Viele Kreuzfahrtgäste sind auf der Suche nach kostengünstigen Alternativen zu den Landausflügen der Reedereien. In diesem Beitrag zeigen wir, wie man Landausflüge in Koper auf eigene Faust gestalten kann. Mit Hafeninformationen, Verkehrsoptionen, lohnenswerten Landausflugszielen und Angeboten lokaler Landausflugsveranstalter. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Der einzige Seehafen Sloweniens liegt an der nur knapp 50 Kilometer langen Adriaküste des Landes und ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in der Adria. Koper hat ca. 25.000 Einwohner und ist eine geschäftige Hafenstadt mit einer sehr schönen Altstadt. Dass die Venezianer hier ihre Spuren hinterlassen haben, ist nicht zu übersehen. 500 Jahre regierte die Republik Venedig in Koper. Aber auch in der Umgebung sind viele attraktive Landausflugsziele zu finden. Darunter die slowenische Hauptstadt Ljubljana und die benachbarte italienische Hafenstadt Triest. Strandliebhaber kommen im nahen Seebad von Portorož auf ihre Kosten. Weitere Informationen über Koper und Ziele in der Umgebung gibt es auf der Webseite des Slovenian Tourist Board. Auch die lokale Touristeninformation der Stadt Koper hat eine Webseite. Letzte Aktualisierung: Oktober 2025

Unsere Hafenportraits für Ihre Landausflüge in der Adria: Bari auf eigene Faust, Brindisi auf eigene Faust, Dubrovnik auf eigene Faust, Kotor auf eigene Faust, Split auf eigene Faust, Triest auf eigene Faust, Venedig auf eigene Faust, Zadar auf eigene Faust
Wo macht mein Kreuzfahrtschiff in Koper fest?
Das Koper Cruise Terminal ist das zentrale Drehkreuz für den Empfang und die Abfertigung von Kreuzfahrtschiffen in dieser slowenischen Hafenstadt. Es ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Diese zentrale Lage ermöglicht es den Passagieren, die Sehenswürdigkeiten der Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Das Koper Cruise Terminal ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, mit Bussen und Taxis, die regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Punkten in Koper und darüber hinaus bieten.

Zwanzig Jahre nach dem Anlegen des ersten Kreuzfahrtschiffs in Koper hat die Stadt Koper im Frühjahr 2025 ein modernes neues Cruise Terminal eröffnet. Das zweigeschossige Terminalgebäude hat eine Fläche von 1.037 Quadratmetern und wurde unter Berücksichtigung ökologischer Prinzipien gebaut. Im Erdgeschoss befinden sich Grenzkontrolle, Zoll und Polizeieinrichtungen, während das Obergeschoss eine Panoramaterrasse, ein Café sowie einen Veranstaltungsraum mit Blick auf den Hafen bietet. Die Außenanlagen sind im mediterranen Stil gestaltet. Mit begrünten Fassaden und dekorativer Bepflanzung.
Landausflüge in Koper buchen: 9% Rabatt bis 2. November
Für den Tag in Koper werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Koper findet man bei Viator* oder bei GetYourGuide*.
Bis einschließlich 2. November gibt es 9 % Rabatt bei Meine Landausflüge. Wie geht das? Geben Sie im Warenkorb den Gutscheincode TA113-0P9C-9JAHREMLA ein und klicken Sie auf das Pluszeichen. Oder nutzen Sie für Ihre Buchung diesen Link*. Der Rabatt gilt auf Buchungen im Aktionszeitraum, unabhängig vom Reisedatum und Reiseziel.
Unterwegs auf eigene Faust: Mobilität in Koper
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Koper auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Dazu haben wir hier Informationen zusammengestellt. Vorab einige Entfernungsangaben zu beliebten Zielen für Landausflüge in Koper:
- Tito-Platz (Altstadt): 400 Meter
- Portorož: 16,3 km
- Piran: 19,3 km
- Triest: 21 km
- Höhlen von Škocjan: 35 km
- Gestüt Lipica: 37,5 km
- Höhlen von Postojna: 60 km
- Ljubljana: 107 km
- Venedig: 187 km

Karte des Hafens und der Stadt: 1. Neues Koper Cruise Terminal, 2. Treppe/Fahrstuhl zur Altstadt, 3. Belvedere (schöne Fotos vom Schiff), 4. Tito-Platz mit Kathedrale und Prätorenpalast
Zu Fuß unterwegs – Was liegt in Hafennähe?
Wer möchte, kann die Altstadt von Koper auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Nach Verlassen des abgesperrten Hafenareals überquert man eine Straße und erklimmt die Stadtbefestigung über eine Treppe. Schon ist man in der Altstadt. Wer möchte, kann anstelle der Treppe sogar einen Fahrstuhl nutzen. Die Entfernungen sind nicht groß und leicht zu bewältigen. Die Altstadt von Koper ist klein und übersichtlich.
Hop-on-Hop-off & Co: Stadtrundfahrten in Koper
Es gibt eine Busrundfahrt in Koper, die sich Hop & Taste nennt. Eine Hop-on-Hop-off-Tour mit Kostproben lokaler Speisen sozusagen. In Anlehnung an die Hop-on Hop-off Busse, die es sonst überall gibt. Die Fahrt dauert ca. 3,5 Stunden. Tickets gibt es am Hafen und vorab bei Viator*. Die Busfahrt geht die Adriaküste entlang mit Stopps in Orten wie Izola, Marezige und Koper. Die Gäste bekommen Gutscheine, mit denen sie lokale Speisen und Weine verkosten können. Ein interessantes Konzept, das sich durchgesetzt hat.

Taxis, Uber & Co
Es warten immer einige Taxis auf dem Gelände des Hafens. Die Fahrten werden durch das Taxameter abgerechnet. Es gibt viele kleine Taxizentralen in Koper mit mehr oder weniger guten Webseiten. Informationen dazu findet man bei der Touristeninformation (Link s. oben). In Slowenien müssen Taxis offiziell gekennzeichnet sein und ein Dach‑Taxi‑Schild haben. Auf den Fahrzeugtüren sieht man in der Regel das Logo oder den Namen der Taxigesellschaft. Zum Beispiel „Taxi Koper / City Taxi Obala“. Uber ist in Koper wohl nicht verfügbar. Bolt wird hingegen offiziell als Dienst in Koper geführt. Leider haben wir keine Informationen darüber, wie gut das funktioniert.
Mietwagen: Volle Freiheit für die Erkundungstour
Es gibt einige nationale und internationale Verleiher in Koper, die aber leider alle nicht in Hafennähe zu finden sind. Die meisten Firmen wie Sixt oder Hertz haben ihre Büros (vom Hafen aus gesehen) hinter der historischen Altstadt. Bis zum Büro von Sixt geht man 600 Meter. Das Büro von Hertz befindet sich in Bahnhofsnähe. Vom Hafen geht man 1,4 km. Hier könnte man auch einen Bus nehmen. Wir würden vorab reservieren.
Günstig unterwegs: Mit dem Bus durch Slowenien
Die Verkehrsgesellschaft Arriva Slovenia ist zuständig für die Busverbindungen in Koper und zu den Nachbarorten Izola, Piran und Portorož. Der Busbahnhof befindet sich neben dem Bahnhof von Koper und ist ca. 1,6 km vom Hafen entfernt. Die Busse nach Piran oder Portorož halten allerdings auch an den Haltestellen am Rande der Altstadt. Zum Beispiel an der Haltestelle „Koper Sv. Ana V.n“. Diese ist nur 600 Meter vom Koper Cruise Terminal entfernt und die nächstgelegene Bushaltestelle.
Fahrräder leihen: Aktiv die Stadt und Küste entdecken
In der Nähe des Kreuzfahrtterminals in Koper gibt es mehrere Möglichkeiten, Fahrräder zu mieten. Es wird empfohlen, die Fahrräder im Voraus online zu buchen, um die Verfügbarkeit sicherzustellen. Die Mietpreise variieren je nach Dauer und Art des Fahrrads. Zusätzlich werden in der Regel Helme, Schlösser und Versicherungen bereitgestellt. Zwei Anbieter in Hafennähe sind die Firmen UN Rent-a-Bike (un-rentabike.si) und POGAČAR-rent-a bike (rentabike-pogacar.com).
Koper auf eigene Faust: Die besten Highlights für Kreuzfahrtgäste
Die meisten Landausflügler werden sich mit der Frage beschäftigen, ob sie in Koper bleiben oder Ziele in der Umgebung in Angriff nehmen möchten. Bei langen Liegezeiten ist natürlich auch beides möglich. In Koper kann man ein wenig durch die Gassen der schönen Altstadt bummeln. Im nahen Umland locken die Orte der slowenischen Riviera viele Landausflügler an. Aber auch große Städte wie die slowenische Hauptstadt Ljubljana, die italienische Hafenstadt Triest und sogar die Lagunenstadt Venedig sind vom Hafen in Koper aus erreichbar. Pferdefreunde werden sicher einen Landausflug nach Lipica wählen, wo die berühmten Lipizzaner-Pferde gezüchtet werden. Und dann gibt es noch die berühmten Karsthöhlen. Hier ein Überblick über die beliebtesten Ziele für Landausflüge in Koper auf eigene Faust.

Karte der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Koper: 1. Fahrstuhl hinauf zur Altstadt, 2. Aussichtspunkt mit Blick auf den Hafen, 3. Kathedrale am zentralen Tito-Platz, 4. Prätorenpalast, 5. Einkaufsstraße Čevljarska ulica, 6. Carli-Palast, 7. Da-Ponte-Brunnen, 8. Muda-Tor, 9. Regionalmuseum, 10. Taverna, 11. Stadtstrand
Kopers Highlights auf eigene Faust: Ein Stadtbummel für Kreuzfahrtgäste
Sobald man das Schiff verlässt, befindet man sich quasi direkt am Rand der Altstadt. Der Hafen liegt allerdings deutlich tiefer. Den Höhenunterschied kann man mit Treppen und einem Fahrstuhl überwinden. Oben angekommen, steht man direkt am Belvedere. Hier kann man sehr schöne Bilder vom Schiff machen. Dann geht man nur knapp 200 Meter bis zum Hauptplatz der Stadt.
Kathedrale & Prätorenpalast
Direkt am Hauptplatz, der Tito-Platz genannt wird, stößt man auf die größten Sehenswürdigkeiten von Koper: Die Kathedrale und den Prätorenpalast. Der Turm der Kathedrale, der sich offensichtlich am italienischen Campanile orientiert, kann bestiegen werden (5 Euro). Von oben kann man schöne Fotos machen.

Der Prätorenpalast ist der wichtigste Profanbau der Stadt. Der ehemalige Sitz des venezianischen Stadtfürsten (Podestà) beherbergt heute das Rathaus von Koper. Auch dieses Gebäude kann besichtigt werden. Tickets (5 Euro) verkauft die Touristeninformation, die im Prätorenpalast ein Büro hat. Sehenswert ist darüber hinaus die venetianische Loggia. Die frühere Handelsbörse wird heute von einem Café mit Außenterrasse genutzt.
Čevljarska ulica & Palača Carli
Jetzt setzen wir unseren Stadtrundgang in Koper auf eigene Faust fort. Wir gehen durch den Durchgang im Prätorenpalast und bummeln über die schmale Einkaufsstraße Čevljarska ulica (Schusterstraße). Auch hier fühlt man sich ein wenig wie in Venedig. Es gibt historische Häuser mit typischen venezianischen Details und viele kleine Boutiquen, Souvenirläden, Eisdielen und Cafés. Wer möchte, kann hier eine kleine Pause einlegen und einen Kaffee trinken.
Nach gut 200 Metern biegen wir links ab in die Župančičeva ulica. Hier befindet sich gleich der Carli-Palast. Dieser Stadtpalast aus dem 17. Jahrhundert ist wegen der schönen historischen Fassade ein lohnenswertes Fotomotiv. Besichtigungen sind in der Regel nicht möglich.

Da-Ponte-Brunnen & Muda Gate
Wir setzen unseren Weg fort und erreichen nach wenigen Minuten den Da-Ponte-Brunnen aus dem Jahr 1666. Dieser diente einst als öffentlicher Wasserbrunnen und wurde früher durch eine Zisterne mit Regenwasser gespeist. Heute ist der barocke Da-Ponte-Brunnen eine der Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Koper.
Kurz hinter dem Brunnen befindet sich das Muda-Tor am südlichen Rand der Altstadt, die wir jetzt bereits einmal durchquert haben. Das Muda-Tor ist ein Teil der ehemaligen Stadtmauer von Koper und diente ursprünglich als Haupteingangstor zur Stadt vom Festland aus.
Regionalmuseum & Taverna
Vom Muda-Tor laufen wir jetzt gut 400 Meter zurück zum zentralen Tito-Platz. Hier biegen wir nach links in die Kidričeva ulica ab. Das ist auch eine Einkaufsstraße, die allerdings nicht so lebhaft ist wie die Schusterstraße. Nach wenigen Metern erreichen wir das Regionalmuseum von Kotor, das in einem historischen Renaissance-Palast (Belgramoni-Tacco-Palast) untergebracht ist. In den prachtvollen Räumen des Palastes gibt es Ausstellungen im Bereich Kunstgeschichte und Archäologie.

Dann setzen wir den Weg fort und erreichen nach gut 200 Metern die Taverna, die bereits an der Uferpromenade von Koper liegt. Sie diente ursprünglich als Salzlagerhalle in venezianischer Zeit und war ein wichtiger Umschlagplatz für Meersalz aus den nahen Salinen von Sečovlje. Heute dient die Taverna als Veranstaltungsort.
Jetzt haben wir unseren Stadtbummel in Koper beendet. Wer möchte, läuft ca. 250 Meter zum Stadtstrand Mestna plaža. Das ist ein kleiner Steinstrand nah am Hafen. Zwei lange Stege erleichtern den Einstieg in das glasklare Meer. Wegen der vielen Steine benötigt man auf jeden Fall Badeschuhe. Der Strand ist nur noch 350 Meter vom Schiff entfernt.
Landausflüge rund um Koper – Die besten Tagestrips für Entdecker
Slowenien bietet viele lohnenswerte Landausflugsziele. Das Land besitzt an der Adria nur einen kurzen Küstenstreifen (ca. 46 km). Südlich von Koper locken die Städtchen Izola, Piran und Portorož viele Urlauber an. Der schönste Küstenort an der slowenischen Adria ist wohl Piran. Die kleine Stadt liegt malerisch an der Spitze einer kleinen Halbinsel und lockt mit ihrer malerischen Altstadt viele Landausflügler an. Die Höhlen von Postojna sind ein spektakuläres Höhlensystem. Sehenswert ist hier auch die Predjama-Burg, eine mittelalterliche Burg, die in eine Höhlenöffnung gebaut wurde. Lipica ist die Heimat der berühmten Lipizzaner-Pferde und ein schönes Ziel für Pferdefreunde. Die slowenische Hauptstadt Ljubljana mit ihrer schönen Altstadt, der Drachenbrücke und der Burg ist ein weiteres Topziel für Landausflüge in Koper auf eigene Faust. Und dann gibt es noch das nahe Italien mit Triest und Venedig. Dies sind die beliebtesten Landausflugsziele im Umland von Koper.

Karte der Highlights für Landausflüge im Umland von Koper: 1. Piran/Portorož, 2. Ljubljana, 3. Lipica, 4. Höhlen von Postojna, 5. Höhlen von Škocjan, 6. Triest, 7. Venedig, 8. Bleder See
Die schönsten Küstenorte Sloweniens auf einen Blick
Das Land Slowenien besitzt an der Adria nur einen kurzen Küstenstreifen von etwa 46 Kilometern, begrenzt von der italienischen Grenze im Norden und der kroatischen Grenze im Süden. Dieses Stück Küste ist aber für Urlauber sehr attraktiv, weshalb die Küste auch die slowenische Riviera genannt wird. Manchmal wird auch von der kleinsten Riviera Europas gesprochen. Es gibt gute Busverbindungen zwischen den Orten an der slowenischen Küste. Gut für alle, die ihre Landausflüge in Koper in Eigenregie gestalten möchten.
Ankaran & Izola
Direkt an der italienischen Grenze befindet sich der Badeort Ankaran, nur ca. 5 km nördlich von Koper. Hier gibt es einen großen Campingplatz, betonierte Strände mit Stegen und viel Grün. Ankaran ist ein schöner Ort für einen Campingurlaub. Für Landausflüge in Koper hat der kleine Ort wenig zu bieten.

Karte der slowenischen Riviera: 1. Ankaran, 2. Izola, 3. Piran, 4. Portorož, 5. Naturpark Sečovlje-Salinen
Circa 8 km südlich von Kotor befindet sich Izola mit seiner kleinen Altstadt und dem großen Yachthafen. Hier kann man schön bummeln oder an den Kieselstränden des Ortes baden. Izola war früher eine Insel. Napoleon ließ die Stadtmauer einreißen und mit dem Baumaterial eine Verbindung zum Festland bauen. Südlich von Izola gibt es Wanderwege an einer schönen Steilküste.
Piran & Portorož
Der schönste Ort an der slowenischen Adria ist wohl Piran. Die kleine Stadt liegt malerisch an der Spitze einer kleinen Halbinsel und lockt mit ihrer von den Venezianern geprägten Altstadt viele Landausflügler an. Das Herz der Stadt ist der Tartini-Platz, benannt nach dem Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini. Die Kirche St. Georg (Cerkev sv. Jurija) liegt hoch über der Stadt und bietet einen grandiosen Blick auf die Adria. Auch in Piran gibt es keinen klassischen Sandstrand, aber viele Badeplateaus mit Meerzugang.

Weniger als 5 km südlich von Piran befindet sich der Kur- und Badeort Portorož. Hier gibt es Palmen, eine breite Promenade, Casinos und elegante Hotels. Portorož verfügt sogar über einen breiten Sandstrand. Seit dem 19. Jahrhundert kommen auch Kurgäste hierher. Zur Heilbehandlung werden Salz, Schlamm, Thermalwasser und Meerwasser eingesetzt. Es gibt große Wellnesszentren in vielen Hotels.
Naturpark Sečovlje-Salinen
Wenige Kilometer südlich von Portorož befindet sich die Grenze nach Kroatien. Noch auf slowenischem Gebiet liegt der Naturpark Sečovlje-Salinen. Das größte Feuchtgebiet Sloweniens wird seit dem 13. Jahrhundert für die Salzgewinnung genutzt. Heute ist der Naturpark eine Kombination aus aktivem Salinenbetrieb, Kulturerbe und Naturschutzgebiet. Es gibt Naturwanderwege, Aussichtspunkte und ein Salzmuseum.
Höhlen von Postojna: Das unterirdische Naturwunder
Direkt an der Autobahn nach Ljubljana befindet sich der Ort Adelsberg (Postojna) mit den Adelsberger Grotten. In Slowenien spricht man von den Höhlen von Postojna. Für viele Landausflügler ist dies die attraktivste Karsthöhle der Welt und ein Topziel für Landausflüge in Koper. Die Besucher werden mit kleinen elektrischen Zügen durch Teile der Höhle befördert. Der restliche Teil der Führung erfolgt zu Fuß, durch Gänge, Hallen und Galerien. Der 5 Meter hohe Stalagmit „Brilliant“ ist eine der bekanntesten Formationen. Die Höhlen von Postojna sind die Heimat des Olms (Proteus anguinus), einer unterirdisch lebenden Salamanderart, die blind ist und nur in Karsthöhlen vorkommt. Die geführte Besichtigung dauert ca. 90 Minuten.

Nur ca. 9 Kilometer entfernt befindet sich die Höhlenburg Predjama, die ebenfalls viele Besucher anzieht. Die Burg wurde in eine senkrechte Kalksteinwand hineingebaut. Sie wurde im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und ist vier Stockwerke hoch. Man kann die Höhlenburg Prejama meistens nur von Juni bis September besichtigen. Die Höhle ist außerhalb dieser Zeit wegen der Winterruhe der Fledermäuse geschlossen. Man kann die Höhlen und die Burg gut zusammen besichtigen. Beide Sehenswürdigkeiten haben eine gemeinsame Webseite.
Höhlen von Škocjan: UNESCO-Weltkulturerbe unter Tage
Die spektakulären Höhlen von Škocjan sind ein Werk des Flusses Reka und Weltnaturerbe der UNESCO. Sie befinden sich im Hinterland von Triest unweit der italienischen Grenze und werden im deutschsprachigen Raum auch Höhlen von St. Kanzian genannt. Der Fluss Reka verläuft hier unterirdisch. Die geführten Besichtigungstouren beginnen am Besucherzentrum. Es gibt einen unterirdischen Canyon, der auf einer 50 Meter hohen Brücke überquert werden kann. Man kann auch dem Fluss Reka folgen oder einen Lehrpfad begehen.
Ljubljana: Die charmante Hauptstadt Sloweniens
Die Hauptstadt Sloweniens ist ein weiteres beliebtes Ziel für Landausflüge in Koper auf eigene Faust. Mit einem Landausflugsbus ist man ca. 90 Minuten unterwegs. Mit einem öffentlichen Bus ebenfalls. Allerdings startet der öffentliche Bus am Busbahnhof und nicht direkt am Schiff. Mit gut 280.000 Einwohnern ist Ljubljana eine übersichtliche Hauptstadt, die für ihre wunderschöne und gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen und barocken Gebäuden bekannt ist. Hier kann man herrlich bummeln und fühlt sich dabei ein wenig an Österreich erinnert. Ein lohnenswertes Ziel, das man hervorragend zu Fuß erkunden kann. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören die Drachenbrücke, die barocke Kathedrale und „Drei Brücken“, ein Komplex aus drei Brücken, die den Fluss Ljubljanica überspannen. Die Standseilbahn Ljubljana Castle verbindet die Altstadt mit dem Schlossberg. Von der Burg hat man einen herrlichen Blick auf die schöne Hauptstadt Sloweniens.

Lipica: Heimat der legendären Lipizzaner-Pferde
Gut 30 km von Koper entfernt befindet sich das Dorf Lipica mit dem Gestüt. Hier werden die berühmten Lipizzaner gezüchtet, die man zum Beispiel in der Spanischen Hofreitschule in Wien bewundern kann. Die meisten Lipizzaner sind zuerst dunkel und werden im Laufe ihres Lebens weiß. Das Gestüt kann besichtigt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite lipica.org, die es auch in einer deutschen Version gibt.
Triest: Das kleine Wien in Italien
Die italienische Stadt Triest ist von Koper aus in einer guten halben Stunde erreichbar. Ein Flixbus benötigt planmäßig 38 Minuten. Los geht es in Koper an der Haltestelle „Koper Banka“. In Triest hält der Bus am Hauptbahnhof. Von hier kann man die italienische Großstadt gut auf eigene Faust zu Fuß erkunden. Mit gut 200.000 Einwohnern ist Triest eine eher kleine und übersichtliche Großstadt. Über 500 Jahre regierten hier die Österreicher, was man dem Stadtbild deutlich ansieht. Man spricht vom „kleinen Wien am Meer“. Der Hafen der Stadt war lange ein wichtiger Umschlagplatz für Kaffee. Noch heute gibt es viele traditionsreiche Kaffeehäuser und sogar eine Università del Caffè. Das Herz der Stadt schlägt an der Piazza dell’Unità d’Italia. Weitere Informationen haben wir in unserem Hafenportrait von Triest zusammengestellt.
Venedig: Die magische Lagunenstadt erkunden
Manche Kreuzfahrtschiffe bleiben den ganzen Tag im Hafen, sodass Landausflüge nach Venedig grundsätzlich möglich sind. Die Lagunenstadt ist allerdings bereits knapp 190 Kilometer entfernt. Wer noch nie in Venedig war und eine lange Busfahrt nicht scheut, hat hier vielleicht die Gelegenheit. Entsprechende Angebote findet man in der Regel bei der Reederei. Informationen über die Lagunenstadt haben wir hier zusammengetragen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.