Hier haben wir Informationen für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust zusammengestellt. Wir stellen den Kreuzfahrthafen sowie die verfügbaren Transportmöglichkeiten vor und zeigen Alternativen zu den von den Reedereien angebotenen organisierten Kreuzfahrt Ausflügen auf. Anschließend widmen wir uns ausführlich den lohnenswerten Zielen für Landausflüge in Dubai. Vorab einige Informationen zu diesem schönen Kreuzfahrtziel. Dubai ist mit ca. 3,5 Millionen Einwohnern das größte Ballungszentrum der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die älteren Stadtviertel befinden sich an den Ufern des Dubai Creek. Das ist ein 14 Kilometer langer und bis zu 1,4 Kilometer breiter Meeresarm, der wie eine Flussmündung wirkt. Von hier aus entwickelte sich das moderne Dubai in einem ca. 50 Kilometer langen und bis zu 10 Kilometer breiten Streifen am Meer entlang. Im Westen begrenzt die künstliche Palme Jebel Ali (bisher unbebaut) das Stadtgebiet. In östlicher Richtung erreicht man wenige Kilometer hinter dem Dubai Creek die Grenze zum Emirat Schardscha. Die Entfernungen sind also beträchtlich. Direkt an den hinteren Stadtgrenzen beginnt die Wüste. Nirgendwo gibt es mehr Wolkenkratzer mit über 300 Metern Höhe als hier. Darunter der Burj Khalifa, das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt. Weitere Informationen gibt es bei Visit Dubai. Letzte Aktualisierung: August 2025

Weitere Hafenportraits für Landausflüge im Orient auf eigene Faust: Abu Dhabi, Doha, Khasab, Manama, Muscat, Salalah
Dubai Cruise Terminal
Mittlerweile gibt es zwei Dubai Cruise Terminals. Traditionell machen die Kreuzfahrtschiffe in Port Rashid an der Mündung des Dubai Creek fest. Hier gibt es zwei moderne Terminals. Das neue Dubai Harbour Cruise Terminal am Fuß der Palm Jumeirah wurde in Zusammenarbeit mit der Carnival Corporation gebaut. Hier entstanden ebenfalls zwei moderne Terminals. Beide Kreuzfahrthäfen sind 35 Kilometer voneinander entfernt.

Port Rashid
Der traditionelle Kreuzfahrthafen Dubais befindet sich im Mündungsbereich des Dubai Creek. Hier gibt es zwei moderne Kreuzfahrt-Terminals und Liegeplätze für mehrere große Kreuzfahrtschiffe. Genutzt wird dieser Hafen von Reedereien, die nicht zur Carnival Corporation gehören. Zum Beispiel von TUI Cruises oder MSC Cruises. Ausnahmen bestätigen diese Regel.
Die beiden Kreuzfahrt-Terminals in Port Rashid sind, wie in der Region nicht anders zu erwarten, mit allem Komfort ausgestattet. Hier kann man u.a. Geld wechseln, kostenlos im Internet surfen, Souvenirs kaufen und Informationen für die Besichtigung einholen. Vor den beiden Kreuzfahrt-Terminals gibt es große Taxistände, Angebote für Stadtrundfahrten und kostenlose Shuttlebusse zu bekannten Shopping-Malls.
Der Vollständigkeit halber! Es gibt in Port Rashid noch ein drittes Kreuzfahrt-Terminal in der Nähe des Hafenausgangs. Hier liegt derzeit dauerhaft das berühmte ehemalige Kreuzfahrtschiff Queen Elisabeth 2. Heute ist die legendäre QE2 ein Hotelschiff.

Dubai Harbour Cruise Terminal
Das Dubai Harbour Cruise Terminal ist ein moderner neuer Kreuzfahrthafen mit zwei Cruise Terminals. Er befindet sich am Fuße der Palm Jumeirah und in unmittelbarer Nähe des Stadtviertels Dubai Marina. Das Dubai Harbour Cruise Terminal entstand in Kooperation mit dem amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Carnival Corporation. Dementsprechend wird der neue Kreuzfahrthafen vorwiegend von den Reedereien des Konzerns genutzt. Zum Beispiel von AIDA Cruises und Costa Cruises.
Die beiden neuen Dubai Cruise Terminals haben eine Nutzfläche von jeweils 15.000 Quadratmetern. Sie sind mit allem Komfort ausgestattet und für den Passagierwechsel großer Kreuzfahrtschiffe ausgerüstet. Zu den Einrichtungen gehören auch Geschäfte (Duty-Free), Gastronomie und WLAN. Vor den Cruise Terminals gibt es Taxistände und viel Platz für Landausflugsbusse und Stadtrundfahrten.
Landausflüge in Dubai buchen
Für den Tag in Dubai werden an Bord zahlreiche organisierte Landausflüge angeboten. Wer es individueller mag oder von den hohen Landausflugspreisen an Bord abgeschreckt wird, sollte sich die Angebote lokaler Veranstalter einmal ansehen.
Landausflüge in kleinen Gruppen mit Hafenabholung, Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie und (meist) deutschsprachigen Reiseleitern gibt es bei Meine Landausflüge* (s. oben). Für Sicherheit bei der Ausflugsplanung sorgen eine „Geld-zurück“-Garantie (bei Hafenausfällen) und eine kostenlose Stornierungsoption bis 15 Tage vor dem Ausflugsdatum. Mit extra buchbarer Flex-Option sogar bis 60 Minuten vor Ausflugsbeginn. Weitere Aktivitäten und Kreuzfahrtausflüge in Dubai findet man bei GetYourGuide* oder bei Viator*.
Mobil in Dubai auf eigene Faust
Das Thema Mobilität ist ein zentraler Punkt für alle Kreuzfahrer, die ihre Kreuzfahrtausflüge in Dubai auf eigene Faust planen. Letztlich geht es um die Frage, wie man vom Hafen zu den gewünschten Landausflugszielen kommt. Vorab einige Entfernungsangaben von Port Rashid (Cruise Terminal 3) und vom neuen Dubai Harbour Cruise Terminal B (in Klammern):
- Burj al Arab: 20 km (10,5 km)
- Dubai Mall/Burj Khalifa: 11,5 km (25,4 km)
- Dubai Marina: 31 km (2,8 km)
- Atlantis The Palm Hotel (Palm Jumeirah): 32 km (12.5 km)
- Dubai Frame/Dubai Garden Glow: 6,4 km (26,6 km)
- Museum of the Future: 14,1 km (23,2 km)
- Dubai Miracle Garden: 32,2 km (18,5 km)
- Expo City Dubai: 47,1 km (24,8 km)
- Mall of the Emirates: 24,8 km (10,9 km)
- Aura Skypool: 32,2 km (7,6 km)
- Global Village: 33 km (25,3 km)
- Dubai International Airport (DXB): 14 km (32 km)
- Dubai-World Central International Airport (DWC): 66,5 km (38 km)

Ein schneller Überblick: 1. Port Rashid Cruise Terminal (Mein Schiff, MSC Cruises), 2. Old Dubai (Bur Dubai und Deira) am Dubai Creek, 3. Downtown Dubai mit dem Burj Khalifa und der Dubai Mall, 4. Burj al Arab Luxushotel mit dem Wild Wadi Waterpark und dem Madinat Jumeirah, 5. Palm Jumeirah mit dem Atlantis The Palm und dem Aquaventure Waterpark, 6. Stadtviertel Dubai Marina mit Wolkenkratzern, der Promenade „The Walk“ und dem Marina Beach JBR, 7. Dubai Harbour Cruise Terminal (AIDA Cruises, Costa Cruises), 8. Dubai International Airport
Zu Fuß
Fußgänger sind in Dubai Exoten. Die Stadt ist einfach zu heiß und zu weitläufig. Zumal günstige Verkehrsmittel zur Verfügung stehen. Wer es trotzdem versuchen möchte, kann allerdings von beiden Dubai Cruise Terminals zur nächstgelegenen Metrostation laufen.
In Port Rashid geht man vom Cruise Terminal 3 ca. 2,4 Kilometer bis zur Metrostation „Al Ghubaiba“ an der Green Line. Von Cruise Terminal 2 ist der Weg ca. 1 km länger. Vom Dubai Harbour Cruise Terminal (Cruise Terminal B) geht man ca. 2,1 Kilometer zur Straßenbahnstation „Mina Seyahi“. Mit der Tram kann man sowohl die Metro als auch die Palm Monorail erreichen. Wenn man zu Fuß direkt zur nächstgelegenen Metrostation „Sobha Realty“ an der Red Line laufen möchte, muss man bereits 3,3 km zurücklegen. Von Cruise Terminal A sind die Wege jeweils ca. 500 Meter weiter.
Shuttlebusse
Wenn die Reedereien kostenpflichtige Shuttlebusse anbieten, dann sind es normalerweise Transfers zur Dubai Mall (Burj Khalifa, Dubai Fountain) mit Aufenthalt. Bei AIDA Cruises und TUI Cruises gibt es in der Regel ein solches Angebot. In Port Rashid gibt es traditionell kostenlose Shuttlebusse zur Dubai Mall. Wenn es zeitlich passt und die Schlangen nicht zu lang werden, sind diese Busse eine gute und vor allem günstige Transportmöglichkeit. Manchmal bieten auch andere Malls Transfers an. Zum Beispiel zur Mercato Mall.
Taxis
Die zahllosen Taxis sind ein günstiges und flexibles Verkehrsmittel für den Tag in Dubai auf eigene Faust. Zuständig ist die Dubai Taxi Company. Taxistände findet man an beiden Dubai Cruise Terminals und an vielen Sehenswürdigkeiten und Malls überall in der Stadt. Die Fahrpreise werden durch das Taxameter berechnet. Die beliebtesten Zahlungsmittel sind Bargeld, eine Kreditkarte oder Apple Pay/Samsung Pay. Ein kleines Trinkgeld ist üblich, aber natürlich keine Pflicht. Wer einen Festpreis vereinbart, zahlt immer drauf.
Die große Mehrheit aller Landausflügler nutzt die günstigen regulären Taxis der Dubai Taxi Company. Diese sind cremefarben und haben ein rotes Dach mit einem Taxischild. Mit einem solchen Taxi ist man immer auf der sicheren Seite. Eine Besonderheit sind die Ladies Taxis mit einem rosa Dach. Diese werden von Frauen gefahren und sind für weibliche Fahrgäste gedacht. Die Dubai Taxi Company empfiehlt die Nutzung der App Bolt, die man auch auf der Webseite der DTC herunterladen kann. Dies ist das Ergebnis einer strategischen Vereinbarung, die im Oktober 2024 zwischen der Dubai Taxi Company und der estnischen Mitfahrplattform aus Tallinn getroffen wurde. 80 % der Taxi-Aufträge sollen künftig digital gebucht werden. Über die App Bolt kann man ein Taxi buchen, den Standort verfolgen und Fahrpreise schätzen.

Viele Menschen, die in Dubai leben, nutzen die App von Careem. Wenn man hier das günstigste Taxi buchen möchte, wählt man in der App „Hala Taxi“. Dann bucht man auch ein reguläres Taxi der Dubai Taxi Company. Alternativ kann man bei Careem höherwertige Taxis und auch Großraumtaxis auswählen. Auch einen Fahrer für 5 oder 10 Stunden bekommt man über diese nützliche App. Bezahlen kann man mit einer Kreditkarte, mit Apple Pay/Samsung Pay oder mit Bargeld. Uber gibt es in Dubai auch. Diese Taxis sind aber fast immer teurer als die regulären Taxis.
Dubai Metro
Die moderne Dubai Metro bietet eine komfortable Möglichkeit, sich in Dubai auf eigene Faust fortzubewegen. Es handelt sich um eine vollautomatisierte, fahrerlose U-Bahn. Bisher gibt es zwei Hauptlinien, die rote Linie und die grüne Linie. Weitere Linien befinden sich im Planungsstadium. Die meiste Zeit fährt die Metro oberirdisch. Nur rund um den Dubai Creek ist die Metro eine U-Bahn.
Alle Wagen der Dubai Metro sind in drei Klassen eingeteilt. Es gibt eine 1. Klasse (Gold Class), eine 2. Klasse (Silver Class) und ein Abteil für Frauen und Kinder. Die 1. Klasse ist ganz vorne und bietet, da es keine Fahrer gibt, oft einen Traumblick auf die Stadt. Das Fahrkartensystem der Dubai Metro ist einfach zu nutzen. Passagiere können zwischen Einzelfahrscheinen und Tageskarten wählen, die auch für andere öffentliche Verkehrsmittel (Bus, Straßenbahn, Wasserbus) in Dubai gültig sind. Kaufen kann man die Tickets an Schaltern oder Automaten, die es in jeder Metrostation gibt. Die meisten Landausflügler kaufen entweder einen Einzelfahrschein oder ein Tagesticket. Das kontaktlose Bezahlsystem heißt Nol Card.

Kauf eines Einzeltickets: Man geht an einen der Automaten und wählt als Sprachoption „English“. Dann klickt man auf Nol Tickets und dann auf Single Trip. Weiter geht es mit der Auswahl der Klasse. Die Auswahl ist „Gold“ für die 1. Klasse und „Regular“ für die 2. Klasse. Dann kann man die Zielstation eingeben oder über eine Karte auswählen. Die einfache Fahrt innerhalb einer Zone kostet 4 AED. Fährt man von einer in eine andere Zone, zahlt man 6 AED und zonenübergreifend werden 8,50 AED pro Fahrt fällig. In der Gold Class kosten die Einzelfahrscheine das Doppelte. Das Ticket wird beim Ein- und Aussteigen an das Lesegerät (Zugang zu den Bahnsteigen) gehalten. Bezahlt wird mit Bargeld, einer Kreditkarte oder einer Nol-Card. Man kann mit einem Einzelticket mehrere Verkehrsmittel (Metro, Bus, Tram, Wasserbus) nutzen. Das wird als eine Fahrt gewertet, solange man innerhalb von 30 Minuten umsteigt. Maximal sind drei Umstiege erlaubt, und die gesamte Reise darf nicht länger als 180 Minuten (3 Stunden) dauern.
Kauf eines Tagestickets: Auch hier wählt man zunächst die Sprache aus. Zur Auswahl stehen nur Englisch oder Arabisch. Dann klickt man auf Nol Tickets und dann auf Daily Pass. Jetzt kann man sich noch für die 1. Klasse (Gold) oder für die 2. Klasse (Regular) entscheiden. Dann muss man nur noch bezahlen. Der Daily Pass kostet 20 AED (2. Klasse/Regular Class) bzw. 40 AED (1. Klasse/Gold Class). Wer Internet hat, kann auch die Nol Pay App nutzen. Zusätzlich gibt es oft Schalter.

Straßenbahn und Monorail
Die Straßenbahn wurde 2014 eingeweiht und beschränkt sich bisher auf eine knapp zehn Kilometer lange, zweigleisige Trasse mit elf Haltestellen im Stadtteil Dubai Marina. Es gibt Verbindungen zur roten Linie der Dubai Metro (Haltestellen „DMCC“ und „Sobha Realty“) und zur Palm Monorail auf der Palm Jumeirah. Die Straßenbahn kann mit einem Metroticket genutzt werden.
Die Dubai Monorail oder Palm Monorail ist eine Einschienenbahn und führt über den Stamm der Palm Jumreiah bis zum Hotel Atlantis the Palm an der Spitze der riesigen Palmeninsel. Bisher ist die Monorail nur an die Straßenbahn angebunden. Die Monorail zur Atlantis Aquaventure kostet 30 AED für die Hin- und Rückfahrt. Das Nol Red Ticket ist hier nicht gültig!
Stadtrundfahrten
Die international bekannten Unternehmen Big Bus Tours und City Sightseeing bieten in Dubai Stadtrundfahrten im Hop-on Hop-Off Bus auf mehreren Routen mit Haltestellen an vielen beliebten Touristenattraktionen an. Die Fahrkarten kann man vor Ort oder vorab auch bei GetYourGuide* erwerben.

Leider liegen die Cruise Terminals aber nicht an einer der regulären Routen. Die Fahrgäste werden deshalb von den Veranstaltern erst aus dem Hafen herausgefahren. Meistens ist das Ziel die Dubai Mall, wo sich bei beiden Anbietern alle Routen kreuzen. Hier kann man dann in die Route der Wahl einsteigen. Dubai ist sehr weitläufig. Die Hop-on Hop-Off Busse sind bequem, kosten aber auch viel Zeit.
Highlights für Landausflüge in Dubai
Dubai ist eine große Stadt mit großen Entfernungen und mehreren Zentren. Zudem wächst die Stadt rasant. Überall wird gebaut. Wer Dubai auf eigene Faust erkunden möchte, benötigt also etwas Planung. Die Sehenswürdigkeiten sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Wir haben deshalb zusätzlich zu dieser Übersichtskarte noch einige Detailkarten erstellt. Dies sind die beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Landausflüge in Dubai.

Dubai auf einen Blick: 1. Atlantis The Palm auf der Palm Jumeirah, 2. Stadtviertel Dubai Marina, 3. Burj al Arab, 4. Mall of the Emirates/Ski Dubai, 5. Burj Khalifa/Dubai Mall, 6. Sheikh Zayed Road/Museum of the Future, 7. Old Dubai an der Mündung des Dubai Creek, 8. Dubai Frame, 9. Global Village, 10. Expo City Dubai
Der Kreuzfahrthafen Port Rashid befindet sich an der Mündung des Dubai Creek (oben). Das neue Dubai Harbour Cruise Terminal liegt vor dem Stadtviertel Dubai Marina (unten).
Downtown Dubai
Als neue Downtown Dubais gilt das Stadtviertel rund um den Burj Khalifa und die Dubai Mall. Es ist die neue Mitte der Stadt, während die alte Mitte an der Mündung des Dubai Creek mittlerweile ganz im Norden der Stadt liegt. Als drittes Zentrum könnte man die Dubai Marina und die Palm Jumeirah sehen. Vermutlich wird jeder Landausflügler Downtown Dubai besuchen, da hier die wohl größten Sehenswürdigkeiten der Stadt versammelt sind. Dies sind die Highlights für Landausflüge in Downtown Dubai auf eigene Faust.

Downtown Dubai ist die neue Mitte der Stadt: 1. Burj Khalifa, 2. Dubai Mall, 3. Dubai Fountain, 4. Sky Views Observatory, 5. Souk al Bahar, 6. Dubai Opera. Das „U“ steht für die Burj Khalifa/Dubai Mall Metro Station
Burj Khalifa
Der Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt. Er misst 828 Meter bis zur Spitze der Antenne. Das sind über 200 Meter mehr als der Taipei 101, der frühere Rekordhalter. Der Wolkenkratzer ist fast doppelt so hoch wie der Eiffelturm. Die Architekten ließen sich von der Wüstenblume Hymenocallis inspirieren. Der Burj Khalifa verfügt über 163 nutzbare Stockwerke. Es gibt mehrheitlich Luxusapartments und Büros. Das Armani Hotel Dubai befindet sich in den unteren Stockwerken. Die Aussichtsplattform „At the Top“ bietet einen Panoramablick, und eine weitere Plattform existiert noch höher. Hochgeschwindigkeitsaufzüge befördern Besucher schnell nach oben. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 10 Metern pro Sekunde. Der Burj Khalifa ist das Topziel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust.
Viele Landausflügler möchten eines der Observation Decks des Burj Khalifa besuchen. Drei besondere Erlebnisse stehen zur Wahl: „At the Top“, „At the Top, SKY“ und „The VIP Lounge“. Jedes gibt eine besondere Sicht auf Dubai.
Das Observation Deck „At the Top“ liegt in der 124. und 125. Etage. Los geht es unten in der Dubai Mall. Besucher gehen durch Sicherheitskontrollen, dann bringt ein Aufzug sie sehr schnell nach oben. Die Fahrt dauert nur Sekunden. Die 124. Etage hat eine Rundum-Aussichtsplattform. Glasscheiben trennen Besucher vom Außenbereich. Kleine Öffnungen erlauben Fotos ohne Spiegelungen. Die 125. Etage ist eine offene, überdachte Plattform. Sie bietet mehr Platz als die Etage darunter. Eine Treppe verbindet die beiden Ebenen. Die Tickets für „At the Top“ gibt es ab 179 AED. Tickets kann man vorab hier* reservieren.
Das Observation Deck „At the Top, SKY“ liegt in der 148. Etage. Der Zugang erfolgt über einen eigenen Eingang und die Besucher werden persönlich begrüßt. Eine kleine Gruppe von Gästen wird durch besondere Bereiche geführt. Zuerst gibt es eine kurze Vorstellung, danach fährt ein spezieller Aufzug zur 148. Etage. Oben erwartet die Gäste eine luxuriöse Lounge. Bequeme Sitze laden zum Verweilen ein, Personal serviert arabischen Kaffee und Datteln. Die Aussicht ist einzigartig. Weniger Menschen teilen sich den Raum, dies schafft eine ruhigere Stimmung. Die Plattform ist zum Teil im Freien, der Wind ist hier oben deutlich spürbar. Besondere Ferngläser ermöglichen detaillierte Blicke. Die Zeit, die man in der 148. Etage verbringen darf, ist begrenzt. Nach ungefähr 30 bis 45 Minuten geht es zurück zur 124. und 125. Etage. Dort können Besucher unbegrenzt bleiben. Die Tickets gibt es ab 399 AED. Tickets kann man vorab hier* reservieren.

„The VIP Lounge“ ist das exklusivste Angebot am Burj Khalifa. Sie befindet sich in der 152., 153. und 154. Etage. Nur wenige Personen bekommen Zugang, der Service ist persönlich. Ein Butler begleitet die Gäste. In der VIP Lounge werden kleine Gourmet-Häppchen und Getränke serviert. Alkoholfreie Getränke sind inbegriffen. Die Einrichtung ist sehr hochwertig. Die Aussicht ist phänomenal, man blickt über die ganze Stadt. Die Etagen haben luxuriöse Sitzbereiche und es gibt auch eine Außenterrasse. Live-Musik, oft Klaviermusik, begleitet den Aufenthalt, die Atmosphäre ist intim und entspannt. Es gibt keine großen Menschenmengen. Besucher können hier mehrere Stunden bleiben. Insbesondere der Sonnenuntergang ist eine beliebte Zeit. Die Preise sind entsprechend hoch, das Erlebnis ist unvergesslich. Tickets gibt es ab 769 AED. Tickets kann man vorab hier* reservieren.
Sky Views Dubai
Das futuristische Sky Views Observatory liegt in Downtown Dubai, direkt an der Burj Khalifa/Dubai Mall Metro Station. Es verbindet zwei 50-stöckige Türme des Luxushotels The Address Sky View. Die Türme sind 237,45 Meter und 260,85 Meter hoch. Auf 219,5 Metern Höhe gibt es eine Aussichtsplattform mit einem 25 Meter langen Glasboden – dieser bietet einen Blick auf den Burj Khalifa sowie Dubais Skyline. Ein Panoramaaufzug hat drei Glasseiten. Neben der Aussicht gibt es einige Attraktionen, die einen besonderen Nervenkitzel versprechen. Die Glass Slide ist eine Glasrutsche in einem durchsichtigen Tunnel. Auf dem Edge Walk gehen mutige Besucher gesichert, aber ohne Haltegriffe, auf den äußeren Gebäuderand. Sie erleben dann einen freien Rundumblick auf den Burj Khalifa und die Stadt. Das Sky Views Observatory erreicht man über das Hotel The Address Sky View. Tickets kann man vorab hier* reservieren.
Dubai Aquarium
Das Dubai Aquarium & Underwater Zoo befindet sich in der Dubai Mall am Fuß des Burj Khalifa. Hier leben mehr als 33.000 Meerestiere. Das Hauptbecken enthält 10 Millionen Liter Wasser. Einen kleinen Teil des Aquariums kann man in der Mall sogar kostenlos sehen. Der Besuch startet oft mit einem Gang durch den Unterwassertunnel. Dieser 48 Meter lange Tunnel zeigt die Meereswelt ringsum. Große Fischschwärme schwimmen hier. Über dem Tunnel liegt der Underwater Zoo. Dieser Bereich teilt sich in verschiedene Ökosysteme auf. Man findet Reptilien, Pinguine oder Otter. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das „King Croc“, ein 5 Meter langes Salzwasserkrokodil. Landausflügler können an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Tauchen mit Haien und Rochen ist eine Möglichkeit. Eine Glasbodenboot-Tour bietet einen anderen Blick. Schnorcheln im Haibecken ist für Taucher mit Lizenz buchbar. Das Dubai Aquarium zieht jedes Jahr Millionen Besucher an. Es ist ein wichtiges Ziel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. Die Eintrittskarten für das Aquarium kann man vorab hier* erwerben.

Dubai Fountain
Am Fuß des Wolkenkratzers Burj Khalifa befindet sich ein See mit fantastischen Wasserspielen. Gegen 18 Uhr startet die große Wasser-, Licht- und Klangshow und wiederholt sich dann alle 30 Minuten. Die Länge einer Show bestimmt die Musik, die immer anders ist. Die Fontänen schießen bis zu 150 Meter in die Höhe. Man kann die Show kostenlos ansehen. Es gibt aber auch buchbare Angebote, wie eine Bootsfahrt oder eine schwimmende Plattform. Besonders gut kann man das Spektakel von den Aussichtsplattformen des Burj Khalifa bewundern. Am Boden eignet sich die Brücke zwischen Dubai Mall und dem benachbarten Souk Al Bahar hervorragend. Hier muss man allerdings frühzeitig einen Platz sichern. Bequemer ist es in den umliegenden Restaurants. Ein weiterer „Geheimtipp“ ist die Terrasse des Apple Stores in der ersten Etage der benachbarten Dubai Mall. Auch hier sollte man sich frühzeitig einen Platz suchen.
Dubai Mall
Die Dubai Mall am Fuße des Burj Khalifa gilt als eines der weltgrößten Einkaufszentren mit über 1.200 Geschäften und unzähligen Restaurants. Zusätzlich gibt es in der Dubai Mall Kinos, eine Eisbahn, einen Flugsimulator (Emirates A380 Experience) und noch vieles mehr. In der 2. Etage der Dubai Mall befindet sich mit „Infinity des Lumières“ das größte interaktive digitale Kunstzentrum der Golfregion.
Dubai Marina & Ain Dubai
Die Dubai Marina ist nicht nur ein Yachthafen, sondern ein Stadtviertel, das im Endausbau eine Großstadt mit mehr als 150.000 Einwohnern sein wird. Hier wurde der neue Kreuzfahrthafen „Dubai Harbour Cruise Terminal“ der Carnival Corporation gebaut. Viele Landausflügler (zum Beispiel von AIDA Cruises und Costa Cruises) werden also hier ankommen. In direkter Nachbarschaft befindet sich die riesige Palmeninsel Palm Jumeirah mit dem Atlantis-Hotel an der Spitze.

Dubai Marina: 1. Marina (gesäumt von Promenaden), 2. Dubai Marina Mall, 3. The Walk, 4. Marina Beach JBR, 5. Ain Dubai Riesenrad auf Bluewaters Island, 6. Metrostationen, 7. Straßenbahnhaltestelle „Mina Seyahi“. Das Dubai Harbour Cruise Terminal mit zwei Liegeplätzen wurde während der Pandemie eröffnet.
Ein fast vier Kilometer langer künstlicher Kanal mit schönen Uferpromenaden lädt zum Bummeln ein. Hier gibt es zahllose Geschäfte und Restaurants. Der sogenannte Marina Walk entlang des Kanals ist insbesondere am Abend beliebt. Es gibt auch eine Mall (Dubai Marina Mall) und an der Seeseite einen schönen Strand. Der Marina Beach-JBR ist eine gute Wahl für einige entspannte Stunden am Strand. An dem breiten Strand kann man Liegen und Sonnenschirme mieten oder sich einfach auf das mitgebrachte Handtuch legen. Es gibt Duschen und Toiletten und ein vielfältiges Wassersportangebot. Danach könnte man noch ein wenig über The Walk bummeln. Das ist eine lebhafte Promenade mit vielen Restaurants und Geschäften.
Auf Bluewaters Island entstand in Sichtweite des neuen Kreuzfahrthafens Ain Dubai. Das Ain Dubai („Auge Dubais“) ist mit einer Höhe von 250 Metern das größte Riesenrad der Welt. Es hat einen Durchmesser von 200 Metern. 48 geschlossene Kabinen aus Glas können bis zu 1.750 Personen gleichzeitig befördern. Neben den normalen Beobachtungskabinen gibt es Premium-Kabinen mit Lounge und VIP-Kabinen für Events und Feiern. Eine Umdrehung dauert ca. 38 Minuten. Nach einigen Jahren mit technischen Problemen ist Ain Dubai mittlerweile wieder geöffnet. Aus den Kabinen hat man auch einen schönen Blick auf das Kreuzfahrtschiff am Dubai Harbour Cruise Terminal.
Palm Jumeirah
Die Palm Jumeirah ist eine künstlich aufgeschüttete Insel in Form einer Palme. Sie besteht aus dem Stamm (Trunk), 16 Palmwedeln (Fronds) und einem halbmondförmigen Wellenbrecher (Crescent). Die Palm Jumeirah ist sogar aus dem Weltall sichtbar und eines der Wahrzeichen Dubais. Die Palmwedel sind mit Luxusvillen bebaut und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Über den Stamm verlaufen die mehrspurige Palm Jumeirah Road und die Monorail. Insbesondere am unteren Teil des Stamms gibt es an beiden Seiten schöne Strände mit Hotels. Der halbmondförmige Wellenbrecher ist mit Luxushotels bebaut. Die Palm Jumeirah liegt unweit des Dubai Harbour Cruise Terminals und bietet viele Highlights für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust.

Palm Jumeirah: 1. Palm West Beach, 2. Nakheel Mall, The View at The Palm & AURA Skypool, 3. Atlantis The Palm, 4. Aquaventure Wasserpark, 5. Atlantis The Royal. Die Dubai Monorail fährt über den Stamm bis zum Atlantis The Palm. Man erreicht die Basistation (Palm Gateway) mit einem Taxi oder mit der Dubai Tram.
Atlantis The Palm
Das Atlantis The Palm liegt auf der äußeren Spitze der Palm Jumeirah. Das Hotel beeindruckt durch seine markante Architektur und ähnelt dem Atlantis Paradise Island in Nassau auf den Bahamas sehr. Zwei große Türme verbindet eine riesige Brückensuite. Das Resort erstreckt sich über 46 Hektar. Es bietet 1.548 Zimmer und Suiten. Viele Zimmer bieten Ausblick auf den Arabischen Golf oder die Skyline Dubais. Die Royal Bridge Suite, die die beiden Hoteltürme verbindet, gehört zu den luxuriösesten Suiten der Welt. Der herrliche Privatstrand des Hotels erstreckt sich über 1,4 Kilometer. In der Nähe entstand kürzlich das Atlantis The Royal, ein ultramodernes, stufenartig designtes Luxusresort. Zur Eröffnung gab es ein Beyoncé-Konzert.
Ein Hauptmerkmal des Atlantis The Palm ist der Aquaventure Waterpark*. Er ist einer der weltweit größten Wasserparks und ein Topziel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. Der Park verfügt über zahlreiche Wasserrutschen, darunter den Leap of Faith, eine fast senkrechte Rutsche durch ein Haifischbecken. Dort gibt es auch einen 2,3 Kilometer langen Fluss mit Stromschnellen und Wellen. Der Wasserpark zieht Hotelgäste wie Tagesbesucher an.

Direkt im Hotel befindet sich The Lost Chambers Aquarium*. Gäste betreten die Anlage durch dunkle Gänge und fühlen sich ein wenig wie in den Ruinen von Atlantis. Verschiedene Aquarien zeigen über 65.000 Meerestiere. Der Ambassador Lagoon, ein großes Becken, bildet den Mittelpunkt. Hier leben Haie, Rochen und große Fischschwärme. Kleinere Becken zeigen exotische Fische sowie Quallen. Viele Korallenriffe bilden die Unterwasserwelt nach. Tafeln liefern Fakten zu den Tieren. Gedämpftes Licht erzeugt eine besondere Stimmung, es verstärkt den Eindruck, sich in versunkenen Ruinen zu bewegen.
The View at The Palm
Die Nakheel Mall by Dubai Retail ist ein Einkaufszentrum auf dem Stamm der Palm Jumeirah. Die Aussichtsplattform im 52. Stock des Palm Towers ist ein beliebtes Ziel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. The View at The Palm* ist 240 Meter hoch und bietet einen 360°-Blick auf die Palmwedel, die Dubai Marina und das Burj Al Arab. Direkt neben der Nakheel Mall befindet sich der AURA Skypool*. Der höchste 360-Grad-Infinity-Pool der Welt befindet sich in der 50. Etage des Palm Tower in einer Höhe von 210 Metern über dem Boden.
Das alte Dubai
Der alte Stadtkern rund um den Dubai Creek befindet sich unweit des Kreuzfahrthafens Port Rashid. Hier kann man problemlos einen Tag in Dubai auf eigene Faust verbringen und viele Ziele zu Fuß, mit einer Abra oder der Metro erreichen. Der Dubai Creek wirkt wie eine Flussmündung, ist aber ein natürlicher und ca. 14 Kilometer langer Meeresarm. Er teilt das alte Dubai in zwei Teile. Vom Meer aus gesehen rechts des Dubai Creek liegt das Stadtviertel Bur Dubai und auf der anderen (linken) Seite Deira mit dem berühmten Gold Souk. An Bord eines der kleinen hölzernen Wassertaxis (Abras) über den Dubai Creek zu tuckern, gehört für uns zu den schönsten Erlebnissen. Dies sind die beliebtesten Highlights für Landausflüge im alten Dubai auf eigene Faust.

Das alte Dubai rund um den Dubai Creek: 1. Haus von Scheich Saeed Al Maktoum im Al Shindagha Historic District, 2. Grand Souk Bur Dubai, 3. Dubai Museum, 4. Al Fahidi Historical Neighbourhood, 5. Al Seef Heritage Area, 6. Deira Gold Souk, 7. Gewürzsouk. Die Haltestellen der Abras in Bur Dubai und in Deira sind ebenfalls eingezeichnet.
Dubai Creek
Der Dubai Creek ist ein natürlicher Meeresarm. Er ist ungefähr 14 Kilometer lang und zwischen 200 und 1.200 Metern breit. An seinen Ufern entstand das Emirat Dubai. Der Handel und die Perlenfischerei waren wichtige Wirtschaftszweige. Noch heute fahren hölzerne Frachtschiffe den Dubai Creek hinauf und machen in der Dhow Wharfage fest. Die alten Frachtschiffe sind farbenfroh angemalt und wirken wie aus der Zeit gefallen.
Die ca. 150 Abras sind traditionelle Wassertaxis, die auf dem Dubai Creek verkehren. Die Haltestellen sind in der Karte oben eingezeichnet. Diese kleinen Boote sind bis heute ein Bestandteil des städtischen Transportsystems. Die hölzernen Abras sind mit einem Motor ausgestattet und werden von einem Bootsführer gesteuert. Die Fahrt kostet 1 AED und beginnt, wenn die ca. 20 Plätze besetzt sind. Die hölzernen Abras bieten eine malerische und authentische Möglichkeit, den Dubai Creek zu erleben.

Die Souks
Die Souks in Deira bilden das alte Handelszentrum am Dubai Creek. Diese Märkte teilen sich in mehrere Gassen und Gebäude auf, die bestimmte Güter verkaufen. Der Dubai Spice Souk ist ein bekannter Markt und führt Gewürze, Kräuter, Trockenfrüchte oder Nüsse. Händler zeigen ihre Produkte in großen Säcken und offenen Behältern, Besucher können sie vor dem Kauf probieren oder riechen. Der Duft ist ein Erlebnis in diesem Souk.
In der Nähe befindet sich der Deira Gold Souk. Das ist ein sehr bekannter Schmuckmarkt und ein beliebtes Ziel für einen Bummel in Old Dubai auf eigene Faust. Mehr als 300 Juweliergeschäfte reihen sich hier aneinander. Sie verkaufen viele verschiedene Gold-, Silber- und Diamantschmuckstücke. Goldpreise sind hier oft niedriger als in westlichen Staaten, weil sie sich am Tagespreis ausrichten und man handeln kann. Viele Landausflügler kommen zum Goldsouk, um besondere Schmuckstücke zu finden oder einfach den vielen Glanz zu bewundern.
Der Deira Parfüm Souk ist ein weiterer bedeutender Markt. Dort verkaufen Händler traditionelle arabische Parfüms (die Attar) und auch neuere Düfte oder Öle. Man findet dort auch Weihrauch und Räucherwerk. Kunden lassen sich hier eigene Duftmischungen anfertigen oder kaufen fertige Flakons.

Auch in Bur Dubai auf der anderen Seite des Dubai Creeks gibt es Souks. Hier liegt der Schwerpunkt auf Stoffen, Textilien und Souvenirs. Der Grand Souk in Bur Dubai ist ein beliebtes Touristenziel. Das hölzerne Eingangsportal befindet sich direkt bei der Bur Dubai Abra Station.
Dubai Museum
Das Dubai Museum liegt im Al-Fahidi-Fort, Dubais ältestem Bauwerk. Die Festung wurde 1787 gebaut. Das Museum eröffnete 1971 und zeigt die Geschichte der Region. Man kommt durch Holztore in das Museum. Im Innenhof stehen traditionelle Boote, auch ein Windturm ist dort zu sehen. Besucher sehen Artefakte aus vorislamischer Zeit. Werkzeuge sowie Waffen sind ausgestellt. Dioramen bilden das tägliche Leben ab. Perlentaucher suchen nach Perlen. Fischer netzen ihre Beute ein. Ein Schwerpunkt ist Dubais Entwicklung. Fotos dokumentieren den Wandel von einem kleinen, unbedeutenden Fischerdorf zu einer großen Stadt. Das Museum gibt Einblicke in die Beduinenkultur und erklärt die Bedeutung des Handels.
Al Fahidi Historical Neighbourhood
Al Bastakiya, Dubais ältestes erhaltenes Viertel, liegt südlich des Dubai Creek. Es ist heute auch als Al Fahidi Historical Neighbourhood bekannt. Traditionelle Windturmhäuser aus Lehm und Korallenstein prägen das Bild. Enge Gassen durchziehen das Labyrinth der Gebäude. Hier finden sich Kunstgalerien, kleine Cafés und Boutiquen. Das Viertel zeugt von der Architektur und dem Lebensstil vor dem Ölboom. Viele Gebäude beherbergen heute kulturelle Institutionen. Die ruhige Atmosphäre lädt zum Verweilen ein.

Das historische Viertel geht in die Al Seef Street und das Dubai Old Village über. Hier wurde ein Altstadtviertel direkt am Dubai Creek nachgebaut. Es gibt viele Restaurants und kleine Geschäfte. Ein besonderes Highlight ist das Museum Of Illusions.
Sheikh Zayed Road
Die mehrspurige Sheikh Zayed Road ist die größte und wichtigste Verkehrsachse Dubais. Sie verläuft parallel zum Meer und verbindet die älteren mit den neuen Stadtvierteln Dubais. Je Fahrtrichtung gibt es, wenn wir richtig gezählt haben, bis zu sechs Fahrspuren. Einfach unglaublich. An beiden Seiten der Straße türmen sich die Wolkenkratzer. Man sollte nicht versäumen, einmal mit einem Taxi über diesen Abschnitt der Straße zu fahren. Entlang der Sheikh Zayed Road verläuft die Dubai Metro. Mit einem Gold-Class Ticket kann man ganz vorne sitzen und schöne Fotos machen.
Dubai Frame
Der Dubai Frame ist ein gigantischer Bilderrahmen. Zwei 150 Meter hohe Türme bilden das Gerüst. Eine 93 Meter lange Brücke verbindet sie oben. Diese Brücke hat einen gläsernen Boden, der Besuchern einen weiten Blick über die Stadt bietet. Und etwas Nervenkitzel. Ein goldfarbenes Edelstahlnetz verkleidet das Gebäude. Die Fassade strahlt in der Sonne und zeigt geometrische Muster, die an das Expo 2020 Logo erinnern. Das Bauwerk gleicht einem riesigen Bilderrahmen, weil eine Seite Dubais Vergangenheit zeigt. Die andere Seite bietet einen umfassenden Blick auf die neue Skyline. Im Erdgeschoss befindet sich ein Museum. Es stellt Dubais Entwicklung vom Fischerdorf zur Großstadt dar. Der Dubai Frame eröffnete im Januar 2018 und hat sich zu einem beliebten Ziel für Landausflüge in Dubai auf eigene Faust entwickelt. Es steht im Zabeel Park. Wer möchte, kann die Tickets vorab hier* erwerben.

Museum of the Future
Östlich vom World Trade Center steht das Museum of the Future. Seine ovale Form und die arabischen Zeichen an der spiegelnden Front ziehen die Blicke an. Das Gebäude zeigt Dubais Wunsch, bei der Zukunftsforschung vorne mitzumischen. Im Inneren sehen Besucher Ausstellungen, bei denen sie mitmachen können. Diese zeigen mögliche Fortschritte in der Raumfahrt, beim Klimawandel und in der Gesundheit. Digitale Nachbildungen geben einen Blick auf die Welt von morgen. Robotertechnik und künstliche Intelligenz werden dort fassbar.
Mall of the Emirates & Ski Dubai
Die Mall of the Emirates ist ein großes Einkaufs- und Freizeitzentrum in Dubai. Sie öffnete im Jahr 2005 und beherbergt gut 630 Geschäfte, darunter Luxusmarken, Modeketten, Elektronikfachgeschäfte und Buchhandlungen. Ski Dubai ist ein Höhepunkt, weil es die erste Indoor-Skihalle im Nahen Osten ist. Das machte damals weltweit Schlagzeilen. Wer Ski fahren oder Snowboarden will, kann das hier tun, unabhängig von der Temperatur draußen. Die Mall hat außerdem ein großes Multiplex-Kino, das VOX Cinemas, mit vielen Sälen und moderner Technik. Für Familien gibt es Magic Planet, ein Unterhaltungszentrum mit Fahrgeschäften und zudem Arcade-Spielen. Viele Restaurants neben Cafés laden zum Essen ein. Die Auswahl reicht von Fast Food bis zu gehobener Küche, so findet jeder etwas.
Burj al Arab & Madinat Jumeirah
Direkt am Meer erhebt sich bereits seit 1999 das 321 Meter hohe Burj al Arab. Auch nach mehr als 20 Jahren ist es das Wahrzeichen Dubais und für uns das attraktivste Bauwerk der Stadt. Mit diesem Hotel wurde Dubai weltweit endgültig ein Begriff. Die Ausstattung ist so außergewöhnlich, dass viele Medien von einem 7-Sterne-Hotel sprechen. Verdient hätte es die 7 Sterne vermutlich, aber die Kategorisierung endet nun einmal mit 5 Sternen. Um das Luxushotel auf eigene Faust besichtigen zu können, benötigt man eine Reservierung in einem der Restaurants oder in der Sky View Bar. Entsprechende Angebote findet man hier*.

Rund um das Burj al Arab: 1. Burj al Arab, 2. Wild Wadi Waterpark, 3. Jumeirah Beach Hotel, 4. Madinat Jumeirah, 5. Jumeirah Marsa Al Arab Hotel, 6. Umm Suqeim Beach
In unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels locken der Wild Wadi Wasserpark und das Hotel-, Freizeit- und Geschäftszentrum Madinat Jumeirah zahlreiche Touristen an. Das Madinat Jumeirah ist insbesondere am Abend eines der meistbesuchten Ziele in der Stadt.
Freizeitparks am Stadtrand
Auch am Stadtrand Dubais liegen verschiedene Attraktionen, die Landausflügler gerne besuchen. Vier gute Beispiele sind der Dubai Butterfly Garden, der Dubai Miracle Garden, das Global Village sowie IMG Worlds of Adventure. Diese vier Landausflugsziele liegen hintereinander an einer der großen Autobahnen am Rande der Wüste und können gut miteinander kombiniert werden. Der Dubai Butterfly Garden gilt als größte überdachte Schmetterlingsfarm. Nahebei liegt der Dubai Miracle Garden, der als größter natürlicher Blumengarten gilt. Das Global Village öffnet jedes Jahr von November bis April. Jeder Pavillon bietet typische Produkte, Speisen und Unterhaltung des jeweiligen Landes. Hier begegnen sich Kulturen. IMG Worlds of Adventure ist ein riesiger Indoor-Themenpark. Die durchgehend klimatisierte Umgebung macht den Park auch an warmen Tagen anziehend.

Dubai Miracle Garden
Der Dubai Miracle Garden ist ein 72.000 Quadratmeter großer Park mit angeblich mehr als 50 Millionen Blüten. Ein Gartenparadies in der Wüste, das insbesondere am späten Nachmittag oder frühen Abend besonders eindrucksvoll ist, da der Garten sehr schön beleuchtet wird. Nebenan befindet sich der schöne Dubai Butterfly Garden. Beide Besuche kann man sehr schön kombinieren. Dann lohnt sich die längere Anreise (ca. 32 Kilometer) vom Hafen Port Rashid besser. Eintrittskarten für diese beiden beliebten Attraktionen kann man vorab hier* erwerben.
Global Village
Im Global Village Dubai kann man in wenigen Stunden eine Weltreise unternehmen. Es gibt insgesamt 30 Pavillons, in denen sich ca. 75 Länder vorstellen. Einer der Pavillons repräsentiert Europa. Das Global Village ist auch ein Einkaufsparadies und ein kulinarisches Schlaraffenland mit Leckereien aus der ganzen Welt. Es wird überwiegend am späten Nachmittag und am Abend besucht, dass auch hier die Beleuchtung eine große Rolle spielt. Eintrittskarten gibt es bei Tiqets*. Direkt neben dem Global Village befindet sich die Cityland Mall mit 350 Geschäften.
IMG Worlds of Adventure
Der Freizeitpark IMG Worlds of Adventure gilt als der größte Indoor-Themenpark der Welt. Mehr als 20.000 Besucher verteilen sich auf einer Fläche von 140.000 Quadratmetern. Der Freizeitpark ist in fünf verschiedene Themenbereiche gegliedert. Ein Bereich beschäftigt sich mit der Welt der Marcel Comics (Avengers, Hulk, Spider-Man etc.) und lockt mit einem 3D-Kino und einer Achterbahn. Um Zeichentrickfiguren geht es auch im Bereich des Cartoon-Network, während das Lost Valley die Welt der Dinosaurier abbildet. Darüber hinaus gibt es noch Kinos und den IMG Boulevard mit einem Spuk-Hotel.

Wüstensafaris
An der Stadtgrenze Dubais beginnt die Wüste. Die Rub al-Chali ist die größte Sandwüste der Erde und Ziel vieler Landausflüge in Dubai auf eigene Faust. Beliebt sind Wüstensafaris mit Geländewagen. Die Fahrer lassen etwas Luft aus den Reifen, um besser über die Dünen gleiten zu können. Angeboten werden auch Abende oder gar Übernachtungen in Wüstencamps mit viel Folklore. Entsprechende Angebote findet man bei GetYourGuide*.
Die Auswahl ist auch hier sehr groß. Bei den sogenannten Dune Drive Safaris geht es um den Fahrspaß in der Wüste. Dune Bashing wird das Gleiten über die Dünen genannt. Das macht Spaß, ist aber nichts für Menschen, denen es im Auto schnell schlecht wird. Es schaukelt nämlich gewaltig. Wem das nichts ausmacht, kann sich auch für Selbstfahrangebote (z.B. Quad Safaris oder Dune Buggy Touren) entscheiden. Bei Wildlife Drive Safaris geht es mehr um das Naturerlebnis Wüste.
Die Strände
In Dubai gibt es viele schöne Strände. Einige davon sind öffentlich zugänglich, andere gehören zu Resorts oder Hotels. Wenn das Kreuzfahrtschiff in Port Rashid liegt, könnte man zum La Mer Beach oder zum Al Mamzar Beach Park fahren. Beide sind mit einem Taxi gut zu erreichen. Der La Mer Beach ist ein moderner Strand mit stylischen Restaurants, Shops und Street Art. Der Al Mamzar Beach Park ganz im Norden Dubais hat fünf Strände, Pools und Grünflächen. Hier zahlt man eine kleine Gebühr.

Wenn das Kreuzfahrtschiff im Dubai Harbour Cruise Terminal liegt, ist der Marina Beach JBR wohl die beste Wahl. Man kann diesen langen Sandstrand vom Kreuzfahrtschiff aus sehen. Er liegt vor der Kulisse der Wolkenkratzer der Dubai Marina. An der Promenade „The Walk“ gibt es viele Geschäfte und Restaurants. Der Kite Beach ist von beiden Häfen gut erreichbar. Dieser Strand ist ein beliebter Ort für Wassersportler, vor allem Kitesurfer. Hier weht oft ein guter Wind. Dieser Strand hat eine lebhafte Atmosphäre, mit Imbisswagen und vielen Sportmöglichkeiten. Man genießt einen schönen Blick auf das Burj Al Arab.
Zusätzlich gibt es eine Reihe von kostenpflichtigen Beach Clubs. Und viele Strandhotels verkaufen einen Day Pass für Tagesgäste.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-/Werbelinks. Wenn Sie bei uns buchen, bekommen wir einen kleinen Dankeschön-Bonus. Dieser hat keinen Einfluss auf den Preis, den Sie zahlen, und hilft uns, diese Website zu betreiben.