Hauptattraktionen auf dem Penang Hill ist „The Habitat“. Auf Hängebrücken kann man in einer Höhe von etwa 15 Metern durch den Regenwald spazieren und die Natur aus einer neuen Perspektive erleben.

Penang Hill Standseilbahn
Penang Hill Standseilbahn – Bild: Tegeler

Botanischer Garten Penang: Tropenidylle & Affen

Blumenfreunde können sich im Botanischen Garten an einer Vielzahl tropischer Pflanzen und Blumen erfreuen. Rhesusaffen lungern überall herum und hoffen auf Leckerbissen. Der Park wurde bereits von den Briten angelegt. Ein natürlicher Wasserfall wurde kurzerhand in die Anlage integriert. Sehenswert ist auch das Herbarium, das zu den größten der Welt zählt. Viele Bäume wurden bereits von den Briten gepflanzt und sind mehr als hundert Jahre alt.

Kek Lok Si Tempel: Größter buddhistischer Tempel Malaysias

Der Kek Lok Si Tempel (Tempel des höchsten Glücks) gehört zu den größten und schönsten chinesisch-buddhistischen Tempelanlagen in ganz Südostasien. Unserer Meinung nach lohnt ein Besuch unbedingt. Sehr schön ist die Zeit nach dem chinesischen Neujahrsfest, wenn der Tempel besonders geschmückt ist. Mittelpunkt der Anlage ist eine 30 Meter hohe weiße Pagode mit einer goldenen Spitze. Diese Pagode der zehntausend Buddhas ist ein sehr schönes Fotomotiv. Der Bau der riesigen Tempelanlage begann bereits 1890. Aber noch heute wird gelegentlich etwas hinzugefügt.

Wat Chaiyamangalaram: Der Tempel des liegenden Buddha

Wer vorher in Bangkok war, erkennt sofort, dass es sich hier um einen thailändischen Tempel handelt. Er wird auch Reclining Buddha Temple genannt, da es eine große Statue eines liegenden Buddhas gibt. Die Statue ist beachtliche 33 Meter lang. Die Tempelanlage entstand in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nachdem Queen Victoria der siamesischen Gemeinde das Land geschenkt hatte. Der liegende Buddha stammt aus den 1950er-Jahren und wurde wenige Jahre später sogar vom thailändischen Königspaar besucht.

Der liegende Buddha von George Town Penang
Der liegende Buddha – Bild: Tegeler

Entopia entdecken: Schmetterlinge & Insekten hautnah

Entopia ist eine riesige Schmetterlingsfarm. Hier leben mehr als 4.000 Schmetterlinge und eine Vielzahl anderer Insekten und Tiere. Man betritt einen tropischen Garten, in dem die Schmetterlinge herumfliegen und sich auch auf die Besucher setzen. Die zahllosen Schmetterlinge sind einfach zauberhaft. Wer möchte, lernt auch etwas über den Lebenszyklus der Tiere.

Penang Nationalpark: Wandern, Tiere & einsame Strände

Der Penang Nationalpark liegt im äußersten Nordwesten der Insel. Der kleinste Nationalpark Malaysias umfasst einen tropischen Regenwald, Mangrovenwälder und felsige Küstengebiete. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die zu abgelegenen Stränden und Aussichtspunkten führen. Das Nationalparkbüro (Pejabat Taman Negara) befindet sich direkt an der Küste. Hier zahlt man als ausländischer Tourist 50 MYR Eintritt und bekommt weitere Informationen. Der Park beherbergt auch das Turtle Sanctuary, in dem vom Aussterben bedrohte Meeresschildkröten geschützt werden. Einer der bekanntesten Strände im Nationalpark ist der Monkey Beach ganz im Norden. Er ist nur über Wanderwege oder mit dem Boot erreichbar.

Die schönsten Strände in Penang auf eigene Faust

Natürlich gibt es auf Penang auch Strände. Der Batu Ferringhi Beach im nördlich von George Town gelegenen Vorort Batu Ferringhi gilt als schönster Strand der Insel. Vom Hafen aus fährt man aber bereits ca. 17 Kilometer, die man aber auf eigene Faust mit einem Bus zurücklegen kann. In Batu Ferringhi gibt es Strandhotels, Geschäfte und Wassersport. Allerdings ist das Wasser an der Straße von Malakka wohl sehr häufig trüb und Probleme mit Quallen sind ebenfalls nicht selten. Man hat auf einer Asien Kreuzfahrt viele bessere Strandziele. Penang hat andere Highlights.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.